Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland 12. Arbeitskreis Modellregion

Ähnliche Dokumente
Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland. Ansbert Sturm

Zukunftsklub Thayaland

Energiesicherheit und Lebensqualität durch Kooperation in Stadt und Land: Geht das?

Projektmanagement u. Berichtswesen 10/ /2018. Bewusstseinsbildung und ÖA 10/ /2018

Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland. Ansbert Sturm

Solarstrom- Förderungen

Klima-und Energiemodellregion (KEM)

Energiewende made by Waldviertel

2. Fact-Sheet. Organisation. Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): (Offizielle Regionsbezeichnung) KEM ASTEG

ENERGIE-MONITORING FÜR HAUSHALTE

7. Energie-Jour-Fixe

Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)

6. Thayaland-Zirkel 9. August 2017 in Gastern Kommunalzentrum Gastern

Kleinregion Waldviertler Kernland. Der Energiekern im Waldviertler Kernland. Prag,

Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für Österreichs Gemeinden

Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)

Dr. Herbert Greisberger

Herzlich Willkommen zum 9. ExpertInnentag Umweltförderungen 2018 Moderation Alexandra Amerstorfer

Energietrend Begrüßung. Klima-/Energiemodellregion Amstetten. Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser Oktober 2013

Energiewende in Niederösterreich

KOMMUNALE SOMMERGESPRÄCHE 21. JULI 2016 SEKTIONSCHEF DI GÜNTER LIEBEL

Wer nichts weiß, muss alles glauben! Energiebuchhaltung entlarvt Energieverschwendung

Energieautarkes Hochland Energie aus der Region für die Region

Marktgemeinde Ardagger

Klima- und Energie-Modellregion

Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds. Klima- und Energiemodellregion Pulkautal

Sanierungsförderungen 2015

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

NÖ Energiefahrplan 2030 Reiseziel und Wegstrecken. Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept

Ernst Haigermoser Energiewirtschaft und beratung

Energievernetzungstreffen Herzlich Willkommen!

Photovoltaik und Batteriespeicher

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

Energiebericht 2014 und Marktgemeinde Ardagger

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für f Österreichs Gemeinden

AKTUELLES AUS DER UMWELTFÖRDERUNG

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Wien,

ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Energie- Scouts OWL. Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen. Sparkasse Paderborn-Detmold

Förderungen für Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. (FH) Christa Greinöcker Energie- und Umweltagentur NÖ

Mitterndorf an der Fischa

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Umwelt- und Energieförderungen. Umwelt- und Energieförderungen/ Aujesky

Umweltförderung im Inland Förderungsmöglichkeiten für kirchliche Einrichtungen

Betriebskostenoptimierung der Porsche Holding

Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)

Energievernetzungstreffen 2010

Förderungen für Ihre Energieprojekte

Erfahrungen KEM. Klima- und Energiemodellregionen. in und mit. Otmar Schlager

Marktgemeinde Frankenfels. EGR Alfred Hollaus

Angebote für Gemeinden. Ing. Ignaz Röster

BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender

STRATEGIEN UND PROGRAMME DES UMWELTMINISTERIUMS AUF DEM WEG ZU EINEM NACHHALTIGEN ENERGIESYSTEM BETTINA BERGAUER

Umweltförderprogramme des Bundes

Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs. Gemeindedaten. Einwohnerzahl: Haushalte: 728. e5-programbeitritt: Klimabündnis: 2010.

Gemeindedaten Einwohnerzahl: Haushalte: 728. Gemeindegröße: e5 Programmbeitritt: Auszeichnungen:

KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION ENERGIE KOMPASS BGLD NATURPARK GESCHRIEBENSTEIN

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen

Förderung für 28 E-Autos!

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Grüne Finanzierung für grüne Gebäude neue Finanzierungsinstrumente zur Realisierung der Energiewende

Wohnbauförderung in der Steiermark Förderungsüberblick Strom November Ludwig Grobelscheg, RVS-Bauspar- und Förderservice

Solarkraft fu r Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (MA20 Energieplanung)

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Erstellung eines Energienutzungsplans für den Landkreis Cham

Sonnenstrom für Puchheim Pro und contra PV-Freiflächenanlagen

Regenerative Energien und mehr

Kreuttal. Jahresbericht über die Energiebuchhaltung. Gemeinde. für das Jahr 2013/14. Datum: Energiebeauftragter der Gemeinde: Paul Schmid

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1

Umweltförderungen der KPC

Klima- und Energie-Modellregionen ein Rezept aus Österreich für eine erfolgreiche Bottom-Up Bewegung im Bereich Klima und Energie

PUBLIZIERBARER Endbericht

Rehfelde-EigenEnergie Das Modell der Energiewende von unten

I N F O R M A T I O N

Photovoltaik. Photovoltaik. DI Katrin Kalss PV-Technikerin. Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Gut versorgt. Tag für Tag!

Willkommen bei Fam. Kreysler-Hehberger am Kollersteig 114! Stefan Hehberger Klimabündnis KLBG Seite 1von 27

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch

ENERGIE-MONITORING FÜR HAUSHALTE

Photovoltaik-Anlagen

Markt Weisendorf. C.A.R.M.E.N. Fachgespräch 2017 Kommunen meistern die Energiewende. KEM ENP Umrüstung der Straßenbeleuchtung

Anleitung zur Verbreitung eines erfolgreichen

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Seibersdorf Inhaltsverzeichnis

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

Landratsamt Regen LED-Beleuchtung

Projektbilanz im Rahmen der Landesinitiative Kommunales Energiemanagement

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

Christian Roffler, Dipl. Ing. FH

BHKW-Contracting und Stromdirektvermarktung in Liegenschaft mit 50 Wohneinheiten Pedro da Silva,

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung

Bergern im Dunkelsteinerwald

Erfolgreiche Klimaschutzgeschichte 106 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich ( )

Gemeinde Wallerfing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.077

Gemeinde Trebesing g

Transkript:

Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland 12. Arbeitskreis Modellregion Ansbert Sturm, Rainer Miksche, Gottfried Brandner Herzlich Willkommen Tagesordnung Aktuelles aus der Modellregion Straßenbeleuchtung Thermische Sanierung Klimafonds Leitprojekte Stufenplan und Energiemonitoring Termine und Veranstaltungen 1

Elektroauto - Probefahren mehr als 30 TeilnehmerInnen am Probefahren am Freitag Nachmittag im Jänner 2014 WKO-Wirtschaftsempfang 2

Windkraft im Thayaland Drei statt sieben. Der Zukunftsraum Thayaland spricht sich für eine Deckelung der potenziellen Windkraftstandorte im Bezirk aus. Abstimmungstreffen am 8.1.2014 mit allen Gemeinden im Rathaus Waidhofen. Konkrete Stellungnahmen zu den im Entwurf vorliegenden Zonierungen: Sieghartsberg (WA 11) und Ludweis-Aigen / Gr.Siegharts (WA 12) beeinsprucht Standort Predigtstuhl (WA 10) befürwortet Standort Wild (WA 15) wird positiv bewertet. Erweiterungszone WA 13 in Japons (Bezirk Horn) wird positiv bewertet (1-2 WKA) langfristige Reserve zwei Zonen: (WA 09) und (WA 07). Presseinformation Stellungnahme (Land NÖ) 930 private Stellungnahmen 126 Eingaben aus Gemeinden Klimaschulen Antrag bis Ende März geplant 3-5 Schulen unterschiedliche Schultypen Energieverbrauch der Schule Start Herbst 2014 Kontakt zu Schulen Aktive Einbindung der Schule Schwerpunkt Thema Aktionstage und Abschluß Veranstaltung 3

LED-Straßenbeleuchtung Energieaudit (Lichtpunkt und Leuchtstärke) Verkabelung, Sicherheitsmaßnahmen Ausschreibungsunterlagen inkl. Analyse Contracting oder Eigenfinanzierung Energieaudit Ist-Zustand 2 Stufen: Grobmessung Lichtpunkte und Leuchtstärke Detailmessung inkl. Messen von Verkabelung und Sicherheitsmaßnahmen > Einbindung der lokalen Elektroinstallateure!! Danach: Erarbeitung Soll-Stand 4

Sollstand erarbeiten Anpassungsbedarf (Steuerung, Technik, ) Möglichkeiten der Investition (LED, ) Amortisationsrechnung durch ev. Einsparungen Danach: Ausschreibung für die Region (Preisverhandlungen, ) Musterrechnung Messung von 2 km ca. 60 Leuchten 800 EUR Weitere Messung der Verkabelung und Sicherheitseinrichtungen 200 EUR Ankauf von 60 LED-Lampen zu je 300 Förderung: 100 je Lampe NÖ Förderung: 600 je kw der KPC BEISPIEL GEMEINDE Windigsteig 5

Beispiel Windigsteig 7,5 Laufkilometer Straßenbeleuchtung (250 Leuchten) Grobmessung: 2.000 EUR Kabelvermessungen: ca. 800 EUR (Annahme) Ankauf von 250 LED-Lampen: 75.000 EUR Gesamtausgaben: ca. 78.000 EUR Förderungen: Land NÖ: 25.000 EUR KPC: 6.600 (600 EUR je kw LED) EINSPARUNGEN: 7.700 zu 2.000 =ca. 5.700 p.a. Verbrauch vorher: 77.000 kwh (ca. 308 kwh je Lampe) Verbrauch nachher: 20.000 kwh (ca. 80 kwh je L.) Kosten: 78.000 Förderung: 31.600 = 46.400 8 Jahre Amortisation oder 9-10 Jahre Contracting (inkl. Service) (Lebensdauer der Lampen min. 15 Jahre) Finanzierung Gemeinde hat meist keine Finanzmittel (Windigsteig ca. 80.000 EUR) dafür vorgesehen Finanzierung durch Contracting in der Region Vorteile: Regionales Contracting = regionale Ansprechpartner Full-Service d.h. keine Sorgen im Contracting mit der Investition Nachvollziehbar, offen und kalkulierbar Unterstützt vom Land NÖ 6

Infoveranstaltung Präsentation der ENU zum Thema Straßenbeleuchtung am 2.4. in St. Pölten Inkl. Contracting-Modellen und Vorschlägen seitens der ENU Bei Bedarf Weitergabe der Infos, bitte in Liste eintragen! Thermische Sanierung Thermische Gebäudesanierung für Gemeinden Holen Sie sich Ihre Umweltförderung bis zu 21 % der förderungsfähigen Kosten! Thermische Gebäudesanierung für Betriebe im Rahmen der Sanierungsoffensive 2014 Umweltförderung - bis zu 35 % der förderungsfähigen Kosten! Sanierungsscheck für Private 2014 Thermische Sanierung privater Wohnbau Befristete Förderungsaktion im Rahmen der Sanierungsoffensive Die Förderung beträgt bis zu 30 % der förderungsfähigen Kosten bzw. maximal 6.000 Euro für die thermische Sanierung und maximal 2.000 Euro für die Umstellung des Wärmeerzeugungssystems. 7

Mustersanierung Thaya Volksschule WT Monitoring 8

Energiebuchhaltung für Gemeinden erfasste Gemeindegebäude aktueller Stand in 15 Gemeinden 17.3.2014, 7.10.2013 81 107 Objekte eingegeben 193 239 Stromzähler 16 16 Gaszähler 33 38 Wasserzähler 42 61 Wärmezähler 8 8 Ölzähler Verbrauchsdaten der Objekte monatliche Eingabe Leitprojekt - Stufenplan Bedarf Ist - 2011 Bedarf + Produktion Soll - 2030 Gesamt-Stufenplan der Klima- und Energiemodellregion für den Weg zur Energieautarkie Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 100 % < Gesamtenergiebedarf START Importierte fossile Energie Einsparung GWh/a ZIELLINIE Gesamtenergiebedarf = Gesamtenergieproduktion GWh/a GWh/a Regionale Ökoenergie NEU Produktion Ist - 2011 0 0 % Eigenversorgungsanteil START AUSGANGSLINIE Regionale Ökoenergie bisher GWh/a NULLLlINIE GWh/a GWh/a 9

LP Stufenplan - Hintergrund Rückschau - Werkzeuge Energiemonitoring (Energiebuchhaltung) Vorschau - Werkzeuge Zielkatalog Stufenplan Darstellung in: MWh/a /a kg CO2/a Strom Wärme Kennzahlenmonitoring Wirkungsmonitoring Mobilität Übernahme der Zielwerte automatisch MRM Leitprojekte KEM übergreifend Projekte Stufenplan E-Geräte Sanierung und Contracting ECOmobil 10

Förderungen Elektroautos Klimafonds PV Förderung Photovoltaik-Förderaktion 12.03.2014 15.12.2014 PV Förderung 2014 für: Privatpersonen, Betriebe, Vereine, konfessionelle Einrichtungen 275 /kwp für Aufdach und Freiflächen Anlagen 375 /kwp für Gebäudeintegrierte PV Anlagen Anlagengröße max. 5kWp Die Kombination der Förderaktion Photovoltaik-Anlagen 2014 mit anderen Förderungen ist nicht möglich. Einzige Ausnahme: Es kann um eine Förderung der Bundesländer oder Gemeinden im Ausmaß der nicht vom Klima- und Energiefonds geförderten Leistung angesucht werden. 11

Termine 12. April 2014 23. April 2014 Exkursion Windkraft Klimamönch in Windigsteig 26./27. Apr.2014 Wirtschaftsmesse Ludweis-Aigen 9./10. Mai 2014 Projektbeispiele aus den Gemeinden Ausblick nächster Termin für den Arbeitskreis: Dienstag, 17. Juni 2014 Veranstaltungsort: Gemeinde Dobersberg 12

ihr Ansprechpartner in der Modellregion Ansbert Sturm Klima- und Energie-Modellregion Zukunftsraum Thayaland Waidhofnerstraße 5, 3843 Dobersberg T.: +43 / (0)2843 / 26135 M.: 0664 / 886 56 246 E.: ansbert.sturm@thayaland.at www.thayaland.at/kem 13