Die St.Martins-Kirche Spenge von Vanessa Schwarkow

Ähnliche Dokumente
Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Kirchenralley mit Quiz

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Christliches Symbol -> Brot

Willkommen! In unserer Kirche

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Das Kirchengebäude. Der Taufstein steht meist in fall deutlich von anderen Gebäuden. Selbst

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Kirche und Kirchenjahr. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2.

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Er E ist auferstanden

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Peppis Kirchenrallye

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Der Kerker der Gefangenen

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Unsere Kirche im Riederwald

Sonntag, ,Gottesdienst und Vernissage zum Kultursommer 2012 Rheinland-Pfalz in und um die Ludowici-Kapelle Jockgrim

Wichtige Orte in der Kirche

Kommentartext Gotteshäuser

Marie und Lukas erkunden ihre Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Cäcilia in Benrath

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

Wir feiern Gottesdienst

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Ein Rundgang durch die Stiftskirche

Altar. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Bilder zum Beten mit der Liturgie

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Virtueller Rundgang durch unsere Kirche

Informationen rund um die evangelische Kirche in Breitscheid

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

NEUES LEBEN IST MÖGLICH Predigt zur Osternacht 2017

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

I.) Eine unnötige Taufe?

Die Kleine Kirche. Die Kleine Kirche im Herzen der Stadt

Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017

29. April 2012; Andreas Ruh Gott schenkt uns Fixpunkte für unseren Glauben (Taufe: Teil 1) Römer 6,11

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Freundeskreis Dorfkirche Schönfließ e.v. (FDS)

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Eröffnung und Anrufung

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Funkkolleg für Kinder

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11

Ein Mann Von Gott Gesandt

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Noah und die große Flut

Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Gemeinschaft mit den Menschen

Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Winterbach Neue Gasse 4, Winterbach 2. Auflage 2009 ISBN

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Kirchen EntdeckerTour. Lutherkirche Holzminden. für Kinder und Jugendliche. Begleitheft. zum Audioguide

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Wo weht der Geist Gottes?

Gottes Gnade genügt - 1 -

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Die Teile der Heiligen Messe

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Transkript:

Die St.Martins-Kirche Spenge von Vanessa Schwarkow Wer denkt das Kirche langweilig ist, liegt falsch. Denn in der Kirche gibt es viele interessante Gegenstände, die ihr zwar nur gesehen habt, aber nun auch etwas davon erfahren könnt. Auch über die Kirche selbst gibt es Informationen, von denen ihr vielleicht nichts wusstet...! Die Kirche Allgemein: Das Kirchspiel Spenge gibt es schon seit dem 9.Jahrhundert. Die erste Kirche war wahrscheinlich nur eine kleine Holz-Kirche. Diese bekam dann später einen 34m hohen Turm, der heute immer noch steht. Ende des 13. Jahrhunderts wurde die heutige Kirche gebaut. 1887 wurde die Kirche von dem Pfarrer Eduard Berghauer erneuert.1952 wurde sie erneut umfassend renoviert. Der Baustil: Eine gotische Hallenkirche. Die Kirche hat viele Besonderheiten. Zum Beispiel der Martinsaltar. Dieses Schmuckstück stammt von 1470 und ist eine westfälische Holzschnitzarbeit. Der Martinsaltar stellt die Szenen aus der Passionsgeschichte Jesu dar. Durch den Martinsaltar wird das Mittelfenster im Chorraum verdeckt, auf dem der triumphierende Auferstandene gezeigt wird. Dieses Fenster wurde 1877 eingebaut. Es gibt auch noch mehr Dinge zu sehen, die in den weiteren Texten beschrieben werden.

Altar und Bibel von Jan-Philip Sussiek Alter des Altares: Aufgabe: Gegenstände auf dem Altar: Von 1877, als der alte Altar während des Umbaus abgerissen wurde. Auch eine alte Reliquienschatulle (Das ist ein Kästchen, in dem Knochen oder Kleidungsstücke oder andere Gegenstände von Heiligen aufbewahrt wurden.) mit Gebeinresten wurde dabei abgebrochen. Der Altar ist der Tisch des Herrn beim Abendmahl. Ursprünglich waren Altäre Opferstätten. So opfern Kain und Abel ihre Brandopfergaben auf einem Altar. Noah errichtet zum Dank für die Rettung aus der Sintflut einen Altar. Unser Abendmahl erinnert uns an den stellvertretenden Opfertod Jesu am Kreuz. Er starb für unsere Sünden. Der Pfarrer/die Pfarrerin hält die Liturgie (den Wechselgesang mit der Gemeinde) vor dem Altar. zwei Kerzenständer (rechts), Blumenschmuck (links) Altarbibel und Kreuz (Mitte). Altarbibel: Die jetzige Altarbibel wurde 1952 gestiftet. Der Stifter ist unbekannt. Die Bibel ist in einer alten Schrift geschrieben. Die Altarbibel liegt immer aufgeschlagen auf dem Altar. Sie zeigt an: Hier ist Gottes Wort Tag und Nacht anwesend. Aus der Altarbibel wird nicht vorgelesen. Sie ist eher ein Schmuckstück.

Die Glocken von Johanna Asbrock Die Glocken und die Beleuchtung werden von dem Schaltkasten gesteuert. Die früheren vier Bronzeglocken mussten im 2. Weltkrieg abgegeben werden*. Die neuen vier Glocken wurden 1948 aus Gussstahl gegossen. Die Namen der Glocken sind: Glaube, Hoffnung, Liebe und Wahrheit. Die ersten drei Glocken sind nach dem Hohen Lied der Liebe im Neuen Testament benannt: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Die Wahrheitsglocke läutet jeden Tag im Mai von 6-6:30 Uhr. *Im 2.Weltkrieg mussten viele Kirchen ihre Glocken abgeben, diese wurden eingeschmolzen und zu Geschosshülsen verarbeitet. Die Legende vom Mailäuten: In der Nähe von Spenge liegt an einem trägen Wasser des Mühlenbaches der Rest einer alten Wasserburg, zu der schon die heidnischen Sachsenherzöge den Grundstein gelegt haben sollen. Ihre Blüte erreichte die Burg erst im Mittelalter, wo ihre Besitzer zu den reichsten und angesehensten Adelgeschlechtern des alten Sachsenlandes zählten. Da sich in der Burg ein wundertätiges Marienbild befand, so kamen täglich Pilger, die hier freundliche Aufnahme fanden. Auch Ritter wallfahrteten hierher, zu deren Ehren große Feste veranstaltet wurden. Bei einem solchen Fest wurde einmal ein goldener Löffel vermisst und eine Magd angeschuldigt, ihn entwendet zu haben. Obwohl sie ihre Unschuld beteuerte, wurde sie des Diebstahls für schuldig befunden und im schönen Monat Mai an den Galgen gehängt, den man eine Viertelstunde von der Burg auf dem Neuenfelde erreichtet hatte. Nach einigen Jahren warf der Wind eine in der Burg stehende altersschwache Eiche zu Boden, und man fand in einem Elsternnest den Löffel, den eine diebische Elster dorthin getragen hatte. Jetzt war die Trauer um das unschuldig gerichtete Mädchen groß, Tag und Nacht machte sich der Burgherr Vorwürfe, dass er es hatte töten lassen, und willigte gern ein, als ihm die Kirche Ruhe versprach, wenn er ihr als Sühne eine Tonne Gold schenkte. Seit der Zeit war der Segen Gottes von der Burg gewichen; der Wohlstand ging zurück, und selbst das Heiligenbild verschwand auf unerklärliche Weise. Zum Andenken an dieses Ereignis und zu Ehren der unschuldigen Magd wird bis auf den heutigen Tag vom 1. Mai bis Pfingsten, oder wenn dieses Fest in den Juni fällt bis zum 31. Mai, in der St. Martins-Kirche zu Spenge von 6.00 bis 6.30 Uhr die Totenglocke ( Wahrheit ) geläutet.

Kanzel und Taufbecken von Jan-Philip Sussiek Alter der Kanzel: 1877 wurde eine Holzkanzel ohne Schalldeckel in die Kirche eingebaut. Die alte ging während des Umbaus kaputt, weil sie nicht aus Stein, sondern aus Gipsmaterial gestaltet war. Sie stammte wohl von 1721 Funktion: Im Gottesdienst wird die Predigt von der Kanzel gehalten. So können die Gottesdienstbesucher den Prediger/die Predigerin besser sehen und verstehen. Über alten Kanzeln war meist ein sogenannter Schalldecken angebracht, damit die Schallwellen nicht zu Decke hochstiegen, sondern sich in der Kirche ausbreiten konnten. Taufständer Schale + Kanne: 1877 ersetzte der Taufständer aus Holz mit dazugehöriger Schale den alten Taufstein, von dem es leider keine Informationen gibt. Die Schale ist aus Messing und zeigt als Zeichen für den Heiligen Geist eine Taube. Den Deckel der Taufwasserkanne ziert ebenfalls eine Taube. Als Jesus durch Johannes den Täufer am Jordan getauft wurde, kam vom Himmel eine Taube herab und die Menschen am Jordan hörten eine Stimme, die sprach: Dies ist mein geliebter Sohn. An dem habe ich Wohlgefallen.

Die Orgel von Alina Boy Die Orgel hat 2 Manuale und 1 Pedal, 17 klingende Register, 9 Wechselschleifen, 1 Zimbelstern oben an der Spitze der Orgel und einen freistehenden Spieltisch mit Blick zum Altar. Das Innenleben der Orgel besteht aus rund 5000 Einzelteilen. An der einen Seite der Orgel ist, wenn eine Reperatur notwendig ist, daher eine Tür. Windlade: Damit die Pfeifen mit Luft zum Spielen versorgt werden, steht die Windlade, der Motor und Keilbalg unter der Orgelempore. Über viereckige Holzkanäle wird der Wind zu den Tonventilen geleitet und an die Pfeifen weitergegeben. Veränderungen im Raum der Orgel: Eine Firma aus Herford errichtete 1877\1878 eine neue Orgel. An der jetzigen Stelle der Orgel wurde dafür eine Orgelempore angebaut. Für den ersten Weltkrieg mussten Orgelpfeifen abgegeben werden, da sie aus einem im Weltkrieg gebrauchten Material sind. 1924 wurden sie wieder ersetzt. 1955 wurde durch eine Firma aus Hannover die Vorgängerorgel der jetzigen gebaut. Dazu wurde die Orgelempore verkleinert. 2005 wurde die heutige Orgel von der Firma Wegscheider gebaut. Dazu wurde eine ganz neue Orgelempore eingezogen. Dienst des Organisten\der Organistin Der Organist ist hauptamtlich\nebenamtlich tätig und spielt in den Gottesdiensten die Orgel. Er/sie gestaltet den Gottesdienst musikalisch d.h.(chöre,andere Instrumente) Er/sie hat Kirchenmusik studiert. Meistens begleitet er die Gemeinde beim Singen. Außerdem verkündet er Gottes Wort durch die Musik. Organisten tragen Orgelschuhe.