XML- Sprachfamilie WS 2015/2016



Ähnliche Dokumente
XML- Sprachfamilie SS 2012

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP

Google Android API. User Interface. Eine knappe Einführung

Naviki GPS-Anwendungsentwicklung für Mobiltelefone

Standards und Standardisierungsgremien

App Entwicklung mit dem Android SDK

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management in Unternehmen. 25. Oktober :15-10:15 Uhr Hotel Victoria

Entwicklung eines interoperablen, multimedialen Teaching-File-Service: Web-Service unterstützter Wissenstransfer in der Radiologie

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Softwareschnittstellen

Programmieren. Kap 0 Organisation

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik

Europass in Wiener Schulen

E-Services mit der Web-Service-Architektur

Ablösung von Control-M durch JobScheduler

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Informatik. Kap 0 Organisation

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

Java und XML 2. Java und XML

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Software Systems Engineering

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin

Kurzanweisung für Google Analytics

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Mathematische Grundlagen

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

Xcode/Cocoa/Objective-C Crashkurs Programmieren unter Mac OS X

Einführung in die Android App-Entwicklung. Patrick Treyer und Jannis Pinter

Seminar: Moderne Web Technologien (MWT)

Containerformat Spezifikation

Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen. Klaus-Peter Geyer (T-Systems)

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

E-Business Architekturen

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

... MathML XHTML RDF

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Integrierte Workflows: Wie gehen grafische Hochschulen mit diesem Thema um?

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

XML Werkzeug XML Spy. Frank Heininger Axel Labuschke

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Daten fu r Navigator Mobile (ipad)

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Tour de Table Ihre Erwartungen und Beiträge zum Themennetz SOA / SaaS. Dr. Ulrich Springer, Fraunhofer ISST

Bes 10 Für ios und Android

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

5. Programmierschnittstellen für XML

Interaktives Fernsehen: Neue Möglichkeiten der sozialen Vernetzung für Senioren

5. Programmierschnittstellen für XML

Semistrukturierte Daten Vorlesung mit Laborübung (VL 2.0)

Einleitung: Frontend Backend

Bachelor Prüfungsleistung

Pflichtenheft. CDIX-Roles. Erweiterung des CDIX Berechtigungssystems. Autor : CD Software GmbH. Copyright CD Software GmbH Version:

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Ideation-Day Fit für Innovation

aim ad interim management ag

Containerformat Spezifikation

Ausbildung richtig gemacht --- In 4 Schritten zum Ziel ---

Auszug aus JAX-WS Folien

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich

Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011

Praktikum Handlungsplanung WS 2010/2011

Ursprung des Internets und WWW

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

Norm 240 Versionierung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Freie Zertifikate für Schulen und Hochschulen

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München

Herzlich Willkommen! Vorwort

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai Abgegebene Fragebögen: 36

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Transkript:

XML- Sprachfamilie WS 2015/2016 Wolfgang Putz

Inhalt Vorstellung Warum XML: einige XML Anwendungen Die Veranstaltung - Themen und Ziele - Organisatorisches Seite 2

Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering Geschäftsführender Institutsleiter: Prof. Peter Liggesmeyer Seite 3

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf einem Blick Anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaft und zum Vorteil für die Gesellschaft Knapp 24 000 Mitarbeiterin nen und Mitarbeiter 2 Mrd 1,7 Mrd Finanzvolumen Vertragsforschung Ausbauinvestitionen und Verteidigungsforschung knapp 30% Grundfinanzierung durch Bund und Länder über 70% Industrieaufträge und öffentlich finanzierte Forschungsprojekte 66 Institute und Forschungseinrichtungen 2014 4 Fraunhofer IESE

Fraunhofer-Forschungsfelder Gesundheit und Umwelt Mobilität und Transport Kommunikation und Wissen Energie und Rohstoffe Schutz und Sicherheit Produktion und Dienstleistung Seite 5

Unser Kernfokus software-intensive Systeme n Software ermöglicht Innovation und Wachstum Beispiel: Industrie 4.0 n Im Bereich Software nimmt die Vernetzung zu, smarte Ökosysteme entstehen und die Systemkomplexität wächst Beispiel: Internet of Things IT-Megatrend: Integration Big Data / Data Analytics n Die Sicherung der Qualität ist entscheidend Beispiel: Managing Trust Seite 6

Fraunhofer IESE: KOMPETENZEN Software-Enabled Innovations Seite 7

Umfeld und Motivation Eine Auswahl an XML Anwendungen Seite 8

XML Anwendungen Unter einer Anwendung von XML versteht man nicht ein konkretes Programm, sondern ein XML-Vokabular für einen bestimmten Anwendungsbereich, das zum Beispiel durch eine DTD (DokumentTypDefinition) oder ein Schema definiert sein kann. Es gibt Anwendungen in jeder Komplexitätsstufe und für fast jedes Gebiet. Ein XML-Vokabular ist eine strukturierte Sammlung von Element- und Attributbezeichnern. Seite 9

XML Anwendungen Dokumentbearbeitung (TEI, Docbook, OpenDocument) Handel (Versicherungen, Aufträge, Rechnungen) Finanzwesen (z.b. XBRL, Geldmärkte, Zinsen) Medienbearbeitung (TVAnyTime, MPEG7) Mathematik (mathml) Chemie Data Usage Control Benutzerschnittstellen (Geräte, Softwaresysteme) Software Engineering (SOAP, WSDL, ant, Tamino) Seite 10

XML Anwendungsbereich - Publishing Seite 11

XML Anwendungsbereich Medien, interaktives TV Seite 12

XML Anwendungsbereich Entwicklung für Android Aus: http://developer.android.com/guide/topics/ui/declaring-layout.html : A layout defines the visual structure for a user interface, such as the UI for an activity or app widget. You can declare a layout in two ways: Declare UI elements in XML. Android provides a straightforward XML vocabulary that corresponds to the View classes and subclasses, such as those for widgets and layouts. Instantiate layout elements at runtime. Your application can create View and ViewGroup objects (and manipulate their properties) programmatically. The advantage to declaring your UI in XML is that it enables you to better separate the presentation of your application from the code that controls its behavior. Your UI descriptions are external to your application code, which means that you can modify or adapt it without having to modify your source code and recompile. Seite 13

XML Anwendungsbereich Entwicklung für Android <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <resources> <string name="app_name">myfirstapp</string> <string name="edit_message">ediere die Zeichenkette</string> <string name="menu_settings">settings</string> <string name="button_send">send</string> <string name="button_clear">clear</string> </resources> Seite 14

XML Anwendungsbereich Entwicklung für Android <LinearLayout xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android" xmlns:tools="http://schemas.android.com/tools" android:layout_width="match_parent" android:layout_height="match_parent" android:orientation="horizontal" > <EditText android:id="@+id/edit_message" android:layout_weight="1" android:layout_width="0dp" android:layout_height="wrap_content" android:hint="@string/edit_message" /> <Button android:layout_width="wrap_content" android:layout_height="wrap_content" android:text="@string/button_send" /> <Button android:id="@+id/button1" android:layout_width="wrap_content" android:layout_height="wrap_content" android:text="@string/button_clear" /> Seite 15 </LinearLayout>

XML Anwendungsbereich: SOA UDDI: Universal Description, Discovery, and Integration WSDL: Web Service Description Language XSD: XML Schema Definition SOAP: Simple Object Access Protocol Seite 16

Definieren Adressieren Bearbeiten Darstellen Semantik Ziel Syntaktische Grundlagen der Sprache XML und der Sprachen XML/Schema, XQuery, XSLT und SMIL, RDF, Konzept der Namespaces Methodik und Zusammenhänge der Sprachen verstehen Umgang mit den Sprachen in einer praktischen Anwendung XML/SCHEMA XQuery RDF OWL XML SMIL XSLT Seite 17

XML im Zusammenhang mit W3C Empfehlungen Seite 18

Methode Sage es mir, und ich vergesse es; Zeige es mir, und ich erinnere mich; Lass es mich tun, und ich behalte es. Konfuzius Chinesischer Philosoph, 551 479 v. Chr. Seite 19

Methode Vorlesung: Sprachkonzepte, Syntax der Sprache, Beispiele, Hintergründe, Anwendungen Folien der Vorlesung: https://www.fbi.h-da.de/organisation/personen/putz-wolfgang/xml-sprachfamilie-ws-20152016.html Auf dieser Seite stehen auch ergänzende Informationen zur Vorlesung Script: Keine zusätzliche schriftliche Ausarbeitung Praktikum: Verwendete Themenkreis Nachrichtensendung, Annotationen in digitalen Bibliotheken. Generierung einer inhaltlichen Zusammenfassung von Nachrichtensendungen. Ergänzende Übungen Seite 20

Methode Durchführung des Praktikums: In zwei Gruppen wie in der Verteilung vorgegeben. Arbeitsgruppen mit maximal 2 Teilnehmern. Scheine / Beurteilung: Klausur, sowie Bearbeitung der Praktikumsaufgaben. Nächste Vorlesung: Donnerstag, 19.10.2015 Erstes Praktikum: Donnerstag, 19.10.2015 Seite 21

Die Praktikumsaufgaben Schritt 1: Erstellen eines XML/Schemas Schritt 2: Praktische Übungen mit XQuery Schritt 3: Praktische Übungen zu XSLT Seite 22