Freitag, Jahrgang Nr KW / Samstag, Maskenparty in Untersotzbach. Erfolgreicher Schnitt von Obstbäumen

Ähnliche Dokumente
Samstag, Montag, Mittwoch, Jahrgang Nr KW / Kindermaskenball und Kappenabend

Gesellschaftstanz - Berichte

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Freitag, Samstag, Jahrgang Nr KW / Buntes Faschingstreiben der Streitberger Landfrauen

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Amtliches Verkündigungsorgan der Gemeinden Brachttal + Birstein

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

MITMACHEN UND SPAß HABEN

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Mitglieder-Information Nr. 14

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Ausgabe 40 Juli - September 2015

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Programm Ferien am Ort 2016

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Hallo, sehr geehrte Leser der

WINTERZAUBER IN DAVOS

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Februar-Juni 2018

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften

Senioren- Initiative-Höchst

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

MGH - aktuell Oktober 2017

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

AWO-Ortsverein Weiherhof

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SC VelpeSüd 1952 e.v.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Programm Lebenshilfe Center

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Hallo, sehr geehrte Leser der

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Weihnachten und Silvester 2008/9

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2018

Erntedank fest. lädt ein zum

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

SIEDLER INFO MÄRZ

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Freizeitraum Herbst 2014

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Transkript:

Zeitung für die Gemeinden Birstein + Brachttal Kefenrod-Helfersdorf, Hitzkirchen, Burgbracht Radmühl Schönhof Kath. Willenroth Freitag, 27.01.2017 Maskenparty in Untersotzbach Am Freitag, 27.01.2017 findet wieder eine große Maskenparty im DGH Untersotzbach statt. Für die Stimmung sorgt die Liveband RIO. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Untersotzbach. 3. Hochländer des SVH Fischborn Zum 3. Mal finden im Rahmen des "Hochländers" wieder Ehrungen in einem feierlichen Rahmen statt. Der SV Hochland Fischborn lädt für Fr, 27.01.2017 alle Mitglieder, deren Familien und Freunde des SVH herzlichst ins DGH Mauswinkel ein. Um 19.00 h gehts mit einem Sektempfang los - das Programm startet gegen 20.00 h. Mehr zum Programm siehe Innenteil. Mit guter Laune und gesund durch den Winter Kostenloser Vortrag von Antistress- und Burnout Coach Gabi Berneburg im Kulturcafé Fliegende Ente um 19:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: Tel: 06668 9199378, email: info@fliegende-ente.de. Mehr Infos: www.fliegende-ente.de FAG: Elternsprechtag für die Klassen 5 Am Freitag, dem 27.01.2017, findet in der Zeit von 15.00 Uhr 19.00 Uhr in der Friedrich-August-Genth-Schule ein Elternsprechtag für die Klassen 5 statt. Abweichende Sprechzeiten sind dem Terminplan auf unserer Homepage zu entnehmen. Der Termin- und der Raumplan werden aktuell auf unserer Homepage (www.genth-schule.de) veröffentlicht. Beulchesessen beim Grünen Stern Ab 18 Uhr lädt Familie Reichert zum Beulchesessen nach Illnhausen ein - bitte vorbestellen. Amtliches Verkündigungsorgan der Gemeinden Brachttal + Birstein 24. Jahrgang Nr. 1142 04. KW / 27.01.2017 Samstag, 28.01.2017 Erfolgreicher Schnitt von Obstbäumen Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Brachttal 1904 e.v. Gesunde und langlebige Obstbaumbestände lassen sich nur durch fachgerechte Schnittmaßnahmen aufbauen. Bei älteren Obstbäumen, die viele Jahre nicht geschnitten und gepflegt wurden, müssen die Verjüngungsschnitte auf mehrere Jahre verteilt durchgeführt werden. Deshalb sollte man sich im ersten Jahr darauf beschränken, die Überbauung mit maximal fünf Sägeschnitten zurückzunehmen. Im folgenden Jahr wird dann erkennbar, dass das vollständig belassene Fruchtholz der Leitäste die stabile Gleichgewichtssituation gefördert hat. Im zweiten Jahr kann das sichtlich erholte Fruchtholz vorsichtig von vergreisten und abgetragenen Partien befreit werden. Durch eine solche stufenweise Regeneration in Richtung Gesunderhaltung und Verlängerung des Lebensalters lassen sich sicher manche Restbestände langfristig erhalten. Nicht zu unterschätzen ist die Beeinträchtigung durch vergreistes Holz bzw. Totholz, welches zum Teil für Holzkrankheiten und Befall durch Schwächeparasiten verantwortlich gemacht werden muss. Wenn Sie mehr zu einem fachgerechten Schnitt erfahren wollen, dann kommen Sie zu uns auf die Streuobstwiese. Der Schnittkurs beginnt am Samstag, den 28.01.2017 um 9:00 Uhr auf der Streuobstwiese in Brachttal-Hellstein, Hochstraße in Richtung Streuobstwiese. Wie immer ist die Teilnahme an unserem Kurs kostenlos. Auch Gäste sind recht herzlich willkommen. Kinder-Maskenparty in Untersotzbach Die Kindermaskenparty steigt am Samstag, 28.01.2017 im DGH Untersotzbach ab 14:11 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Untersotzbach. Helferfest des SV Brachttal war ein voller Erfolg Mittlerweile ist es schon Tradition, dass das Helferfest des SV Brachttal als Winterwanderung durchgeführt wird. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich am letzten Samstag um 13 Uhr knapp 60 Mitglieder aller Altersklassen und Abteilungen und machten sich auf den Weg durch den verschneiten Winterwald. Nach zwei Stunden erreichte die SVB-Delegation das Hasennest (siehe Bild), die Vereinsgaststätte des Schützenvereins. Ralf Glöckner und sein Team versorgten die Wanderer mit heißer Gulaschsuppe und kalten Getränken, bevor es am späten Nachmittag über die Auen zurück zum Sportlerheim ging. Dort wurde man bereits von Alexander Frank mit heißen und kalten Getränken bei zwei Lagerfeuern erwartet und traf auf weitere HelferInnen, die nicht wandern wollten. Um für den in der Folgewoche anstehenden 27. Skiausflug des SV Brachttal gerüstet zu sein, wurde im Schnee auch ausreichend Obst in flüssiger Form gereicht. Durch die abends vom Vorstandsteam gegrillten Würstchen war die nötige Grundlage geschaffen worden. Am Ende des Tages konnte man feststellen, dass die SVB-Familie an Tagen wie diesen immer eng zusammen rückt. Die Tradition wird daher auch in 2018 fortgesetzt.

2 TIPPS AUS DER REGION DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 SCHLOSSERARBEITEN Tel. 0162-9141 399 Rohler Str. 10 63633 Birstein WIR BIETEN: Balkonbau Tor- und Zaunanlagen Fenster- und Türengitter Treppen und Geländer Grillbau Demontage und Reparaturservice Alle angegebenen Teile stellen wir auch in Edelstahl her. inkl. LIEFERUNG ANSCHLUSS inkl. inkl. 5 JAHRE GARANTIE * inkl. inkl. LIEFERUNG ANSCHLUSS inkl. inkl. 5 JAHRE GARANTIE * inkl.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 3 VERANSTALTUNGEN Schiedsamt Birstein Die Sprechstunden im Schiedsamt Birstein finden auch 2017 wie gewohnt am 1. Donnerstag im Monat zwischen 16 und 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung Birstein an folgenden Terminen statt: 2. Februar, 2. März, 6. April, 4. Mai und 1. Juni 2017. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Birstein können sich zu diesen Zeiten vertrauensvoll an ihren Schiedsmann wenden, wenn bürgerliche Rechtsstreitigkeiten oder Strafsachen (z.b. Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung, Sachbeschädigung usw.) zu schlichten sind, bevor Privatklage vor Gericht eingelegt werden soll. Günter Kauck, Schieds mann Tel. 06054/1250 Hans Götz, stv. Schiedsmann Tel. 06054/1637 Fastnachtsumzug Udenhain 2017 Bitte um Unterstützung beim Fastnachtsumzug in Brachttal-Udenhain am 25. Februar 2017. Der mittlerweile traditionelle Fastnachtsumzug im Brachttaler Ortsteil Udenhain soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Am Samstag vor Fastnacht, dem 25. Februar haben die Freunde und Freundinnen des närrischen Umzuges wieder Gelegenheit zum Mitmachen. Aber auch der flügellose Drache kann mitunter schnell müde werden und sich zum Schlafen hinlegen. Ein schönes Bild, das aber so gar nicht zu Fastnacht passen will. Es soll zum Ausdruck bringen, dass auch diese beliebte Veranstaltung mit dem nachfolgenden Zugrummel am Dorfgemeinschaftshaus in Udenhain so solang bestehen kann, wie aktive Helfer und Helferinnen bereit sind, zum Gelingen einen Beitrag zu leisten. Der Feuerwehrverein als Veranstalter hat sich daher entschlossen, hiermit öffentlich zur Unterstützung aufzurufen. Es können auch gerne Nichtmitglieder bei der Veranstaltung mithelfen. Auch wird es in diesem Jahr einige Änderungen in Bezug auf die Musik im Saal des DGH geben. Die Beschallung soll insgesamt weniger laut und intensiv sein und sich auch mehr an traditioneller Fastnachtsmusik orientieren. Wer sich vorstellen kann, den Erhalt des Umzuges und des Zug - rummels zu unterstützen und als Helfer oder Helferin mitwirken möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Wolfgang Bretthauer (Tel. 06054/2505) oder per E-Mail unter der Adresse: feuerwehr.udenhain@gmx.de. Auch die Interessenten für die Teilnahme am närrischen Lindwurm, ob als Fußgruppe oder mit einem Motivwagen werden gebeten, sich per email bei feuerwehr.udenhain@gmx.de anzumelden. Die Interessenten sollten den Namen der Gruppe, des Ansprechpartners, die email-adresse und das Motto des Motivwagens oder der Fußgruppe angeben. Die für die Zugteilnahme erforderlichen (Merkblätter) und die Anmeldeformulare werden den Teilnehmern zeitnah nach der Anmeldung per email oder per Briefpost zugesandt. Der Veranstalter freut sich über viele Mitwirkende als Helfer und Helferinnen und über Motivwagen und Fußgruppen als Bestandteile des närrischen Lindwurms auf dem Berg in Udenhain. Fasching 2017 in Hellstein Helfer gesucht! In den letzten Jahren wurde es zunehmend schwieriger freiwillige Helfer für einen Dienst an den beiden tollen Tagen zu finden. In Folge der guten Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren mit dem freiwilligen Dienstplänen gemacht haben, rufen wir auch für den Fasching 2017 alle freiwilligen Helfer auf: Es kann sich jeder, dem die langjährige Tradition des Faschings und insbesondere des Umzugs mit dem anschließenden Zugrummel in Hellstein am Herzen liegt, für einen Dienst an den tollen Tagen verbindlich bis zum 03. Februar 2017 bei der Dienstplan- Crew Klaus-Dieter Schneider (Tel. 06054/2275), Anette Oestreich (Tel. 06054/2520) oder Yvonne Piston-Stork (Tel. 06054/6006) melden. Nur bei einer ausreichenden Anzahl von Helfern ist die Durchführung der beiden geplanten Veranstaltungen möglich. Der Rosenmontag steht in Hellstein unter dem Motto: "Rosenmontags-Grusel-Ball". Ab 20:11 Uhr verwandelt sich am 27. Februar 2017 der Saal Dies in Schloß Frankstein. Nach den Riesensausen der letzten Jahre, wird auch das Duo "Fischbörner Buben" in diesem Jahr wieder ein Garant für tolle Partystimmung sein. Das Duo wird sowohl den Rosenmontagsball, als auch den Zugrummel am Faschingsdienstag zum Beben bringen. Am Faschingsdienstag, den 28. Februar 2017 findet der 40. Faschingsumzug durch die Straßen Hellsteins statt. Bereits heute dürfen TAXI Tel. 06054-90 90 32 Krankentransport Rollstuhltransport Großraumtaxi bis 8 Pers. Flughafentransfer Essen auf Rädern im Auftrag des Ev. Altenhilfezentrums Inh. Faez Fotuhi Birstein Tannenweg 22 www.regionaler-fahrdienst.de wir bekannte und neue Gruppen willkommen heißen. In Folge der rechtlichen Vorgaben an die Durchführung eines Faschingsumzuges, bitten wir alle Teilnehmer die Anmeldeformulare ausgefüllt an den 1. Vorsitzenden Markus Gleiss zu senden. Wie bereits aus den Vorjahren bekannt, ist für alle Zugteilnehmer mit motorisierten Gefährten auch eine Prüfbescheinigung durch TÜV oder DEKRA vorzulegen. Die Bescheinigung muss spätestens zum Anmeldeschluß vorgelegt werden. Alle wichtigen Dokumente und Informationen finden sich auf unserer Homepage im Downloadbereich wieder (www.feuerwehr-brachttal.de -> Ortsteilwehren -> Hellstein -> Downloads). Nur rechtzeitig angemeldete Gruppen können am Faschingsumzug teilnehmen. Anmeldeschluß ist der 22. Februar 2017. Für Fragen stehen Markus Gleiss (06054/917770) und Manuel Acker (0172/6995623) auch telefonisch zur Verfügung. Die Zugaufstellung am 28.02.2017 erfolgt ab 13:30 Uhr am Sportplatz in Hellstein. Freie Bürgergemeinschaft Birstein Die Freie Bürgergemeinschaft Birstein lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 31.1.2017 um 20.00 Uhr zu ihrer Vorbesprechung der Gemeindevertretersitzung in den Nebenraum der Gaststätte zur Post in Birstein ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Themen: Beratung Jahresabschluss 2015 Wirtschaftsplan 2017 Abwasserverband Bracht Erwerb Liegenschaft in Lichenroth, Mühlgasse 1 Förderprogramm Leerstand beleben Klarstellungssatzung Baugrundstücke Wüstwillenroth Bestattungsformen Friedhöfe Neubau Brücke Sangmühle Pferdefreunde Birstein-Brachttal e.v. Wir laden ein zum Reiterstammtisch am Dienstag, d. 31. Januar ab 20 Uhr. Treffpunkt ist das Lokal Zur schönen Aussicht in Obersotzbach. Alle Pferdefreunde, nicht nur die Vereinsmitglieder, sind herzlichst eingeladen. Dietmar Noack stellt sich vor Der Bürgermeisterkandidat Dietmar Noack möchte sich den Bürgern vorstellen und ihnen auch die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Dazu hat er folgende Termine arrangiert: 28.01.2017 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Wächtersbacher Keramik 01.02.2017 ab 15:00 Uhr im Seniorenclub Neuenschmidten, Pizzeria Bella Amed 02.02.2017 ab 15:00 Uhr im Seniorenclub Hellstein, Alte Schule 04.02.2017 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Neuenschmidten, Pizzeria Bella Amed 05.02.2017 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Neuenschmidten, Pizzeria Bella Amed 06.02.2017 ab 15:00 Uhr im Seniorenclub Schlierbach, Evangelisches Gemeindehaus. Weitere Termine folgen. Imkertreff in Hellstein Am Dienstag, den 21. Februar 2017 und 21. März 2017 findet um 19:30 in der Gaststätte Alt Budapest in Brachttal-Hellstein ein Treffen des Imkervereins Wächtersbach-Brachttal-Birstein statt. Hierzu sind alle Imker, Jungimker und an dem Lebensraum der Biene interessierte Gäste recht herzlich eingeladen und willkommen. Auf der Tagesordung stehen Aktuelles aus der Imkerei, Erfahrungsaustausch und Diskussion.

VEREINE/VERANSTALTUNGEN 4 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 TAXI FAHRSERVICE Liedertafel Birstein Chorproben. Dienstag, 31. Januar 2017, 19:00 Uhr Frauenchor, 20:00 Uhr Gemischter Chor, 21:00 Uhr Männerchor Jahreshauptversammlung: Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Liedertafel 1842 e.v. Birstein am 10.02.2017 im katholischen Pfarrheim Birstein für das Geschäftsjahr 2016. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Bericht des 1. Vorsitzenden Top 3 Berichte der Chorsprecher/innen Top 4 Bericht der Chronistin Top 5 Bericht des Chorleiters Top 6 Bericht der Kassiererinnen Top 7 Bericht der Kassenprüfer Top 8 Entlastung des Vorstandes Top 9 Wahl eines Wahlleiters Top 10 Wahl des neuen Vorstandes Top 11 Verschiedenes Anträge zu Top 11 können beim 1. Vorsitzenden Josef Tögel bis zum 03.02.2017 gestellt werden. Beginn der Jahreshauptversammlung ist um 20:00 Uhr. GV Liedertafel 1842 e.v. Birstein, Der Vorstand Frauenverein Böß-Gesäß / Bösgesäß Terminvorankündigung: 16.03.2017 Buchhandlung Dichtung & Wahrheit Obst- u. Gartenbauverein Brachttal 1904 e. V. Personentransporte Patientenfahrten Roll- und Tragestuhltransporte Flughafentransfer Bis 8 Personen! Freitag nachts jetzt wieder bis 3:00 Uhr und Samstag nachts bis 4:30 Uhr erreichbar! Inh. Jens Gröll 63633 Birstein Schlierbacherstr. 18 Tel.: 06054/907567 www.hinundher-fahrservice.de Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 03.02.2017 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Schlierbach Tagesordnung: siehe letzte REGIONALE. Jagdgenossenschaft Schlierbach Unser traditionelles Jagdessen findet dieses Jahr am Freitag den 10. Februar statt. Adresse: Neuenschmidten, Mittelstraße 30 (zur Linde). Beginn 19:00 Uhr. Bitte die Anmeldung bis 4. Februar an 06053-4544. Ich wünsche allen Jagdgenossen ein erfolgreiches Jahr 2017. Seniorenclub Brachttal Seniorennachmittage im Februar 2017: Montag, 6.2., 15 Uhr Schlierbach Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 1.2., 15.00 Uhr Neuenschmidten, Pizzeria MZH Donnerstag, 9.62.2, 15.00 Uhr Hellstein, alte Schule. Aktuelles Thema an allen Nachmittagen: Vorstellung der 3 Bürgermeisterkandidaten. Termin: Donnerstag, 23.02.2017, 15.00 Uhr Hellstein, Alte Schule: Krebbelnachmittag mit närrischem Programm. Auch im 34. Jahr Seniorenclub Brachttal: Gemeinsam statt einsam! Jeder ist überall herzlich willkommen. Auskunft: Sigrid Schindler, Leitung, Tel. 06053-2329 nach 19 Uhr. JHV 2017 des NABU Brachttal Der NABU Brachttal lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Datum: 28.01.2017 Zeit: 19 Uhr Ort: Alt Budapest, Hellstein. Die Tagesordnung ist wie folgt: Top 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Top 2. Bericht des Vorstandes Top 3. Bericht der Kassenwartin Top 4. Bericht der Kassenprüfer Top 5. Ausblick auf das kommende Vereinsjahr Top 6. Verschiedenes. Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder sehr freuen. Liederkranz Udenhain Wie gewohnt treffen sich Frauen und Männer zum gemeinsamen Chorgesang um 19:00 h im Dorfgemeinschaftshaus in Udenhain. Am 9.2. treffen wir uns, hoffentlich recht zahlreich, zur Jahreshauptversammlung. Buntes Faschingstreiben der Streitberger Landfrauen Am Freitag den 3. Februar 2017 veranstalten die Landfrauen ein Faschingstreiben mit einem abwechslungsreichem Programm. Beginn 20.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Streitberg. Im Anschluss Tanz mit den Fischbörner Buben. Dippegucker Brachttal Bus zur Damen- und Herrensitzung nach Eidengesäß. Der KV Dippegucker fährt mit einem Bus zur diesjährigen Damensitzung Das Original am Donnerstag, den 16.02.2017 und zu Mann O Mann Die Herrensitzung am Freitag, den 17.02.2017 zu den Spätzündern nach Eidengesäß. Alle Interessierten können sich zur unten angegebenen Uhrzeit an den entsprechenden Haltestellen einfinden und diese Mitfahrgelegenheit gegen die Entrichtung eines Kostenbeitrags von 7 gerne nutzen. Restkarten für die Damensitzung am 16.02.2017 und die Herrensitzung am 17.02.2017 sind noch erhältlich und können telefonisch beim 1. Vorsitzenden Thomas Georg (Tel.: 06054/1489) bestellt und nach Absprache persönlich abgeholt werden. Der Bus hält an folgenden Haltestellen: Damensitzung Das Original am 16.02.2017 Hellstein / Reichenbachbrücke 18.00 Uhr Neuenschmidten / Mehrzweckhalle 18.03 Uhr Neuenschmidten / Alte Post 18.06 Uhr Schlierbach / Rathaus 18.09 Uhr Schlierbach / Brückenstraße 18.12 Uhr Rückfahrt an der Damensitzung: 1:00 Uhr Mann O Mann Die Herrensitzung am 17.02.2017. Hellstein / Reichenbachbrücke 18.10 Uhr Neuenschmidten / Mehrzweckhalle 18.13 Uhr Neuenschmidten / Alte Post 18.16 Uhr Schlierbach / Rathaus 18.19 Uhr Schlierbach / Brückenstraße 18.22 Uhr Rückfahrt an der Herrensitzung: 1:00 Uhr Fischbörner Mittwochstreff auch 2017 mit attraktivem Programm Wir, der Fischbörner Mittwochstreff, wünschen unseren Freunden, Bekannten und den vielen Unterstützern ein gesundes, friedvolles und glückliches NEUES JAHR. Natürlich haben wir wieder ein attraktives Programm zusammengestellt, um den Zusammenhalt und auch das Miteinander, in unserem Pavillon am Weg des Wassers, für Jung und Alt zu fördern (diese Woche nur die ersten beiden Termine, mehr folgt). Wie im letzten Jahr, so wollen wir uns auch in 2017, jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in unserem Pavillon treffen und gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen. Einmal im Monat allerdings gibt es ein besonderes Highlight am Weg des Wassers, zu dem wir jetzt schon herzlich einladen. Nachfolgend unsere besonderen Mittwochstermine im Überblick. Am Mittwoch dem 22.02.2017 ab 19.11 Uhr, sind alle Narren zur traditionellen Faschingsparty eingeladen. Wolfgang, wird zusammen mit der Fischbörner Narrenschar, mit Büttenreden aus der Fischbörner Alltagswelt, unsere Lachmuskeln strapazieren. Natürlich ist auch der Pavillon für die Faschingszeit festlich geschmückt, damit wir in geselliger Runde einen schönen Faschingsabend verbringen können. Am Mittwoch dem 15. März ab 19.00 Uhr werden wir am Weg des Wassers ein Käseseminar abhalten, bei dem uns ein ausgewiesener Käsefachmann die 7 Hauptkäsesorten erklären wird und gleichzeitig zur Verkostung einlädt. Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 5 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Jahreshauptversammlung der Wilden Kultur Birstein e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen herzlich zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung ein. Sie findet Liebe Freunde und Gäste des Cafés am Freitag, dem 03. Februar 2017 in der Themenscheune in Fischborn statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Bitte beachtet, dass Anträge mindestens eine Woche vorher, also bis zum 27.01.2017 und in schriftlicher Form bei Wir müssen euch leider mitteilen, dass wir am der ersten Vorsitzenden, Angelika Roskoni, vorliegen müssen. 26.02.2017 zum letzten Mal das Café für euch öffnen. Tagesordnung: siehe letzte REGIONALE. Bitte meldet euch möglichst Wir bitten euch deshalb, Gutscheine bis dahin bei uns zur Jahreshauptversammlung vorher unter post@wilde-kultur-birstein.de an, damit wir besser planen können. einzulösen. Feuerwehr Wüstwillenroth Die Faschingssitzung findet am Samstag, den 04.02.2017 im DGH Wüstwillenroth statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 6 Euro. Am 27.02.2017 wird im DGH Wüstwillenroth ein Maskenball mit Demaskierung veranstaltet. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt ohne Maske 3 Euro, mit Maske 0 Euro. VdK OV Kirchbracht Vorabankündigung. Die Jahreshauptversammlung findet am 05.03.2017 statt. Weitere Informationen folgen später. Der Vorstand VdK Ortsverband Lichenroth Vortrag Demenz. Die Demenz-Erkrankung ist eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Jeder kann davon betroffen werden. Der VdK Ortsverband Lichenroth lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Zu Gast ist Ingo Schwalm, als Fachkrankenpfleger arbeitet er seit über 30 Jahren mit Demenzkranken. Angefangen von der Verdachtsdiagnose über die verschiedenen Stadien bis hin zum Umgang mit Erkrankten werden Themen seines interaktiven Vortrags sein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 15. Februar um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lichenroth statt. Eingeladen sind neben den VdK-Mitgliedern alle, die mehr über diese Erkrankung wissen möchten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bei Harald Schwindt, Tel. 06668-919499. Gesangverein Einigkeit 1986 Udenhain Chorproben: Freitag, 19.30 Uhr - 20.15 Uhr Junger Chor, 20.15 Uhr - 21.45 Uhr Gemischter Chor. Chorprobenwochenende: Am Samstag, dem 04. sowie am Sonntag, dem 05. Februar 2017 findet im kleinen Saal des Udenhainer Dorfgemeinschaftshauses wieder ein Chorprobenwochenende für den Jungen Chor "Yunity" und für den Gemischten Chor statt. Ziel und Zweck dieser Gesangstundenreihe ist die Vorbereitung der Liedvorträge für die kommenden Auftritte und das Einüben neuer Lieder. Alle Sängerinnen und Sänger unserer Chöre werden sich an den angesetzten Gesangstunden unter Leitung von Astrid Klisch beteiligen. Die Aktiven der Chöre würden sich über neue Sängerinnen und Sänger sehr freuen, denn das Probenwochenende stellt eine sehr gute Gelegenheit dar, mit dem Singen anzufangen bzw. es wieder aufzunehmen. Es hat sich sicher schon herumgesprochen, daß das Singen für den menschlichen Körper sehr gesund ist. Neben dem Singen soll auch die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Am Samstagabend wird ein gemütliches Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen eingeleitet und am Sonntagnachmittag gibt es auch noch Kaffee und Kuchen. Das Chorprobenwochenende beginnt am Samstag um 15.00 Uhr mit der Gesangstunde des Jungen Chores, dem sich nach einer kleinen Pause die erste Gesangstunde des Gemischten Chores anschließt. Nach einer weiteren Pause beginnt die zweite Gesangstunde des Gemischten Chores. Am Sonntag beginnen die Proben bereits um 13.00 Uhr mit der Gesangstunde des Jungen Chores, anschließend wird der Gemischte Chor unterbrochen von kleinen Pausen noch zwei Gesangstunden haben. Kindermaskenball und Kappenabend: Am Samstag, dem 11. Februar 2017, lädt der Gesangverein "Einigkeit" Udenhain nach einer längeren Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns die Treue gehalten haben, Spaß an unseren vielfältigen Angeboten hatten und uns regelmäßig besucht haben. Herzliche Grüße, Gaby Röder und ihr Team vom Café R oseneck Pause wieder zu einem Kindermaskenball ein, dem sich ein Kappenabend mit karnevalistischen Einlagen anschließen wird. Der Kindermaskenball beginnt um 15.11 Uhr, der Kappenabend um 20.11 Uhr. Hierzu sind alle Kinder und Erwachsenen sehr herzlich eingeladen. Jedes kostümierte Kind wird einen Preis erhalten. Veggie-Stammtisch in Hellstein Vegetarier, Veganer und interessierte Tierfreunde treffen sich jeden zweiten Freitag im Monat um 19:30 Uhr zum Gedankenaustausch in der Gaststätte Alt Budapest. Jeder, der sich für die vegan-vegetarische Lebensweise interessiert, ist herzlich willkommen. Wäscherei & Reinigung Reutzel Egerlandstr. 8 63688 Gedern/Ober-Seemen T e l. 0 6 0 4 5 / 2 5 9 8 FÜR PRIVAT GASTRONOMIE HOTEL WÄSCHEREI CHEM. REINIGUNG MANGELSERVICE TEPPICH REINIGUNG HEMDENDIENST LEDER REINIGUNG GARDINEN LEIHTISCH DECKEN WOLL-, STEPP- UND ARBEITS KLEIDUNG FEDER DECKEN BRAUTMODE Wir sind wieder da und wünschen allen ein gutes neues Jahr 2017 Unsere Öffnungszeiten für Sie: Der lange Montag! Mo. 8.00 12.30 Uhr und 13.30 18.00 Uhr Di. bis Do. 8.00 12.30 und 14.00 16.00 Uhr Fr. 8.00 12.30 Uhr und 14.00 15.00 Uhr Sa. geschlossen Parken im Hof, keine langen Wege Ihr Meisterbetrieb für chem. Reinigung und Wäscherei Preiswert und kompetent in allen Angelegenheiten

VEREINE 6 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Fenster Rollläden Haustüren Innentüren Insektenschutz Schreinerei Gerl GmbH Steingesweg 15 63636 Brachttal-Hellstein Telefon: 0 60 54 / 70 60 20 Telefax: 0 60 54 / 70 60 22 0 E-Mail: info@gerl-gmbh.de TrAPeZBleCH 1. Wahl in verschiedenen Stärken, farben, längen, Beschichtungen und Profil - höhen erhältlich! Ca. 10.000 m² an lager pro m² ab 7,99 Trapezblech & mehr online: www.holz-blech.de Vogelsbergstr. 17 Birstein Tel. 06054-9071100 Mo. bis fr. 9.00 18.30 Uhr Sa. 9.00 16.00 Uhr TAGESPFLEGE DIE ALTERNATIVE ZUM PFLEGEHEIM Fahrdienst mit Tür zu Tür-Begleitung Komplette Tagesverpflegung Betreuungsangebote inklusive Pflege + Behandlungspflege inklusive Bewegung und Unterhaltung Hinsichtlich der Kosten gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse. Wir beraten Sie kostenlos. Evangelische Tagespflege Birstein Rosengarten 2a, 63633 Birstein Telefon (06054) 421 PflegereforM 2017: Mehr geld von der Kasse mehr leistungen! Wir beraten Sie kostenfrei! Viertes öffentliches Weihnachtsbaumverbrennen in Spielberg Traditionell seit vielen Jahren sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Spielberg die Weihnachtsbäume am 2. Januarwochenende ein. Alle Haushalte werden angefahren und die Bäume kostenfrei entsorgt. Eine Spende in die Kasse der Jugendfeuerwehr lassen sich aber die meisten Baumbesitzer nicht nehmen. Bereits zum vierten Mal lud die Feuerwehr in diesem Jahr dazu ein, die alten Weihnachtsbäume in gemütlicher Runde am Feuerwehrgerätehaus gemeinsam zu verbrennen. Das Angebot wurde von vielen Spielbergern und auch etlichen anderen Besuchern gerne genutzt. Wetterfest gekleidet wurde der Kälte getrotzt und sich am riesigen Feuer und mit heißen Getränken gewärmt. Zur Stärkung gab es "Bratworscht im Weck, sowie heißen Apfel- und Glühwein. Und auch nachdem das eigentliche Feuer schon lange heruntergebrannt war, verbrachten viele Gäste in dieser gemütlichen Atmosphäre noch eine schöne Zeit.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 7 VEREINE/SPORT Gewerbeverein Birstein MESSE BIRSTEIN. Die Vorbereitungen für die dritte Messe laufen bereits auf Hochtouren. Der Vorstand teilt mit, dass interessierte Aussteller sich bereits jetzt für die Veranstaltung am 24. und 25. Juni 2017 auf dem Festplatz Birstein anmelden können. Messeanmeldung und Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage des Vereins unter www.gewerbeverein-birstein.de ersichtlich. Weitere Informationen bei jedem Vorstandsmitglied. SVH Fischborn 3. Hochländer. Zum 3. Mal finden im Rahmen des "Hochländers" wieder Ehrungen in einem feierlichen Rahmen statt. Der SV Hochland Fischborn lädt für Fr, 27.01.2017 alle Mitglieder, deren Familien und Freunde des SVH herzlichst ins DGH Mauswinkel ein. Das "Wohnzimmer" des SVH wird dafür festlich hergerichtet. Um 19.00h geht s mit einem Sektempfang los - das Programm startet gegen 20.00h. Im ersten Teil des Abend finden Vereinsehrungen statt - in diesem Jahr vor allem im Zeichen der Gymnastikabteilung, die seit 40 Jahren besteht. Vor der Pause und direkt im Anschluß bittet die Handballabteilung zu einer munteren Showrunde, wobei zu Beginn der Veranstaltung ein weiteres Highlight geplant ist. In der Pause serviert die Metzgerei Frank ein leckeres Abendessen (es stehen 2 Gerichte zur Auswahl bereit). Im 2. Abschnitt werden die diesjährigen Award-Empfänger bekanntgegeben und geehrt. In den Kategorien Sportler und Sportlerin des Jahres sowie Team und Ehrenamtler des Jahres werden verdiente Persönlichkeiten für deren Engagement geehrt. Zudem wird ein Ehren-Award vergeben, der besondere Verdienste um und für den SVH würdigt. Den Abschluß des Abends bildet ein Showact der Fussballer. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung. Der Eintritt ist frei. Projekt Allwetterplatz. Am Mi, 01.02.2017 findet um 19.30h die angekündigte ausserordentliche Mitgliederversammlung im Sportheim statt. An diesem Abend präsentieren der Vorstand und das Projektteam die aktuellen Details rund um dieses Zukunftsprojekt und - wie bereits auf der Mitgliederversammlung am 18.03.2016 beschlossen - die finalen Finanzierungsvarianten. Alle Mitglieder sind gebeten an dieser Veranstaltung teilzunehmen um über die Umsetzung dieser richtungsweisenden Maßnahme zu diskutieren und zu entscheiden. Fussball. Bereits am 31.01.2017 steht ein Testspiel gegen Usenborn/Bergheim an. In den Folgewochen sind 5 weitere Testspiel geplant. Der Restrundenauftakt findet am 03.03.2017 gegen den souveränen Tabellenführer Ayyil. Wächtersbach statt. SVH Damen Handball. Nach einer Winterpause starteten die Fischbörner mit einer kleinen Vorbereitung und einem guten Trainingsspiel gegen den TSV Grebenhain in die Rückrunde. Das nächste Spiel ist am Sonntag, den 29.01. um 16 Uhr gegen die TSG Offenbach Bürgel II, ESO Sportfabrik Bürgel. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mi, 01.02.2017 um 19.30h im Sportheim. SV Brachttal - Damengymnastik Fitness für Junggebliebene. Gymnastik wirkt wie ein Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher, fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen. Zudem hält sie die Gelenke geschmeidig. Mit zunehmenden Alter sammeln sich Beschwerden an. Aber auch im fortgeschrittenen Alter brauchen Sie nicht auf Sport zu verzichten! Möglich ist dies in der Gruppe für Junggebliebene des SV Brachttal u. a. mittels Sitzgymnastik, einer guten Alternative zum Bodenturnen. In dieser Gruppe können jung gebliebene Senioren mit (aber auch ohne) Einschränkungen auf sanftem Weg Muskeln aufbauen, die Beweglichkeit erhalten oder steigern und sich fit halten. Genutzt werden einfache Hilfsmittel wie Bälle, Stangen oder Therabänder. Wer aktiv älter werden möchte, kann sich der aufgeschlossenen Gruppe fideler Seniorinnen, die zwischen ca. 50 und 90 Jahre alt sind, gerne anschließen. Übungszeit: Dienstags, von 14:30 15:30 Uhr in der Alten Schule in Hellstein. Infos bei der Übungsleiterin Claudia Vonderheid (Trainerin Fitness und Gesundheit für Erwachsene), Tel.: 06053 / 6209225 oder auf unserer homepage: www.damengymnastik.de Bauch Beine Po. Immer Dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Alten Schule/Hellstein. Ihr könnt Euch auf ein Training aus Kondition, Busreisen Vereinsfahrten Clubfahrten Linienfahrten Mietverkehr Mietwagen Flughafentransfers Privatfahrten Krankenfahrten sitzend ohne Sanitätspersonal Equitana - Weltmesse des Pferdesports in Essen 2017 - Wir fahren mit ihnen am: Dienstag, 21.03.2017 Fahrsport-Tag Samstag, 25.03.2017 Barockpferde-Tag Busfahrt im Reisebus mit WC/AC/Bordku che usw. Letzte Abfahrt um ca. 06:30 u ber die BAB 45 und A40 nach Essen zur Messe. Öffnung des Messegela ndes ab 10:00 Uhr. Eintritt inklusive Busfahrt: Erwachsene... 39,00 Euro Kinder ab 6 bis einschl. 15 J. sowie Schu ler und Studenten mit Ausweis... 29,00 Euro Weitere Informationen über www.merth-reisen.de Tel. 06054-900 690 Fax 06054-900 692 Mail merth-reisen@t-online.de Koordination, Muskelaufbau, Entspannung und viel Spaß freuen, das uns hilft, den Wintermonaten die Stirn zu bieten! Info bei Moni Koßbu (06053-3295) oder moni@kossbu.com. Ankündigung Zumba Party. Bitte vormerken! Die nächste Zumba -Party steigt am Samstag, dem 11.03.17 in der MZH Neudenschmidten! Infos können schon jetzt bei Elisabeth Kreppenhofer eingeholt werden: Tel. 06054 1313, mail r.kreppenhofer@t-online.de. Kinderturnen: Immer Mittwochs in der Schulturnhalle/Nschm. Die Trainingszeiten sind: 15.00 bis 16.00 Uhr Mutter- u. Kind-Turnen bis 4 Jahre; 16.00 bis 17.00 Uhr Kinder ab 4 bis 6 Jahre; 17.00 bis 18.30 Uhr Kinder ab 7 Jahre. Info bei Roswitha Kailing (06054-900707). Hallentraining Lauftreff: Mittwochs in der Schulturnhalle/Nschm. Los geht es um 18.30 bis 20.00 Uhr. Info: Roswitha Kailing (06054-900707). Gymnastik. Immer Donnerstags in der Schulturnhalle Neuenschmidten von 19.30 bis 20.30 Uhr. - Es erwartet Euch ein allgemeines Training für die Beweglichkeit mit und ohne Geräte. Mit gezielten Übungen werden u.a. Balance, Ausdauer, Kräftigung und Motorik für den Alltag geschult. Ein abwechslungsreiches Programm nicht nur für Frauen. Männer sind ebenfalls herzlich eingeladen, mitzumachen. - Infos bei Claudia Vonderheid (06053-620 92 25). Termine. 11.02.17 Jahresabschlussfeier um 18 Uhr in der MZH Neuenschmidten. Diese Veranstaltung ersetzt unser frühere "große Weihnachtsfeier". Alle Abteilungen und Mitglieder des SV Brachttal kommen hier zusammen, um die Darbietungen der einzelnen Gruppen zu genießen und gemeinsam einen schönen Abend zu erleben. Faschingskostüme. Wir nehmen an den Umzügen in Udenhain (Samstag, 25.02. Schneefrau und Schneemann) in Bad Orb (Montag, 27.02. Zwerge) und in Hellstein (Dienstag, 28.02. Blumentopf) teil. Damit wir einen Überblick bekommen, bitte ich um kurze Info, bei welchen Umzügen ihr mitlauft. Falls ihr das entsprechende Kostüm nicht selber habt, könnt ihr trotzdem mitlaufen. Wir besorgen dann ein Kostüm von einer anderen Person, die nicht mitläuft. Bitte meldet euch bei Dani unter danieu@web.de oder 06054/5359 (AB) Bitte Termin vormerken: Sonntag, 03. September Tagesausflug an den Edersee Stammtischböcke Birstein Termine: Freitag, 03.02., 18.30 Uhr Stammtisch im Gasthaus Zur Post mit Termin- und Ausflugsplanung 2017

VEREINE/SPORT 8 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Schloßstr. 27 Birstein Tel. 06054-351 9603 Tel. 0152-178 44 653 geöffnet Di So 11-23 Uhr Mo ruhetag außer feiertag Dienstag: Pizzatag (28 cm) 4,99 * Mittwoch: Nudeltag 4,99 * Donnerstag: Schnitzeltag 6,99 * * nur bei Abholung oder Verzehr im lokal LIEFERSERVICE von 11-14 und 17-22.30 Uhr: bis 5 km Bestellwert 15,- 5-10 km Bestellwert 20 ab 20 eine flasche Wein oder Cola gratis Zwischen 14 und 17 Uhr bleibt unser Pizzaofen kalt Ilse Massaro Schlossstr. 17 Birstein Tel. 0151-1270 9690 Besuchen Sie mich auch auf www.ilsemassaro.de Handtaschen Accessoires Deko Babyspielzeug geöffnet fr. 16.30-18.30 + Sa. 9.30-12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Strickfrauen Radmühl 5-Tages-Ausflug ins Stubaital/Tirol. Das Reiseziel unserer Busreise vom 26.07. bis 30.07.2017 ist Fulpmes im Stubaital. Durch die zentrale Lage in der Nähe von Innsbruck bietet das Ausflugsprogramm viele Höhepunkte. Unser Quartier, das 4-Sterne Hotel Alte Post, liegt in der Ortsmitte von Fulpmes, verfügt über ein Hallenbad mit Liegewiese und bietet alle Annehmlichkeiten eines gemütlichen, familiären Hotels. Der Reisepreis für die Fahrt in einem modernen Reisebus, 4xÜbernachtung mit Frühstücksbuffet, 3-Gang-Wahlmenü am Abend mit Salatbar, sowie allen Ausflugsfahrten beträgt 339,00 pro Person im Doppelzimmer Der EZ- Zuschlag beträgt 10,00 pro Nacht. Die Kurtaxe, die Reiseleitung bei den Ausflügen, ein Frühstücksbuffet bei der Anreise sowie die Kosten für die Stubai-Super-Card, die die kostenfreie Nutzung von 4 Bergbahnen, Linienbussen und der Stubaitalbahn nach Innsbruck enthält, ist ebenfalls im Reisepreis enthalten. Das vorläufige Programm sieht eine große Dolomitenfahrt durch das Pustertal bis Cortina und das Grödnertal bis Kastelruth, vor. Außerdem ist eine Fahrt durch das Sellraintal, über die Kühtai-Panoramastraße in 2.100m Höhe bis nach Ötz im Ötztal geplant. Die Gestaltung eines induvituellen Tages im herrlichen Stubaital, oder im nahen Innsbruck, wird den Reiseteilnehmern überlassen. Anmeldungen nimmt ab sofort Erika Oestreich, Radmühl, Wiesenmühle, Tel. 06666 388, entgegen. Hierbei ist eine Anzahlung von 100,00 pro Person zu entrichten, die natürlich wie immer voll auf den Reisepreis angerechnet wird. Vorläufiger Anmeldeschluss ist der 17.04.2017 (Ostern). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Bitte beachten Sie, das für die Reise gültige Ausweispapiere erforderlich sind. Gymnastikgruppe Radmühl Abteilungsversammlung mit Vorstandswahlen. Termin: Freitag, den 3. Februar 2017, Beginn: 20:00 Uhr Wo: DGH Radmühl, Kleiner Raum TOP: Begrüßung und Jahresrückblick Vorstandswahlen Pläne für 2017 Sonstiges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorankündigung - Bitte vormerken! Termin für das diesjährige Preisrommeé: Samstag, den 11.03.2017 im DGH, Beginn: 20:00 Uhr. Einladung zur Jahresabschlussfeier des SV Brachttal e.v. Liebe Mitglieder des SV Brachttal e.v, hiermit laden wir Euch zu unserer Jahresabschlussfeier ein. Gemeinsam möchten wir das Jahr 2016 gemütlich ausklingen lassen und das Neue Jahr 2017 feiern. Alle Vereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Partner sind herzlich eingeladen. Am Samstag, dem 11.02.2017 findet unsere Feier ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Brachttal-Neuenschmidten statt. Nach dem Sektempfang und der Begrüßung durch unseren Vorstand werden wir uns an dem von uns allen selbst zusammengestellten Buffet reichlich stärken. Als Grundlage des Buffets wird es Schnitzel mit zwei verschiedenen Soßen geben. Auf Wunsch können auch Putenschnitzel oder ein vegetarisches Gericht angeboten werden. Alles Weitere wird von uns selbst zubereitet und mitgebracht. Weitergehen wird es dann mit einigen Programmpunkten und zum krönenden Abschluss wird ein DJ für uns auflegen, damit wir den Abend richtig schön ausklingen lassen können. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis Samstag, dem 04.02.17 bei Daniela Eurich unter 06054/5359 oder unter dani-eu@web.de. Bitte gebt bei der Anmeldung auch an, was Ihr Leckeres zu unserem Buffet beisteuern möchtet (Vorspeisen, Salate, Nachtisch). Das Anmeldeformular kann per Mail oder telefonisch angefordert werden. Damit unsere Feier kein allzu großes Loch in unserer Kasse reißt, möchten wir 10 Euro pro Teilnehmer über 16 Jahren einsammeln. Diese sind bei Anmeldung zu zahlen. Das Geld könnt Ihr gerne mit eurem Anmeldeformular in einem Kuvert beilegen. Weiterhin könnt Ihr auch angeben, mit welchen Personen Ihr am Tisch sitzen möchtet. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch! Euer Vorstand des SV Brachttal SV Birstein Beulchesessen: Beim SV Birstein wird es wieder ein traditionelles "Beulchesessen" geben. Termin ist der 28.01.2017, ab 18:00 Uhr im Sportheim. Vorbestellungen waren erforderlich. Skitag in Willingen für Jedermann An alle Skibegeisterten! Der Ski-Club Birstein e.v. plant am Sa. 04.02.2017 eine Fahrt nach Willingen zum Skifahren. Für die Mitglieder werden die Fahrtkosten vom Verein übernommen, Nichtmitglieder bezahlen 25,- für Erwachsene und Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre bezahlen 15,-. Der Tagesskipass kostet 24,-. Abfahrt um 6.00 Uhr am Busbahnhof Birstein. Ankunft in Birstein ca. 22.00 Uhr. Verbindliche Anmeldungen bis 28.01.2017 bei Stefan Solbach und Claudia Rudies-Winter, Tel. 0176-55130406, Email: Stefan-Solbach@t-online.de. Nichtmitglieder bezahlen die Fahrtkosten in bar bei Anmeldung. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß, Schnee und Sonnenschein! Schützenverein Schlierbach 1924 e.v. Die Vorderlader-Mannschaft verlor ihren Wettkampf gegen SG Gersfeld mit 489 : 526 Ringen. Einzelergebnis: Thomas Baist mit 134 Ringen, Lothar Gutzmer mit 121 Ringen, Andreas Riefer mit 129 Ringen und Joachim Dahmer mit 105 Ringen. Außerdem wird das Ergebnis gewertet für die Vorderlader-Rangliste, sowie die Ergebnisse von Thomas Brandt mit 110 Ringen, Norbert Fechtner mit 118 Ringen. Das nächste Großkaliber-Ranglisten schießen findet am 25.02.2017 im Schützenverein Schlierbach statt, in der Zeit von 14:00 18:00 Uhr. Letzter Start um 17:15 Uhr. Damengymnastik Udenhain Wirbelsäulengymnastik mit Jenny: Mittwoch von 19:00-20:00 Uhr. Infos bei Martina Lohrey-Erbe, Tel: 2993. Termine: HTV Gala Feuerwerk der Turnkunst am 27.01.2017 in der Festhalle Frankfurt. Abfahrt ist um 16:15 Uhr in der Dorfmitte. Der Zug fährt um 16:46 in Wächtersbach ab.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 9 SPORT/VEREINE TC BW Birstein Gut und Böse! TCB-Faschingsparty im Tennisheim am 18. Februar! Am Samstag, den 18. Februar, kommen alle Narren zu ihrem Spaß. Vorausgesetzt, sie kommen ins Tennisheim. Denn nach zweijähriger Pause findet sie wieder statt: Die traditionelle TCB-Faschingsparty! Unter dem Motto Gut und Böse wird es wie gewohnt ein kleines, aber feines humorvolles Programm mit Sketchen, Zur Schönen Reden und Beiträgen geben. DJ Fitz wird für jede Menge Stimmungsmusik sorgen, so dass alle Voraussetzungen für eine tolle Feier gegeben sind. Für den kleinen Hunger ist selbstverständlich auch gesorgt. Der Eintritt kostet 3 (incl. einem kleinem Schnaps). Beginn ist um 19.31 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Da Sitzplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen, wird rechtzeitiges Kommen empfohlen. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, Freunde, Bekannte, Interessierte und Gönner des Vereins! Und vor allem auf alle, die an diesem Tag einfach nur Narren sein wollen. Lasst uns das Jahr mit einer ordentlichen Party beginnen und streicht Euch den Termin im Kalender dick an! Fit, auch durch den Winter! - Gut trainiert durch die Wintermonate! Unter diesem Motto bietet der Tennisclub Blau-Weiß Birstein wie in den vergangenen Jahren ein Vital- & Fitnessprogramm für Männer und Frauen an, das Elemente aus verschiedenen Programmen verbindet. Unter der bewährten Leitung von Beatrix Böhme-Manz wollen wir uns ohne Leistungsanspruch jeden Freitag von 18.30 19.45 Uhr in der Schulturnhalle Hettersroth lockern, dehnen und bewegen. Interessenten kommen einfach in die Halle. Alle, die das Training bereits in den vergangenen Jahren mitgemacht haben, können bestätigen, dass es wirklich sehr viel Spaß macht und unheimlich abwechslungsreich ist. Dalles Kicker Unterreichenbach Termine: 28.1. Jahresabschlußfeier 24.2. Faschingsfete Jahresabschlußfeier am 28. Januar. Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter unserem Verein. Alle Veranstaltungen wurden erfolgreich gemeistert. Für die Unterstützung in jeglicher Art und Weise bedanken wir uns herzlich bei unseren Mitgliedern! Deshalb möchten wir alle Mitglieder zu unserer Jahresabschlussfeier am Samstag, den 28.01.2017 um 19.00 Uhr in das Vereinsheim der Dalles Kicker einladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. 24. Februar Faschings-Mottoparty Asterix und Obelix im Vereinsheim. Die Faschings-Mottoparty am Faschings-Freitag geht in eine weitere Runde. Diesmal wird gemeinsam im gallischen Dorf am Sportplatz Unterreichenbach ab 19:00 Uhr gefeiert. An diesem Abend sind alle Gallier, Römer, Gladiatoren, Ägypter, Wikinger, Briten, Griechen und alle weitere Freunde aus den Asterix und Obelix Abenteuern Herzlich Willkommen! Troubadix sorgt in gewohnter Weise musikalisch für Stimmung und für ausreichend leckeren Zaubertrank ist ebenfalls gesorgt. Abteilung Lauftreff. Dienstags und freitags um 19 Uhr treffen sich die Läufer am Sportplatz in Unterreichenbach. In der Regel gibt es 2 Laufgruppen und das Lauftempo wird der entsprechend der Leistungsfähigkeit angepaßt. Für Schnelle und weniger Geübte gibt es die Möglichkeit die Ausdauer zu trainieren. Volleyballgemeinschaft Birstein Am 25.02.2017 findet der vierte und letzten Spieltag in Freigericht statt. Die VGB spielt gegen den VC Haitz und gegen den derzeitigen Tabellenführer TS Bischofsheim um Platz 1. Wir suchen Sie!!! Wir suchen für unseren Verein interessierte Freizeitund Hobby-Volleyballspieler/innen. Im Vordergrund steht bei uns Freude am Spiel und Spaß am Mannschaftssport. Kleine und große Sportler, Anfänger und Fortgeschrittene sind bei uns herzlich willkommen. Unsere Spielzeit ist immer freitags von 19:00 21:00 Uhr in der Großsporthalle Birstein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne melden unter: VGBvolleyball@gmail.com Aussicht Forsthausstraße 12 63633 Birstein-Obersotzbach Telefon: 06054/1801 Telefax: 06054/900395 email: mail@pension-becker.net Wir bieten Ihnen gutbürgerliche Küche, Festmahle und auf Wunsch kaltes und warmes Buffet. Geeignete Räume für Feiern bis 120 Personen Moderne Gästezimmer mit Balkon, gemütlich eingerichteter Aufenthaltsraum. Raucher- und Nichtraucherbereich Große Gartenanlage Premiere Sportsbar Spielt ihr gerne Badminton? Dann würden wir uns freuen, wenn Ihr unser Team montags von 19:00-20:30 Uhr in der Großsporthalle Birstein verstärken würdet. Kommt einfach mal vorbei und schaut s euch an. Bei Rückfragen könnt Ihr euch auch gerne bei uns melden: Rainer Kaufmann, Tel. 06054/ 900234 oder Steffen Weber, Tel. 06054/900314. SKC Sotzbach Termine: Fitness mit Beatrix wieder jeden Dienstag um 19.30 Uhr im DGH Untersotzbach. Gymnastik mit Bettina jeden Dienstag um 20.45 Uhr im DGH Untersotzbach. Kinderturnen jeden Mittwoch im DGH Untersotzbach. Kinder ab 6 Jahre 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr, Kinder 3-6 Jahre von 16.15 Uhr bis 17 Uhr und Eltern-Kind Turnen ab 17 Uhr. Also die guten Vorsätze in die Tat umsetzen, vorbeikommen und mitmachen. Infos bei Melanie, Tel.: 06054/900314. Dartclub Hotzenplotz Doppelter Nachholheimspieltag am 12.01.2017 im Hotzenplotz: Team 1 und 2 konnten bei den Heimspielen wichtige Siege einfahren: Landesliga: DCH 1-Flying Eagles 9:3. Einzel: Heiko Flack, Daniel Zobel, Florian Zimmermann, Andreas Nos, Dirk Gutermuth, Glen Hummel, Philipp Spindler Doppel: Philipp Spindler/Daniel Zobel, Glen Hummel/Dirk Gutermuth 180: 2 x Philipp Spindler, 1 x Dirk Gutermuth HF: 110 Philipp Spindler SL: 18 Heiko Flack, 3 x 18 Philipp Spindler SLD: 17 Glen Hummel/Dirk Gutermuth Oberliga: DCH 2-Finegan s Light 8:4. Einzel: Fabian Scharf, Maurice Schimmel, Pascal Michel, Udo Hendrich, Klaus Herchenröder, Sebastian Feix Doppel: Sebastian Feix/Udo Hendrich, Herwig Höhn/Oliver Sommer 180: 1 x Sebastian Feix HF: 120 Sebastian Feix SL: 17 Fabian Scharf KSG Unterreichenbach Trainingszeiten: Dienstag 17:45-19:00 Uhr Schüler/Jugendtraining (Gr. 1) Leitung: Dietmar Kelkel. 18:30-20:00 Uhr Schüler/Jugendtraining (Gr. 2) (Leistungsgruppe) Leitung: Dietmar Kelkel. 20.00-22.00 Uhr Freies Training Erwachsene. Mittwoch 17.45-19.15 Uhr Anfängertraining (Schüler u. Jugendliche die noch in keiner Mannschaft spielen) Leitung: Dietmar Kling. Donnerstag 17.45-19.45 Uhr Schüler/Jugendtraining (Gr. 1+2) Leitung: Wolfgang Kaiser. JSG Birstein - Wir sind Fußball! Hallenturniere am kommenden Wochenende in Birstein: interessante und spannende Futsal- und Fussballspiele werden am kommenden Wochenende in der Sporthalle in Birstein zu sehen sein. Höhepunkt wird am Sonntagmorgen das Turnier der C-Junioren um die Kreismeisterschaft sein. G-Junioren: 3 blitzsaubere Tore erzielt. Viel Spaß hatten alle Beteiligten beim Hallenturnier in Bad Orb. Am Sonntagmorgen ging es zwar bereits um 8:30 Uhr los und die Halle war richtig kalt. Aber: wir erzielten drei blitzsaubere Tore und das wärmte uns alle. Der Jubel war jedenfalls riesengroß. Belohnt mit ein paar Gummibärchen und einem leckeren Getränk ging es zurück in den Vogelsberg. Infos/ Fragen: E. Reifschneider Tel. 0173/8562682 oder an jugendleiter@jsg-birstein.de

SPORT/VEREINE 10 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Motorradfreunde Bergwirt mit altem/neuem Vorstand Am 21.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Motorradfreunde Bergwirt Oberreichenbach statt, dabei wurde auch der Vorstand gewählt. In der personellen Besetzung änderte sich nicht viel. 1. Vorsitzender (Präsi) ist weiterhin Roland Haas und 2. Vorsitzender (Vize) Manuel Bartel. Kassenchef ist weiterhin Kolja Brosch und für alles schriftliche ist Elke Bretschneider zuständig, Tanja Simon ist nach wie vor als Beisitzerin tätig. Frank Schwarzhaupt stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl als Beisitzer zur Verfügung und wurde von Christian Schneider abgelöst. Weiterhin wurde durch den 1. Vorsitzenden der Kilometer-Schrubber 2016 geehrt, Volker Mensch fuhr in der vergangenen Saison 13.001 km auf seiner KTM.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 11 VEREINE/SPORT TTV Brachttal Spielbetrieb des 1. Spieltags der Rückrunde - Herren: TTV Brachttal gg. TTC Hain Gründau = 5:9; mit zwei Ersatzspielern verlor man knapp und muss den direkten Aufstieg wohl zu den Akten legen und auf die Relegation hoffen. Petzendorfer K/Plaschke A, Mehmet T, Kreß M, Holzmann M und Plaschke A. - TTV Brachttal 2 gg. TV Bad Orb = 5:9; gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Bad Orb lieferte man einen großartigen Kampf und verlor sehr unglücklich, da man gleich KINZIGTALER GETRÄNKEMARKT Brachttal/Neuenschmidten Birsteiner Str. 46 fünf Spiele im fünften Satz abgab. Lehr, v d H/Seipel M, Glaser T, 2x Tel. 06054/900361 Lehr v d H, Jöckel A. - TTV Brachttal 3 gg. Nidderauer TTC 4 = 9:5; gegen den Tabellenletzten fuhr man einen wichtigen Sieg ein und schob Angebote vom 30.01. 11.02.2017 sich ins gesicherte Mittelfeld. Engel F/Reining C, Neukamp G/Brückner J, 2x Neukamp G und Kelm M sowie 1x Engel F, Reining C und Brückner J. - TSG Erlensee 3 gg. TTV Brachttal 4 = 9:5; zum Rückrun- oder Naturell/ denauftakt war man nicht in Form, um das Spiel umzubiegen. Spittel Medium I/Janus H, Spittel I, Brückner D, Eurich O, Lachner F. - TSV Klein-Auheim 4 gg. TTV Brachttal 5 = 7:7; beim 1. Spiel in der Rückrunde bot 4,99 man einen großen Kampf und trennte sich am Ende Unentschieden. Plaschke E/Weidner F, 2x Plaschke E und Hanke C sowie 1x Weidner F und Schröder P. - Damen: KSG Unterreichenbach 2 gg. TTV Brachttal = 8:1; zum Auftakt war man im Nachbarschaftsduell chancenlos und musste mit leeren Händen nach Hause fahren. Hanke A/Reining K. Ab sofort bietet der TTV wieder jeden Montag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Training für die Jüngsten an. Unsere Trainerin Tamara hat die Winterferien genutzt und die C-Lizenz-Prüfung beim Hessischen 12x1,0 l PET (1 l = 0,42 ) Coca-Cola, Sprite, + Pfand Tischtennis-Verband abgelegt. Die zweiwöchige Ausbildung sowie die Fanta, erforderlichen Hospitationen dazu hatte sie bereits im Laufe des Jahres Mezzo-Mix absolviert. Interessierte Kinder und Jugendliche können gerne hereinschauen. Schläger können zur Verfügung gestellt werden. 8,49 Faschingsthema für den Umzug in Hellstein steht fest. Am 30.11.16 fand eine Sitzung zum Faschingsthema für die Teilnahme am Hellsteiner Faschingsumzug am Faschingsdienstag, dem 28.2.2017, statt. Von den + Pfand Anwesenden wurde folgendes Thema ausgewählt: Disneyland Hellstein - alle Zeichentrick-Klassiker von Walt Disney wie z.b. Figuren aus Aladin, Schneewittchen, Donald Duck, Mickey Mouse, Bambi, findet Nemo etc. Wir hoffen, jeder findet für sich das passende Kostüm und ist beim Umzug dabei. Auf Wunsch können Teilnehmer von unserem TTV-Mitglied Marion Glaser auch in eine speziell von ihr erstellte "Whatsapp"-Gruppe aufgenommen werden, um immer die neuesten Infos bzgl. dieses Events mitzubekommen. In diesem Sinne: TTV Helau, Disneyland Helau! verschiedene Sorten 9,49 + Pfand FS Birstein 1983 e.v. TERMINE. Dienstag, den 21.03.2017 19 Uhr Vorstandssitzung im BARAN Samstag, den 25.03.2017 20.00 Uhr Gasthaus Zur Post Jahreshauptversammlung mit Neuwahl V1 Der langjährige Spielausschussvorsitzende konnte anlässlich der Jahresabschlussfeier im Gasthaus Zur Post folgende Statistiken aus dem Spieljahr 2016 bekannt geben: Die meisten Einsätze: Sandro Lofink 4/20 Spiele F. Herchenröder 3/18 Spiele Kevin Kirsch 3/14 Spiele Kevin Schnitzer 3/15 Spiele Alexander Lehmann 3/14 Spiele Frederik Eurich 3/14 Spiele Die meisten Tore: Fabian Herchenröder 10 Tim Mulfinger 9 David Glöckner 8 Sandro Lofink 7 Kevin Kirsch 6 Frederik Eurich 6 Statistik: Spiele: 23, davon 16 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen Torverhältnis: 54:26 Tore Platzierungen: 1 x 1. Sieger, 1 x 3. Sieger, 2 x 5. Sieger (Durchschnitt immer mind. 3,5 Platz) 12x1,0 l PET (1 l = 0,71 ) 20x0,5 l (1 l = 1,00 ) 12x1,0 l (1 l = 1,04 ) 20x0,5 l (1 l = 0,95 ) 24x0,33 l (1 l = 1,20 ) 9,99 + Pfand Speierling 12,49 + Pfand Für Druckfehler keine Haftung Alle Zugaben solange Vorrat reicht! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Sotzbacher Kolbenfresser Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat in unserem Clubhaus in Birstein-Obersotzbach, Forsthausstraße 10, abends ab 20 Uhr. Wir freuen uns auf einen Besuch von Euch. Es grüßen euch die Kolbenfresser! Country Linedance & Fun CrazyFamily Wir treffen uns donnerstags ab 19.30 Uhr in den Hesseldorfer Stuben Brachttalstraße 18-63607 Wächtersbach / Hesseldorf. Infos & Termine unter http://www.cf.pla100.de oder Tel.: 06054 914 509. 6x1,0 l (1 l = 1,42 ) weiße 8,49 Deckel + Pfand Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9.00 bis 12.30 und 15.00 bis 18.30 Freitag 9.00 bis 12.30 und 14.00 bis 18.30 Samstag 8.00 bis 13.00

12 DIE REGIONALE Kath. Kirchengemeinde Birstein/Brachttal www.katholische-kirche-birstein.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN 04. KW / 27.01.2017 Ev. Kirchengemeinde Birstein/Hettersroth Homepage: www.ev-kirchengemeinde-birstein.de Fr. 27.1.: 16.30 Uhr Gottesdienst im ev. Altenhilfezentrum 20.00 Uhr Posaunenchorprobe So. 29.1.: 18.00 Uhr Gottesdienst in Birstein Di. 31.1.: 9.30-11.00 Uhr Deutschkurs für Asylbewerber und Flüchtlinge 16.00 Uhr Treffen Konfirmandengruppe 17.00-19.00 Uhr Ev. Bücherei Mi. 1.2.: 10.00 Uhr Krabbelgruppe Do. 2.2.: 9.30-11.00 Uhr Deutschkurs für Asylbewerber und Flüchtlinge Fr. 3.2.: 16.30 Uhr Gottesdienst im ev. Altenhilfezentrum 20.00 Uhr Posaunenchorprobe So. 5.2.: 10.00 Uhr Gottesdienst in Birstein Evang. Kirchengemeinde Unterreichenbach So. 29.1.: Di. 31.1.: Mi. 1.2.: Do. 2.2.: So. 5.2.: KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BIRSTEIN Das Pfarramt ist bis zum 12. Februar geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Dr. Elke Seifert aus Bad Orb übernommen, Tel. 06052-8096306. 9.15 Uhr Gottesdienst in Radmühl 10.30 Uhr Gottesdienst in Fischborn 15.30 bis 17.30 Uhr Hauptkonfirmanden 20.00 Uhr Gospelchor Singin Joy 20.00 Uhr Kirchenchor 17.00 Uhr Kinderstunde 9.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Unterreichenbach 10.30 Uhr Gottesdienst in der Alten Schule in Obersotzbach Pfrin. Andrea Engelkamp befindet sich in Elternzeit. Die Vertretung hat Pfarrerin Jutta Ehlers (Tel. 0176-37779882) aus Großkrotzenburg übernommen. Abk.: Bi. = Birstein, Wb.= Wächtersbach, Sch. = Schlierbach Sa. 28.1.: Wb. 17.30 Uhr Vorabendmesse Bi. 19.00 Uhr Vorabendmesse in bes. Anliegen (N) So. 29.1.: Wb. 9.30 Uhr Hochamt Sch. 11.00 Uhr Sonntagsmesse Mi. 1.2.: Bi. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Bi. 18.00 Uhr Festamt zu Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen Für verst. Christel Mrozek (Frauenkreis), für verst. Josef u. Margarete Langer Do. 2.2.: Fr. 3.2.: Sa. 4.2.: So. 5.2.: GN 17.00 Uhr Hl. Messe im Kreiskrankenhaus Gelnhausen Wb. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Wb. 18.00 Uhr Abendmesse mit Blasiussegen Wb. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen Bi. 18.00 Uhr Msza świtęa z Błogosławieństwo świętgo Blazeja (Hl. Messe in polnischer Sprache mit Blasiussegen) Wb. k e i n e H l. M e s s e Bi. 9.30 Uhr Hochamt für verst. Anna u. Willibald Köhler u. verst. Geschwister (StM) anschl. Blasiussegen Sch. 11.00 Uhr Sonntagsmesse Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.katholische-kirche-birstein.de Die Bastelstunde für alle Kinder im Alter von 5 12 Jahren findet immer mittwochs im Jugendraum unseres Pfarrheims, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Alle Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich zu diesen Treffen eingeladen, bei Interesse einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern. Auch suchen wir noch Betreuungskräfte für diese Mittwochstermine, wer hat Lust? Bitte bei uns melden, danke. Die Öffnungszeit des Pfarrbüros ist in der Regel immer dienstags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. In den anderen Zeiten nutzen Sie bitte unseren Anrufbeantworter (06054-374), dieser wird regelmäßig abgehört; oder schreiben Sie uns eine E-Mail: mariae-heimsuchungbirstein@gmx.de. Auch Faxe sind möglich: 06054 90 96 61. BIRSTEINER BIBELGESPRÄCHSKREIS Ev. Kirchengem. Kirchbracht/Lichenroth Fr. 27.1.: 19.30 Uhr! KIRCHENVORSTAND KIRCHBRACHT, DGH Kirchbracht So. 29.1.: 9.45 Uhr: Gottesdienst in Lichenroth 11.00 Uhr: Gottesdienst in Kirchbracht (mit Verabschiedung von Chr. Däsch (MW) aus dem Kirchenvorstand und Begrüßung von Silvia Schäfer-Dietz (BG, p) in jenem Gremium) Mo. 30.1.: 19.30 Uhr: Weltgebetstags-Gruppe, DGH Kirchbracht Do. 2.2.: 16.00 Uhr: Vor-Konfirmanden, DGH Lichenroth 17.00 Uhr: Haupt-Konfirmanden, DGH Lichenroth 19.30 Uhr: FrauenKirchenchor Kirchbracht, DGH Kirchbracht Sa. 4.2.: 9.30-11.30 Uhr: KINDERGOTTESDIENST KIRCH- BRACHT, DGH Mauswinkel So. 5.2.: 9.45 Uhr: Gottesdienst in Lichenroth 11.00 Uhr: Gottesdienst in Kirchbracht Vom 6. - 8. Febr. ist Pfr. Hammel auf Konfirmanden-Freizeit; in dringenden Fällen können Sie sich an den Kollegen Arno Fischer (Hellstein) wenden: Tel.: (06054 ) 443. Dienstags, 15.00 Uhr, im Andachtsraum des evang. Alten heims Birstein (Info unter Tel. 06054-6020) Evang. Martinskirchengemeinde Brachttal Pfarrbezirke Schlierbach, Hellstein/Neuenschmidten, Udenhain/Kath. Willenroth Sa. 28.1.: 15.30 Uhr Gottesdienst im Alten Konsum in Neuenschmidten So. 29.1.: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Hellstein 10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Schlierbach 10.45 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Udenhain Mo. 30.1.: Di. 31.1.: Fr. 3.2.: So. 5.2.: KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BRACHTTAL Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ist die Kleiderkammer im Pfarrhof Hellstein geöffnet 15.00 Uhr Konfirmanden-Kurs im Ev. Gemeindehaus Hellstein 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindehaus Udenhain 9.30 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Hellstein 10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Schlierbach 10.45 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Udenhain

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 13 KIRCHLICHE NACHRICHTEN/VEREINE Frau Pfarrerin S. Dürmeier ist vom 23. Januar bis 12. Februar 2017 nicht im Dienst. Die Vertretung hat bis 01. Februar Herr Pfarrer Schilling, Wächtersbach, Tel.: 06053 / 2738, vom 02. Februar bis 05. Februar Herr Pfarrer Hammel, Kirchbracht, Tel.: 06054 / 5526 und vom 06. Februar bis 12. Februar wieder Herr Pfarrer Schilling, Wächtersbach. Fasching im Themencafé Udenhain Liebe Besucher des Udenhainer Themencafés, liebe Faschingsfreunde, die närrische Jahreszeit ist im vollen Gang und zieht mit viel Schwung und fröhlicher Stimmung auch ins Themencafé ein. Am Mittwoch, dem 08. Februar 2017, 15.00 Uhr, ist es dann soweit und im Evangelischen Gemeindehaus in Udenhain übernehmen die Narren das Programm beim Themencafé. Wir grüßen Euch mit frohem Helau und laden Euch herzlich zum bunten Faschingstreiben ein. Das Team vom Themencafé E-Mail: bestattungsinstitut-schmelz@t-online.de Evang. Kirchengemeinde Spielberg So. 29.1.: Sa. 4.2.: So. 5.2.: So. 29.1.: Mi. 1.2.: So. 5.2.: 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Spielberg 18.00 Uhr Gottesdienst in Streitberg 19.00 Uhr Gottesdienst in Leisenwald 15.00 Uhr Seniorennachmittag im August-Grefe-Haus in Waldensberg 9.45 Uhr Gottesdienst in Spielberg im Ev. Gemeindehaus 10.45 Uhr Gottesdienst in Waldensberg in der Kirche oder im August-Grefe-Haus KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR KEFENROD 18.00 Uhr Abendgottesdienst in Hitzkirchen 14.30 Uhr Frauentreff Hitzkirchen 10.00 Uhr Gottesdienst in Burgbracht 11.00 Uhr Gottesdienst in Kefenrod Singen, weil es Spaß macht! Der Singkreis trifft sich 14-tägig im ev. Gemeindehaus Hitzkirchen. Nächster Termin am Montag, den 30.01. von 20.00-21.30 Uhr. Jeder ist willkommen. Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule bei young leaders in München Jugendpressekongress für politisch interessierte Jugendliche Felix Döppenschmitt und Brian Petersen aus dem Jahrgang 10 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster interessieren sich für Politik. Brian Petersen absolvierte bereits ein dreiwöchiges Praktikum bei CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber im Deutschen Bundestag und wurde von der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Müller zu einem politischen Planspiel nach Berlin eingeladen. Derzeit läuft seine Bewerbung für ein USA-Stipendium im Rahmen des Parlamentarischen- Patenschafts-Programmes. Felix Döppenschmitt ist Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Bad Soden-Salmünster und ver- sucht mit großem Engagement Projekte für Kinder und Jugendliche voranzubringen. Beide besuchen die Politik AG der Henry-Harnischfeger-Schule. Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft konnten sich die beiden Schüler für ein Seminar der young leaders in München bewerben und wurden ausgewählt. Auf Einladung der Deutschen Bundeswehr durften sie an einem zweitägigen Jugendpressekongress teilnehmen, an dem sie von Medienexperten das Interviewen mit Kamera und Schnitttechnik übten. In einer Münchner Kaserne wurde uns der Sanitätsdienst der Bundeswehr vorgestellt. Wir erfuhren, welche zivilen Aufgaben die Bundeswehr erfüllt und lernten Ausbildungsmöglichkeiten kennen, erklärt Brian Petersen. Felix Döppenschmitt hatte unter anderem die Aufgabe, die Vorführungen und Vorträge der Bundeswehr zu filmen und zu dokumentieren. Dabei halfen mir professionelle Journalisten, unter anderem vom Bayerischen Rundfunk. Am zweiten Seminartag wurde eine Kongresszeitung erarbeitet und es fand ein Workshop zum Thema Wie werde ich Profi-Journalist? statt, so Felix Döppenschmitt. Ob die beiden Schüler zukünftig in der Medienbranche arbeiten wollen, wissen sie noch nicht. Definitiv möchten beide aber weitere Seminare zur politischen Bildung besuchen und sich engagieren. auf dem Foto: Felix Döppenschmitt und Brian Petersen Busreise nach Ulm mit Musicalgala Die Wilde Kultur Birstein e.v. lädt alle Interessierten zu einer zweitägigen Busreise nach Ulm ein. Die Fahrt findet vom 18.03.2017-19.03.2017 statt. Auf dem Programm stehen eine Stadtbesichtigung, ein Besuch des Ulmer Münsters mit der Besteigung des höchsten Kirchturm der Welt und der Besuch einer Musicalgala in Vöhringen mit den großen Stimmen der Birsteiner Festspiele 2016 (Nick Körber, Daliah Stingl, Birgit Lemcke und Marius Wollscheid). Auch bei den Birsteiner Festspielen 2017, die vom 10.-13.08.2017 wieder auf dem Gelände der Firma Schöhl stattfinden, werden die Vier wieder mit dabei sein. Interessierte können nähere Infos unter post@wilde-kultur-birstein.de anfordern. KSG Radmühl Einladung zur Jahreshauptversammlung der KSG Radmühl Liebes Mitglied, hiermit laden wir Sie fristgerecht zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. Februar 2017, um 20.00 Uhr in das Vereinsheim am Sportplatz in Radmühl ein. Tagesordnung: siehe letzte REGIONALE. Stimmberechtigt sind gemäß Satzung alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr. Anträge zur JHV sind bis zum 28. Januar 2017 schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme an dieser wichtigen Versammlung. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Mit sportlichen Grüßen, Der Schriftführer i.v. für den 1. Vorsitzenden EFC Adlerauge Birstein/Wächtersbach Stammtisch: jeden 3. Freitag im Monat im Kikeriki und jeden 1. Freitag in Birstein in der Post! Ihr könnt euch auch auf der Homepage informieren: http://efc-adlerauge-waechtersbach.jimdo.com/.

FFW/DRK 14 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Freiwillige Feuerwehr Illnhausen Jahreshauptversammlung 2017. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Illnhausen findet am Samstag, den 28.01.2017 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen. Die Tagesordnung ist der persönlichen Einladung zu entnehmen. Freiwillige Feuerwehr Völzberg Termine 2017: Freitag 03.03.17 Teilnahme an der Generalversammlung der Großgemeinde Birstein, Freitag 10.03.17 Generalversammlung der FFW Völzberg. Nähere Infos zu den Terminen folgen. FREIWILLIGE FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Mauswinkel Nächste Vorstandssitzung ist am 6. Februar um 20 Uhr. Am 1. März ab 18.30 Uhr findet unser traditionelle Heringsessen im Gerätehaus Mauswinkel statt. Es gibt verschiedene Heringssalate mit Pellkartoffeln, Bratkartoffeln und frischem Brot. Für die, die keinen Hering mögen, gibt es auch etwas Leckeres. Um Anmeldung wird gebeten (bei Anna-Lena Luch)!! Jugendfeuerwehr Birstein sammelte die Weihnachtsbäume ein Am 14.01.2017 sammelte die Jugendfeuerwehr Birstein mit Unterstützung einiger Aktiven die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Um 10 Uhr ging es mit drei Traktoren und Anhänger los, die Jugendlichen waren wie immer begeistert bei der Sache. Nach der Sammlung wurden die Bäume verbrannt und alle Mitwirkenden konnten sich mit Würstchen und Getränken im Gerätehaus stärken. DANKE sagen die Nachwuchsbrandschützer den Birsteinern Bürgerinnen und Bürger für die großzügigen Spenden, die der Jugendarbeit zugute kommen. Ebenso ein großer DANK der Metzgerei Acker für die alljährliche Würstchenspende! Und den Traktorfahrern Veit Büttner, K. H. Bartel und Joachim Götz. Freiwillige Feuerwehr Unterreichenbach Möchten Sie mehr über Ihre Freiwillige Feuerwehr und ihre Jugendabteilung wissen? Dann besuchen Sie uns freitags an unseren Übungsabenden ab 17:30 Uhr im Gerätehaus (Hauptstr. 1) oder auf Facebook: www.facebook.com/ffunterreichenbach Freiwillige Feuerwehr Wettges Termine 2017: Die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Wettges findet am 03.02.2017 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Bernhards statt. Die Tagesordnung wird am Abend der Verammlung bekanntgegeben. ANDREAS Dachdeckermeister Birsteiner Str. 3 Kefenrod-Hitzkirchen Schieferarbeiten Flachdächer Isolierungen Holzschindelung Wandverkleidungen Gerüstbau Bauspenglerei Telefon 06054/6451 Freiwillige Feuerwehr Schlierbach Termine Einsatzabteilung: Freitag, 27.01.2017, 19:30 Uhr Feuerwehrhaus: FwDV 7 Atemschutzunterweisung Sonntag, 05.02.2017, 9:30 Uhr Feuerwehrhaus: FwDV 3 Theorie & Praxis Weitere Termine: 24.02. Kinderfasching Freiwillige Feuerwehr Neuenschmidten Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Donnerstag von 18-20 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Udenhain Termine. Der Vorstand und die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Udenhain e.v. informiert über die Veranstaltungstermine im nächsten Jahr und bittet freundlichst um Vormerkung: Fastnachtsumzug und Zugrummel: 25. Februar Jahreshauptversammlung: 31. März Vereinsausflug zum Monte Kali : 27. Mai Sommerfest zur Sonnenwende: 24. Juni Martinsumzug: 11. November Winterwanderung: 25. November Weitere Hinweise und ergänzende Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Wolfgang Lohrey (Tel. 06054 / 7694002) oder per E- Mail unter der Adresse: feuerwehr.udenhain@gmx.de. Udenhainer Bambini-Feuerwehr. Die nächsten Treffen der Udenhainer Bambinis Feuerwehr stehen an. Am 31. Januar sollen die Brandgefahren im Haushalt im Mittelpunkt stehen. Am Valentinstags, dem 14. Februar werden sich die Bambinis mit der Wasserförderung im Einsatz befassen. Einen Monat später, am 14. März wird eine klassische Übung mit technischem Gerät Inhalt des Treffens sein. Die Kinderfeuerwehr (Bambinis) trifft sich zu den Übungen um 17:00 Uhr am Gerätehaus in Brachttal-Udenhain. Die Treffen dauern ungefähr eine Stunde bis ca. 18:00 Uhr. Es können auch weiterhin noch Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren bei den Bambinis mitmachen. Interessierte sind immer herzlich willkommen zu den Übungszeiten ins Feuerwehrgerätehaus in der Vogelsbergstraße 1 zu kommen. Gerne gibt auch der Bambiniwart Ahmet Esingen (Mobil: 0171/7541685) nähere Auskünfte. Freiwillige Feuerwehr Hitzkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins FFw Hitzkirchen am Samstag, den 28.01.2017 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Hitzkirchen. Die Tagesordnung kann auf der Homepage unter www.feuerwehr-hitzkirchen.de eingesehen werden. DEUTSCHES ROTES KREUZ DRK OV Birstein-Brachttal Sprechstunde und Frühschoppen. Jeweils sonntags von 11 bis 12 Uhr sind Mitglieder des Vorstandes im DRK-Zentrum in Birstein ansprechbar. Im übrigen sind die Mitglieder und Freunde zum Frühschoppen eingeladen, um in Gesprächen Erfahrungen auszutauschen. Jahreshauptversammlung. Die Jahreshauptversammlung ist für Samstag, den 25.03.2017, 20.00 Uhr vorgesehen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Wahlen des Vorstandes und der Beschluss über die neue Satzung. Der vom Kreisvorstand genehmigte Entwurf liegt im DRK- Zentrum jeweils sonntags von 11.00-12.00 Uhr aus.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 15 AUS DER REGION Generationenübergreifender Spiele - vormittag im Altenhilfezentrum Birstein Am 18.01.2017 besuchte die Klasse R7b der Haupt- und Realschule Birstein mit ihrer Klassenlehrerin Angela Ilk das ev. Altenhilfezentrum Birstein. Die Schüler waren gekommen, um mit den Bewohnern einen gemütlichen und heiteren Spielevormittag zu verbringen. Sowohl für die Schüler als auch für die Bewohner ist solch eine Veranstaltung eine willkommene Abwechslung im Alltag und wird von beiden Seiten mit Freude angenommen. Frau Karin Volz, Leiterin des Sozialen Dienstes, hatte schon alles für den Spielevormittag in der Brunnenstube vorbereitet und begrüßte die Schüler sehr herzlich. Die Schüler und Bewohner saßen in Gruppen zusammen und spielten bekannte Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht oder Mühle sowie von den Schülern mitgebrachte Spiele wie Uno, andere Kartenspiele oder ein Naturquiz. Einige Schüler brachten auch elektronische Spielgeräte wie einen Gameboy mit, um den Bewohnern zu zeigen, womit sie sich heute in ihrer Freizeit die Langeweile vertreiben. An einigen Tischen entwickelten sich so interessante Gespräche über das Spielen hinaus. Beide Seiten profitieren von diesen gemeinsamen Vormittagen. Die Schüler erfahren wie der Alltag in einem Senioren heim aussieht und welche Einschränkungen das Alter mit sich bringen kann. Sie erhalten einen Einblick in eine für sie nicht alltägliche Welt und sehen diese aus einer anderen Perspektive. Diese Besuche finden im Rahmen des Projektes Soziales Lernen der Hauptund Realschule Birstein statt. So lernen Schüler ganz nebenbei soziale Verantwortung zu übernehmen, ein Lernziel, welches auch im Schulprogramm der Haupt- und Realschule Birstein verankert ist. Zudem nehmen die Bewohner am gesellschaftlichen Leben teil. Nur so können Berührungsängste zwischen den Generationen abgelegt werden. In den letzten zehn Minuten kamen noch einmal alle zusammen und die Schüler und die Bewohner spielten gegeneinander eine Runde Allgemeinbildungsquiz und Sprichwörter raten. Beim Allgemeinbildungsquiz hatten die Schüler zunächst leicht die Nase vorne, was die Bewohner jedoch beim Sprichwörter raten locker aufholten. So ging nach knapp 90 Minuten ein schöner Vormittag zu Ende, der bestimmt nicht der letzte dieser Art gewesen ist. Weiherblick 2 Unterreichenbach Tel. 06054-917768 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 16-19 Uhr Mittwoch geschlossen + nach telefonischer Vereinbarung Cornelia Pfannmüller Mail: connys-farbklecks@gmx.net Öffnungszeiten: Mi + Sa 9-13 Uhr Mo, Di, Do, Fr 9-18 Uhr Wächtersbach-Waldensberg, Bösweg 10 Tel. 06053/700 000 Farben Gardinen Tapeten Bodenbeläge Plissee Insektenschutz Jetzt bei uns: Die neuen Tapeten- und Gardinenkollektionen 2017 Gardinen und mehr Wir sind Ihr perfekter Partner, wenn es um Fensterdekorationen geht. Gardinen-Design Scheurich Inh. Dirk Scheurich, Raumausstatter-Meister Industriestr. 9 11 Birstein Tel. 06054-9092851 www.gd-scheurich.de Termine nach tel. Vereinbarung - Eigenes Nähatelier - Sie erhalten bei uns: Gardinen aller Art Sonnenschutz-Anlagen Alles rund ums Fenster und vieles mehr für Privat & Objektbereich

FAMILIENANZEIGEN 16 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Schöne Einladungskarten für Hochzeiten oder Hochzeitsjubiläen ich berate Sie gerne. Text & Grafik Service Eva Maria Martin Birstein Tel. 06054/1318 Herzlichen Dank für die vielen lieben Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen zu unserer standesamtlichen Trauung. an unsere Familie und Freunde für eine wunderschöne Hochzeitsfeier. an all unsere Helfer für den tollen Einsatz. für diesen unvergesslichen Tag! Sascha & Caroline Kijak geb. Weidner Brachttal, im Januar 2017 Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Anrufe zu meinem 80. Geburtstag. Besonderen Dank meiner Tochter und Schwiegertochter und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben sowie der Gaststätte Zur Schönen Aussicht. Christel Weis Unterreichenbach, im Dezember 2016 Bürozeiten: Montag Mittwoch 9-12 und 14-17 Uhr Weint nicht, weil es vorbei ist, lacht, weil es schön war. Unser Peter ist nicht mehr bei uns. Aber trotzdem wird er in Gedanken immer bei uns bleiben, Die Teams der Brachttaler Kitas Regenbogen und Schatzkiste Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken, Anrufen und Besuchen so viel Freude bereitet haben. Besonderen Dank der Freiwilligen Feuerwehr Hellstein und dem Bläserchor des Kreisjagdverbandes Gelnhausen. Hanspeter Eschbach Hellstein, im Januar 2017 Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Herbert Förnges * 27.09.1937 15.12.2016 die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf viel fältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Inge Förnges Hitzkirchen, im Januar 2017

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 17 FAMILIENANZEIGEN Kurzfristige Anfertigung von Trauerdrucksachen aller Art Ich berate Sie gerne Text & Grafik Service Eva Maria Martin Im Erbes 5 Birstein Tel. 06054/1318 info@die-regionale.de NACHRUF Mit großer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres Mitarbeiters und Kollegen PETER MOHR NIELSEN Er verstarb am 21.01.2017 im Alter von 51 Jahren nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit. Tief betroffen nehmen wir Abschied von ihm. Während seiner langjährigen Tätigkeit haben wir ihn als engagierten, pflichtbewussten und qualifizierten Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt. Seine Persönlichkeit und sein liebenswürdiges Auftreten fand im Kreise seiner Kolleginnen und Kollegen stets große Anerkennung. Für seine Arbeit und seine Einsatzbereitschaft danken wir ihm. Wir werden Peter Mohr Nielsen in bleibender Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Für die Gemeindevertretung Lutz Heer Vorsitzender Gemeinde Brachttal Für den Personalrat Ellen Reuter Vorsitzende Für den Gemeindevorstand Roland Tzschietzschker 1. Beigeordneter Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umfangen, so, als wärst du nie gegangen. Peter * 15.01.1966 21.01.2017 Alles verändert sich mit dem, der neben einem ist oder neben einem fehlt. Peter Wir trauern um Dich Mit Dir war es immer so schön. Wer ihn gekannt hat, weiß, was wir vermissen. Wir blicken in Dankbarkeit zurück auf die schöne gemeinsame Zeit. Deine Sonnenstrahlen R edaktions- und Anzeigenschluss: Dienstag, 17 Uhr Donato Bavosa Christian Berting Sascha Bezemer Silvia Bezzola Lena Brugger Sebastian Dybka Maximilian Frank Alexander Grieb Reimund Hausner Sonja Horst Margit Jöckel Bianca John Karina Kauck Marina Laufer Christiane Müller Ellen Reuter Thomas Rimkus Elke Sawosch Helga Schlosser Dirk Valentin Karl-Horst Wies Maik Brugger Stefan Brugger Detlef Engel Erik Kissner Martin Noss Stephan Okun Benjamin Tabbert Bernd Schmidt Martin Viel Udo Weber Bernhold Wilhelm Bürozeiten: Montag Mittwoch 9-12 und 14-17 Uhr

FAMILIENANZEIGEN 18 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Es wird immer ein Datum, einen Blick, ein Wort, ein Bild, einen Satz, ein Lied geben, das uns mit einem Lächeln im Gesicht an dich erinnern wird. Udenhain, im Januar 2017 Helmut Eurich * 14.02.1932 21.12.2016 Anna Hofmann geb. Schneider * 02.02.1920 21.12.2016 Familienanzeigen Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Hartmut Tetzlaff * 30.09.1950 13.12.2016 Danke an all die Lieben, die für uns zu jeder Zeit da waren. Danke für alle Umarmungen und Gespräche. Danke an alle, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Monika André mit Familie Liselotte Tanja mit Familie Heinz mit Familie Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Besonderen Dank Herr Pfr. Fischer und dem Bestattungsinstitut Schmelz. Im Namen aller Angehörigen Erna Eurich Neuenschmidten, im Januar 2017 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstlich zu wissen, wieviele sie mochten und schätzten. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herr Pfr. Bauersfeld und der Praxis Dr. Müller. In stiller Trauer Brigitte, Karl und Marion mit allen Angehörigen Merkenfritz/Hirzenhain, im Januar 2017 I M P R E S S U M Verantwortlich für Inhalt, Satz + Druck: Text & Grafik Service Eva Maria Martin, 63633 Birstein, Im Erbes 5, Tel. 06054 / 1318 Fax 06054 / 2975 www.die-regionale.de E-Mail-Adressen: dieregionale@t-online.de & info@die-regionale.de Auflage: 5.600 Exemplare Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Für Druckfehler keine Haf tung. Farbabweichungen aufgrund von notwendiger Umwand lung von RGB- in CMYK-Modus sind kein Grund zur Beanstandung. Keine Haftung wird übernommen für die Druckqualität sowie evtl. Copyright-Verstöße bei vom Kunden gelieferten Dateien. Hierfür ist allein der Kunde verantwortlich. Für von uns ge staltete An zei gen und Tex te, die nur zur Ver öf fen t - lichung in der REGIONALE ver wen - det werden dürfen, gelten die ges. Ur he ber rechte und unsere AGB, die Sie unserer Homepage entnehmen können. Ver öffen t lichte Tex te spie geln nicht in jedem Fall die Mei nung der Her aus geberin wieder. Bürozeiten: Montag Mittwoch 9-12 + 14-17 Uhr. Donnerstag und Freitag geschlossen. Weitere Termine außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach telefonischer Absprache.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 19 FAMILIENANZEIGEN Wer so gelebt, wie du im Leben, Kurzfristige Anfertigung von Trauerdrucksachen aller Art Ich berate Sie gerne Text & Grafik Service Eva Maria Martin Im Erbes 5 Birstein Tel. 06054/1318 info@die-regionale.de wer so erfüllte seine Pflicht, wer so viel Liebe hat gegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht. In unseren Herzen immer bleiben Spuren deines Lebenslichts. Wir danken dir für die wundervolle Zeit. Stefan Zinnenlauf * 31.08.1954 04.01.2017 Die Beisetzung findet am Freitag, dem 03.02.2017, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Ober-Rosbach statt. Ich habe diese Welt verlassen, aber folge euch in euren Herzen. Peter Mohr Nielsen Erzieher, Sänger und Schauspieler * 15.01.1966 21.01.2017 Im Namen aller Angehörigen Jürgen Alt Birstein, im Januar 2017 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 11. Februar 2017, um 12.30 Uhr im FriedWald Gelnhausen-Dreieckstein (Nähe Lützelhausen) statt. Von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen. Unsere Herzen wollen Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen, unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende. Und doch... Dein Lachen, Deinen Rat und Zuspruch nie mehr zu hören, tut unendlich weh. Ein wunderbarer Mensch ist von uns gegangen. Peter * 15.01.1966 21.01.2017 Wir trauern um einen lieben Vereinskollegen, Vorstandsmitglied und Freund Förderverein der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Brachttal e.v. Bea Schmidt-Stieler Janka Dierl Jessica Riemenschneider Bianca Wenzel Nadine Weber 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Kassiererin Schriftführerin Beisitzerin

KLEINANZEIGEN 20 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 Private Kleinanzeigen bis 5 Zeilen 7,50, jede weitere Zeile 0,50 Chiffregebühr: 7,50 Laufzeit: 4 Wochen Gewerbliche Kleinanzeigen: Gleicher Preis, Laufzeit aber 2 Wochen, Ausweisung der Mehrwertsteuer auf der Lastschrift möglich! Anzeigenannahme: Tel. 06054 / 1318 Fax 06054 / 2975 info@die-regionale.de Vor der erstmaligen Veröffentlichung wird ein SEPA- Lastschrift mandat benötigt! Dies finden Sie auf unserer Homepage, wir faxen oder mailen es Ihnen auch gerne zu. Für Klein an zeigen werden KEI NE Rech nun gen versandt! IMMOBILIEN/ WOHNUNGSMARKT Zum 1.3.17 DG-Whg., 95 qm, in Neuenschmidten zu vermieten. 3 Zi., Kü, Bad u. Balkon, 400,- + 180,- Umlagen, Garage 20,-, 2 MM KT, keine Haustiere Tel. 06054/914118 04 Birstein OT OS: Lagerhalle 167 qm (Elektro-Anschlüsse vorhanden) mit Dachboden 80 qm (Dach isoliert) auch als kleingewerbliche Produktionshalle geeignet. Befestigte Hofeinfahrt. Ab 01.02.2017 zu vermieten. Tel.: 06054/22645 In Neuenschmidten 3 Zi., Kü, gr. Bad, helles DG, 68 qm, Dachb., zum 1.3.17 oder früher zu vermieten. Deutsch-russisches TV. 550,- warm + 2 MM KT Tel. 06054-917584, 0178-4304747 07 Helle, frisch renovierte DG-Whg. im 3 Fam.-Haus in Spielberg, 3 Zi., Wannenbad, neue EBK, ca. 110 qm, 490,- + NK + 2 MM KT, ab 1.11. Tel. 06053/4964 nach 19 Uhr 05 Udenhain: ab 1.2.2017 2 Zi., EBK, Duschbad, ca. 40 qm, 1. OG, SAT, zu vermieten, 220,- + NK + KT Tel. 06054/2358 05 Schlierbach, große Wohnung mit 175qm, gehobene Ausstattung, beste Lage. 5 Zi. + Küche + Hauswirtschaftsraum, gr. Bad mit Dusche und Eckwanne, Gäste-WC, begehbarer Kleiderschrank und gr. West-Balkon, Keller und PKW- Stellplatz. 750,- + NK + KT ab 01.05.17 zu vermieten. Tel. 06053-6209725 06 Birstein, tolles Büro, ca 60 qm, 1 OG, 3 Zi. mit Vorzimmer, provisionsfrei zu vermieten! IVJ Immobilien 069-770 35965 05 Brachttal-Schlierbach: 4 Zi.-DG- Whg., 101 qm, Küche, TGL-Bad, Abstellr., Flur, Stellplatz, Rasen, im Ortskern, ab 1.5. oder später zu vermieten, 480,- + NK + KT Tel. 06053-1000 oder 0170/ 4108690 06 Ihre Immobilie ist uns wichtig! Wir sorgen für eine zügige und unkomplizierte Verkaufsabwicklung. IVJ-HOME, Tel: 069/ 77035965,04Email: info@ ivj-home.com, Web:ivj-home.com Brachttal-Schl., 4-Zi-EG-WH, 84 m², neu renoviert, SW-Balk., Tgl- Bad, plus DU/WC, AR, Ke., 72 kwh/m², Garage mögl., keine HT, max 3 Pers., 450 /Kt./U Tel: 06053-3804 AB 05 SUCHE Häuser und Wohnungen zum Kauf in Birstein/Umgeb. gesucht! Angebote bitte an IVJ-HOME, Tel: 069/77035965 Email: info @ivj-home.com Web: ivj-home.com 04 Unternehmerin sucht Haus/Wohnung zur Miete, ab 1.4. in Birstein/Umgebung Tel, 069/ 77035965 07 Landwirtschaftlich nutzbare Flächen im Umkreis von Birstein zu pachten und kaufen gesucht. Hohe Preise werden garantiert. Tel. 0178-2123660 05 Investor sucht Baugrundstück zum Kauf, in Birstein/Umgeb. Angebote04bitte an IVJ-HOME, Tel: 069/77035965 Email: info@ ivjhome.com Web:ivj-home.com Ihr zuverlässiger Heizöllieferant: A. Becker GmbH Industriestraße 63607 Wächtersbach Tel. 0 60 53 / 61 300 Wärmstens zu empfehlen! IHr HEIzöllIEFErAnT Heizöl STELLENANGEBOTE Zuverlässige Austräger für freitags nachmittags als Urlaubs- und Krankheitsvertretung in allen Ortschaften des Verteil gebietes gesucht Information bei DIE REGIONALE, Tel. 06054/1318 (bitte während der Bürozeiten) Kurierfahrer/in auf 450,- Basis gesucht, gerne auch Renter/in, für europaweite Fahren Bewerbung unter Tel. 0170/9829226 06 Suche nette, zuverlässige deutsch - sprachige Reinigungskraft für Büroräume in Birstein, täglich abends, auf Minijob-Basis Tel. Mo Fr 0160-5689828 05 Suche zuverlässige Reinigungskraft für Einfamilienhaus in Birstein, 2 x monatlich/ je 3 Stunden. Tel.: 0151-74122465 05 Immobilienverkäufer/in für unser Büro4in Birstein gesucht! Alle Informationen unter: ivj-home.com Familienwohngruppe sucht kinderbegeisterte MitarbeiterIn mit stabilem Nervenkostüm! Vierjähriges Temperamentsbündel braucht stundenweise Einzelbetreuung nach Absprache, 15 h/woche. Einfühlungsvermögen, Geduld und Erfahrung mit Kindern sind Voraussetzung. Es wird ein polizeiliches Führungszeugnis benötigt. Tel: 06668/9199189 07 Suche zuverlässige, erfahrene Bürokraft möglichst mit Buchhaltungskenntnissen auf 450,- Basis in Birstein Bewerbung unter Chiffre 041 an die REGIO- NALE, info@die-regionale.de 02 Suche flexible Aushilfskraft auf 450 Basis für Getränkemarkt und Paket-Shop in Neuenschmidten Tel. 06053-7001310 oder 01733436245 04 Biehn STICKPUNKT Ihre Stickerei in Brachttal Tel. 06054-908 927 www.stickpunkt.com Suche in Udenhain zuverlässige Hilfe für die Stallarbeit, 4 5mal wöchentlich, Zeitaufwand jeweils 1,5 Stunden, Bezahlung nach Vereinbarung Tel. 06054/908012 oder 0172/6764289 07 Frisör/in als Aushilfe für Salon in Bad Orb gesucht, Wiedereinsteiger willkommen Hildegard s Frisierstube, Tel. 06052/4292 ab 18.00 Uhr 07 Gassigeher in Birstein gegen Bezahlung gesucht! Ich suche für meine Hunde (klein 13 Jahre & mittelgroß 3 Jahre alt) einen oder mehrere zuverlässige Gassigeher. Immer Donnerstagnachmittags und Freitagabends sowie auch 1x im Monat am Wochenende. Bitte melden bei Astrid Hegenbart unter 06054-4579199 (auch auf AB sprechen) 05 MÖBEL/ELEKTRO EINRICHTUNG 4 Ledersessel schwarz, für Büro oder Haushalt, sehr gut erhalten, Marke Dauphin, Preis VB, Besichtigung zu vereinbaren unter 01703400153 oder 06054 9093300 07 D E R M Ö B E L D O K T O R : Restau rierung und Aufarbeitung von Möbeln aus Uromas Zeiten Antikstuhlflechterei + Polsterei Tel. 06054/60496+ Für Existenzgründer oder Home-Office! Profi-Schreibtische von König & Neurath, 2 Stück 160x80 cm; 2 Stück 80x60 cm; Thekenaufsatz; passender Rollcontainer sowie Glas-Raumteiler; Preis VB, Besichtigung zu vereinbaren unter 01703400153 oder 06054 9093300 07 Verkaufe einen lila weißen Toaster von Phillips, gebraucht, sehr guter Zustand für 5 Melitta Filterkaffemaschine (M651) schwarz, guter Zustand für 10 Euro Tel. 0173-6111695 04 Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 9-12 und 14-17 Uhr. BITTE nutzen Sie für telefonische Anzeigenaufgabe diese Zeiten, danke! ACHTUNG: Der Anzeigen- und Redaktionsschluss ist DIENS- TAG, 17 Uhr.

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 21 KLEINANZEIGEN Wir suchen zum sofortigen Eintritt: Maler/Lackierer Verputzer Trockenbauer Ihre Aufgaben Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenanstrich Trockenbauarbeiten Innen- und Außenputz WDVS Ihr Pro l Gesellenbrief als Maler und Lackierer oder mehrjährige Berufserfahrung selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Engagement und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Sozialleistungen einen unbefristeten Arbeitsvertrag Urlaubs- und Weihnachtsgeld einen sicheren Arbeitsplatz ein attraktives Arbeitsumfeld mit guten Perspektiven Jetzt sind Sie dran! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. MONSEF Putz- & Malerfachbetrieb Wilhelm-Ruppel-Str. 3 36396 Steinau an der Straße Telefon. 06663 9110401 Fax. 06663 9110403 info@baudekoration-monsef.de www.baudekoration-monsef.de VERSCHIEDENES GARDINEN Traum Inh. Bianca Mehring GARDINEN & AUFLAGENA NACH MASS SONNENSCHUTZ BEKLEIDUNGSÄNDERUNGEN Kath. Willenroth Waldschulstr. 26 Tel. 06054/6746 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 sowie nachmittags und abends nach telefon. Vereinbarung www.gardinen-träume.de Ich will den Namen Gottes loben mit einem Lied und will ihn hoch ehren mit Dank. (Psalm 69, 31) Kom men Sie mit uns ins Gespräch Ihr Birsteiner Bibelgesprächskreis 6+ Digitale Sakralorgel Ahlborn Hymnus DS 25, 2-manualig mit Vollpedal, Eiche dunkel, dazu pass. Bank mit Notenfach, VB 1990,- Auch geeignet für Kapellen/Gottes dienst räu me Fotos per E-Mail Tel. 06054/1318 Ich biete an: Entrümpelungen, Klein- und Seniorenumzüge, Haushaltsauflösungen und Trans - porte jeder Art zum fairen Preis, auch an Sonn- + Feiertagen. Info + Terminvereinbarung unter Tel. 0173/6621208 05+ Polnische Firma erledigt zuverlässig Aufträge im Bereich Maurerund Sanierungsarbeiten, Trokkenbau, Fliesenarbeiten, Gartenpflege etc. Jurek Adamski, Tel. 0151-45177246 05 Sängerin zur Trauung Lassen Sie sich verzaubern! Sängerin und Gesangslehrerin Tina Ballas aus Birstein-Wüstwillenroth gestaltet Ihre Hochzeit liebevoll zu einem ganz besonderen Ereignis. Überraschen Sie Ihre Gäste oder das Brautpaar mit traumhaftem live- Gesang in der Kirche, auf dem Standesamt oder bei Ihrer Lokalität. Auch z.b. als Highlight zur Geburtstagsfeier/ Weihnachtsfeier, dezente Dinnermusik bzw. Untermalung Ihres Sektempfanges und zur Trauerfeier. Ob Klassisches, wie Ave Maria, oder Balladen à la Whitney Houston, Jazz, Musical, Gospel... Genießen Sie die Hörproben im Internet und holen Sie sich Inspiration05+unter www.sängerin-tina.de (Terminvereinbarung zum Gesangsunterricht à 25 /Std.: 0177-7356550) Wenn s mal etwas Besonderes sein soll: Wir kochen für Sie und liefern leckere Gerichte für Ihre Feierlichkeit. Maßgeschneidertes Catering von was.euch.schmeckt.: Köst - liches aus frischen Zutaten, von unseren Ideen inspiriert, nach Ihren Wünschen zubereitet und auf Ihr persönliches Budget abgestimmt. Spre chen Sie mit uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie und kümmern uns gerne auch um Dekoration, musikalische Unterhaltung so wie alles Weitere, damit Ihre Feier zu einem rundherum gelungenen Ereignis wird. Terminabstimmung unter Tel. 0178-8218195 oder besuchen Sie uns auf www.waseuchschmeckt.de04+ Achtung, Medizin/Naturwissenschaften: sehr gut erhaltene Lehrbücher zu verkaufen! Sobotta Anatomie Atlas 22. Auflage - 45 HNO Boenninghaus Lenarz 13. Auflage - 10 Springer Lexikon der Medizin - 10 Zachmann Mathematik für Chemiker - 40 Anfragen unter Tel. 06054/1318 Kulturcafé Fliegende Ente:. Am 28. und 29. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da: Ort: Zum Ahl 1, Völzberg; Tel.: 06668 91 99 378, fliegende-ente.de 04 Hallo Angelfreunde, biete Beteiligung an großem Weiher an Wasserfläche ca. 1.500 qm. Neben dem Angeln gehört auch die Grundstückspflege dazu, bevorzugt rüstiger Rentner oder Frührentner. Tel. 0157-87509435, nur 16.00 19.00 Uhr 07 ThemenScheune Fischborn: Der ideale Ort für Ihre nächste Feier. Buchung mit Leistungen ganz nach Ihren Wünschen. Eigene Veranstaltungen: Frühstück nach Herzenslust am So, 12.02., So, 05.03. willkommen@themen-haus.de,4+ 0151-50660557, www.themen-haus.de Zu schade für die Mülltonne? Hole Flohmarktartikel bei Ihnen ab. Infos unter Tel. 06054/427 (auch AB) 4 Brennholz Kaminholz ofenfertig Vorgelagert oder frisch AB: 06668/1423, Mobil: 0170 / 5139712 Oder per Whatsapp www.hsg-brennholz.de 08 Kettler Fitnesstation mit viel Zubehör zu verkaufen, 150.00 Tel. 06054/384 04 TIERE/LAND- WIRTSCHAFT Nachdem am Sonntag, 8.1.17 meine Katze zum 2. Mal in die TIERSCHLAGFALLE! im Unterberg Birstein geraten ist und schwer verletzt wurde, wird nun die Polizei diesen Vorfall verfolgen. Hinweise von Zeugen bitte unter 0173-3019541 05 www.retriever-soko.de Verkaufe Heu aus dem Vogelsberg in Rundballen, Ø 1,30 m Tel. 06054/1730 04 SCHULE/ UNTERRICHT Gitarren-, Keyboard-, Piano - unter richt in Bermuthshain Info: D. Kolb, Tel. 06644/8205994+ Musikunterricht mit Spaß und Erfolg! Unterricht in Keyboard, Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug, Querflöte, Gesang und vieles mehr! Weitere Infos unter www.musikschule-haste-toene.de oder Tel. 0176-32605889. Kom - men Sie zu einer Schnupper stunde nach Brachttal-Schlier bach. Die Musikschule Haste Töne! freut sich auf Sie! 05+ ZU VERSCHENKEN Was Sie verschenken, veröffent - lichen wir 2x kostenlos Zwei Kinder-Autositze gebraucht, gemustert (ab ca. 1-3 Jahre und ab ca. 3 Jahre) abzugeben. Abholung bitte vereinbaren unter 06054/ 917383 (AB). 05 Gefrierschrank, voll funktionsfähig, 60x60x175, 267 L Inhalt, 7 Fächer (1 Klappe defekt) zu verschenken. Nur Abholung. Tel.: 06053-7455 04

HILFS- UND RETTUNGSSEITE 22 DIE REGIONALE 04. KW / 27.01.2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankentransport 06051 / 19222 Krankenhaus Gelnhausen 06051 / 870 Krankenhaus Schlüchtern 06661 / 81-0 Polizeistation Gelnhausen 06051 / 8270 Polizeistation Schlüchtern 06661 / 96100 Ärztlicher Notdienst Zentr. ÄBD-Leitstelle: Tel. 0561/19292 oder Tel. 116 117 Dienst zeiten Mo, Di, Do, ab 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Tag, Fr. 14 bis Sa. 8 Uhr Mi. 14 bis Do. 7 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: Sa., 8 Uhr bis Mo, 7 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst für Kreis Geln hausen: zu erfragen unter Tel. Nr. 01805/607011. Bereitschaft der Apotheken Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. 28.01. 29.01. 30.01. 31.01. 01.02. 02.02. 03.02. 04.02. 05.02. 06.02. Kinzig-Apotheke, Wächtersbach, 06053/7005441 Rosen-Apotheke, Wächtersbach, 06053/1696 Vogelsberg-Apotheke, Brachttal, 06053/9797 Apotheke am Schloss, Birstein, 06054/6371 Brunnen-Apotheke, Bad Orb, 06052/2038 Kurpark-Apotheke, Bad Orb, 06052/3993 Martinus-Apotheke, Bad Orb, 06052/2366 Hof-Apotheke, Birstein, 06054/1312 Engel-Apotheke, Bad Soden-Salmünster, 06056/8309 Sprudel-Apotheke, Bad Soden-Salmünster, 06056/1295 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Ärzte für Birstein und Brachttal Ingo BIRKENBERGER (Facharzt für Allgemeinmedizin) Isenburger Str. 10, 63633 Birstein Tel. 06054 / 91150 Dr. Stefan DRAISBACH (Internist) Brachtstraße 16, 63636 Brachttal-Schlierbach Tel. 06053 / 7272 Dr. Dietmar SCHULTHEIS (Allgemeinmedizin & Palliativmedizin) Aesthetische Medizin mit Fillern und Muskelhemmung www.dr-schultheis.de www.gesundheitszentrum-birstein.de Lauterbacher Str. 5, 63633 Birstein Tel. 06054 / 900490 Dr. Norbert MüNKER (Allgemeinmedizin) Sudetenstraße 23, 63633 Birstein Tel. 06054 / 2333 Dr. Carmen WERHEIT, FÄ f. Physikalische u. Rehabilitative Med., Neuenschmidter Weg 11, Brachttal-Schlierbach 06053 / 707474 Dr. M. PIPER, Hausarzt/Internist, Birstein Tel. 06054/9170730 Zahnärzte in Birstein und Brachttal Dr. med. dent. Josef BARTA, Anton-Prätorius-Weg 5, 63633 Birstein Tel. 06054 / 331 Mario und Titus FRIEDRICH, Odenwaldstr. 1, 63633 Birstein Tel. 06054 / 5038 Andreas ZABLOTNI, Freiherr-vom-Stein-Straße 18, 63636 Brachttal-Schlierbach Tel. 06053 / 600 525 Kranken- und Altenpflege DRK Amb. Pflegedienst Birstein: Beratung & Infor ma tion, Häusl. Kran ken- u. Altenpflege, Hausnotruf, Zulassung für alle Kassen. In dus - trie str. 17 Tel. 06054/900 431 24 Std. Ruf be reitschaft 0171/1608529 DRK - Menüservice Essen auf Rädern Ansprechpartner: Frau Cranford/Frau Mulfinger, Tel. 06051/4800 48 KALINKA Ihr Pflegeteam GmbH (zugelassen für alle Kassen), Hilperts wiese 7, 63633 Birstein-Untersotzbach 24-Stunden-Service Tel. 06054/911188 Ev. Pflegedienste + Ev. Altenhilfezentrum, amb. Pflege/Betreuung u. Hauswirtschaft, Hausmeisterservice, Essen auf Rädern, Tagespfle - ge, Nachtpflege, Kurzzeitpflege, vollstat. Pflege, Betreutes Wohnen Birstein, Rosengarten 2 Kostenfreie Beratung unter Tel. 06054/421 Massage Entspannung Geburtsvorbereitung Aus-Zeit, Massage, Klangschalenmassage & Wellness zur Entspannung, Lockerung & zum Stressabbau. Term. n. tel. Vereinb. bei Bettina Heinke, Tel. 06053 / 700627, Massage- & Wellnesstherapeutin, Schlierbach LAAN NA Thai-Massage, Am Hang 31, Hellstein, Tel. 06054/917767 Petras Wellness Atelier / Tai Chi Kurse (Fußreflexzonen-, Kräuterstempel-, Klangschalenmassagen, Gross-Tape, Ohrkerzenbehandlung) Term. n. tel. Vereinb., Kirchgasse 4, 63633 Birstein Tel: 06054-1682 Progressive Muskelentspannung n. Jacobson, Marion Glück, PME- Therapeutin Kursangebote ganzjährig im Umkreis von ca.15 km. 90% Kostenübernahme von allen Krankenkassen. Tel. (06054)2379 oder glueck-hettersroth@t-online.de Birgit ARNOLD, www.familientreffpunkt-wonneproppen.de Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Eltern-Kind Kurse, Babymassage, Wellnessangebote, Babyschwimmen Tel. 06054-9090805 Psychotherapie Psychologische Beratung Christiane Diehl, HP/Psychotherapie, Einzel- + Paartherapie, Gesprächstherapie, Krisen in ter ven tion, Yogaschule, Mutter-Kind-Kurberatungsstelle Bahnhofstr. 5, Wächtersbach Tel. 06053/707282 ANKE IMHOF, HP/Psychoth., Systemische Einzel-, Paar-, Familien-, Kinder- & Jugendlichenth., Traumath.: Hypnoth., EMI-Th., Tiergestützte Th., Supervision, Coaching, Familien-, Fallaufstellung, Burnout- + Angst - th., Weiterbildungssem., Hitzk. Tel. 06054-9088890 + 0171/1219852 Krankengymnastik Ergo- und Sporttherapie Praxis für Physiotherapie BOSSERT (Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymph drainage, Massage, Fango, Kopfschmerz the ra pie, Kieferbehandlung, KG am Gerät, Muskelaufbautraining, PNF, med. Kinesiotaping, Bobath, Rückenschule, Haus besuche, alle Kassen), Mitglied beim Medical Network -Taunusstr. 7, 63633 Birstein Tel. 06054/5540 Angela BERNHARDT (KG, Chiropraktik, Manuelle Therapie, Laser- /Ohr-Akupunktur, Raucherentwöhnung, Massage, Lymph drai na ge, PNF, Kieferbehandlung, Bobath, Hot Stone Kinesiotape, Rehasport, Pilates, QiGong, Aqua, Rücken schule, Babyschwimmen), Hausbesuche Sonnenstr. 18, Birstein-Illnhausen Tel. 06054/909666 Physioteam Katharina BIBA & Melanie Sawierucha (Krankengymnastik, Massage, Lymph drai na ge, Shiatsu, Klangschalentherapie, Fußreflexzonen- u. Schmerz therapie, Hausbesuche), Freih.-v.- Stein-Str. 1, Brachttal Tel. 06053 / 9887 Angelina BETHWELL (Krankengymnastik, Massa ge, Bobaththe - ra pie für Säuglinge + Erwachsene, Naturmoor packun gen, Lymphdrainage, Hausbe suche) Hellsteiner Str. 12, Brachttal-Udenhain Tel. 06054/907745 Ernährungs- und Diätberatung Heike SCHLUMS (Dipl. oec. troph.), VFED/VDOE/DAAB-zertifiz. Tannenweg 24, 63633 Birstein-Obersotzbach Tel. 06054 / 5001 Hörgeräteakustik E-A-R-Hörzentrum, Rhönstr. 15, 63633 Birstein Tel. 06054/900240 Fußpflege Orthopädietechnik HECKROTH, Riedstraße 7, 63633 Birstein-Fischborn Tel. 06054 / 1000 oder 1014 Helena Piek (auch diabetische Füße) - Unterreichenbach, Bachstr. 8 Termine unter: Tel. 06054/4579721 oder 0152-31807155 Nicole Gutzmer (auch Diabetiker) für Termine Tel. 0176/60816 461 Andrea Volz, Aderbornstr 5, 63633 Birstein-Fischborn, auch Haus - besuche + diabetische Füße Tel. 06054-914424 oder 0151-52498752 Hilda Duarte, Fußpflegepraxis und Kosmetikstudio, Taubenweg 2, 63699 Burgbracht; Medizinische und Kosmetische Fußpflege (sowie in Podologischer Ausbildung), auch Hausbesuche. Behandlungen von Roll- und eingewachsenen Nägeln und Diabetische Füße Termine unter 06054-9095091 oder 015737551387 Homöopathie Naturheilpraxis Werner BLUHM, www.naturheilpraxis-bluhm.de, Raucherentwöh - nung, Ma nuelle Behandl., Hypnoseth. 63619 Bad Orb, 06052/900470 Brigitte KOCH (Klassische Homöopathie; The Work nach Byron Katie), Lahnemühle, 63633 Birstein/Böß-Gesäß 06054 / 91 44 88

04. KW / 27.01.2017 DIE REGIONALE 23 STELLENANZEIGE Textile Kennzeichnung KinzigStick steht für Qualität und Zuverlässigkeit Das Unternehmen Seit 2012 steht der Name KinzigStick für Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich der textilen Kennzeichnung. Als familiengeführtes Unternehmen verpassen wir Bekleidung aller Art den letzten Schliff und runden den Auftritt unserer Kunden mit hochwertigen Einstickungen ab. Der Grundstein für das Unternehmen wurde bereits 1998 von Roya und Werner Eurich gelegt. Heute führt die Familie mit Werotex und KinzigStick zwei Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern. Arbeitsatmosphäre. Um auch in Zukunft solide wachsen zu können, planen wir mittelfristig, unser Team auf bis zu 40 Mitarbeiter aufzustocken. Insbesondere im Bereich der Stickerei suchen wir tatkräftige Unterstützung. Unser modernes Gebäude befindet sich inmitten des schönen Kinzigtals und bietet neben seiner exzellenten Anbindung einen atemberaubenden Blick auf die wilde Schönheit des Spessarts. Ideale Voraussetzungen für angenehmes Arbeiten! Als Inhaberin von KinzigStick kann Roya Eurich auf viele Jahre Berufserfahrung im Bereich der Textilveredelung zurückgreifen und ist mit dem Handwerk sowohl von ausführender als auch unternehmerischer Seite bestens vertraut. Durch die ständig steigende Nachfrage nach individualisierten Textilien beschäftigen wir bei KinzigStick mittlerweile 13 Mitarbeiter in Vollzeit, um allen Kundenwünschen gerecht zu werden. Wir veredeln Textilien und zwar mit Leidenschaft! Egal ob gestickte Embleme oder direkte Einstickungen auf Bekleidung, wir setzen Kundenwünsche mit modernster Technik um. Textilveredelung, das bedeutet individuelle Einstickungen von Logos, Motiven, Texten und Namen auf höchstem Niveau in Einzelfertigung. Durch kurze Lieferzeiten, verlässliche Qualität und innovative Produktionstechnik streben wir stets nach maximaler Kundenzufriedenheit. Der Standort Mit Fertigstellung unserer neuen Räume in Biebergemünd-Wirtheim haben wir unsere Produktionskapazität deutlich gesteigert und somit Raum für künftige Herausforderungen geschaffen. Auf hellen 1.200 Quadratmetern produzieren wir nun in Sichtweite unseres wichtigsten Partners engelbert strauss. Kurze Wege, modernste Technik und helle, freundliche Räume bieten die ideale Basis für eine angenehme Die Unternehmensphilosophie Als inhabergeführtes Familienunternehmen liegen uns eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein freund - licher und fairer Umgang miteinander sehr am Herzen. Ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine Kultur der offenen Türen und der direkten Abstimmung bringen uns gemeinsam zum Ziel, unseren Kunden ein schneller und zuverlässiger Partner zu sein, der erstklassige Qualität liefert. Der Teamgedanke spielt eine zentrale Rolle im Alltag und sorgt für ein produktives und positives Arbeitsklima. Darüber hinaus kultivieren wir die Bindung im Team auch außerhalb der Arbeitszeit bei gemeinsamen Aktivitäten. Ein starkes Team ist das Rückgrat unseres Unternehmens und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft. Nur durch dynamische und engagierte Mitarbeiter ist es möglich, Herausforderungen zu meistern und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Diese Erkenntnis liefert uns die Motivation, unser Team kontinuierlich zu stärken. Der Mangel an Fachkräften im Bereich der Textilveredelung bietet gerade Quer- und Wiedereinsteigern eine großartige Chance ihr Talent zu beweisen. Ein Einstieg in unser Unternehmen ist der Einstieg in eine verantwortungsvolle, dauerhafte und stabile berufliche Zukunft. Ambitionierten Mitarbeitern bietet sich die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen und somit die Chance auf eine ernsthafte persönliche Weiterentwicklung.