IPS Inbetriebnahme

Ähnliche Dokumente
Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 800 DMX / Rev /

DMS 2400 II Inbetriebnahme

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

DMVC iphone Server Enterprise

VideoNetBox VideoNetBox Bank

SeMSy III Modul PGuard

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier. VideoNetBox exd / Rev

DMS / DLS / VNS Recorder

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Video Managementsoftware PView 7

Server Rack Inbetriebnahme

Inbetriebnahme. Deutsch. Appliance. VideoNetBox II PRELOADED / Rev /

Software ProcessViewer 7

VideoNetBox III Inbetriebnahme

Inbetriebnahme. Deutsch. Docking Station DS / Rev

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte

Workstation Rack Inbetriebnahme

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev /

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX / /

Workstation Tower Inbetriebnahme

Service. Deutsch. Appliance. Rev /

Installation. Deutsch. Meldungsverwaltung PGuard7. Configurator. Rev /

Service. Deutsch. Appliance. VideoNetBox III. Rev /

Workstation Rack-Mount 4 RU Workstation, 4 HE Rack Mount, Hexa-Core 3,5 GHz CPU, 16 GB DDR4 RAM, 256 GB SSD

Service. Deutsch. Appliance PRELOADED IPS Rev /

DMVC iphone Server Enterprise

Installation. Deutsch. Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation. PService3. Rev /

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation

SeMSy III Archive Server

Mounting Kit for 24 Analogue Channels DMS 2400 II

Service. Deutsch. Appliance PRELOADED DMS 2400 DLS Rev /

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev /

UTC-Remote-Box PicoRemote

Software ProcessViewer 7

IPS SMAVIA Appliance für bis zu 100 Kanäle, 8 3,5" HDD, 3 HE

SeMSy III Interface Server / Clients

Externes Speichersystem DAS-4 Eco

IPS 2400 II SMAVIA Appliance für bis zu 24 IP-Kanäle, 8 3,5" HDD, 3 HE

SMAVIA Enterprise Storage JBOD Inbetriebnahme

IPS 2400 SMAVIA Appliance für bis zu 24 IP-Kanäle, 8 3,5" HDD, 3 HE

IPS 2400 SMAVIA Appliance für bis zu 24 IP-Kanäle, 8 3,5" HDD, 3 HE

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Setup Server

SMAVIA Recording Server Version SP C

SeMSy III Archive Server

DDZ4X(20)(30)HD-IM Inbetriebnahme

Recording Server Version SP E

Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server

Recording Server Version SP B

SeMSy III Failover Server

Technische Mitteilung. Deutsch. Recording Server. Version DIS-4/M SRS. Version /

Recording Server Version SP B

Recording Server Version SP A

DVS 1600 II SEDOR Videoanalyse Server Appliance für bis zu 16 Analyse und 16 Aufzeichnung (analoge Kanäle)

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client

IPS SMAVIA Appliance für die Aufzeichnung von bis zu 100 Video-Streams, 3 HE Rack-Mount, Storage-System mit 8 3,5'' HDD

SMAVIA Recording Server Version SP A

Recording Server Version 8.6.3

Recording Server Version SP B

SMAVIA Recording Server Version SP A

EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020

Viewing Client Version

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software

Videomanagementsystem SeMSy III Main Server Standby Server

Recording Server Version SP A

Recording Server Version SP A

VideoNetBox VideoNetBox Bank

Recording Server Version SP E

Recording Server Version SPS B

Recording Server Version SP A

DVS 1600 III SEDOR Appliance für die Analyse von 16 und Aufzeichnung von bis zu 24 Video-Streams

IPS 2400 SMAVIA Appliance für bis zu 24 IP-Kanäle, 8 3,5" HDD, 3 HE

Recording Server Version

UEM 300 Analoges Wählmodem

Recording Server Version 8.7.6

Software-Version

Recording Server Version 9.7.6

DVS 2200 IPS SEDOR Videoanalyse Server Appliance für bis zu 12 Analyse und 24 Aufzeichnung (IP-Kanäle)

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

Recordersoftware Version SP C

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Recording Server Version SP E

Recording Server Version

Dell Vostro 420/220/220s Informationen zur Einrichtung und zu Funktionen

DVS 1600 II IPS SEDOR Videoanalyse Server Appliance für bis zu 8 Analyse und 24 Aufzeichnung (IP-Kanäle)

Recording Server Version SP B

Recording Server Version SPS B

CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch

Hybrid VideoIP-Appliance DMX 2400

DVS 2500 SEDOR Videoanalyse Server Appliance für bis zu 24 Analyse und 24 Aufzeichnung (IP-Kanäle)

Transkript:

Inbetriebnahme Deutsch 005842 / 1.0.0 / 2016-04-11

Copyright 2016 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder geringfügigen Mängeln in der Dokumentation, z. B. Druck- oder Schreibfehler, entstehen und bei denen der Hersteller nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Mit gekennzeichnete Marken sind eingetragene Marken von Dallmeier electronic. Die Nennung von Marken Dritter dient lediglich Informationszwecken. Dallmeier electronic respektiert das geistige Eigentum Dritter und ist stets um die Vollständigkeit bei der Kennzeichnung von Marken Dritter und Nennung des jeweiligen Rechteinhabers bemüht. Sollte im Einzelfall auf geschützte Rechte nicht gesondert hingewiesen werden, berechtigt dies nicht zu der Annahme, dass die Marke ungeschützt ist.

2 2 2 1 6 32

Inhalt 1 Gültigkeit 6 2 Dokumente 6 Dieses Dokument 7 Mitgeltende Dokumente 7 3 Darstellungskonventionen 8 4 Sicherheitshinweise 10 5 Allgemeine Hinweise 13 Lieferumfang 13 Transport und Verpackung 14 Gewährleistung 14 Bestimmungsgemäße Verwendung 14 Zulassungen/Zertifizierungen 15 6 Anforderungen 16 7 Installation 18 Abmessungen 18 Vorbereitung 19 Einbau 20 8 HDD Einbau 21 9 Anzeigen 24 10 Anschlüsse 26 11 Inbetriebnahme und Login 28 Inbetriebnahme 28 Login 28 12 Inbetriebnahme und Fernlogin 30 Inbetriebnahme 30 Login 30 13 Spezifikationen 32 14 Wartung 34 www.dallmeier.com 5

1 Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für die SMAVIA Appliance IPS 10 000. Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen. 2 Dokumente Die Produktdokumentation umfasst verschiedene Dokumente, die gedruckt und/oder auf einem digitalen Medium mitgeliefert werden. Lesen Sie alle mitgelieferten Dokumente sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Beachten Sie immer die enthaltenen Anweisungen, Hinweise und Warnungen sowie die technischen Spezifikationen. Bewahren Sie alle Dokumente in einem gut lesbaren Zustand und an einem geeigneten Ort auf, um ein späteres Nachschlagen zu ermöglichen. Beachten Sie mögliche Aktualisierungen der Produktdokumentationen auf www.dallmeier.com. 6 www.dallmeier.com

Dieses Dokument Inbetriebnahme Das Dokument Inbetriebnahme (dieses Dokument) enthält detaillierte Beschreibungen zu Installation, Anschluss und Inbetriebnahme des Geräts sowie Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise. Zielgruppe dieses Dokuments sind geschulte Systemintegratoren. Mitgeltende Dokumente Datenblatt Das Dokument Datenblatt enthält detaillierte technische Spezifikationen und Eigenschaften des Geräts. Zielgruppe des Dokuments sind geschulte Systemintegratoren. Konfiguration Das Dokument Konfiguration enthält detaillierte Beschreibungen zur Konfiguration des Geräts. Zielgruppe des Dokuments sind geschulte Systemintegratoren. www.dallmeier.com 7

3 Darstellungskonventionen Dieses Dokument kann verschiedene Warnworte und Warnsymbole enthalten, die auf potenzielle Gefahrenquellen hinweisen: GEFAHR GEFAHR kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichter oder mittlerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sachschäden, Fehlkonfigurationen oder Fehlbedienungen. 8 www.dallmeier.com

Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit dieses Dokuments werden verschiedene Textformatierungen und Hervorhebungen verwendet: Handlungsanweisungen sind durch Pfeile ( ) gekennzeichnet. Fette und kursive Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen) oder dessen Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. Kursiv formatierte Absätze bieten Informationen zu Grundlagen, Besonderheiten und effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen. www.dallmeier.com 9

4 Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst. Fachpersonal Die Aufstellung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies gilt auch für Wartung, Prüfung und Reparatur, wobei die Regelungen der Normenreihe DIN VDE 0701 (Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Geräte) eingehalten werden müssen. Vorschriften Die Nutzung von Video- oder Audioüberwachungsanlagen ist in der Regel streng reglementiert. Informieren Sie sich vor dem Einsatz des Geräts über die geltenden Gesetze und Verordnungen in Bezug auf Daten-, Arbeits- und Umweltschutz. Stellen Sie ihre Einhaltung sicher. Systemkomponenten Verwenden Sie nur interne Komponenten, die von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete interne Komponenten können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Veränderungen Nehmen Sie keine Veränderungen an Hard- oder Software vor, die nicht von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete Veränderungen können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. 10 www.dallmeier.com

Dokumentation Die Produktdokumentation umfasst verschiedene Dokumente, die gedruckt und/oder auf einem digitalen Medium mitgeliefert werden. Lesen Sie alle mitgelieferten Dokumente sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Beachten Sie immer die enthaltenen Anweisungen, Hinweise und Warnungen sowie die technischen Spezifikationen im Produktdatenblatt. Bewahren Sie alle Dokumente in einem gut lesbaren Zustand und an einem geeigneten Ort auf, um ein späteres Nachschlagen zu ermöglichen. Beachten Sie mögliche Aktualisierungen der Produktdokumentationen auf www.dallmeier.com. Kondenswasser Wenn das Gerät von kalter in warme Umgebung gebracht wird, kann entstehendes Kondenswasser zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. Warten Sie in diesem Fall vor der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Raumtemperatur angenommen hat (bis zu 8 Stunden). Erdung und Potentialausgleich Für die Sicherheit von Personen (Schutz gegen gefährliche Berührungsspannungen) und Geräten (Schutz gegen Überspannungen) sowie für die Störfestigkeit von Anlagen der Informations- und Kommunikationstechnik gegen elektromagnetische Störungen (EMI) sind zwingend alle nach aktuell gültigen DIN-, VDE- und ISO-Normen vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen auszuführen, die für eine normgerechte Erdung und einen korrekten Potentialausgleich aller verwendeten elektrischen und elektronischen Geräte sorgen. Gewitter Um Beschädigungen am Gerät durch elektrische Überspannung während eines Gewitters zu vermeiden, sind zwingend alle nach aktuell gültigen DIN-, VDE und ISO-Normen vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen auszuführen, die für einen normgerechten Blitzschutz-Potentialausgleich sorgen. www.dallmeier.com 11

Betriebsbedingungen Ungeeignete Betriebsbedingungen können zu einer verkürzten Lebensdauer, Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Beachten Sie die Vorgaben der technischen Daten, die Anforderungen an die Betriebsumgebung und die Wartungsvorschriften. Erschütterungen Erschütterungen können zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. Das Gerät darf im Betrieb nicht bewegt werden. Fremdkörper Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Brandgeruch Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Öffnen Das Gerät darf zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden. Entsorgung Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte nicht im Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. 12 www.dallmeier.com

5 Allgemeine Hinweise Lieferumfang Im Standardlieferumfang sind enthalten: 1 SMAVIA Appliance IPS 10 000 1 19-Zoll-Rack-Einbausatz (zum festen Einbau): 2 Einbauschiene zur seitlichen Befestigung 2 Halter zur hinteren Befestigung (L-förmig mit Gewindestift) 6 Montageschraube (Kombi-Kreuzschlitz Form Z, M4 8 mm) 32 HDD-Befestigungsschraube (Innensechsrund, 6-32 UNC 5/32") 2 Schlüssel für HDD-Hebelschloss 2 Netzkabel (IEC 60320 C13 Kaltgerätestecker auf europäischem Schutzkontaktstecker) 1 Weidmüller Steckverbinder B2L 3.50/14/180 SN BK 1 Dokumentationen (gedruckt und auf DVD-ROM) Der Lieferumfang kann abhängig von der bestellten Ausstattung, der Gerätevariante oder dem Zielland abweichen. Der Funktionsumfang des Geräts richtet sich nach der bestellten Ausstattung oder Gerätevariante und kann vom Inhalt dieser Dokumentation abweichen. Bestimmte Funktionen oder Eigenschaften können eine kostenpflichtige Lizenz erfordern. www.dallmeier.com 13

Transport und Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport auf. Dallmeier übernimmt keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäßen Transport. Der Versand sollte nur in der Originalverpackung erfolgen. Falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, achten Sie auf eine Verpackung, die ausreichend Schutz vor Beschädigungen, Nässe, Hitze und Kälte bietet. Gewährleistung Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bestimmungsgemäße Verwendung Die Appliance IPS 10 000 kombiniert die bewährte und erweiterte Video IP Software SMAVIA Recording Server mit einer verlässlichen und hochperformanten Server-Hardware. Bestens abgestimmte Komponenten sorgen für eine hohe Speichergeschwindigkeit und erlauben damit die Aufzeichnung von bis zu 100 HD-Videokanälen in Echtzeit. Das integrierte RAID 6 Storage-System bietet bereits eine hohe Speicherkapazität und kann durch ein externes RAID 6 JBOD-System erweitert werden. Dadurch ist diese Appliance das optimale Aufzeichnungssystem für größere Videoanlagen in Stadien, Einkaufszentren, Casinos oder Kongresszentren. 14 www.dallmeier.com

Zulassungen/Zertifizierungen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments lagen die folgenden Zulassungen/Zertifizierungen für das Gerät vor: CE FCC ACA UL geprüft nach DIN 50130-4 Beachten Sie mögliche Aktualisierungen auf www.dallmeier.com. www.dallmeier.com 15

6 Anforderungen Das Gerät ist für den Einbau und Betrieb in einem 19''-Standard-Rack mit aktiver Belüftung konzipiert. Die erforderlichen Montageschienen werden mitgeliefert. Aufstellung Rack Stellen Sie einen Freiraum von min. 60 cm an der Vorderseite des Racks sicher, um die Tür vollständig öffnen zu können. Stellen Sie einen Freiraum von min. 75 cm an der Rückseite des Racks sicher, um eine ausreichende Luftzirkulation und Zugang für die Wartung zu ermöglichen. Stellen Sie das Rack an einen Ort mit beschränktem Zugang auf (Geräte- oder Server-Raum). Stellen Sie sicher, dass das Rack stabil aufgestellt ist und das Gewicht der eingebauten Geräte tragen kann. Montage Gerät Montieren Sie schwere Geräte im unteren Bereich des Racks. Beachten Sie, dass die Temperatur im oberen Bereich des Racks höher sein kann als im unteren Bereich. Planen Sie einen Abstand zwischen den Geräten ein, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Stellen Sie ausreichende Luftzirkulation durch einen Freiraum von 10 cm an der vorderen und hinteren Seite des Gerätes sicher. Betrieb im Rack Halten Sie die Türen des Rack geschlossen, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten. Sichere Erdung Stellen Sie jederzeit eine korrekte Erdung sicher, am besten durch direkte Erdung des Rack. 16 www.dallmeier.com

Stromversorgung Betreiben Sie das Gerät mit 100/240 V AC, 50/60 Hz. Verwenden Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), um das Gerät vor Spannungsspitzen zu schützen und im Falle eines Stromausfalls in Betrieb zu halten. ACHTUNG Verhinderung der Trennung vom Stromkreis Der Stecker der Versorgungsleitung dient als Trennvorrichtung vom Versorgungsstromkreis. Verwenden Sie eine Steckdose in der Nähe des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose frei zugänglich ist. www.dallmeier.com 17

7 Installation Die Installation und Inbetriebnahme des Geräts darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Für die Installation benötigen Sie folgendes Werkzeug/Zubehör: Kreuzschlitz-Schraubendreher (5 mm) Torx-/Sechsrund-Schraubendreher (T10) Abmessungen 442 mm 533 mm 133 mm 483 mm 645 mm 40 mm 22 mm 445 mm 32 mm 43 mm 50 mm 35 mm 18 www.dallmeier.com

Vorbereitung Verwenden Sie die mitgelieferten 19" Einbauschienen. Kürzen Sie die Einbauschienen, falls erforderlich. 6 Richten Sie die Führung der Einbauschienen zur Rückseite aus. Richten Sie die Einbauschienen entsprechend der Tiefe des Racks aus. Befestigen Sie die Einbauschienen am Gehäuse. www.dallmeier.com 19

Einbau Montieren Sie die 19'' Halter an der hinteren Seite des Racks. Stellen Sie sicher, dass die Führungen zur Innenseite zeigen. VORSICHT Verletzungsgefahr wegen hohem Gewicht Stellen Sie sicher, dass für den Einbau des Gerätes mindestens zwei Personen zur Verfügung stehen (Halten/Montieren). Setzen Sie das Gerät mit den Einbauschienen in die Führungen ein. Schieben Sie das Gerät vollständig in das Rack ein. Stellen Sie min. 10 cm Freiraum an Front- und Rückseite sicher. Montieren Sie das Gerät an der Frontseite des Racks. 20 www.dallmeier.com

8 HDD Einbau Das Gerät muss mit mindestens sechs baugleichen Festplatten ausgestattet werden, um die erforderliche Speichergeschwindigkeit sicherzustellen. Beachten Sie, dass alle eingebauten Festplatten von Dallmeier getestet und zum Einbau freigegeben sein müssen (siehe HDD-Whitelist auf www.dallmeier.com). nicht formatiert und nicht partitioniert sein dürfen. über die gleiche Kapazität verfügen sollten (Anzahl der Sektoren). aus der gleichen Produktionsserie mit identischer Firmware sein sollten. ACHTUNG Gefahr von Beschädigungen Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt ist. Beachten Sie die Beschriftung der HDD-Schächte. Beginnen Sie mit dem Einbau der Festplatte in HDD-Schacht 1. Bauen Sie die Festplatten der Reihe nach ein. Entsperren Sie den HDD-Einschub mit dem Schlüssel. Ziehen Sie den HDD-Einschub vorsichtig aus dem Schacht. Entfernen Sie die im HDD-Einschub montierte Abdeckplatte. www.dallmeier.com 21

Legen Sie den HDD-Einschub auf die Unterseite der HDD. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse der HDD an der Rückseite des HDD-Einschubs positioniert sind. Stellen Sie sicher, dass HDD und HDD-Einschub an der Rückseite bündig abschließen. Montieren Sie den HDD-Einschub mit 4 Schrauben auf der HDD. Setzen Sie den HDD-Einschub in die Führungsschiene ein. 22 www.dallmeier.com

Schieben Sie den HDD-Einschub vorsichtig in das Gehäuse ein. Stellen Sie sicher, dass HDD-Einschub und Gehäuse bündig abschließen. Verriegeln Sie den HDD-Einschub mit dem Schlüssel. Die HDD wird beim ersten Start des Gerätes initialisiert und in Betrieb genommen. Abhängig von der Anzahl und Kapazität der eingebauten Festplatten werden während des ersten Starts und der Initialisierung verschiedene Meldungen und Dialoge angezeigt. Bestätigen Sie die Meldungen, falls erforderlich. Befolgen Sie die in den Dialogen gegebenen Anweisungen. Beachten Sie die entsprechende Dokumentation Konfiguration. Laden Sie die Default Systemparameter als ersten Schritt der Konfiguration. www.dallmeier.com 23

9 Anzeigen An der Frontseite des Gerätes werden Informationen und Statusmeldungen mit einem Display und Status-LEDs angezeigt. Auf die Festplatten kann über die integrierten HDD-Einschübe zugegriffen werden. 5 6 7 8 1 2 3 4 A B C D E F G A Festplatte 1 3,5" HDD auf HDD-Einschub B C D E F G Power (blau) Leuchtet immer, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Record (grün) Zeigt die Aufnahmeaktivität (Festplattenaktivität) des Gerätes an. Alarm (orange) Leuchtet, wenn das Gerät sich im Alarmbetrieb befindet. Error (rot) Zeigt Störungen an, z. B. Kameraausfall oder Festplattenfehler. USB-Buchse USB 2.0, Typ A Display Zeigt Informationen und Statusmeldungen an. 24 www.dallmeier.com

A B C D E F G A Seriennummer B Status Festplatte 1 bis 8 HDD ist aktiv und OK HDD ist defekt HDD ist nicht aktiv und OK (RAID Reserve-HDD) HDD ist im Wiederherstellungsprozess (RAID) HDD ist nicht eingebaut C D E,F,G Zeile für Statusmeldungen Versionsnummer SMAVIA Recording Server Status Netzteil 1 (E), 2 (F) und 3 (G) Netzteil ist aktiv und OK Netzteil ist defekt / ausgeschaltet Netzteillüfter ist defekt Netzteil ist nicht eingebaut www.dallmeier.com 25

10 Anschlüsse Die Anschlüsse können abhängig von der bestellten Ausstattung oder Variante abweichen. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S A Netzteil 1 IEC C14 Buchse, 115/230 V AC ±5 %, 50/60 Hz B Netzteil 2 IEC C14 Buchse, 115/230 V AC ±5 %, 50/60 Hz C Netzteil 3 IEC C14 Buchse, 115/230 V AC ±5 %, 50/60 Hz (optional) D Relais OUT (1-4) Weidmüller Buchse, 8 Pins, max. 12 V DC / 24 V AC / 0,5 A, 150 mohm E Kontakt IN (1-4) Weidmüller Buchse, 6 Pins, nur für Schalter / Taster (potentialfrei) F G H I Tastatur PS/2, violett Maus PS/2, grün USB Schnittstelle 4 USB 2.0, Typ A Video OUT Schnittstelle 2 DisplayPort (Konfiguration) J Serielle Schnittstelle COM 1 D-SUB, 9 Pins, 1 RS232 K Video OUT Schnittstelle DVI-D, Dual-Link (24 + 5), 1920 1080 (Konfiguration) L Ethernet Schnittstelle 2 RJ45, 10/100/1000 Mbps (optional) M N USB Schnittstelle 2 USB 3.0, Typ A USB Schnittstelle 2 USB 2.0, Typ A O Ethernet Schnittstelle 1 RJ45, 10/100/1000 Mbps P Q R S Mikrofon IN 3,5 mm Klinke, rot, 4,3 kohm, 2,828 Vss Audio OUT 3,5 mm Klinke, grün, 1 kohm, 2,828 Vss AUX / Line IN 3,5 mm Klinke, blau, 16 kohm, 2,828 Vss SATA Schnittstelle RAID Controller Board für JBOD Speichererweiterung (optional) 26 www.dallmeier.com

1 2 3 4 5 Serielle Schnittstelle (J) D-SUB, 9 Pins 6 7 8 9 Pin Belegung Pin Belegung Pin Belegung 1 DCD (Data Carrier Detect) 4 DTR (Data Terminal Ready) 7 RTS (Request to Send) 2 RxD (Receive Data) 5 GND 8 CTS (Clear to Send) 3 TxD (Transmit Data) 6 DSR (Data Set Ready) 9 RI (Ring Indicator) Relais OUT (D) Weidmüller, 8 Pins 1 3 5 7 9 11 13 2 4 6 8 10 12 14 Pin Belegung Auslösendes Ereignis Typ 1 + 2 Relais 4 Konfigurierbare Funktion Schließer 3 + 4 Relais 3 Konfigurierbare Funktion Schließer 5 + 6 Relais 2 Konfigurierbare Funktion Schließer 7 + 8 Relais 1 Konfigurierbare Funktion Schließer Kontakt IN (E) Weidmüller, 6 Pins Pin Belegung Funktion 9 Kontakt 3 Konfigurierbares Ereignis 10 Kontakt 4 Konfigurierbares Ereignis 11 Kontakt 1 Konfigurierbares Ereignis 12 Kontakt 2 Konfigurierbares Ereignis 13 GND Ohne 14 GND Ohne www.dallmeier.com 27

11 Inbetriebnahme und Login Inbetriebnahme Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Stellen Sie sicher, dass ein Monitor und eine Maus angeschlossen sind. Schalten Sie den Monitor und das Gerät ein. Nachdem der Start abgeschlossen ist, wird die Benutzeroberfläche im Grundzustand angezeigt. Login Im Grundzustand ist ein Login ohne Passwort möglich. Die Rechte der Gruppe Administrator sind gültig. Für den Fernzugriff mit SMAVIA Viewing Client ist die Definition der Passwörter und der Netzwerkparameter erforderlich. Ziehen Sie den Mauszeiger an den unteren Bildschirmrand. Die Taskleiste mit dem Button Login wird angezeigt. Klicken Sie den Button Login. 28 www.dallmeier.com

Der Dialog Login Rekorder wird angezeigt. Klicken Sie Später, um sich anzumelden ohne ein Passwort zu ändern. Die Konfigurationsoberfläche wird angezeigt. Beachten Sie die entsprechende Dokumentation Konfiguration. www.dallmeier.com 29

12 Inbetriebnahme und Fernlogin Inbetriebnahme Schließen Sie das Gerät an das Netzwerk an. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Schalten Sie das Gerät ein. Nachdem der Start abgeschlossen ist (bis zu ca. 5 Minuten), ist das Gerät für die Fernkonfiguration via Ethernet bereit. Login Die IP-Adresse des Gerätes (Default 192.168.2.230) kann ohne Login mit der Software PService3 geändert werden. Im Grundzustand ist ein Fern-Login mit der Seriennummer als Passwort möglich. Die Rechte der Gruppe Administrator sind gültig. Beachten Sie die Dokumentation Bedienung für PService3. Wählen Sie das Gerät aus der Scanner-Liste. Starten Sie die Funktion NetConfig3 über das Kontextmenü. Die Verbindung wird hergestellt, Geräteinformationen werden angezeigt. 30 www.dallmeier.com

Geben Sie die Seriennummer (z. B. DAX5-12345678) als Passwort ein. Bestätigen Sie mit Login. Die Konfigurationsoberfläche wird angezeigt. Wenn die Check-Box Slow Network aktiviert ist, wird die Konfigurationsoberfläche vor der Übertragung für schmalbandige Verbindungen komprimiert. Beachten Sie die entsprechende Dokumentation Konfiguration. www.dallmeier.com 31

13 Spezifikationen Komponenten CPU RAM Flash-Modul Festplatten Multi-Core 16 GB 8 GB (für Betriebssystem und Applikation) Bis zu 8 3,5" HDD (optional) Speicherkapazität Aktuell bis zu 36 TB (RAID 6) Lüfter Netzteilmodul 1 Netzteilmodul 2 Netzteilmodul 3 3 mit automatischer Drehzahlanpassung Integriert Integriert Optional (Hardware 004064, erforderlich für redundanten Betrieb) Schnittstellen Video OUT AUX / Line IN Mikrofoneingang Audio OUT USB Ethernet 1 2 DisplayPort, nur für Konfiguration 1 DVI, nur für Konfiguration 1 3,5 mm Klinke 1 3,5 mm Klinke (für Gegensprechanlage, Lizenz 003801 erforderlich) 1 3,5 mm Klinke (für Gegensprechanlage, Lizenz 003801 erforderlich) 2 USB 3.0 (Rückseite) 6 USB 2.0 (Rückseite) 1 USB 2.0 (Vorderseite) RJ45, 10/100/1000 Mbps Ethernet 2 RJ45, 10/100/1000 Mbps (optional, Lizenz 003803) Ethernet-Protokolle Kontakt IN IPv4, TCP, UDP, ARP, ICMP, DHCP, NTP, HTTP 4, mit galvanischer Trennung, nur für Schalter / Taster (potentialfrei), je 4 Funktionen Relais OUT 4, mit galvanischer Trennung, max. 12 V DC / 24 V AC / 0,5 A, 150 mohm, als Öffner oder Schließer SATA Schnittstelle PS/2 RAID Controller Board für JBOD Speichererweiterung (optional) Maus, Tastatur 32 www.dallmeier.com

Elektrische Daten Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Wärmeleistung 115/230 V AC ±5%, 50/60 Hz Max. 230 W Max. 785 BTU/h Mechanische Daten Abmessungen (B H T) Gewicht Ca. 483 133 533 mm Ca. 20 kg mit 8 HDDs Umgebungsdaten Temperatur Empfohlene Temperatur Luftfeuchtigkeit Luftbelastung +5 C bis zu +40 C +20 C bis zu +25 C 5 70% RH, nicht kondensierend Staubfrei Detaillierte technische Spezifikationen und mögliche Aktualisierungen finden Sie im aktuellen Produktdatenblatt auf www.dallmeier.com. www.dallmeier.com 33

14 Wartung Das Gerät darf zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden. WARNUNG Gefahr durch elektrischen Schlag Das Gerät ist mit redundanten Netzteilen ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlussleitungen vom Versorgungskreis getrennt sind VORSICHT Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie Tauschen und entsorgen Sie die Batterie des Mainboards entsprechend den Anweisungen des Herstellers. Reinigung Sollte eine Reinigung des Geräts erforderlich sein, beachten Sie die folgenden Hinweise: ACHTUNG Beschädigung der Oberfläche des Geräts Reinigen Sie das Gehäuse (außen) mit einem weichen, trockenen und antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. 34 www.dallmeier.com

Notizen www.dallmeier.com 35

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Cranachweg 1 93051 Regensburg Deutschland Telefon +49 (0) 941 87 00-0 Fax +49 (0) 941 87 00-180 www.dallmeier.com info@dallmeier.com