Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zahnmedizinischer Prophylaxehelfer/Zahnmedizinische Prophylaxehelferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Technicien supérieur/technicienne supérieure des mines - technique des procédés

Tätigkeitsbeschreibung von Papiertechniker/Papiertechnikerin - alle Fachrichtungen vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Qualitätsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/ Diplom Ingenieurin (FH) - Orthopädie- und Rehatechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ergotherapeut/Diplom-Ergotherapeutin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsinieurin - Energietechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Lebensmittel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geowissenschaftler/Geowissenschaftlerin (Uni) vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Medizinphysiker und Medizinphysikerinnen können in allen Tätigkeitsfeldern arbeiten, die auch für Physiker und Physikerinnen bedeutsam sind. Ihr vorrangiges Einsatzgebiet ist jedoch die Medizin. Dort sind sie zum einen im Bereich der medizinischen Forschung und der Medizintechnik tätig, zum anderen im Bereich der Strahlenanwendung in Therapie und Diagnostik. Werden Krebspatienten nuklearmedizinisch, also beispielsweise mit Röntgenstrahlen behandelt, so planen Medizinphysiker und -physikerinnen diese Bestrahlungen auf Grundlage physikalischer Berechnungen. Sie entwickeln und erproben neue Verfahren und Geräte, die für die Strahlentherapie gebraucht werden, und nutzen sie anschließend. Um Strahlenschutz und Qualität sicherzustellen, prüfen sie die Geräte (Tomografen, Laser, Lithotriptoren, u.ä.) und Verfahren regelmäßig, weiterhin schulen sie medizinisches Fachpersonal in der Anwendung von Geräten und Verfahren. Ärzte und Ärztinnen und medizinische Einrichtungen bei der Anschaffung von Geräten zu beraten, gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Auch in der medizinphysikalischen Forschung und Lehre sind Medizinphysiker und -physikerinnen anzutreffen: Sie nehmen dort an fächerübergreifenden Forschungsprojekten z.b. zu Strahlentherapie und Strahlenschutz oder auch zu Forschungsgebieten wie der Biosensorik teil und vermitteln ihr Wissen an Studierende. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Klinische/r Physiker/in Medizinische/r Physiker/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache Physicist (m/f) (U) - physical medicine Berufsbezeichnung in französischer Sprache Physicien/Physicienne (U) - physique médicale Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. U: University/Université Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung im Bereich Medizin Hochschulen, Fachhochschulen, Berufs- und Fachakademien Universitäten, z.b. Lehrstuhl für Medizintechnik, Medizinphysik Medizinische Technik, Orthopädie, Zahntechnik Herstellung von elektromedizinischen Geräten und Instrumenten Herstellung von medizintechnischen Geräten Gesundheitswesen Krankenhäuser, z.b. Hochschulkliniken

Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit ein abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich medizinische Physik erwartet. Zugangsberuf: Diplom-Physiker/in (Uni) - Medizinische Physik Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Dipl.-Physiker/in (Uni) - Medizinische Physik verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Dipl.-Ing. (FH) - Physik in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Physikalische Technik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Physik in BERUFENET Dipl.-Physiker/in (Uni) in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Laborleiter/in - Physikalisches Labor in BERUFENET Technische/r Leiter/in - Physiktechnik in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Forschung und Entwicklung, Labor Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Produktion, Fertigung Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Gutachter-, Sachverständigenwesen Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Bildungs-, Studienberater/in (Uni) in BERUFENET Forschungsreferent/Forschungsreferentin - alle Richtungen in BERUFENET Geschäftsführer/in in BERUFENET Gruppenleiter/in - Physiklabor in BERUFENET Hochschuldozent/in (Uni) in BERUFENET Key Account Manager/in in BERUFENET

Laborleiter/in - Physikalisches Labor in BERUFENET Leiter/in - Betriebliche Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Qualitätsmanagement in BERUFENET Produktmanager/in in BERUFENET Projektleiter/in - Organisation in BERUFENET Qualitätsbeauftragter/-beauftragte - Management in BERUFENET Technische/r Leiter/in - Physiktechnik in BERUFENET Technische/r Sachverständige/r in BERUFENET Vertriebsassistent/in in BERUFENET Vertriebscontroller/in in BERUFENET Vertriebsleiter/in in BERUFENET Wissenschaftlich(e/r) Assistent/in/Mitarbeiter/in (Hochsch) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Angewandte Physik (Ausbildung) Elektrophysik (Ausbildung) Entwicklung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Forschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Medizinische Bildtechnik (Ausbildung) Medizinische Informatik (Ausbildung) Medizinphysik (Ausbildung) Medizintechnik, biomedizinische Technik (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Physik (Ausbildung) Physikalische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Rechtskenntnisse (Medizinprodukte) (Ausbildung) Strahlenphysik (Ausbildung) Technische Physik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Datenbanken: Datenbank ADABAS (Ausbildung) Datenbank Centura (Ausbildung) Datenbank Clipper (Ausbildung) Datenbank DB2 (Ausbildung) in KURSNET Datenbank DL/1 (Ausbildung) Datenbank FoxPro (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Gupta (Ausbildung) Datenbank IMS (Ausbildung) in KURSNET Datenbank INGRES (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Informix (Ausbildung) in KURSNET Datenbank MySQL (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Oracle (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Paradox (Ausbildung) Datenbank SQL (Ausbildung) Datenbank SyBase (Ausbildung) Datenbank Unify (Ausbildung) Datenbank dbase, xbase (Ausbildung) Anthropologie, Humanbiologie (Ausbildung) Anwendungstechnik, Anwendungsberatung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Biophysik (Ausbildung) Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Dokumentation (Arbeitsbereich/Funktion) Elektronik (Ausbildung)

Elektrotechnik (Ausbildung) Fachliterarische Tätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) Gutachter-, Sachverständigenwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Hochfrequenztechnik (Ausbildung) Laborarbeiten (Arbeitsbereich/Funktion) Lasertechnik (Ausbildung) Lehrtätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) Mathematik (Ausbildung) Mikrocomputer-, Mikroprozessortechnik (Ausbildung) Mikrosystemtechnik (Ausbildung) in KURSNET Patent-, Lizenzwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Produktmanagement (Arbeitsbereich/Funktion) Projektmanagement Qualitätsmanagement Strahlenschutz (Ausbildung) in KURSNET Technische Mechanik (Ausbildung) Vortragstätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Sorgfalt Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt Physiker - Vielseitig einsetzbar uni 6/2005 11/2004 Arbeitsmarkt-Information Physikerinnen und Physiker Eine Information der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) Arbeitsmarkt: Physiker - Ein relatives Universum abi 1/2005 Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Fachwelt-Physik - Ein Fachportal für Wissenschaft und Hochschule Arbeitskreis Information (AKI) ist ein Arbeitskreis der DPG Deutsche Physikalische Gesellschaft e.v. Informationen zur Physik an deutschen Hochschulen Datenbank der Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP) pro-physik.de Physikportal Fachzeitschriften Physik Journal Verlag: Wiley-VCH Internet Verbandsorgan der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Physik in unserer Zeit Verlag: Wiley-VCH Verlag Internet Zeitschrift für Medizinische Physik Verlag: Elsevier

Internet Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Physik für Mediziner und Pharmazeuten Verfasser: Volker Harms Verlag: Harms Erscheinungsjahr: 2004 Medizinische Physik 2003 Verfasser: Wolfhard Semmler (Hrsg.), Lothar Schad (Hrsg.) Verlag: Deutsche Ges. f. Med. Physik Erscheinungsjahr: 2003 Big Business und Big Bang. Berufs- und Studienführer Physik Verfasser: Max Rauner, Stefan Jorda Verlag: Wiley-VCH Erscheinungsjahr: 2002 Medizinische Physik und Biophysik Verfasser: Helmut A. Tritthardt Verlag: Schattauer /KNO Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen DGMP Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.v. Geschäftsstelle Straße des 17. Juni 114 10623 Berlin Fon: 0 30/39 83 51 90 Fax: 0 30/91 60 70 22 email: dgmp@drg.de Internet: http://www.dgmp.de Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR) Westbahnhofstraße 2 07745 Jena Fon: 0 36 41/62 21 78 Fax: 0 36 41/62 21 78 email: LoBeyer@t-online.de Internet: http://www.dgpmr.de Deutsche Physikalische Gesellschaft e.v. (DPG) Hauptstraße 5 53604 Bad Honnef Fon: 0 22 24/92 32-0 Fax: 0 22 24/92 32-50 email: dpg@dpg-physik.de Internet: http://www.dpg-physik.de VDI-Technologiezentrum GmbH Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf Fon: 02 11/62 14-4 01 Fax: 02 11/62 14-4 84 email: vditz@vdi.de Internet: http://www.vdi.de/vdi/organisation/schnellauswahl/techno Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste): SGSMP Das Portal der Schweizerischen Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik bietet eine kleine, hochspezialisierte Stellenbörse für Berufe dieser Fachgebiete, zumeist Medizinphysiker. Die Vakanzen liegen ausschließlich in der Schweiz. Schillinger Unternehmensberatung Personalberatung für Fachkräfte in der Medizintechnik. Fließtextanzeigen für Stellen in diesem Bereich, die von der Personalberatung vermittelt werden. health-job.net Bundesweiter Internet-Stellenmarkt für alle Berufe in der Gesundheitsbranche.

Internet-Fachstellenbörse für Technik und Entwicklung. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Stellenangebot und zusätzlich spezielle Firmeninfos. ingenieur24.de Internationaler Fachstellenmarkt für Techniker und Ingenieure. Strukturierte Suchmöglichkeit nach Aufgabenbereich/Fach, Branche, Land, Postleitzahlenbereich oder Gehaltsvorstellung. ingenieurweb Karrierenetzwerk für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker mit Fachstellenmarkt. Ausführlich beschriebene internationale Offerten. E-Mail-Informationsdienst für Bewerber und Interessenten. Bild der Wissenschaft online Nach Eingangsdatum sortierte Liste von Links zu Stellenanzeigen für Naturwissenschaftler und Techniker. Die wenig gegliederten Fließtextanzeigen enthalten Informationen zu Unternehmen und Tätigkeit sowie Kontaktinformationen. bonding Jobs und Praktika für Studenten und Hochschulabsolventen der Bereiche Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Umfangreiche Datenbank mit Firmenportraits. akademiker-online Richtet sich insbesondere an Hochschulabsolventen mit Angeboten zum Berufseinstieg. Die Offerten sind nach Postleitzahl und Studienrichtung eingrenzbar. Ausführliche Firmendaten. alma mater Angebote für Hochschulabsolventen und Young Professionals. Vorwählbar sind die Tätigkeitsbereiche "Freie Wirtschaft" und "Forschung/Lehre". Um Näheres zu den ausgeschriebenen Stellen zu erfahren, ist eine Registrierung erforderlich.