Chancen der Elternbildung Türen zum Glauben öffnen

Ähnliche Dokumente
Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch

Einblick in das kidix Kurskonzeptp

Werte in der Erziehung Richtschnur oder Hemmschuh?

Verantwortung erzählen

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Dringend gesucht: Verwaltungsentlastung für Pfarrer!

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

» Gottesdienst und Gänsehaut«

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Liturgisches Seminar Ihr alle seid eine königliche Priesterschaft Liturgie in gemeinsamer Verantwortung gestalten. Forum :PGR

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

Samstag, 20. April bis Uhr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Weitere Veranstaltungen

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr

Aus unserer Mitte - Armut in unserer Nachbarschaft.

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth)

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2018

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Pastoraler Ort Schule

Die eigenen Kinder für`s Leben stärken! Entspannt erziehen! Herzlich willkommen! Elisabeth Amrhein Annette Reithmeier-Schmitt Christof Horst

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Kirchentag Barrierefrei

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Einladung zum Firmweg

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD:

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v.

Einladung Starke Quartiere = Starke Menschen. Armutsbekämpfung im Quartier. NRW hält zusammen. und Ausgrenzung. 31. Oktober 2014 Köln Maternushaus

Angebote für Kindertageseinrichtungen am 14. und 15. Mai 2013

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen.

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

KirchenRaum & Spiritualität

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Frühlingsakademie München

Eröffnung der Doppel-Ausstellung zu Kirchenfesten sowie Herbst- und Winterbräuchen im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Liebe Mitarbeitende in evangelischen Kitas, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Santa Maria dell Anima

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Eurer Liebe zuliebe!

THEMENWOCHE AUSSTELLUNG

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

Durch alle Raster gefallen!

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

ANGEBOTE/HINWEISE FÜR PASTORALE MITARBEITER UND IN DER MÄNNER ARBEIT ENGAGIERTE

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Newsletter Frauenpastoral November 2016

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wurzeln und Visionen

Enthüllung der Wahrheit oder Zerstörung des Glaubens? Was die Exegese Heiliger Schriften heute leisten kann. Offene Akademietagung

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Angebote im Familienzentrum

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Das Katholische Bibelwerk auf dem Katholikentag 2016 (Referent/innen, Vorstandsmitglieder, Diözesanvertreter/innen)

Welche Medienbildung brauchen wir? 5. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Sinn, Werte und Religion

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Kurs für junge Menschen als Multiplikator/innen im interreligiösen Dialog Oktober Dezember 2017 KSI Siegburg

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Transkript:

ELTERN KINDER RELIGION Chancen der Elternbildung Türen zum Glauben öffnen 21. April 2008, Maternushaus, Köln Veranstalter: Bildungswerk der Erzdiözese Köln Fortbildungstag für Mitarbeiter/innen in der Elternbildung der katholischen Bildungswerke und Familienbildungsstätten im Erzbistum Köln

ELTERN KINDER RELIGION Wie bedeutsam ist Religion für ein Kind? Wie können Eltern Glauben vermitteln? In welcher Weise gehören Erziehung und Religion zusammen? Fragen, mit denen sich die Elternbildung im Erzbistum Köln auseinandersetzt. In einer Zeit, in der viele Eltern fern von Kirche und Gemeinde und doch zugleich auf der Suche danach sind. Antworten finden sich in der Bibel. Jesus stellt das Kind in die Mitte, sieht es als eigenständigen Menschen. Mit eigener Würde, den Erwachsenen gleich. Und es ist das Kind selbst, das von sich aus Gott sucht. In der Bibel heißt es daher: Lasset die Kinder zu mir kommen. In der Verantwortung für ihre Kinder brauchen Eltern also eine besondere innere Haltung, die geprägt ist von Achtung und Respekt vor dem Kind. Vor seinen Gefühlen und Bedürfnissen auch den religiösen. Das Kind mit Kirche und Glauben vertraut machen ja. Den inneren Weg zu Gott muss es allein beschreiten. Darum soll es gehen: Das Thema Eltern Kinder Religion aus verschiedenen Richtungen beleuchten. Und nach dem Wert des Glaubens für eine humane Kindheit fragen. Mit vielen Anregungen dafür, wie Elternbildung Türen zum Glauben öffnen kann.

PROGRAMM 9.00 Uhr Stehkaffee 9.30 Uhr Müde bin ich und wie weiter? (Gabriele Wohmann) Gott in der Kindheit Literarischer Einstieg 9.45 Uhr Begrüßung Kurt Koddenberg Abt. Erwachsenenbildung, HA Bildung/Medien Erzbistum Köln 9.50 Uhr Vorstellung des Ablaufs Urte Hella Podszuweit 10.00 Uhr Werdet wie die Kinder! Ungewöhnliche Aufträge der Bibel auch an Eltern Dr. Bettina Eltrop 10.35 Uhr Die Würde der Kinder und ihre Suche nach Religion Impulse für die Elternbildung aus der Pädagogik Maria Montessoris Ulrich Steenberg 11.15 Uhr Anliegen für die Elternbildung Aussprache mit den Referenten 12.00 Uhr Mittagessen im Foyer FOREN Was Eltern bewegt 13.15 14.30 Uhr Was Elternbildung zeigen kann 15.00 16.15 Uhr 16.15 Uhr Pause im Foyer 16.30 Uhr Eine Leiter zwischen Himmel und Erde aufstellen (Regine Schindler) Religiöse Erziehung für heutige Kinder Resümee, Astrid Gilles-Bacciu 16.50 Uhr Loss mer singe! Lieder öffnen Türen Stephan Baur 17.30 Uhr Ende

FOREN WAS ELTERN BEWEGT Was Eltern bewegt 13.15 14.30 Uhr 14.30 Uhr Pause im Foyer Was Elternbildung zeigen kann 15.00 16.15 Uhr Wählen Sie bitte jeweils zwei Wunsch-Foren auf der Anmeldekarte! Die Religiösität der Kinder im Alltag Ulrich Steenberg Kinder von Schutzengeln erzählen? Engel zwischen Bibel und Popkultur Dr. Bianca Schnupp Kleine Momente der Andacht Im Singen am Abend Ruhe und Vertrauen finden Stephanie Klein Meine, deine, keine Religion Multikulturelles Leben in Küche und Kinderzimmer Matthias Hugoth Kinder werden groß und gehen allein Spiritualität des Abschieds und Freigebens im Leben mit Kindern Magdalena Bogner

WAS ELTERNBILDUNG ZEIGEN KANN Elternfragen und Kinderfragen zur Religion verstehen und beantworten Formulierungshilfen für Elternbildner/innen Dr. Meik Schirpenbach Taufe als Thema in Kursen für Eltern mit Babys Verstehenshilfen und Ermutigung für Eltern an der Schwelle zur Kirche und Gemeinde Markus Roentgen Vom Morgen bis zum Abend Spiritualität des Kindertages Nachdenktexte für den Einsatz in Eltern-(Kind-)Kursen Prof. Dr. Christine Funk vertrauen von anfang an Elternbriefe zur religiösen Erziehung vom ersten bis sechsten Lebensjahr des Kindes Materialien für Multiplikatoren Prof. Dr. Frieder Harz Religion für Familien online: www.familien234.de Ein Internetprojekt für Väter, Mütter und Kinder im Erzbistum Köln Efi Goebel Die Tür zum Heiligen öffnen Kirchenraumerfahrung und Elternbildung Rainer Will Staunen fragen Gott entdecken Ein Elternkurs zur religiösen Bildung Christof Horst

REFERENTEN Urte Hella Podszuweit Moderatorin, Aachen Dr. Bettina Eltrop Theologin, wiss. Referentin im Katholischen Bibelwerk e.v., Stuttgart, und in der bibelpastoralen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz Ulrich Steenberg Montessori-Pädagoge und Buchautor, Leiter der katholischen Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik, Ulm Pastorin Dr. Bianca Schnupp Pfarrerin in der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie in der Strahlen- und Kieferklinik der Universität Erlangen-Nürnberg Stephanie Klein Sängerin, Musikpädagogin, Hamburg, Bücher und CD-Produktionen zu Wiegen-, Spiel- und Naturliedern, Wiegenliederseminare Matthias Hugoth Dipl.-Theologe, Dipl.-Pädagoge, Katholische Fachhochschule Freiburg, Erziehungswissenschaft und Elementarpädagogik Magdalena Bogner Theologin und Germanistin, Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Buchautorin Dr. Meik Schirpenbach Priester und Pfarrseelsorger in Brühl Markus Roentgen Dipl.-Theologe, Exerzitienbegleiter CIS, Leiter des Referates Spiritualität, HA Seelsorge, Erzbistum Köln Prof. Dr. Christine Funk Theologin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Fortbildungsreferentin in der Familienbildung Prof. Dr. Frieder Harz Theologe, Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Bereich Religionspädagogik Efi Goebel Dipl.-Theologin, Referat Ehe- und Familienpastoral, HA Seelsorge, Erzbistum Köln Rainer Will Dipl.-Theologe, Katholisches Bildungswerk Köln Christof Horst Dipl.-Theologe, Dipl.-Pädagoge, wiss. Referent der Arbeitsgemeinschaft für kath. Familienbildung (AKF), Bonn, Leiter des Projekts Kess-erziehen Astrid Gilles-Bacciu Dipl.-Pädagogin, Abt. Erwachsenenbildung, HA Bildung/Medien, Erzbistum Köln Stephan Baur Musiker, Sänger, Liedermacher mit kölschem Hätz un Kopp, stellv. Chefredakteur domradio

ANMELDUNG Anmeldeschluss: 7. April 2008 Bitte melden Sie sich mit der Antwortkarte zu dem Fortbildungstag an! ELTERN KINDER RELIGION Chancen der Elternbildung Türen zum Glauben öffnen 21. April 2008 9.30 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Str.1-3 50668 Köln Bildungswerk der Erzdiözese Köln ELTERN KINDER RELIGION Chancen der Elternbildung Türen zum Glauben öffnen 21. April 2008, 9.30 17.30 Uhr Maternushaus, Köln Teilnahmegebühr: 25,00 EUR Ich ermächtige für diesen Kurs zum Bankeinzugsverfahren: Sparkasse/Bank Konto-Nr./BLZ Name des Kontoinhabers, wenn abweichend von Teilnehmer/in: Datum/Unterschrift Bitte jeweils zwei Wunsch-Foren ankreuzen: Was Eltern bewegt Die Religiösität der Kinder Kinder von Schutzengeln erzählen? Kleine Momente der Andacht Meine, deine, keine Religion Spiritualität des Abschieds Was Elternbildung zeigen kann Eltern- und Kinderfragen zur Religion Taufe als Thema Spiritualität des Kindertages Elternbriefe zur religiösen Erziehung www.familien234.de Die Tür zum Heiligen öffnen Staunen fragen Gott entdecken

Name Vorname Straße PLZ / Wohnort Telefon E-Mail Ich bin tätig für das kath. Bildungswerk, die kath. Familienbildungsstätte und gebe zur Zeit folgende Kurse: Ich bin tätig außerhalb der Erwachsenenbildung W W W. M I T A R B E I T E R F O R T B I L D U N G. D E Bitte ausreichend frankieren Hauptabteilung Bildung/Medien Abteilung Erwachsenenbildung Mitarbeiterfortbildung Erzbischöfliches Generalvikariat Marzellenstr. 32 50606 Köln