Mechatronische Systemlösungen zur aktiven Schallkompensation

Ähnliche Dokumente
Effizienzsteigerung durch Mechatronik

Vorstellung des Projektes LoCoMS

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kühlert Mechatronik, Technische Mechanik und Dynamik seit 1998

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC)

Lehrangebot IuK-Projekt ab Sommersemester 2018

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Informationstechnik für die Industrie 4.0

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Art und Dauer in Minuten

Systemkonzept eines modularen HiL-Systems für modellbasierte Funktionsentwicklung fahrzeugmechatronischer Systeme

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

Elektrotechnik. Maschinenbau

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Prof. Dr.-Ing. Elke Mackensen

Prof. Dr.-Ing. Peter Schulz

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik

PROTOTYPENTWICKLUNG VON ELEKTRONISCHEN KOMPONENTEN FÜR DIE EINBETTUNG IN MATERIAL-HETEROGENEN ANWENDUNGEN

Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern

Interoperabilität von Simulatoren aus Software Engineering Sicht

ROBOTERWERK. Mobile Outdoor Roboter-Plattform FORBOT A4. FORBOT A4 - S FORBOT A4 - Logo! FORBOT A4 - Mechatronik

Paradigmenwechsel in der Kalibrierung Vom virtuellen Prüfstand in die Serie

Entwurf und Simulation mechatronischer Echtzeitsysteme

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Chancen der Industrie 4.0 durch moderne Lokalisierungstechniken

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Agenda Abschlusspräsentation

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Vermittlung von Fachkompetenz. Studienschwerpunkt Aktorik. 4. Semester Modulnr. Modul ECTS- SWS Punkte V VÜ Ü Pr S. 5. Semester. 6.

Prof. Dr.-Ing. Oliver Sawodny Prof. Dr.-Ing. Cristina Tarín Spezialisierungsfach Systemdynamik

Bachelorstudium Informationstechnik

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017

Systemoptimierung und Mechatronik im Maschinenbau

Entwurf mechatronischer Systeme

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz

Eingebettete elektronische Systeme zur Integration von Sensorik

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

ANBINDUNG KUNDENSEITIGER-TOOLCHAIN ZUR PARAMETRIERUNG VON MECHATRONISCHEN GESAMTSYSTEM-MODELLEN

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry

Innovationsvorhaben Radarmeter-3D

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur

(OTW Orthopädietechnik Winkler) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS)

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz

Ressourceneffiziente Informationsverarbeitung Universität Bielefeld, CITEC, AG-KS Martin Kaiser.

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

Welche funkt am längsten? Funktechnologien und Energieeffizienz

Prüfungsleistung. Modul Modulname / Lehrveranstaltung MSE01 Entwicklungsmanagement. SWS Eigenstudium. Dozent(in) Modulziel / Lerninhalte BM/BMP

Inhalt. Hardware-Software-Co-Design. Struktur (11/04) Multikriterieller Entwurf mechatronischer Systeme

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Einführung in CAE-Systeme

Modellierung von Echtzeitsystemen

Digitalisierung von Schienenfahrzeugen

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur?

Ausbildung von Entwicklern neu gestaltet: Teamorientiertes und interdisziplinäres Studieren

Fahrzeug-Mechatronik I

Effiziente Absicherung mit System-HiLs in der Elektronikintegration

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Wahlpflichtprofil Mikromechatronik

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mobile and Embedded Systems vom 20.

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

High Performance Motion Control. Modellbasierte Entwicklung Virtueller Sensorik

Entwicklungstrend: Digitalisierung von Gebäuden

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel

Automatisierungstechnik. - Quo vadis?

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Architekturen, Werkzeuge und Laufzeitumgebungen für eingebettete Systeme

roboter.de Effiziente Automatisierung mit virtueller Inbetriebnahme Automatisch erfolgreich!

Beobachtergestützte Regelung einer Gasheizung in der Minimal-Invasiven-Medizin (kurz MIM) Felix Menzel,

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger

DLR Transferzentrum MRO und CabinUpgrade

Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Informatik Teil 1. für Fernstudiengang der Fakultät Elektrotechnik. Sommersemester 2017

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare

Studienplan FSPO 2014/2017 Master Informationssystemtechnik

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Modellbasierte Simula0on und experimentelle Anwendung von mechatronischen Systemen in der Lehre mit MATLAB, Simulink und Raspberry Pi.

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Anforderungs-Management Test-Management

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Transkript:

Mechatronische Systemlösungen zur aktiven Schallkompensation Prof. Dr.-Ing. Joachim Waßmuth Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik Am Stadtholz 24 33609 Bielefeld Fon +49.521.106-7508 Fax +49.521.106-7190 joachim.wassmuth@fh-bielefeld.de www.fh-bielefeld.de

Labore Labor für elektrotechnische Systementwicklung Labor für Sensorik und Aktuatorik zdi-schülerinnen- und Schülerlabor experimint Fachkompetenzen Angewandte Signalverarbeitung und Regelungstechnik Sensorsignalverarbeitung intelligente Sensorsysteme Einsatz von Mikroprozessoren (µc, DSP), eingebettete Systeme Entwicklungsmethoden und -werkzeuge (MATLAB/Simulink) Modellbasierte Entwicklung/ Modellbildung und Simulation Forschungsaktivitäten Entwicklungsmethodik und -plattformen für mechatronische Lösungen Signalverarbeitung in eingebetteten Systemen embedded processing Aktive Schall- und Schwingungskompensation Sensoreigenschaften von Aktoren (self sensing actuators) Seite 2

LoCoMS LowCost Mechatronic Systems Mechatronische Systemlösungen für Schall- und Schwingungsprobleme Hemmnis für viele Firmen (Wissensmangel, Investitionsrisiko) Analyse des Problems Realisierung einer mechatronischen Gegenmaßnahme Forschungsansatz: Entwicklung eines Entwurfswerkzeuges kostengünstiges Entwurfswerkzeug kostengünstige Komponenten für die Realisierung Einsatz von Modellbildung und Simulationstechnologien LoCoMS Ein kostengünstiges Entwurfswerkzeug für mechatronische Systemlösungen zur Schall- und Schwingungsreduktion - Modellbasierter Entwurf und Anwendungen

Projekt LoCoMS Simulationsmodell Mechatronischer Baukasten (Controller, Sensoren, Aktoren) Phase 1: Analyse Sound and Vibration Inspector Phase 2: Entwurf Sound and Vibration Expert Phase 3: Realisierung Klassenwissen Simulationsmodell Aufgabe Systemanalyse Anwendungsklasse Systementwurf mit MiL Low-cost Mechatronic System Simulationsmodell Technisches System (Anwendung)

Anwendungsklasse Kabinenschall Kabineneigenschaften Sensoren Transfer pfade Informationsverarbeitung Störquelle WDR Bewertung durch den Mensch Aktuatoren mechatronische Gegenmaßnahme

Laboraufbau Aktivlautsprecher Referenzsensor(en) Fehlermikrofon(e) Adaptive Algorithmen RCP-System Störschallquellen

Ergebnisse mit realem Störschall t/s ca. 15-20 db(a) t/s t/s t/s ANC aktiv

Ergebnisse mit realem Störschall f / Hz f / Hz t/s f / Hz t/s ANC aktiv f / Hz

Entwurfsmethodik real virtuell real Modellbildung Zielhardware (µc, DSP) ACG Algorithmen Verfahren ACG Echtzeit- Hardware H i L Test M i L Test R C P Test Echtzeit- Hardware ACG Anwendung Kabinenschall Modellbildung Anwendung Kabinenschall Simulationsmodelle Anwendungsdemonstrator

Effizienzsteigerung durch Einsatz von modellbasierten Entwicklungsmethoden Modellbildung und Simulation Systemverständnis Automatische Codegenerierungswerkzeuge Zeitgewinn Teststrategien modellbasiert vs. Echtzeitversuch Implizite Vorbereitung des nächsten Entwicklungsschritts embedded Lösung Verwendung effizienter Teilsystemlösungen Effiziente Algorithmen Kostengünstige Teilkomponenten (Sensoren, Aktuatoren) Modellierung der (möglicherweise eingeschränkten) Leistungsmerkmale Bewertung der Gesamtsystemleistung durch Simulation unter Berücksichtigung der Leistungseinbußen

Folgeaktivitäten Eingebettete Lösungen Aktive Schallkompensation in intelligenten Gehörschutzlösungen Aktive Schall- und Schwingungskompensation auch in neuen Anwendungen

Vielen Dank für Ihre Zeit und das Interesse!! Fragen?