Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung.

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

">

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Stadtkirche Gottesdienste

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

">

Gemeinde Bösingen.

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

März 2019 Nr. 3/2019

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

">

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

">

K I R C H E N B L A T T

">

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss.

Gottesdienstordnung vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

20. Februar 06. März 2016

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Jedem zur Freud, niemand zum Leid!

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Seelsorgeeinheit St. Anna

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt.

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung vom

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Transkript:

AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de

2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen. Sterbefälle in dieser Zeit sind bei Frau Bihler, Tel. 2555 anzumelden. Standesamtsnachrichten Geburten am 29.12.2014 in Rottweil Madita Schumpp (Eltern: Sabine und Achim Thomas Schumpp, Kirchwiesen 6, OT Bösingen) Sprechstunde des Baurechtsamtes Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet in diesem Monat am Mittwoch, 18. Februar 2015 um ca. 15.00 Uhr statt. Wer in Bausachen eine Beratung oder Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr. 07404/9216-0. Fundamt Auf dem Parkplatz der Volksbank Bösingen wurde ein Autoschlüssel gefunden. Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus in Bösingen. An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu den Viehbeständen und den Ackerflächen mehr vorliegen. Diese werden jedoch benötigt, um die Absetzungen von der Abwassergebühr errechnen zu können. Die Abwasserabsetzung muss deshalb grundsätzlich von Ihnen beantragt werden. Hierzu müssen Sie den ausgefüllten Gemeinsamen Antrag vor der Abgabe beim Landwirtschaftsamt auf dem Rathaus vorlegen. Wir kopieren dann die Angaben über die Viehhaltung und die Größe der Ackerflächen. Diese können wir dann der Abwasserabsetzung im Dezember 2015 zugrunde legen. Sperrung der K5563 Bösingen - Epfendorf am Fasnetsdienstag Wie in den letzten Jahren ist am Fasnetsdienstag zwischen 14.00 Uhr - 16.00 Uhr die Straße zwischen Bösingen und Epfendorf für den Schwerverkehr wegen des Umzugs und anschließenden Hexenwettkampfs gesperrt. Es erfolgt eine Umleitung über Villingendorf. Anmeldung zur Abgasmessung Für den Ortsteil Bösingen starten die Mess- und Überprüfungsarbeiten des Schornsteinfegerbetriebes Georg Moosmann. Arbeitsbeginn ist ab Anfang März 2015 und in den folgenden Tagen. Samstag, 14.02.2015 Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel.: 07424 93360 Sonntag, 15.02.2015 Schiller-Apotheke, Aldingen (Kreis Tuttlingen), Hauptstr. 21, Tel.: 07424 84081 Montag, 16.02.2015 Paracelsus-Apotheke, Rottweil, Königstr. 27, Tel.: 0741 13303 Dienstag, 17.02.2015 Paracelsus-Apotheke, Rottweil, Königstr. 27, Tel.: 0741 13303 Mittwoch, 18.02.2015 Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel.: 0741 31894 Heuberg-Apotheke, Wehingen (Württ.), Deilinger Str. 4, Tel.: 07426 1358 Donnerstag, 19.02.2015 Engel-Apotheke, Spaichingen, Angerstr. 2, Tel.: 07424 93210 Gemeindliche Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Bösingen Freitag, der 13. ist Rauchmeldertag! Jeden Monat verunglücken 50 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. In einigen Bundesländern ist die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Maßnahmen wie Rauchmelder zu Katastrophen führen. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf bewusstlos und ersticken. Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung! Die Feuerwehr rät zum Einbau von Rauchmeldern aus Fachhandel oder aus Baumärkten in Schlaf- und Fluchträumen. Feuerwehr Bösingen Ulrich Baier Kommandant Apotheken-Notdienst Donnerstag, 12.02.2015 Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil, Saline 5, Tel.: 0741 2800651 Freitag, 13.02.2015 Marktplatz-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 121, Tel.: 07424 2287 Vorverlegter Redaktionsschluss Redaktionsschluss der Kalenderwoche 8 ist bereits am Freitag, 13.02.2015 um 10.30 Uhr. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Nussbaum Medien Rottweil

AMTSBLATT 3 Do. 19.2. Maximilian Hirsch Heiko Schübel Sa. 21.2. Marius Haaga Tobias Mei Anna Eger Lydia Gaus Silas Bantle Maximilian Held So. 22.2. Johanna Digeser Stefanie Rottler Celine Broghammer Kathrin Ohnmacht Mona Eith Sara Glatthaar Hannes Truppe Hannes Bantle Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 15. Februar bis Sonntag, 22. Februar 2015 Sonntag, 15. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 18. Februar - Aschermittwoch 17.15 Uhr Rosenkranz 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 19. Februar 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Samstag, 21. Februar 18.00 Uhr Wortgottesfeier Kollekte für das neue Gemeindezentrum Sonntag, 22. Februar - 1. Fastensonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier JT. für Josef Kammerer und hl. Messe für Emi Kammerer und Angehörige Kollekte für das neue Gemeindezentrum Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom 15.02. bis 22.02.2015 So. 15.2. Felicitas Hartmann Maresa Rapp Elias Ott Lena Eith Leah Ott Mona Eith Pascal Prochatschek Laura Lapatki Mi. 18.2. (Aschermittwoch) Stefanie Banholzer Julia Burri Louisa Hezel Sarah Rottler Linus Banholzer Hanna Bantle Fabienne Broghammer Jule Bantle Jugendinfo Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2011: Freitag, 20.02.2015, von 18.00 bis 19.30 Uhr Ministrantengruppe 2012: Freitag, 27.02.2015, von 16.45 bis 17.45 Uhr Ministrantengruppe 2013/2014: Donnerstag, 19.02.2015, von 16.30 bis 17.30 Uhr Treffen der ehemaligen und noch aktiven Ministranten / Wichtiger Hinweis!!Terminänderung!! Das Treffen der ehemaligen und noch aktiven Ministranten findet aufgrund von Terminschwierigkeiten am 8. März 2015 statt. Wie geplant, wird sich an den Gottesdienst ein Frühschoppen im Wendelinusheim anschließen. Wir bitten alle Interessenten, sich bis zum 22. Februar 2015 anzumelden. Anmeldungen werden sowohl im Pfarrbüro, als auch bei Theresa Hezel (Tel. 2025) und Anna Flaith (Tel. 1049) angenommen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden und hoffen auf ein volles Wendelinusheim. Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 in Bösingen Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr, im Wendelinusheim. Palmenbasteln Wir fertigen Original Bösinger Palmen am Mittwoch, 25. Februar 2015, um 19.00 Uhr, im Musikraum der Schule (bis ca. 21.00 Uhr) Eingeladen sind ganz besonders die diesjährigen Erstkommunionkinder und deren Eltern, aber auch alle anderen, die einen Bösinger Palmen basteln wollen. Mitzubringen sind: 2 bis 3 verschiedene Farben Krepppapier, je 3 bzw. 2 Rollen, eine Schere, weißer Faden, Klebstoff und Tesafilm, eine Nähnadel, weiße oder farbige Plastikeier. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung bei Adelheid Pfeifer, Tel. 7628. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 15. Februar bis Sonntag, 22. Februar 2015 Sonntag, 15. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 18. Februar - Aschermittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 19. Februar 14.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 20. Februar 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung

4 AMTSBLATT Sonntag, 22. Februar - 1. Fastensonntag 10.15 Uhr Eucharistiefeier 3. Opfer für Elsa Faulhaber und hl. Messe für Gottfried Faulhaber, hl. Messe für Hans Kramer und Angehörige, JT. für Margarethe Beck und hl. Messe für die Verstorbenen der Familie Beck, Katharina Heimburger, Gerold Müller und Laura Zöhrlein mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom 13.02. bis 22.02.2015 Fr. 13.02. Ramona Buck, Mathias Hoh So. 15.02. Tim Seifried, Mareen Müller Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger Sarah Rosenberger, Annika Müller Mi. 18.02. - Aschermittwoch Fanny Mauch, Sophie Mauch Laura Lipschinski, Larissa Eith Fr. 20.02. Leonie Gapp, Pia Bihler So. 22.02. Dominik Gerber, Madlen Gerber Alisa Haak, Luisa Fischer Tabea Müller, Romy Müller Jugendinfo Gruppenstunde für alle Ministrantinnen und Ministranten (auch den neuen Jahrgang 2014!)...... am Fr., 20.02.2015 von 14.30 bis 15.30 Uhr mit dem Gruppenleiterteam und Pastoralreferent Klaus Bangert im Pfarrhaus. Kollektenergebnis In der Monatskollekte für die neue Orgel wurden am vergangenen Sonntag 339.- Euro gespendet. Wir bedanken uns mit einem herzlichen Vergelt`s Gott. Vorschau Kindergottesdienst Liebe Kinder, ihr seid herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen am Sonntag, 22. Februar 2015, um 10.15 Uhr, im Jakobus-Saal. Das Team freut sich auf euch! Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 in Bösingen Das Vorbereitungstreffen findet am Freitag, den 27. Februar, um 19.30 Uhr, im Wendelinusheim in Bösingen statt. Dazu herzliche Einladung. Haushaltsplan 2015 und 2016 Der vom Kirchengemeinderat beschlossene und vom Bischöflichen Ordinariat genehmigte Haushaltsplan 2015 und 2016 mit Jahresrechnung 2013 für die Kirchengemeinde Herrenzimmern liegt für alle Gemeindeangehörigen im Pfarramt Herrenzimmern zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht auf und zwar vom 20.02. bis 06.03.2015. Fago-Chorprobe / Wichtige Info Liebe FAGO-Chorkinder, am 08.03.2015 findet der nächste Familiengottesdienst statt. Bitte kommt wieder möglichst vollzählig zu folgenden Chorproben: Samstag, den 21.02.2015, Samstag, den 28.02.2015 und Samstag, den 07.03.2015, jeweils um 14:00 Uhr, im Jakobussaal. Gerne könnt Ihr wie immer Freundinnen und Freunde mitbringen. Bis dann. Ich freue mich auf Euch. Bärbel Fischinger Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 15. Februar 2015, Sechster Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B 1. Lesung: Levitikus 3,1-2.43ac.44a.45-46, 2. Lesung: 1. Korinther 10,31-11,1, Evangelium: Markus 1,40-45 Der Mann aber ging weg und erzählte bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die ganze Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch außerhalb der Städte an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm. Doch du sagst Ich möchte dem, der mich verletzt hat, die Faust entgegenstrecken. Doch du sagst: Nicht die Faust, sondern die offene Hand. (Fortsetzung folgt) Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen und Herrenzimmern ist geschlossen vom 12.02. bis 18.02.2015, je einschließlich. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: 07403 8015, Fax 07403 8016 Pastoralreferent Klaus Bangert... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 31829, (ggf. Anrufbeantworter) Fax: 0741 34885054; E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen 18.02.2015 Frau Rosa Bantle und Frau Rosa Lapatki 11.03.2015 Frau Petra Hezel und Frau Elvira Flaig Kirchenreinigung Herrenzimmern 20.02. Frau Annemarie Bihl und Frau Emmi Schuhmacher 13.03. Frau Rosemarie Buck und Frau Erna Bantle Informationen zur Firmvorbereitung 2015 in Bösingen und Herrenzimmern Treffen der Firmbegleiter/-innen Ein drittes Treffen der Firmbegleiter/-innen wird für die drei Kirchengemeinden Bösingen, Herrenzimmern und Villingendorf am Mi., 18.02.2015 in Bösingen (Wendelinusheim), um 19.30 Uhr, stattfinden. Cursillogruppe in der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Wer schon einen Cursillo besucht hat und die dort gemachten Erfahrungen vertiefen möchte, ist herzlich zum nächsten Gruppentreffen am Mi., 18.02.2015, um 20.00 Uhr, ins Gemeindehaus St. Gallus (Villingendorf) eingeladen! Wer sich überlegt, den Cursillo zur eigenen (Glaubens-) Vertiefung mitzumachen, ist zum Hereinschnuppern ebenso herzlich willkommen! Weitere Infos zur Cursillogruppe bei Sabine Gaiselmann (Tel. 0741 32470), Isolde Kramer (Tel. 0741 34481) oder Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel. 0741 31829; E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de). Vorschau: Fit for family Welcher Impfschutz ist für unsere Ehe sinnvoll?...

AMTSBLATT 5... ein Vortrag für Ehepaare jeden Alters mit und ohne Kinder aus der Praxis für die Praxis mit der Möglichkeit, auch nachzufragen!. Termin: Do., 26.02.2015, um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Gallus in Villingendorf. Infoflyer liegen am Schriftenstand in der Kirche aus. Nachfragen über das Pfarrbüro Villingendorf, Tel. 0741 31829. Für alle Jugendlichen und alle, die sich mit der Jugend verbunden wissen, aufgepasst: Diese Termine schon mal vormerken: Dekanatsjugendgottesdienst am 8. März 2015, 18.00 Uhr, Hardt am 26. Juli 2015, in Herrenzimmern auf der Ruine Weiter Einzelheiten folgen! Sternsinger-Aktion 2015 in Bösingen und Herrenzimmern Die Sternsinger waren auch dieses Jahr wieder mit viel Begeisterung unterwegs, um für die ärmsten Kinder in der Welt um eine Gabe zu bitten. In Bösingen kamen so 5143,70 Euro zusammen. 50% der Spenden gehen an das Kinderdorf San Antonio in Indonesien, das von den Franziskanerschwestern von Reute geleitet wird, 50 % werden an das Kindermissionswerk in Aachen überwiesen, um Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt zu unterstützen. In Herrenzimmern haben die Sternsinger 5852,78 Euro gesammelt; davon gehen 50 % an die Haitihilfe Schramberg und 50 % bekommt ebenso wie in Bösingen - das Kindermissionswerk in Aachen. Wir danken allen Spendern und ebenso den Kindern, Jugendlichen, Begleiter und Helfer vor und während der Aktion für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem herzlichen Vergelt`s Gott. Im Rahmen der Erwachsenenbildung in Herrenzimmern: Kurs Rundum fit ein Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist Im Rahmen der Erwachsenenbildung bieten wir wiederum mit Frau Ingrid Flaig das Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist an, ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung, verbunden mit Musik und geistlichem Impuls. Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro in Bösingen an, Tel. 07404 395. Bitte beachten, dass das Pfarrbüro über die Fasnet geschlossen ist. Termin 1. Kurs Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 bis 19.30 Uhr (10 Abende) Termin 2. Kurs Mittwoch, 4. März 2015, 19.30 bis 20.30 Uhr (10 Abende) Ort jeweils im Jakobus-Saal in Herrenzimmern Dozentin Frau Ingrid Flaig, Schramberg Gebühr 35,- Euro. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: www.se-eschach-neckar.de Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, 15.02. Aschermittwoch, 18.02. Lackendorf Sonntag, 15.02. Aschermittwoch, 18.02. Seedorf Sonntag, 15.02. Aschermittwoch, 18.02. Villingendorf Samstag, 14.02. Sonntag, 15.02. Aschermittwoch, 18.02. 9.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschenkreuzes 10.15 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschenkreuzes 10.15 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschenkreuzes 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit den Narren 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Aschenkreuzes Valentinsgottesdienst in Seedorf Unsere Liebe neu spüren und feiern. Gottes Liebe erfahren und genießen unter diesem Thema steht der Valentinsgottesdienst am Samstag, 21.02.2015, um 17.45 Uhr, in der St. Georgs-Kirche in Seedorf. Ob verliebt, verlobt, verheiratet, alleine, verwitwet oder in Stellvertretung für die Partnerschaft alle sind herzlich willkommen. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Band Mosaik aus Dunningen mitgestaltet. Die Kinder werden altersgerecht im Pfarrhaus während des Gottesdienstes betreut, für die Kinder ab der 2. Klasse wird ein Film gezeigt. Auf Euer Kommen freut sich die Erwachsenenbildung der kath. Kirchengemeinde St. Georg Seedorf. Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, 78628 Rottweil Tel. 0741/20966734 pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78 628 Rottweil Tel. 0741/175003-10 ~ E-Mail: gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: www.predigerkirche-rottweil.de Newsletter Anmeldung unter: www.ev-kirche-rottweil.de/ cms/startseite/newsletter-bestellen/ Sonntag, 15. Februar 2015 09:30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche mit Kirchenkaffee, Pfarrerin Kuhn-Luz Donnerstag, 19. Februar 2015 14:30 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Johanniterstraße 30, bewegen und bewegt werden. Einladung zum Kirchentag in Stuttgart von 03. 7. Juni 2015 Vom 3. bis 7. Juni findet der nächste Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. Der Anmeldeschluss dazu ist am 25. Februar. Infoflyer und Anmeldformulare sind im Gemeindebüro und bei Jugendreferentin Yvonne Skerhut, Tel. 0741-12112 erhältlich. Ab sofort liegt auch in den Gemeindehäusern der neue Freizeitprospekt für die diesjährigen Kinder- und Jugendfreizeiten der Jugendwerke in unserem Bezirk aus. Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 15. Februar 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18. Februar 20:00 Uhr Gottesdienst Vereinsmitteilungen Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Nächste Singstunden Die Sängergruppe, die am Bürgerball mitwirkt, trifft sich am Mittwoch, den 11.02. um 20.00 Uhr zur Probe in der Schule.

6 AMTSBLATT Zur Generalprobe treffen wir uns dann noch einmal am Freitag, 13.02. um 19.00 Uhr. Für den Gesamtchor findet somit die erste Singstunde erst nach der Fasnacht am Freitag, 20.02. um 20.00 Uhr im Probelokal statt. Allen Sängern wünschen wir eine glückselige Fasnacht Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Abendwanderung am Samstag, 21. Februar Unsere Eröffnungswanderung führt uns in diesem Jahr am Samstag, 21. Februar 2015 nach Oberndorf. Wir starten um 17.00 Uhr unter der Leitung von Maria und Bernd Bantle, Infotelefon 07404-1560 an der Bushaltestelle, Dorfmitte in Bösingen und wandern je nach Wetterlage ca. 2 Std. max. 10 km gemeinsam nach Oberndorf zum Wasserfall. Dort wird uns Franz Hezel Bilder aus vergangenen Wanderjahren zeigen. Die Rückkehr erfolgt mit dem Bus um 22 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) OHA Narrentreffen Herbertingen: Der Elferrat bedankt sich bei allen Narren und dem Musikverein Harmonie für die zahlreiche Teilnahme am Festumzug anlässlich des OHA Narrentreffen in Herbertingen. Trotz wechselhaftem Wetter, Schnee und Kälte konnten wir den Zuschauern einen tollen Eindruck unserer Speckmockelzunft vermitteln. 2) Heute 12.02.2015 Schmotziger Rentnerbesuche Ab ca. 9:00 Uhr Rentnerbesuche Speckmockelzunft Bösingen Die Rentnerbesuche finden auch dieses Jahr wieder zu den bekannten Zeiten statt. Wie im Vorjahr sind 5 Narrengruppen unterwegs. Wir sind bemüht, den gewohnten Zeitrahmen bestmöglichst einzuhalten. Sie sind auch herzlich zu der Fasnetsveranstaltung im Haus Josefine eingeladen, die wir auch besuchen werden. Details werden im heutigen Amtsblatt unter Haus Josefine veröffentlicht. 3) 12.02.2015 Narrenbaumstellung und Schlüsselübergabe Programm: - Narrenbaumstellung ab 18:30 Uhr - Anschließende Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister (ca. 19:00 Uhr) - Bewirtung durch den Angelverein - Der Musikverein Harmonie spielt auf Im Anschluss Dorffasnet von der Narrenbaumaufstellung und Schlüsselübergabe direkt in die Gasthäuser! 4) 12.02.2015 Dorffasnet am Schmotzigen Im Anschluss an die Narrenbaumaufstellung möchten wir alle Dorfbewohner herzlich einladen, diesen närrischen Tag in den Gaststätten unseres Dorfes mit uns und bester Stimmung zu feiern. 5) Freitag 13.02.2015 Besuch des Nachtumzuges Böhringen - Geister - 17:00 Uhr Schminken vor dem Gasthaus Sonne - 17:30 Uhr Abfahrt - 18:55 Uhr Umzugsbeginn in Böhringen 6) Fasnetssamstag 14.02.2015 Bürgerball in der Halle: Zahlreiche Akteure und die Speckmockelzunft haben wieder einmal einen Höhepunkt unserer Dorffasnet vorbereitet und freuen sich auf viele Gäste. Wir laden die ganze Bevölkerung herzlich zu diesem bunten Abend ein. In diesem Jahr bieten wir zusätzlich zu den üblichen Speisen und Getränken auch einen Grillschinken mit Kartoffelsalat an. Für die musikalische Unterhaltung und Tanz sorgt die Band Flower Power - 18:30 Uhr Öffnung der Halle - 19:45 Uhr Beginn des Bürgerballs. 7) Fasnetssonntag 15.02.2015: Narrensprung mit Kinderumzug - 12:30 Uhr Materialausgabe und Sprungbändelausgabe Garage Gapp - Aufstellung ab 13:00 Uhr in der Beffendorfer Straße Höhe Haus Gapp. - Umzugsbeginn: 13:30 Uhr - Anschließend Kinderball gestaltet vom Kindergarten in der Mehrzweckhalle Für beste Stimmung für Große und Kleine sorgt das Mühlbachtrio 8) 15.02.2015 Sonntag Abend: Fasnetsparty Ab 20:00 Uhr: Mit Garde- und Showtänzen verschiedener Gruppen. Das Mühlbachtrio sorgt auch an diesem Abend für ausgelassene Stimmung. Eintritt frei! 9) Fasnetsmontag 16.02.2015 Grosser Umzug: - 13:00 Uhr Materialausgabe Garage Gapp - Aufstellung ab 13:00 Uhr in der Beffendorfer Straße auf Höhe des Hauses Gapp. - Umzugsbeginn 13:30 Uhr - Im Anschluss findet ein bunter Nachmittag mit dem Musikverein Harmonie Bösingen in der Halle statt - Ausklang des Fasnetsmontags in den Wirtshäusern und der Zunftstube. 10) Die Zunftstube: - Fasnetssonntag und -montag ist die Zunftstube nach den Umzügen geöffnet. 11) Dienstag 17.02.2015 Hallenabbau: ab 08:30 Uhr Hallenabbau. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede helfende Hand. 12)Termine Fasnet 2015: 12.02.2015 Schmotziger - Rentnerbesuche, Narrenbaumstellung mit Schlüsselübergabe, Bösingen 13.02.2015 Geister nach Böhringen 14.02.2015 Bürgerball 15.02.2015 Narrensprung, Kinderumzug, Kindernachmittag und Showtanzabend Bösingen 16.02.2015 Fasnetmontagsumzug, Hallenfasnet, Ortsfasnet mit Ausklang 17.02.2015 Besuch des Fasnetsumzugs Herrenzimmern Sportschützenverein Bösingen e.v. www.ssv-boesingen.de Ergebnisse Luftgewehr Kreisoberliga SV Boll 2 2 : 3 SSV Bösingen 4 Gloria Henze 368 0 : 1 372 Corina Staiger Irina Hofer 356 1 : 0 351 Oliver Ohnmacht Alexander Huber 355 0 : 1 373 Franziska Gaus Vanessa Wohnlich 363 1 : 0 352 Gerolf Bantle Dieter Hofer 327 0 : 1 355 Sven Thieringer SGes Oberndorf 1 4 : 1 SSV Bösingen 5 Silvia Della-Pina 375 1 : 0 356 Ralf Flaig Sandra Melchinger 353 1 : 0 336 Marius Rapp

AMTSBLATT 7 Horst Fröhlich 358 1 : 0 332 Daniel Prochatschek Roland Fluhr 343 0 : 1 346 Gerd Bantle Thomas Hilbert 337 1 : 0 327 Clemens Kimmich Abschlusstabelle nach dem 7. Wettkampf 2014/15 1. SGes Schramberg 2 25 : 10 14 : 0 2. SGes Oberndorf 1 23 : 12 10 : 4 3. SSV Bösingen 4 22 : 13 10 : 4 4. SGi Rottweil 1 20 : 15 8 : 6 5. SGes Schramberg 4 18 : 17 6 : 8 6. SV Boll 2 15 : 20 4 : 10 7. SSV Bösingen 5 11 : 24 4 : 10 8. SV Herrenzimmern 2 6 : 29 0 : 14 Nach den letztjährigen Aufstiegen haben sich unsere Mannschaften tapfer geschlagen. Leider muss unsere 5. Mannschaft wieder den Gang zurück in die Kreisliga A antreten. Ein großer Dank gilt auch den Ersatzschützen! Terminvorschau: 21.02.15 Kreismeisterschaft LG Jugend in Rottweil 6.-8.03.15 KM LG, KK100m, VL 50m in Bösingen 14.03.15 Bezirksschützentag in Pfalzgrafenweiler 20.03.15 Kreisschützentag in Fluorn Die Vorstandschaft Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Abteilung Frauengymnastik Liebe Gymnastikfrauen Am Donnerstag, 19.02.2015 fällt die Gymnastikstunde aus. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 26.02.2015 zur gewohnten Zeit. Glückselige Fasnet. Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern Das Geburtsschloss des Chronisten Froben von Zimmern in Mespelbrunn Der Löwe bricht aus! Ausflug 2015 Alle 44 Teilnehmer/-innen, die sich seither angemeldet haben, sind fest gebucht. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung durch Überweisung des Teilnehmerbeitrags auf das Konto bei der Kreissparkasse Rottweil DE90 6425 0040 0000 9898 08 bis spätestens 18. Februar 2015 (Aschermittwoch). Bis dahin muss die Zahlung auf dem Konto eingegangen sein. Alle Ziele sind so gewählt, dass die Wege für Seniorinnen und Senioren gutzurückzulegen sind. Termin: Samstag, 9. Mai und Sonntag, 10. Mai 2015 Abfahrt: 07:15 Uhr in Herrenzimmern an der Sonne mit Müller-Reisen Rückkehr: Sonntag, ca. 20.00 Uhr Kosten: 149,00 pro Person Einzelzimmer-Zuschlag: 13,00 pro Person Darin enthalten sind Fahrt, alle Eintritte in Schloss Erbach, Schloss Mespelbrunn, Schloss Aschaffenburg, alle Führungen, ein Kleinimbiss auf der Hinfahrt, Abendessen am Samstag im Hotel, Übernachtung im ***Hotel, alle Zimmer mit Dusche/WC, Farbfernseher, Telefon, reichhaltiges Frühstücksbuffet am Sonntag. Nicht enthalten: Mittagessen und Abschlusseinkehr. Reiseleitung: Karl Kimmich Änderungen im Programm wegen der Witterung oder unvorhergesehenen Ereignissen führen nicht zu einer Änderung des Reisepreises. Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Fasnet 2015 Termine der Musikkapelle für die Fasnet 2015: Schmotziger, (12.02.2015) Kinderball 13:30 Uhr: Jugendkapelle - Aufstellung zum Umzug beim KiGa 14:00 Uhr: Jugendkapelle - Kinderball Schmotziger, (12.02.2015) Burgnarr abholen 17:30 Uhr: Aufstellung Kirchstraße - Umzug (Baurakittel) Fasnetsmontag, (16.02.2015) Narrenspru ng in Rottweil 7:00 Uhr: Abfahrt mit Privat-PKW am Probelokal (Fasnetsuniform) 8:00 Uhr: Narrensprung - Standort: Foto Riede ca. 11:30 Uhr: Rückfahrt nach Herrenzimmern Fasnetsmontag, (16.02.2015) Umzug Herrenzimmern 13:00 Uhr: Aufstellung in der Kirchstraße (Fasnetsuniform) 13:30 Uhr: Umzug Nach dem Umzug Unterhaltungsmusik in der Turn- und Festhalle bis ca. 18:00 Uhr Fasnetsdienstag, (17.02.2015) Umzug Herrenzimmern 13:00 Uhr: Aufstellung in der Kirchstraße (Fasnetsuniform) 13:30 Uhr: Umzug Nach dem Umzug Unterhaltungsmusik in der Turn- und Festhalle 18:00 Uhr: Burgnarr zurück zum "Pfudihafa" treiben Hinweise zum Jugendschutz Während der Auftritte bei der Dorffasnet in Herrenzimmern und dem Narrensprung in Rottweil übernimmt die Musikkapelle Lyra die Aufsichtspflicht für die Jungmusiker unter 18 Jahren, d.h. die Aufsichtspflicht beginnt mit den jeweiligen Veranstaltungen (Aufstellung zu den Umzügen, Abfahrt zum Narrensprung) und endet am Donnerstag nach dem Spielen beim Burgnarrabholen, am Montag nach dem Spielen in der Turnhalle (ca. 18:00 Uhr) und am Dienstag nach dem Zurücktreiben des Burgnarren zum "Pfudihafa" (ca. 18:15 Uhr). Wir bitten die Eltern um Kenntnisnahme und Beachtung. Probezeiten Am Fasnetsdienstag finden keine Proben statt. Die Vorstandschaft Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

8 AMTSBLATT Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Narrenfahrplan Schmotziger Donnerstag - Achtung - Festhalle ab 13.30 Uhr geöffnet 13.30 Uhr Aufstellung am KIGA Aufstellung zum Umzug vom Kindergarten in die Festhalle 14.00 Uhr Kinderball anschl. Verlosung zweier Kinderkleider zur Verleihung über die Fasnet 2015 17.30 Uhr Burgnarr abholen anschl. Szenisches Spiel Weiber-Fastnacht Herrenzimmern 1820 ab 20 Uhr Fasnetsball Stimmungs- und Unterhaltungsmusik mit THE OLDTIMERS Samstag, 14. Februar 2015 Fasnetssamstag 19.30 Uhr Bürgerball Saalöffnung: 18.30 Uhr Für musikalische Stimmung sorgt die Gruppe THE OLDTIMERS Montag, 16. Februar 2015 Rosenmontag 13.00 Uhr Aufstellung Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Kirchstraße 13.30 Uhr Narrenumzug Närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und Besenwirtschaften. Am Montagabend bleibt die Festhalle geschlossen!! Dienstag, 17. Februar 2015 Fasnetsdienstag 13.00 Uhr Aufstellung Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Kirchstraße 13.30 Uhr Narrenumzug Närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und Besenwirtschaften. 18.00 Uhr Burgnarr verbannen Narrenfahnen Wir bitten alle Fahnenbesitzer, die Narrenfahnen zu den Umzügen an der Umzugsstrecke aufzuhängen. Karten für den Bürgerball Karten für den Bürgerball zum Vorverkaufspreis von 8.- können in der Bäckerei Müller bis Samstag, 14. Februar, 12.00 Uhr erworben werden. Ju-Hu-Hu-Hu Für den Narrenrat Ulrich Maier Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Sonntag, 01.03.2015, um 14.30 Uhr in unserer Vereinshütte laden wir alle Mitglieder, Eltern der Naturgruppekinder und Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Kassenprüfbericht 5. Bericht der Naturgruppe 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Anschließend kameradschaftliches Beisammensein mit Bewirtung. Anträge und Wünsche müssen bis zum 20.02.2015 beim 1. Vorsitzenden Max Bartsch (Tel.: 8207) eingegangen sein. Die Vereinsleitung Schützenverein Herrenzimmern e.v. Hauptversammlung am 27. Februar 2015 Am Freitag, den 27.02.2015 um 20:00 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Schützenhaus Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Schießsports herzlich eingeladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Rechenschaftsberichte - Jahresrückblick 2014 und Vorschau 2015 - Protokoll der Vorstandssitzungen in 2014 - Sport und Jugend - Kassenbericht und Kassenführungsbericht 3. Aussprache über die Berichte 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Ehrungen für 25-jährige Vereinszugehörigkeit 8. Verschiedenes Euer Ausschuss-Team Anträge können bis einschließlich 13.02.2015 schriftlich bei den Vorsitzenden Peter Maier, Günter Müller und Andreas Seemann oder per E-Mail an SVHerrenzimmern@yahoo.de eingereicht werden. LUFTGEWEHR Bezirksliga B SV Böttingen 1 SV Herrenzimmern 1 3:2 Punkte Wieder einmal reicht es in dieser Saison nicht zu einem Sieg. Denkbar knapp musste man sich auf dem Heuberg geschlagen geben. Auf Position 5 musste Ersatzschütze Andi Seemann -war für den verhinderten Georg Grathwohl ins Team gerutschtsich Bernd Nickel klar mit 343 zu 366 Ringen geschlagen geben. Auch Heico Bauser ging an Position 3 mit einer klaren Niederlage von 348 zu 360 Ringen gegen Gerd Lehr vom Stand. Nun folgte die Aufholjagd des SVH, denn Elmar Maier konnte an Position 4 gegen Albrecht Marquardt mit 359 zu 353 Ringen gewinnen. Auch Cornelis Daumiller bestätigte seine Topform in dieser Saison und war mit 381 Ringen (gegen Markus Villing / 364 Ringe) Tagesbester und sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Mit einer total verkorksten 2. Serie brachte sich Uwe Müller auf der 2. Position selbst um den Lohn seiner Mühen. Er musste sich am Schluss Thomas Sauter mit 378 zu 368 Ringen geschlagen geben. Obwohl es weiterhin bei nur einem Sieg in dieser Saison bleibt und der drittletzte Platz im achtköpfigen Feld zu Buche steht, kann sich die Erste noch aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern. Am nächsten Wettkampf nach der Fasnet wird es sicherlich gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Rangendingen nichts zu holen geben, doch zum Rundenabschluss steht der Vergleich gegen den Zweitletzten aus Bietenhausen an. Sollte dieser Sieg gelingen, besteht sogar die Möglichkeit, an Höfendorf 2 noch vorbei auf Platz 5 zu rutschen.

AMTSBLATT 9 Kreisoberliga SGes Schramberg 2 SV Herrenzimmern 2 5:0 Punkte Gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus der Talststadt gab es gar nichts zu holen. Florian Bantle war mit 347 Ringen machtlos gegen Sabine Ratz (371 Ringe). Auf Position 2 und 3 konnten Herbert Kobel (355 Ringe) und Andi Seemann (359 Ringe) mit guten Ergebnissen aufhorchen lassen, doch auch sie verloren ihre Duelle gegen Matthias Pfaff (367) und Julia Wyes (365). Simon Maier war gegen Clemens Mauch mit 346 zu 355 Ringen ebenso auf verlorenem Posten wie Mannschaftsführer Michael Zusan auf der hinteren Position gegen Uli King (321 zu 353 Ringe). Bereits vor der Saison war klar, dass der Klassenerhalt eine riesen Überraschung bedeuten würde. Doch insgesamt konnten 6 Einzelsiege verbucht werden und teilweise auch recht gute Einzelleistungen erzielt werden. Nun geht es halt wieder nächste Saison in die Kreisliga A, um dort ein gewichtiges Wörtchen vorne mitreden zu können. Kreisliga B SV Villingendorf 1 SV Herrenzimmern 3 1295:1319 Ringe Im Lokalderby konnte die Dritte einen Sieg verbuchen, obwohl manch einer unter Normalniveau blieb. Ganz eng ging es in den Wertungsrängen zu, die Stefan Müller (43. Rang Einzelwertung/nur 5 Wettkämpfe) mit 332 Ringen anführte. Roland Bodmer (10. Rang) und Daniel Hermann (11. Rang) folgten knapp dahinter mit jeweils 330 Ringen. Eddie Gertner erreichte 327 Ringe (24. Rang). Daniel Schick (44./nur 5 Wk.) schloss die Runde mit 315 Ringen ab und Sigi Birkholz (18. Rang) war total von der Rolle und musste sich mit 297 Ringen begnügen. In der Abschlusstabelle konnte man hinter Boll 3 und Lauterbach 3 den sehr guten dritten Rang erreichen. gez. Elmar Maier LUFTPISTOLE Kreisliga SV Herrenzimmern 1 - SSG Aichhalden 2 1360:1386 Ringe Die Luftpistolenmannschaft des SVH hat im letzten Wettkampf in der laufenden Runde gegen die Zweite der SSG Aichhalden eine Niederlage hinnehmen müssen. Für Herrenzimmern punkteten Martin Bantle mit 364 Ringen, er liegt in der Einzelwertung auf dem 2. Tabellenrang, sowie Pius Weber mit 341 Ringen, Günter Müller mit 328 Ringen und Helmut Bohnet mit 327 Ringen. Franz Maier wurde mit 267 Ringen gestrichen, Hermann Bantle konnte krankheitshalber nicht antreten. Für die SSG Aichhalden erzielte Stefan Broghammer 364 Ringe, Michael Bühler schoss 350 Ringe, Reiner Schaible wurde mit 345 Ringen gewertet, das Ergebnis wurde von Marvin Schaible mit 327 Ringen komplettiert. Das Streichergebnis schoss Klaus Schaible mit 308 Ringen. In der Abschlusstabelle liegt Herrenzimmern auf dem 5. Tabellenrang, Aichhalden belegt den 8. Tabellenrang bei 10 Mannschaften. gez. Helmut Bohnet Junioren BS2 TC Rottw.-Feckenhausen 1 TC Herrenzimmern 2 12.00 Uhr Spiel findet in Ratshausen statt. Juniorinnen BS1 TC Herrenzimmern 2 TC BW Rottweil 1897 1 12.00 Uhr Spiel findet in Schwenningen statt. Jahrgang 1961/1962 Bösingen und Herrenzimmern Seit unserem bei vielen noch in guter Erinnerung gebliebenen 50er Fest sind leider schon wieder ein paar Jahre vergangen. Silvia Haas und Dietmar Wittendorfer haben aus gegebenen Anlass den Entschluss gefasst, ein Jahrgangs-/ Klassentreffen zu organisieren. Martina (Weber), welche seit vielen, vielen Jahren sich in Samoa aufgehalten und jetzt sich in Neuseeland aufhält, wird für ein paar Wochen die Heimat besuchen. Wir treffen uns am Samstag, 28.02.2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus Sonne in Herrenzimmern. i.a. Joachim Kammerer Sonstiges lokaleagenda 21 Rottweil Zweifel am heiligen Wachstum Am Mittwoch, 18. Februar um 19:30 Uhr zeigt das Agenda-Kino den Dokumentarfilm WACHSTUM WAS NUN? im Rottweiler Central-Kino. Wer an die Möglichkeit eines ständigen Wirtschaftswachstums in einer endlichen Welt glaubt, ist entweder ein Narr oder ein Ökonom, sagt der deutschstämmige chilenische Professor Manfred Max-Neef. Wie zeitgemäß ist der Mythos des grenzenlosen Wachstums angesichts der weltweiten Ressourcenknappheit noch? Dieser Frage geht die neue Dokumentation von Marie-Monique Robin auf den Grund und zeigt Alternativen auf, die sich bereits bewährt haben. Musikschule Dunningen Preisträger der Musikschule Dunningen beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert am 31.01./01.02.2015 in Tuttlingen In der Kategorie AG Ib Schlagzeug Ensemble gewann Niklas Wizemann aus Herrenzimmern mit 21 Punkten den 1. Preis. Wir gratulieren ihm zu diesem Erfolg. Tennisclub Herrenzimmern e.v. Wir wünschen allen Tennisfreunden und Mitgliedern eine glückselige Fasnet und den Spielern schon jetzt viel Erfolg bei den nächsen Spielen. Vorschau Sonntag, 22.02.2015 Herren BS1 TC Sulz 1 TC Herrenzimmern 1 12.00 Uhr Spiel findet in Herrenzimmern statt.