Die Landesregierungen

Ähnliche Dokumente
Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten. Die Stellvertreter/innen der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten.

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Nationalratswahl am

Die Abgeordneten. (Seit 1918, alphabetisch)

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

KONSTITUIERUNG DER PROVISORISCHEN LANDESVERSAMMLUNG: 7. November 1918

Alpentrophäe Piesendorf

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Beantwortung der Anfrage

Start Pkte. Pkte. Pkte Rang Name Ort Nr. innen aussen ges. JUGEND 1 4er Takt

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Beantwortung der Anfrage

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Beantwortung der Anfrage

IGF-Aktuell. Auf die Insel mit Gabi Burgstaller oder mit Wilfried Haslauer auf die Schipiste? Marktforschung von der lustigen Seite

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Wahlen in Pregarten seit 1945

K U N D M A C H U N G

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024

Vorläufig

Beantwortung der Anfrage

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Beantwortung der Anfrage

LAND SALZBURG. A; SALZBURGER LAN DTAG Salzburg. i, Josef Auswegcr, Franz Illig. T

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

anlässlich des 186. Geburtstages

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13 K U N D M A C H U N G

LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG. Graz, Burg.

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

NATIONALRATSWAHL

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Bericht. Nr 193 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 14. Gesetzgebungsperiode)

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen


Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

1. Wolfgang Schüssel führt das O-Ton-Ranking, Jörg Haider bleibt meist genannter Politiker Österreichs.

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Datum KUNDMACHUNG. Auf Grund des Ergebnissesder Nationalratswahl vom werden als Mitglieder der Gemeindewahlbehörde. St.

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945

anlässlich des 185. Geburtstages.

Ergebnis Mittelwertung

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Beantwortung der Anfrage

Salzburger Nationalratsabgeordnete

Transkript:

Die Landesregierungen (Seit 1918; bis 29. November 1918 Landesausschuss) Erste Republik 7. November 1918: Landtagspräsident Alois Winkler, Benefiziat Werfen, Domkapitular, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Landtagspräsident Max Ott, Kaminkehrermeister, Bürgermeister, Salzburg, Deutsch-Freiheitliche Partei; Landtagspräsident Ro bert Preußler, Redakteur, Salzburg, Sozialdemokratische Partei; Landtagspräsident-Stellvertreter Johann Lackner, Großgrundbesitzer, Altenmarkt, Christlich-Soziale Partei; Landtagspräsident-Stellvertreter Ing. Karl Irresberger, Direktor, Salzburg, Deutsch-Freiheitliche Partei; Landtagspräsident-Stellvertreter Josef Brei tenfelder, Werkmeister, Salzburg, Sozialdemokratische Partei; Landesrat Bartholomäus Angelberger, Großfuhrwerksinhaber und Holzhändler, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Daniel Etter, Domkapitular, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Johann Hölzl junior, Bauer und Bürgermeister, Saalfel den, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Dr. Franz Rehrl, Landes regierungskommissär, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Lan desrat Wilhelm Schernthaner, Korrektor, Salzburg, Christlich-So ziale Partei; Landesrat Dr. Arthur Stölzl, Hof- und Gerichtsadvo kat, Salzburg, Deutsch-Freiheitliche Partei; Landesrat Hans Wag ner, Redakteur und Arbeitersekretär, Salzburg, Deutsch-Freiheit liche Partei; Josef Witternigg, Redakteur, Salzburg, Sozialdemo kratische Partei. 29. November 1918: Landeshauptmann Alois Winkler, Benefiziat, Werfen, Domkapitular, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Lan deshauptmann-stellvertreter Max Ott, Kaminkehrermeister, Bür germeister, Salzburg, Deutsch-Freiheitliche Partei; Landeshauptmann-Stellvertreter Robert Preußler, Redakteur, Salzburg, So zialdemokratische Partei; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Arthur Stölzl, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg, Deutsch-Frei heitliche Partei; Landesrat Johann Lackner, Großgrundbesitzer, Altenmarkt, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Daniel Etter, Domkapitular, Salzburg, Christlich- Soziale Partei; Landesrat Dr. Franz Rehrl, Landesregierungskommissär, Salzburg, Christlich-Soziale Partei, Landesrat Wilhelm Schernthaner, Korrektor, Salz burg, Christlich- Soziale Partei; Landesrat Julius Haagn, Kauf mann, Salzburg, Deutsch-Freiheitliche Partei; Landesrat Josef Witternigg, Redakteur, Salzburg, Sozialdemokratische Partei. 23. April 1919: Landeshauptmann Dipl.-Ing. Oskar Meyer, Ober baurat, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Landeshauptmann -Stellvertreter Robert Preußler, Redakteur, Salzburg, Sozialdemo kratische Partei; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Franz Rehrl, Landesbeamter, Christlich-Soziale Partei; Landeshaupt mann-stellvertreter Max Ott, Kaminkehrermeister, Salzburg, Großdeutscher; Landesrat Johann Lackner, Großgrund- 46

besitzer, Altenmarkt, Christlich-Soziale Partei*; Landesrat Josef Breitenfelder, Werkmeister, Salzburg, Sozialdemokratische Partei; Lan desrat Daniel Etter, Domkapitular, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Karl Emminger, Werkführer, Salzburg, Sozialde mokratische Partei; Landesrat Wilhelm Schernthaner, Korrektor, Salzburg, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Dr. Anton Chri stoph, Notar, Salzburg, Großdeutscher. * 1921 ersetzt durch Michael Neureiter, Dechant, St. Johann, Christlich-Soziale Partei. 4. Mai 1922: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, Landesbeamter, Salzburg, Christlich- Soziale Partei; Landeshauptmann-Stellver treter Robert Preußler, Redakteur, Salzburg, Sozialdemokrati sche Partei; Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Neureiter, Dechant, St. Johann, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Dipl.-Ing. Rudolf Brauneis, Direktor der Landes-Landwirtschaftsschule Oberalm, Oberalm, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Karl Emminger, Werkführer, Salzburg, Sozialdemokratische Partei; Landesrat Dr. Otto Troyer, Rechtsanwalt, Salzburg, Großdeut scher (NSDAP). 4. Mai 1927: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, Landesbeamter, Salzburg, Christlich- Soziale Partei; Landeshauptmann-Stellver treter Robert Preußler, Redakteur, Salzburg, Sozialdemokrati sche Partei; Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Neureiter, Dechant, St. Johann, Christlich-Soziale Partei; Landesrat Karl Emminger, Werkführer, Salzburg, Sozialdemokratische Partei; Landesrat Dipl.-Ing. Rudolf Brauneis, Direktor der Landes-Land wirtschaftsschule Oberalm, Oberalm, Christlich-Soziale Partei. 19. Mai 1932: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, Landesbeamter, Salzburg, Christlich- Soziale Partei; Landeshauptmann-Stell vertreter Robert Preußler, Redakteur, Salzburg, Sozialdemokrati sche Partei; Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Neureiter, Dechant, St. Johann, Christlich-Soziale Partei*; Landesrat Karl Emminger, Werkführer, Salzburg, Sozialdemokratische Partei; Landesrat Dr. Franz Ropper, NSDAP**; Landesrat Dr. Adolf Schemel, Landesbeamter, Salzburg, Christlich-Soziale Partei***. * 19. Jänner 1934: Ausscheiden von LHStv. Michael Neureiter. Sein Sitz in der Landesregierung und der freie des NSDAP- Landesrates werden durch zwei Christlichsoziale besetzt: LHStv. Dr. Adolf Schemel, Landesbeamter, Salzburg, Christlich- Soziale Partei, und LR Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen, Christlich-Soziale Partei. ** 30. Juni 1933: Ausscheiden des NSDAP-Landesrates Dr. Franz Ropper, vorläufig keine Nachbesetzung. *** 1934 als Landesrat ersetzt durch Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen, Christlich-Soziale Partei. 26. Februar 1934: Neubildung der Landesregierung nach Verbot der Sozialdemokratischen Partei: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, Landesbeamter, Salzburg; Landeshauptmann-Stellvertre ter Dr. Adolf Schemel, Landesbeamter, Salzburg; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Alois Wagenbichler, Arzt, Badgastein; Landesrat Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen; Landesrat Josef Schließlberger, Industrieller, Salzburg; Landesrat Josef Knosp; Landesrat Matthias Hutter, Landwirt, Pfarrwerfen. 47

22. November 1934: Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, Landes beamter, Salzburg; Landesstatthalter Dr. Alois Wagenbichler, Arzt, Badgastein; Landesstatthalter Dr. Adolf Schemel, Landes beamter, Salzburg; Landesrat Josef Hauthaler, Wirt, Viehhau sen*; Landesrat Robert Nußbaumer, Goldarbeiter, Salzburg; Landesrat Josef Schließlberger, Industrieller, Salzburg. * Landesrat Josef Hauthaler, der im Dezember 1937 starb, wurde im Jänner 1938 durch Isidor Griessner ersetzt. Zweite Republik 23. Mai 1945 (provisorische Landesregierung): Landeshaupt mann Dr. Adolf Schemel, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP; Lan deshauptmann-stellvertreter Anton Neumayr, Landesbeamter, Salzburg, SPÖ; Landesrat Bartholomäus Hasenauer, Landwirt, Maishofen, ÖVP; Landesrat Franz Peyerl, Buchhalter, Salzburg, SPÖ; Landesrat Herbert Groß, Kaufmann, Salzburg, parteilos; Landesrat Hans Meißnitzer, Elektromeister, Salzburg, KPÖ. 12. Dezember 1945: Landeshauptmann Dipl.-Ing. Albert Hoch leitner, Ministerialrat, Salzburg, ÖVP**; Landeshauptmann-Stell vertreter Dr. Adolf Schemel, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Neumayr, Landesbeamter, Salzburg, SPÖ*; Landesrat Bartholomäus Hasenauer, Landwirt, Maishofen, ÖVP; Landesrat Franz Peyerl, Buchhalter, Salz burg, SPÖ. * 26. April 1946 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Landesrat Franz Peyerl; neuer Landesrat: Kommerzialrat Heinz Kraupner, Cafetier, Salzburg, SPÖ***. ** 4. Dezember 1947 Demission Hochleitners, am 22. Dezember 1947 ersetzt durch Josef Rehrl, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP: *** 5. Mai 1948 ersetzt durch Ludwig Bogner, Bundesbahnbediensteter, Salzburg, SPÖ****. **** 14. Juli 1949 ersetzt durch Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg, SPÖ. 1. Dezember 1949: Landeshauptmann Dr. Josef Klaus, Rechts anwalt, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Peyerl, Buchhalter, Salzburg, SPÖ; Landeshauptmann-Stellver treter Bartholomäus Hasenauer, Landwirt, Maishofen, ÖVP; Landesrat Florian Groll, Major a. D., Salzburg, WdU; Landesrat Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg, SPÖ. 11. Dezember 1954: Landeshauptmann Dr. Josef Klaus, Rechts anwalt, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Peyerl, Buchhalter, Salzburg, SPÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Bartholomäus Hasenauer, Landwirt, Maishofen, ÖVP; Lan desrat Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg, SPÖ; Landesrat Hermann Rainer, Direktor, Salzburg, ÖVP; Landesrat Josef Ho rak, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ*; Landesrat Walter Leitner, Industrieangestellter, Salzburg, WdU. * 31. Jänner 1956 ersetzt durch Josef Kaut, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ. 48

2. Juli 1959: Landeshauptmann Dr. Josef Klaus, Rechtsanwalt, Salzburg, ÖVP*; Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Peyerl, Buchhalter, Salzburg, SPÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Bartholomäus Hasenauer, Landwirt, Maishofen, ÖVP**; Landesrat Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg, SPÖ; Landesrat Walter Leitner, Industrieangestellter, Salzburg, FPÖ; Landesrat Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP; Landesrat Josef Kaut, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ: * 17. April ersetzt durch Landesrat Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner; neuer Landesrat Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Zell am See, ÖVP. ** 3. April 1963 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Landesrat Michael Has linger, ersetzt im Ressort durch Landesrat Rupert Wolfgruber, Landwirt, Göming, ÖVP. 19. Juni 1964: Landeshauptmann Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertre ter Franz Peyerl, Buchhalter, Salzburg, SPÖ*; Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Zell am See, ÖVP; Landesrat Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg, SPÖ; Landesrat Rupert Wolfgruber sen., Landwirt, Göming, ÖVP; Landesrat Josef Kaut, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ; Landesrat Walter Leitner, Industrieangestellter, Salzburg, FPÖ. * 3. November 1966 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter und im Ressort durch Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, SPÖ. 14. Mai 1969: Landeshauptmann Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Salzburg, Landesbeamter, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertre ter Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, Salzburg, SPÖ; Lan deshauptmann-stellvertreter Kommerzialrat Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Zell am See, ÖVP*; Landesrat Hans Pexa, Angestellter, Puch bei Hallein, SPÖ; Landesrat Walter Leitner, In dustrieangestellter, Salzburg, FPÖ; Landesrat Ökonomierat Ru pert Wolfgruber sen., Landwirt, Göming, ÖVP; Landesrat Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ. * 11. Juli 1973 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter und im Ressort durch Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammer amtsdirektor, Salzburg, ÖVP. 22. Mai 1974: Landeshauptmann Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP***; Landeshauptmann-Stellver treter Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, Salzburg, SPÖ*; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammeramtsdirektor, Salzburg, ÖVP****; Landesrat Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ**; Landesrat Ökonomierat Rupert Wolfgruber sen., Landwirt, Göming, ÖVP*****; Landesrat Walter Leit ner, Industrieangestellter, Salzburg, FPÖ*******; Landesrat Prof. Dr. Hans Katschthaler, Direktor des Musisch-Pädagogischen Realgymnasiums, Salzburg, ÖVP******. * 2. November 1976 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Landesrat Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ. ** 2. November 1976 ersetzt als Landesrat durch Josef Oberkirchner, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salzburg, SPÖ. *** 20. April 1977 ersetzt als Landeshauptmann durch Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammeramtsdirektor, Salzburg, ÖVP. **** 20. April 1977 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Landesrat Dr. Hans Katschthaler, Direktor des Musisch- Pädagogischen Realgymnasiums, Salzburg, ÖVP. ***** 20. April 1977 ersetzt als Landesrat durch Dipl.-Ing. Anton Bonimaier, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salzburg, ÖVP. ****** 20. April 1977 ersetzt als Landesrat durch Dkfm. Dr. Albert Steidl, Bürgermeister und Steuerberater, Leogang, ÖVP. ******* 25. Jänner 1978 ersetzt als Landesrat durch Dr. Sepp Baumgartner, Professor an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Salzburg, FPÖ. 49

16. Mai 1979: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammer amtsdirektor, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ; Landeshaupt mann-stellvertreter Dr. Hans Katschthaler, Direktor des Musisch-Pädagogischen Realgymnasiums, Salzburg, ÖVP; Landesrat Josef Oberkirchner, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salz burg, SPÖ; Landesrat Dipl.-Ing. Anton Bonimaier, Klubobmann der Landtagsfraktion und Direktor der Landes-Landwirtschaftsschule Kleßheim, Wals-Siezenheim, ÖVP*; Landesrat Dr. Sepp Baumgartner, Professor an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Golling, FPÖ**; Landesrat Wolfgang Radlegger, Landes parteisekretär, Grödig, SPÖ. * 16. März 1983 ersetzt als Landesrat durch Ökonomierat Dipl.-Ing. Friedrich Mayr Meln hof, Land- und Forstwirt, Grödig, ÖVP. ** 16. März 1983 ersetzt als Landesrat durch Sepp Wiesner, Klubobmann der Landtagsfraktion, Mattsee, FPÖ. 16. Mai 1984: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammer amtsdirektor, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg, SPÖ*; Landes hauptmann-stellvertreter Dr. Hans Katschthaler, Direktor des Musisch- Pädagogischen Realgymnasiums, Anif, ÖVP; Landesrat Josef Oberkirchner, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salz burg, SPÖ; Landesrat Ökonomierat Dipl.-Ing. Friedrich Mayr Melnhof, Land- und Forstwirt, Grödig, ÖVP**; Landesrat Dr. Arno Gasteiger, Journalist, Salzburg, ÖVP; Landesrat Wolfgang Radl egger, Landesparteisekretär, Salzburg, SPÖ***. * 19. September 1984 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Landesrat Wolf gang Radlegger, Salzburg, SPÖ. ** 8. Jänner 1986 ersetzt als Landesrat durch Ing. Berthold Göttl, landwirtschaftlicher Fach schuloberlehrer, Wals-Siezenheim, ÖVP. *** 19. September 1984 ersetzt als Landesrat durch Dr. Othmar Raus, Klubobmann der Landtagsfraktion, SPÖ. 3. Mai 1989: Landeshauptmann Dr. Hans Katschthaler, Direktor des Musisch-Pädagogischen Realgymnasiums, Anif, ÖVP; Lan deshauptmann-stellvertreter Wolfgang Radlegger, Landespartei vorsitzender, Salzburg, SPÖ*; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Arno Gasteiger, Journalist, Salzburg, ÖVP; Landesrat Volker Winkler, Landesparteiobmann, Installateurmeister, Rauris, FPÖ***; Landesrat Dr. Othmar Raus, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ; Landesrat Ing. Berthold Göttl, landwirtschaftlicher Fachschul-Oberlehrer, Wals-Siezenheim, ÖVP**; Landesrätin Dr. Gerheid Widrich, Praktische Ärztin, Salzburg, ÖVP. * 13. September 1989 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Buchleitner. ** 11. Dezember 1991 ersetzt als Landesrat durch Rupert Wolfgruber jun., Landwirt, Göming, ÖVP. *** 21. Oktober 1992 ersetzt als Landesrat durch Dr. Karl Schnell, praktischer Arzt, Saalbach-Hinterglemm, FPÖ. 2. Mai 1994: Landeshauptmann Dr. Hans Katschthaler, AHS- Direktor, Anif, ÖVP*; Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Buch leitner, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ; Landes haupt mann-stellvertreter Dr. Arno Gasteiger, Journalist, Salzburg, ÖVP; Lan desrat Dr. Karl Schnell, prakt. Arzt, Saalbach-Hinter glemm, FPÖ**; Landesrat Dr. Othmar Raus, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ; Landesrat Rupert Wolfgruber jun., Landwirt, Göming, ÖVP***; Landesrat Dr. Robert Thaller, Notariatssubstitut, Salzburg, FPÖ. * 24. April 1996 ersetzt als Landeshauptmann durch Dr. Franz Schausberger, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salzburg, ÖVP. ** 22. Oktober 1997 als Landesrat abgewählt, 12. November 1997 ersetzt als Landesrat durch Dipl.-Vw. Margot Hofer, Dritte Präsidentin des Salzburger Landtages, Salzburg, FPÖ. *** 23. April 1997 ersetzt als Landesrat durch Sepp Eisl, Landwirt, St. Gilgen, ÖVP. 50

27. April 1999: Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger, Uni versitätsdozent, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Buchleitner, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ*; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Arno Gasteiger, Journalist, Salzburg, ÖVP**; Landesrat Dr. Othmar Raus, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ; Landesrat Sepp Eisl, Landwirt, St. Gilgen, ÖVP; Landesrätin Mag. Gabi Burgstaller, Klubvorsitzende der Landtagsfraktion, Kon sumentenberaterin, Salzburg, SPÖ***; Landesrätin Dr. Maria Haidinger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Salzburg, ÖVP. * 25. April 2001 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Landesrätin Mag. Gabi Burgstaller, Klubvorsitzende der Landtagsfraktion, Konsumentenberaterin, Hallein, SPÖ. ** 9. Februar 2000 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Wolfgang Eisl, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, St. Gilgen, ÖVP. *** 25. April 2001 ersetzt als Landesrätin durch Walter Blachfellner, Postbediensteter und Vorsitzender des ÖGB Salzburg, SPÖ. 28. April 2004: Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, Klubvorsitzende der Landtagsfraktion, Konsumentenberaterin, Hallein, SPÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer jun., Rechtsanwalt, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Othmar Raus, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ*; Lan desrat Sepp Eisl, Landwirt, St. Gilgen, ÖVP; Landesrat Walter Blachfellner, Postbediensteter und Vorsitzender des ÖGB Salzburg, SPÖ; Landesrätin Doraja Eberle, Präsidentin des Vorstandes Humanitäre Hilfe in Kroatien, Bosnien, Kosovo, Sozialarbeiterin, Salzburg, ÖVP; Landesrat Dr. Erwin Buchinger, AMS-Geschäftsführer, Salzburg, SPÖ**. * 13. Dezember 2007 ersetzt als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Mag. David Brenner, Klubvorsitzender der Landtagsfraktion, Angestellter, Salzburg, SPÖ. ** 7. Februar 2007 ersetzt als Landesrat durch Erika Scharer, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Pinzgau, Salzburg, SPÖ. 28. April 2009: Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, Konsumentenberaterin, Hallein, SPÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer jun., Rechtsanwalt, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. David Brenner, Angestellter, Salzburg, SPÖ*; Lan desrat Sepp Eisl, Landwirt, St. Gilgen, ÖVP; Landesrat Walter Blachfellner, Postbediensteter und Vorsitzender des ÖGB Salzburg, SPÖ; Landesrätin Doraja Eberle, Präsidentin des Vorstandes Humanitäre Hilfe in Kroatien, Bosnien, Kosovo, Sozialarbeiterin, Salzburg, ÖVP**; Landesrätin Erika Scharer, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Pinzgau, Salzburg, SPÖ***. * 23. Jänner 2013 ersetzt als Mitglied der Landesregierung durch MMag. Dr. Georg Maltschnig, Direktor der Bergland, Zell am See, SPÖ, und als Landeshauptmann-Stellvertreter durch Walter Steidl, Landesrat, Salzburg, SPÖ. ** 10. November 2010 ersetzt durch Dr. Tina Widmann, Pädagogin, Piesendorf, ÖVP. *** 6. Juli 2011 ersetzt durch Mag. Cornelia Schmidjell, Juristin der Arbeiterkammer Salzburg, Salzburg, SPÖ****. **** 3. Oktober 2012 ersetzt durch Walter Steidl, Gewerkschaftssekretär, Salzburg, SPÖ. 19. Juni 2013: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer jun., Rechtsanwalt, Salzburg, ÖVP; Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler, Unternehmensberaterin, Salzburg, Grüne; Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister, AHS-Lehrer, Hallein, ÖVP; Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister, Goldegg, Team Stronach für Salzburg; Landesrätin Mag. Martina Berthold, Landesbedienstete, Salzburg, Grüne; Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, Landesbediensteter, Berndorf, ÖVP; Dr. Heinrich Schellhorn, Rechtsanwalt, Hallein, Grüne. 51