Gemeindebrief. Wer aber sein Wort hält, in dem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran erkennen wir, dass wir in ihm sind. 1.

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Das ist meines Herzens Freude und Wonne, wenn ich dich mit fröhlichem Munde loben kann. Ausgabe August/September 2013.

Gemeindebrief. Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist es, der mich liebt. Johannes 14,21. Ausgabe Juli/August/September 2015

Gemeindebrief. Das Gras verdorrt, und die Blume verwelkt, aber das Wort des Herrn hat für immer und ewig Bestand. 1.Petrus 1,25

Gemeindebrief. Joh 8,51. Ausgabe April/Mai Gemeindebrief der Evangelisch-methodistischen Kirche Annaberg-Buchholz und Wiesa

Gemeindebrief. 1.Petrus 1, Ausgabe April/Mai Gemeindebrief der Evangelisch-methodistischen Kirche Annaberg-Buchholz und Wiesa

Gemeindebrief. Matthäus 5, 13. Ausgabe Februar/März Gemeindebrief der Evangelisch-methodistischen Kirche Annaberg-Buchholz und Wiesa

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Ein Brief vom Bischof

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Pfingsten 1. Korinther 2,12-16 (Pfarrer Häcker)

Neudorf Cranzahl Sehma

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gemeindebrief Februar / März 2015

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird.

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, , im Essener Dom

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Presbyterianische Kirche Berlin

Taufsprüche Seite 1 von 5

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Rosenkranz um Priesterberufe

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

HGM Hubert Grass Ministries

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Gemeindebrief Februar / März 2016

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Gemeindebrief. denn unser Leben hier auf der Erde ist ein Leben des Glaubens, noch nicht ein Leben des Schauens. Ausgabe April/Mai/Juni 2015

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Weinfelder. Predigt. Zum Glauben gehören Hoch und Tief. Oktober 2015 Nr Johannes 11, 21-27

Gemeindebrief. der Gemeinden Venusberg & Drebach Ausgabe August / September 2018

Alt und Neu in Lauperswil

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Tage des Gebetes

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Transkript:

Gemeindebrief der Evangelisch-methodistischen Kirche Annaberg-Buchholz und Wiesa Gemeindebrief Evangelischmethodistische Kirche Wer aber sein Wort hält, in dem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet. Hieran erkennen wir, dass wir in ihm sind. 1.Johannes 2,5 Bild: Subbotina Anna - Fotolia.com

Angedacht unsere geistige Nahrung Die Pfingsttaube von Pastor Diethelm Schimpf frei nach: Karl Springenschmid Liebe Gemeinde, liebe Freunde, Leserinnen und Leser, ein afrikanischer Christ sagte seinem Seelsorger: Mir ist, als würden in meiner Seele zwei Hunde miteinander kämpfen, ein weißer, guter, mit einem schwarzen, bösen. Und es ist nicht klar, welcher gewinnt! Der Seelsorger antwortete: Gewinnen wird der, den du fütterst! Was wir lesen, hören oder uns im Fernsehen oder Internet anschauen, also womit wir uns beschäftigen ist auch unsere geistige Nahrung; Futter für unsere inneren Einstellungen, Gefühle, Werte und unser Denken und Handeln. Der Apostel Paulus gibt uns folgenden Tipp: Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen. (Kol. 3,17). Füllt Euer Denken und eure Seele mit dem, was ihr über Jesus und von Jesus wissen könnt. Beschäftigt euch mit ihm. Das färbt ab. Korrigiert so eure Prioritätenliste! Schaut, wie ER auf Leute reagiert hat. Was ER mit euch und für euch tut. Dann habt ihr auch Kraft und Geduld für andere. Lest die Bibel, nicht in homöopathischen Dosen, sondern regelmäßig. Wenn Paulus schreibt: Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen, spielt er darauf an, dass wir nicht nur allein, sondern auch gemeinsam auf Gottes Wort hören und es miteinander lesen sollen. Alle, die sich durch das Wort Christi inspirieren lassen, werden dadurch miteinander verbunden zur christlichen Gemeinde über Konfessionsgrenzen hinweg. Im einsamen und gemeinsamen Lesen und Hören auf das Wort Gottes ist Kirche seit dem ersten Pfingstfest vor 2000 Jahren in dieser Welt eine GmbH : eine Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung. Jesus Christus hat seinen Nachfolgern versprochen hat: Ich bin bei euch alle Tage. Wir können einander in dieser Hoffnung stärken, viel Hilfe geben, Trost, auch Korrektur. Dietrich Bonhoeffer hat gerade für glaubensmäßig schwierige Zeiten einmal den Satz gesagt: Der Christus im anderen ist stärker als der Christus in mir. Lassen wir die Kraft des Heiligen Geistes wirken im Hören auf das Wort Gottes! Ihr / Euer Pastor In einer sizilianischen Bergstadt liebte es ein Pfarrer, die großen Geheimnisse Gottes möglichst sichtbar zu machen. Und so ließ er durch den Kirchendiener gleich nach dem Pfingstevangelium eine Taube in die Luft werfen. Nicht den Heiligen Geist selbst natürlich, aber seine irdische Symbolgestalt! Und alle wussten: Wem sich dann die Taube auf die Schulter oder den Kopf setzt, dem ist eine besondere Erleuchtung durch den Heiligen Geist gewiss. Beweise dafür gab es genug: Vor einigen Jahren war die Taube dem Seminarlehrer auf die Schulter geflogen, und er hatte danach ein geistvolles Buch geschrieben. Oder einmal hatte sie sich dem jungen eingebildeten Grafen auf den Kopf gesetzt, und der ließ eine neue Wasserleitung bauen, die Wasserleitung des Bis hierher hat uns Gott gebracht durch seine große Güte. Bis hierher uns geholfen (Liedgut) Heiligen Geist Geistes wie sie die Dorfbewohner nannten. Oder der undurchsichtige Verwalter des städtischen Armenhauses fasste den Entschluss, mit unterschlagenen Geldern eine Kapelle errichten zu lassen, die Kapelle Santo Spiritu. Dann kam ein neuer Pfarrer aus dem unfrommen Norden. Der hielt nichts von diesem Aberglauben und nannte die Taube einfach einen Vogel. Wenn er auch gegen diesen Unfug wetterte, so wollte er den Flug der weißen Taube am Pfingstfest nicht kurzerhand verbieten. Aber er ordnete an, dass alle Türen und Fenster der Kirche weit offenbleiben müssten. Doch ohne sich darum zu kümmern, flog die Taube dreimal hin und her und setzte sich dann dem neuen Pfarrer auf die rechte Schulter. Ihm war das sehr peinlich, aber das ganze Kirchenvolk geriet darüber außer sich und applaudierte lange voller Freude. Und die Erleuchtung? Geduld! Bei Leuten aus dem aufgeklärten Norden dauert es länger. Angedacht 2 Monatslieder Mai: GB: 260 Heiliger Geist, rühr mein Herz an Juni: GB: 123 Ich bete an die Macht der Liebe August: GB: 398 Beleb dein Werk, o Herr Monatssprüche Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29 (E) Juli: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Phil 1,9 (L) August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22 (L) Zur Feier unserer Diamantenen Hochzeit laden wir alle recht herzlich ein. Wir gedenken unserer Hochzeit vor 60 Jahren in einer kleinen Feierstunde am Donnerstag, dem 3. 8 2017, 17 Uhr in unserer Ev.-meth. Kirche am Emilienberg. Anschließend können wir uns zu einem Imbiss im Gemeindesaal zusammenfinden. Wir freuen uns! Rosemarie und Manfred Höbler 3

Gottesdienste 4 Gottesdienste (parallel Sonntagschule) in Annaberg-Buchholz Kirche am Emilienberg, Emilienberg 10 Freitag, 02.06. 13:00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Silbernen Hochzeit von Brigitte und Bernd Köcher / Th. Röder Sonntag, 04.06. 10:00 Uhr Pfingstfestgottesdienst Sonntag, 11.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Konferenzbericht / Mario Süß Sonntag, 18.06. 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung von Regina und Manfred Schwabe zur Goldenen Hochzeit Sonntag, 02.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Flora Richter zus. mit der Ev.- Luth. Gemeinde Kleinrückerswalde Sonntag, 09.07. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Martin Lutherkirche in Kleinrückerswalde Sonntag, 16.07. 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in Wiesa Sonntag, 23.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Dr. Michael Wetzel Sonntag, 30.07. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Donnerstag, 3. 8. 17:00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Diamantenen Hochzeit von Rosemarie und Manfred Höbler Sonntag, 06.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.08. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 20.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.08. 10:00 Uhr Gottesdienst und Gemeindefest in Annaberg-Buchholz Sonntag, 03.09. 10:00 Uhr Gottesdienst Thomas Röder Sonntag, 10.09. 09:00 Uhr Gottesdienst Thomas Fritzsch in Wiesa Kapelle Erbgerichtsstr. 22 Sonntag, 04.06. 08:30 Uhr Pfingstfestgottesdienst Sonntag, 11.06. 08:30 Uhr Gottesdienst mit Konferenzbericht / Mario Süß Sonntag, 18.06. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25.06. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02.07. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 09.07. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16.07. 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in Wiesa Sonntag, 23.07. 08:30 Uhr Gottesdienst mit Dr. Michael Wetzel Sonntag, 30.07. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06.08. 08:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Sonntag, 13.08. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 20.08. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.08. 10:00 Uhr Gottesdienst und Gemeindefest in Annaberg-Buchholz Sonntag, 03.09. 08:30 Uhr Gottesdienst Thomas Röder Sonntag, 10.09. 10:00 Uhr Gottesdienst Thomas Fritzsch Haltepunkt Wiesa Freitag, 23.06. 18:30 Uhr: Zu Gast wird Joachim Oeser (Waldpädagoge, Leiter Waldschule) aus Markersbach sein. Thema: Unser Wald ein Wunder Termine Bibelgespräche Annaberg-Buchholz, jeweils Montag 19.30 Uhr: am 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 24.07., 07.08., 22.08. (Dienstag), 04.09. Wiesa, jeweils Mittwoch, 19.30 Uhr: am 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08. Gemischte Chöre Annaberg-Buchholz: Dienstag, jeweils 19.30 Uhr am 06.06., 20.06., 27.06.*, 01.08., 15.08., 29.08., 12.09., *mit Grillen Wiesa: nach Vereinbarung Posaunenchöre Annaberg-Buchholz: jeden Donnerstag in Buchholz 19:30 Uhr Wiesa, Montag, 19.00 Uhr oder nach Absprache Flötenkreis Annaberg-Buchholz nach Absprache und Bekanntgabe Flötenkids Wiesa am 12.6, 28.8, 11.9. jeweils 15:15 Uhr Arbeitskreis Musik 14.08. 19:00 Uhr in Annaberg-Buchholz KIRCHLICHER UNTERRICHT (Bezirk) Annaberg-Buchholz: Kl. 2-5: jeweils Dienstag 16:00 Uhr außer in den Schulferien Kl. 6-8: jeweils Samstag von 09:30 Uhr ca. 13:00 Uhr am 19.08. und 30.09. Seniorenkreis (Bezirk) Annaberg-Buchholz, Donnerstag, jeweils 14.45 Uhr: am 08.06., 22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 31.08. Frauenkreis (Bezirk) Annaberg-Buchholz, Mittwoch, 28.06.Wanderung (Zeit nach Absprache) und am 30.08. 19:00 Uhr Sommerfest auf dem Katzenbuckel Jugendkreis (Bezirk) Annaberg-Buchholz, Freitag, jeweils 19.30 Uhr nach Jugendprogramm HAUSKREISE - Neubaugebiet bei Gisela und Peter Schmiedl, Barb.-Uthmann-Ring 65 Dienstag, jeweils 19.30 Uhr am 08.08. und 05.09. - Kleinrückerswalde bei Cornelia und Olaf Günther, Freitag, jeweils 19:30 Uhr: 2.6., 7.7., 4.8., 1.9. - Mildenau, Eisenstr. 52 bei Janet Burkert Samstag jeweils 15:00 Uhr am 24.06., 29.,07. und 26.08. - bei A. u. D. Schimpf, Haldenstraße 6d jeweils Montag 20:00 Uhr am 19.06., 17.07. und 16.08. (Mittwoch) Wiesa nach Absprache KOMMT SUCHTKRANKENHILFE Annaberg-Buchholz, Mittwoch, jeweils 18.00 Uhr: am 14.06., 12.07. und 09.08. mmh Geschickt geschenkt! Leckere, leicht gelingende Rezepte aus der erzgebirgischen Küche. Herausgegeben vom Frauenkreis der Evangelisch-meth. Kirche Annaberg-Buchholz. 116 Seiten mit praktischer Ringbindung 6,90 Euro Bestelltelefon: 0 37 33 / 6 65 59 Informationen 5

Aktuelles Aktuelles Gemeindeabend in Annaberg-Buchholz 6 Ehejubiläen Am 2. Juni feiern Brigitte und Bernd Köcher ihre Silberne Hochzeit. Regina und Manfred Schwabe feiern am 25.06. ihre Goldene Hochzeit. Die Einsegnung erfolgt im Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr. Ihre Diamantene Hochzeit feiern: Gerda und Dieter Wiederänders am 20.07. Rosemarie und Manfred Höbler am 03.08. Allen Jubelpaaren gratulieren wir herzlich und wünschen Vertrauen zu Jesus auf den Wegen, die er Euch führt. Taufen Am 02. Juli wird Flora Richter getauft. Wir wünschen den Eltern und Flora Gottes Segen und einen schönen Tag. Vorausblick: Am 01. Oktober wird die Taufe von Ida Springer sein. Raum für Gebetsanliegen Betet für einsame, kranke, ältere, trauernde Geschwister unsere Gemeinden und ihre Mitarbeiter unsere Kirche unsere Kinder und Jugendliche unsere Missionare Politiker verfolgte und diskriminierte Menschen Israel Frieden auf dieser Erde und im menschlichen Miteinander Freunde und Bekannte, dass sie Jesus kennen und vertrauen lernen und sich entscheiden, mit ihm als ihrem Herrn zu leben Flüchtlingsarbeit Trauer: Vom Herrn über Tod und Leben wurde am 14. April Lisa Ihm im Alter von fast 89 Jahren aus diesem Leben abgerufen. Die Trauerfeier am 26.04. stand unter Worten aus dem Johannesevangelium Kap. 11,25-26, wo Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Sieglinde Bühring wurde am 16. April vom Herrn über Leben und Tod im Alter von 77 Jahren aus diesem Leben abgerufen. Zur Trauerfeier am 21.04. tröstete uns ein Satz aus Jesaja 43,1: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Am 26. April starb Magdalena Seigis im Alter von 86 Jahren. Die Trauerfeier am 05.05. stand unter Psalm 31,16: Meine Zeit steht in deinen Händen, Gott. Allen Trauernden schenke unser Gott Trost und Zuversicht. Sammlungen Über den Opferstock: Juni: Einer trage des Anderen Last Juli: Fonds zur Förderung sozial-diakonischer Aktivitäten in Gemeinden der OJK August: Kinder- und Jugendwerk Frühjahrsdankopfer zu Pfingsten Dieses Sonderopfer, das in den meisten Gemeinden schon lange gesammelt wird, soll dazu dienen, unsere monatlichen Anteile an die OJK (ca. 4.840 EUR) zahlen zu können. Zum Bestreiten der Anteile gehen die Monatsbeiträge, Kollekten und das Erntedankopfer ein. Bauopfer: An jedem ersten Sonntag im Monat sammeln wir am Ausgang für Bauvorhaben, Neuanschaffungen und Reparaturen in unseren Gemeinden. Dienstag, 08.08. 19:30 Uhr: Thema: Strukturen in unserer Kirche (Es geht u.a. um Gestaltung, Leitung, Finanzierung unserer Gemeinden und unserer Kirche in Deutschland (Fragen im Vorfeld und am Abend sind erwünscht) Kanzeltausch Am 23.Juli wird Dr. Michael Wetzel die Gottesdienste auf unserem Bezirk leiten. Ich bin auf dem Bezirk Lößnitz. Sitzungen und Ausschüsse in Annaberg-Buchholz oder Wiesa 19.07. 19:30 Uhr gemeinsame Vorstandssitzung in Annaberg-Buchholz, andere Termine nach Vereinbarung Vorausblick(e) Am 17. September ist auf unserem Konvent wieder einmal Kanzeltausch. Der nächste besondere Gottesdienst unter der Reihe Zeit für Jesus in unsere Kirche am Emilienberg, den der Mildenauer Hauskreis verantwortlich vorbereitet, wird voraussichtlich an einem Samstagnachmittag im Oktober stattfinden. Termine von Pastor Diethelm Schimpf Arbeitskreis Christlicher Kirchen am 11.08. 9:30 Uhr und 21.08. (gemeinsame Fahrt nach Wittenberg) 23.08. 9:00 Uhr Konvent in Annaberg-Buchholz 24.08. 9:30 Ständiger Ausschuss für Evangelisation in Chemnitz Urlaub vom 06.-13.06. (Vertretung bei Amtshandlungen Pastorin Ute Möller (Tel.: 037344/7488, Mail: ute.moeller@emk.de) Urlaub vom 29.08. -15.09. (Vertretung bei Amtshandlungen Pastorin Claudia Küchler (Tel. 037342 / 7107, Mail: claudia.kuechler@emk.de) Gemeinsame Gottesdienste mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kleinrückerswalde Im Arbeitskreis christlicher Kirchen haben wir beschlossen, dieses Jahr keine traditionelle Bibelwoche in der Bergkirche durchzuführen, sondern dass 2 verschiedene Gemeinden an möglichst 2 aufeinanderfolgenden Sonntagen gemeinsam Gottesdienst feiern, um sich besser kennen zu lernen. Diese Gottesdienste werden am 2. und 9. Juli sein. Festwochenende Lebensfeste vom 22. 24. September Ein besonderes Wochenende findet im Barbara Uthmann Gebiet in der Nähe vom Haus der Hoffnung, das dieses Jahr 20 Jahre alt wird, statt. Es wird von den Gemeinden aus der Ökumene in Annaberg unter Federführung von Pfarrer Tobias Frauenlob vorbereitet. Programm: Freitag: Vormittag/Nachmittag: Jubiläumsfest des CKV 19:00 Uhr: Humorvoller Abend mit Arno Backhaus Samstag, 11:00 Uhr: Eltern-Brunch zum Thema ADHS mit Arno Backhaus Nachmittag: Straßenfest 19:00 Uhr: Ich will leben und frei sein mit Arno Backhaus Sonntag 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Bischof Dr. Carsten Rentzing Aktuelles 7

8Aktuelles Geburtstage 2.6. Harald Böhme, Annaberg-Buchholz (81) 3.6. Stefan Fritzsch, Annaberg-Buchholz 3.6. Levi Springer, Annaberg-Buchholz (3) 4.6. Erich Nestler, Annaberg-Buchholz (87) 4.6. Gottfried Thieme, Wiesa (81) 5.6. Amelie Hadlich, Annaberg-Buchholz (6) 6.6. Kerstin Beck, Annaberg-Buchholz 6.6. Christine Maiwald, Annaberg-Buchholz 7.6. Margitta Nestler, Annaberg-Buchholz 8.6. Jürgen Thiele, Annaberg-Buchholz 9.6. Manfred Höbler, Annaberg-Buchholz (85) 11.6. Maik Springer, Annaberg-Buchholz 14.6. Cornelia Günther, Annaberg-Buchholz 14.6. Hannelore Rehm, Annaberg-Buchholz 15.6. Birgit Siegel, Annaberg-Buchholz 20.6. Reinhold Köhler, Wiesa (70) 20.6. Jonas Nestler, Wiesa 23.6. Gerhard Weigelt, Annaberg-Buchholz (84) 23.6. Dr. Roberto Städtler, Annaberg-Buchholz 26.6. Christian Günther, Annaberg-Buchholz 28.6. Bärbel Seidel, Annaberg-Buchholz 28.6. Nadine Graupner, Wiesa 28.6. Johannes Oeser, Wiesa 30.6. Joachim Vogel, Annaberg-Buchholz (81) 1.7. Wiebke Lauke, Annaberg-Buchholz 2.7. Gisela Frank, Annaberg-Buchholz 4.7. Birgit Lauke, Annaberg-Buchholz 5.7. Katja Häberlein, Annaberg-Buchholz 10.7. Kristin Höppner, Wiesa 17.7. Marie -Christin Schneider, Annaberg-B. 17.7. Bruno Otto, Wiesa (8) 19.7. Hanna Will, Annaberg-Buchholz (71) 19.7. Emma Pöche, Annaberg-Buchholz (7) 20.7. Maria Gäbler, Annaberg-Buchholz 23.7. Gottfried Schneider, Annaberg-B. (84) 23.7. Carsten Maiwald, Annaberg-Buchholz 24.7. Lothar Sittig, Annaberg-Buchholz (71) 25.7. Daniel Burkert, Annaberg-Buchholz 28.7. Ida Springer, Annaberg-Buchholz (1) 6.8. Anneliese Nestler, Wiesa (74) 7.8. Miriam Otto, Wiesa 9.8. Brigitte Thiele, Annaberg-Buchholz 10.8. Esther Günther, Wiesa (84) 10.8. Enrico Schneider, Annaberg-Buchholz 11.8. Jakob Brückner, Annaberg-Buchholz 11.8. Tim Kreher, Annaberg-Buchholz (8) 13.8. Dieter Küchler, Annaberg-Buchholz (78) 13.8. Lydia Peter, Wiesa 14.8. Manfred Schwabe, Annaberg-B. (71) 14.8. Benjamin Burkert, Annaberg-Buchholz 14.8. Linda Günther, Annaberg-Buchholz 17.8. Annerose Herold, Annaberg-Buchholz 17.8. Renate Berndt, Wiesa 19.8. Anna Mildner, Annaberg-Buchholz (14) 20.8. Susann Hildebrand, Annaberg-Buchholz 24.8. Birgit Süß, Annaberg-Buchholz 25.8. Marion Dobler, Annaberg-Buchholz 27.8. Karla Reichel, Annaberg-Buchholz (2) 28.8. Werner Gäbler, Annaberg-Buchholz (89) 28.8. Ruth Kempe, Annaberg-Buchholz (85) 28.8. Jens Nerling, Annaberg-Buchholz 1.9. Elke Mißbach, Annaberg-Buchholz (75) 2.9. Ulrike Süß, Wiesa 2.9. Kristin Günther, Annaberg-Buchholz 7.9. Christiane Süß, Wiesa (81) 7.9. Mika Springer, Annaberg-Buchholz (6) Wir gratulieren herzlich und grüßen alle Geburtstagskinder mit Psalm 33,22: Deine Gnade, o HERR, sei über uns, wie wir es von dir erhoffen! Auszug aus dem Bericht des Konferenzsekretärs für Evangelisation von Andreas Hertig an die Ostdeutsche Jährliche Konferenz (Bild rechts) Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder treibt mich die Frage um: Sind unsere Gemeinden ein Ort, wo heilsame Beziehungen gelebt werden? Wie erleben unsere treuen Gemeindeglieder die Gemeinschaft in unseren Gemeinden? Kommen sie gerne ins Gemeindehaus, weil sie sich dort zuhause fühlen? Freuen sie sich auf die Gemeinschaft mit den Glaubensgeschwistern? Erleben sie den Gottesdienst in Gemeinschaft als Tankstelle für die neue Woche? Oder ist diese Gemeinschaft anstrengend, weil die Beziehungen untereinander kompliziert sind; weil sie sich nicht wirklich trauen, echt zu sein; weil sie den Gottesdienst nicht als Erfrischung, sondern mehr als Pflichtprogramm empfinden? Ich weiß natürlich: Zwischen diesen beiden Polen gibt es viele Zwischenstufen. Überzeugt bin ich aber davon, dass es sich stets lohnt, unsere Aufmerksamkeit und Sorgfalt darauf zu lenken, dass die Gemeinschaft in unseren Gemeinden möglichst heilsam erlebt wird. Denn: Wenn viele Christen dankbar und begeistert von ihrer Gemeinde sind, laden sie gerne andere dazu ein. Und: Wenn ein heilsames Klima die Beziehungen in einer Gemeinde prägt, dann spüren das Menschen, die von außen kommen, sehr schnell! So wie ich das neutestamentliche Zeugnis über die ersten Gemeinden verstehe, sind es drei Aspekte von Gemeinschaft, die eine lebendige christliche Gemeinschaft ausmachen: Gemeinde ist erstens eine Anbetungsgemeinschaft. Wir sind eine Familie von Glaubensgeschwistern, die gemeinsam vor Gott steht und ihn anbetet. Wir preisen Gott dafür, dass er uns in Jesus Christus unseren Retter geschenkt hat. Gemeinde ist zweitens eine Gemeinschaft, in der ich mich zuhause fühle. Hier werde ich angenommen, ermutigt und getragen. Hier wird mir geholfen und ich helfe anderen. Hier spüre ich, dass ich wertgeschätzt werde, einfach weil ich da bin. Der dritte Aspekt: Gemeinde ist eine Sendungsgemeinschaft. Christus sendet uns jede Woche neu in den Alltag, um den Menschen in unserer Umgebung seine Liebe zu bringen in Wort und Tat. Dieser Dreiklang von Gemeinschaft ist in der Kirchengeschichte immer wieder zu entdecken Wo erleben wir die Nähe Gottes als etwas Angenehmes, als ein Stück vorweggenommenen Himmel? Sind wir von Gottes Liebe so berührt, dass Anbetung als Lebensstil unseren Alltag und unseren Gottesdienst prägt? Bauen wir ein Zuhause für Menschen, die in einer Leistungsgesellschaft leben? Haben unsere Gemeindeleute einen Platz, an dem sie einfach nur sich selbst sein können? Erleben wir in der Gemeinde, dass wir uns gegenseitig tragen und ermutigen? Empfinden sich unsere Mitglieder als wertvoll, als Teil einer geistlichen Familie? Fühlen sich unsere Mitglieder gebraucht und geschätzt? Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist, sagt Dietrich Bonhoeffer.... Finanzen 9

Sie sind herzlich eingeladen Jetzt anmelden! 122. ALLIANZKONFERENZ reform.aktion 26. - 30. Juli 2017 Bad Blankenburg Impressum Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Annaberg-Buchholz Pastorat: Emilienberg 10, 09456 Annaberg-Buchholz Pastor Diethelm Schimpf, Haldenstr. 6d, 09456 Annaberg-Buchholz Telefon: 03733/41 98 33 5 Fax: 03733/41 98 33 7 E-Mail: diethelm.schimpf@emk.de Laienvertreter Mario Süß, Amselgrund 28, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Wiesa Telefon: 03733/672849 E-Mail: mario.suess@emk-ana.de Homepage: www.emk-ana.de Bankverbindung: VOBA Chemnitz; BIC: GENODEF1CH1 IBAN: DE31 8709 6214 0010 2250 00