Betriebsanleitung Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109. T-Dok-550-DE-Rev.4 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung Elektrokrührwerk RE80Ex. T-Dok-520-DE-Rev.0 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung Elektrorührwerk RE80Ex. T-Dok-520-DE-Rev.4 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung Dosierautomat. T-Dok-116-DE-Rev Originalbetriebsanleitung

Artikel Nr ,

1 Allgemeine Hinweise... 2

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Artikel Nr

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung. bluesmart Rhino

Betriebsanleitung Membranpumpe MP-560. T-Dok-300-DE-Rev.1 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Betriebsanleitung Membranpumpe MP-560. T-Dok-300-DE-Rev.0 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Artikelnummer:

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

ANSCHLUSSPLAN. 230V Rollladen. Produktgruppe: Rollladen Version: 1.1 Sprache: deutsch Originalsprache: deutsch Dokument: V Rolllade

Betriebsanleitung Spritzautomat M-10. T-Dok-213-DE-Rev Originalbetriebsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Steuerungspaket 1 für Rollgitter mit Aufsteckantrieb. August 12 - Artikel S10835

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Betriebsanleitung Automatikspritzapparat A15 eco. T-Dok-665-DE-Rev Originalbetriebsanleitung

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Betriebsanleitung Membranpumpe MP-400. T-Dok-236-DE-Rev.0 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung Trennmittelpistole TFP-1. T-Dok-014-DE-Rev Originalbetriebsanleitung

Dokumentation Anforderung. Anforderungen an Lieferanten Dokumentation

Betriebsanleitung SAC-Kupplungs- Werkzeug-Satz V 2306

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung Dampfspritzautomat DA3. T-Dok-553-DE-Rev.4 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Betriebsanleitung Membranpumpe MP-100. T-Dok-237-DE-Rev.0 Artikel Nr Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung Handspritzapparat Perfekt 4. T-Dok-011-DE-Rev , Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Montageanleitung. x-center x20

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Technische Dokumentation SMPS

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Achat 115 SUB passiver subwoofer. bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

02 Sicherheitshinweise

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

PDS 16S IP44 PDS 32S IP44 mobiler spannungsverteiler. bedienungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

VST-210 licht-stativ. bedienungsanleitung

LED Power & DMX Bar DMX-splitter mit stromverteilung. bedienungsanleitung

Für den Fachhandwerker. Montageanleitung. zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE)

Pedalboard pedal board. bedienungsanleitung

Seil- und Kettenschneider

Power System Modul Überspannungsschutz Installations- und Bedienungsanleitung

Color Wheel with Motor for T-36

Advantix-Geruchverschluss. Gebrauchsanleitung. für Advantix-Duschrinne, für Einbauhöhe ab 40mm, Ablauf senkrecht ab 04/2016.

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

/2006 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Digitaler Feuerungsautomat DKG für G124E/224E/324E. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Markisenmotor Standard 40

INSTALLATIONSANLEITUNG

1. Wichtige Sicherheitshinweise

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Wartungsvorschrift. Schlauchwechsel bei Schlauchtrommeln Speichenausführung. Inhalt

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für Waschtische mit Einlocharmatur ab 02/2005. de_de

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Wandkonvektoren

USB Communicator. Schnittstellenwandler USB - I²C. Betriebsanleitung 03/2014

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Betriebs- und Montageanleitung. EASYLAB Erweiterungsmodul Typ EM-LIGHT Anschlussbuchse für Laborabzugsbeleuchtung

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052

Kurzanleitung. XL3000flex. Dichtheitsprüfgerät. Katalognummern Ab Software-Version V2.72. jima83de1-01-(1810)

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Betriebsanleitung Handspritzapparat KS 5. T-Dok-653-DE-Rev Originalbetriebsanleitung

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GLT-Modul binär. Gebrauchsanleitung. Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion ab 11/2017. de_de

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Transkript:

DE Betriebsanleitung Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 T-Dok-550-DE-Rev.4 Artikel Nr. 200-0359 Originalbetriebsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Krautzberger entschieden haben. Dieses Produkt wurde nach modernsten Fertigungsverfahren und umfangreichen Qualitätssicherungsmaßnahmen hergestellt. Wir versprechen Ihnen ein Produkt auf höchstem Qualitätsniveau. Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, so sprechen Sie uns bitte an, wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Informationen zur Betriebsanleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestandteil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung. Darüber hinaus gelten die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich des Geräts. Aufgrund optionaler Ausstattungsvarianten können die in dieser Betriebsanleitung dargestellten Abbildungen von Ihrem Gerät abweichen. Informationen zum Thema Ex-Schutz Viele unserer Wettbewerber kennzeichnen ihre Produkte seit einiger Zeit grundsätzlich mit dem Ex-Symbol. Krautzberger macht dies nicht. Wir konstruieren und fertigen unsere Produkte nach den aktuell gültigen Richtlinien. Wird die Kennzeichnung auf dem Produkt notwendig, so ist sie als Ergebnis der notwendigen Zündquellenanalyse auf dem Produkt aufgebracht. Ist keine Kennzeichnung aufgebracht, so hat die Zündquellenanalyse sowie die bisherigen Erfahrungen zur Beurteilung der Einsetzbarkeit der Produkte im Ex-Bereich ergeben, dass von dem in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Produkt keine potentielle Zündquelle mit Ausnahme der elektrostatischen Aufladung ausgeht. Unter Berücksichtigung des Potentialausgleichs (durch ordnungsgemäße Erdung) ist der Einsatz im Ex-Bereich nach derzeit gültigen Richtlinien statthaft. DE 2 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1 Funktion und Identifikation... 5 1.1 Funktion... 5 1.2 Identifikation... 5 2 Sicherheit und Verantwortung... 6 2.1 Symbole in dieser Anleitung... 6 2.2 Personalanforderungen... 8 2.3 Persönliche Schutzausrüstung... 8 2.4 Verantwortung des Betreibers... 8 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung... 9 2.6 Allgemeine Sicherheitshinweise... 9 2.7 Restrisiken... 10 2.8 Verhalten im Notfall... 10 3 Transport und Lagerung... 11 3.1 Transport... 11 3.2 Lagerung der Packstücke... 11 3.3 Auspacken... 11 4 Übersicht... 12 5 Montage... 13 5.1 Allgemeine Montagehinweise... 13 5.2 Erdung... 13 5.3 Druckluftanschlüsse... 14 5.4 Montage des Druckluftmotors... 15 6 Wartung... 16 6.1 Wartungsplan... 16 7 Störungen... 17 7.1 Störungstabelle... 17 7.2 Customer Care... 17 8 Ersatzteile... 18 8.1 Ersatzteile... 18 9 Demontage und Entsorgung... 19 9.1 Demontage... 19 9.2 Entsorgung... 19 10 Technische Daten... 20 10.1 Maße und Gewicht... 20 10.2 Allgemeine Angaben... 20 11 Konformitätserklärung... 21 Artikel Nr. 200-0359 DE 3

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 12 Notizen... 22 13 Index... 23 DE 4 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 1 Funktion und Identifikation 1.1 Funktion Der Radialkolben-Druckluftmotor ist ein mit Druckluft angetriebener Motor. Durch Veränderung des Druckes in der Luftversorgung kann die Drehzahl des Druckluftmotors stufenlos reguliert werden. Die Luftsteuerung ist für den Öl- und Kondensatfreien Betrieb ausgelegt. Der Radialkolbenmotor ist unter anderem für den Antrieb von Rührwerken entwickelt worden. Durch seinen nicht elektrischen Antrieb eignet er sich zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. 1.2 Identifikation Typ Drehzahl U/min Leistung W Produkt-Nummer Druckluftmotor DLM 109 30... 300 40 bei 6,0 bar und 100 U/min 200-0359 Weitere Informationen erhalten sie in ( Ä Kapitel 10 Technische Daten auf Seite 20) Artikel Nr. 200-0359 DE 5

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 2 Sicherheit und Verantwortung 2.1 Symbole in dieser Anleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. UMWELT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf mögliche Gefahren für die Umwelt hin. DE 6 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH Tipps und Empfehlungen Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Beispiel zu Sicherheitshinweisen in Handlungsanweisungen Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Handlungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen. Es werden die oben beschriebenen Signalworte verwendet. 1. Schraube lösen. 2. VORSICHT! Klemmgefahr am Deckel! Deckel vorsichtig schließen. 3. Schraube festdrehen. Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshinweisen folgende Symbole eingesetzt: Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. Weitere Kennzeichnungen Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auflistungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser Anleitung folgende Kennzeichnungen verwendet: Kennzeichnung ð Erläuterung Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen Ergebnisse von Handlungsschritten Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung und auf mitgeltende Unterlagen Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge Artikel Nr. 200-0359 DE 7

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 Kennzeichnung Erläuterung [Taster] Bedienelemente (z. B. Taster, Schalter), Anzeigeelemente (z. B. Signalleuchten) Anzeige 2.2 Personalanforderungen Bildschirmelemente (z. B. Schaltflächen, Belegung von Funktionstasten) In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufgeführten Qualifikationen des Personals für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche benannt: Fachpersonal Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und Gefährdungen zu vermeiden. 2.3 Persönliche Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Gerät persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den einzelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hingewiesen wird. Die Auswahl der Schutzausrüstung ist abhängig vom eingesetzten Beschichtungsstoff. Zur richtigen Auswahl der Schutzausrüstung sind die Angaben des Spritzmedium-Herstellers auf dem Sicherheitsdatenblatt zu beachten. Beschreibung der persönlichen Schutzausrüstung Im Folgenden wird die persönliche Schutzausrüstung erläutert: 2.4 Verantwortung des Betreibers Betreiber Betreiber ist diejenige Person, die die Maschine zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des Betriebs die rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter trägt. Betreiberpflichten Die Maschine wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber der Maschine unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich der Maschine gültigen landesspezifischen Sicherheits-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. eingehalten werden. DE 8 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass die Maschine stets in technisch einwandfreiem Zustand ist. Daher gilt Folgendes: Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden. Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen lassen. 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Radialkolben-Druckluftmotor dient zum Antreiben von Anlagen/Geräten. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. WARNUNG! Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Druckluftmotors kann zu gefährlichen Situationen führen. Stets die für den Einsatzbereich des Druckluftmotors gültigen landesspezifischen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. einhalten. Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden. Den Druckluftmotor nur unter Einhaltung der im ( Ä Kapitel 10 Technische Daten auf Seite 20) angegebenen Werte betreiben. Die Instandsetzung des Druckluftmotors darf nur ausschließlich durch den Hersteller erfolgen. An der Seite der Adapterplatte des Druckluftmotors ist eine Entlüftungsbohrung ( Ä Kapitel 4 Übersicht auf Seite 12) angebracht. Diese darf unter keinen Umständen verschlossen oder die Abluft reduziert werden. Den Druckluftmotor nur bei korrekter Erdung betreiben ( Ä Kapitel 5.2 Erdung auf Seite 13). Den Druckluftmotor nur mit leitfähigen Schlauchleitungen betreiben. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund von Fehlgebrauch sind ausgeschlossen. 2.6 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrostatische Aufladung! Elektrostatische Aufladungen können zu Stromschlägen und zur Funkenbildung und damit zur Explosion führen. Leitfähige Schlauchleitung (< 1 MW) verwenden. Artikel Nr. 200-0359 DE 9

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 Schläuche und Kabel VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Stolpern über Schläuche und Kabel! Schläuche und Kabel bilden Rutsch- und Stolperquellen. Bei einem Sturz kann es zu Verletzungen kommen. Stets auf Schläuche und Kabel im Arbeitsbereich achten. Schläuche und Kabel möglichst außerhalb des Arbeitsbereiches verlegen. Betrieb im Freien und Außenbereichen! Schützen Sie das Gerät beim Betrieb im Außenbereich durch geeignete Maßnahmen vor Umwelteinflüssen wie: Feuchtigkeit UV-Strahlung Frost etc. 2.7 Restrisiken Geräte, Maschinen oder Anlagen der Firma Krautzberger sind nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen an dem Gerät, der Maschine, der Anlage oder an anderen Sachwerten entstehen. Mechanische Gefährdungen (Quetschen, Scheren, Schneiden, Einklemmen, Verbrennen, etc.) sind bei der Montage, im Betrieb sowie bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten jederzeit möglich. 2.8 Verhalten im Notfall Grundsätzlich sind die gültigen landesspezifischen, regionalen und betriebsspezifischen Vorschriften zum Verhalten im Notfall einzuhalten und gegebenenfalls entsprechende betreiberseitige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. DE 10 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 3 Transport und Lagerung 3.1 Transport Der Radialkolben-Druckluftmotor ist durch eine Kartonverpackung geschützt. Die Kartonverpackung kann zur Lagerung wiederverwendet werden. 3.2 Lagerung der Packstücke Lagerung der Packstücke Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: 15 bis 40 C. Relative Luftfeuchtigkeit: max. 60 %. 3.3 Auspacken Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadensersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden. Artikel Nr. 200-0359 DE 11

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 4 Übersicht Abb. 1: Übersicht 1 Drosselrückschlagventil (Optional) 2 Druckluftanschluss 3 Schalldämpfer 4 Pneumatikadapter 5 Entlüftungsbohrung 6 Druckluftmotor 7 Montagebohrungen 8 Bohrung Gewindestift 9 Erdung 10 Kugelhahn (Optional) DE 12 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 5 Montage Personal: Fachpersonal 5.1 Allgemeine Montagehinweise Folgende allgemeine Hinweise zur Installation beachten: Korrekte Erdung sicherstellen ( Ä Kapitel 5.2 Erdung auf Seite 13). Die Zuluft durch Einbau eines Druckreglers auf max. 6 bar reduzieren. Die Entlüftungsbohrung ( Ä Kapitel 4 Übersicht auf Seite 12) darf unter keinen Umständen verschlossen werden. Um die Entlüftung außerhalb des Explosionsgefährdetem Bereichs durchzuführen, leitfähigen Entlüftungsschlauch mit einem Durchmesser von mindestens 3 mm verwenden. Anstelle des optional erhältlichen Kugelhahns sollte zum einfachen An- und Ausschalten des Druckluftmotors an geeigneter Stelle eine Absperrvorrichtung (z. B. Kugelhahn) vorgesehen werden. Zur Einstellung der Drehzahl zusätzlich einen geeigneten Druckluftregler mit Manometer in der Versorgungsleitung installieren. Den Druckluftmotor mit aufbereiteter, getrockneter Druckluft betreiben (Luftqualität gemäß DIN ISO 8573-1: Qualitätsklasse 4). Krautzberger empfiehlt die Verwendung einer Wartungseinheit mit mindestens < 5 µ Filterungsgrad. 5.2 Erdung Abb. 2: Erdung WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrostatische Aufladung! Elektrostatische Aufladungen können zu Stromschlägen und zur Funkenbildung und damit zur Explosion führen. Leitfähige Schlauchleitung (< 1 MW) verwenden. Die Erdung mit der Erdungsschraube ( Abb. 2/1) verbinden. Artikel Nr. 200-0359 DE 13

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 5.3 Druckluftanschlüsse Abb. 3: Druckluftanschluss 1. Druckluftversorgung am Druckluftanschluss ( Abb. 3/1) anschließen. Drehrichtungsänderung des Druckmotors Für eine Drehrichtungsumkehr müssen Schalldämpfer ( Abb. 3/2) und Drosselrückschlagventil ( Abb. 3/1) getauscht werden. 2. Alle Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. DE 14 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 5.4 Montage des Druckluftmotors Der Radialkolben-Druckluftmotor eignet sich zur festen Montage an eine Anlage/Gerät. Abb. 4: Abmessungen Benötigtes Montagematerial (im Lieferumfang nicht enthalten) Bezeichnung Anzahl Gewindestift 1 M4 Schrauben 4 Artikel Nr. 200-0359 DE 15

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 6 Wartung Personal: Fachpersonal WARNUNG! Verletzungsgefahr durch die Verwendung falscher Ersatzteile! Durch die Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. Nur Originalersatzteile von Krautzberger oder von Krautzberger zugelassene Ersatzteile verwenden. Bei Unklarheiten stets unseren Service kontaktieren. 6.1 Wartungsplan Intervall alle 40.000 Betriebsstunden Wartungsarbeit Lager durch die Krautzberger GmbH austauschen lassen (Kontaktdaten siehe letzte Seite) DE 16 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 7 Störungen Personal: Fachpersonal 7.1 Störungstabelle Sollte die Störung in der nachfolgenden Tabelle nicht enthalten sein, beziehungsweise sich durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beheben lassen, Kontakt mit dem Customer Care aufnehmen. Fehler Ursache Abhilfe Anschlussmotorwelle dreht sich nicht Drehmoment des Motors zu gering Drehrichtung der Anschlussmotorwelle falsch Ungewöhnliche Laufgeräusche 7.2 Customer Care Druckluftversorgung unterbrochen Motor defekt Druckluftversorgung fehlerhaft Motor defekt Druckluftanschluss falsch angeschlossen Lager defekt Druckluftversorgung prüfen Motor durch Krautzberger instandsetzen lassen (Kontaktdaten siehe letzte Seite) Druckluftversorgung bzw. Abluft prüfen Motor durch Krautzberger instandsetzen lassen (Kontaktdaten siehe letzte Seite) Druckluftanschluss richtig anschließen ( Ä Kapitel 5.3 Druckluftanschlüsse auf Seite 14) Lager durch Krautzberger austauschen lassen (Kontaktdaten siehe letzte Seite) Krautzberger GmbH Kundenbetreuung Stockbornstr. 13 65343 Eltville am Rhein +49 6123-698151 customercare@krautzberger.com Artikel Nr. 200-0359 DE 17

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 8 Ersatzteile Nur Originalersatzteile von Krautzberger oder von Krautzberger zugelassene Ersatzteile verwenden. Bei Unklarheiten stets unseren Customer Care kontaktieren. Ersatzteilbestellung - Allgemein zur Erleichterung der Ersatzteilbestellung Folgendes angeben: Seriennummer Typ / Produktname Bezeichnung Artikelnummer gemäß Ersatzteilliste Menge gewünschte Versandart (Post, Fracht, See, Luft, Express) Versandadresse 8.1 Ersatzteile Eine komplette Ersatzteilübersicht ist auf der Internetseite der Firma Krautzberger GmbH verfügbar: www.krautzberger.de DE 18 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 9 Demontage und Entsorgung 9.1 Demontage Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung von dem Gerät physisch trennen, gespeicherte Restenergien entladen. Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Verarbeitungsmaterialien entfernen und umweltgerecht entsorgen. Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und unter Beachtung geltender örtlicher Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. 9.2 Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. Mögliche Reste von Spritzmedien getrennt von dem Gerät fachgerecht entsorgen. Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben einholen. Artikel Nr. 200-0359 DE 19

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 10 Technische Daten 10.1 Maße und Gewicht Angabe Wert Einheit ØAnschlussmotorwelle 14 mm ØBefestigungslochkreis 67 mm Gewicht 1287 g 10.2 Allgemeine Angaben Angabe Wert Einheit Belastung Axial max. 96 N Belastung Radial dyn. C 700 N Belastung stat. Co 350 N Betriebsdrehzahl min. 30 U/min Betriebsdrehzahl max. 300 U/min Betriebsdruck min. (3 bar / 44 psi) 0,3 MPa Betriebsdruck max.(6 bar / 87 psi) 0,6 MPa Drehmoment max. 4,0 Nm Ex-Kennzeichnung II 2 G/D c T5 Schallbelastung (leitungsabhängig) 25,3... 38,0 db(a) Umgebungstemperaturbereich -10... +50 C DE 20 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 11 Konformitätserklärung Abb. 5: Konformitätserklärung Artikel Nr. 200-0359 DE 21

Betriebsanleitung T-Dok-550-DE-Rev.4 12 Notizen DE 22 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com

Radialkolben-Druckluftmotor DLM 109 DEUTSCH 13 Index A Abmessungen...20 Aufbewahrung...11 B Benutzerqualifikation...8 Betreiber...8 D Demontage...19 Drehrichtung...14 E elektrostatische Aufladung... 9, 13 Entsorgung...19 F Fehler...17 I Intervall...16 L Lagerung...11 Luftqualität...13 P Personal...8 Persönliche Schutzausrüstung...8 Produkt-Nummer...5 S Schutzausrüstung...8 Störungstabelle...17 Symbole in der Anleitung...6 T Transportinspektion...11 W Wartungsarbeit...16 Artikel Nr. 200-0359 DE 23

Krautzberger GmbH Stockbornstraße 13 D-65343 Eltville am Rhein Hotline: +49 (0) 6123 698-222 Zentrale: +49 (0) 6123 698-0 Telefax: +49 (0) 6123 698-200 E-Mail: mail@krautzberger.com Internet: www.krautzberger.com Krautzberger GmbH 2016 Krautzberger GmbH 2016