Trainingsund Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Trainingsund Bedienungsanleitung

RUS. Abb. ähnlich. Trainings- und Bedienungsanleitung SE 3610

Computer- und Trainingsanleitung ST 33xx-68

POLO M VITO M. deutsch english française nederlands español italiano polski čeština português dansk hrvatski română slovensko Русский.

Trainingsund Bedienungsanleitung

GOLF M UNIX M/MX. Рекомендации по проведению тренировок и руководство по эксплуатации FB601/610

GOLF P LOTUS R GOLF R

SM / SM

Computer- und Trainingsanleitung SM 328x-75

Computer- und Trainingsanleitung

Computer- und Trainingsanleitung für Laufband TRACK EXPERIENCE Art.-Nr

UNIX P/PX ELYX 3 Roteo D FB606 FB608 FB609

deutsch english français nederlands español italiano

Trainingsund Bedienungsanleitung

SM7659 LYPS 310 / SONIC 310

ST Trainings- und Bedienungsanleitung Training and Operating Instructions Mode d emploi et instructions d entraînement

BodyShape CS6. Computer Anzeige. SPEED Geschwindigkeit in Km od. Miles per Stunde. TIME Trainingszeit

Persönliche Trainingsvorgaben 10 Allgemein 10 Zielwertvorgaben 10 Beispiel: DISTANCE Schlafmodus 11 Trainingsende und -unterbrechung 11 Training 12

Computer- und Trainingsanleitung KETTLER TRACK-5

SDIR. Trainingsund Bedienungsanleitung D 2 19 GB F NL E I PL

Computer- und Trainingsanleitung KETTLER TRACK-9

Computer- und Trainingsanleitung

COMPUTERANLEITUNG SE SONIC 510

Trainingsund Bedienungsanleitung

TITANIUM - BEDIENUNGSANLEITUNG TC1.0/TX1.0

6. Firmware Update 15 Allgemeine Hinweise 15

Trainings- und Bedienungsanleitung Training and operating instructions Manuel d'entraînement et d'utilisation SATURA E EXT. deutsch english française

YOUR TRAINING COMMUNITY YOUR TRAINING SOFTWARE.

Trainings- und Bedienungsanleitung. Training and operating instructions. Manuel d'entraînement et d'utilisation. Trainings- en bedieningshandleiding

deutsch english français nederlands español italiano

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

SG3 Trainings- und Bedienungsanleitung Training and operating instructions Manuel d'entraînement et d'utilisation

YOUR TRAINING COMMUNITY

Anleitung DGTV Fernbedienung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

Cardio Coach Kat.-Nr

STYLE FITNESS GmbH Europaallee 51 D Frechen

Deutsche Übersetzung der Betriebsanleitung

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Anleitung Artikel Nummer: 1270

ELYX 7 SH. deutsch english française nederlands español italiano

Fluid-Ergometer-Computer V.8012

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Bikes dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durch.

Computer- und Trainingsanleitung KETTLER TRACK-3

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Training and operating instructions Manuel d'entraînement et d'utilisation Trainings- en bedieningshandleiding Training and operating instructions

Computer- und Trainingsanleitung KETTLER RUN-1

Trainingsund Bedienungsanleitung SB2/SD1/SD2/SD4/SD5/SD7/SD8/ SD9/SDB/SDC/SDE

New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung

SDH Trainings- und Bedienungsanleitung Training and Operating Instructions Mode d emploi et instructions d entraînement

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

AB Roller USER S MANUAL

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Stil-Fit GmbH Bothmerstrasse München Bedienungsanleitung ERGOMETER SFE-009

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

deutsch english français nederlands español italiano

Computer- und Trainingsanleitung KETTLER RUN-S

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

Lichtsensor Light Sensor Capteur de luminosité

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

FLIP 66. Bedienungsanleitung

Laufen im Wohlfühlpuls

Sonic - Pulse. Bedienungsanleitung Deutsch START/STOP MODE SET SENDER & BRUSTGURT. V20.10

FB UNIX P/PX ELYX 3. deutsch 2-17 english française nederlands español italiano polski

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Benutzer Zusammenfassung AC-8

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Tech. Bedienungsanleitung ST-360

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

TRAININGSPLAN 21,1 KM (INTENSITY)

Training der allgemeinen Grundlagenausdauer. Judo-Wettkampfförderung U14

Maus Laser Bluetooth mit 5 Tasten ID0032

MAXXUS. CardioMaxx Run Benutzerhandbuch

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen.

1.2.1 Das Cockpit d) Das Coaching

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, SICHERHEITSHINWEISE

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 20 KM PRO WOCHE

PARAGON III HRC & QUANTUM III HRC HERZFREQUENZ PROGRAMM ABBILDUNG LAUFBAND WETTLAUF PROGRAMM BENUTZERPROGRAMM PROGRAMM PROFILE SCHNELLSTART

Transkript:

Trainingsund Bedienungsanleitung Training and Operating Instruction Mode d emploi et instructions d entraînement Laufband ATLANTIS ENVER M9785 GB F er Umwelt zuliebe: Wir drucken auf 100% Altpapier

Trainings- und Bedienungsanleitung 2

Laufband ATLANTIS/ENVER M9785 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 4 Kurzbeschreibung 5 Tasten / Funktionsbereich 5 Anzeigebereich 7 Betriebsanzeigen 8 Schnellstart 9 Trainingsanzeige 9 Trainingsende 9 Training mit Vorgaben 10 Vorgabenbereich und Pulsüberwachung 11 Übersicht der Eingaben und Funktionen 12 Training mit Programmen 1-4 13 Trainingsende 14 WARM UP 14 COOL OWN 15 Time/km (1000 m-zeit) 15 Trainingsunterbrechung -fortsetzung 16 Recovery 16 Persönliche Einstellungen 17 Trainingsanleitung 18 Belastungskriterien 18 Trainingsplanung 19 Allgemeine Hinweise 20 Recovery 20 kjoule / kcal Berechnung 20 Umschaltung Zeit/Strecke 20 Abschaltung des Bandlaufs 20 Hinweise zur Pulsmessung 20 Mit Ohrclip 20 Mit Cardio Puls Set 20 Glossar 21 G 3

Trainings- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Informationen zu Ihrer Sicherheit: ie Aufstellung des Trainingsgerätes muß auf einem dafür geeigneten, festen Untergrund erfolgen. Es ist ein Sicherheitsbereich von je 1m zur Seite und 2m nach hinten zu wahren. Vor der ersten Inbetriebnahme und zusätzlich nach ca. 6 Betriebstagen sind die Verbindungen auf festen Sitz zu überprüfen. Um Verletzungen infolge Fehlbelastung oder Überlastung zu verhindern, darf das Traningsgerät nur nach Anleitung bedient werden. Eine Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen ist unzulässig. Überzeugen Sie sich regelmäßig von der Funktionsfähigkeit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Trainingsgerätes. ie sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betreiberpflichten und müssen regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt werden. efekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend auszutauschen. Eingriffe an den elektrischen Bauteilen sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt werden. as Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur unter der Voraussetzung gehalten werden, dass es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Klemmen Sie die Schnur des Sicherheitsschalters an der Kleidung fest. Passen Sie die Schnurlänge an: Beim Straucheln soll der Schalter auslösen. Beim Einstecken des Sicherheitsschalters in den Monitor fährt die Höhenverstellung in die unterste Position. Ziehen des Sicherheitsschalters schaltet den Bandlauf und die Höhenverstellung sofort ab! Machen Sie sich bei den ersten Trainingseinheiten mit dem Bewegungsabläufen bei niedriger Geschwindigkeit vertraut. Stellen Sie sich vor rücken der Starttaste laufbereit hin. Im Notfall halten sie sich an den Handläufen fest und verlassen das Band auf den Seitenplattformen und ziehen Sie den Sicherheitsschalter. Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet sind. er ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. Eine unkontrollierte Benutzung des Laufbandes durch ritte, kann durch Abziehen und Verwahrung des Sicherheitsschlüssels vermieden werden. ieses Zeichen gibt in der Anleitung einen Hinweis auf das Glossar. ort wird der jeweilige Begriff erklärt. 4 G

Kurzanleitung: Funktionsbereich Tasten: START / STOP diese Taste startet und stoppt den Bandlauf. + / - Taste (rund) diese Tasten verstellen vor und im Training die Geschwindigkeit:+ > schneller, > langsamer, längeres rücken > schnelle Verstellung. Geschwindigkeits-Tasten 3, 6, 9, 12 oder 4, 8, 12, 16 diese Tasten verstellen vor und im Training die Geschwindigkeit auf die bedruckten Werte. PROGRAM diese Funktionstaste wählt eine Programmart (Count Up/ Count own) oder vorgegebene Profile 1, 2, 3, 4. nochmaliges rücken > nächstes Programm. WARM-UP / COOL-OWN diese Taste startet den Bandlauf mit einem verzögerten Geschwindigkeitsanstieg und stoppt den Bandlauf mit einem verzögerten Geschwindigkeitsabfall. ERHOLUNG / RECOVERY diese Funktion stoppt den Bandlauf und startet die Erholpulsmessung. G G G SET im Stillstand ermöglicht diese Taste den Aufruf einer Eingabe und übernimmt einen Wert oder eine Einstellung und bei Bandlauf die Umschaltung der Zeit- auf Zeit/km- Anzeige. 5

Trainings- und Bedienungsanleitung + / - Taste (oval) diese Tasten verändern nur im Stillstand Werte von Vorgaben und in den Programmen 1-4 die Umschaltung von zeit- zu streckenabhängigem Training. rücken beider Tasten: Löschen des Wertes. Reset im Stillstand löscht diese Taste die aktuelle Anzeige für einen Neustart. Alle Trainingsdaten gehen verloren. Bemerkung Weitere Funktionen der Tasten werden an entsprechender Stelle in der Bedienungsanleitung erklärt. Pulsmessung ie Pulsmessung kann über 2 verschiedene Quellen erfolgen: 1. Ohrclip er Stecker wird in die Buchse über dem Herzsymbol eingesteckt; 2. Cardio Puls Set 6

Kurzanleitung Anzeigebereich Programme: Count Up / Count own ie Programme unterscheiden sich durch ihre Zählweise. Übersicht: Symbol blinkt / Auswahl: Symbol fest Programme: 1-4 Vorgegebene Geschwindigkeits-Profile über die Zeit oder Strecke Kreisbahn 10 Segmente / 100 Meter lang Entfernung Fitnessnote Wert 0 19,9 Einheit Zeit Zeit/km (1000 m Zeit) Recoveryfunktion Temperatur C G Wert 0 99,59 Geschwindigkeit Maximale Geschwindigkeit eines Profils Einheit Wert 1 12,0 Wert 1 16,0 Energieverbrauch Einheit Wert 0 9999 7

Trainings- und Bedienungsanleitung Puls Warnung (blinkt) Max. Puls +1 Zielpulsgrenze überschritten +11 Herzsymbol (blinkt) Zielpulsgrenze unterschritten 11 Prozentwert Istpuls / Max. Puls Wert 40 199 blinkt bei Werten > 199 WARM-UP / COOL-OWN G Warmlauf- oder Auslaufphase (bis ca. 3 Minuten aktiv) Betriebsanzeigen Netzschalter ein Sicherheitsschalter aus Hinweis SAFE Sicherheitsschlüssel Raumtemperatur Netzschalter ein Sicherheitsschalter ein Alle Segmente Gesamtkilometer Programm Count Up Bemerkung: ie letzte Anzeige bleibt bestehen bis der Sicherheitsschlüssel oder Netzschalter ausgeschaltet wird. 8

Schnellstart: zum Kennenlernen keine besondern Einstellungen und Vorgaben Beachten der Sicherheitsinformationen Netz- und Sicherheitsschalter eingeschaltet Anzeige Programm Count Up alle Werte zeigen 0 230 V! Geschwindigkeit vorgeben mit den +/- Tasten oder den Tasten 3 12 (4 16) Start des Bandlaufs mit der START/STOP Taste Trainingsanzeige Anzeige Geschwindigkeit, Entfernung, Energie, Zeit und Puls (falls Pulserfassung aktiv) Ändern der Geschwindigkeit während des Trainings mit den +/- Tasten oder den Tasten 3 12 (4 16) Trainingsende Stop des Bandlaufs mit der START/STOP Taste Anzeige Geschwindigkeit 0 und aktueller Puls (falls Pulserfassung aktiv) Gesamtwerte Entfernung, Energie und Zeit 9

Trainings- und Bedienungsanleitung Training mit Vorgaben: Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Pulsüberwachung Programm 2x drücken : Anzeige Programm Count own blinkt Mit Set bestätigen Vorgabenbereich Eingabe: Zeit Mit Plus oder Minus Werte eingeben ( z.b. 18 ) Mit Set bestätigen Anzeige nächstes Menü: ISTANCE Eingabe: Strecke Mit Plus oder Minus Werte eingeben (z.b. 4,5 ) Mit Set bestätigen Anzeige nächstes Menü: ENERGY Eingabe: Energieverbrauch Mit Plus oder Minus Werte eingeben (z.b. 680 ) Mit Set bestätigen Anzeige nächstes Menü: AGE Eingabe: Alter Mit Plus oder Minus Werte eingeben (z.b. 40 ) Mit Set bestätigen 10

Anzeige nächstes Menü: ZONE Alterabhängiger Zielpuls (Zone FA 65%) oder Mit Plus Alterabhängiger Zielpuls (Zone FI 75%) Mit Set bestätigen oder keine Alterseingabe (- - ) Mit Set bestätigen Anzeige nächstes Menü: PULS Eingabe: Zielpuls Mit Plus oder Minus Werte eingeben (z.b. 140) Mit Set bestätigen oder keine Zielpulseingabe (- - ) Mit Set bestätigen Laufband ATLANTIS/ENVER M9785 Anzeige der Vorgaben Start des Bandlaufs mit der START/STOP Taste as Programm zählt von eingegebenen Werten nach unten > 0. Bemerkung Wenn keine Eingabe erfolgt, beginnt das Training im Programm Count Up. Zum Programmstart muss mindestens eine Eingabe für Zeit, Energie oder Strecke vorhanden sein. Eine Übersicht aller Einstellungsmöglichkeiten in den Programmen sind in der Tabelle (Seite 12) zusammengefasst. 11

Trainings- und Bedienungsanleitung Übersicht der Eingaben und Funktionen Eingaben und Funktionen Training Geschwindigkeit Stillstand Geschwindigkeit Profil Zeit Strecke Energie oder Max. Puls Fettverbrennung 65% oder Fitness 75% Puls 40-189 Zeit/Strecke Umschaltung Recovery Recovery WARM UP COOL OWN Anzeige bei Pulsereignissen Überschreitung Wert / Eingabe % HI LO Maximal Puls 80-199 (210) +1 AUS Zone Fettverbrennung 65% +11 11* oder Fitness 75% +11 11* Puls 40-189 +11 11* *Bemerkung: erscheint nur, wenn der Zielpuls 1x im Training erreicht wurde 12

Training mit Programmen 1-4 Beachten der Sicherheitsinformationen! Netz- und Sicherheitsschalter eingeschaltet Anzeige Programm Count Up Laufband ATLANTIS/ENVER M9785! 230 V alle Werte zeigen 0 Programm 3x drücken : Anzeige Programm1 blinkt Überblick des Programms Programm 1 (40 Minuten lang) Anfangsgeschwindigkeit 3,5 km/h Anzeige SPEE 3,5 km/h Ändern von Zeit auf Strecke Plus Taste (oval) drücken Anzeige ISTANCE 8 km; TIME 0 Anfangsgeschwindigkeit bleibt 3,5 km/h Erhöhen des Geschwindigkeitsprofils Plus Taste (rund) drücken oder Tasten 3-12 (4-16) drücken z. B. maximale Profilhöhe: 12 km/h Anzeige: SPEE MAX 12,0 km/h Trainingszeit bleibt 40 Minuten oder 8 Kilometer 13

Trainings- und Bedienungsanleitung oder Vermindern des Geschwindigkeitsprofils Minus Taste (rund) drücken z. B. minimale Profilhöhe: keine Änderung mehr bei SPEE MAX Anzeige SPEE MAX 3,5 km/h Trainingszeit bleibt 40 Min oder 8 Kilometer Start des Bandlaufs mit der START/STOP Taste mit Anfangsgeschwindigkeit des Programms Bemerkung Bei Bandlauf verändert die Plus/Minus Taste nur die Geschwindigkeit der aktuellen Minute oder Strecke, nicht mehr das gesamte Profil. anach wird wieder die Profilvorgabe maßgebend. Übersicht der Programme 2-4. Trainingsende Stop des Bandlaufs mit der START/STOP Taste Anzeige Geschwindigkeit 0 und aktueller Puls (falls Pulserfassung aktiv) Gesamtwerte: Entfernung, Energie und Zeit oder RECOVERY Taste WARM UP (Nur bei Count Up und Count own) ie Funktion kann nur bei einem stehendem Band gestartet werden. er Bandlauf wird langsam gesteigert, wenn der Geschwindigkeitswert höher als der 14

gespeicherte Wert unter Persönliche Einstellungen ist. Beispiel: Speicherwert= 3,0 km/h, höhere manuelle Einstellung beim Start = 6,1 km/h; WARM UP steigert die Geschwindigkeit in von 3.0 auf 6,1 km/h (Wert und km/h blinkt); Ist 6,1 km/h erreicht, erlischt WARM UP und zeigt den Wert ohne Blinken an. Nochmaliges rücken von WARM UP während des Blinkens beendet die Funktion. COOL OWN ie COOL OWN Funktion kann während des Trainings in jedem Programm angewählt werden. Sie bewirkt eine gleichmässige Geschwindigkeitsverminderung zum Trainingsende auf den gespeicherten Wert unter Persönliche Einstellungen. Während der COOL OWN Phase blinkt der Wert und km/h. Nochmaliges rücken von COOL OWN während des Blinkens beendet die Funktion. Bermerkung ie Änderung des COOL OWN und WARM UP Wertes wird auf Seite 17 beschrieben. Laufband ATLANTIS/ENVER M9785 TIME/KM (1000 Meter-Zeit) ie Funktion kann nur bei Bandlauf ausgeführt werden. Set Taste drücken Anzeige TIME/KM z.b. eine Geschwindigkeit von 6.0 km/h ergibt die1000-meter Zeit10:00 15

Trainings- und Bedienungsanleitung Set Taste drücken Anzeige Trainingszeit Trainigsunterbrechung/ -fortsetzung Stop des Bandlaufs mit der START/STOP Taste Anzeige: Geschwindigkeit 0 (nur bei Count Up/Count own) und aktueller Puls (falls Pulserfassung aktiv) Gesamtwerte: Entfernung, Energie und Zeit as Training kann jederzeit wieder aufgenommen werden. Start des Bandlaufs mit der START/STOP Taste Anzeige Bei Fortsetzung des Trainings werden die letzten Werte weiter- oder heruntergezählt. RECOVERY Bei Trainingsende RECOVERY drücken. er Bandlauf stoppt. ie Elektronik misst 60 Sekunden rücklaufend Ihren Puls. rücken Sie RECOVERY, wird unter SPEE der aktuelle Pulswert gespeichert; unter ENER- GY wird der Pulswert nach 60 Sekunden gespeichert. Unter PULSE wird die ifferenz beider Werte gezeigt. araus wird eine Fitnessnote z.b. F 1.0 ermittelt. RECOVERY oder RESET unterbricht die Funktion. Wird zu Beginn oder Ende des Zeitrücklaufs kein Puls erfasst, erscheint eine Fehlermeldung. Nach 20 Sekunden wechselt die Anzeige in den Trainingsmodus. 16

Persönliche Einstellungen Reset Taste drücken Anzeige alle Elemente dabei SET länger als 3 Sekunden drücken Laufband ATLANTIS/ENVER M9785 Anzeige ENERGY = Kjoule Plus Taste (oval) drücken Anzeige = Kcal Set Taste drücken bestätigt Kjoule oder Kcal Anzeige: Wert = 3.0 km/h für COOL OWN und WARM UP Plus/minus Taste verändert den Wert Set länger als 3 Sekunden drücken bestätigt den Wert und führt zum Reset. 17

Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingsanleitung as Laufen ist eine sehr effiziente Form des Fitnesstrainings. Mit dem Laufband können Sie unabhängig von jeder Witterung ein kontrolliertes und dosiertes Lauftraining zu Hause durchführen. as Laufband eignet sich nicht nur für das Jogging, sondern ebenso für das Gehtraining. Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie die folgenden Hinweise sorgfältig lesen! Planung und Steuerung Ihres Lauftrainings ie Grundlage für die Trainingsplanung ist Ihr aktueller körperlicher Leistungszustand. Mit einem Belastungstest kann Ihr Hausarzt die persönliche Leistungsfähigkeit diagnostizieren, die die Basis für Ihre Trainingsplanung darstellt. Haben Sie keinen Belastungstest durchführen lassen, sind in jedem Fall hohe Trainingsbelastungen bzw. Überlastungen zu vermeiden. Folgenden Grundsatz sollten Sie sich für die Planung merken: Ausdauertraining wird sowohl über den Belastungsumfang als auch über die Belastungshöhe /-intensität gesteuert. Richtwerte für das Ausdauertraining Belastungsintensität ie Belastungsintensität wird beim Lauftraining bevorzugt über die Pulsfrequenz Ihres Herzens kontrolliert. Maximalpuls: Man versteht unter einer maximalen Ausbelastung das Erreichen des individuellen Maximalpulses. ie maximal erreichbare Herzfrequenz ist vom Alter abhängig. Hier gilt die Faustformel: ie maximale Herzfrequenz pro Minute entspricht 220 Pulsschlägen minus Lebensalter. Beispiel: Alter 50 Jahre > 220 50 = 170 Puls/Min. Belastungspuls: ie optimale Belastungsintensität wird bei 65 75% der individuellen Herz /Kreislaufleistung erreicht (vgl. iagramm). 65% = Trainingsziel Fettverbrennung 75% = Trainingsziel verbesserte Fitness In Abhängigkeit vom Alter verändert sich dieser Wert. ie Intensität wird beim Training mit den Laufband einerseits über die Laufgeschwindigkeit und andererseits über den Neigungswinkel (ATLANTIS) der Lauffläche geregelt. Mit steigender Laufgeschwindigkeit erhöht sich die körperliche Belastung. Sie nimmt ebenfalls zu, wenn der Neigungswinkel (ATLANTIS) vergrößert wird. Vermeiden Sie als Anfänger ein zu hohes Lauftempo oder ein Training mit zu großem Neigungswinkel (ATLANTIS) der Lauffläche, da hierbei schnell der empfohlene Pulsfrequenzbereich überschritten werden kann. Sie sollten Ihr individuelles Lauftempo und den Neigungswinkel (ATLANTIS) beim Training mit den Laufband so festlegen, daß Sie Ihre optimale Pulsfrequenz gemäß der o. g. Angaben erreichen. Kontrollieren Sie während des Laufens anhand Ihrer Pulsfrequenz, ob Sie in Ihrem Intensitätsbereich trainieren. Belastungsumfang auer einer Trainingseinheit und deren Häufigkeit pro Woche: er optimale Belastungsumfang ist gegeben, wenn über einen längeren Zeitraum 65 75% der individuellen Herz /Kreislaufleistung erreicht wird. Faustregel: Entweder 10 Min / Trainingseinheit bei tägl. Training oder 20-30 Min / Trainingseinheit bei 2 3x / Woche. oder 30-60 Min / Trainingseinheit bei 1-2x / Woche Anfänger sollten nicht mit Trainingseinheiten von 30-60 Minuten beginnen. as Anfängertraining kann in den ersten 4 Wochen intervallartig konzipiert sein: Puls 220 200 180 160 140 120 100 80 Pulsdiagramm Fitness und Fettverbrennung Maximalpuls (220 minus Alter) Fitnesspuls (75% vom Max.Puls) Fettverbrennungspuls (65% vom Max.Puls) 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 90 Alter 18

Trainingshäufigkeit Umfang einer Trainingseinheit 1. Woche 3 x wöchentlich 1 Minute laufen 2 Minuten laufen 2 Minuten laufen 1 Minute laufen 2. Woche 3 x wöchentlich 2 Minuten laufen 3 Minuten laufen 2 Minuten laufen 3. Woche 3 x wöchentlich 3 Minuten laufen 4 Minuten laufen 3 Minuten laufen 4. Woche 3 x wöchentlich 4 Minuten laufen 5 Minuten laufen 4 Minuten laufen Warm-Up Zu Beginn jeder Trainingseinheit sollten Sie sich 3-5 Minuten mit langsam ansteigender Belastung ein- bzw. warmlaufen, um Ihren Herz- /Kreislauf und Ihre Muskulatur auf Trab zu bringen. Cool-own Genauso wichtig ist das sogenannte Abwärmen. Nach jedem Training sollten Sie noch ca. 2-3 Minuten langsam weiterlaufen. ie Belastung für Ihr weiteres Ausdauertraining sollte grundsätzlich zunächst über den Belastungsumfang erhöht werden, z.b. wird täglich statt 10 Minuten, 20 Minuten oder statt wöchentlich 2x, 3x trainiert. Neben der individuellen Planung Ihres Ausdauertrainings können Sie auf die im Trainingscomputer des Laufbandes integrierten Trainingsprogramme zurückgreifen. Laufband ATLANTIS/ENVER M9785 Ob Ihr Training nach einigen Wochen die gewünschten Auswirkungen erzielt hat, können Sie folgendermaßen feststellen: 1. Sie schaffen eine bestimmte Ausdauerleistung mit weniger Herz /Kreislaufleistung als vorher 2. Sie halten eine bestimmte Ausdauerleistung mit der gleichen Herz /Kreislaufleistung über eine längere Zeit durch. 3. Sie erholen sich nach einer bestimmten Herz /Kreislaufleistung schneller als vorher. Besondere Trainingshinweise er Bewegungsablauf des Laufens dürfte jedem bekannt sein. Trotzdem sollten einige Punkte beim Lauftraining beachtet werden: Stets vor dem Training auf den korrekten Aufbau und Stand des Gerätes achten. Besteigen und verlassen Sie das Gerät nur bei vollständigem Stillstand des Laufbandes und halten Sie sich dabei am Haltegriff fest. Befestigen Sie vor dem Starten des Laufbandes die Schnur des Bandstop-Sicherheitsschlüssels an Ihrer Kleidung. Legen Sie ebenfalls den Ohrclip bzw. den Brustgurt an und aktivieren Sie den Computer. Trainieren Sie mit entsprechenden Lauf- bzw. Sportschuhen. as Laufen auf einem Laufband unterscheidet sich vom Laufen auf normalem Untergrund. eshalb sollten Sie sich mit langsamem Gehen auf dem Laufband auf das Lauftraining vorbereiten. Halten Sie sich während der ersten Trainingseinheiten am Haltegriff fest, um unkontrollierte Bewegungen, die einen Sturz provozieren könnten, zu vermeiden. ies gilt besonders bei der Bedienung des Computers während des Lauftrainings. Anfänger sollten den Neigungswinkel (ATLANTIS) der Lauffläche nicht in zu hoher Position justieren, um Überlastungen zu vermeiden. Laufen Sie nach Möglichkeit in einem gleichmäßigen Rhythmus. Nur in der Mitte der Lauffläche trainieren. 19

Trainings- und Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise Recovery In der Funktion wird der Bandlauf automatisch gestoppt Berechnung der Fitnessnote: Note = 6 ( 10 x (P1 P2) ) 2 P1 P1 Belastungspuls, P2 = Erholungspuls F1 = sehr gut, F6 = ungenügend Kjoule/Kcal- Berechnung ie Energieberechnung ist ein Anhaltswert. er berechnete Wert erhebt keinen medizinischen Anspruch. Umschaltung Zeit/Strecke Bei den Programmen 1-4 kann in den Vorgaben das Profil von Zeit-Modus auf Strecken-Modus umgestellt werden. Abschaltungen des Bandlaufs durch Erhöhung der Reibwerte (SIL-Anzeige) bei Kurzschluß durch Auslösen der Schmelzsicherung bei unzulässigen rehzahlschwankungen bei Motorblockade Störungen beim Trainingscomputer rücken Sie Reset. Hinweise zur Pulsmessung ie Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige im Takt Ihres Pulsschlages blinkt. Mit Ohrclip er Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und mißt die Veränderungen der Lichtdurchlässigkeit Ihrer Haut, die von Ihrem Pulsschlag hervorgerufen werden. Bevor Sie den Pulssensor an Ihr Ohrläppchen klemmen, reiben Sie es zur urchblutungssteigerung 10 mal kräftig. Vermeiden Sie Störimpulse. Befestigen Sie den Ohrclip sorgfältig an Ihrem Ohrläppchen und suchen Sie den günstigsten Punkt für die Abnahme (Herzsymbol blinkt ohne Unterbrechnung auf). Trainieren Sie nicht direkt unter starkem Lichteinfall z.b. Neonlicht, Halogenlicht, Spot - Strahler, Sonnenlicht. Schließen Sie Erschütterungen und Wackeln des Ohrsensors inklusive Kabel vollkommen aus. Stecken Sie das Kabel immer mittels Klammer an Ihrer Kleidung oder noch besser an einem Stirnband fest. Mit Cardio Puls Set Beachten Sie die dazugehörige Anleitung. 20

Glossar Warm Up Langsame Geschwindigkeitssteigerung (bis ca. 3 Minuten) beim Trainingsanfang Cool own Langsame Geschwindigkeitssminderung (bis ca. 3 Minuten) zum Trainingsende Recovery Erholpulsmessung zum Trainingsende. Aus Anfangs- und Endpuls einer Minute wird die Abweichung und eine Fitnessnote daraus ermittelt. Bei gleichem Training ist die Verbesserung dieser Note ein Maß für Fitnesssteigerung. Reset Löschen des Anzeigeinhaltes und Neustart der Anzeige. Programme Trainingsmöglichkeiten die manuell oder programmbestimmt Geschwindigkeiten abfordern. Profile Eine Abfolge von gleichen oder wechselnden Geschwindigkeiten über die Zeit oder die Strecke. imension Maßeinheiten zur Anzeige von km/h, Kjoule oder kcal u.s.w. Puls Erfassung des Herzschlages pro Minute MaxPuls(e) Errechneter Wert aus 220 minus Lebensalter Pulszone Manuell oder programmbestimmter Pulswert, der überwacht werden soll. Laufband ATLANTIS/ENVER M9785 Fettverbrennung(s)-puls Errechneter Wert von: 65% MaxPuls Fitnesspuls Errechneter Wert von: 75% MaxPuls Alter Hier eine Eingabe zur Berechnung des Maximalpulses. HI-Symbol Erscheint HI ist ein Zielpuls um 11 Schläge zu hoch. Blinkt HI ist der Max-Puls überschritten. LO-Symbol Erscheint LO ist ein Zielpuls um 11 Schläge zu niedrig. Menü Anzeige in der Werte eingegeben oder ausgewählt werden sollen. Glossar Ein Ansammlung von Erklärungsversuchen. 21