Hochfeste Blech-Blech und Blech- Kunststoff-Konstruktionen durch kombiniertes Falzen und Kleben

Ähnliche Dokumente
NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

bjn KUNSTSTOFF-FORSCHUNG Demontage von Klebverbindungen für eine praktikablere Instandhaltung und ein optimiertes Recycling Technische Universität

Trends und Innovationen im Automobilbau Neue Entwicklungen für den Leichtbau. Dr. Josef Oberski Hannover, Suppliers Convention, April 2014

???????????? u??????? Kleben als neue Fügetechnik für Maschinenmesser

Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Scotch-Weld TM SF 20 Cyanacrylat-Klebstoff

QUALITÄTSKRITERIEN FÜR STRUKTURKLEBUNGEN

Anwendungen von GFK-Bewehrung

Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff

Neue Materialien = größeres Prozessrisiko?

Epoxidharz- Klebstoffe

DELO-DUOPOX AD840 Universeller 2-K Epoxidharzklebstoff, Raumtemperaturhärtend, mittelviskos

TRUSSCERAM. Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

MATERIAL FACTS. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced

DELO MONOPOX AD066 warmhärtender Klebstoff

Fachkunde für Schweißer

Vorlesung Kunststofftechnik

Schutzfolien für Bleche

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2-K Epoxidharzklebstoff, Raumtemperaturhärtend, mittelviskos

Verzerrungen und Festigkeiten

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Epoxidharz 200G + Härter 15L / Härter 120L

Möglichkeiten der Grauwertkorrelation. in der Branche Holz. Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen.

3 Scotch-Weld TE 100 Reaktiver Polyurethan-Schmelzklebstoff

Prüfbericht über das Bruch- und Splitterverhalten von Kunststoffen

Von der Carbonfaser zum Bauteil

Pressebilder Biokunststoffe im Rennsport

Härter S Härter L Härter EPH 161 Härter EPH 500

Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile. Bearbeiter: Auftraggeber: Aufgabe: Proben:

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

Verbindungstechnik im Leichtbau - Innovative Ansätze zum Fügen von FVK

Rütapox L 20 SL Reihe

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL

MartINsite Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

3 Ergebnisse. 3.1 Biegefestigkeit und E-Modul Biegefestigkeit

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen

Technisches Datenblatt. R&M Muffen

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

AKROMID S. Das Biopolymer unter den technischen Kunststoffen

Werkstoffe und elektrische Verbindungen

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven

DELOMONOPOX AD286 warmhärtend, Konstruktionsklebstoff

CFK-Fügeproben unter statischer und schwellender Belastung

Scotch-Weld TM DP 6330 NS 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis

Untersuchungen zum Tragverhalten hybrider Verbundkonstruktionen aus Polymerbeton, faserverstärkten Kunststoffen und Holz

Kennen wir unsere Werkstoffe?

Metawell. Metawell Aluflex. Inhalt. Produktbeschreibung Biegung parallel zur Welle Biegung über den Wellenkamm... 3

DELOMONOPOX AD286 warmhärtend, Konstruktionsklebstoff

Bemessung von SSG Klebfugen. FKG-Symposium, in Würzburg

Hochfest und hochduktil tribond

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Materialforschung. Sonnenofen. Mit konzentrierter Sonnenstrahlung. Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen

Technische Klebebänder

DELOMONOPOX AD286 warmhärtend, Konstruktionsklebstoff

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe

Das Verhalten von Kunststoffen unter dem Einfluss wechselnder Umgebungsfeuchte und -temperatur

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Vorschlag für ein Dimensionierungsverfahren elastischer Klebverbindungen

SEMINAR FÜR DISSERTANTEN

KRAIBON. Rubber improves composites. Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit

Hybridbauweisen: ausgewählte Verbindungstechnologien für Faserverbundkunststoffe

3D drucken mit Präzision.

2.2 Schweißeigenspannungen, Verzug, Flammrichten. 1 Allgemeine Betrachtungen. Skript: Temperaturfeld beim Schweißen

DELO-DUOPOX AD897 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess

Da hat der Klebstoff Schuld! - oder: Hätte ich mal nachgedacht

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

Vorlesung Nietverbindungen

Ihr Kompetenter Partner für Präzisonsmaschinenbauteile aus Mineralguss IZM Polycast GmbH & Co. KG 1

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC

Gesamtnote aus Teil 1 und 2:

BIEGSAM, BRUCHFEST UND VERLÄSSLICH VERANKERT

DELO-DUOPOX AD840 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

Werkstoffwoche / Symposium K2 Keramische Verbundwerkstoffe

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München - Niederlassung der GSI mbh. Bericht 5147/2008

Arbeitsbereiche F&E. Fügetechnik. Werkstoff- Bauteilprüfung / Schadensuntersuchungen. Korrosion u. Korrosionschutz. F o F a F m. Qualitätssicherung

Transkript:

Hochfeste Blech-Blech und Blech- Kunststoff-Konstruktionen durch kombiniertes Falzen Prof. Dr.-Ing. Manfred Rasche, Hochschule Hannover Eine Zusammenfassung der Ergebnisse von Diplom- und Projektarbeiten an der HS Hannover Drews, Heiko: Tragfähigkeitsuntersuchungen an geschlossenen Hut-Profilen Nehrhoff, Sebastian; Romund, Mathias; Stempniewicz, Tomasz; Zhou, Chen: Falzkleben Taxaris, Georgios: Tragfähigkeitsuntersuchungen an Stahl-GFK-Hybridkonstriuktionen für den Automobilbau Tarasov, Anatolij: Alterungsuntersuchungen an falzgeklebten Hutprofilen Diekamp, Max; Ghobadi, Prjman; Lambrecht, Dominik; Rieke, Thomas; Sayah, Haykel: Tragfähigkeitsuntersuchungen an Stahl.GFK-Hybridkonstruktionen für den Automobilbau Ende, Sascha: Untersuchung von Hybridprofilen für die Anwendung in der Automobilindustrie Veröffentlichungen Heiko Drews, Manfred Rasche: Durch kombiniertes Falzen zu Bauteilen mit maximaler Tragfähigkeit; Schweißen und Schneiden 55(2003)2 S. 68-78 Heiko Drews, Manfred Rasche: Using combined folding and bonding in order to obtain components with a maximum loadbearing capacity; Welding and Cutting 2(2003)3 S.152-159

Hochfeste Blech- und Blech-Kunststoff-Konstruktionen durch kombiniertes Falzen Zusammenfassung der Ergebnisse von Diplom- und Projektarbeiten an der HS Hannover Ausgangsüberlegung: geschlossene Profile haben die höchste Tragfähigkeit und Steifigkeit. In einer älteren Veröffentlichung wurde gezeigt, dass kombiniertes Kleben und Punktschweißen zu höheren Steifigkeiten und Festigkeiten führte, als ausschließliches Punktschweißen. Kombiniert gefalzte und geklebte Verbindungen sind Stand der Technik im Automobilbau bei der Fertigung von Türen und Klappen. Hier wird das Deckblech über die innere Struktur gefalzt und geklebt. Die Leistungsfähigkeit dieser Verbindungen wurde allerdings bisher noch nicht untersucht. Die großen geklebten Flächen in diesen Verbindungen lassen hohe Tragfähigkeiten erwarten.

Herstellen von falzgeklebten Verbindung bei PKW-Türen und Klappen

Probe für konventionell gefügte Konstruktionen Prüflinge, kleines Profil Probe für falzgeklebte Konstruktionen (Einige Verbindungstechniken erforderten breitere Flansche) 500 500 U- Profil: Stahl Deckel: Stahl oder verschiedene faserverstärkte Kunststoffe Klebstoffe: 1- und 2-K-Karosserieklebstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften

Prüftechniken: 3-Punkt-Biegeversuch 3-Punkt-Biegeversuch als Schlagversuch 3-Punkt-Biegeversuch nach Alterung Torsionsversuch Stauchversuch Stauchversuch mit höherer Geschwindigkeit

Ergebnisse der Dreipunktbiegeversuche der Blechkonstruktionen Bei den Kautschukfalzverbindungen kam es zu Verschiebungen im Falz. Daher die geringere Tragfähigkeit. Die Festigkeit des Klebstoffes war nicht ausreichend. Epoxi-Falz = Epoxidharzklebstoff im Falz, Kautschukfalz = Kautschukklebstoff im Falz, Klebebandfalz = Doppelseitig klebendes Klebeband im Falz

Gewichtsbezogene Biegekräfte Zur Bewertung der unterschiedlichen Masse der Konstruktionen Verbindungsart Gewicht [g] Max. Biegekraft [kn] Gewichtsbezogene Biegekraft [N/g] Reiner Falz 950 5,35 5,63 Klebeband-Falz 960 5,80 6,04 Kautschuk-Falz 960 7,95 8,28 Epoxi-Falz 960 10,30 10,73 Stanznieten 870 7,10 8,16 Durchsetzfügen 903 6,45 7,14 Punktschweißen 880 6,65 7,56 Lasersteppnaht 880 7,65 8,69 Lasernaht 880 8,20 9,32 Die gewichtsbezogene Tragfähigkeit der Falzklebverbindung ist 15 % höher als die lasergeschweißte Verbindung.

Ergebnisse der Torsionsversuche der Blechkonstruktionen

Maximale Stauchkräfte der Blechkonstruktionen

Ergebnisse der Staucharbeit der Blechkonstruktionen

Verformte Profile nach dem Stauchversuch

Vergleich Kleben Falzkleben für Stahl-GFK-Profile Dreipunktbiegeversuch Stauchversuch Torsionsversuch Falzkleben ist steifer (höherer E-Modul) Falzkleben ist höher belastbar

Vergleich Kleben Falzkleben für Stahl-GFK-Profile Tragfähigkeitsvergleich Kleben GfK-Deckel Falzkleben Stahldeckel Falzkleben Gewicht [g] 675 819 961 Max. Torsionskraft [kn] 1,1 1,2 1,1 3-Punktbiegeversuch [kn] 7,1 8,1 7,5 Stauchversuch [kn] 45,3 58,2 44,5 Stauch-Arbeit [knm] -------- 2,6824 2,6570 Gewichtsbezogene Tragfähigkeit GfK-Deckel Stahldeckel Kleben Falzkleben Falzkleben Torsionsversuch [Nm/g] 0,5160 0,4744 0,3707 3-Punktbiegeversuch [N/g] 10,52 9,89 7,8 Stauchversuch [N/g] 67,1 71,1 46,3

Tragfähigkeitssteigerung durch geklebte bzw. falzgeklebte Hybridkonstruktionen Bezogen auf die Tragfähigkeit von falzgeklebten Stahl-Stahl-Profilen kann durch geklebte bzw. falzgeklebte Hybridkonstruktionen eine höhere massenbezogene Tragfähigkeit erreicht werden.

und Kleben Vergleich Kleben Falzkleben für Stahl-GFK-Profile Versagensformen bei Stauchversuchen mit GFK-Deckel Der GFK-Deckel platzt ab, da er bei einer Belastung in Dickenrichtung nur eine geringe Festigkeit hat. Folge: geringe Staucharbeit Die Konstruktion faltet sich zusammen. Wegen des Falzes kann der Deckel nicht abplatzen. Folge: hohe Staucharbeit

Versagensformen am Deckel bei geklebten Konstruktionen Interlamellarer Bruch im GFK Haftungsversagen der Zinkschicht Die Klebschicht ist nicht der schwächste Teil der Verbindung

Bruchbild einer GFK-Stahl Klebverbindung (Zugscherversuch) Die Schwachstelle beim Kleben von gewebeverstärkten GFK ist die Belastung in Dickenrichtung. Ursache ist die nicht vorhandene Faserverstärkung in Dickenrichtung. Beim Zugscherversuch kommt es wegen der Normalspannung zum Bruch am Gewebe oder zum interlamellaren Bruch.

Prüflinge, großes Profil Eigenschaften des GFK-Deckels Biegefestigkeit ~ 350 MPa Biege E-Modul ~ 22 000 MPa Zugfestigkeit ~ 240 MPa Dichte 2 g/cm³ Flächengewicht 200 g/m² Glasfaseranteil ~ 70Vol. % Matrixharz Epoxydharz Wärmeformbeständigkeit Bis 180 C Das Blechprofil ist Teil der Bodenkonstruktion eines PKW Klebstoff: handelsüblicher Karosserieklebstoff

Crashtest mit geklebtem Deckel Bremskraft und Bremsbeschleunigung bei einem Aufprall mit ca. 15 km/h Die unterschiedlichen Kurvenverläufe beruhen auf verschiedenen Versagensformen der Klebverbindung bzw. des Kunststoffteiles

Die Bremskräfte, die beim Verformen der Prüflinge entstehen, sind einander ähnlich. Die geklebten St GFK Profile sind jedoch um etwa 25 % leichter als die Stahlprofile.

Gewichtsbezogene maximale Bremskräfte bei Crashversuchen [Ende] Die höchsten Bremskräfte erreichen die geschraubten und falzgeklebten Profile. Die hohe Tragfähigkeit der geschraubten Konstruktion beruht u. a. auf den großen Schraubenköpfen, die verwendet wurden. Die Bremsarbeit über einen längeren Weg ist jedoch bei den falzgeklebten Proben wegen der vollflächigen Kraftübertragung der Klebverbindung deutlich höher.

Versagensformen beim Crash-Versuch Bruch im PA-GV

Versagensformen beim Crash-Versuch Laserschweißung Stahl-Stahl Falzgeklebtes GFK-Stahl-Profil Riss in der WEZ der Lasernaht Ergebnis des Crashversuchs mit 30 km/h Die Ursache für den Riss in der WEZ (Wärmeinflusszone) der Schweißnaht ist die Aufhärtung durch die schnelle Abkühlung beim Laserschweißen.

Einfluss wechselnder Temperaturen Wechselnde Temperaturen führen zu unterschiedlichen Längenänderungen von GFK und Stahl Wärmeausdehungskoeffizient GFK = 27 X 10-6 /K für für das hier verwendete GFK Wärmeausdehungskoeffizient Stahl = 12 X 10-6 /K Differenz = 15 X 10-6 /K Bei einer Temperaturschwankung zwischen 20 C und 120 C ergeben sich bei den Prüflingen Dehnungsunterschiede von 0,75 mm. Durch das Kleben sind Deckel und Profil fest miteinander verbunden. Sie können sich deshalb nicht unterschiedlich dehnen, sondern sie müssen sich gleich verformen. Die Folge davon sind Spannungen im Bereich der Klebschicht. Diese: - können den Prüfling verformen (Bimetalleffekt). - belasten die Klebschicht und können zum Bruch der Klebschicht oder des Kunststoffs führen. - belasten die Klebschicht und fördern dadurch die Alterung der Klebverbindung. Folglich ist der Temperatureinfluss auf die Profile zu untersuchen.

Versuchsaufbau zum Messen der Verformung bei Wärmeeinwirkung Laserpunkt an der Wand Das Projektionsbild zeigt, dass die Verformung nicht eindeutig in eine Richtung erfolgt.

Formänderung durch Temperaturanstieg (großes Profil) Das Kunststoffteil wird bei einer Erwärmung um 100 C 0,75 mm länger als das Stahlteil. Damit ergibt sich theoretisch eine Winkeländerung von etwa 1. --- geklebt falzgeklebt Der Temperaturanstieg führte zu einer geringeren Verformung als theoretisch möglich. Ursache: das Widerstandsmoment des Stahlteiles ist wesentlich größer als das des GFK-Teil. Daher wird das Verformungsverhalten weitgehend von Stahl bestimmt. GFK- Teil und Klebstoff müssen sich dem anpassen. Die entstehenden Spannungen belasten jedoch die Klebfuge und das Kunststoffteil.

Temperaturwechseltest 45 min aufheizen auf 140 C 4 h abkühlen auf 40 C Kataplasmatest Die in wassergetränkte Baumwolllappen und Aluminiumfolie eingewickelten Profile werden einem Temperaturwechsel ausgesetzt: 30 min aufheizen auf 95 C 5 h abkühlen auf 35 C Alterungstest Werkstoffe: U-Profil: StE 340 Deckel: PA6 GF30: Rm = 100MPa Klebstoff: 1K-Epoxidharz Es ist zu beachten, dass der Kunststoff beim Kataplasmatest seine Eigenschaften beträchtlich veränderte [Tarasov] Beim Temperaturwechseltest kommt es nur zu einem geringen Festigkeitsverlust. Das Bruchverhalten ändert sich nicht. Der Kataplasmatest hingegen führt zum Klebschichtversagen.

Eigenschaftsänderungen des faserverstärten PA, der Zugscherfestigkeit von PAGV-St-Klebverbindungen und der Biegefestigkeit des PAGV-St- Profils im Kataplasmatest [Tarasov] Durch die Lagerung verliert das PAGV an Festigkeit. Dies vermindert die Tragfähigkeit des Profils Während eine reine Klebverbindung, (geprüft im Zugscherversuch) beim Kataplasmatest durch Korrosion völlig versagt, ist bei der falzgeklebten Verbindung noch eine brauchbare Biegefestigkeit vorhanden. Der Festigkeitsverlust war mit 36 % geringer, als der Tragfähigkeitsunterschied zwischen dem mit EP falzgeklebten Profil (10,3 kn) und dem nur gefalzten, nicht geklebten Profil (5,2 kn) in Folie 6. Dieser betrug 50 %.

Resümee Falzgeklebte Profile aus Blechen haben: eine hohe Festigkeit, höher als lasergeschweißte Profile. eine hohe Steifigkeit, höher als lasergeschweißte Profile. eine höhere gewichtsbezogene Festigkeit und Steifigkeit als lasergeschweißte Profile. nach dem Falzen eine derart hohe Festigkeit, dass sie transportfähig sind. eine geringere gewichtsbezogene Festigkeit und Steifigkeit als reine Klebverbindungen. bei einer Verformung eine höhere Kraftaufnahme als reine Klebverbindungen. eine bessere Alterungsbeständigkeit als reine Klebverbindungen. auch beim Versagen der Klebverbindung durch den Falz noch eine gute Tragfähigkeit der Verbindung.