Self-Assessment German Fourth Year

Ähnliche Dokumente
Self-Assessment German Third Year

Self-Assessment German Second Year

Level 1 German, 2013

Level 1 German, 2014

SUMMATIVE ASSESSMENT II GERMAN

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Level 1 German, 2012

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Modern Foreign Languages

1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot

Level 1 German, 2016

Level 2 German, 2016

German translation: technology

Level 2 German, 2013

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Level 2 German, 2015

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Level 1 German, 2011

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

1. Verben ohne Präpositionen

Platz uns gerne den (2x) aber ähnlich machen immer Ausland erst Ski eine muss allerdings (2x) Stunden habe jedoch (2x) Zoo

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

Thema 1 Ich persönlich

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018

0525 GERMAN (FOREIGN LANGUAGE)

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

A1 DEUTSCH INTENSIV 2 EINSTUFUNGSTEST

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2

FINAL EXAM REVISION. 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture):

Hausaufgabe 6-7. To be filled out by student: If homework late, what are the reasons: If correction late, what are the reasons:

ID 7083/HCA. (8 pages) Schönen hut. (tragen) MAY Bilden Sie das präsens! (10) (a) Wo Ihre Schwester? (Wohnen). du Italienisch?

FINAL EXAM REVISION. 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot

TIME ALLOWED: 3 Hrs. MAXIMUM MARKS: 70 SECTION - A (READING SKILLS) ( 10 MARKS)

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Answer Key Sample Question Paper, German Class X

A2 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

RECORDING TRANSCRIPT Level 1 German (90883), 2012

Future plans. Exercise 1: Read the text below.

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

GR3T/GR3V. General Certificate of Education June 2008 Advanced Subsidiary Examination. Unit 3 People and Society. Candidate s Material

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 2: Specimen question paper. Version 1.1

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 4: Specimen question paper. Version 1.1

First Passage. READER 1 Das Wetter im Urlaub Du möchtest heute in den Urlaub fliegen aber wohin? Du hörst vier Wetterberichte für Europa.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Notizen aus dem Unterricht, Dienstag, 27. September 2016

Angel International School 69 E. First Term Examination, November Part 1

Im Original veränderbare Word-Dateien

Mark Scheme (Results) Summer 2010

Im Original veränderbare Word-Dateien

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5

Sherlock is Luke s dog. This is the Elliots house.

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

Einstufungstest GERMAN

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2009

Level 2 German, 2004

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Kernwortschatz. Verben. Nomen. Adjektive. Funktionswörter. Adverbien

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Model answer ( 5th Prim. )

Claudia, 17, bekommt ein bisschen Geld von ihrer Mutter. Den. Rest muss sie in den Schulferien selbst verdienen. Deshalb arbeitet sie jetzt

Level 1 German, 2005

Haben Sie Geschwister?

Higher National Diploma in Tourism and Hospitality Management Second Year, Second Semester Examination 2015

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

First Passage READER. Brief von der Mutter

Second Year March 2017

Downloaded from

GCSE German Linear Specification A

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Épreuve : Le sujet comporte 5 pages. Eine Klassenfahrt

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Diktat: Viele Geburtstage

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

1. Vervollständige die entsprechende Verbform (in der Gegenwart oder Vergangenheit)

(1) Verben mit Dativ. 2) Verben mit Dativ oder Akkusativ

Thema: Nominativ und Akkusativ. Schwierigkeitsstufe: *

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Zustell-Status / Information on delivery [I.O.D.] Web-Plattform

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011

Transkript:

Self-Assessment German Fourth Year Self-assessment for those considering enrolment into the German Fourth Year course at Professional and Continuing Education (PCE) In order to obtain a score reflective of your skills level, it is advisable to refrain from using a dictionary or any other reference material during your self-assessment. Once you have completed the self-assessment, please check the Answer Guide to determine your score. A score of around 60% or above (33 marks +) would suggest that your level of German would be suitable to enrolling in PCE's 4th Year course. Should you, however, still feel uncertain, or should you not feel comfortable or properly suited to the level of the course once it has started, contact PCE staff or talk to your course teacher as soon as possible. In order for prospective 4th Year students to feel assured they also master the less advanced German skills tested in our Self-Assessment German Third Year for prospective German 3rd Year students as well as our Self-Assessment German Second Year for prospective German 2nd Year students, we encourage you to consider taking those assessments as well as this one. In general, your score there should considerably exceed your result here. Viel Glück!

1. Was passt? Ordnen Sie die folgenden Nomen und Verben zu. (8 marks) Export Gehalt Geld Überstunden korrigieren kündigen lösen werden a. eine Frage kann man beantworten; ein Problem kann man b. Verkauf ins Ausland = c. Kinder: Taschengeld; Arbeitnehmer: ; Rentner: Rente d. Zahnärztin/Ingenieur/Bundeskanzlerin e. sparen/verdienen/leihen f. einen Fehler/einen Text/sich g. den Vertrag/die Versicherung/die Stelle h. Extra-Arbeitszeit = 2. Welches Adjektiv passt nicht? (4 marks) a. Persönlichkeit/Charakter: nett - ruhig - freundlich - sympathisch - alt - ehrlich - konservativ b. Haare: blond - lang - rot - schlank - kurz - schwarz - braun c. Arbeit: anstrengend - arbeitslos - schmutzig - selbständig - leicht - wichtig - schwer d. Maschine: kompliziert - automatisch - kaputt - teuer - preiswert - praktisch wahr 3. Welches Datum ist heute? Und wann hat wer Geburtstag? (4 marks) a. (17.08.) Heute ist der August. b. (27.01.) Heute ist der Januar. c. Anneliese (*06.12.) hat am Dezember Geburtstag. d. Peter (*31.3.) hat am März Geburtstag. The University of Adelaide 2

4. Was passt zusammen? Bitte verbinden Sie die Satzhälften. (6 marks) a. Meine Mutter arbeitete neben dem Studium in der Fabrik,... b. Wenn Angelika in den nächsten vier Monaten keine Stelle findet,... c. Weil Tante Lieselotte schon immer Tiere sehr liebte,... d. Tina muss sich sehr für Medizin interessieren,... e. Frau Beyer sagte gestern im Büro zu mir,... f. Dass sich meine jüngere Schwester immer über mich ärgerte,... A.... wurde sie Zoologin. B.... weil sie Geld verdienen musste. C.... dass ihre Tochter sich nächstes Jahr bei 'Kretschmann & Sohn' bewerben will. D.... möchte sie an die Universität zurückgehen und weiterstudieren. E.... wenn sie wirklich Ärztin werden möchte. F.... konnte ich nie verstehen. 5. Was macht am meisten Sinn? (3 marks) a., dass es übermorgen schneit. A. Dietmar findet,... B. Dietmar passt auf,... C. Dietmar hat gehört,... b., dass er einen interessanten Beruf finden wird. A. Es tut Felix leid,... B. Felix hasst es,... C. Felix ist sicher,... c., dass es besser ist, wenn man erst studiert und dann heiratet. A. Jens-Peter ist der Meinung,... B. Es ist wichtig für Jens-Peter,... C. Jens-Peter ist glücklich,... The University of Adelaide 3

6. Bitte kombinieren Sie die folgenden Sätze mit Hilfe eines Kommas und der Konjunktionen 'weil', 'wenn' oder 'dass'. Entscheiden Sie dabei auch immer, wohin Sie die Konjunktion stellen (vor den ersten oder den zweiten Teilsatz?). Bitte achten Sie auf die Verbpositionen. (6 marks) a. Hassan lernt seit einem Jahr Deutsch. - Er möchte gern in Deutschland arbeiten. b. Man hat bei der Arbeit Hunger. - Man kann in die Kantine gehen. c. Das Wetter ist schön. - Dann gehe ich immer zu Fuß ins Büro. d. Es ist falsch. - Alle Bäcker stehen gern früh auf. e. Die Eltern sind traurig. - Der Sohn konnte zu Weihnachten nicht nach Hause kommen. f. Wir hatten nicht genug Geld. - Ich konnte nicht studieren. 7. Oma Ellas Geschichte. Bitte ergänzen Sie den Text mit den korrekten Präteritum-Formen der fünf Modalverben 'können', 'müssen', 'wollen', 'sollen' und 'dürfen'. Benutzen Sie jedes Modalverb einmal. (5 marks) Meine Großmutter, unsere geliebte Oma Ella, kommt aus Deutschland. Sie wurde in Schleswig- Holstein geboren und wuchs mit sechs kleinen Geschwistern auf dem Land auf. Ihre Eltern hatten einen Bauernhof und viel arbeiten. Schon als Kind träumte Ella davon, nach England zu gehen. Das Land, das sie nur aus Büchern und Geschichten kannte, faszinierte sie sehr. So sie in der nächsten großen Stadt Englisch lernen und eine Ausbildung als Übersetzerin oder Dolmetscherin machen, aber sie nicht. Ihre Eltern brauchten sie zu Hause, sie sich ein Leben ohne ihre älteste Tochter nicht vorstellen. Ella lieber bei der Arbeit auf dem Bauernhof helfen und auf die jüngeren Kinder aufpassen. Doch eines Tages kam ein Engländer, mein Großvater Harry, in das kleine Dorf, und meine Großmutter verliebte sich sofort in ihn. Sechs Monate später heirateten die beiden, und so ging meine Oma Ella schließlich doch noch nach England. Und ihr Englisch ist heute super! The University of Adelaide 4

8. Bitte fragen Sie sehr höflich. Benutzen Sie dabei die korrekten Konjunktiv II-Formen 'würde_' oder 'könnte_'. (3 marks) a. (Im Flugzeug darf man nicht telefonieren.) Machen Sie bitte das Handy aus!? b. (Ach, Heinz, der Kühlschrank ist fast leer!) Geh bitte einkaufen!? c. (Mensch, Kinder, das ist ja ein totales Chaos!) Räumt bitte jetzt auf!? 9. Was passt am besten zusammen? Bitte kombinieren Sie die Satzhälften sinnvoll. (5 marks) a. Oh nein, will Onkel Siegfried sich schon wieder... A.... für meine schlechte Arbeitsleistung letzte Woche entschuldigen? b. Kannst du dich nicht mehr... B.... an mein erstes Auto erinnern? c. Und sonntags kümmern sich die Großeltern... C.... über die Bedienung im Senioren- Café beschweren? d. Sollte ich mich beim Chef... D.... um die Kinder? e. Wann will deine Frau... E.... sich bei der neuen Firma bewerben? 10. Bitte ordnen Sie die Reflexivpronomen und die korrekten Formen der reflexiven Verben aus folgender Liste zu. (8 marks) mich sich sich uns anziehen fühlen informieren vorstellen a. Deine Kleider sind alle im Schrank. Kannst du dich bitte? b. Wir freuen wirklich sehr über die Blumen! Sie sind wunderschön. c. Frau Schöller regt immer wieder über ihren Chef auf. d. Herr Kornmüller sich im Reisebüro über günstige Flüge nach Mallorca. e. Ich treffe heute Abend mit ein paar Kollegen in der Kneipe. f. Ich möchte mich gern. Mein Name ist Rita Wegener. g. Bitte setzen Sie doch! Der Stuhl hier ist frei. h. Maja und Florian, ihr euch nicht gut? Ihr seht krank aus. The University of Adelaide 5

11. Bitte ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen. (3 marks) a. Nein, ich interessiere mich nicht nur meinen Beruf. Ich habe viele Hobbys, und ich liebe meine Familie! b. Du ärgerst dich immer so das Fernsehprogramm, Schatz. Dann mach doch den Fernseher einfach aus und lies etwas! c. Worauf freut sich Alexa denn am meisten? - Sie freut sich ihre Geburtstagsparty nächste Woche. All ihre Freunde wollen kommen. ---------------- End -------------- The University of Adelaide 6