STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

Ähnliche Dokumente
BENUTZUNGSORDNUNG ALTE SCHULE

Benutzungsordnung für den Betrieb gewerblicher Art (BgA) Sporthalle der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

4.2. Benutzungsordnung. für die städtischen Hallen. (Stadthalle, Mehrzweckhalle, Turnhalle) Zweckbestimmung, Allgemeines

BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE SPORTHALLE SCHILLERSCHULE. 1.1 Die Sporthalle Schillerschule ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Spaichingen.

Stadt Engen Landkreis Konstanz

Ordnung für die Benutzung der Ernst-Rodiek-Halle der Gemeinde Lemwerder

S A T Z U N G. 1 Allgemeines. (1) Die Turnhalle und das Kleinspielfeld bei der Grundschule Aich dienen

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW

STADT STEINHEIM AN DER MURR

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Überlassungs- und Benutzerordnung. für Schulräume sowie für Kultur- und Sport- einrichtungen der Stadt Teltow

Benutzungsordnung für die Gymnastikhalle in Schönmünzach

SCHULVERBAND MITTELSCHULE SCHILLINGSFÜRST

Benutzungsordnung für die Sporthalle Sportura Neckarland der Gemeinde Untereisesheim in der Fassung der 1. Änderung

Gemeinde Kohlberg Landkreis Esslingen. Benutzungsordnung für die Jusihalle in Kohlberg. Benutzungsordnung

Benutzungsordnung für die städt. Turn- und Sporthallen in Weil am Rhein und die Mehrzweckhallen Ötlingen und Märkt.

B e n u t z u n g s o r d n u n g

GEMEINDE URBACH Rems-Murr-Kreis. Satzung. über die Benutzungsordnung für die Wittumhalle (Hallenordnung) vom 16. Februar 1982

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Festhalle Vindriacum in der Ortsgemeinde Wintrich. vom Allgemeines

5/17. Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Benutzungsordnung für die Sporthallen der Wilhelm-Münster-Grundschule. Vorwort

Richtlinie und. Entgeltordnung. über die Benutzung. der in der Trägerschaft. stehenden Sportanlagen

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Alte Knabenschule. des Marktes Stockstadt am Main vom

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.18

Benutzungsordnung für die Sporthalle beim Städtischen Gymnasium Bad Segeberg

H a l l e n b e n u t z u n g s o r d n u n g. Allgemeines

Benutzungsordnung. Beschluss des Gemeinderates vom

Benutzungsordnung. für

BENUTZUNGSORDNUNG KELTER

Benutzungsordnung für das Sportzentrum am Haldenberg

Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Benutzungsordnung für das Jugendhaus KAKTUS 4-08

Benutzungsordnung der städtischen Sporthallen und Schulsportplätze. B e n u t z u n g s o r d n u n g

Allgemeines. (2) Das Hausrecht an den Sporthallen steht der Kreisverwaltung sowie den von ihr Beauftragten zu; ihren Anordnungen ist Folge zu leisten.

Benutzungsordnung für die Turn- und Sporthallen der Stadt Dülmen. in der Fassung vom BENUTZUNGSORDNUNG

Bedingungen für die Überlassung städtischer Sportanlagen

Stadt Markgröningen. Benutzungsordnung für die Sporthalle auf dem Benzberg. Zweckbestimmung

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Sportanlagen

Benutzungsordnung für den Kunstrasenplatz Nordheim

B e n u t z u n g s o r d n u n g

Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Benutzungsordnung für die Gemeindehalle

Benutzungsordnung für die Sportanlagen am Jahnplatz

1 Allgemeines. Der Gemeindesaal ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Breitenworbis. 2 Benutzer

Bedingungen für die Überlassung städt. Sport-, Turn- und Gymnastikhallen. 1 Benutzungsrecht

Benutzungsordnung der Stadt Kraichtal für die Überlassung der städtischen Mehrzweckhallen, Nebenräume und Außenanlagen

Benutzungsordnung für das Haus der Vereine in Dagersheim

B e n u t z u n g s o r d n u n g

Benutzungsordnung für die Kunstrasenplätze im Schulzentrum Ost und West

Benutzungsordnung für den Vereins- und Bürgersaal, Hausener Str. 10. Vom 29. September

Benutzungsordnung für Boulehalle/Boulegelände

Richtlinien zur Nutzungsordnung für "Kommunale Veranstaltungsräume"

Gemeinde Schwaikheim

Benutzungsordnung für die Sporthallen der Gemeinde Denkendorf

Benutzungsordnung für Sporthallen der Stadt Rathenow

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

B E N U T Z U N G S O R D N U N G

Benutzungsordnung für die Sporthalle in Klosterreichenbach

Benutzungsordnung. für die Turnhalle der Grundschule Honigsessen. 1 Allgemeines

Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Benutzungsordnung für die Gemeindehalle

Benutzungs- und Gebührensatzung. für die Nutzung der Sporthalle der Gemeinde Neuberend

GEMEINDE URBACH Rems-Murr-Kreis. Satzung. über die. Benutzungsordnung für den Kunstrasenplatz im Wittumsportzentrum. vom 13.

1.Änderung der Benutzungssatzung. für den Gemeindesaal. der Gemeinde Breitenworbis

Überlassungsbedingungen für das Eisstadion der Stadt Bad Nauheim. Allgemeines

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Tuningen Landkreis Schwarzwald-Baar. Benutzungsordnung für den Teinosaal im Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses vom

B E N U T Z U N G S O R D N U N G. für das Kulturhaus Forum Fränkischer Hof

Satzung. über die Benutzung der Grafschafter Festhalle in der Ortsgemeinde Mülheim/Mosel (Benutzungsordnung) vom

Wie man eine Halle in Bad Wurzach benutzt

Benutzungsordnung Grundschule Turnhalle mit Gymnastikräumen

Haus- und Benutzungsordnung für die Erzbischöflichen Schulen

BENUTZUNGSVERTRAG UND -ORDNUNG vom 1. Februar 2016

Benutzungs- und Gebührenordnung für den Gemeinschaftsraum (Clubraum) im Bürgerhaus Bensheim

Benutzungsordnung. für die Sporthalle Arbachtal der

Ordnung. für die Benutzung des Bürgerhauses. der Ortsgemeinde Heßheim. vom

Benutzungsordnung für die kommunale Sportanlage im Erholungspark. Allgemeines. 1 Zuständige Dienststellen

Benutzungsordnung für die Sporthalle der Gemeinde Heikendorf

Benutzungsordnung. für die Sportanlage am Marschweg

Benutzungsordnung für die Evangelische Stephanus-Kirche Abstatt

BENUTZUNGSORDNUNG. Aula der Anne-Frank-Schule

Benutzungsordnung für die Turn- und Festhalle Dietmanns Friedrich-Schiedel-Halle

Benutzungsordnung für die Überlassung von Schulräumen städtischer Schulen an schulfremde Benutzer Seite 1

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Gemeinde Täferrot Ostalbkreis. Benutzungsordnung für die Gemeindehalle Täferrot. 1 Zweckbestimmung

I. Allgemeines Nutzung der Räumlichkeiten:

Platzordnung für den Sportplatz und die leichtathletische Anlage der Stadt Bad Sobernheim

Benutzungsordnung. für den Bürgersaal im Rathaus der Ortsgemeinde Weingarten

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma

Benutzungs- und Entgeltordnung für Schulräume der Stadt Niesky

Az.: Ia Seite 1 von Benutzungsordnung. für die Dreifachsporthalle des Marktes Rimpar. 1 Allgemeines

Haus- und Benutzungsordnung für das Gemeindezentrum sowie das Schützen- und Jugendhaus der Gemeinde Seeth-Ekholt

Platz- und Benutzungsordnung für die Sportstätten und das Jugend- und Vereinsheim

KAUFBEURER STADTRECHT

Benutzungsordnung für die Sporthalle Jöhlingen

Arbeitsexemplar. Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus. 1 Widmungszweck. 2 Verwaltung. 3 Benutzerkreis. 4 Raumvergabe

Transkript:

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG HALLENORDNUNG für die Blankensteinhalle, Bottwartalhalle, Melchior-Jäger-Halle und Riedhalle vom 2. Februar 1999

Hallenordnung K 4 HALLENORDNUNG für die Blankensteinhalle, Bottwartalhalle, Melchior-Jäger-Halle und Riedhalle vom 2. Februar 1999 1 Geltungsbereich, Zweckbestimmung 1. Die Hallenordnung gilt für die Blankensteinhalle, Bottwartalhalle, Melchior-Jäger-Halle und Riedhalle einschließlich Nebenräumen und Außenanlagen. Sie ist für alle Personen verbindlich, die sich in diesen Sport- und Mehrzweckhallen (einschließlich ihren Nebenräumen und Außenanlagen) aufhalten. Mit dem Betreten der Hallen unterwerfen sich Benutzer, Zuschauer und Teilnehmer dieser Hallenordnung. 2. Die Hallen sind öffentliche Einrichtungen der Stadt Steinheim an der Murr und dienen, soweit sie nicht von der Stadt benötigt werden, dem lehrplanmäßigen Sportunterricht der öffentlichen Schulen der Stadt (Blankensteinschule, Realschule Steinheim, Grundschule Kleinbottwar, Paul-Aldinger-Schule und Grundschule Höpfigheim) sowie dem Übungs- und Wettkampfbetrieb der örtlichen sporttreibenden Vereine, Verbände und Organisationen. 3. Auf Antrag können die Hallen für das Abhalten von sonstigen Veranstaltungen in beschränktem Umfang zur Verfügung gestellt werden. Städtische und schulische Veranstaltungen sowie Veranstaltungen der einheimischen Vereine haben in dieser Reihenfolge gegenüber den sonstigen Veranstaltungen jedoch grundsätzlich Vorrang. 4. Das Foyer der Melchior-Jäger-Halle mit Nebenräumen ist als Gaststätte verpachtet. Soweit das Vereinszimmer nicht durch örtliche Vereine oder sonstige Vereinigungen belegt ist, steht es dem Pächter der Gaststätte als Nebenzimmer zur Verfügung. Ebenfalls gehört zum Bereich der Gaststätte die Bewirtschaftung der Kegelstube. Die Regelung der Belegung der Kegelbahn obliegt dem Pächter. 2 Verwaltung und Aufsicht 1. Die Hallen werden von der Stadtverwaltung verwaltet. Die bauliche Aufsicht und die Überwachung der technischen Einrichtungen obliegen der Stadtverwaltung. 2. Der Schließdienst, die ständige Überwachung der Hallentechnik sowie die laufende Beaufsichtigung obliegt den jeweiligen Hausmeistern; soweit es die Gaststätte, Vereinszimmer, Kegelbahnen und die Bewirtschaftung der Melchior-Jäger-Halle betrifft, dem Pächter. 3. Hausmeister und Pächter üben jeweils entsprechend ihrem in Ziffer 2 genannten Bereich das Hausrecht aus und sorgen für Ruhe, Ordnung und Sauberkeit. Die Hausmeister haben die Hallenordnung durchzusetzen und sind gegenüber den Benutzern sowie den Zuschauern und Besuchern weisungsberechtigt. Den Anordnungen des Hausmeistern oder seines Stellvertreters bzw. des städtischen Beauftragten ist Folge zu leisten. Sie haben das Recht, Personen, die ihren Anordnungen nicht nachkommen, oder ge- 1

K 4 Hallenordnung gen die Hallenordnung verstoßen, sofort aus der Halle und von den Außenanlagen zu verweisen. 4. Hausmeister und Pächter haben, für den sie betreffenden Bereich, die Schlüsselgewalt. 5. Die Bedienung der Beleuchtungsanlage, Heizung, Lüftung, Trennvorhänge, Jalousien, Oberlichtöffnungen sowie sämtlicher technischer Einrichtungen ist allein Sache des Hausmeisters bzw. des Pächters oder deren Stellvertreter. 3 Anmeldungen und Genehmigungen der Veranstaltungen 1. Der vorgefertigte Benutzungsantrag muß Angaben über den Veranstalter, die Art und Dauer der Veranstaltung sowie die voraussichtlichen Besucher-, Teilnehmer- und Zuschauerzahlen beinhalten. Des Weiteren muss angegeben werden, ob eine Bewirtschaftung gegen Entgelt erfolgt und ob Eintrittsgeld erhoben wird. 2. Die Stadtverwaltung trifft die erforderlichen Vereinbarungen mit den Veranstaltern. Das Entgelt ist entsprechend der jeweils gültigen Gebührenordnung festzusetzen und auf der Rückseite des Benutzungsantrages zu berechnen. Die ordnungsgemäße Abwicklung ist zu überwachen. 3. Die Vereine oder Veranstalter haben sich bei Vertragsabschluß der Hallenordnung und den Auflagen und Bedingungen des Benutzungsantrages zu unterwerfen. Die Sporthalle darf erst benutzt werden, wenn eine schriftliche Genehmigung durch die Stadtverwaltung/Hauptamt erteilt ist. Die Genehmigung kann geändert oder widerrufen werden, wenn dies aus unvorhergesehenen wichtigen Gründen notwendig ist. Insbesondere dann, wenn die Stadt die Halle selbst oder die Halle für eine im öffentlichen Interesse liegende Veranstaltung benötigt. Zur Leistung einer Entschädigung ist die Stadt in diesen Fällen nicht verpflichtet. 4. In der Melchior-Jäger-Halle hat allein der Pächter das Recht die Bewirtschaftung durchzuführen. Somit ist bei Veranstaltungen mit Bewirtschaftung (auch Pausenbewirtschaftung), das Bewirtschaftungsrecht mit dem Pächter der Melchior-Jäger-Halle abzuklären. In der Bottwartalhalle hat der GSV Kleinbottwar das bevorzugte Recht zur Bewirtschaftung, in der Riedhalle der TSG Steinheim. Eigenbewirtschaftungen sind mit dem jeweiligen Vorstand abzuklären. 4 Überlassung der Hallen 1. Alle Benutzungen bedürfen der Genehmigung der Stadtverwaltung. 2. Der gesamte Sportbetrieb erfolgt nach einem von der Stadtverwaltung zugelassenen Belegungsplan. Die darin aufgeführten Übungszeiten sind einzuhalten. 3. Die Schulen haben der Stadtverwaltung und den Hausmeistern den Stundenplan über die Belegung bzw. Nutzungsdauer der Hallen zu übergeben. 2

Hallenordnung K 4 4. Über die Beantragung von neuen bzw. zusätzlichen oder verlängerten Trainings- und Belegungszeiten der Vereine entscheidet die Stadtverwaltung/Hauptamt. Basis für die Vergabe von Belegungszeiten bildet die Belegungsplanung aus dem Jahr 1998 und den Vorjahren. 5 Benutzungsvorschriften für den Übungs- und Schulbetrieb 1. Die Benutzung der Hallen bei Übungsbetrieb endet einschließlich Duschen und Umkleiden um 23.00 Uhr. 2. Die Schulen können die stadteigenen wie auch die vereinseigenen Sportgeräte mitbenutzen. Die Vereine können ebenfalls die stadt- und schuleigenen Geräte für den Trainingsbetrieb verwenden. Beim Turn- und Sportunterricht der Schulen ist die aufsichtsführende Person bzw. beim Trainings- und Übungsbetrieb der Vereine der Trainer dafür verantwortlich, daß die benutzten Geräte unmittelbar nach Beendigung des Turn- und Sportunterrichts bzw. des Schulunterrichts vollständig und in einem einwandfreien Zustand wieder an die dafür vorgesehenen Ablageplätze zurückgebracht werden. 3. Den Vereinen wird das Einbringen vereinseigener, für den Übungsbetrieb notwendiger, Geräte und Gegenstände in die Hallen gestattet. Diese sind, nach näherer Anweisung durch den Hausmeister oder dessen Stellvertreter, in dem dafür vorgesehenen Raum aufzubewahren. Eine Haftung für abhandengekommene Gegenstände wird nicht übernommen. 4. Zuschauern ist der Zutritt während der Übungsstunden nur mit Zustimmung der Aufsichtsperson und auf eigene Gefahr gestattet. Sie dürfen nur die Zuschauer-WC-Anlagen, die Tribüne sowie die Foyers der Hallen betreten; das Betreten der restlichen Hallenbereiche ist für die Zuschauer nicht gestattet. 6 Benutzungsvorschriften für Veranstaltungen 1. Der Ablauf der Veranstaltung sowie technische Fragen sind vom Veranstalter mit dem jeweiligen Hausmeister abzustimmen. Nach erfolgter Abstimmung wird die Halle vom Hausmeister übergeben, verbunden mit der Schlüsselübergabe und Erläuterung der technischen Einrichtung. 2. Bei Veranstaltungen mit musikalischer Unterhaltung sind nach 22.00 Uhr die Türen und Fenster geschlossen zu halten. 3. Die Benutzer sind für den Auf- und Abbau von Geräten bzw. der Bestuhlung selbst verantwortlich und zwar unmittelbar vor oder nach Beginn bzw. Beendigung der Veranstaltung. Dekorationen, Bestuhlung und sonstige Gebrauchsgegenstände, die der Veranstalter benötigt hat, sind von ihm wieder so zu entfernen, daß die Halle nach Beendigung der Veranstaltung, spätestens aber am folgenden Werktag wieder rechtzeitig zum Schulsport bzw. am Wochenende für die nächste geplante Veranstaltung genutzt werden kann. Die Stadtverwaltung kann hierfür Ausnahmeregelungen treffen, allerdings nur dann wenn zwingende Gründe vorliegen. 3

K 4 Hallenordnung 4. Die Vorbereitungen, sowie der Auf- und Abbau für eine Veranstaltung sind so zu regeln, daß der Übungs- und Schulbetrieb möglichst nicht gestört oder gar abgesagt wird. Über Ausnahmeregelungen entscheidet die Stadtverwaltung/Hauptamt. 5. Sämtliche Mülleimer sind nach der Veranstaltung zu leeren. Für die Müllentsorgung ist der Veranstalter selbst verantwortlich. 7 Organisation 1. Für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen ist der Veranstalter verantwortlich. 2. Auf Drucksachen, die auf Veranstaltungen in den Hallen hinweisen, ist der Veranstalter anzugeben. Die Stadt kann verlangen, daß ihr das dafür verwendete Werbematerial vor der Veröffentlichung vorgelegt wird. Plakatanschläge und jede andere Art der Werbung im inneren und äußeren Hallenbereich bedürfen der Zustimmung der Stadt. 3. Eintrittskarten müssen auf Kosten des Veranstalters besorgt und verkauft werden. Der Veranstalter legt die Höhe der Eintrittspreise fest und hat die Stadtverwaltung darüber zu informieren. Ebenfalls hat der Veranstalter das Ordnungspersonal und einen ausreichenden Sanitätsdienst für seine Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. 4. Das Auf- und Abstuhlen, der Bühnenaufbau, die Dekoration etc. ist vom Veranstalter in eigener Regie durchzuführen. Der Bühnenaufbau in der Bottwartalhalle hat unter Anleitung des Hausmeisters zu erfolgen. 4 8 Sicherheit-, Ordnungs- und Verhaltensvorschriften 1. Die Benutzer haben alles zu unterlassen, was den guten Sitten sowie der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit zuwiderläuft. 2. Nicht gestattet ist insbesondere a) das Rauchen und der Genuß alkoholischer Getränke in sämtlichen Räumen mit Ausnahme der Foyers der Hallen, soweit es sich nicht um ordnungsgemäß bewirtschaftete Veranstaltungen handelt; b) das Mitbringen von Tieren; c) das Aufstellen von Fahrrädern und Motorfahrzeugen jeglicher Art; d) die Inbetriebnahme nicht fest installierter Rundfunk- und Fernsehgeräte, Plattenspieler und Musikinstrumente, es sei denn, daß zu Übungszwecken Musik erforderlich ist. 3. Bei Benutzung der Hallen für sportliche Zwecke muß dauernd eine aufsichtsführende Person anwesend sein. Sie hat darauf zu achten, daß die Hallenordnung eingehalten

Hallenordnung K 4 wird. Der Einlaß in die jeweilige Hallen-Einheit erfolgt erst, wenn die aufsichtsführende Person anwesend ist; sie hat auch als letzte die Halle zu verlassen, nachdem sie festgestellt hat, daß alles in tadelloser Ordnung ist. 4. Die aufsichtsführende Person hat vor der Benutzung der sportlichen Geräte diese auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen. 5. Räume, Einrichtungen und Geräte der Hallen sowie die Außenanlagen sind schonend zu behandeln. 6. Die Umkleideräume dürfen nur über den Sportlereingang betreten werden. Der Innenraum der Hallen darf von den sporttreibenden Personen nur mit gut gereinigten, nicht abfärbenden Turn- bzw. Sportschuhen betreten werden, die vorher in den Umkleidekabinen anzuziehen sind. Nicht verwendet werden dürfen Schuhe mit Stollen, Noppen, Spikes oder Hallenspikes. Für den Übungs-, Turn- und Sportbetrieb darf die Melchior- Jäger-Halle nur durch den Eingang im Schulhof betreten werden. 7. Zur Schonung der Geräte und des Fußbodens sind sämtliche rollbaren Geräte zu rollen, alle anderen zu tragen. Das Schleifen von Turngeräten und Matten ist nicht gestattet. Bewegliche Geräte sind nach Gebrauch wieder an ihre Plätze zu bringen. Dabei erhalten Geräte mit eingebauten Transportrollen ihre Ruhestellung. Ausziehbare Geräte sind in die Grundstellung zu bringen. Geräte und Gegenstände, die durch ihren Unterbau, Rahmen oder Standfüße scharfe oder spitze Eindrücke im Hallenboden hinterlassen können, sind mit geeigneten Unterlagen zu versehen. Verantwortlich dafür ist die aufsichtsführende Person. 8. Bauliche Veränderungen an oder in der Sporthalle, insbesondere der Spielfeldmarkierungen usw., sind nicht gestattet. 9 Verlust von Gegenständen - Fundsachen 1. Die Stadt haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Kleidungsstücken, Geld, Wertgegenständen, sonstigen privaten Vermögen sowie eingebrachten Sachen der Benutzer/Zuschauer bzw. Teilnehmer, soweit ihr nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Für abhandengekommene oder liegengelassene Gegenstände wird ebenfalls keine Haftung übernommen. 2. Das gleiche gilt auch für Fundgegenstände und im Außenbereich der Halle abgestellte Fahrzeuge. 3. Fundsachen sind beim Hausmeister oder dessen Stellvertreter abzugeben. 10 Haftung, Beschädigungen 1. Die Stadt überläßt dem Nutzer die Hallen, deren Einrichtungen und Geräte zur entsprechenden Benutzung in dem Zustand, in welchem sie sich befinden. Der Nutzer ist verpflichtet, die Räume, Sportstätten, Einrichtungen und Geräte jeweils vor der Benutzung 5

K 4 Hallenordnung 6 auf ihre ordnungsgemäße Beschaffenheit für den vorgesehenen Verwendungszweck durch seine Beauftragen bzw. durch die aufsichtsführende Person zu prüfen; er muß sicherstellen, daß schadhafte Anlagen, Räume, Einrichtungen und Geräte nicht benutzt werden. 2. Für die Schüler gilt die Schülerunfallversicherung. 3. Die Stadt lehnt jede Verantwortung und Haftung für Unfälle ab, die durch die Benutzung der Hallen, ihrer Anlagen und Geräte entstehen. Eine Haftung der Stadt tritt nur ein, wenn ein vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verschulden der Stadt, ihrer Bediensteten oder ihrer Beauftragten vorliegt und nachgewiesen wird. Dies gilt auch für die Benutzung der Eingangsgarderobe der Hallen sowie den Foyers der Hallen. 4. Die Benutzung der Hallen geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Benutzers. Seitens der Stadt erfolgt die Überlassung ohne jegliche Gewährleistung. 5. Der Benutzer haftet für alle etwaigen Schadensersatzansprüche die gegen ihn oder die Stadt geltend gemacht werden. 6. Wird die Stadtverwaltung wegen eines Schadens unmittelbar in Anspruch genommen, so ist der Benutzer verpflichtet, ihr vollen Ersatz zu leisten einschließlich etwaiger Prozeßkosten. 7. Für die von Vereinen oder Veranstaltern eingebrachten Gegenstände jeder Art übernimmt die Stadt keinerlei Verantwortung und Haftung. 8. Bei verursachten Schäden kann anstelle des Verursachers der Sportlehrer oder Übungsleiter des Vereins oder der Veranstalter haftbar gemacht werden. 9. Entstandene Schäden am Gebäude, an den Räumen und Einrichtungen sowie an den Außenanlagen sind unverzüglich dem Hausmeister oder der Stadtverwaltung zu melden. Die Benutzer haften für alle Schäden und fehlende Gegenstände, die in oder an der Halle, ihrer Einrichtung (inkl. Küche), Geräten und Außenanlagen entstehen ohne Rücksicht darauf, ob die Beschädigung durch sie, ihre Mitglieder oder Beauftragten oder durch Teilnehmer bei Übungen oder Veranstaltungen entstanden sind. Die Schäden werden von der Stadt, auf Kosten der Benutzer, behoben. 10. Der Benutzer stellt die Stadt von etwaigen Haftpflichtansprüchen seiner bediensteten Mitglieder oder Beauftragten, der Besucher seiner Veranstaltung und sonstiger Dritter für Schäden frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung der überlassenen Räume, Geräte und der Zugänge zu den Räumen und Anlagen stehen. 11. Der Benutzer verzichtet seinerseits auf eigene Haftpflichtansprüche gegen die Stadt und für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung von Rückgriffsansprüchen gegen die Stadt und deren Bedienstete oder Beauftragte. Der Benutzer hat bei der Anerkennung dieser Hallenordnung nachzuweisen, daß eine ausreichende Haftpflichtversicherung besteht, durch welche auch die Freistellungsansprüche gedeckt werden. 12. Die Haftung der Stadt als Grundstückseigentümerin für den sicheren Bauzustand von Gebäuden gem. 836 BGB bleibt unberührt.

Hallenordnung K 4 11 Verschiedenes 1. Den Aufsichtspersonen der Stadtverwaltung und dem Hausmeister ist jederzeit und ohne Eintrittsgeld Zutritt zu gewähren. 2. Der Verein oder Veranstalter hat eine erforderliche Betreuung durch das Rote Kreuz auf eigene Rechnung zu übernehmen. Die Erforderlichkeit ist selbst abzuklären. 3. Kosten der etwa notwendigen Feuersicherheitswache trägt der Veranstalter. 4. In allen Zweifelsfällen und in Fällen, die in der Hallenordnung nicht geregelt sind, entscheidet die Stadtverwaltung. 12 Verstöße Bei Verstößen gegen diese Hallenordnung kann die Stadt die Benutzung der Halle zeitlich befristen oder dauernd untersagen. 13 Gebühren/Entgelte 1. Die Benutzung der Hallen und sämtlicher Nebenräume, ist für die örtlichen Schulen und die Stadt selbst unentgeltlich. Den Sportvereinen, die dem Württembergischen Landessportbund angehören, werden die städtischen Sportstätten, zu Übungs- und Wettkampfzwecken (für Punkt- und Pokalspiele, die zur regulären Spielrunde zählen bzw. den vom Verband vorgegebenen Spielbetrieb) unentgeltlich überlassen. Hiervon ausgenommen sind Turniere und Meisterschaften etc. 2. Für alle sonstigen nicht unter Ziffer 1 aufgeführten Veranstaltungen richten sich die Benutzungsentgelte für die Hallen und sämtlicher Nebenräume nach der jeweils gültigen städtischen Gebührenordnung. Die Gebühr für die Benutzung der Hallen wird von der Stadtverwaltung festgesetzt. 14 Inkrafttreten Die Hallenordnung tritt mit Wirkung vom 01.03.1999 in Kraft. Gleichzeitig treten die Hallenordnung der Blankensteinhalle vom 6. Dezember 1963, die Hallenordnung für die Riedhalle vom 13. Januar 1976, die Benutzungsordnung für die Bottwartalhalle vom 12. April 1988 sowie die Hallenordnung für die Melchior-Jäger-Halle vom 25. Februar 1977 außer Kraft. 7