Kabelkonfektion - Quo vadis? Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter (FFC)

Ähnliche Dokumente
Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die Fügetechnik

Niete für die Fahrsicherheit. Automatische Niettechnik für rundum mehr Wirtschaftlichkeit. Die Constantin Hang GmbH, Göppingen liefert der WABCO

Mikroverbindungstechnik Mikroverbindungstechnik

Intelligente Kabellösungen automatisch produziert

Lohnmontage. Lohnmontage

Die Fügetechnik als Schlüsseltechnologie für den Karosseriemischbau

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

USB Maus Bausatz.

Wenn es ums Löten geht...

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit

ABS-Steuergerät Volvo 850 AWD

AN-DOCKEN statt STECKEN

Werkstückträgersysteme

Webinar Drahtbonden 2016

Produktmanagement Drahtbonden Webinar

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone

Flexibel. Kompakt. Produktiv. Manuelles Wechselsystem HWS

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Installationsanleitung für Yamaichi Y-SOL4 F.A.T. Steckverbinder

Automatisierung der Anbauteilmontage im Karosseriebau

CAD- und EDA-Entwicklungen von Prazisionsplatinen

Immer flexibel bleiben! Die- & Drahtbonden auf Flex-Materialien. Dresden,

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

MID Mechatronic Integrated Devices. People Power Partnership

Mehrpoliger Steckverbinder TBC. Powerline Industrie-Steckverbinder


SONDERMASCHINENBAU VORRICHTUNGSBAU WERKZEUGBAU

Herzlich Willkommen. Verwertung, Vervielfältigung und Mitteilung an Dritte - auch auszugsweise - nur mit unserer schriftlichen Zustimmung.

WORTWECKER Gehäuse - RIBBA

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Aufbauanleitung für den Bausatz: Forumslader V5.3 Variante Aheadlader mit USB-Aheadring

I exlink Mining I. Elektrische Steckverbinder im Miniformat für den Bergbau

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

BLÖCKE UND PLATTEN AUS SYNTHETISCHEM

Die gesamte Wertschöpfungskette

1. Das rote Testkabel in den V terminal und das schwarze in das COM terminal.

Einseitig bestückter Schaltungsträger Abmessungen 240x135x1.6 mm Material FR 4 Einseitige Mischbestückung aus SMD Bauteilen Lot: Heareus SnAgCu Korn 4

LÖSUNGEN FÜR MORGEN DURCH INNOVATIVE SCHWEISSTECHNIK

Superior Clamping and Gripping. Drehdurchführung DDF 2. Neuester Standard für moderne Roboter

SCHNITTSTELLENKONTAKTE SCHNITTSTELLENKONTAKTE


ND556 Mikroschritt-Endstufe

INDEX 1 - ÜBER UNS REFERENZEN A - HEIZUNG - KÜHLUNG... B - ELEKTRISCHE ELEKTRONIK... C - HAUSHALTSGERÄTE... D - AUTOMOTIVE...

5. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Flexible vollautomatische Montage mechatronischer MID-Baugruppen

Zeta 656. Automatische Kabelbaumfertigung

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro

Die gesamte Wertschöpfungskette

SSM 4A UND SSM 9. Reparatur von THT- Leiterplatten. Swiss Engineering

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung. Kuhnke Motorschloss HS7722 M853 DE /

Kupfer & Kupferlegierungen Cu-HCP (OF 2003)

Die vielseitige Schalterreihe

Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN

1 Achsen Servosteuerung Mammut

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

Beispiel. Energie sparen: - Elektrische Ansteuerung und Regelung - Höherer Wirkungsgrad durch kompakte Bauform

Berührungslose Temperaturmessung

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Rápido. Lasersystem zum selektiven Präzisionslöten

CUBE-S Wenn es schnell gehen muss

STAHLBAU Verbindungsmittel und Verbindungen

UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR-

Handlaser für die Kunststoffverarbeitung. - Aufsatzkontrolle - Zusammenfassung. WeldControl Leistungsanzeige über Gradengleichung. 24.

Auseinanderbau der DSO Gehäuse

Bericht 5130/2004. AiF-Nr DVS-Nr Standmengenerhöhung beim Widerstandspunktschweißen durch Elektrodenfräsen

MESSEN UND KALIBRIEREN

In über 50 Ländern weltweit vertreten.

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Handbuch. VTC8104 Aufnahmemodul

Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren

Krallmann-Gruppe. Molding the Future

Quo vadis Betriebsführung? - weg vom Betreiberkino, hin zu professionellen Werkzeugen

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Elektronische Magnetschalter

Wireless DMX Transmitter/Receiver

*DE A *

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Autor: Jörg Kundrat Vice President Entwicklung, Produktion, Technischer Kundendienst

Ausbildung zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w)

Hier ist aerni. Maschinen- und Apparatebau von Aerni.


orangeswitch Effizienter testen mit

Kontaktierungslösungen für Leiterplatten auf Basis der Einpresstechnik

Ausbildung zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w)

Produktmanagement Drahtbonden Webinar

KAPEGO RGB MIX IT SET

Ihr Spezialist für Maschinenbau

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Soundbox. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 19

BAISHENG LASER. Faser Laserschneidanlagen 300W bis 5000W (5 Kw) BAISHENG LASER = Qualität, Zuverlässigkeit und Kunden Service!

Vorsprung in Sekunden

aus Freude am Support

Die Hochstromleiterplatte Systemintegration von Stromschienen und Elektronik

Transkript:

Kabelkonfektion - Quo vadis? 5. + 6. November 2003 Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter (FFC) Daniel Riner - Weldomat AG riner@weldomat.ch - www.weldomat.ch WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 1

Einleitung Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter (FFC) Vorstellung der Fügetechnik Gegenüberstellung zum Widerstandsschweissen Qualitäts- und Prozesssicherheit Voraussetzungen und Möglichkeiten Vorstellung von Fertigungsanlagen Diskussion WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 2

Einleitung Folienleiter als Signal- und Energieverteiler im Bordnetz Elektrik und Elektronik Steuergeräte Leuchtelemente Sensoren und Schalter Display Anforderungen an Verbindung (Kontaktierung) gute Stromübertragung hohe mechanische Festigkeit einfaches und prozesssicheres Verfahren WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 3

Einleitung Bisher angewendete Verbindungsverfahren stoffschlüssige Verbindungen Laserlöten, Widerstands-, Ultraschallschweissen formschlüssige Verbindungen Crimpen, Piercen Verfahren sind abhängig von Komplexität und Geometrie des Leitungssatzes Takt-, Rüst- und Standzeit der Betriebsmittel Investitionskosten WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 4

Vorstellung der Fügetechnik Geschichte mehr als 50 Jahre Erfahrung im Widerstandsschweissen und Widerstandslöten von Edel- und Buntmetallen bekannte Kinderkrankheiten in der Kontaktierung von Flachleitern Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Herstellern von Bordnetzen mit Flachleitern Auswertung von gesammelten Erfahrungen Grundlagenversuche mit Kontaktierung von Flachleitern WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 5

Vorstellung der Fügetechnik. Einige Beispiele von Teilen und Komponenten, die von Weldomat AG mitentwickelt und / oder die auf Fertigungsanlagen von Weldomat AG produziert werden. WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 6

Vorstellung der Fügetechnik Anforderungen >>>> Idee elektrisch und mechanisch prozesssicher und reproduzierbar hohe Verfügbarkeit der Betriebsmittel möglichst geringe Investitionen schonendes Verfahren für die Leiter flexible Anwendung >>>>>> Widerstandslöten WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 7

Vorstellung der Fügetechnik Widerstandslöten Kontaktieren der Leiter unter Verwendung von Hartlot Liquidus-Temperatur der Lote ca. 800 C Liquidus-Temperatur der Cu-Leiter > 1000 C Arbeitsablauf Vorbereitung der Haupt- und Nebenleiter Aufbringen der Hartlotplättchen auf den Hauptleiter Montage / Positionierung der Nebenleiter Kontaktieren durch Widerstandslöten WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 8

Vorstellung der Fügetechnik - Flachleiter mit Hartlot- Plättchen - gelötete (kontaktierte) Leiter von vorne - gelötete (kontaktierte) Leiter von hinten - Hartlot 0.12 x 0.8 mm - Leiter 0.2 mm - Flachleiter (0.2 mm) auf Stecker verzinnt (0.5 mm) von vorne und von hinten WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 9

Vorstellung der Fügetechnik Kreuzverbindung Längsverbindung (quer) Längsverbindung (längs) Leiter 1.54 x 0.2 mm Leiter 1.54 x 0.1 mm Leiter 0.2 mm, Träger 0.5 mm 50x 100x WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 10

Gegenüberstellung zum Widerstandsschweissen Vorteile des Widerstandslöten: deutlich tiefere Liquidus-Temperatur keine Gefügeumwandlung grossflächige, plane Elektroden höhere Standzeiten schonende Behandlung der Leiter grössere Verbindungsfläche unempfindlicher gegen Restverschmutzung vom Abisolieren kleinere Streuungen (elektrisch und mechanisch) bessere Qualität stets Leitungsriss ausserhalb der Verbindungsstelle WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 11

Gegenüberstellung zum Widerstandsschweissen keine verzinnten Leiter nötig Nachteile des Widerstandslöten: Verwendung von zusätzlichem Hartlot zusätzlicher Arbeitsgang zusätzliche Betriebsmittel höhere Kosten geringfügig langsamer durch längere Lötzeiten WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 12

Gegenüberstellung zum Widerstandsschweissen Widerstandslöten Widerstandsschweissen Zusatzmaterial Hartlot nein Arbeitstemperatur ca. 850 C ca. 1100 C Gefügeumwandlung kaum ja, in und am Rand der Linse Elektrodenform 2 x plan (grossflächig) 1 x plan, 1 x kugelig Standzeiten Elektroden gut befriedigend (Ausbrüche) Verbindungsfläche optimal relativ kleiner Punkt Beschädigung der Leiter sehr gering mechanische Verformung Stromquellen meistens AC, auch MF mögl. meistens MF Prozessüberwachung ja (I, t, F, s) ja (I, t, F, s bedingt) Festigkeit / Streuung sehr gut / klein gut / mittel Reparaturmöglichkeit gut gering WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 13

Gegenüberstellung zum Widerstandsschweissen Widerstandslöten Widerstandsschweissen Verzinnung der Cu-Leiter nein 1 Leiter Elektroden-Anordnung oben + unten, beide oben oben + unten, beide oben Investition hoch, da zusätzlicher Prozess mittel Komplexität mittel mittel Technologie erprobt + verständlich erprobt + verständlich Als Löt-/Schweisseinheiten können pneumatische oder elektro-motorische Einheiten verwendet werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Aufsetzverhalten der Elektroden vor allem beim Schweissen sehr schonend sein sollte. Grundsätzlich können die gleichen Einheiten zum Löten oder Schweissen verwendet werden. Als Einheit zum Aufbringen der Hartlotplättchen dienen kurvengesteuerte Kontaktschweissköpfe, die das Hartlot endlos als Tape (z.b. 0.12 x 0.80 mm) verarbeiten und Abfall los auf die richtige Länge zuschneiden und auflöten. WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 14

Qualitäts- und Prozesssicherheit Die Qualität der Kontaktierung ist abhängig von verschiedenen Parametern und Voraussetzungen Anlagenseitig: Strom I, Zeit t, Elektrodenmaterial und geometrie, Elektrodenkühlung, Art der Löteinheit, Wartung usw. Produktseitig: Materialpaarung, Güte der Abisolierung, Masshaltigkeit, usw. Allgemein: Wahl des Hartlots, Bedienpersonal, Qualitätsvorgaben und deren Einhaltung bzw. regelmässige Prüfung WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 15

Qualitäts- und Prozesssicherheit Um die Prozesssicherheit möglichst hoch gewährleisten zu können, werden folgende Parameter und Vorgaben überwacht: Anlagenseitig: Strom I, Zeit t, Kraft F, Nachsetzweg s, Vorgabezähler für Elektrodenstandmengen, Lage der Leiter usw. Produktseitig: Position, Grösse und Güte der Abisolierung, regelmässige Prüfungen (z.b. Schliffbilder, Zugversuche, elektrische Tests) usw. WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 16

Qualitäts- und Prozesssicherheit Bei unserer umfangreichen Versuchsreihe hat sich gezeigt, dass die mechanische Festigkeit bei gelöteten Verbindungen über 20 % höher liegt als bei geschweissten Verbindungen Bei gelöteten Verbindungen sind stets die Leiter gerissen. Bei den geschweissten ist entweder der Schweisspunkt ausgeknöpft oder die Randzone der Schweisslinse ist gerissen. WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 17

Voraussetzungen und Möglichkeiten Um eine zuverlässige Produktion zu erreichen sind u.a. folgende Voraussetzungen nötig: einfaches und durchdachtes Konzept des Bordnetzes zweckmässige Gestaltung der Einzelteile (z.b. Stecker, Buchsen, Gehäuse usw.) masshaltige Einzelteile und saubere Abisolierung Wahl des richtigen Hartlots Form und Material der Elektroden WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 18

Voraussetzungen und Möglichkeiten Folgende Möglichkeiten sind mit dem Widerstandslöten realisierbar: Leiterdicken runter bis 100 µm (76 µm in Erprobung) Leiterbreiten runter bis 1 mm Hartlotdicken runter bis 0.1 mm Hartlotbreiten runter bis 0.6 mm (Herstellung des Tapes) Bestückung von Hartlot auf Flachleiter oder Stanzgitter WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 19

Vorstellung von Fertigungsanlagen Der Einsatz von Fertigungsanlagen ist vielseitig: manuelle oder automatisierte Einzelarbeitsplätze oder Anlagen mit Transfersystemen und WT autonome Zellen oder integrierte Komponenten in vorhandene oder neue Anlagen Konzept, Automatisierung und Umfang nach Produkt- und Kundenanforderungen Lot-Bestückungseinheiten >> auf Stanzautomaten (Stanzgitter) WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 20

Vorstellung von Fertigungsanlagen Gerne zeigen wir Ihnen je eine Anlage zum Bestücken der Hartlot-Plättchen auf Flachleiter und zum Löten (Kontaktieren) von Flachleitern auf unserem Stand an der: Productronica 2003 vom 11. bis 14. November 2003 Halle B4 Stand 556 Neue Messe München WELDOMAT AG - Daniel Riner - Alternative Verbindungstechnik für Folienleiter 21