Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19

Ähnliche Dokumente
«Kunstverständnis und vollendetes technisches Geschick»

Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Einleitung 3. A. Der Kölner Dom: Realisierung einer gotischen Idee 5

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom

3 Erste (N)A(c)kt-Darstellungen der vor-konstruktiven Phase /01 Allgemeiner Überblick 64 Die Werke I 67

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 5 Vorwort 8 1 Baugeschichte und Ausstattung der katholischen Kirchen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nebst

Herrschaftliche Grablege und lokaler Heiligenkult

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler...

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

UNTERRICHTSVORHABEN 1

INHALT. (Alain Patrick Olivier / Annemarie Gethmann-Siefert)... XIII. Ästhetik

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Erkenntnismomente und Erkenntnisprozesse bei Rembrandt

Studien zur Kunstgeschichte 169. Kunst aus Papier. Zur Ikonographie eines plastischen Werkmaterials der zeitgenössischen Kunst.

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 LEBEN

Almut Schäffner TERRA VERDE. Entwicklung und Bedeutung der monochromen Wandmalerei der italienischen Renaissance. v:x:

Kunst- und Kulturgeschichte

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen

Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert

Vorwort 5. Einleitung 13

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes

Allgemeines Hier auch: Gesamtdarstellungen zum Thema Kunst einschließlich Literatur und darstellender

WOLFGANG HILDESHEIMER UND DIE BILDENDE KUNST "UND MACHE MIR EIN BILD AUS VERGANGENER MOGLICHKEIT"

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

Wandmalereirestallrierung

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 7. (Stand Oktober 2014)

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Olmützer Kirchengeschichte

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

»GEBAUTE APOKALYPSE«

KUG M01. Summe aus dem Pflichtbereich Die Veranstaltungen Nr. 1, 2 und 3 sind im Rahmen der für die Prüfung gesetzten Fristen wiederholbar.

Handwerk in Braunschweig

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Eine Kollektion von kleinformatigen Platzer Skulpturen und Bildwerken

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN

Inhalt. Einleitung. Geschichte Schottlands vor der Entstehung einer schottischen Nation (Die ersten Jahre)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Kunstgeschichtliche Erkundung Rot, Gelb, Blau Bunte Farben in Malerei, Skulptur und Architektur

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

HANS BISSIG DAS CHURER RITUALE Geschichte der Agende - Feier der Sakramente UNIVERSITÄTSVERLAG' FREIBURG SCHWEIZ 1979

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes

Einleitung Teil I: Die Ideologisierung des Kirchenbaus in der NS-Zeit und ihre Grundlagen... 18

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

Peter Graf Kielmansegg Heinz Hafner (Herausgeber) Alter und Altern. Wirklichkeiten und Deutungen. Springer

M MV WISSENSCHAFT. Die Spiritualität der Schönstattbewegung. Eine historische Studie zur missionarischen Spiritualität neuer kirchlicher Bewegungen

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller.

FACHOBERSCHULE GESTALTUNG 2017/2018

PARAMENTE Textilkunst im Augustinerkloster zu Erfurt

Inga Rossi-Schrimpf. George Minne. Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland. und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Luthertum und Demokratie

Der Architekt und die Neuromanik

Jennifer Hülsberg. Untersuchungen zum Valkenburg-Graduale

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16.

Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen

Paderborn. Stadtrundgang

W o c h e n p l a n SS 2017

VORWORT 11 I EINLEITUNG 13

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 7

Kirche zum Hl. Martin Partenen

Marianne Katterfeldt. Die Urschönheit des Menschen

Geschichte der Philosophie

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Fakultätsbibliothek Theologie

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe)

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Knut Backhaus (Hrsg.) Theologie als Vision. Studien zur Johannes-Offenbarung. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH Stuttgart

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Urheberrechtlich geschützte Inhalte

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Bildproduktion und Kontemplation Ein Überblick über die Kölner Buchmalerei in der Gotik unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzigungsdarstellung

Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Mit Drer durch die Renaissance

Muslimische Frauen in Russland

Bibliotheksführer für die IB. Kunstgeschichte. - Erläuterung der Aufstellungssystematik

GESCHICHTE GLAUBENSSÄTZE GEGENWART

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde. der Philosophischen Fakultät. der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Sonn

Motive, Verlauf und Folgen der Auswanderungsbewegung. Gabriele Strathmann 2003 APPELHANS VERLAG. von

STUDIOGLAS IN DER DDR

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen

ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ERSTES KAPITEL KUNST UND KIRCHE VOR DEM KONZIL (UM )

Eine Sammlung von tausenden Kinderzeichnungen

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Katholische Religionslehre Klasse 6

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort und Dank 13 Hinweise 17 Abkürzungen 19 Einleitung 21 Forschungsstand und Quellen 22 Forschungsstand 22 Der Nachlass Röttinger in der Zentralbibliothek Zürich 24 Pfarr-, Stadt- und Staatsarchive 25 Datenbank 25 Fragestellungen 26 Das Werk Johann Jakob Röttingers 29 Der Künstler, seine Herkunft und seine Ausbildung 29 Herkunft und handwerkliche Tradition 29 Ausbildung in Nürnberg 30 Lehr- und Arbeitsplätze in der Heimat, Reisepläne 32 Auswanderung in die Schweiz 35 Gründung von Werkstatt und Familie 36 Künstlerische Entwicklung und Stilbildung 37 Nürnberg Albert Reindel 37 Regensburg Franz Josef Sauterleute Carl Alexander Heideloff 38 Schloss Lichtenstein Nördlingen Rottweil 41 Frühe künstlerische Prägung 43 Zürich Johann Andreas Hirnschrot 45 5

Das graphische Werk 46 Maquetten 47 Signaturen 48 Signierte Entwürfe 51 Unsigniert und doch aus der Werkstatt Johann Jakob Röttingers 53 Zeichnungen und Lichtpausen mittelalterlicher Glasmalereien 61 Die graphische Reproduktion von Glasmalereien und deren Forschungslage 66 Auftrags- und Skizzenbuch 68 Vergleiche mit zeitgenössischen Skizzen und Maquetten 70 Die Glasmalereien 71 Vorbilder aus dem Mittelalter Anlehnung an die «zeitgenössische» Kunst 71 Glasmalereien der Gotik und der Renaissance 71 Gemalte Architekturen 76 Aktuelle Vorbilder frühes künstlerisches Umfeld Röttingers Nazarener 84 Die Maria-Hilf-Kirche in der Münchner Vorstadt Au als Künstlermagnet 84 Die Nazarener als Vorbilder für den Stil der Glasmalerei im 19. Jahrhundert 88 Künstlerische Ausführung 93 Die Porzellanmaler 93 Farbigkeit, Farben und Zeichnung als Metapher für die Wahrheit 96 Eigenheiten in der Komposition 99 Wünsche der Auftraggeber 101 «gemäß den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst [ ]» 105 Ikonographie 108 Ornamentik 109 Ikonographie der gemalten textilen Bildraumbegrenzung in der Glasmalerei 121 Motive sakraler Thematik 124 Der «Lehrende Christus» 127 Apostel, Evangelisten und Propheten 141 Maria und Joseph als Repräsentanten der Zeitgeschichte 155 Erzengel, Heilige sowie szenische Darstellungen 162 Christliche «Monogramme» 168 Symbolik und Inszenierung 171 Wappenz yklen in öffentlichen Bauten als Reminiszenzen Eidgenössischer Aristokratie 172 Der Wappenz yklus im Rathaus zu Rapperswil 178 Die Wappenscheiben der Geschlechter von Schwyz 182 Die Geschlechterwappen von Stans und weiteren Gemeinden 189 Künstler und Werkstatt 193 Geschäftliche und gesellschaftliche Integration Johann Jakob Röttingers 193 Häuslichkeit und öffentliches Leben die Rolle der Ehefrau 195 Lebensstandard 199 Organisation der Werkstatt 200 Schriftquellen auf Papier und auf Glas 200 6

Mitarbeiter und Infrastruktur 202 Grundvoraussetzungen zum Gewerbebetrieb 202 Mitarbeiter verschiedener Berufe, Künstler und deren Selbstverständnis 202 Verdienst und Betriebsklima 206 Die Werkstatt Röttinger als Wiege berühmter Glasmaler 208 Glasmalerwerkstätten: Konkurrenz und Zusammenarbeit 217 Vertragsbestimmungen 222 Transport der Fenster 223 Lieferfristen Garantie Zahlungsmodalitäten Konventionalstrafen 224 Akquisition Werbung Wettbewerb 226 Produktion 229 Preis und Leistung 230 Material und Maltechnik 231 Kunst Kunsthandwerk, Restaurierung 240 Die Werkstatt nach dem Tode Johann Jakob Röttingers ( 29. Januar 1877) 248 Die Suche nach einem Geschäftsführer 249 Verkauf an den Glasmaler Carl Wehrli 251 Die Nachkommen 253 Stellung des Werks 255 Historische Grundlagen 255 Von der Revolution zum neuen Bundesstaat 255 Restauration und Vormärz in Deutschland 258 Die Schweiz als Symbol für die Freiheit 259 Kunst- und kulturgeschichtliche Kriterien 260 Johann Jakob Röttinger zwischen den Stilen 261 Werkstattstil 262 Münchner Vorbild und Nürnberger Charakter 264 Selbstbewusster Spätnazarener 266 Religiöse Umwälzungen und deren Auswirkungen auf Architektur und Glasmalerei 269 Die Neugotik und ihre konfessionellen Ausprägungen 269 Historismus in der Schweiz 270 Konfessionelle Spaltung 272 Kulturtransfer 275 Auswirkungen der Revolution 275 Wissenstransfer und Glasmalerei 275 Philosophisch-kunsthistorischer Diskurs 277 Niedergang der Nazarenischen Malerei 279 Rezeption 279 Ein neuer Stil 282 7

Zusammenfassung und Ergebnisse 285 Abbildungsnachweis 289 Verzeichnis der verwendeten Literatur 291 Quellenverzeichnis 311 Katalog 317 Register 341 8