Eine Veranstaltung vom Amt für Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen zusammen mit der regionalen Fachstelle Integration Rorschach St.

Ähnliche Dokumente
Forumsveranstaltung: Ausländerrechtliche Fragestunde

Aufenthaltskategorien in der CH. Ausweisarten Abrechnungsart Ausweise und Abrechnungsart 1

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Präsentation ausländerrechtliche Bestimmungen

Private englischsprachige Hotel-Fachschulen mit ausländischen Studierenden Schulen, die keine eidgenössisch anerkannten Ausbildungsabschlüsse abgeben.

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

ZSBA Quartalsveranstaltung

Kantonswechsel von Drittstaatsangehörigen

Merkblatt Ordentliche Einbürgerung

Migration im Kanton Zürich

In Anwendung von Art. 82 Abs. 5 VZAE erlässt das MIP die vorliegende Weisung.

Informationen zum Einbürgerungsverfahren

März Quartal 2016

Fragenkatalog. Änderung der Bürgerrechtsregelung (Bundesverfassung und Bürgerrechtsgesetz) Vernehmlassungsverfahren. Bern, den

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER/-IN? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Dezember 2010

Übersicht Ausländerrecht

zu Aufenthaltskategorien,

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

SCHWEIZERISCHE AUFENTHALTSTITEL / BERECHTIGUNG SOZIALHILFEBEZUG (Stand: )

Dezember 2015 Jahr 2015

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

- 1 - der Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau. Art. 1bis 1

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

B. Allgemeine Bestimmungen und Voraussetzungen für die Aufnahme

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

III. Nachtrag zum Bürgerrechtsgesetz

Erteilung eines Rückreisevisums

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren. von Schweizerinnen und Schweizern

Todesfälle nach Todesursachen und Geschlecht, Stadt St.Gallen

Leitfaden Einbürgerungsverfahren

Kantonales Gesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz (Migrationsgesetz) 1

EINWOHNERGEMEINDE HERZOGENBUCHSEE. Merkblatt der Gemeinde Herzogenbuchsee zum Einbürgerungsverfahren

Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen (Asylverordnung 2, AsylV 2)

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Konzept der SVP zur Umsetzung der Volksinitiative gegen Masseneinwanderung

Ausländerbestand in Graubünden wächst 2015 um 1.3%, deutlich tieferes Wachstum als in Vorjahren

Ausländerinnen, Ausländer und Asylsuchende in der Schweiz. Das Bundesamt für Migration BFM. Seine Aufgaben kurz erklärt

St.Galler Leitfaden "Häusliche Gewalt im Migrationsrecht"

Leitfaden Einbürgerungsverfahren

Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen

Todesfälle nach Todesursachen und Geschlecht, Kanton St.Gallen

AMM SECO-TC AVIG-Praxis AMM/B. (Randziffern B1 B23) Januar 2014

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Erläuternder Bericht des Sicherheits- und Justizdepartements zu einem Nachtrag zur Verordnung zum Ausländerrecht

Vereinbarung

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo)

ASYL-News Oktober 2016

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren

Richtlinien. für das Einbürgerungsverfahren. ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Die rechtliche Erfassung der Integration im schweizerischen Migrationsrecht

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

1/ Bevölkerungsentwicklung Zermatt (nur ständige Wohnbevölkerung)

Migrationspolitik. Forderungen zur Ausländer- und Asylpolitik. Delegiertenversammlung in Mendrisio vom 26. Oktober 2002

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Über die Wiedereinbürgerung und die erleichterte Einbürgerung entscheidet die Bundesbehörde 1).

Bundesgesetz über Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts

Migrationspolitische Aktualitäten

Volksabstimmung. Kanton Zürich. vom 11. März Vorlagen

Einbürgerungen in Liechtenstein

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Migration: Zahlen und Fakten

Leitfaden Aufenthaltsregelungen für Personen aus Drittstaaten bei Häuslicher Gewalt

«Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Kapitel 6: Nichtigerklärung der Einbürgerung

Verordnung über die wirtschaftliche Hilfe und den. Zugang zum Arbeitsmarkt im Asyl- und Flüchtlingsbereich.

Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens

Medienkonferenz. «Asylpolitische Praxis im Kanton Zürich» 12. Dezember Medienzentrum Walcheturm, Zürich

Bevölkerungsstatistik 2016

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit )

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage 5. Vorwort zur Auflage 7. Autorenverzeichnis 10. Inhaltsverzeichnis

Verordnung. vom 22. Mai 2002 (Stand am 1. Januar 2017)

Das Zuwanderungsgesetz 2005

Integration als Herausforderung der schweizerischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Verordnung über das Schweizer Bürgerrecht

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen

Gemeindestatistik per

18. Februar 2016 SOZIALHILFE UND SOZIALBERATUNG

Herzlich willkommen!

STAATSPOLITISCHE KOMMISSION Antrag Nr. 01 DES STÄNDERATES

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014)

Kostenübernahme von grenzüberschreitenden Behandlungen. die rechtliche Situation in der Schweiz

Verordnung über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Aarau, 18. Juni

Ausländer- und Asylstatistik 2015

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

Eheauflösung im Inland oder im Ausland

Presserohstoff Freitag, 2. Mai 2003 Sperrfrist: , Uhr

Merkblatt Bildungs- und Beschäftigungsprogramme

Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende (ZBA) Festsetzung des jährlichen Beitrages für die Jahre 2010 bis und mit 2012

Transkript:

Inhalt Eine Veranstaltung vom Amt für Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen zusammen mit der regionalen Fachstelle Integration Rorschach St.Gallen Gossau» Kai-Siegrun Kellenberger, Juristin beim kantonalen» Josef Jacober, Anwalt mit Spezialisierung Ausländerrecht» Tilla Jacomet, Leiterin der HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende St.Gallen/ Appenzell www.integration.stadt.sg.ch

Forumsveranstaltung: Ausländerrechtliche Fragestunde Montag, 7. März 2016 Kai-Siegrun Kellenberger, Juristin beim kantonalen Sicherheits- und Justizdepartement

Inhalt 1. Einreise/Visa 2. Bewilligungen 3. Ausschaffungsinitiative 4. Familiennachzug 5. Aufrechterhaltung der Niederlassungsbewilligung 6. Einbürgerung 7. Asylsuchende und Vorläufig Aufgenommene 1. 08.03.2016 Seite 3

Allgemeines-für wen gilt welches Gesetz AuG mit VZAE: Drittausländer EU/EFTA-Staatsangehörige sofern keine Regelungen im FZA (u.a. Strafbestimmungen) FZA: EU/EFTA-Staatsangehörige Drittausländer mit Ehegatten aus EU/EFTA-Staat 08.03.2016 Seite 4

EU nach Ländern des Kantons St.Gallen

Touristischer Schengenaufenthalt - Visum

Touristischer Aufenthalt Die maximale Dauer des kurzfristigen Aufenthaltes im Schengen-Raum beträgt 90 Tage je Bezugszeitraum von 180 Tagen Der Tag der Ein- und der Ausreise wird zur Aufenthaltsdauer mitgerechnet

Übersicht Bewilligungskategorien

Umwandlung von Bewilligungen B EG/EFTA C EG/EFTA (mind. 5 Jahre B, ordentl. 10) F B (5 Jahres Aufenthalt, keine Strafakten, Erwerbstätigkeit, keine Betreibungen, gute Integration) B C (5 Jahre Aufenthalt mit CH-Ehepartner) gute Integration Niveau A2, Erwerbstätigkeit, keine Betreibungen 9

Umsetzung Masseneinwanderungsinitiative Noch alles offen.. 08.03.2016 Seite 10

Umsetzung AUSSCHAFFUNGSINITIATIVE ab 1.10.2016 Strafgesetzbuch (Art. 66a ff. nstgb) Katalog mit Auflistung der einzelnen Straftaten. Er umfasst insbesondere alle Verbrechen, bei denen Menschen getötet, schwer verletzt oder (an Leib und Leben) gefährdet werden sowie alle Sexualverbrechen. Umfasst werden auch alle schweren Verbrechen gegen das Vermögen. Landesverweisung von 5 15 Jahren; 20 Jahre im Wiederholungsfall; evtl. lebenslang Ausnahmsweise kann in Härtefällen von der Landesverweisung abgesehen werden. 08.03.2016 Seite 11

Familiennachzüge EU/EFTA Bürger können nebst der eigenen Familie (Ehepartner und (Stief-)Kinder bis 21 Jahre), auch Verwandte in auf- und absteigender Linie nachziehen, sofern sie für diese finanziell aufkommen können. Nicht-EU-Bürger können lediglich ihre eigenen Familienangehörigen nachziehen (Ehepartner und Kinder bis 18 Jahre, sofern Frist eingehalten wird) Schweizer Bürger können ihre Ehepartner sowie ihre eigenen Kinder bis 18 Jahren nachziehen Im Familiennachzug eingereiste Ehegatten und Kinder können ohne neue Bewilligung in der ganzen Schweiz eine Erwerbstätigkeit ausüben (Art. 46 AuG) Seite 10

Erlöschen von Bewilligungen Art. 61 AuG Erlöschen der Bewilligungen 1. Eine Bewilligung erlischt: a) mit der Abmeldung ins Ausland; b) ( ); c) mit Ablauf der Gültigkeitsdauer der Bewilligung; d) ( ) 2. Verlässt die Ausländerin oder der Ausländer die Schweiz, ohne sich abzumelden, so erlischt die Kurzaufenthaltsbewilligung nach drei Monaten (gilt nur für Drittstaatsangehörige, EU sechs Monate), die Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung nach sechs Monaten. Auf Gesuch hin kann die Niederlassungsbewilligung während vier Jahren aufrechterhalten werden. Art. 79 VZAE: Die Fristen werden durch vorübergehende Besuchs-, Tourismus- der Geschäftsaufenthalte in der Schweiz nicht unterbrochen. 08.03.2016 Seite 13

Erlöschen von Bewilligungen Nach 6 Monaten ununterbrochenem Auslandsaufenthalt Nach bei persönlicher Abmeldung. Abmeldung über Drittpersonen nur mit Vollmacht! Ausländerausweis wird eingezogen und von EWA vernichten. 08.03.2016 Seite 14

Aufrechterhaltung Niederlassungsbewilligung Dauer Aufrechterhaltung 6 Monate für alle möglich Dauer Aufrechterhaltung über 6 Monate bis max. 48 Monate: für Ausländer der zweiten Generation (in CH geboren/aufgewachsen oder im FNZ eingereist und hier Schule besucht/ausbildung absolviert) Rentner (AHV und IV Rentner) zur Abklärung Integrations- oder Wiedereingliederungsmöglichkeiten im Heimatstaat Dauer je nach Beleg, bis max. 48 Mt.: befristete Tätigkeit im Auftrag des schweizerischen Arbeitgebers Militärdienst Studium/Sprachaufenthalt sonstige Bildungszwecke (Aus- und Weiterbildung) besondere medizinische Gründe (Beispiel: Drogentherapie) 08.03.2016 Seite 15

Ausländerrechtliche Fragestunde Josef Jacober, Anwalt mit Spezialisierung Ausländerrecht 08.03.2016 Seite 16

Einbürgerung Das dreistufige Bürgerrecht Erwerb des Schweizer Bürgerrechts ist nur mit der Einbürgerung in einer Gemeinde und einem Kanton möglich Der Bund legt im eidg. Bürgerrechtsgesetz die Mindestvoraussetzungen fest Die Kantone können eigene Wohnsitzfristen und weitergehende Voraussetzungen bestimmen 08.03.2016 Seite 17

Einbürgerung Einbürgerungsarten Bund a) ordentliche Einbürgerungen b) erleichterte Einbürgerungen (Ehegatten von Schweizer/innen) c) Wiedereinbürgerungen Kanton a) Besondere Einbürgerungen (Erleichterungen für ausländische und staatenlose Jugendliche; seit 1.1.2003 - wie bisher) b) Einbürgerungen im Allgemeinen 08.03.2016 Seite 18

Einbürgerung Ablauf des ordentlichen Einbürgerungsverfahrens; Einbürgerung im Allgemeinen/ Besondere Einbürgerung I. Erteilung des Gemeindebürgerrecht (einschliesslich Ortsbürgerrecht) II. Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung III. Erteilung des Kantonsbürgerrechts Rechtswirksamkeit der Einbürgerung 08.03.2016 Seite 19

Einbürgerung Gesetz über das St.Galler Bürgerrecht (BRG) 2.1 Wohnsitzvoraussetzungen - 12 Jahre Wohnsitz in der Schweiz (bisher) - 8 Jahre Wohnsitz im Kanton, davon mindestens - 4 Jahre ununterbrochen Wohnsitz in der Gemeinde - C-Bewilligung (Niederlassungsbewilligung) neu (in Kraft treten BüG noch offen): - 10 Jahre in CH, wovon 3 in den letzten 5 Jahren vor Einreichung des Gesuchs - 2-5 Jahre Wohnsitz in Kanton und Gemeinde (BRG) - C-Bewilligung 08.03.2016 Seite 20

2.2 Einbürgerungseignung bisher: Verweis auf Eidg. Bürgerrechtsgesetz neu: konkretisiert im Kant. Bürgerrechtsgesetz: - Erfolgreiche Integration - Vertrautheit mit Schweizer Lebensverhältnisse - Keine Gefährdung der inneren oder äusseren Sicherheit der CH 08.03.2016 Seite 21

Ausländerrechtliche Fragestunde Tilla Jacomet, Leiterin der HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende St.Gallen/ Appenzell Tellstrasse 4, 9000 St.Gallen, 071 222 22 79 08.03.2016 Seite 22

HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende St.Gallen/Appenzell Tellstrasse 4 St.Gallen 071 222 22 79 Offene Sprechstunde: Dienstags 13.30-16.30 Uhr 260 juristische Stellenprozente Budget 2016: CHF 444 000 Finanziert durch: HEKS, Kirchen, Parteient-schädigungen und Spenden

Unsere Arbeit Rechtsberatung Begleitung im Asylverfahren Rechtsvertretung in komplexen Fällen Zahlen 2015: 3051 Beratungen 370 Rechtsschriften 231 neue Mandate In über 75% aller Fälle konnten wir positive Entscheide bewirken.

Das Asylverfahren

Aktuelle Brennpunkte: Prekäre Situationen in Herkunftsstaaten Prekäre Situationen in Transitstaaten Management der aktuellen Flüchtlingszahlen Verschärfungen und Abschottungen innerhalb Europas Strikte Wegweisungspraxis der Schweiz (Dublin-Out) Beschleunigung des Asylverfahrens (laufende Asylgesetzesrevision) Verschärfung der CH - Praxis betreffend Asylerteilung (B), Familienasyl oder Erteilung vorläufiger Aufnahmen als Flüchtlinge Schnell ist gut, aber bitte nicht falsch.

Ausländerrechtliche Fragestunde Wichtige Adressen: Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende St.Gallen/ Appenzell Tellstrasse 4, 9000 St.Gallen, 071 222 22 79 rbs-ostschweiz@heks.ch Informationsstelle für AusländerInnen (mehrsprachig) ARGE Integration Ostschweiz Rorschacher Strasse 1 9004 St. Gallen Telefon: 071 228 33 99 sekretariat@integration-sg.ch Oberer Graben 38 CH-9001 St. Gallen +41 58 229 31 11 / +41 58 229 88 77 www.integration.stadt.sg.ch (Stadt St.Gallen) www.integration.sg.ch () 08.03.2016 Seite 29