Ingenieurbüro Stappenbeck GbR Ihr Partner für Versorgungs- Energie- und Umwelttechnik Integriertes Klimaschutzkonzept für die Hochschule Hof

Ähnliche Dokumente
Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Energiesparcontracting am Beispiel der Stadt Wuppertal Christian Gleim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal

Maßnahmenwerkstatt Seligenstadt. 15. Januar 2013

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitative

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtverordnetenversammlung,

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung

Integriertes Klimaschutzkonzept für die. Stadt Kreuztal. - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial

Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen.

in Hameln Der richtige Dreh fürs Klima Gefördert durch:

Unternehmen für Ressourcenschutz

Stromspar-Check PLUS - Praxisbeispiel - Energieeffizienz und Umweltgerechtigkeit. Marlene Potthoff, Caritasverband Frankfurt e.v. 08.

Kommunales Einspar-Contracting in Rommerskirchen.

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

SWK Beleuchtungs-Contracting

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. am 11. Februar 2015 in Mainz

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Reha mit Herz und Verstand. Strom sparen Umwelt schonen Geld verdienen!!!

Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden: Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Vorstellung der OG E.-A. E.-A. liegt östlich von Kaiserslautern 7200 Einwohner 1360 ha Gemeindewald Gemeindewerke mit

Abschlussveranstaltung

Klimaschutzkonzept Kaiserslautern

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT STADT AICHACH 1. Kurzfassung

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG

Klimaschutzkonzept Energie- & CO 2 -Bilanz Potenzialanalyse

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob,

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Energieverhältnisse weltweit

Stromspar-Check PLUS Klimatag Garmisch-Partenkirchen Projektinformation, Michael Buchweitz, Projektkoordinator

Einsatzfelder und -bedingungen für LED- Beleuchtung im Innenbereich Innovative und hocheffiziente Lösungen

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Ökonomie der Nachhaltigkeit aus Sicht eines Dienstleisters für f r die Wasserwirtschaft

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf.

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken.

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen. Dipl.-Ing. Bernd Langer

Contracting im Rahmen einer Beleuchtungssanierung. Mechthild Zumbusch, Berliner Energieagentur GmbH

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

Zusammenfassung: Energieverbrauch reduzieren + Stromkosten sparen

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Modernisierung der Straßenbeleuchtung. Alternative Finanzierung: Bürgerenergie-Genossenschaften

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT REGION FLENSBURG 2050

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

10. Contracting - Kongress am 22. Juni 2016

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr Berlin 02. März 2012

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg. Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen. Bad Driburg, Themen

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand

Cariteam Energiesparservice

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

BMU Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s

Energieverbrauch eines Beispielhaushaltes in Deutschland

Energieeffizienz in der Industrie

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Das moderne Haus. Ohne Sonne geht s nicht.

Kommunales Energiemanagement

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Leopold Schwarz, Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) Strom-Monitoring

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Green Light Graz Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Finanzierungs- und Geschäftsmodelle. dena Roadshow Straßenbeleuchtung, Christian Tögel, EnergieAgentur.NRW

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

ENERGIEWENDE Otterfing

Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) Wie geht es weiter?

Vortrag Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz, 04. März 2006, EkvW Energietag-Kamen, Thema: Strategische Energiekostensenkung durch Energiemanagement

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Öffentliche Straßenbeleuchtung der Gemeinde Kirchentellinsfurt. Martin Steinhart FairEnergie GmbH

Projekt Beleuchtungsumstellung auf LED in der Gemeinde Ückeritz Insel Usedom 2013

Transkript:

Ingenieurbüro Stappenbeck GbR Ihr Partner für Versorgungs- Energie- und Umwelttechnik Integriertes Klimaschutzkonzept für die Hochschule Hof Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 1

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Hochschule Hof Stromverbrauch Campus Hof Der monatliche Stromverbrauch für den Campus Hof stellt sich für das Jahr 2015 wie folgt dar: 2

Es ergeben sich folgende Kennwerte: Jahresgesamtverbrauch : 1.187.081 kwh Jahreskosten : 234.620,00 Jahresdurchschnittspreis : 19,76 ct/kwh Nutzfläche : 15.679 m² Stromkennwert : 76 kwh/m² 3

Gasverbrauch Campus Hof Der monatliche Gasverbrauch für den Campus Hof stellt sich für das Jahr 2015 wie folgt dar: 4

Es ergeben sich folgende Kennwerte: Jahresgesamtverbrauch : 1.782.726 kwh Jahreskosten : 72.713,00 Jahresdurchschnittspreis : 4,07875 ct/kwh Nutzfläche : 15.679 m² Wärmekennwert : 114 kwh/m² 5

CO 2 -Bilanz Campus Hof Der Gesamtenergieverbrauch für den Campus Hof stellt sich für das Jahr 2015 wie folgt dar: 6

Die Gesamtemissionen belaufen sich auf 517 t/a. 7

Stromverbrauch Campus Münchberg Der monatliche Stromverbrauch für den Campus Münchberg stellt sich für das Jahr 2015 wie folgt dar: 8

Es ergeben sich folgende Kennwerte: Jahresgesamtverbrauch : 280.576 kwh Jahreskosten : 49.112,00 Jahresdurchschnittspreis : 17,5 ct/kwh Nutzfläche : 9.672 m² Stromkennwert : 29 kwh/m² 9

Gasverbrauch Campus Münchberg Der monatliche Gasverbrauch für den Campus Münchberg stellt sich für das Jahr 2015 wie folgt dar: 10

Es ergeben sich folgende Kennwerte: Jahresgesamtverbrauch : 107.671 kwh Jahreskosten : 6.438,73 Jahresdurchschnittspreis : 5,98 ct/kwh 11

Pelletverbrauch Campus Münchberg Der Pelletverbrauch (Lieferung) für den Campus Münchberg stellt sich wie folgt dar: 50.000 45.000 40.000 35.000 30.000 45.46045.140 43.360 kg 25.000 22.880 22.54022.600 23.000 22.480 20.000 15.000 10.000 5.000 0 0 0 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12

Es ergeben sich folgende Kennwerte: Jahresgesamtverbrauch : 1.187.808 kwh Jahreskosten : 50.788,00 Jahresdurchschnittspreis : 4,28 ct/kwh 13

Wärmegesamtverbrauch Campus Münchberg Für den Campus Münchberg ergeben sich insgesamt somit folgende Gesamtkennwerte im Bereich der Wärmeversorgung: Jahresgesamtverbrauch : 1.295.479 kwh Jahreskosten : 57.226,73 Jahresdurchschnittspreis : 4,42 ct/kwh Nutzfläche : 9.672 m² Wärmekennwert : 134 kwh/m² 14

CO 2 -Bilanz Campus Münchberg Der Gesamtenergieverbrauch für den Campus Münchberg stellt sich wie folgt dar: 1.200.000 1.000.000 800.000 1.187.808 kwh 600.000 400.000 200.000 0 280.576 107.671 Strom Gas Pellets 15

Die Gesamtemissionen belaufen sich auf 80 t/a. CO2-Emissionen Münchberg 40 35 36 30 25 27 t/a 20 15 10 5 0 17 Strom Gas Pellets 16

Gesamt-CO 2 -Emissionen der Hochschule Hof Für die Hochschule Hof ergibt sich somit folgende Gesamt-Emission: CO2-Emissionen Hof 2015 t/a 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Strom 71 Gas 446 17

CO2-Emissionen Münchberg 40 35 36 30 25 27 t/a 20 15 10 5 0 17 Strom Gas Pellets 18

CO2-Emissionen Hochschule 2015 gesamt 600 500 400 597 t/a 300 517 200 100 0 Campus Hof Campus Münchberg Hochschule Hof 80 19

Die Hochschule Hof bezieht seit 2014 an beiden Standorten Ökostrom. Hierdurch konnte eine CO 2 -Entlastung von 792 t/a erzielt werden. Die Bilanz ist im Nachfolgenden dargestellt. t CO2-Emissionseinsparung durch den Bezug von Ökostrom 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 880 792 88 Normalstrom Ökostrom CO2-Einsparung 20

Potenzialanalyse und Maßnahmenkatalog Campus Hof Kurzfristige Maßnahmen Mittelfristige Maßnahme Langfristige Maßnahme Amortisationszeit < 3 Jahre Ausdünnung von Lampen Reduzierung der Druckluftvergabe Austausch der Kompaktleuchtstofflampe n gegen LED-Lampen Abschaltung der Fernleitungspumpe Sommermonate Hydraulischer Abgleich des Heizungssystems Optimierung der Klimatisierung EDV Verbrauchseinsparung: 203.336 kwh/a Kosteneinsparung: 17.994,00 /a Investition: 38.050,00 Amortisationszeit < 7 Jahre Einsatz von Präsenzmeldern Einsatz von LED-Tubes Verbrauchseinsparung: 101.028 kwh/a Kosteneinsparung: 19.963,00 /a Investition: 82.570,00 Amortisationszeit > 7 Jahre Austausch der Kompaktleuchtstofflampen bei den Downlight-Lampen gegen LED-Technik Installation einer Fotovoltaikanlage Verbrauchseinsparung: 14.600 kwh/a Kosteneinsparung: 2.832,00 /a Investition: 22.839,00 21

Campus Münchberg Kurzfristige Maßnahmen Amortisationszeit < 3 Jahre Hydraulischer Abgleich des Heizungssystems Einsatz von LED-Tubes Verbrauchseinsparung: 97.545 kwh/a Kosteneinsparung: 6.395,00 /a Investition: 18.600,00 Mittelfristige Maßnahme Amortisationszeit < 7 Jahre Einsatz eines Klein- Blockheizkraftwerkes Kosteneinsparung: 14.814,00 /a Investition: 100.000,00 Langfristige Maßnahme Amortisationszeit > 7 Jahre Erneuerung der Beleuchtung mit LED-Technik Aufbau einer zentralen Gebäudeleittechnik sowie Erneuerung der Regeltechnik Installation einer Fotovoltaikanlage Verbrauchseinsparung: 394.070 kwh/a Kosteneinsparung: 25.889,00 /a Investition: 276.400,00 Bauphysikalische Optimierungen Verbrauchseinsparung: 330.293 kwh/a Kosteneinsparung: 17.455,00 /a Investition: 1.740.550,00 22

Gesamtergebnis Potenzialanalyse und Maßnahmenkatalog Alle Maßnahmen Campus Hof: Verbrauchseinsparung : 319.064 kwh/a CO 2 -Emissionsminderung : 46,04 t/a Kosteneinsparung : 40.789,77 /a Investition : 150.020,00 23

Alle Maßnahmen Campus Münchberg: Verbrauchseinsparung : 821.908 kwh/a CO 2 -Emissionsminderung : 43,13 t/a Kosteneinsparung : 64.553,35 /a Investition : 2.135.550,00 24

Alle Maßnahmen Hochschule Hof Verbrauchseinsparung : 1.140.972 kwh/a CO 2 -Emissionsminderung : 89,17 t/a Kosteneinsparung : 105.343,12 /a Investition : 2.285.570,00 25

Zeitliche Darstellung zur Umsetzung der Maßnahmen Campus Hof Kurzfristige Maßnahmen Mittelfristige Maßnahmen Langfristige Maßnahmen Ausdünnung von Einsatz von Lampen Präsenzmeldern Reduzierung der Druckluftvergabe Austausch der Kompaktleuchtstofflamp en gegen LED-Lampen Abschaltung der Fernleitungspumpe Sommermonate Hydraulischer Abgleich des Heizungssystems Optimierung der Klimatisierung EDV Einsatz von LED-Tubes Austausch der Kompaktleuchtstofflampen bei den Downlight-Lampen gegen LED-Technik Installation einer Fotovoltaikanlage Start 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Ende 26

Campus Münchberg Kurzfristige Maßnahmen Hydraulischer Abgleich des Heizungssystems Einsatz von LED- Tubes Mittelfristige Maßnahmen Einsatz eines Klein- Blockheizkraftwerkes Langfristige Maßnahmen Erneuerung der Beleuchtung mit LED-Technik Aufbau einer zentralen Gebäudeleittechnik sowie Erneuerung der Regeltechnik Installation einer Fotovoltaikanlage Bauphysikalische Optimierungen Start 2017 2018 2019 2021 2022-2030 27

Trendszenarien Campus Hof CO2 520 510 500 490 480 517 470 460 477,9 471,8 470,9 450 440 Ist-Zustand, Szenario 1 Kurzfristige Maßnahmen, Szenario 2 Mittelfristige Maßnahmen, Szenario 3 Langfristige Maßnahmen, Szenario 4 28

Campus Münchberg CO2 80 70 60 75,07 75,07 50 40 80 30 20 31,94 10 0 Ist-Zustand, Szenario 1 Kurzfristige Maßnahmen, Szenario 2 Mittelfristige Maßnahmen, Szenario 3 Langfristige Maßnahmen, Szenario 4 29

Hochschule Hof CO2 t/a 600 580 560 540 520 597 552,97 546,87 500 480 502,84 460 440 Ist-Zustand, Szenario 1 Kurzfristige Maßnahmen, Szenario 2 Mittelfristige Maßnahmen, Szenario 3 Langfristige Maßnahmen, Szenario 4 30

Verstetigungsstrategie Idealtypische Verstetigungsstrategie als Baustein eines nachhaltigen Klimaschutzes Aufbau von Strukturen Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung Entscheidung für eine Organisationsform Klären von Zuständigkeiten Erarbeiten von Handlungsschritten und Zeitplanung Beantragung von Fördermitteln zur Entlastung des Haushalts Initiieren von Maßnahmen Impulse setzen Beratungs- und Informationsmanagement Ermittlung von Trägern und Beteiligten Konzeptfertigstellung Finanzierung Umsetzung Controlling Dokumentation und Kontrolle von CO 2 -Emissionen Anpassen des Klimaschutzkonzeptes an neue Trends Umsetzungsstand des Konzeptes dokumentieren und öffentlich bekannt machen 31

Controllingkonzept Kernziele des Klimaschutz-Controllings Kernziele des Klimaschutz- Controllings Erfolge, Hemmnisse, neue Handlungsbedarfe und weitere Potenziale frühzeitig erkennen und in den Prozess einzubeziehen das Integrierte Klimaschutzkonzept im Sinne eines Qualitätsmanagement-Zirkels weiterzuentwickeln und an aktuelle Erfordernisse und Trends anzupassen den Umsetzungsstand des Konzeptes zu dokumentieren und der Öffentlichkeit transparent darzustellen die Entwicklung der Energieverbräuche in der Hochschule Hof in regelmäßigen Abständen zu erheben, auszuwerten und zu analysieren, und daraus die Entwicklung der Treibhausgas- Emissionen abzuleiten. 32

Qualitätsmanagement-Zirkel 33

Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit / Kommunikation Kommunikative Instrumente zur Öffentlichkeitsarbeit 34