Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

1. Was ist L-Thyroxin Henning 50 plus und wofür wird es angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Geänderter Text ist i.a. durch graue Hinterlegung markiert.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. L-Thyroxin Henning 25 μg Tabletten Wirkstoff: Levothyroxin-Natrium

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Baldrian-Dispert Nacht zum Einschlafen überzogene Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Sanvita Meno Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Blähungskügelchen Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zovirax 3%-Augensalbe Wirkstoff: Aciclovir

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

1. WAS SIND DR. BÖHM JOHANNISKRAUT 600 MG FORTE - FILMTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Jarsin 450 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Knoblauchzwiebel-Pulver 300 mg

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN. Donnafyta Premens, Filmtabletten. Agni casti extractum siccum

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix Husten-Brausetabletten. Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt

1. Was ist Rheumon - Creme und wofür wird sie angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

VASOMOTAL 24 mg Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Gelsemium-Homaccord -Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

L-Thyroxin AL 100 µg Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Sinusitis Kalium bichromicum complex Nr. 31-Tropfen

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Folsäure-CT 5 mg wird angewendet zur - Behandlung von Folsäuremangelzuständen, die diätetisch nicht behoben werden können.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aciclobeta Creme 50 mg / g Aciclovir

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. AFLUBIN - Nasenspray

Packungsbeilage. Seite 1

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Bettnässer Plantago major complex Nr.8-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala senega D8

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

BIOFLORIN - Kapseln Wirkstoff: Lebende Keime von Enterococcus faecium SF68

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Scheriproct Suppositorien. Wirkstoffe: Prednisoloncaproat, Cinchocainhydrochlorid

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

K.H.3, Procainhydrochlorid 50,0 mg, Haematoporphyrin 0,2 mg, leichtes basisches Magnesiumcarbonat 30,0 mg, Hartkapseln

Packungsbeilage. Seite 1

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Transkript:

L-Thyroxin Henning test 1 mg, Tabletten Wirkstoff: Levothyroxin-Natrium Gebrauchsinformation: Information für Anwender Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist L-Thyroxin Henning test und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von L-Thyroxin Henning test beachten? 3. Wie ist L-Thyroxin Henning test einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist L-Thyroxin Henning test aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. Was ist L-Thyroxin Henning test und wofür wird es angewendet? L-Thyroxin Henning test enthält als Wirkstoff Schilddrüsenhormon. L-Thyroxin Henning test dient als Schilddrüsendiagnostikum. Es wird zur Durchführung des Suppressionstests gegeben, um Fehlregulationen der Schilddrüsenfunktion (z. B. Schilddrüsenautonomie) rechtzeitig zu erkennen. 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von L-Thyroxin Henning test beachten? L-Thyroxin Henning test darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Levothyroxin-Natrium oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, wenn bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen oder einer der genannten Zustände vorliegt: - eine unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion, - eine unbehandelte Nebennierenrindenschwäche, - eine unbehandelte Schwäche der Hirnanhangsdrüse (Hypophyseninsuffizienz), wenn diese eine therapiebedürftige Nebennierenrindenschwäche zur Folge hat, - ein frischer Herzinfarkt, - eine akute Herzmuskelentzündung (Myokarditis), - eine akute Entzündung aller Wandschichten des Herzens (Pankarditis). Die zur Durchführung des Suppressionstests erforderliche Gabe einer Einzeldosis von 3 Tabletten L- Thyroxin Henning test ist nicht angezeigt bei allen Patienten, die bereits einen Herzinfarkt gehabt 1

haben oder die gleichzeitig an Schmerzen in der Herzgegend mit Beengungsgefühl (Angina Pectoris) leiden, weiterhin bei Patienten mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße, schweren Herzrhythmusstörungen und länger bestehender Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Besondere Vorsicht bei der Einnahme von L-Thyroxin Henning test ist erforderlich, bei Herzmuskelschwäche, schnellen (tachykarden) Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelentzündung mit nicht akutem Verlauf oder unbehandeltem Bluthochdruck. Es ist auf leichtere, durch die Gabe von L-Thyroxin Henning test bedingte Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion unbedingt zu achten, um zu hohe Hormonspiegel im Blut zu vermeiden. bei einer durch eine Erkrankung der Hirnanhangsdrüse verursachten Schilddrüsenunterfunktion. Es ist zu klären, ob gleichzeitig eine Nebennierenrindenschwäche vorliegt. Diese muss vor Durchführung eines Suppressionstests behandelt werden (Hydrocortison). Ohne ausreichende Behandlung kann es zu einem akuten Versagen der Nebennierenrinde (Addison-Krise) kommen. wenn Sie zuckerkrank (Diabetiker) sind. Beachten Sie bitte die Angaben unter dem Abschnitt Einnahme von L-Thyroxin Henning test zusammen mit anderen Arzneimitteln. wenn Sie mit bestimmten blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln oder die Schilddrüse beeinflussenden Arzneimitteln (z. B. Amiodaron, Tyrosinkinase-Inhibitoren [Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen], Salicylate und hohe Dosen Furosemid) behandelt werden. Beachten Sie bitte die Angaben unter dem Abschnitt Einnahme von L-Thyroxin Henning test zusammen mit anderen Arzneimitteln. Ältere Menschen Bei älteren Patienten ist im individuellen Fall, z. B. bei kardialer Problematik, einer einschleichenden Gabe von Levothyroxin-Natrium unter regelmäßiger Kontrolle mittels des TRH-Testes bis zur vollständigen Unterdrückung der Schilddrüsenfunktion der Vorzug zu geben. Einnahme von L-Thyroxin Henning test zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. L-Thyroxin Henning test beeinflusst die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen: Antidiabetika (blutzuckersenkende Arzneimittel): Levothyroxin (die Wirksubstanz von L-Thyroxin Henning test) kann die Wirkung von blutzuckersenkenden Mitteln (z. B. Metformin, Glimepirid, Glibenclamid sowie Insulin) vermindern. Bei Zuckerkranken soll der Blutzuckerwert in den ersten Tagen nach Einnahme von L-Thyroxin Henning test häufiger kontrolliert werden; gegebenenfalls ist die Dosierung des blutzuckersenkenden Arzneimittels anzupassen. Cumarinderivate (blutgerinnungshemmende Arzneimittel): Levothyroxin kann die Wirkung von gerinnungshemmenden Stoffen (Cumarinderivaten) durch Verdrängung aus der Plasmaeiweißbindung verstärken. Bei gleichzeitiger Behandlung sind deshalb regelmäßige Kontrollen der Blutgerinnung erforderlich; gegebenenfalls ist die Dosierung des gerinnungshemmenden Arzneimittels anzupassen (Verringerung der Dosis). 2

Die Wirkung von L-Thyroxin Henning test wird durch andere Arzneimittel wie folgt beeinflusst: Ionenaustauscherharze: Mittel zur Senkung der Blutfette (wie z. B. Colestyramin, Colestipol) oder Mittel zur Entfernung erhöhter Kalium- oder Phosphatkonzentrationen im Blut (Calcium- und Natriumsalze der Polystyrolsulfonsäure, Sevelamer) hemmen die Aufnahme von Levothyroxin aus dem Darm. Deswegen sollten diese 4 bis 5 Stunden nach der Einnahme von L-Thyroxin Henning test eingenommen werden. Gallensäurenkomplexbildner: Colesevelam (Arzneimittel zur Verminderung einer erhöhten Cholesterinkonzentration im Blut) bindet Levothyroxin und verringert so die Aufnahme von Levothyroxin aus dem Darm. Daher sollte L-Thyroxin Henning test mindestens 4 Stunden vor Colesevelam eingenommen werden. Aluminiumhaltige magensäurebindende Arzneimittel, eisenhaltige Arzneimittel, Calciumcarbonat: Aluminiumhaltige magensäurebindende Arzneimittel (Antazida, Sucralfate), eisenhaltige Arzneimittel und Calciumcarbonat können die Aufnahme von Levothyroxin aus dem Darm vermindern. Deshalb sollte die Einnahme von L-Thyroxin Henning test mindestens zwei Stunden vor diesen erfolgen. Amiodaron (Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen) und iodhaltige Kontrastmittel können - bedingt durch ihren hohen Iodgehalt sowohl eine Über als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse auslösen. Amiodaron hemmt die Umwandlung von Levothyroxin in die wirksamere Form Liothyronin und kann somit die Wirksamkeit von L-Thyroxin Henning 100 test beeinflussen. Nachfolgend aufgeführte Wechselwirkungen sind bei einer Dauertherapie mit Levothyroxin-haltigen Arzneimitteln von klinischer Relevanz, sie sind jedoch bei der Anwendung von L-Thyroxin Henning test weniger von Bedeutung. Propylthiouracil (Arzneimittel bei Schilddrüsenüberfunktion), Glukokortikoide (Nebennierenrindenhormone) und Betablocker (die Herzschlagfolge herabsetzende und blutdrucksenkende Arzneimittel, insbesondere Propranolol): Diese Substanzen hemmen die Umwandlung von Levothyroxin in die wirksamere Form Liothyronin. Salicylate, im Besonderen in Dosen höher als 2,0 g/tag, (fiebersenkende Arzneimittel und Schmerzmittel), Dicumarol (blutgerinnungshemmendes Arzneimittel), hohe Dosen (250 mg) Furosemid (harntreibendes Arzneimittel), Clofibrat (Arzneimittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte) und andere Substanzen können Levothyroxin aus der Plasmaeiweißbindung verdrängen. Dadurch kann es zu einem anfänglichen, vorübergehenden Anstieg freier Schilddrüsenhormone kommen, insgesamt gefolgt von einer Abnahme des Gesamtschilddrüsenhormonspiegels. Sertralin (Arzneimittel gegen Depressionen), Chloroquin/Proguanil (Arzneimittel bei Malaria und rheumatischen Erkrankungen): Diese Substanzen vermindern die Wirksamkeit von Levothyroxin und erhöhen den Serum-TSH- Spiegel. Enzyminduzierende Arzneimittel: Barbiturate (bestimmte Schlafmittel), Rifampicin (Antibiotikum), Carbamazepin (Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen), Phenytoin (Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen; Mittel gegen Herzrhythmusstörungen) und bestimmte andere Arzneimittel können den Abbau und die Ausscheidung von Levothyroxin durch die Leber beschleunigen. Protease-Inhibitoren (Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen): Es liegen Berichte vor, dass es zu einem Verlust der therapeutischen Wirkung von Levothyroxin kommt, wenn dieses gleichzeitig mit Lopinavir/Ritonavir angewendet wird. Daher sollte bei 3

Patienten, die gleichzeitig Levothyroxin und Protease-Inhibitoren anwenden, eine sorgfältige Kontrolle der klinischen Symptome und der Schilddrüsenfunktion erfolgen. Tyrosinkinase-Inhibitoren (Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen): Wenn Sie gleichzeitig Levothyroxin und Tyrosinkinase-Inhibitoren (z. B. Imatinib, Sunitinib, Sorafenib, Motesanib) anwenden, sollte Ihr Arzt sorgfältig Ihre Krankheitserscheinungen beobachten und Ihre Schilddrüsenfunktion kontrollieren. Die Wirksamkeit von Levothyroxin kann vermindert sein. Einnahme von L-Thyroxin Henning test zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Sojahaltige Produkte können die Aufnahme von Levothyroxin aus dem Darm beeinträchtigen. Schwangerschaft und Stillzeit Während einer Schwangerschaft und der Stillzeit ist auf die Durchführung eines Suppressionstests zu verzichten. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. 3. Wie ist L-Thyroxin Henning test einzunehmen? Nehmen Sie L-Thyroxin Henning test immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Zur Durchführung des Suppressionstests der Schilddrüse werden insgesamt 3 Tabletten L-Thyroxin Henning test auf einmal zur Messung der Radionuklidaufnahme der Schilddrüse, und zwar 7 Tage vor der Wiederholungsuntersuchung, eingenommen. Frühestens zwei Wochen nach der Einnahme der 3 Tabletten L-Thyroxin Henning test darf erneut Schilddrüsenhormon gegeben werden. Ältere Menschen Hier ist im individuellen Fall einer einschleichenden Gabe von L-Thyroxin unter regelmäßiger Kontrolle mittels des TRH-Testes bis zur vollständigen Unterdrückung der Schilddrüsenfunktion der Vorzug zu geben. Art der Anwendung Die Einmaleinnahme der 3 Tabletten wird in folgender Weise empfohlen: Entweder sollte das Arzneimittel morgens eine Stunde nach einem leichten Frühstück (z. B. eine Tasse Kaffee und ein dünn mit Butter bestrichenes Brötchen) eingenommen und frühestens 4-5 Stunden danach gegessen werden oder morgens auf nüchternen Magen und frühestens 3 Stunden danach gegessen werden. Dauer der Anwendung Zur Durchführung des Suppressionstests ist eine Packung mit 3 Tabletten ausreichend. Bis zur erneuten Untersuchung der Schilddrüse werden keine weiteren Tabletten L-Thyroxin Henning test eingenommen. Wenn Sie eine größere Menge von L-Thyroxin Henning test eingenommen haben, als Sie sollten Bei einer Überdosierung können die Erscheinungen einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten (siehe unter 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? ). Bitte suchen Sie beim Auftreten solcher Beschwerden Ihren Arzt auf. 4

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wird im Einzelfall die Dosisstärke nicht vertragen oder liegt eine Überdosierung vor, so können die typischen Erscheinungen einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten. Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) Herzklopfen Schlaflosigkeit Kopfschmerzen Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) Herzrasen (Tachykardie) Nervosität Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) Erhöhter Hirndruck (besonders bei Kindern) Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Überempfindlichkeit Herzrhythmusstörungen mit Engegefühl in der Brust einhergehende Schmerzen (pektanginöse Beschwerden) Allergische Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Nesselsucht) Innere Unruhe Muskelschwäche, Muskelkrämpfe Knochenschwund (Osteoporose) bei hohen Dosen Levothyroxin, insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren, hauptsächlich bei einer Behandlung über einen langen Zeitraum Hitzegefühl, Hitzeunverträglichkeit Störungen der Regelblutung Durchfall Erbrechen Gewichtsabnahme Zittern (Tremor) Übermäßiges Schwitzen Fieber Im Falle der Überempfindlichkeit gegen Levothyroxin oder einen der sonstigen Bestandteile von L- Thyroxin Henning test kann es zu allergischen Reaktionen an der Haut (z. B. Ausschlag, Nesselsucht) und im Bereich der Atemwege kommen. Teilen Sie das Auftreten von Nebenwirkungen Ihrem Arzt mit. Dieser wird entscheiden, welche Maßnahmen erforderlich sind. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem 5

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist L-Thyroxin Henning test aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25 ºC lagern. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was L-Thyroxin Henning test enthält Der Wirkstoff ist Levothyroxin-Natrium. 1 Tablette enthält 1,087 1,124 mg Levothyroxin-Natrium x H 2 O (entsprechend 1 mg Levothyroxin- Natrium). Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), mikrokristalline Cellulose, Natriumcarbonat, Natriumthiosulfat (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, hydriertes Rizinusöl. Wie L-Thyroxin Henning test aussieht und Inhalt der Packung L-Thyroxin Henning test sind weiße, runde Tabletten ohne Prägung. L-Thyroxin Henning test ist in Packungen mit 3 Tabletten erhältlich. Pharmazeutischer Unternehmer Henning Berlin Arzneimittel GmbH 10898 Berlin Telefon: (01 80) 2 22 20 10 * Telefax: (01 80) 2 22 20 11 * Inhaber der Zulassung: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 65926 Frankfurt am Main * 0,06 /Anruf (dt. Festnetz); max. 0,42 /min (Mobilfunk). 6

Postanschrift: Postfach 80 08 60 65908 Frankfurt am Main Hersteller Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 65926 Frankfurt am Main ((bzw.)) Sanofi-Aventis, S.A. Josep Pla, 2 08019 Barcelona Spanien Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2015. 7