Creditreform Unternehmensrating Summary E T E R N A. ETERNA Mode Holding GmbH (Konzern) E T E R N A. Zusammenfassung.

Ähnliche Dokumente
Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis: Produktion und Vertrieb von Hemden und Blusen

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

Strukturinformationen Management Strategie

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

paragon steigert Umsatz und Gewinn

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Kapitalmarktinformation

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Der-KMU-Berater Thomas Koppenhagen

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum

CAPLE - Mittelstandsfinanzierung 4.0

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie

Creditreform Unternehmensrating

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN

KPS AG Hauptversammlung Willkommen!

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Ordentliche Hauptversammlung 2013

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Auszeichnungen. für die PB Lebensversicherung AG für Produkte. Stand 12/2015

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015

Studie. 12. Analyse der großen deutschen standardisierten Vermögensverwaltungen

Wissen Sie, wie Ihre Bank Sie sieht? Unsere Rating-Beratung gibt Ihnen die Antwort.

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Die clevere Zinsanlage

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

OVB Holding AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Presse-Jahresauftaktgespräch/Analystenkonferenz. Allfinanz einfach besser!

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Rating von Unternehmen und Kapitalanlagen

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Sperrvermerk: 29. Juni 2015 um 13 Uhr 00 Es gilt das gesprochene Wort. Hauptversammlung der Beate Uhse AG am 29. Juni 2015

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Creditreform Rating Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis max.:

Pressegespräch zum Jahresabschluss Dienstag, 28. April 2015

DZ BANK Zusammen geht mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016

Überleitung des Mandatsbescheides vom 10. April 2016 auf die Bilanz (Einzelabschluss nach UGB/BWG) zum 31. Dezember Wien, am 29.

Inhalt Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 2 von 6

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

Vorläufige Ergebnisse Februar 2015

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt:

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Bericht über das Geschäftsjahr 2015 des Finanzmarktstabilisierungsfonds FMS

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q Telefonkonferenz vom

EM.TV AG Presse - Telefonkonferenz. Unterföhring, 22. Mai 2007

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Unternehmensbewertung Nach den Grundsätzen KMU-Check

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Investor Relations Release

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

ZWISCHENMITTEILUNG_Q wir freude. machen UND GETRÄNKE

Transkript:

) Ratinggegenstand ETERNA Mode Holding GmbH (Konzern) Creditreform ID: 8230434518 Gründung: 23.05.2006 (Haupt-)Branche: Herstellung von gewebter und gewirkter Oberbekleidung (Hemden und Blusen) Geschäftsführer: Henning Gerbaulet Ratinginformationen Rating: B+ Outlook: stabil Erstellt am: 10.08.2016 Monitoring bis: 09.08.2017 Veröffentlichung: 12.08.2016 Ratingsystematik: Unternehmensrating Ratinghistorie: Inhalt Zusammenfassung... 1 Ratingrelevante Faktoren... 2 Geschäftsentwicklung und Ausblick... 3 Anhang... 4 Zusammenfassung Unternehmen ETERNA ist ein führendes Modeunternehmen, das auf die Herstellung und Vermarktung von Hemden und Blusen der Marke spezialisiert ist. War das Unternehmen in der Vergangenheit primär an klassischen Linienführungen orientiert, steht es heute auch modischen Schnitten und Features offen gegenüber. Im Rahmen vertikaler Strukturen umfasst das Leistungsspektrum sämtliche Stufen der textilen Wertschöpfung. Neben dem klassischen Groß- und Einzelhandel gehören eigene Retail-Shops und mit zunehmender Bedeutung der Online-Handel zu den relevanten Vertriebskanälen. Analysten Klaus Geukes Lead-Analyst Artur Kapica Co-Analyst Neuss, Deutschland Bei einem Umsatz von 97,6 Mio. (Vorjahr: 97,3 Mio. ) verzeichnete ETERNA im Jahr 2015 eine weitgehend stabile Geschäftsentwicklung. Dabei musste das Unternehmen mit einem Fehlbetrag von 5,5 Mio. (Vorjahr: 4,8 Mio. ) einen hohen Verlust hinnehmen. Maßgeblich hierfür waren hohe Firmenwertabschreibungen und Zinskosten, welche aus einem Leveraged Buy Out (LBO) im Jahr 2006 resultieren. Hinzu kamen Einmalaufwendungen hinsichtlich eines Marken-Relaunchs und struktureller Anpassungen. Mit einer bereinigten EBITDA-Marge von mehr als 11% konnte ETERNA allerdings auch im Jahr 2015 operativ überzeugen. Aufbauend auf strukturellen Verbesserungen strebt ETERNA für dieses Jahr ein einstelliges Umsatzwachstum mit einer überproportionalen Entwicklung des EBITDA an. Mit einem Umsatz von 40,5 Mio. (Vorjahr: 38,7 Mio. ) konnte ETERNA in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres die Vorgaben erfüllen, blieb allerdings hinter den Ergebniserwartungen zurück. Angesichts prospektiver Kosteneinsparungen und einer guten Auftragslage geht ETERNA dennoch davon aus, das Vorjahresergebnis zu übertreffen. Trotz leicht reduzierter Liquiditätsspielräume erscheint die Finanzierung von ETERNA auch weiterhin gesichert. Hinsichtlich der im Oktober 2017 fälligen Anleihe strebt ETERNA noch in diesem Jahr eine Refinanzierungslösung an. Ergebnis (Rating Result) Mit dem vorliegenden Rating wird ETERNA eine ausreichende Bonität attestiert. Maßgeblich hierfür sind das schwache Bilanzbild sowie die herausfordernden Marktverhältnisse der Modebranche. Positiv ist hingegen die gut entwickelte operative Leistungskraft berücksichtigt, welche eine angemessene Basis für die Refinanzierung der bestehenden Anleihe darstellt Ratingausblick (Outlook) Der einjährige Ausblick für das Rating von ETERNA ist stabil und reflektiert die Einschätzung einer stabilen bis leicht positiven wirtschaftlichen Entwicklung. Dabei wird unterstellt, dass ETERNA bis Ende des Jahres 2016 eine Refinanzierungslösung für die im Oktober 2017 fällige Anleihe erzielt. Creditreform Rating AG 10. August 2016 Seite 1/5

Ratingrelevante Faktoren Auszüge der Finanzkennzahlenanalyse Basis: Konzernabschluss per 31.10. (HGB) Strukturbilanz 2015 2014 Bilanzsumme 39,2 Mio. 39,9 Mio. Umsatz 97,6 Mio. 97,3 Mio. EBITDA 9,0 Mio. 10,8 Mio. EBIT 0,2 Mio. 1,9 Mio. Konzernergebnis -5,5 Mio. -4,8 Mio. Eigenkapitalquote -99,3% -100,4% Gesamtkapitalrendite -2,23% -0,14% Umsatzrendite -5,6% -4,9% Net Debt / EBITDA 8,5 7,1 Zinsaufwand zum Fremdkapital 6,2% 6,1% Allgemeine Ratingfaktoren Branchenerfahrenes Management Markenstärke Gute Marktetablierung Operative Ertrags- und Innenfinanzierungskraft - Negatives Eigenkapital - Hohe Verluste infolge von Firmenwertabschreibungen und Zinskosten (LBO) - Hohe Kapital- und Wettbewerbsintensität - Konjunkturabhängigkeit - Kollektionsrisiken Aktuelle Faktoren des Ratings 2016 Gelungener Marken-Relaunch Stärkere Markt- und kundenbezogene Ausrichtung Positive Auftragslage Positive Entwicklung der eigenen Flächenbewirtschaftung und des Online-Handels Diversifizierung und höhere Kosteneffizienz im Sourcing - Negatives Eigenkapital mit zunehmender Tendenz - Konjunkturelle Schwäche in der Modebranche - Erhöhte Kapitalbindung resultierend aus gewachsenem Retail und Relaunch - Noch nicht geklärte Refinanzierung der im Jahr 2017 fälligen Anleihe Prospektive Ratingfaktoren Wachstum durch stärkere Marktorientierung und klarer Markenarchitektur Steigerung der Flächenproduktivität Überproportionales Wachstum des Online-Handels Operative Ergebnisverbesserung - Schwache Bilanz mit negativem Eigenkapital und hoher Finanzverschuldung - Herausfordernde Marktbedingungen - Anpassungsdruck infolge starker Veränderungen im Kauf- und Konsumverhalten Creditreform Rating AG 10. August 2016 Seite 2/5

Geschäftsentwicklung und Ausblick Per Ende Mai 2016 wies ETERNA für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 40,5 Mio. aus und lag damit rund 4,8% über dem Wert des Vorjahres. Damit konnte das Unternehmen der schwierigen Marktentwicklung mit fehlender Kundenfrequenz und einem schwächeren Export erfolgreich trotzen. Positiv entwickelten sich dabei die eigenkontrollierten Flächen, während der Wholesale einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen musste. Beim EBITDA, verzeichnete ETERNA dagegen einen leichten Rückgang, was primär auf höhere Personalkosten und intensivierte Vertriebs- und Werbemaßnahmen zurückzuführen war. Per Saldo wies das Unternehmen zum 31. Mai 2016 einen Verlust von 2,0 Mio. aus, der damit um etwa 200 T höher als im Vorjahr ausfiel. Bei diesen Geschäftszahlen lag ETERNA sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis unter den Budgetvorgaben von 41,2 Mio. bzw. -1,7 Mio.. Dennoch geht das Management davon aus, die Jahresziele zu erreichen, welche ein einstelliges Umsatzwachstum und ein überproportionales Ergebniswachstum in Aussicht stellen. Unterstützt wird diese Einschätzung durch eine gute Auftragslage, welche als positive Marktreaktion auf den vollzogenen Marken-Relaunch gewertet werden kann. Hinzu kommt, dass ETERNA seine Lieferantenbasis diversifiziert hat und hieraus deutliche Kostenvorteile erwartet. Creditreform Rating AG 10. August 2016 Seite 3/5

Anhang Regulatorik Im Zuge der Erstbeauftragung eines Ratings für ETERNA hat uns die Geschäftsführung die ETERNA Mode Holding GmbH am 11. Juli 2012 mit der Erstellung dieses Folgeratings beauftragt. ETERNA besteht aus der ETERNA Mode Holding GmbH (Muttergesellschaft) sowie ihren operativen Tochtergesellschaften ETERNA Mode GmbH und ETERNA s.r.o., SK. Das Rating basiert auf der Analyse qualitativer und quantitativer Beurteilungsfaktoren sowie der Einschätzung branchenrelevanter Einflussgrößen. Gegenstand der quantitativen Analyse waren die Konzernabschlüsse der ETERNA Mode Holding GmbH für die Jahre 2012 bis 2015. Das vorliegende Rating wurde durch die Analysten Klaus Geukes und Artur Kapica erstellt. Die vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen genügten den Anforderungen gemäß der auf der Internetseite veröffentlichten Ratingsystematik der Creditreform Rating AG. Das Rating wurde auf Grundlage der Ratingsystematik für Ratings von Unternehmen durchgeführt. Am 10. August 2016 wurde das Rating von den Analysten dem Ratingkomitee vorgestellt und in einem abschließenden Beschluss festgesetzt. Das Ratingergebnis wurde der Berichtsgesellschaft gleichtägig mitgeteilt. Neben der Rating- wurden dem Unternehmen ein Rating-Zertifikat sowie ein umfassender Ratingbericht zur Verfügung gestellt. Das Rating unterliegt ab dem Erstellungsdatum einem einjährigen Monitoring. Bei nachhaltiger Veränderung wichtiger Beurteilungsparameter kann das Rating innerhalb dieses Zeitraumes angepasst werden. Nach Ablauf eines Jahres ist ein Folgerating erforderlich, um die Gültigkeit des Ratings aufrecht zu erhalten. Die umfassende Beschreibung der Ratingmethodik der Creditreform Rating AG ist auf der Internetseite veröffentlicht. Creditreform Rating AG 10. August 2016 Seite 4/5

Disclaimer Maßgeblich für die Durchführung eines Ratings ist der auf der Internetseite der Creditreform Rating AG veröffentlichte Verhaltenskodex der Creditreform Rating AG. Die Creditreform Rating AG erarbeitet danach systematisch und mit der gebotenen fachlichen Sorgfalt ihre unabhängige und objektive Meinung über die Zukunftsfähigkeit, die Risiken und die Chancen des beurteilten Unternehmens zum Stichtag, an dem das Rating erteilt wird. Künftige Ereignisse sind ungewiss, ihre Vorhersage beruht notwendigerweise auf Einschätzungen. Das Rating ist somit keine Tatsachenbehauptung, sondern eine Meinungsäußerung. Die Creditreform Rating AG haftet daher nicht für Schäden, die darauf beruhen, dass Entscheidungen auf ein von ihr erstelltes Rating gestützt werden. Diese Ratings sind auch keine Empfehlungen für Investoren, Käufer oder Verkäufer. Sie sollen von Marktteilnehmern (Unternehmen, Banken, Investoren etc.) nur als ein Faktor im Rahmen von Unternehmens- oder Anlageentscheidungen betrachtet werden. Sie können Eigenuntersuchungen und Bewertungen nicht ersetzen. Wir unterstellen, dass die uns vom Mandanten zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationen vollständig sind sowie deren Inhalt korrekt ist und dass vorgelegte Kopien unverändert und vollständig den Inhalt der Originale wiedergeben. Die Creditreform Rating AG übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verarbeiteten Informationen. Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Die gewerbsmäßige Verwertung, ohne eine schriftliche Zustimmung der Creditreform Rating AG, ist unzulässig. Um die Gesamtaussage des Inhaltes nicht zu verfälschen, darf grundsätzlich nur der vollständige Bericht veröffentlicht werden. Auszüge dürfen nur mit Zustimmung der Creditreform Rating AG verwendet werden. Eine Veröffentlichung des Ratings ohne Kenntnis der Creditreform Rating AG ist nicht zulässig. Ausschließlich Ratings, die auf der Internetseite der Creditreform Rating AG veröffentlicht sind, sind als aktuell anzusehen. Creditreform Rating AG Kontaktdaten Creditreform Rating AG Hellersbergstraße 11 D-41460 Neuss Telefon +49 (0) 2131 / 109-626 Telefax +49 (0) 2131 / 109-627 ETERNA Mode Holding GmbH Medienstraße 12 D-94036 Passau Telefon +49 (0) 851 9816-0 Telefax +49 (0) 851 9816-450 E-Mail info@creditreform-rating.de E-Mail contact@eterna.de www.eterna.de Vorstand: Dr. Michael Munsch Aufsichtsratvorsitzender: Prof. Dr. Helmut Rödl HR Neuss B 10522 Geschäftsführer: Henning Gerbaulet HR Passau B 6981 Creditreform Rating AG 10. August 2016 Seite 5/5