Entscheider-Event für IMT in der Gesundheitswirtschaft Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Ähnliche Dokumente
KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

ENTSCHEIDERFABRIK. Entscheider-Event

Entscheiderfabrik 2011

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Anmeldung auf der letzten Seite

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

Entscheider Event 2016 Düsseldorf,

Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK, conhit Satelliten Symposium, , Berlin

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus-Unternehmensführung. Offener Ausgang. Ausgabe 1/2016

AKADEMIE FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND IT-SERVICE-MANAGEMENT IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

ENTSCHEIDERFABRIK! VKD LG Rheinland-Pfalz/Saarland! Klaus Dieter Hielscher und Dr. Pierre-Michael Meier

VKD Jahrestagung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen , Norderney

Earthquake und Investitionen in Einrichtungsübergreifenden Patientendatenaustausch

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern

VKD-Tagung Mitteldeutschland, , Leipzig. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2014

03. September 2013, Zweiter Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE

conhit Satellitenveranstaltung 2016 von GMDS und BVMI

VKD Tagung der Fachgruppe Psychatrie, Jahrestagung 2014, September 2014, Remscheid

Zehn Jahre ENTSCHEIDERFABRIK Jubiläums-Statements. Klinik- und Verbands-Vertreter, als auch Multiplikatoren

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus Unternehmensführung. Offener Ausgang. Gesundheits Wirtschaft. Ausgabe 1/2016

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2015

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Arbeits- und Kommunikationsplattform ENTSCHEIDERFABRIK. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report ENTSCHEIDERFABRIK

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Der Branchentreff für Healthcare IT

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

IT Benchmarkinginitiativen für Krankenhäuser im Vergleich

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde!

Psychiatrie-Branchentreff 2016

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

Veröffentlichungen von Dr. Pierre-Michael Meier Stand,

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

VKD Jahrestagung Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Frankenthal, 18. Oktober 2012

Der Arbeitskreis Krankenhaus. stellt sich vor. Eva-Luise Ruckriegel. Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

10. MEETING AM MEER. Führungskräfte-Meeting Seebad Heiligendamm/Ostsee 6. bis 7. März Institut für Krankenhauswesen

Thema: IT gestützte Cash Flow Optimierung und Investitionsfinanzierung

Connecting Healthcare IT. Nur bis ! Kostenloses Messeticket online

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013

Programm des Vormittages

Jahrestagung 2013 VKD Landesgruppe Berlin und Brandenburg, 29. und , Senftenberg

Elektronische Signaturen und Zeitstempel

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Auf die Gesundheit Entscheiderwerkstatt Gesundheitswirtschaft führt Workshop im Klinikum Ansbach durch

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Praxisberichte Zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements 2014

Status-Präsentation zur MEDICA am

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Elektronische Signatur im Gesundheitswesen - aktueller Stand -

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

2 Jahre Entscheiderfabrik Mobile Patientenaufklärung mit E-ConsentPro mobile

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Einladung zur Fortbildung

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Ist die IT endlich bei Krankenhaus - direktoren angekommen?

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig,

Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets

PROGRAMM. Elf Länder, ein Ziel: Erfolg durch Berufliche Bildung

Benchmark Digitalisierungsgrad der IT Arbeitsgruppe IT der akg

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Transkript:

Entscheider-Event für IMT in der Gesundheitswirtschaft Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz 274 TeilnehmerInnen insgesamt 234 TeilnehmerInnen am 10.02. 243 TeilnehmerInnen am 11.02. 2016 2016 Entscheider-Event im Jubiläumsjahr 10 Jahre In den Pausen Statements zum Jubiläum im Durchlauf 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf

Agenda Tag 1 10. Februar 2016 15:30 Check In 16:30 Begrüßung und Einführung in die ENTSCHEIDERFABRIK 16:55 Die IT-Schlüssel-Themen 2015 18:10 Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zur Abendveranstaltung 19:30 Gala Dinner mit Dinner Speech 2

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 3

Organisatorisches Folien der FINALISTEN ú Folien bitte abgeben und auf dem Referenten-Rechner prüfen! Das Programm des Entscheider-Event ú IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung, S. 53 Am Empfang liegen noch aus ú Einladung 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK, Düsseldorf, 29.-30.06.2016 ú Programm Entscheider-Werkstatt Innerbetriebliche Leistungsverrechnung u. Steuerung von IT-/MT-Investitionen, Uniklinik Münster, 15.-16.03.2016 ú Programm Fachgruppen-Tagung Ermittlung des Wertbeitrages von IT zum Krankenhauserfolg, Klinikum Augsburg, 03.-04.05.2015 ú Flyer Entscheider-Reise USA 2016 (AHA- American Hospital Association Leadership Forum, 7 Klinikbesuche in San Diego, Management - IT - Qualität) ú Flyer ENTSCHEIDERFABRIK Areal auf der MEDICA 2016 ú Broschüre Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich IMT ú Neujahrsgruß, d.h. Grußkarte mit Frühlingserwachen 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf 4

Vorsitzende Sprecher IuiG-Initiativ-Rat P. Löbus, Ehrenmitglied VKD e.v. Unternehmens-/Klinikführer 2014 H. Jaeger, Geschäftsführer, Ev. Gesundheitsdienstleister edia.con Feedbackgeber A. Steidel, Vorstandsvorsitzender, KMS 5

Agenda Tag 1 10. Februar 2016 15:30 Check In 16:30 Begrüßung und Einführung in die ENTSCHEIDERFABRIK 16:55 Die IT-Schlüssel-Themen 2015 18:10 Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zur Abendveranstaltung 19:30 Gala Dinner mit Dinner Speech 6

Begrüßung Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.v. und Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz Paderborn Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat und Vorstand März Internetwork Services AG 7

Die Mission der ENTSCHEIDERFABRIK mal anders... 2016 10.-11.02.2016, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf 8

Konzept der ENTSCHEIDERFABRIK Kliniken Unternehmen können 9 Monate "testen", ob IT-/MT-Projekte einen Nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern, womit auf beiden Seiten Fehlinvestitionen vermieden werden. Das Jahr 2015 MEDICA: Das Jahr 2016 MEDICA: D 16.-19.11. 14.-17.11 Sommer-Camp: 08.-09.06. Sommer-Camp: 28.-29.06. Entscheider-Event: 11. - 12.02. Entscheider-Event: 10.-11.02. Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q4 2015 Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 2016 Q1 2017 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 9

Durch Entscheider-Zyklus wird zw. Entscheider und Entscheidungsvorbereiter Qualitätsschleife realisiert! Zur Person: Dr. Josef Düllings, Präsident VKD e. V. und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Gruppe 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 10

Über wie viel Themen und Projekte reden wir? Die ENTSCHEIDER-Zyklen seit 2006 bis zum Jubiläumsjahr 2016 2006 Gründungsworkshop von GMDS e.v. und bdvb e.v., Bonn 2007 Erster Entscheider-Event, Schliersee 2008 Erster vollständiger Entscheider-Zyklus mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis- Veranstaltung auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA. Wettbewerb von 12 FINALISTEN bzw. Themen-Vorschlägen, Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen, Klinik-Organisationen können erstmalig IT-/ MT-Projekt ausprobieren / testen, Düsseldorf 2009 Zweiter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 24 FINALISTEN, 10 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2010 Dritter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 36 FINALISTEN, 15 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2011 Vierter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 48 FINALISTEN, 20 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2012 Fünfter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 60 FINALISTEN, 25 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2013 Sechster Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 72 FINALISTEN, 30 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2014 Siebter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 84 FINALISTEN, 35 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2015 Achter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 96 FINALISTEN, 40 IT-Schlüssel-Themen, Düsseldorf 2016 10 Jahre Jubiläum, Neunter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 108 FINALISTEN, 45 IT-Schlüssel- Themen und 42 Workshop-Ausarbeitungen = 150 Best Practice!!! 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 11

Die fördernden Verbände Die Mitglieder des IuiG-Initiativ-Rates SPRECHER des IuiG-Initiativ-Rates Vertreter des bdvb e.v. Peter Asché Vertreter des BVMI e.v. Andreas Henkel Vertreter des DKI e.v. Dr. Andreas Weigand Vertreter des femak e.v. Wilhelm Brücker Vertreter des TMF e.v. Sebastian Claudius Semler 2016 Dr. Pierre-Michael Meier Vertreter des CCESigG e.v. Jürgen Bosk Vertreter des DPR e.v. Vertreter des BMC e.v. Dr. Dominik Deimel Vertreter des CeMPEG e.v. Dr. Andreas Zimolong Vertreter des DVKC e.v. Andreas Westerfellhaus Vertreter des FKT e.v. Prof. Dr. Björn Maier Vertreter des GMDS e.v. Horst Träger Vertreter des VBGW e.v. imiuig-initiativ-rat Dr. Armin P. Wurth Prof. Dr. Martin Staemmler Vertreter des ViuG e.v. Michael Schindzielorz Vertreter des BVBG e.v. Anton J. Schmidt Vertreter des DGG e.v. Dr. Stephan H. Schug Vertreter des EFA e.v. Volker Lowitsch Vertreter des KKC e.v. Manfred Kindler Vertreter des BVMed e.v. Joachim M. Schmitt Vertreter des DGTelemed e.v. Reimund Siebers Vertreter des emtec e.v. Manfred Wolf Vertreter des SPECTARIS e.v. im IuiG-Initiativ-Rat Komm. Dr. Tobias Weiler Vertreter des DGfM e.v. Dr. Nikolai von Schroeders 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 12

37 Industrie-Förderer sind seit der Medica 2014 hinzu gekommen Medienpartner 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 13

Entscheider-Zyklus im Jubiläumsjahr 2016 Teilnehmer Entscheider-Event, Feedback Geber, Sommer-Camp Wettkämpfer um die 5 IT-Schlüssel-Themen der Klinik Unternehmensführung in 2016: Feedback Geber 2016 Sommer-Camp 2016 10 Jahre Jubiläumsfeier 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 14

Der Nutzen für Leistungserbringer und Industrie Leistungserbringer ú ú ú ú Industrie ú ú ú ú 2016 Mind. zehn (10) Kliniken können jedes Jahr IT-/MT-Projekte erst mal testen, anstatt diese gleich kaufen zu müssen. In den neun (9) Monaten zw. Entscheider-Event und Deutscher Krankenhaustag/MEDICA erhalten 10 Kliniken eine konkrete Entscheidungsvorlage - erstellt mit Beratern und Industrie-Unternehmen. U.a. entscheiden Kliniker per anwaltlich / notariell begleiteter Wahl, welches der auf dem Entscheider-Event vorgestellten Themen eines der 5 IT-Schlüssel-Themen wird. Kliniken können auf dem Entscheider-Event selber ein Thema bzw. Problem vortragen, um einen Lösungs-Partner aus der Industrie zu. Mind. Fünf (5) Unternehmen arbeiten jedes Jahr daran die Probleme von Kliniken in ihren Geschäftsprozessen zu lösen. Unternehmen können auf dem Entscheider-Event eine Lösung für Probleme in Klinik- Prozessen vorstellen, um unter die 5 IT-Schlüssel-Themen zu gelangen. An den Projekten beteiligte Industrie-Unternehmen aus dem Bereich Informations- und Medizintechnik erreichen Akzeptanz / Vertrauen bei Ihren Klinik-Partnern auf der Ebene der Krankenhausführungs- und Leitungseben und reduzieren so ihren Sales Cycle Die Unternehmen erarbeiten sich eine gute Referenz und erzielen eine starke Image fördernde Öffentlichkeitswirkung. 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf

Entscheider-Werkstätten Von Blaupausen lernen & diese für sich im Workshop adaptieren! Nächste Entscheider-Werkstätten: 17.-18.03.2016, "Innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Steuerung von IT-/MT-Investitionen, Universitätsklinikum Münster 26.-27.10.2016, "Erfolgreiche Plattformstrategien, interoperabel, aber auch revisionssicher und vollständig zu wirtschaftlichen Bedingungen!, Klinikum Braunschweig 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 16

Fachgruppen-Tagungen Für 2 Herausforderungen Lösungswege und Wertbeitrag ermitteln Nächste Fachgruppen-Tagung 03.-04.05.2016, Klinikum Augsburg Die messbaren Wertschöpfungseffekte bzw. der Wertbeitrag folgender IT-Prozessunterstützungen zum Erfolg des Unternehmens Krankenhaus wird ermittelt: Integration von IT/Medizintechnik im OP (Plattform) Services auf WLAN Infrastrukturen Fachgruppen 1. IT-Benchmarking 2. ECM-Systeme und IHE 3. Datenschutz-Benchmarking 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 17

Urkunde, Weiterbildung, Seminare, etc. 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 18

Aus Erfahrungen lernen... Entscheider-Reise USA 2016 Aktuelle Themen in der Zeit vom 16.-22.07.2016, San Diego 1 Customer / Member Relationship Management 2 Meaningful Use Projekt (USA-weites Vorzeigemodell) 3 Qualitätsorientierte Versorgung und die korrespondierenden Finanzierungsmodelle 2 Und weitere Themen wie MIS, BSC, Patientenflusssteuerung, etc. 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 19

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnisse Wichtigste Fakten Slogan: Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Auftrag: Erarbeitung von Lösungen für Probleme in den Geschäftsprozessen! WIE Kliniken können 9 Monate kostenneutral testen, ob IT-/MT-Projekte einen Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern, womit Fehlinvestitionen vermieden werden! Entscheider-Zyklus: Entscheider-Event, Sommer-Camp, Ergebnis-Veranstaltung Klinik-Workshops Entscheider-Werkstätten: Von Blaupausen einer Klinik-Organisation lernen und diese im Workshop für die eigene Organisation adaptieren! Fachgruppen-Tagung: Zu zwei Problemstellungen einer Klinik-Organisation stellen Klinik-Referenten Lösungsansätze vor! Entscheider-Reisen USA Die künftige Wirksamkeit von gesundheitspolitischen Ansätzen diskutieren wir vor Ort im probierfreudigen US-System in Kliniken und auf Management-Tagungen. WER 24 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater Über 640 fördernde Kliniken Über 96 fördernde Industrie-Unternehmen Folie 20

Agenda Tag 1 10. Februar 2016 15:30 Check In 16:30 Begrüßung und Einführung in die ENTSCHEIDERFABRIK 16:55 Die IT-Schlüssel-Themen 2015 18:10 Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zur Abendveranstaltung 19:30 Gala Dinner mit Dinner Speech 21

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 1 2 3 4 5 emedikation in der Routine dokumentiert Medikationsplan IHE-konform gespeichert und überall verfügbar Referenzimplementierung mit ID MEDICS Industrie: ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen und März Internetwork Services Klinken: Universitätsklinikum Jena und Uniklinik der RWTH Aachen Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon IT hilft: Medizinisches Wissen nie da, wenn ich es brauche? Industrie: Thieme Compliance Kliniken: Klinikum Ingolstadt, ATEGRIS und Klinikum Stuttgart Inhaltliche Vollständigkeit und Nachweisfähigkeit digitaler Patientenakten - Entwicklung und Erprobung einer qualifizierten Prüfsystematik Industrie: DMI und Optimal Systems Kliniken: Universitätsklinikum Frankfurt, Klinikum Stadt Soest, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart, Klinikum Braunschweig und Universitätsklinikum Münster Wissenschaftliche Begleitung: Institut für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim und CCESigG e.v. Berater: Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus Wege aus dem Chaos - Bereichsübergreifende Prozessoptimierung am Beispiel Notfallambulanz Industrie: uhb consulting Kliniken: Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal, Kliniken Region Hannover Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets: Qualität sichern, Ärzte zeitlich entlasten, Über- und Fehldiagnostik- und -therapie reduzieren Industrie: ELSEVIER Klinik: Universitätsklinikum Frankfurt, Klinikum Langenfeld Berater: Dr. M. Hillen, Prokuristin, proklinik Beratung Folie 22

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 1 emedikation in der Routine dokumentiert Medikationsplan IHEkonform gespeichert und überall verfügbar Referenzimplementierung mit ID MEDICS Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Industrie: M. Haumann und D. Jost, März Internetwork Services Klink: Dr. M. Specht, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Pate: Dr. B. Seidel- Kwem, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum Jena Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen und Vizepräsident VKD e.v. Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon AUSZEICHNER: Dr. J. Düllings und Dr. A. Zimolong Folie 23

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 2 IT hilft: Medizinisches Wissen nie da, wenn ich es brauche? Industrie: T. Pettinger, Senior Berater, Thieme Compliance Klinik: Dr. T. Ramolla, Leitung OP-Management und T. Kleemann, Leiter IT, Pate: H. Fastenmeier, Geschäftsführer, Klinikum Ingolstadt Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand Klinik: G. Härdter, Leiter Service Center IT, Pate: Dr. Ralf-Michael Schmitz, Klinikum Stuttgart und Vizepräsident VKD e.v. AUSZEICHNER: P. Löbus und Dr. P.-M. Meier Folie 24

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 3 Inhaltliche Vollständigkeit und Nachweisfähigkeit digitaler Patientenakten - Entwicklung und Erprobung einer qualifizierten Prüfsystematik Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI Industrie: B. Romanowski, Leiter Vertrieb Healthcare, Optimal Systems Klinik: M. Overath, Leiter DICT, Pate: B. Irmscher, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Paul Schmücker, Institut für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim und J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.v. Klinik: D. Lenze, Pate: O. Lehnert, Geschäftsführer, Klinikum Stadt Soest Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Pate: U. Hipp, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart Klinik: Dr. C. Seidel, CIO, Pate: Dr. A. Goepfert, Geschäftsführung, Klinikum Braunschweig Klinik: Dr. G. Hülsken, GB-IT, Leiter klinische Systeme, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster Berater: Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus AUSZEICHNER: G. Kirchner und Dr. A. Beß Folie 25

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 4 Wege aus dem Chaos - Bereichsübergreifende Prozessoptimierung am Beispiel Notfallambulanz Industrie: D. Koch, Senior Consultant, uhb consulting Klinik: Dr. R. Stöhr, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme, Pate: Dr. C. Möllering, Geschäftsführer, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik: Dr. A. Barsuhn, Oberarzt, A. Fischer, Leitende Pflegekraft, Notfallambulanz, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal, Pate: D. Larisch, Verwaltungsdirektor Klinik: Dr. V. Hüsken, Bereichleiter IT, Kliniken der Region Hannover, Pate: B. Schulte, Geschäftsführerin Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting AUSZEICHNER: H. Jaeger und C. Vosseler Folie 26

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 5 Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets: Qualität sichern, Ärzte zeitlich entlasten, Über- und Fehldiagnostik- und -therapie reduzieren Industrie: L. Zwack, Product Director, M. Boecker, Product Manager DACH, ELSEVIER Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender, Klinikum Langenfeld Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt Berater: Dr. M. Hillen, Prokuristin, proklinik Beratung AUSZEICHNER: A. Steidel und Dr. M. Hillen Folie 27

Amtszeit von Peter Löbus 24 Verbände 96 Industrie-Unternehmen 34 Neuzugänge in 2015 640 Kliniken Neue Angebote ú Weiterbildung zum Healthcare Manager ú Urkunde Nachhaltiger Krankenhauspartner vom VKD e.v. ú Entscheider-Reise zum AHA (American Hospital Association) Leadership Summit für mehr Krankenhausbesuche! ú Schulungsveranstaltung Interoperabilität ú Schulungsveranstaltung Prozesse 2016 10.-11.02.2016, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf Folie 28

Agenda Tag 1 10. Februar 2016 15:30 Check In 16:30 Begrüßung und Einführung in die ENTSCHEIDERFABRIK 16:55 Die IT-Schlüssel-Themen 2015 18:10 Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zur Abendveranstaltung 19:30 Gala Dinner mit Dinner Speech 29

Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 Call for Participation Team Prof. Dr. B. Böckmann Dr. Ansgar Kutscha Sommer-Camp Gastgeber A. Steidel, Vorstandsvorsitzender, KMS Ergebnis-Präsentation Gastgeber: J. Schaefer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf H. Giesen, Direktor MEDICA, Messe Düsseldorf 30

Organisatorisches Haben Sie an daran gedacht? Grußkarte mit Frühlingserwachen Einladung 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK 2016 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf 31

Agenda Tag 1 10. Februar 2016 15:30 Check In 16:30 Begrüßung und Einführung in die ENTSCHEIDERFABRIK 16:55 Die IT-Schlüssel-Themen 2015 18:10 Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zur Abendveranstaltung 19:30 Gala Dinner mit Dinner Match 32

Agenda Tag 1 10. Februar 2016 15:30 Check In 16:30 Begrüßung und Einführung in die ENTSCHEIDERFABRIK 16:55 Die IT-Schlüssel-Themen 2015 18:10 Abschließende Statements zur ENTSCHEIDERFABRIK 2015 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zur Abendveranstaltung 19:30 Gala Dinner mit Dinner Match 33

Gala Dinner mit Dinner Match FÜNF Dinge, um die sich ein Geschäftsführer bis 2020 kümmern sollte! Beitrag Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Uni Duisburg-Essen Beitrag Dr. J. Düllings, Präsident, VKD und Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz Paderborn Moderator S. Deges, Chefredakteur, Bibliomed-Verlag 34

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 35

Organisatorisches Folien der FINALISTEN ú Folien bitte abgeben und auf dem Referenten-Rechner prüfen! Das Programm des Entscheider-Event ú IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung, S. 53 Am Empfang liegen noch aus ú Einladung 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK, Düsseldorf, 28.-29.06.2016 ú Programm Entscheider-Werkstatt Innerbetriebliche Leistungsverrechnung u. Steuerung von IT-/MT-Investitionen, Uniklinik Münster, 15.-16.03.2016 ú Programm Fachgruppen-Tagung Ermittlung des Wertbeitrages von IT zum Krankenhauserfolg, Klinikum Augsburg, 03.-04.05.2015 ú Flyer Entscheider-Reise USA 2016 (AHA- American Hospital Association Leadership Forum, 7 Klinikbesuche in San Diego, Management - IT - Qualität) ú Flyer ENTSCHEIDERFABRIK Areal auf der MEDICA 2016 ú Broschüre Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich IMT ú Neujahrsgruß, d.h. Grußkarte mit Frühlingserwachen 36

Vorsitzende Sprecher IuiG-Initiativ-Rat P. Asché, Vizepräsident, VKD e.v. und Vorstand / Kfm. Direktor, Uniklinik der RWTH Aachen Vertreter Unternehmens-/Klinikführer PD Dr. J. Maschmann, Medizinischer Vorstand, Universitätsklinikum Jena Feedbackgeber G. Dreske, Geschäftsführer, Magrathea Informatik 37

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 38

10 Jahre: Vom Wahl- Zettel zur Wahl-APP in 2017 2016 10.-11.02.2016, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf 39

Begrüßung - Vorwort vom Wahlteam Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.v. W. Brücker, FEMAK e.v. RA M. Bürger Stimmzettel Sollten Sie bekommen haben und gibt es nur am Empfang! Gültigkeit der beiden Stimmzettel Die Stimmzettel müssen richtig und vollständig ausgefüllt sein! Folien der FINALISTEN Folien abgegeben und auf dem Referenten-Rechner geprüft? 40

Die Stimmzettel Nur diese Wahlzettel sind bei der Wahl der 5 Schlüssel-Themen zu nutzen. Nur Kliniken, Presse und Wissenschaft dürfen in dieser Runde wählen. 41

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 42

Themen-Vorschläge der FINALISTEN Moderator: Prof. Dr. P. Mildenberger, IHE-Europe, Co-Chair 1 2 3 4 Der sich selbst finanzierende Weg zum neuen Hochverfügbarkeitsrechen-zentrum und noch mehr." Industrie: T. Schmiedel, Vertrieb, PEES Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Mehrwert vernetzter Medizinprodukte und IT-Systeme Chancen und Risiken erfolgreich Managen am Beispiel PDMS als Medizinprodukt" Industrie: E. Horst, Senior Consultant Hospital Solutions Dräger Klink: F. Katt, Leiter Abteilung Informationstechnologie, Unfallkrankenhaus Berlin Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Serviceportal, die Lösung zur Unterstützung von Krankenhausprozessen Industrie: D. Seidler, Geschäftsbereichsleiter IT, VAMED Wissenschaftliche Begleitung: S. Focke, IT Beratung, emtec e.v. Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 43

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 44

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 45

Erläuterungen vom Wahlteam Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.v. W. Brücker, FEMAK e.v. RA M. Bürger Stimmzettel Sollten Sie bekommen haben und gibt es nur am Empfang! Gültigkeit der beiden Stimmzettel Die Stimmzettel müssen richtig und vollständig ausgefüllt sein! Folien der FINALISTEN Folien abgegeben und auf dem Referenten-Rechner geprüft? 46

Die Stimmzettel Nur diese Wahlzettel sind bei der Wahl der 5 Schlüssel-Themen zu nutzen. Nur Kliniken, Presse und Wissenschaft dürfen in dieser Runde wählen. 47

Themen-Vorschläge der FINALISTEN Moderator: Prof. Dr. P. Schmücker 5 6 7 8 "Patienteninfotainment neu gedacht Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC Klink: Dr. G. Hülsken, GB-IT, Leiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. IT gestützte Cash Flow Optimierung und Investitionsfinanzierung Industrie:F. J. Michael, Senior Financial Advisor, M. v. d. Meer, Geschäftsführer, VDGM Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb Industrie: M. Franz, General Manager Geschäftsbereich Intersektoral, CGM Klink: U. Hornstein, Geschäftsführer, Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg / Fulda Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 48

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 49

Pressekonferenz, Raum Essen Vorsitz: M. Schindzielorz, Beiratsvorsitzender, VuiG e.v. SPRECHER des IuiG-Initiativ-Rates Vertreter des bdvb e.v. Peter Asché Vertreter des BVMI e.v. Andreas Henkel Vertreter des DKI e.v. Dr. Andreas Weigand Vertreter des femak e.v. Wilhelm Brücker Vertreter des TMF e.v. Sebastian Claudius Semler 2016 Dr. Pierre-Michael Meier Vertreter des CCESigG e.v. Jürgen Bosk Vertreter des DPR e.v. Vertreter des BMC e.v. Dr. Dominik Deimel Vertreter des CeMPEG e.v. Dr. Andreas Zimolong Vertreter des DVKC e.v. Andreas Westerfellhaus Vertreter des FKT e.v. Prof. Dr. Björn Maier Vertreter des GMDS e.v. Horst Träger Vertreter des VBGW e.v. imiuig-initiativ-rat Dr. Armin P. Wurth Prof. Dr. Martin Staemmler Vertreter des ViuG e.v. Michael Schindzielorz Vertreter des BVBG e.v. Anton J. Schmidt Vertreter des DGG e.v. Dr. Stephan H. Schug Vertreter des EFA e.v. Volker Lowitsch Vertreter des KKC e.v. Manfred Kindler Vertreter des BVMed e.v. Joachim M. Schmitt Vertreter des DGTelemed e.v. Reimund Siebers Vertreter des emtec e.v. Manfred Wolf Vertreter des SPECTARIS e.v. im IuiG-Initiativ-Rat Komm. Dr. Tobias Weiler Vertreter des DGfM e.v. Dr. Nikolai von Schroeders 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf 50

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 51

Erläuterungen vom Wahlteam Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.v. W. Brücker, FEMAK e.v. RA M. Bürger Stimmzettel Sollten Sie bekommen haben und gibt es nur am Empfang! Gültigkeit der beiden Stimmzettel Die Stimmzettel müssen richtig und vollständig ausgefüllt sein! Folien der FINALISTEN Folien abgegeben und auf dem Referenten-Rechner geprüft? 52

Die Stimmzettel Nur diese Wahlzettel sind bei der Wahl der 5 Schlüssel-Themen zu nutzen. Nur Kliniken, Presse und Wissenschaft dürfen in dieser Runde wählen. 53

Themen-Vorschläge der FINALISTEN Moderator: Prof. Dr. B. Böckmann 9 Behandlungsorientiertes CRM/MRM Industrie: W. Hansen, Lead Business Consultant, msg Klink: G. Nolte, Prokurist, Ressort IT / TK, Vivantes Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 10 Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, SAP Deutschland Klink: PD Dr. M.Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 11 Unternehmensweites Termin- und Ressourcen-Management in einer i.s.h.med- Umgebung Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried, Leiter Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitäts, Universitätsklinikum Tübingen Zwei (2) Industrie-Unternehmen können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 12 Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen Zwei (2) Industrie-Unternehmen können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 54

Schnelldurchlauf Schnelldurchlauf durch die FINALISTEN 2016 55

Themen-Vorschläge der FINALISTEN Wahlteam: Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und RA M. Bürger 1 2 3 4 Der sich selbst finanzierende Weg zum neuen Hochverfügbarkeitsrechen-zentrum und noch mehr." Industrie: D. Eisermann, Geschäftsführer, PEES Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Mehrwert vernetzter Medizinprodukte und IT-Systeme Chancen und Risiken erfolgreich Managen am Beispiel PDMS als Medizinprodukt" Industrie: E. Horst, Senior Consultant Hospital Solutions Dräger Klink: F. Katt, Leiter Abteilung Informationstechnologie, Unfallkrankenhaus Berlin Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Serviceportal, die Lösung zur Unterstützung von Krankenhausprozessen Industrie: D. Seidler, Geschäftsbereichsleiter IT, VAMED Wissenschaftliche Begleitung: N. Ruprecht, Geschäftsführerin, emtec e.v. Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 56

Themen-Vorschläge der FINALISTEN Wahlteam: Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und RA M. Bürger 5 6 7 8 "Patienteninfotainment neu gedacht Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC Klink: Dr. G. Hülsken, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Münster Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. IT gestützte Cash Flow Optimierung und Investitionsfinanzierung Industrie:F. J. Michael, Senior Financial Advisor, M. v. d. Meer, Geschäftsführer, VDGM Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb Industrie: M. Franz, General Manager Geschäftsbereich Intersektoral, CGM Klink: U. Hornstein, Geschäftsführer, Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg / Fulda Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 57

Themen-Vorschläge der FINALISTEN Wahlteam: Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und RA M. Bürger 9 Behandlungsorientiertes CRM/MRM Industrie: W. Hansen, Lead Business Consultant, msg Klink: G. Nolte, Prokurist, Ressort IT / TK, Vivantes Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 10 Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, SAP Deutschland Klink: PD Dr. M.Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 11 Unternehmensweites bzw. klinikübergreifendes Termin-Management auf Basis von i.s.h.med Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried, Leiter Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitäts, Universitätsklinikum Tübingen Zwei (2) Industrie-Unternehmen können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 12 Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen Zwei (2) Industrie-Unternehmen können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. 58

Erläuterungen vom Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und RA M. Bürger Stimmzettel Sollten Sie bekommen haben und gibt es nur am Empfang! Gültigkeit der beiden Stimmzettel Die Stimmzettel müssen richtig und vollständig ausgefüllt sein! Stimmabgabe (nur Kliniken, Presse und Wissenschaft) Bitte jetzt den Zettel mit roter Schrift ausfüllen und am Saal-Eingang abgeben! 59

Die Stimmzettel Nur diese Wahlzettel sind bei der Wahl der 5 Schlüssel-Themen zu nutzen. Nur Kliniken, Presse und Wissenschaft dürfen in dieser Runde wählen. 60

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 61

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 62

Die fünf (5) Schlüssel-Themen Wahlteam: Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und RA M. Bürger Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, SAP Deutschland Klink: PD Dr. M. Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Tübingen Berater: H.-W. Rübel, Inhaber, Rübel Beratung & Projektmanagement "Patienteninfotainment neu gedacht Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC Klink: Dr. G. Hülsken, GB IT Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender Klinik: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Klinikum Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand Klinik: Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Pate: U. Hipp, Geschäftsführer Berater: S. Essmeyer, Geschäftsführer, tagknows "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI Industrie: M. Haumann, Leiter Fachvertrieb IHE und D. Jost, Senior Consultant IHE, März Internetwork Services Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken, Pate: Dr. S. Breßlein, Geschäftsführerin Klinik: Dr. W. Schneichel, Bereichsleiter IT-Management, Landeskrankenhaus Andernach, Pate: Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer Klinik: Klinik: R. Dworschak, Leitung Zentrale EDV, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vorstand Berater: Dr. C. Dujat, Vorstandsvorsitzender, promedtheus Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes Industrie: C. Langer, Geschäftsführender Gesellschafter, kiwiw Workflowsystems Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting 63 1 2 3 4 5

Erläuterungen vom Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und RA M. Bürger Stimmzettel Sollten Sie bekommen haben und gibt es nur am Empfang! Stimmabgabe (Kliniken und Industrie) Bitte jetzt den Zettel mit schwarzer Schrift ausfüllen und am Saal-Eingang abgeben! 64

Die Stimmzettel Diese Wahlzettel sind für die Beteiligung an den Schlüssel-Themen zu nutzen. Kliniken und Industrie dürfen in dieser Runde wählen. 65

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 66

Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 Moderation J. Zurheide, Journalist, Fernsehen / Funk / Tageszeitung Teilnehmer Podium Dr. J. Düllings, 2. Vizepräsident, VKD e.v. und Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz Paderborn P. Asché, Vizepräsident, VKD e.v. und Vorstand / Kfm. Direktor, Uniklinik der RWTH Aachen PD Dr. J. Maschmann, Medizinischer Vorstand, Universitätsklinikum Jena G. Dreske, Geschäftsführer, Magrathea Informatik Prof. Dr. P. Schmücker, Hochschule Mannheim 67

Agenda Tag 2 11. Februar 2016 09:00 Vorwort vom Wahlteam 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz (nur für IuiG-Initiativ-Rat) 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN 2016 16:00 Pause und 1. Wahlgang: Stimmabgabe zur Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen 16:45 Präsentation der 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 und 2. Wahlgang: Stimmabgabe zur Teilnahme an den IT-Schlüssel-Themen (9 Monate testen) 17:05 Podiumsdiskussion und Präsentation der Schlüssel-Themen Teams 2016 17:35 Schlusswort und Ausblick 18:30 VKD e.v. Networking Abendessen 68

Übergang zum Networking Dinner Schlusswort Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat Entscheider-Event 2017 08.-09. Februar 2017 19:00 Dinner Speech VKD e.v. Networking Dinner Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.v. und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Paderborn 69

Zusammenfassung Auftrag: Erarbeitung von Lösungen für Probleme in den Geschäftsprozessen! Kliniken können 9 Monate testen, ob IT-/MT-Projekte einen nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern, womit Fehlinvestitionen vermieden werden (Entscheider-Zyklus: Entscheider-Event, Sommer-Camp, Ergebnis-Veranstaltung) Klinik-Workshops Entscheider-Werkstätten: Von Blaupausen einer Klinik-Organisation lernen und diese im Workshop für die eigene Organisation adaptieren! Fachgruppen-Tagung: Zu zwei Problemstellungen einer Klinik-Organisation stellen Klinik-Referenten Lösungsansätze vor! Die künftige Wirksamkeit von gesundheitspolitischen Ideen in Deutschland diskutieren wir vor Ort mit Akteuren des probierfreudigen US-Gesundheitssystem in Kliniken und auf Führungskräfte-Tagungen (Entscheider-Reisen) WER 24 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater Über 640 Kliniken Über 96 Industrie-Unternehmen Mitmachen und profitieren, d.h. è Ab Morgen Abstract für denthemen-wettbewerb 2017 einreichen! è Am Entscheider-Event teilnehmen und an einem Thema beteiligen! 70

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Pierre-Michael Meier ENTSCHEIDERFABRIK IuiG-Initiativ-Rat Stv. Sprecher Rochusweg 8 D-41516 Grevenbroich Tel: +49(0)2182-57 03 60 Fax: +49(0)2182-57 03 42 Mobil: +49(0)170-23 03 11 1 E-Mail: Pierre-Michael.Meier@VuiG.org Web: www.vuig.org 71

Die Mission der ENTSCHEIDERFABRIK mal anders... 2016 10.-11.02.2016, Entscheider-Event, Industrie-Club Düsseldorf 72