Download. Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die Klasse. Lesen trainieren. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ähnliche Dokumente
Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Größen. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die Klasse. Laute und Buchstaben. Sandra Sommer, Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Selbstkontrollaufgaben. für die Klasse

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Sachrechnen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Übungen zu allen Buchstaben. Melanie Bettner

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Symmetrie. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

Download. Mathe an Stationen. Einführung Multiplikation. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Flächen- und Körperformen

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unser Geld. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

u Annette Weber Fauler Zauber Kriminell gut lesen, Klasse 2 Grundschule Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kriminell gut lesen

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Download. Mathematik6. Teilbarkeit von natürlichen Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

Download. Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die Klasse. Informationen beschaffen, auswerten, weitergeben. Sandra Sommer, Markus Sommer

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sätze sinnvoll ergänzen. Einfache Sätze sicher schreiben

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner

DOWNLOAD. Buchstaben, Wörter, Sätze: Reihenfolgen erkennen. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen

Download. Mathematik üben. Einführung in das Rechnen mit Dezimalbrüchen. A. Barth, M. Grünzig, S. Ruhm, H. Seifert Mathematik üben Klasse 6

Download. Miteinander leben - mit Gefühlen umgehen. Anderer Mensch - andere Gefühle. Norbert Berens, Marguerite Koob.

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. Vermischte Übungen. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Division. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

Download. Mit Brüchen rechnen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6

Download. Grundrisse und Pläne. 11 Stationen zum Thema Deutschland & Europa. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Raum-Lage- Orientierung. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Einführung in die Bruchrechnung. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Brüche-Memo. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

uff ufe I Sekundarstufe I Sekundarstu

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 4. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand einer Geschichte zu einem Ferienerlebnis.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien

Download. Mathe an Stationen. 4er-Reihe und 8er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Download. Mathematik6. Mit Brüchen rechnen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Der Schädel des Menschen. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

DOWNLOAD. Lesespaß im Winter Klasse. Carla Block. Motivierende Arbeitsblätter zur sonderpädagogischen Förderung

Download. Mathematik6. Einführung in die Bruchrechnung. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Feuer. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Flächeninhalt und Umfang des Kreises. Bernard Ksiazek. Klasse

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

E-Book. komplett. E-Book. Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Basistraining Phonologische Bewusstheit sthe t 1

Download. Mathe an Stationen. 3er-Reihe und 6er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Pop-Art-Landschaft. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf. E-Book. Basistraining Phonologische Bewusstheit sthe t 2

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Subtraktion. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. Marco Bettner Erik Dinges

E-Book komplett. Mathematische Grundfertigkeiten im numerischen Bereich Anzahlen und Zahlen zerlegen

DOWNLOAD. Zahlen runden. Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht

55 Methoden Mathematik

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sätze formulieren. Einfache Sätze sicher schreiben

Das systematische Lesetraining auf Textebene mit Hausaufgaben, Tests und Lesepässen

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper. Würfel, Quader, Prisma & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2. Mathematik 2. Zahlraumerweiterung. Sarah Gemmer. Lerninhalte selbstständig erarbeiten

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 8. Weiterführende Übungen rund um Spaß und Spiel

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Taktarten. Abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum Thema Rhythmus im Musikunterricht der Grundschule. RHYTHMUS im Musikunterricht.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf edarf. Mathematische Grundfertigkeiten im pränumerischen Bereich

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Download. Evangelische Religion an Stationen Das Kirchenjahr. Evangelische Religion an Stationen. Der Jahresfestkreis.

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2. Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. It s Christmas Time 5./6. Klasse. Carla Block. Einfache Arbeitsblätter zur sonderpädagogischen Förderung im Englischunterricht

DOWNLOAD. Die Uhrzeit lesen viertel nach. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Übungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Einfache Materialien zum lebenspraktischen Lernen. Monika Macheit Wäschepflege und Mülltrennung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Mein Zimmer. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 1. Mit Lineal und Geodreieck Geraden und Strecken zeichnen. Ralph Birkholz

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Bunte Herbstbilder. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trainingsprogramm zur Steigerung der Lesekompetenz - 2.

Download Ursula Lassert

Transkript:

Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die 1.-2. Klasse Lesen trainieren Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Deutsch 1. / 2. Klasse 60 lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter Lösung Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Selbstkontrollauf- gaben Deutsch für die 1.-2. Klasse Lesen trainieren Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Selbstkontrollaufgaben Deutsch für die 1.-2. Klasse 60 lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter Lösung Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web. http://www.auer-verlag.de/go/dl7025

Wort-Bild-Zuordnungen (1) Schneide die Puzzleteile aus. Klebe die passenden Teile zusammen. Auto Löwe Zebra Spinne Buch Ameise Wolke 37

Wort-Bild-Zuordnungen (2) Kreise die Wörter ein, in denen ein A oder a vorkommt. Schneide die passenden Textkärtchen aus. Klebe sie unter die Bilder. Lösung: A a Tomate 1 Zebra 4 Ampel 3 Apfel 3 Leiter 9 Lama 1 Ameise 2 Oma 1 Ball 4 Kürbis 8 Sonne 12 Tasse 1 Zähle die Zahlen der aufgeklebten Wörter zusammen. Erhältst du 20, hast du alles richtig gemacht. 38

Wort-Bild-Zuordnungen (3) Schneide die Karten aus. Spiele das Domino mit einem Partner. Schüssel Elefant Buch START ENDE Leiter Hase Dominospiel evtl. auf festes Papier und auf DIN A3 kopieren. Hut Kuchen E 39

Wort-Bild-Zuordnungen (4) Welcher Satz passt zum Bild? Kreuze an und finde das Lösungswort. Opa trinkt ein Bier. B Lösung: 1 2 3 4 Mama trinkt Kaffee. Papa trinkt ein Glas Wasser. Peter spielt Ball. Lilly hüpft Seil. Opa liest Zeitung. Lena liest ein Buch. Max schläft im Bett. Max schläft im Schrank. Ben fängt den Stock. Oma spielt Karten. Felix singt ein Lied. Papa hört Musik. 5 Petra malt ein Bild. Pipi malt Elefanten. 1 2 3 4 5 S K E I O X N F N J M P E H 40

Wort-Bild-Zuordnungen (5) Finde das passende Reimwort zum Bild und verbinde. Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Nase N Wal D Lamm Kanne Fisch Bild A H C R Tasche E 41

Wort-Bild-Zuordnungen (6) Male alle Felder, in denen ein D oder d vorkommt, aus. Was siehst du? A Lösung: X G b d g D c d h a f N D d S r J k U D F d D D d m d i d L p D D l d k d P D H d P D v d Q R t 42

Wort-Bild-Zuordnungen (7) Schneide die Karten aus. Spiele das Domino mit einem Partner. Start Ofen Topf Ball Roller Igel Tanne Leiter Sofa Zebra Nase Mund Ende 43

Sinnentnehmendes Lesen auf Satzebene (1) Verbinde jeden Satz mit dem passenden Bild. Lösung: 1 2 3 4 5 6 A B C D E F G H I J K L M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 N O P Q R S T U V W X Y Z 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 1 2 3 4 5 6 Felix spielt sehr gerne Fußball. Peter schreibt gerne Ge schichten. Maxi spielt gerne Hockey. Lea kocht gerne mit ihrer Mutter. Jonas hilft Opa bei der Gartenarbeit. Bibi liest gerne unter der Bettdecke. 19 5 9 5 13 1 44

Sinnentnehmendes Lesen auf Satzebene (2 a) Aufgabe 1: Lies die Sätze und zeichne auf ein Blatt. Oben rechts scheint die Sonne. Oben in der Mitte steht ein Haus. Das Haus hat eine eckige Tür und zwei runde Fenster. Links neben dem Haus stehen zwei Kühe. Sie stehen auf einer eingezäunten Weide. Unten fließt ein großer Fluss von rechts nach links durch das Bild. Vor dem Haus blühen viele Blumen. Auf der rechten Seite steht ein großer Baum hinter dem Fluss. Auf der linken Seite sitzen zwei Kinder vor dem Fluss. Sie lassen ein Schiff schwimmen. Von der Mitte unten führt ein Weg zum Haus. Der Weg führt mit einer Brücke über den Fluss. 45

Sinnentnehmendes Lesen auf Satzebene (2 b) Aufgabe 2: Kontrolliere, ob du alles richtig gemalt hast. Aufgabe 3: Male dein Bild farbig aus. 46

Sinnentnehmendes Lesen auf Satzebene (3) Lies den Tagesablauf von Carlotta und kreuze an. Die richtigen Antworten ergeben die Lösung. 07.00 Aufstehen und waschen 12.30 Mittagessen Lösung: 07.30 Frühstück 13.00 Hausaufgaben machen 07.45 Mit Bruder Henry zur Schule gehen 08.00 Schule beginnt: 1. Stunde Mathematik 09.30 Pause und zweites Frühstück 14.00 Turnen mit Susi und Lea 16.30 Mit Lea spielen 18.00 Nach Hause zum Abendessen 10.00 Sport 18.15 Abendessen mit Mama, Papa und Henry 12.00 Schule zu Ende, nach Hause laufen Carlotta isst um 18.15 Uhr zu Abend. 19.00 Zähne putzen, Mama liest noch eine Geschichte vor richtig In der ersten Stunde hat Carlotta Mathematik. Sie geht mit Henry zum Spielen. Mit Susi und Lea hat sie Turnen. Papa liest ihr eine Geschichte vor. Carlotta putzt nie Zähne. Sie hat um 10 Uhr Sport. B A N U L K M falsch 47

Sinnentnehmendes Lesen auf Satzebene (4) Ein Wort in jedem Satz passt nicht. Streiche es durch. Bilde mit diesen Wörtern den Lösungssatz. Ich esse jeden Morgen ein sich Müsli mit frischem Joghurt. Abends geht gerne die Sonne unter und der Mond geht langsam auf. Im Sommer, wenn es dunkel und klar ist, kannst du viele Sternschnuppen am die Himmel sehen. Ein Flugzeug Die landet auf der Landebahn. Wenn Pferde sonnen sich auf dem Gras wälzen, fühlen sie sich wohl. In meiner Klasse gibt es sind viele Jungen. Im Sonnenblumen Winter friert das Wasser in unserem Teich. Ein Fußballer spielt Blumen mit dem Ball. Lösung: D b m, h o. 48

Sinnentnehmendes Lesen auf Textebene (2) Einige Wörter sind verzaubert. Kannst du sie entzaubern? Streiche die passenden Wörter in dem Kasten durch. Der Ausflug Wie jedes Jahr steht unser Familienausflug vor der ürt. Wir machen dann mit allen Onkeln und natnet, Omas und Opas einen Ausflug. Wohin, wissen nur Mama und Papa. Wir müssen nochs einen Tag vorher unsere Taschen packen, in die alles Mögliche hineinmuss. Schwimmsachen, Sportsachen, remaw und ordentliche Kleidung und ein paar Spiele. Das müssen wir so machen, weil ja keiner weiß, wohin es theg. Und damit man anhand der Kleidung, die gebraucht wird, nichts erraten kann, muss alles tim. Es geht los. Ganz früh weckt amam Lotta und mich. Papa wartet tenun mit dem Frühstück fua uns. Verschlafen und aufgeregt setzen wir uns hin und frühstücken hastig ein trbo mit Marmelade. Danach gehts schnell ins Bda, waschen und anziehen. Fertig. Wir gehen hinaus ans Auto, wo samlang die gesamte Familie mit ihren tosua vorfährt. Alle sind gespannt, wohin es heute wohl geht. Tür Tanten Bad schon auf langsam Mama geht warme mit unten Brot Autos 50

Sinnentnehmendes Lesen auf Textebene (3) Sieh die Bilder an. Suche danach die Silben, die zu dem Wort gehören. Schreibe das Wort in die passenden Kästchen. Lösung: 5 mi te Schu le ball Ra ma le Li Ra gum dier Te ten Spa To te Fuß ke fon al ne 1 1 2 3 4 5 6 7 8 rot und lecker 7 8 3 2 4 6 fliegt ins All damit gräbt man damit kann man anrufen löscht etwas zum gerade Striche ziehen spielen Jungs gerne hier lernst du etwas 51

Sinnentnehmendes Lesen auf Textebene (4) Lies die Geschichte. Kreuze die passenden Aussagen an. Die richtigen Antworten ergeben die Lösung. Das verschwundene Pausenbrot Lösung: Lukas ist neu in die zweite Klasse der Ferdinand-von- Klottenpott-Schule gekommen. Seine neuen Mitschüler sehen ihn an wie ein Alien. Für Lukas ist das kein schönes Gefühl. Erst als er sich neben Carlotta setzen soll und sie ihn anlächelt, geht es ihm ein wenig besser. Sie will von ihm alles genau wissen. Frau Schmidtchen- Kleisterbock muss Carlotta und Lukas im Unterricht mehrmals ermahnen. Sie flüstern und erzählen sich eine Menge. Als der Gong erklingt, sind sie erlöst und gehen gemeinsam in die Pause. Doch als Lukas sein Brot aus seiner Schultasche holen möchte, ist es verschwunden. Er sieht ein Eichhörnchen damit davonlaufen. Carlotta und er müssen laut loslachen und sie gibt ihm etwas von ihrem Brot ab. richtig falsch Lukas ist neu an der Ferdinand-zum-Pottenklott-Schule. T U Die Kinder schauen ihn wie ein Alien an. R S Er setzt sich neben Carlotta. A W Er kann Carlotta nicht leiden. O M Frau Schmidtchen-Kleisterbock lobt Lukas. K N Sein Pausenbrot ist verschwunden. B L Ein Eichhörnchen hat das Brot stibitzt. E P 52

Sinnentnehmendes Lesen auf Textebene (5 a) Aufgabe 1: Lies das Rezept aufmerksam durch. Welche Zutaten brauchst du? Unterstreiche sie. Schreibe sie auf die Linien auf dem zweiten Blatt. Bunter Salat Zuerst musst du den Kopfsalat, den Eisbergsalat und den Lollo Rosso gründlich waschen. Das machst du auch mit den vier Tomaten und der roten und grünen Paprika. Danach schälst du die Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel. Von den Salaten trennst du zuerst den Strunk heraus und zupfst danach alle Blätter in die Salatschüssel. Die vier Tomaten schneidest du in vier Teile oder, wenn es große sind, in acht Teile. Die Paprika schneidest du in schmale Streifen. Die zwei gekochten Eier schneidest du in Scheiben. Wenn du alle Zutaten in der Schüssel hast, bereitest du die Soße zu. Dafür brauchst du Essig und Öl. Je zwei Esslöffel Essig und Öl verrührst du in einer Tasse und gibst dann etwas Salz und Pfeffer dazu. Fertig. Jetzt gibst du die Essig-Öl-Mischung über den Salat in der Schüssel. Du hast es geschafft. 53

Sinnentnehmendes Lesen auf Textebene (5 b) Zutaten: Aufgabe 2: Kontrolliere, ob du alle Zutaten aufgeschrieben hast. Du findest sie waagerecht im Suchsel. K O P F S A L A T F G H E I S B E R G S A L A T A T O M A T E N T Z U I Q W E E I E R G H J K L R E S S I G B N Ö L N M W E R S A L Z T Z U I O L O L L O R O S S O I K K L B P F E F F E R E R D F G H P A P R I K A N B Z W I E B E L M K L I 54

Seite 30: Waagerecht: 1 Kartenspiel, 3 mitspielen, 4 Spielfeld, 5 spielen; Senkrecht: 2 Spielplatz, 5 Spieler; Lösungswort: Spielplan Seite 31: A H A U S C F G V B N T A F E L V B N C D X Y X C S C H W A M M J H A M S T E R J K Ö Ä S C H U L T A S C H E E F T G Z H U J K I P Seite 35: Übrig bleibt das Wort malen. Seite 36: 1 + 0 + 1 + 0 + 0 + 1 + 0 + 0 + 0 + 1 + 1 + 1 + 0 + 1 = 7 Lesen trainieren Seite 40: SONNE Seite 41: Schal Wal, Schild Bild, Kamm Lamm, Tisch Fisch, Wanne Kanne, Flasche Tasche, Hase Nase; Lösungswort: DRACHEN 70 singenkakjl djlkjkmajsi laufenajsdl arechnenkjl sakjlkjkoppi schwimmenl weschreiben klpakrdjfok loschenkenk atumarmenq psüzlirnmak fahrenqcevr bspielenkaj Seite 42: DINOSAURIER Seite 44: AMEISE Seite 47: BAUM Seite 48: Die Sonnenblumen sind Blumen, die sich gerne sonnen. Seite 49: ( ) Die Schildkröte Fischbrötchen krabbelte auf den Wir Balkon. Plumps, da fiel sie mitten ins fahren Erdbeerbeet. Als sie müde wurde, krabbelte sie in einen Grashaufen. Dort schlief sie sich richtig Sommerferien aus. Da kam der mit Bauer mit seinem Traktor. Er stieg vom der Traktor und ging zu dem Grashaufen. Er warf ihn ganzen auf seinen Anhänger. Dann fuhr Familie er zum Kuhstall. Der Bauer in sagte zur Kuh: Da, Liese, ist dein Mittagessen, guten Appetit. Die Kuh entdeckte Fischbrötchen den. Und wer bist du?, fragte Fischbrötchen. Das weiß Urlaub doch jeder, dass ich eine Kuh bin, sagte die Kuh. Warum hast du dann so komische Kleiderhaken am Kopf?, fragte Fischbrötchen. ( ) nach: Fredrik Vahle: Fischbrötchen. Aus dem Leben einer naseweisen Schildkröte 2005 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz. Weinheim / Basel. Wir fahren in den Sommerferien mit der ganzen Familie in Urlaub. Seite 51: MATERIAL Seite 52: RABE Seite 54: Kopfsalat, Eisbergsalat, Lollo Rosso, vier Tomaten, eine rote und eine grüne Paprika, eine Zwiebel, zwei gekochte Eier, Essig, Öl, Salz, Pfeffer K O P F S A L A T F G H E I S B E R G S A L A T A T O M A T E N T Z U I Q W E E I E R G H J K L R E S S I G B N Ö L N M W E R S A L Z T Z U I O L O L L O R O S S O I K K L B P F E F F E R E R D F G H P A P R I K A N B Z W I E B E L M K L I

Impressum 2013 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Autor: Sandra Sommer, Markus Sommer Illustrationen: Carmen Hochmann www.auer-verlag.de