Voransicht. Das Fließgewässer Bach Einblicke in ein Ökosystem. Das Wichtigste auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
VORANSICHT. Ameisen ein Leben im Insektenstaat. Das Wichtigste auf einen Blick

Wir untersuchen ein Fließgewässer

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

Pflanzen, Tiere, Lebensräume Beitrag 16 Wunderwerk Baum (Klassen 6/7) Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum VORANSICHT. Mit einem Partnerpuzzle!

Voransicht. Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Kakao, Kartoffel & Co. die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Ein bedrohtes Ökosystem der tropische Regenwald. Das Wichtigste auf einen Blick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Evolution im Becherglas Urzeitkrebse beobachten und bestimmen VORANSICHT. Urzeitkrebse im Klassenzimmer. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Einmal nicht aufgepasst und unheilbar krank? Eine Lerntheke zum Thema HIV und AIDS. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Wie Pflanzen Neuland erobern Verbreitung von Früchten und Samen. Das Wichtigste auf einen Blick

Sensation im Wassertropfen Gewässeruntersuchung am Beispiel des Schulteichs VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Überlebenskünstler in Extremräumen Angepasstheiten von Lebewesen an ihre Umwelt. Das Wichtigste auf einen Blick

Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben VORANSICHT

Voransicht. Wie gefährlich ist Rauchen wirklich? Eine Unterrichtsreihe zur Suchtprävention. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum. Das Wichtigste auf einen Blick. II Pflanzen Beitrag 10 Wunderwerk Baum (Klasse 6/7) 1 von 26

Grundlagen Wissen und Arbeiten 9. Versuchsprotokoll schreiben (Kl. 7 10) Durchführen, beobachten und auswerten wir schreiben ein Versuchsprotokoll

VORANSICHT. Erlebnis Natur Böden und Tiere im Ökosystem Wald. Mit Programmvorschlägen. für eine Waldexkursion. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Fließgewässer Bach. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum bewegen sich die Erdplatten? Das komplette Material finden Sie hier:

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Tierarten auf den Galapagosinseln. wie neue Arten entstehen

VORANSICHT E. VORANSICHT

VORANSICHT. Von Mauerblümchen und Pflasterritzenbewohnern Tiere und Pflanzen im Lebensraum Stadt. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Aus dem Leben der Einzeller ein Lernzirkel. Das Wichtigste auf einen Blick

Stoffe und ihre Eigenschaften 11. Wunderliche Wasserwelt (Kl. 7 9)

Klein, aber oho Bau und Lebensweise des Wasserflohs

Voransicht. Leben auf großem Fuß? Der ökologische Fußabdruck. Mit Methodenkarten! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln. Das Wichtigste auf einen Blick

Ein Ökosystem unter der Lupe unser Schulhof

Atombau und Periodensystem 5. Edelgase (Kl. 8/9) Eine träge Familie? Die Edelgase im Gruppenpuzzle

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28

VORANSICHT E. VORANSICHT

Saubere Sache! Ein Gruppenpuzzle zum Thema Seifen

It s showtime! Texte anschaulich vortragen Mit Theaterpädagogik und Poetry-Slam zum perfekten Vortrag VORANSICHT

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

Eine träge Familie? Die Edelgase im Gruppenpuzzle

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Thema (Titel der Aufgabe) Forellen züchten Welche Standorte sind geeignet? Kontext. (Basis-)konzept(e) Kompetenzen. Jahrgangsstufe.

Wie lange dauert eigentlich eine Minute? Mit Zeitpunkten und Zeitspannen sicher umgehen

5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9) Vom Edukt zum Produkt eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen

Was darf Satire? Die Grenzen der Presse- und Meinungsfreiheit in Leserbriefen und Kommentaren erkunden VORANSICHT

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Klonen ein Stationenlernen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Biotechnologie VORANSICHT. Mit Legekärtchen und vielen Schemazeichnungen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Moos ist was los. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Der Boden lebt! Bodenlebewesen. Grundversuch 45 min S

Belege der Evolution ein Gruppenpuzzle

Einfach überschäumend! Zusammensetzung und Wirkung von Waschmitteln

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

Exkursion in den Botanischen Garten Erlangen

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

VORANSICHT. Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten. Das Wichtigste auf einen Blick

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Form und Raum Beitrag 18 Kongruenzsätze SWS und WSW 1 von 30

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20

Wie Metalle reagieren ein Mystery. Vanessa Engelhard, LIS Bremen, und Silvija Markic, Universität Bremen

Abraham und Sara sind zentrale Figuren des

Voransicht. Stadtleben im Mittelalter wir entwickeln ein Brettspiel. Das Wichtigste auf einen Blick. Nicola Roether, Gießen

Anziehende Wirkung? Eine Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chemische Bindungen im Überblick. Das komplette Material finden Sie hier:


Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Reinste Nervensache eine Lerntheke zum Nervensystem des Menschen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick. o So sind Nervenzellen

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand:

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Gewässeruntersuchung im Bienhorntal

I Orientierung im Raum Beitrag 25 Großlandschaften Deutschlands (Kl. 5/6) 1 von 18

VORANSICHT. Einen Text zu verstehen, ist manchmal gar. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Naturforscher unterwegs das Ökosystem Hecke erforschen und erkunden

Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Metalloxide

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten.

Das Geheimnis des Wasserläufers Versuche zur Oberflächenspannung des Wassers VORANSICHT. Methoden: Der bewegte Text und Lerntempoduett

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Organische Verbindungen und Ernährung 2. Ein Gruppenpuzzle zu Milch (Kl. 9/10) Die Milch macht s! Ein Gruppenpuzzle zu Milch und ihren Inhaltsstoffen

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Vom Samen zum Spross Keimungs- und Wachstumsbedingungen von Planzen erforschen VORANSICHT. Mit vielen Schülerversuchen!

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

VORANSICHT. Planzen sammeln und ordnen wir erstellen ein Portfolio. Scanner und PC im Biologieunterricht! Das Wichtigste auf einen Blick

Teil der Erdkruste die Erdalkalimetalle. Ein Beitrag von Günther Lohmer, Leverkusen Mit Illustrationen von Katja Rau, Berglen VORANSICHT

Tierisch gut! Im Lernzirkel Texte erfassen, argumentieren und Tiere beschreiben

Transkript:

VIII Ökologie Beitrag 13 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) 1 von 26 Das Fließgewässer Bach Einblicke in ein Ökosystem Ein Beitrag von Michael Freund, Passau Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Das Fließgewässer Bach ist ein faszinierendes Ökosystem, das von vielen biotischen und abiotischen Faktoren beeinlusst wird. Zudem haben die Bewohner dieses Lebensraumes mannigfache Anpassungserscheinungen an den Umweltfaktor Wasserströmung entwickelt. In dieser Lernsequenz erhalten Ihre Schüler Einblicke in dieses Ökosystem und lernen an die vorherrschenden Lebensbedingungen angepasste Bewohner kennen. Mit Tipps zum Durchführen einer Bach-Exkursion! Das Wichtigste auf einen Blick Bei einer Bach-Exkursion werden Ihre Schüler mit viel Spaß dabei sein. Foto: Thinkstock/Digital Vision Klasse: 6/7 Dauer: 8 Stunden (Minimalplan: 5) Kompetenzen: Die Schüler nennen wichtige biotische und abiotische Umweltfaktoren im Ökosystem Bach. bestimmen Lebewesen mithilfe von Abbildungen und Beschreibungen in einfacher Fachsprache. beschreiben Angepasstheiten von Lebewesen an das Leben im Ökosystem Bach. gehen sachgerecht mit Lupe und/oder Binokular um und erstellen Zeichnungen. Aus dem Inhalt: Fluss oder Bach? Verschiedene Gewässertypen kennenlernen Welche Planzen und Tiere leben im und am Bach? Ein Gruppenpuzzle Welche Insektenlarven leben im Bach? Stationenlernen und Bingo-Spiel Was ist ein Ökosystem? Interview mit Dr. Limno Soll der Bach begradigt werden? Placemat Wir erkunden einen Bach Bach-Exkursion

VIII Ökologie Beitrag 13 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) 7 von 26 Die Reihe im Überblick V = Vorbereitung SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführung Fo = Folie LEK = Lernerfolgskontrolle = Zusatzmaterial auf CD PP = PowerPoint Präsentation Stunde 1: Was ist ein Bach? Hörspiel und Text M 1 (Fo) M 2 (Ab) Fluss oder Bach? Mia und Ben sind sich nicht einig Fluss oder Bach? Dr. Limno klärt auf (Hörspiel) M 3 (Ab) (PP) 10 Wortkarten (DIN-A5-Format) pro Schüler Fluss oder Bach? Dr. Limno klärt auf Fluss oder Bach? Ein Quiz evtl. Bestimmungsliteratur 1 Rolle Tesafilm oder Tafelmagnete Filzstifte PowerPoint-Präsentation zum Fließgewässer Bach Stunden 2 3: Welche Planzen und Tiere leben im und am Bach? Gruppenpuzzle M 4 (Ab) M 5 (Ab) Welche Planzen und Tiere leben im und am Bach? Laufzettel Welche Planzen und Tiere leben im und am Bach? Info-Texte diverse Originale, Präparate und Modelle von Bachlebewesen zur Veranschaulichung Stunden 4 5: Welche Insektenlarven leben im Bach? Bestimmungsübungen M 6 (Ab) M 7 (SV) Welche Insektenlarven leben im Bach? Laufzettel Welche Insektenlarven leben im Bach? Info-Texte V: 1 min D: 40 min M 8 (Spiel) (Fotos) (Bilder) 1 Handlupe pro Gruppe 5 Petrischalen 5 Pinzetten 2 Mikroskope Welche Insektenlarven leben im Bach? Bingo-Spiel Insektenlarven im Bach Fotos Insektenlarven im Bach Schülerzeichnungen Präparate von Insektenlarven (Steinfliege, Eintagsfliege, Köcherfliege, Lidmücke, Kriebelmücke) 2 Fertigpräparate von Insektenlarven

8 von 26 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) Ökologie Beitrag 13 VIII Stunde 6: Das Ökosystem Bach Hörspiel und Text M 9 (Ab/LK) (Hörspiel) Was ist ein Ökosystem? Interview mit Dr. Limno 15 Wortkarten (DIN-A5-Format) pro Schüler 1 Rolle Tesafilm oder Tafelmagnete Filzstifte Was ist ein Ökosystem? Interview mit Dr. Limno Stunde 7: Soll der Bach begradigt werden? Placemat (Ab) M 10 (Ab) Placemat so geht s Soll der Bach begradigt werden? Ein Placemat 1 Blatt Papier im DIN-A3-Format pro Gruppe Stunde 8: Exkursion zu einem Bach M 11 (SV) V: 15 min D: 90 min Wir erkunden einen Bach Protokoll zur Bach-Exkursion 1 Petrischale pro Schüler 1 Becherlupe pro Schüler 1 2 Lupen pro Gruppe 1 Pinsel pro Schüler Minimalplan 1 Küchensieb pro Gruppe 1 Aufbewahrungsgefäß pro Gruppe 1 Luxmeter pro Gruppe 1 ph-meter oder Messstreifen pro Gruppe ggf. weitere Messgeräte zur Bestimmung chemischer Parameter In den ersten drei Unterrichtsabschnitten (Stunden 1 5) werden die grundlegenden fachlichen Inhalte zum Ökosystem Bach erörtert und die Schüler gewinnen Einblicke in das Ökosystem Bach. Diese ien sollten auf jeden Fall durchgeführt werden. Im Unterrichtsabschnitt Soll der Bach begradigt werden? (Stunde 7) wird intensiv eine ökologische Fragestellung erörtert, die in Kurzform auch in einer Transferphase in der Vorstunde behandelt werden kann. Die originale Begegnung mit dem Ökosystem Bach durch eine Exkursion ( M 11) stellt das eigentliche Herzstück der Sequenz dar. Sollte aber kein geeignetes Fließgewässer vorhanden sein, so kann auf einen Unterrichtsgang auch verzichtet werden, wenngleich diese Lernform sehr nachhaltig ist.

VIII Ökologie Beitrag 13 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) 9 von 26 Fluss oder Bach? Mia und Ben sind sich nicht einig M 1 Illustration: Julia Lenzmann

10 von 26 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) Ökologie Beitrag 13 VIII M 2 Fluss oder Bach? Dr. Limno klärt auf Es ist gar nicht so einfach, die beiden Fließgewässer Bach und Fluss voneinander abzugrenzen. Mia und Ben informieren sich daher beim Gewässerkundler Dr. Limno. Aufgabe 1 Lies dir das folgende Interview durch. Ben: Mia: Hallo, Herr Dr. Limno! Mia und ich haben uns gestritten, ob es sich bei dem Gewässer, das wir im Schullandheim gesehen haben, um einen Bach handelt oder um einen Fluss. Können Sie uns vielleicht weiterhelfen? Ob es sich um einen Bach oder Fluss handelt, ist gar nicht so leicht zu sagen. Viele Experten sind sich teilweise gar nicht darüber einig, was einen Bach ausmacht und ab wann man von einem Fluss spricht. Je mehr typische Merkmale vorhanden sind, desto leichter ist es, zu entscheiden. Aber das kann doch gar nicht so schwer sein. Das größere Gewässer ist ein Fluss! Da hast du in gewisser Hinsicht schon recht. Viele sagen, dass es sich bei einer Breite über drei Meter um einen Fluss handelt. Andere sind der Meinung, dass die Wassertiefe das entscheidende Kriterium ist. Ein Fluss ist tiefer als ein Bach, mindestens 1,50 m tief. Die Wassertiefe halte ich aber als Kriterium nicht für besonders geeignet, da es bei starken Regenfällen deutliche Abweichungen im Wasserpegel geben kann. Wieder andere sagen, dass die Temperatur die entscheidende Rolle spielt. Bäche sind deutlich kühler als Flüsse. Flüsse werden teilweise bis zu 20 C warm. Rasch ließende Bäche werden normalerweise nie wärmer als ungefähr 10 C, auch nicht im Sommer. Mia: Fluss oder Bach? Der Gewässerkundler Dr. Limno kennt sich aus. Mir ist aufgefallen, dass das Gewässer, das wir gesehen haben, an manchen Stellen ganz breit war und langsam gelossen ist, an anderen Stellen war es dagegen ziemlich schmal und sehr schnell ließend. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass ein Fließgewässer von der Quelle zur Mündung seine Gestalt verändert. Das hängt ganz stark vom Gefälle ab und vom Untergrund, also, ob dieser beispielsweise felsig, steinig, sandig oder schlammig ist und welche Planzen am Ufer wachsen. Spannend ist, dass sich alle Lebewesen an die Lebensbedingungen angepasst haben, insbesondere an die Strömung. Foto: Thinkstock/iStock Ben: Das klingt echt spannend! Da werden wir uns bestimmt genauer damit beschäftigen! Danke fürs Interview! Das habe ich gern gemacht! Kein Problem! Aufgabe 2 a) Worin unterscheiden sich, laut Aussagen von Experten, Bach und Fluss voneinander? Unterstreiche wichtige Informationen dazu farbig. b) Erstelle passende Wortkarten.

VIII Ökologie Beitrag 13 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) 13 von 26 Welche Pflanzen und Tiere leben im und am Bach? Laufzettel M 4 Arbeitsaufträge für die Expertengruppe 1. Lies dir den Text aufmerksam durch. 2. Unterstreiche wichtige Informationen farbig. 3. Erstellt in der Gruppe euren Steckbrief. Arbeitsaufträge für die Stammgruppe 1. Stellt euch nacheinander eure Steckbriefe vor. 2. Haltet die Ergebnisse schriftlich fest. 3. Erstellt in der Gruppe einen gemeinsamen Steckbrief. Steckbrief Steckbrief: Äußeres Erscheinungsbild: Anpassung an das Leben im / am Wasser: Besonderheiten:

24 von 26 Das Fließgewässer Bach (Kl. 6/7) Ökologie Beitrag 13 VIII M 10 Soll der Bach begradigt werden? Ein Placemat In der Gemeinde Sonnenstein soll für ein neues Wohnbaugebiet der Bach begradigt werden. Was haltet ihr davon? Bildet euch anhand dieses s eine Meinung. Aufgabe 1 Lies dir den folgenden Text durch. Bild: Thinkstock/iStock Die Gemeinde Sonnenstein plant, ein Wohnbaugebiet in der Nähe des Ortsbaches zu erschließen. Mitglieder des Gemeinderates finden, dass Wohnen am Wasser besonders reizvoll ist und zu einer Vergrößerung der Gemeinde führen kann. Damit das Baugebiet als solches geeignet wäre, müsste der Bach begradigt werden, das heißt der natürliche Bachlauf müsste kanalisiert werden und zahlreiche Bäume müssten weichen. Im Bachbett sind große Steinplatten angedacht, um den Wasserabfluss zu erhöhen. Das bestehende Bachbett soll eingestampft werden. Ihr werdet als Vertreter der Jugend befragt, ob diese Maßnahmen durchgeführt werden sollen oder nicht. begradigtes Fließgewässer Aufgabe 2 a) Zeichnet auf eine DIN-A3-Seite das folgende Placemat-Raster: b) Erörtert mithilfe der Placemat-Methode, ob der Bach begradigt werden soll oder nicht. Notiert hierfür in euer Feld Gründe, die für eine Bachbegradigung sprechen und solche, die dagegen sprechen. Nutzt dazu auch euer biologisches Wissen über das Ökosystem Bach. c) Lest nacheinander die Meinungen und Kommentare der anderen Gruppenmitglieder durch. d) Diskutiert in der Gruppe, welchen Standpunkt ihr einnehmt. Achtet auf eine einleuchtende Argumentation. e) Bereitet eine Präsentation vor.