Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

Ähnliche Dokumente
2 2

Montage- und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-F

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

Regudis W-HTF Wohnungsstationen mit Zirkulationsleitung

Frischwasserstation Friwara W 4-Leiter 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx

TA-COMFORT-W. Vorgefertigte Einheiten Wohnungsstation für Warmwasserbereitung

Frischwasserstationen

WARMWASSER WOHNUNGSSTATIONEN DURCHLÄUFER WARMWASSER- UND WÄRMETECHNIK WARMWASSER

TA-COMFORT-R. Vorgefertigte Einheiten Wohnungsstation für Heizung und Warmwasserbereitung

JRG Armaturen. JRGUTHERM 2T Thermostatischer Zirkulationsregler mit Absperrung

Gelöteter Wärmeübertrager XB06 & durchflussgesteuerter Temperaturregler IHPT (PN16)

Regumaq X-30/XZ-30 Stationen für Trinkwassererwärmung

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

TA-Therm. Regelventile für Zirkulationsleitungen Thermostatisches Zirkulationsventil

Durchflussregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

ModvFresh 1 - Frischwasserstation

Danfoss Complete WR ist eine Kompaktstation zur dezentralen Warmwasserbereitung und Radiatorenheizung, welche energieträgerunabhängig

Wohnungsübergabestation

Temperaturregler AVTB (PN 16)

TA-COMFORT-S. Vorgefertigte Einheiten Wohnungsstation für Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

TA-COMFORT-S. Vorgefertigte Einheiten Wohnungsstation für Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung

Regumaq X-30-B / Regumaq XZ-30-B Frischwasserstationen

Danfoss Complete WF ist eine Kompaktstation zur dezentralen Warmwasserbereitung und Flächenheizung, welche energieträgerunabhängig

FA-KW WOHNUNGSSTATION 12 LITER MODULAR Therm V 12 l M Typ: DDD KURZINFO

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

Gelöteter Wärmeübertrager XB06 & durchflussgesteuerter Temperaturregler IHPT (PN16)

Premium Armaturen + Systeme

Datenblatt. Alle Komponenten miteinander fertig verrohrt, montiert und geprüft

Übergabestationen pewocompact Classic Typ: DDD für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip in Wohn- und Gewerbeeinheiten

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455

Wohnungsstationen pewotherm V für zentrale Heizung und dezentrale Trinkwassererwärmung in Wohn- und Gewerbeeinheiten

FUN Genf. Pumpengruppen. FUN Genf. Sicherheit mit effizienter Energietechnik

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

Wohnungsstation pewotherm IDD für indirekte Heizung und dezentrale Trinkwassererwärmung in Wohn- und Gewerbeeinheiten

HERZ-Differenzdruckund

TA-COMFORT-R. Vorgefertigte Einheiten Wohnungsstation für Heizung und Warmwasserbereitung

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Frischwasser-Stationen

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20

aqoloft DHK aqoloft GHK Ihre Vorteile Schema:

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

für zentrale Heizung und dezentrale Trinkwassererwärmung mit unterschiedlichen Temperaturniveaus in Wohn- und Gewerbeeinheiten

Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Hydromat max.

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Technote. Frese OPTIMIZER - Druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für 4 Rohr-Systeme. Anwendung. Vorteile. Merkmale.

WS-G3 WOHNUNGSSTATIONEN PROFISELECT PRODUKT-NR.:

Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil

Technote. Frese ALPHA Regeleinsatz. Anwendung. Merkmale. Vorteile.

Akva Lux TDP-F Art.Nr. 004B8335 (gswb) Wohnungsstation für direkte Radiatorenheizung und Brauchwasser in kompakter Bauweise

Einbau- und Bedienungsanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat

LogoVital. Technische Information für Montage und Betrieb

Fußbodenheizungsventil FHV Einzelraumregelung oder Fußbodentemperierung

DKH 512. Differenzdruckregler Durchfluss- und Differenzdruckregler

EvoFlat MSS-A1, A2, A3 Wohnungsstation zur Trinkwarmwasserbereitung

TACOTHERM FRESH MEGA K

Premium Armaturen + Systeme Regudis W Stationen für den Wohnungsanschluss an eine zentrale Wärmeversorgung

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

4.5 Vario-DP Dynamisches Thermostatventil

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

MISCHER AUSWAHLLEITFADEN ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG. VL Heizkreis. Wärmequelle 2. VL Heizkreis. RL Heizkreis.

Fußbodenheizungsventil FHV Einzelraumregelung oder Fußbodentemperierung

Technote. Frese SIGMA Compact Flansch DN50-DN150 - Dynamischer Volumenstromregler. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Vorteile. Merkmale.

FriwaMini. Max. Druckverlust auf der Trinkwasserseite des Frischwassermoduls: 1000 mbar

VIESMANN VITOTRANS 353 Frischwasser-Modul zur Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzer-Prinzip zur Wandmontage

EvoFlat MSS-A1, A2, A3 Wohnungsstation zur dezentralen Trinkwarmwasserbereitung

HERZ-Strangregulierventile

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

A-exact. Thermostat-Ventilunterteil mit automatischer Durchflussregelung

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Entwicklung Warmwasserbereitung

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Schritt 1. Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen

HERZ - Strangregulierventile Geradsitzform

EvoFlat MSS-A1, A2, A3 Wohnungsstation zur dezentralen Trinkwarmwasserbereitung

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

Zirkulationstemperaturbegrenzer

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

KaMo-System WK-/TW-Ersatzteile

Eclipse. Armaturen für Ventilheizkörper Thermostat-Oberteile für Ventilheizkörper mit automatischer Durchfl ussregelung

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-4

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT.

Dynacon. Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 30/1-6

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 15/1-4

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Transkript:

2 2 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

3 Strasshofer Version 1/216 3

4 4 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

5 Strasshofer Version 1/216 5

6 4.1 Wohnungsstation BM-H -Technische Daten Typ: S M L XL Best-Nr.: 111 112 113 114 Schrankgröße: BxHxT 54 x 8 x 11-15 mm Druckstufe: PN 1 Vorlauftemperatur HWW: max. 9 C Sollwerttemperatur TWW: 45-65 C min. Druck Kaltwasser: 2, bar Abbildung der Station enthält evt. bereits installierte Zusatzmodule, die aber separat bestellt werden müssen (siehe Optionen 4.3-4.1). 6 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

7 Schaltbild 1 2c 2 1 Plattenwärmetauscher 2 PM - TD Proportionalmengenregler 2a 2b 2a 2b Proportionaldurchflussregler Temperaturregelventil 2c Differenzdruckregler 3 Pass-Stück Kaltwasserzähler 8mm 4 Pass-Stück Wärmemengenzähler 11 mm 5 Direktmessstelle WMZ TWW HV HR HK-V HK-R Trinkwarmwasser Kaltwasser Heizung Vorlauf primär Heizung Rücklauf primär Heizkörper Vorlauf Heizkörper Rücklauf 3 4 Druckverlust p [mbar] 13 9 8 7 6 5 4 3 2 Druckverlust Heizwasserkreis gesamt 13 9 8 7 6 5 4 3 2 Druckverlust p [mbar] 12 9 8 7 6 5 14 9 8 7 6 5 4 4 3 3 5 5 2 2 1 12 13 2 3 4 5 6 7 8 913 2 3 4 5 6 7 8 914 Durchfluss V [l/h] TWW HV HR HK-V HK-R Leistungsbeispiel Wärmetauscher Typ: S M L XL Best-Nr.: 111 112 113 114 Trinkwarmwasser Leistung: 29 kw 36 kw 45 kw 51 kw Vorlauf- / Rücklauftemperatur Primär: 6 / 25 C Eintritts- / TWW Austrittstemperatur: 1 / 5 C 1 / 45 C 1 / 5 C 1 / 45 C 1 / 5 C 1 / 45 C 1 / 5 C 1 / 45 C TWW Zapfmenge max.: 1,5 l/min 12 l/min 13 l/min 15 l/min 16,5 l/min 18,5 l/min 19,5 l/min 21,5 l/min min. erforderlicher Differenzdruck: 35 mbar Durchfluss Primär: 75 l/h 875 l/h 195 l/h 124 l/h Strasshofer Version 1/216 7

8 4.2 Einstellung PM - TD Proportionalmengenregler PM - TD mit thermostatischer Nachregelung und interner Differenzdruckregelung, zur mengen- und temperaturabhängigen Regelung der T Trinkwasser-Erwärmung. Der Proportionalmengenregler gewährleistet eine konstante TWW-Temperatur, unabhängig von der entnommenen Menge, der Heizwassertemperatur. Daten Dimension: DN 15 kvs-wert des therm. Reglers: 3, kvs-wert des Differenzdruckreglers: 2, min. Volumenstrom TWW: 12 l/h Materialien Gehäuse: CuZn36Pb2As (CW 62N) Kegel und Membranträger: MPPE (Noryl) Kegelstange: Edelstahl, W-Nr. 1,444 Regelmembran, O-Ringe: EPDM Temperaturfühler: Kupfer, W-Nr. 2,9 Einstellung der Warmwassertemperatur (Werkseinstellung: 2): Warmwassertemperatur ºC Primärtemperatur ºC Die Temperatur auf den in der Planung kalkulierten Wert einstellen und an den Auslaufstellen kontrollieren! Die Warmwassertemperatur wird durch Drehen des Handgriffs in Richtung (wärmer) oder - (kälter) eingestellt. 8 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

9 4.3 Modul T - Temperaturvorhaltung T TWW HV HR HK-V HK-R Temperaturvorhalteventil 1/2 zur Aufrechterhaltung der Vorlauftemperatur am Stationseingang. Verhindert Wartezeiten bei Warmwasser-Zapfung und inaktivem Heizungsbetrieb. Stufenlose Temperatureinstellung. Komplett mit Verbindungs-Kapillarrohr 6mm, im Primärstrang montiert. Einstellung der Vorhaltetemperatur (Werkseinstellung: 4 ºC): Begrenzen 4 Zum Blockieren einer Temperatur stellen Sie den gewünschten Wert ein und arretieren ihn, in dem Sie die linke und rechte Arretiertaste nach vorne (zu sich) schieben. Blockieren Best-Nr. 116 4 Strasshofer Version 1/216 4 9

1 4.4 Modul D2 - Differenzdruckregler 1 Einstellung des Differenzdrucks Δp Δp D2 2 Absperrung 4mm 4mm 3Nm 3Nm 4mm 4mm ZU ZU AUF AUF TWW HV HR HK-V HK-R Differenzdruckregler Kombi-Auto zur Aufrechterhaltung des Differenzdrucks bei starken Laständerungen. Stufenlos einstellbar von 5 bis 35 mbar (Werkseinstellung 15 mbar). Komplett mit Verbindungs-Kapillarrohr 6 mm, im Heizkörperrücklauf montiert. Automatische Regulierung des Differenzdrucks. Einfache Inbetriebnahme: - Gut sichtbare Δp-Skala in kpa. - Voreinstellung von Hand: kein Werkzeug erforderlich. - Voreinstellung plombierbar. Best-Nr. 1112 1 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

11 4.5 Modul S1, S2, S3 - Schmutzfängereinsatz S S1 S2 S3 TWW HV HR HK-V HK-R Schmutzfängereinsatz S1 = 1 x Siebeinsatz S2 = 2 x Siebeinsatz S3 = 3 x Siebeinsatz Reinigung des Siebeinsatzes: im Kaltwasserzulauf im Kaltwasserzulauf und im Heizungsvorlauf im Kaltwasserzulauf, im Heizungsvorlauf und im Heizkörperrücklauf A Verschlusskappe lösen. Siebeinsatz entnehmen und unter laufendem Wasser spülen. Siebeinsatz wieder einsetzen und Verschlussklappe wieder montieren. Best-Nr. 113 (S1), 114 (S2), 112 (S3) Strasshofer Version 1/216 11

12 4.6 Modul ZV - Zonenventil Durchflussdiagramm 1K 2K 3K 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 6 1 1 mbar 1 Pa Druckverlust 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Durchfluss kg/h,28 l/sec,1,25,5,1,25 empfohlener Einsatzbereich ZV TWW HV HR HK-V HK-R Zonenventil mit hohem kvs-wert, mit der Möglichkeit zur Montage eines Stellantriebs, im Heizkörperrücklauf montiert. Anschlußgewinde M3x1,5 mm mit Handverstellkappe Dimension: DN 15 Differenzdruck Max. 1 bar. (Max.,2 bar für geräuscharmen Betrieb empfohlen) kvs-wert 1,6 Nenndurchfluss 19 kg/h (Ventil mit größeren Durchflussmengen auf Anfrage) Schließmaß 11,5 mm Hub 2,5 mm Best-Nr. 112 12 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

13 4.7 Modul RTB - Rücklauftemperaturbegrenzer RTB Einstellbereich 2 ºC - 5 ºC Blockierung, Eingrenzung und Einengung des Temperaturbereichs möglich. Einstellung erfolgt stufenlos. Im Heizkörperrücklauf montiert. Nenndurchfluss 19 kg/h TWW HV HR HK-V HK-R Begrenzen Der Rücklauftemperaturbegrenzer sichert und überwacht die Rücklauftemperatur des Heizkörperrücklaufs. Bei Rücklauftemperaturen über dem Einstellwert schließt der RTB. Die Temperaturmessung erfolgt mit einem direkttauchenden Fühlereinsatz im Ventilkörper. Beachten Sie: Der RTB ersetzt nicht den hydraulischen Abgleich der Wohnungsheizung. 4 Einstellung der Heizkörperrücklauftemperatur (Werkseinstellung 4 ºC): Blockieren 4 4 Zum Blockieren einer Temperatur stellen Sie den gewünschten Wert ein und arretieren ihn, in dem Sie die linke und rechte Arretiertaste nach vorne (zu sich) schieben. Best-Nr. 1119 Strasshofer Version 1/216 13

14 4.8 Modul KFS, KFM, KFL, KFXL - Voll-Edelstahl-Plattenwärmetauscher S M L XL KFS TWW HV HR HK-V HK-R Mehrpreis Sonder-Plattentauscher für Frischwasserstation Typ BM-H S / M / L / XL. Kupferfreigelöteter Plattentauscher für hochkorrosive Medien/Wässer. Dieser Sonder-Plattentauscher ist korrosionsbeständiger und langlebiger als kupfer- oder nickelgelötete Platentauscher. Er kann in Gebieten mit hohem Leitwert eingesetzt werden! Prüfdruck: von bis max 45 bar Plattenmaterial: Edelstahl 1.444 Lotmaterial: Edelstahl CE-Zertifiziert Best-Nr. 126 (S), 127 (M), 128 (L), 129 (XL) 14 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

15 4.9 Modul VOR3- Vorrangschaltung HK-V 1 3-Wege Umschaltventil 23V VOR Strömungsverlust (mbar) 5 4 3 2 1 2 4 6 12 24 36 8 1 12 14 16 18 48 6 72 84 96 18 Wasserdurchsatz (15 C) l/min. l/h 2 Elektr. Durchflussschalter TWW HV HR HK-V HK-R Besteht aus einem 3-Wege-Umschaltventil DN2 (1) mit 23V Stellmotor und einem elektrischen Durchflussschalter (2). Bei Warmwasser-Zapfung wird der Heizkreis abgeschaltet. Durch die Warmwasser-Vorrangschaltung reduziert sich der Gesamtvolumenstrom und kann kleinere Strangdimensionen ermöglichen. Die Vorrangschaltung hält den Plattentauscher bis zum Zapfbetrieb kalt. (Dadurch ist es notwendig, zusätzlich das Modul T (siehe 4.1) für die Temperaturvorhaltung einzusetzen!) L braun grau Durchflussschalter Durchflussschalter Stellmotor Honeywell grau schwarz braun Netzanschluß L schwarz, nicht anklemmen braun schwarz Stellmotor Honeywell blau blau Netzanschluß N braun gelb Netzanschluß PE Stellmotor Honeywell mit Venitl Honeywell Durchflussschalter braun braun Stellmotor Honeywell blau Durchflussschalter schwarz N PE blau blau gelb Schaltplan für Trinkwasser-Vorrangschaltung 23 V mit 3-Wege-Ventil Best-Nr. 1121 Strasshofer Version 1/216 15

16 4.1 Modul Z - Zirkulationsmodul 1 Rückflussverhinderer 2 Trinkwasser Zirkulationspumpe Star-Z Nova Z Kennfeld Förderhöhe H / m - mono p / bar,8,8,6,6,4,4,2 Einsatzbereich P₁ / kw Leistungsaufnahme P1,2,4 Z TWW HV HR HK-V HK-R,3,2,1,5,1,15,2,25,3,35 Q / m³/h Eine Trinkwasser-Hocheffizienz-Zirkulationspumpe mit Rückflussverhinderer ermöglicht eine wohnungsinterne Zirkulation. Komplett montiert mit Edelstahlverrohrung 18 x 1mm und Absperrkugelhahn 3/4. Trinkwarmwasser-Zirkulationspumpe Wilo-Star-Z NOVA (Nassläufer-Ausführung) blockierstromfester Synchronmotor mit hohem Anlaufdrehmoment. Material: Messing-Pumpengehäuse, Noryl-Laufrad, Edelstahl-Welle. Einsatz: für Trinkwasseranwendungen bis Härtegrad max. 2 dh Leistungsaufnahme: von 3-4,5 W Best-Nr. 111 16 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

17 4.11 Bemaßung 77 592 574 544 39 A 77 12 11-15 13 65 2 83 849 8 849 24 43,5 65 65 65 65 65 65 65 43,5 optionaler Abgang für Zirkulationsleitung A Alle Maße in mm 37 SCHNITT A-A 25 Strasshofer Version 1/216 17

18 Einbauzarge mit Wohnungsstation(1) Montage an die Wand siehe S. 17 Bemaßung (rot) Rahmen (2) Tür (3) Schematische Darstellung 18 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

19 Strasshofer Version 1/216 19

2 Einbauzarge mit Wohnungsstation (1) Rahmen (2) Tür (3) Schematische Darstellung 2 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

21 Strasshofer Version 1/216 21

22 22 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

23 Strasshofer Version 1/216 23

24 Störung mögliche Ursache Behebung 1. Heizung funktioniert nicht 2. Warmwasser funktioniert nicht 3. Warmwasser zu wenig oder mit zu geringer Temperatur A. Vorlauf-Temperatur zu niedrig B. Keinen oder zu geringen Volumenstrom am Gerät Vorlauf-Temperatur an der Wärmequelle erhöhen Pufferbeladung kontrollieren Einstellungen der Armaturen im Gerät überprüfen Hinweis: die Menge muss der Planung entsprechen ggf. Schmutzfänger im Primär Vorlauf und Sekundär Rücklauf reinigen Wärmemengenzählertyp kontrollieren Hinweis: muss Qn 1,5 sein, mit geringen Druckverlusten Pumpeneinstellungen der zentralen Heizungspumpe prüfen Empfehlung: auf Konstantvolumenstrom einstellen ggf. Einstellungen des RTB prüfen Absperrventile öffnen ggf. Einstellungen und technische Parameter des Differenzdruckreglers überprüfen C. Luft in der Anlage Luft über den Füll- und Entleerhahn am Gerät entweichen lassen. Hinweis: die Entlüftung ist nur für das Gerät vorgesehen. Wohnungsheizkreis an den vorgesehenen Stellen entlüften Strang entlüften zentrale Entlüftung an der Wärmequelle nachrüsten Pufferspeicher entlüften A. Zu lange Wartezeiten auf Warmwasser Temperatureinstellung am Modul T überprüfen und erhöhen Nachrüstung einer Brauchwasserzirkulation Pumpeneinstellungen der zentralen Heizungspumpe prüfen. Empfehlung: auf Konstantvolumenstrom einstellen B. PM-TD-Regler ist undicht PM-TD-Regler wechseln C. PM-TD-Regler klemmt PM-TD-Regler wechseln A. Vorlauf-Temperatur zu niedrig B. Keinen oder zu geringen Volumenstrom am Gerät Vorlauf-Temperatur an der Wärmequelle erhöhen Pufferbeladung kontrollieren Einstellungen der Armaturen im Gerät überprüfen ggf. Schmutzfänger im Primär Vorlauf und im Kaltwassereingang reinigen Wärmemengenzählertyp kontrollieren Hinweis: muss Qn 1,5 sein, mit geringen Druckverlusten Pumpeneinstellungen der zentralen Heizungspumpe prüfen Empfehlung: auf Konstantvolumenstrom einstellen Einstellungen und technische Parameter des Differenzdruckreglers im Strang überprüfen Größe der Durchflussbegrenzers überprüfen, ggf. durch einen Kleineren ersetzen. 24 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

25 Strasshofer Version 1/216 25

26 Wasserinhaltsstoff Konzentration (mg/l oder ppm) Alkalität (HCO 3 - ) < 7 7-3 > 3 Sulfat (SO 4 2- ) < 7 7-3 > 3 HCO 3 - / SO4 2- > 1, < 1, Elektr. Leitfähigkeit < 1 µs/cm 7-3 µs/cm 3-5 µs/cm > 5 µs/cm ph [2] < 6, 6, - 7,5 7,5-9, > 9, Amonium (NH 4 ) < 2 2-2 > 2 Chloride (CL - ) Freies Chlor (Cl 2 ) Schwefelwasserstoff (H 2 S) Frei (aggressiv) Kohlendioxid (CO 2 ) < 1 1-2 2-3 > 3 < 1 1-5 > 5 <,5 >,5 < 5 5-2 > 2 Zeitgrenzen* Innerhalb von 24 Std. Keine Grenze Keine Grenze Keine Grenze Innerhalb von 24 Std. Innerhalb von 24 Std. Keine Grenze Innerhalb von 5 Std. Keine Grenze Keine Grenze Edelstahl AISI 316 - Standard-Plattenwärmetauscher ** / /- /- - - / Sonder-Plattenwärmetauscher *** Gesamthärte ( o dh) 4, - 8,5 Keine Grenze Nitrat [1] (NO 3 - ) < 1 > 1 Eisen [3] (Fe) Aluminium (Al) Mangan [3] (Mn) <,2 >,2 <,2 >,2 <,1 >,1 Keine Grenze Keine Grenze Keine Grenze Keine Grenze - - /- /- - 26 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H

27 Strasshofer Version 1/216 27

28 Strasshofer GmbH Am Fernblick 11 8499 Reichenbach Phone: 49 8171 48311 Fax: 49 8171 48311 22 Email: info@strasshofer.de 28 Montage und Bedienungsanleitung der Wohnungsstation BM-H