Elsa Cavelti. Eine leidenschaftliche Sängerkarriere. Mit Beiträgen von Verena Naegele, Sibylle Ehrismann und Eva Rieger. wolke

Ähnliche Dokumente
EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

Deutsche Biographie Onlinefassung

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Deutsche Biographie Onlinefassung

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

Suter, Ernst ( )

Madrid id6 schwarz. Daten & Fakten. Madrid id6 schwarz. Madrid id6 schwarz

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990

BAYERISCHE STAATSOPER

Mathias Gnida. 30 Minuten. Produktmanagement

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November :00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse Winterthur-Töss

Leo Putz. *18. Juni 1869 Meran +21. Juni 1940 Meran

K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN?

KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM

dieter forte zum 80. Geburtstag »Eine unglaubliche Geschichte. Und sie ist noch nicht beendet. Wir leben noch in ihr. Es ist unsere Geschichte.

K OMPETENT M EHRSPRACHIG

Shilton Sharpe Quarry

INTERNATIONAL STUDIES IN INTELLECTUAL PROPERTY LAW

Corporate Universities und E-Learning

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

tücker osef S Foto: J

Social Media: Was soll das Ganze überhaupt?

Margherita Wallmanns Autobiographie Sous le ciel de l opéra 1

SHILTON SHARPE QUARRY

Privatganzsachen. mit Eindruck der Landschafts provisorien 1947 und der Trachtenserie 1948 Fortsetzung BRIEFMARKE. online

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

Deviantes Verkehrsverhalten

Solothurner Kunstpreis für den Fotografen Marco Grob

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Medizinprodukte Update Klinische Bewertung und klinische Prüfung. Hamburg, 23. November 2011 München, 1. Dezember 2011 jeweils Uhr.

draft/version 05/04/20124

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio

Barrie Kosky inszeniert Tschaikowskis Jewgeni Onegin

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Mobile Apps basierend auf offenen städtischen Regierungsdaten

Mit Beckhoff Building Automation lassen sich IT- und Automatisierungswelt in die Steue -

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin)

JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

- Archiv - Findmittel online

Nachrichten-Apps: Was Kunden dafür bezahlen würden. Media April Von Annette Ehrhardt

WILLKOMMEN BEI DER HELABA

Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland. Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949

Destination UK, ein Buch über österreichische Immigrantinnen in Großbritannien von Marion Trestler

Kurzdarstellung des SPO im Juni 2003

basisausbildung figurentheater

Ihr Partner für Transport und Logistik

Büromarktbericht Düsseldorf 2011 Office Market Report Düsseldorf corealis

Leseprobe. Prof. Ludwig Güttler Festkonzert 2014 Große Komponisten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

Petö

Handbuch des Urheberrechts

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

Tokio Hotel Durch den Monsun

Management im Gesundheitswesen

Walter Braun Die (Psycho-)Logik des Entscheidens. Verlag Hans Huber Wirtschaftspsychologie in Anwendung

NEWSLETTER NOVEMBER Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Presse-Information. Rabauken on Tour : Kinder-Konzertreihe der Alten Oper Frankfurt besuchte Kronberg

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Medizinprodukte Update. Hamburg, 22. November 2012 München, 29. November Einladung

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

conwert Immobilien Invest SE Wien, FN f ordentliche Hauptversammlung 7. Mai 2014

Deutsche Biographie Onlinefassung

Freitag,

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, Marketing + Kommunikation Tf. P: , Natel:

C O N T O U R S U S A - K o n z e r t - u n d G r u p p e n r e i s e n G m b H

Wo l fg a n g G re i se n e g g e r Alt-Rektor der Universität Wien bei der Eröffnung des Campus 1998

Einwohnerentwicklung von 1995 bis 2005 in den 15 größten deutschen Städten und deren Umland

M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden. Donnerstag, 12. Mai Corporate/M&A

Axess Plus Axess Plus Logistic Citterio Collection

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Tod. Kein Thema für Kinder? Zulassen Erfahren Teilen Verlust und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen. Anregungen für die Praxis.

designinmainz 00/04 Meinungsbild: Projektwoche Design unterm Dach Awards & Auszeichnungen kunstdialog Kalender Der Newsletter des Studiengangs Design

Münchner Restrukturierungs-Summit 2013

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 79

Der CERL Thesaurus. Was uns erwartet. Inhalt des CERL Thesaurus. Einführung. 1. Was finden wir im CERL Thesaurus? 2.

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht.

Aktionswoche Armut. Armut und Rente

Der kleine Prinz (Le petit prince) Theater89 und der Fläming Air Flugplatz

KUNST IN DER HELABA. Paul Morrison (*1966), Ridge (Ausschnitt), 2003, Wandgemälde, Acryl, 350 x cm

Samuel Schwarz Amalia Schwarz (geb. Goldmann) Hermine Scheuer (geb. Fischer) Adolf Scheuer?

Deutsche Biographie Onlinefassung

KALKULIERTER ERFOLG BESTIMMT DAS BÖRSEGESCHEHEN

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

L e b e n s l a u f Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002

Über die Schwelle helfen Ergebnisse und Erfahrungen der hessischen Projekte IdA und IUBA

Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland

ECHO Klassik 2015 Einreichungsregularien

Transkript:

Elsa Cavelti Eine leidenschaftliche Sängerkarriere Mit Beiträgen von Verena Naegele, Sibylle Ehrismann und Eva Rieger wolke

Impressum Die Herausgabe und der Druck dieses Buches wurden finanziell unterstützt von der Mariann Steegmann Foundation und der Berta Hess-Cohn Stiftung. Die Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel wurden finanziell unterstützt von der Universitätsbibliothek Basel und der Wilhelm Doerenkamp Stiftung. Dieses Buch erschien im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel (21. September bis 24. November 2007). Erstausgabe 2007 der Textbeiträge bei den Herausgeberinnen und den Autorinnen der Abbildungen bei der Universitätsbibliothek Basel und den angegebenen Archiven alle Rechte vorbehalten, Wolke Verlag, Hofheim Nicht bezeichnete Fotos sind aus dem Nachlass Caveltis Gestaltung: michon Gestaltung des Covers und der Kapitel-Opener: id-wirz ISBN 978-3-936000-44-3

Inh a lt Einleitung 7 Verena Naegele A lt istin u nd hochdr a m at ischer Sopr a n h a l b Fur ie, h a l b Gr a zie Die vielen Gesichter der Opernsängerin Elsa Cavelti 13 Sibylle Ehrismann Dr a m at ische A ltpa rt ien in der neuen Musik A rch a isch u nd a bgrü ndig Elsa Caveltis engagierter Einsatz für die Moderne 49 Eva Rieger Wagner s Fr auenfigur en in Libr et to u nd Musik Fr ick a u nd Brü n n hilde Zwei zentrale Rollen im Repertoire von Elsa Cavelti 85 Sibylle Ehrismann / Verena Naegele Die er fol gr eiche Ge s a ngspä dagogin 97 Schüler innen-portr a its: Gabriele Schnaut 101 Ortrun Wenkel 103 Sibylla Rubens 107 Ruth Ziesak 111 Dorothea Frey 115 Kurzbiographien der Autorinnen 119 Namens- und Werkregister 121

Einleitung Hommage an eine grosse Künstlerin Für die Schweizerin Elsa Cavelti (* 4.5.1907 Rorschach, 10.8.2001 Basel) war Musik und Gesang der Inhalt und die Triebfeder ihres Lebens. Ein erster Blick in ihre Biografie zeigt die Bedeutung und den Erfolg der Sängerin und Gesangspädagogin über fast sechzig Jahre hinweg. Geboren wurde die im bündnerischen Sagogn heimatberechtigte Elsa Cavelti am 4. Mai 1907 im sankt-gallischen Rorschach. Nach einem Klavierstudium liess sie sich zur Sängerin ausbilden. Sie debütierte 1936 am Stadttheater Kattowitz und kam über das Opernhaus Frankfurt a. M. (1938 39) und das Landestheater Beuthen (Oberschlesien, 1939 42) für die Jahre 1942 44 an das Opernhaus Düsseldorf und an die Staatsoper in Dresden. Während des Zweiten Weltkrieges kehrte sie im Herbst 1944 in die Schweiz zurück und wurde als erste dramatische Altistin ans Stadttheater Zürich verpflichtet. Seit 1947 gastierte sie in aller Welt, so mehrfach an der Mailänder Scala (als Octavian im Rosenkavalier und als Brangäne im Tristan, als Venus im Tannhäuser und in Judith von Arthur Honegger). 1948 war sie erstmals an der Wiener Staatsoper zu Gast, 1949 an der Grand Opéra Paris als Brangäne, 1949 sang sie zuerst am Teatro Olimpico von Vicenza, dann in Venedig in Monteverdis Incoronazione di Poppea, 1955 hörte man sie an der Oper von Rom als Brangäne. Gastspiele und Konzerte brachten der Künstlerin in Paris und London, in New York und Chicago, am Teatro Colón in Buenos Aires und in San Francisco grosse Triumphe. Ende der fünfziger Jahre wagte sie mit Erfolg den ungewöhnlichen Fachwechsel zum hochdramatischen Sopran. Fortan sang sie Isolde, Brünnhilde, Marschallin oder Fidelio-Leonore. Elsa Cavelti hat sich als Interpretin stets auch für das zeitgenössische Schweizer Musikschaffen eingesetzt. Davon zeugen Uraufführungen von Othmar Schoeck (Penthesilea, Liederzyklen), Frank Martin (u.a. Cornet), Paul Huber (Oratorien), Rudolf Kelterborn (Die Errettung Thebens) und Willy Burkard (Die schwarze Spinne). Während ihrer gesamten Karriere war sie in Basel als Sängerin am Theater und beim Basler Kammerorchester von Paul Sacher tätig, wo sie 1945 mit der Uraufführung von Frank Martins Cornet für Alt und Kammerorchester debütierte. Mit 63 Jahren startete Elsa Cavelti ihre dritte Karriere, indem sie 1970 als Professorin an die Musikhochschule Frankfurt berufen wurde und sich dort schnell einen legendären Ruf erwarb. Als Gesangspädagogin hat sie in Frankfurt bis zu ihrem Rücktritt 1997 so Vorwort

bedeutende Sängerinnen wie Ruth Ziesack, Sibylla Rubens, Ortrun Wenkel, Martina Borst, Gabriele Schnaut und Petra Hoffmann ausgebildet. Auch Schweizerinnen sind dabei, hat Cavelti doch viele Jahre als Privatdozentin in Basel gewirkt und Sängerinnen wie Dorothea Frey, Barbara Locher, Jürg Krattiger, Regina Jakobi und Rosina Zoppi unterrichtet. Auch der in Pratteln wirkende Bernhard Dittmann, mit dem Cavelti näher bekannt war, unterrichtete sie bis kurz vor ihrem Tod 2001 in ihrem Heim an der Engelgasse in Basel. Das vorliegende Buch will das vielfältige, unvergessliche und grossartige Schaffen von Elsa Cavelti in Erinnerung rufen und würdigen. Es erscheint als Begleitband zur Cavelti-Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel (21. September bis 24. November 2007), welche den Nachlass von Cavelti erworben hat. Wir haben diesen Nachlass als Kuratorinnen gesichtet und geordnet und haben für die Ausstellung und das Buch hauptsächlich aus diesen Primärquellen geschöpft. Es ist keine Biografie geworden, sondern eine Würdigung ihres Schaffens als Opernsängerin, als Interpretin der Moderne und als Gesangspädagogin. Ein Sonderaspekt wird mit den Interpretationen der grossen Wagner- Partien berührt, die Elsa Cavelti besonders schätzte und zu faszinierenden Bühnenfiguren gestaltete. Allen, die uns bei diesem ambitiösen Unterfangen unterstützt haben und die Herausgabe des vorliegenden Buches ermöglichten, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken. Sie haben mitgeholfen, einer eigenwilligen und bedeutenden Künstlerin eine bleibende Hommage zu widmen. Verena Naegele und Sibylle Ehrismann Im August 2007