VORANKÜNDIGUNG. in der Gynäkologischen Praxis. Universitäts-Frauenklinik Lübeck Mai Kompetenz Zytologie Molekularpathologie Kolposkopie

Ähnliche Dokumente
Fortbildung Gynäkologische Zytologie

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

AZÄD Tutorial Freiburg

Ersttrimester-Screeningkurs

Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Fortbildung: Grundlagen der Abrechnung in der Pathologie nach GOÄ und EBM

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Schnittstellenproblematik Arzt-Krankenhaus-Patient Brennpunkte der sektorenübergreifenden

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Neujahrs-Symposium Gynäkologische Onkologie. Universitäts-Frauenklinik Jena Direktor: Prof. Dr. med. Ingo Runnebaum

Akademie für Zytologie

März Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

MÜNCHEN, 22. NOVEMBER Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Fortbildungsprogramm

12. Dresdner Gefäßtagung

Einladung und Programm

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stand: Herbsttagung des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis in Berlin

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Ihre Anmeldeunterlagen

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

FAQ DB weg.de Ticket

UNIVERSITÄTSFRAUENKLINIK

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Mit Quantität zur Qualität?!

20. bis 21. März 2015 Hamburg

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

10. bis 11. Oktober 2014 München

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

Kommunalportale Quo vadis?

Ethik in der Psychiatrie

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Rundschreiben V 03/2008

An die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V wi. Molekularpathologie / BRCA

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

Lastschriftauftrag smskaufen.com

Innovationsschauplatz R+V Versicherung

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Grundkurs

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015

Fachassistent Lohn und Gehalt - Samstagslehrgang -

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Basisausbildung Sexualmedizin 2016

24. bis 25. Juni 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg

Seminar Ausbildung QM-Beauftragte(r) Pathologie

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin April 2013

Seminare im Öffentlichen Baurecht

- EUF-Mitgliedsverbände - EUF-Fördermitglieder - weitere Teilnehmer Saarbrücken, 6. März 2013

Erste Ergebnisse der Rhein Saar Studie

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

SCHULVERTRAG. zwischen dem

Organisatorische Hinweise DVG-Vet-Congress

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

Ambulantes Operieren. Forum. Tagung zu Rahmenbedingungen und Strukturen des ambulanten Operierens heute und morgen

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

Transkript:

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ZERVIXPATHOLOGIE UND KOLPOSKOPIE Zertifiziert als Basiskurs für das Kolposkopiediplom VORANKÜNDIGUNG Kompetenz Zytologie Molekularpathologie Kolposkopie in der Gynäkologischen Praxis Universitäts-Frauenklinik Lübeck 24. 25. Mai 2013 Fortbildung DER AZÄD Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland e. V., Akademie für Fortbildung in der Morphologie und AG-CPC

2 INhalt grusswort 3 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3 Grußwort 4 Programm 7 Anmeldung 11 Registrierung und Zertifizierung 12 Referenten 13 Allgemeine Hinweise 14 Informationen Deutsche Bahn 15 Rahmenprogramm 15 Hotels Impressum Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland e. V. Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung der Veranstalter. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschiebungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen kann keine Gewähr übernommen werden. (März 2013) Gestaltung Agnes Weegen. Grafikdesign. Köln Fotos Titel, S. 5, 6, 7, 16 lightpoet, Fotolia.com; S. 15 li. idee23, Fotolia.com; S. 15 re. kameraauge, Fotolia.com Restliche Fotos AZÄD die Diskussion um die Prävention des Zervixkarzinoms ist in eine weitere Phase getreten. Die Maßnahmen und Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der Nationale Krebsplan, das Krebsfrüherkenungs- und registergesetz sowie das Upgrading der S2k-Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms zur S3-LL Zervixkarzinom und zur S3 Schwesterleitlinie Prävention des Zervixkarzinoms sind einige der aktuellen Themen, welche Gynäkologen, Zytologen und Pathologen in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Auch die Überlegungen, ob in Zukunft weiterhin die Zytologie in der Krebsvorsorge führend und in welcher Form die HPV-Diagnostik mit einbezogen sein wird, ob und wie die Präventions-Intervalle verändert werden und welche Konsequenzen sich hieraus für die Abklärung auffälliger Läsionen der Zervix ergeben, werden im Mittelpunkt stehen. Die schwankenden Angaben über die genaue Zahl der in Deutschland durchgeführten Konisationen öffnen Raum für Spekulationen und führen zu Überlegungen über mögliche Konsequenzen. So hat das AQUA-Institut ebenfalls im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses inzwischen Qualitätskriterien erarbeitet, die der Kolposkopie bei der präoperativen Planung des Eingriffes einen zentralen Stellenwert zuweisen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Kolposkopie, welche international bei der Abklärung der CIN Standard ist, auch in Deutschland in Zukunft wieder etabliert werden muß. Auch die immer wieder pauschal zitierte angeblich niedrige Sensitivität der Zytologie und deren Gegenüberstellung zu möglichen Vorteilen eines primären HPV-Screenings werden in dieser Fortbildungsveranstaltung thematisiert. Und nicht zuletzt ist die große Bedeutung von Abstrichentnahme und Kolposkopiegrundkenntnis ein weiterer zentraler Themenschwerpunkt. Die Tatsache, dass ca. 40% des Umsatzes einer Frauenarztpraxis durch die Krebsfrüherkennung erwirtschaftet wird, zeigt, welche Bedeutung der Kompetenz in der ambulanten Vorsorge zukommt. Die Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland (AZÄD), die Akademie für Fortbildung in der Morphologie und die Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) freuen sich, Sie zu einem Intensivseminar, welches sich mit Zytologie, Kolposkopie, HPV und neuen Markern beschäftigt, einladen zu können. Bereits die Kick-off-Veranstaltungen mit den in diesem Programmheft aufgeführten Themen in Saarbrücken und Essen hatten eine entsprechend hohe Resonanz. Wir wenden uns hier nicht nur an niedergelassene Frauenärzte, welche genauso wie wir alle daran interessiert sind, weiterhin eine engmaschige und effektive Prävention zu gewährleisten, sondern auch an alle Kliniker mit abgeschlossener Weiterbildung und an alle Assistentinnen und Assistenten, da heute nicht mehr in jeder Klinik das gesamte Spektrum der Zervixphysiologie und -pathologie vermittelt wird. Wir würden uns freuen, Sie in Universitäts-Frauenklinik Lübeck begrüßen zu können. Mit freundlichen kollegialen Grüßen Dr. med. Bodo Jordan Prof. Dr. K. J. Neis San.-Rat Dr. A. Malter Dr. med. Thomas Weyerstahl

4 programm Freitag 24. Mai 2013 programm 5 Samstag 25. Mai 2013 Grundlagen der zytologischen, kolposkopischen und HPV-Diagnostik 14.00 18.30 Uhr Diagnostische Methoden operative Abklärung 8.00 14.00 Uhr Begrüßung Achim Rody, Lübeck Bodo Jordan, Köln Neue Methoden in der Diagnostik der CIN HPV-DNA- und HPV-RNA-Test Klaus J. Neis, Saarbrücken Früherkennung des Zervixkarzinoms und seiner Vorstufen Erfolg des zytologischen Screenings Bilanz und Perspektive Bodo Jordan, Köln Bleibt das jährliche Vorsorgeintervall erhalten? Ulrich Freitag, Wismar Vom HPV-Infekt zum Invasiven Karzinom Pathogenese Nachweismethoden HPV Impfung Henrik Griesser, Köln Die operative Therapie des Zervixkarzinoms Achim Rody, Lübeck Kolposkopie: Wesentliche Grundlagen der Diagnostik Historie Technik Untersuchungsgang Perspektiven Volkmar Küppers, Düsseldorf LBC/Dünnschichtzytologie Computerassistenz Hans Ikenberg, Frankfurt p16 / Ki-67 und L1-Antigen Morphologische Biomarker Henrik Griesser, Köln Abklärungsprocedere auffälliger zytologischer Befunde Gruppe (Pap IIw, III, IIID, IVa/b, V) Basiswissen Management: Zytologie Molekularpathologie Kolposkopie Heinrich Neumann, Bad Münder Operative Therapie der CIN, Konisation, LLETZ, Laser und andere Welche Methode wann? Nana Bündgen, Lübeck Live-Surgery aus dem OP der Frauenklinik Daniel Beyer, Nana Bündgen, Verena Deckwart, Friederike Hoellen, Achim Rody Lübeck Alternativ Live-Surgery aus der Konserve Klaus J. Neis, Saarbrücken Pause 16.00 16.30 Uhr Wie geht Zytologie? Prinzipien der Zytodiagnostik Nomenklatur und Interpretation zytologischer Bilder und Befunde Reinhard Bollmann, Bonn Klaus J. Neis, Saarbrücken Birgit Pöschel, Cölpin Pause 11.00 11.30 Uhr Kolposkopie-Technik Untersuchung Dokumentation Befundung Nomenklatur Mittagspause 14.00 15.00 Uhr

6 programm Samstag 25. Mai 2013 ANmeldung 7 Methodische Voraussetzungen Varia 15.00 18.30 Uhr Abstrichkurs Qualitätskriterien: Exakter Abstrich, exakte Diagnose Funktions- und Keimdiagnostik am Untersuchungsstuhl Gerhard Ey, Diepholz Gynäkologie 2020: Aktuelle rechtliche Aspekte der ärztlichen Tätigkeit Status Quo und Ausblick RA Dr. Bernd Halbe, Köln Download auch online unter www.nordsuedkongress.de Stärken und Schwächen der Zervixzytologie Heidrun Link, Dresden Pause 17.00 17.30 Uhr Lernerfolgskontrolle Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag an: Nord-Süd-Kongress Felderstraße 89 91 51371 Leverkusen oder per Fax: +49(0)214-7346 777-2

Teilnehmerdaten Tagungsgebühren 9 Name Titel/Vorname weiblich männlich Gesamttagung Ärzte Nichtmitglieder 295,00 c/o ggf. Klinik Gesamttagung Ärzte Mitglieder 195,00 Straße/Hausnr. Gesamttagung Assistenzärzte, Sonstige* 195,00 Land/PLZ Ort Privatanschrift Klinikanschrift * Assistenten* Arbeitssuchende* Erziehungsurlauber* Ärzte/innen in Rente* Zytologieassistent/in, Pflegedienst* Studenten* jeweils nur mit aktueller Bescheinigung Vorwahl/Telefon E-Mail-Adresse Niedergelassen Klinik Zytologieassistent/in Ruhestand Anderes Zahlung Zahlung per Lastschrift, nur innerhalb Deutschlands möglich Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfol gen. Hiermit bitte ich Sie widerruflich, die von NSK für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Giro kontos einzulösen. Wenn mein Konto die erfor der liche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, NSK die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Ich bestätige die Buchung und erkenne die umseitig aufgeführten Allgemeinen Bedingungen an. Hinweis Anmeldungen per Fax werden akzeptiert und bestätigt, sofern die Zahlung per Abbuchungsauftrag erfolgt. Telefonische oder E-Mail-Anmeldungen können nicht akzeptiert werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldebestätigungen ausschließlich auf der Basis einer vollen Vorauszahlung erfolgen können. Ich bestätige die Buchung und erkenne die Allgemeinen Bedingungen an. Kreditinstitut Bankleitzahl Ort/Datum Unterschrift Kontonummer Kontoinhaber Datum/Unterschrift

10 Allgemeine Bedingungen Qualitätssicherungsvereinbarung Fortbildungszertifikate 11 Anmeldung, Bestätigung, Stornierung Die Anmeldung erfolgt mit dem umseitigen Formular per Post oder per Fax. Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Tagungsgebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2013. Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich, nach Verfügbarkeit. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 10. April 2013 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arrangement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 zusätzlich berechnet. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben, teilen Sie uns diese bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden 20,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z.zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Haftung Für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen haften weder Veranstalter noch Nord-Süd- Kongress Silke Moebs. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Tagung und allen begleitenden Veranstaltungen teil. Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie Die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vom 1. Oktober 2007 fordert von zytologisch tätigen Ärzten und ihren Mitarbeitern den Nachweis von 40 Gynäkologisch themenbezogenen Fortbildungsstunden pro 2 Jahre. Bitte reichen Sie die entsprechenden Zertifikate bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung ein. Fortbildungszertifikate Die Akkreditierung durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist beantragt. Informationen zu den jeweiligen Fortbildungspunkten erhalten Sie gesondert per Newsletter. Bitte beachten Sie in jedem Fall die vor Ort ausliegenden Informationen zum Eintragen in die Ärztekammer-Teilnehmerlisten bzw. zum Einscannen Ihres Barcodes. Für das Wissenschaftliche Programm werden folgende Zeiten/ Fortbildungspunkte bei Ihrer zuständigen Ärztekammer zur Attestierung vorgeschlagen: Grundlagen der zytologischen, kolposkopischen und HPV-Diagnostik 14.00 18.30 Uhr inkl. 30 Minuten Pause 240 Minuten/ bzw. 5 Fortbildungsstunden á 45 Minuten Abklärungsprozedere auffälliger Befunde 8.30 14.00 Uhr inkl. 30 Minuten Pause 300 Minuten/ bzw. 6 Fortbildungsstunden Methodische Voraussetzungen Life-Surgery Varia 15.00 18.30 Uhr inkl. 30 Minuten Pause, inkl. 30 Minuten Special Lecture 150 Minuten/ bzw. 3 Fortbildungsstunden Gesamttagung 11,5 Stunden/ bzw. 14 Fortbildungsstunden Die große Mehrzahl der Ärztekammern hat ihren Mitgliedern Klebeetiketten und/oder Scheckkarten mit Barcodes geschickt, durch die Ihre persönlichen Daten verschlüsselt abgebildet sind. Lassen Sie Ihren Barcode bitte nach jeder Teilnahme am wissenschaftlichem Programm einzeln an den Scanstationen scannen. Teilnehmer ohne Barcode/Zytologie Assistentinnen/Assistenten tragen sich bitte analog in die ausliegenden Listen ein. Beim Check-in im Tagungsbüro händigen wir Ihnen zusätzlich Teilnahmebescheinigungen mit der jeweiligen Angabe der Zeitstunden für die Sitzungen des wissenschaftlichen Programms aus. Bitte führen Sie diese Bescheinigungen während der gesamten Tagungsdauer mit sich. Die Teilnahme an einer Sitzung wird Ihnen zusätzlich zum Einscannen des Barcodes jeweils durch einen Stempel bestätigt. Eine nachträgliche Bescheinigung der Teilnahme ist nicht möglich.

12 13 Referenten Allgemeine Hinweise Beyer Daniel, Priv. Doz. Dr. med. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Bollmann Reinhard, Prof. Dr. med. Facharzt für Pathologie Instititut für Pathologie Bonn-Duisdorf, Heilsbachstraße 15, 53123 Bonn Bündgen Nana, Dr. med. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Deckwart Verena, Dr. med. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ey Gerhard, Dr. med. Facharzt für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Hinterstraße 14, 49356 Diepholz Freitag Ulrich, Dipl. med. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, BVF-Berufsverband der Frauenärzte e.v. Turnerweg 11a, 23970 Wismar Griesser Henrik, Prof. Dr. med. Facharzt für Pathologie laboratoriumsmedizin köln, Dres. med. Wisplinghoff und Kollegen, Fachabteilung Pathologie und Zytodiagnostik Classen-Kappelmann-Straße 24, 50931 Köln Halbe Bernd, RA Dr. jur. Dr. Halbe Rechtsanwälte, Justiziar der AZÄD Im Mediapark 6a, 50670 Köln Hoellen Friederike, Dr. med. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ikenberg Hans, PD. Dr. med. Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe MVZ für Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR Bernerstraße76, 60437 Frankfurt Jordan Bodo, Dr. med. Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, 1. Vorsitzender der AZÄD Im Rapsfeld 57, 50933 Köln Küppers Volkmar, Priv. Doz. Dr. med. Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Zytologisches Labor Dysplasie-Sprechstunde Königsallee 64, 40212 Düsseldorf Link Heidrun, Dr. med. Praxis für Gynäkologie Boltenhagener Straße 5, 01109 Dresden Neis Klaus J., Prof. Dr. med. Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Frauenärzte am Staden Bismarckstraße 39-41, 66121 Saarbrücken Neumann Heinrich, Dr. med. MVZ Wagnerstibbe GmbH Hannoversche Straße 24, 31848 Bad Münder Pöschel Birgit, Dipl. Biologin Praxisgemeinschaft Zytodiagnostik GbR Dorfstraße1, 17094 Cölpin Rody Achim, Prof. Dr. med. Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Schleswig- Holstein, Campus Lübeck Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Weyerstahl Thomas, Dr. med. Facharzt für Gynäkologie und Zytologie Zytologisches Labor Weinstrasse 8, 80333 München Ort Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gynäkologie) Ratzeburger Allee 160 Haus 12 23538 Lübeck Termin 24. bis 25. Mai 2013 Tagungsleitung Dr. med. Bodo Jordan Dr. med. Thomas Weyerstahl Veranstalter AZÄD Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland e.v. Bundesverband der Zytologen Maximilianstrasse 38 80539 München Organisation Nord-Süd-Kongress Felderstraße 89-91 51371 Leverkusen Telefon 0214-7346 777-0 Fax 0214-7346 777-2 kontakt@nordsuedkongress.de www.nordsuedkongress.de Tagungsanmeldung Teilnehmerbetreuung und Anmeldung www.nordsuedkongress.de Telefon 0214-7346 777-1 Fax 0214-7346 777-2 Information und Fachaustellung www.nordsuedkongress.de Telefon 0214-7346 777-0 Fax 0214-7346 777-2

14 Gut für die umwelt Bequem für sie. Rahmenprogramm Hotels 15 Mit der ab 99,- Euro zur Fortbildung der AZÄD nach Lübeck Mit dem Kooperationsangebot von Nord-Süd-Kongress und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zur Fortbildungsreihe der AZÄD. Mit Ihrem Umstieg auf die Bahn helfen Sie unserer Umwelt und tragen zum Klimaschutz bei. Ihren Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Ihre Fahrkarte gilt zwischen dem 20. und 30. Mai 2013. Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0)1805-311153** mit dem Stichwort NSK und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* aus ganz Deutschland nach Lübeck beträgt: 2. Klasse 99,- Euro 1. Klasse 159,- Euro Rahmenprogramm Die Hansestadt Lübeck ist immer eine Reise wert! Das geschlossene Stadtbild von Lübeck wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und bietet den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Freizeitunternehmungen. Einen umfassenden Überblick über das touristische Angebot in Lübeck und Travemünde erhalten Sie auf den Seiten der Lübeck und Travemünde Marketing (LTM) unter www.luebeck-tourismus.de. Ihr Ansprechpartner vor Ort Welcome Center (Touristbüro) Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Holstentorplatz 1 23552 Lübeck Telefon +49 451-88 99 700 Fax +49 451-40 91 992 info@luebeck-tourismus.de Parken Auf dem Campus des Universitätsklinikums steht den Besuchern ein begrenztes Kontingent an Parkplätzen zur Verfügung. Die Kosten für ein Tagesticket betragen 10,00. Reisen Sie ab 139 z. B. aus Amsterdam, Brüssel, Zürich, Kopenhagen an! Ihren Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Wir wünschen Ihnen gute Reise mit der Deutschen Bahn! * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1.Geltungstag 15, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 20 sind auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) für die Reisetage Montag bis Donnerstag erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 8:00-21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen. *** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. Übernachtung Wir haben ein begrenztes Zimmerkontingent für Teilnehmer der Tagung in diversen Hotels rund um den Veranstaltungsort bei HRS (Hotel Reservation Service) reserviert. Bitte beachten Sie, dass sich nach Ausschöpfen des Kontingents die Konditionen der Hotels ändern können. Bei Rückfragen zu Ihrer Hotelreservierung können Sie gerne folgenden Ansprechpartner des Hotel Reservation Service kontaktieren: Antje Trier Telefon +49 221-2077 3540 Fax +49 221-2077 388 Email antje.trier@hrs.de

Kongressorganisation Nord-Süd-Kongress Felderstrasse 89 91 51371 Leverkusen 0214-7346 777-0 kontakt@nordsuedkongress.de www.nordsuedkongress.de