Sorgt euch um nichts! Vertraut auf den Herrn!

Ähnliche Dokumente
ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Predigt von Heiko Bräuning

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Fürbitten für die Trauung - 1

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Predigt für die Trinitatiszeit (15.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Gott in drei Beziehungen

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Mit den Paragraphen der Celler Narren wird angeschoben der Rathaus-Karren,

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien

Jahreslosungen seit 1930

[Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger werde?

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Baby. Ein Kind ist beginn aller Dinge, Wunder, Hoffnung und ein Traum von Möglichkeiten.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

HGM Hubert Grass Ministries

Du bist nicht verlassen Material zur Gestaltung eines Schulanfängergottesdienstes 2014

Das Problem mit der Heilsgewissheit

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Predigt Mt 5,1-3 am

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

Predigt über Prediger Salomo. 3,1-15 Pastor Gabriel Straka Rundfunkgottesdienst aus der Christuskirche Berlin-Kreuzberg,

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Die "Seligpreisungen"

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Pfingsten - Das Christentum feiert Geburtstag

Finanzen, oder wem gehört dein Herz

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Predigt (Lk 16,1-9): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,

Geistliche Firewall Schutz für Kinder Gottes in einer feindlichen Welt

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

Predigt Faschingssonntag 1 (Text: Mt 7,21-29)

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder

Prof. Dr. Klaus Wolf. WS 2009/ Veranstaltung

Was ist die Taufe? Die Paten

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Materialien zu. KLEINER ZAUBER, GROSSER ZAUBER Inszenierung: Andrea Maria Erl. ab 4 Jahren Kindergarten bis 3. Klasse

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Spaziergang zum Marienbildstock

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

"Jürgen Grote" - Oh, ja. Es ist nicht ganz passend, aber wenn Du dran bist, dann kann ich schlecht das Gespräch abbrechen. Das wäre nicht gut.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Liebe Gemeinde. Und der Pfarrer? Welches Privileg hat er? Er darf die Bibel lesen.

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt am Vorletzten Sonntag nach Trinitatis (13. November 2011) in der St. Salvator Kirche, Gera.

Gebete von Anton Rotzetter

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

Richtig und fair argumentieren

Ja, hallo. Mein Name ist Marina und ich lebe in einer Regenbogenfamilie - und irgendwie mag ich den Ausdruck :-)

Transkript:

P F R. T O B I A S S C H Ä F E R Lutherring 9 67547 Worms Tel. 0 62 41 61 15 Fax 0 62 41 26 5 27 Email: propst@wormser-dom.de FASTNACHTSPREDIGT 2017 (8. Sonntag, LJ A): zu: Mt 6, 24-34 Sorgt euch um nichts! Vertraut auf den Herrn! Liebe Schwestern, liebe Brüder, so wie alle Jahre wieder ist, ihr habt s vielleicht vernommen, die Fastnacht über uns gekommen. Und die Fastnacht, ich sag s in diesem Rahmen, kennt kein Pardon und kein Erbarmen. Da hilft kein Verstecken und kein Ducken Kein Lamentieren und kein Mucken; Die Fastnacht lässt hier keinen kalt, macht nicht mal vor dem Dom hier Halt. Seit Wochen kann ich nicht mehr ruhig schlafen, denn die Leut erwarten vom Pfarrer, dem braven, dass er sie an Fastnacht wie jed Jahr, ihr Leut, mit einer gereimten Predigt erfreut. Drum hab ich selbst nachts noch Stift und Papier stets griffbereit gleich neben mir, und im Fall, dass ich im Traum werd erleucht und ein griffiger Vers mir in den Sinn hinein fleucht, bin ich sofort hellwach, hab s Papier gleich gefunden; ich greife zum Stift doch der Vers ist entschwunden.

Je näher der Sonntag kommt, umso größer der Druck. Ich greif schließlich zur Bibel, schlag sie auf und guck: Da steht für diesen Sonntag geschrieben wie zum Hohn: Sorgt euch um nichts. Jeder Tag hat genug eigene Sorge schon! Drum kümmert euch nicht um das Morgen, lebt einfach in den Tag hinein und lasst das Sorgen! Lieber Herr Jesus, bin ich leise am Beten, das hilft mir nicht weiter, du hast gut reden! Hast du eine Ahnung, was für Menschen da alle zum Gottesdienst kommen? Die Gläubigen und die Zweifler, Intellektuelle und die Frommen, einfache Leute und solche, die sich für was Besseres halten, junge Familien, Kinder, die Alten, Arme und Reiche, Paare und einsame Seelen, Leute, die gut drauf sind, und andre, die schlimme Sorgen quälen, Menschen, die vielleicht in Trauer sind, weil sie den Partner verloren, andre sind gerade frisch verliebt bis über beide Ohren. Und all diese unterschiedlichen Menschen erwarten von mir, Ein Wort, das ihnen hilft und sie aufbaut, deshalb sind sie hier! Und denen soll ich sagen klingt das nicht wie Hohn: Sorgt euch um nichts! Der liebe Gott kümmert sich schon? Für mich klingt das, mit Verlaub, wie wenn an Fastnacht die Narren Für ein paar Tage gemeinsam auf Ausgelassenheit machen, und voll Inbrunst singen: Lass doch die Sorgen zuhaus! Trink, trink, Brüderlein trink - und zieh doch die Stirn nicht so kraus! Dabei weiß jeder, wie das ausgeht und was am Aschermittwoch dann blüht; Denn dann singen dieselben Narren ein ganz anderes Lied: Guten Morgen, liebe Sorgen, seid ihr auch schon alle da? Samt dem Kopfweg und nem Kater na dann ist ja alles klar! Sprüche wie Sorgt euch um nichts, lebt in den Tag einfach heiter, lieber Herr Jesus, nichts für ungut, das hilft niemandem weiter! 2

Und während ich mich so in meinem Frust ergehe Und dem Herrn alles an den Kopf werfe, was ich nicht verstehe, spür ich im Herzen, wie er ganz leis zu mir spricht: Mein lieber Freund, gräme dich nicht! Da hast du mich gründlich missverstanden. Die Bergpredigt ist ein Text voller Ecken und Kanten. Gerade kein billiger Trost zu erbaulicher Plaisier, frei nach der Heile, heile Gänsje -Manier: Macht euch keine Sorgen, es wird schon wieder gut! So sülz ich den Leuten nicht nach ihrer Schnut. Hier in der Bergpredigt geht s vielmehr um das Vertrauen. Ihr dürft in allen Sorgen und Nöten fest auf den Vater bauen! Euer Vater im Himmel kennt euch, er kennt eure Sorgen, er weiß was euch ängstigt, heute und morgen; er weiß, wonach ihr euch sehnt, was ihr braucht, was euch bedrückt, er weiß, wo ihr gescheitert und was euch geglückt. Er sieht alles, er interessiert sich für euch, und zwar nicht wie die NSA oder Big brother oder son Zeuch; sondern wie ein gütiger Vater, der euch von Herzen liebt. Und euch deshalb alles, was ihr wirklich braucht, gerne auch gibt. Sorgt euch nicht, bedeutet also keineswegs, auch wenn ihr s vielleicht gerne wollt, dass ihr wie ein leichtfertiger Luftikus einfach in den Tag hinein leben sollt. Jesus macht uns Mut, in all unseren Sorgen auf Gott zu vertrauen, auf den Vater, der uns liebt, sollen wir schauen; und nicht, denn genau das würde uns im Gegenteil winken, in den tausend Sorgen und Bedenken unseres Alltags zu ertrinken. Das ist gemeint, das soll die Botschaft der Bergpredigt sein. Dazu fällt mir übrigens eine kleine Parabel noch ein: Zwei Frösche sind durch einen Unglücksfalle In einen großen Eimer mit Sahne gefalle. Da schwammen sie beide in der weißen Brüh; Und gaben sie sich auch noch soviel Müh, 3

sie kamen aus dem Eimer nicht raus. Das Ende ist nah, dachte der eine, o Graus. Es gibt keine Rettung, dachte er Sorgen beladen; Was soll ich dagegen noch anstrampeln? Meine Zukunft geht baden! Und während er so über seine Sorgen nachdenkt betroffen, ist er - ratz-fatz - abgesoffen. Der andere Frosch dagegen war voller Vertrauen. Ich gebe nicht auf, Gott wird nach mir schauen! Und in der Zwischenzeit kann ich, ich hab ja sonst nix zu tun, Schritt für Schritt weiter strampeln, was soll ich denn ruhn. Er strampelt und strampelt, und auf einmal er spürt Wie es unter den Flossen fester wird. Durch all sein Strampeln und sein Treten Hat er die Sahne zu Butter getreten. Da spürt er Halt, er springt ab und jettet hinaus aus dem Eimer: Da war er gerettet. Man kann auch in den eigenen Sorgen ersaufen! Lautet die Moral von der Geschicht. Drum, Mensch, vertrau in Gott, sorge dich nicht! Er weiß, was du wirklich brauchst zu Leben; Und wird es dir, weil er dich liebt, immer rechtzeitig geben! Während ich darüber für mich noch grüble und nachsinne, meine Lieben, schau ich auf mein Blatt Papier und stell fest: die Predigt ist praktisch schon geschrieben, und sogar, genau wie s an Fastnacht will der Brauch: stell ich staunend fest: reimen tut sie sich auch! Sorgt euch um nichts, der Herr gibt s den Seinen, ihr müsst euch nicht plagen Quod erat demonstrandum, hör ich schmunzelnd den Herrn zu mir sagen. Und damit komm ich mit der Predigt zum Schluß. Wobei ich am Ende noch sagen muss: Ich hab mit der gereimten Predigt wieder erfüllt meine Pflicht: Jetzt seid ihr dran: Vergesst mir die Kollekte gleich nicht! 4

Wisst ihr übrigens, warum ich doch ganz gern meines Amtes walte Und jed Jahr an Fastnacht die Predigt in Versform euch halte? Weil ganz egal, ob euch diese Predigt erfreut, auf diese Weise dennoch einmal im Jahr, ihr Leut, ausnahmslos die ganze Gemeinde spricht: Die Predigt vom Propst heut war ein Gedicht! Wenn die Narretei in diesen Tagen nun ihren Höhepunkt erklimmt, dann wünsch ich euch viel Spass noch und viel Freude bestimmt; So wie jed Jahr die Mahnung, allen die heute gekommen: Treibt s nicht zu doll, dass mir keine Klagen kommen! Für alle Narretei wünsch ich von Herzen, euch freut s. Wir sehn uns dann wieder beim Aschenkreuz. Wenn dann alle kommen, die heute auch kamen, dann freu ich mich auch. In Ewigkeit. Amen. 5