ELEKTRO FACH. hi tec PREMIUM. Küchenmeister. Die Weihnachtsrenner. Die SELEKTIVE KONZEPTE STARKE PRODUKTE. hi tec. Christoph Müller Lorey



Ähnliche Dokumente
Markenanalyse: AEG - Electrolux. Seminar Green Corporate Identity SS09 Markenanalys AEG-Electrolux Arnold Floeck

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Mobile Intranet in Unternehmen

Das Leitbild vom Verein WIR

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der professionelle Gesprächsaufbau

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

r? akle m n ilie ob Imm

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

FRONT CRAFT.

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Europäische Union

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

allensbacher berichte

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Alle gehören dazu. Vorwort

Studienkolleg der TU- Berlin

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Der Standort Bad Neustadt. Technologischer Vorsprung für perfekte Sauberkeit BSH HAUSGERÄTE GMBH

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Leichte-Sprache-Bilder

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Wie finde ich die besten Fonds?

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Der Klassenrat entscheidet

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

~~ Swing Trading Strategie ~~

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Wie Sie mit Werbeartikeln von Lamy die schönsten Aufträge schreiben.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Kulturelle Evolution 12

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

1. Weniger Steuern zahlen

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Papa - was ist American Dream?

Ich beschäftige mich jeden Tag mit Snares! Trotzdem ist noch kein Tag ohne ein WOW vergangen, an dem ich unsere Snares höre und sehe!

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Dow Jones am im 1-min Chat

expopharm 30. September 2015

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert.

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Weltweite Wanderschaft

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Transkript:

NOVEMBER 11/2010 hi tec 2589 ELEKTRO FACH OFFIZIELLES ORGAN DES BUNDESVERBAND TECHNIK DES EINZELHANDELS e.v. (BVT) GERÄTE INSTALLATION LICHT KENWOOD Die Küchenmeister GERÄTE Die Weihnachtsrenner INTERVIEW: hi tec PREMIUM SELEKTIVE KONZEPTE STARKE PRODUKTE Christoph Müller Lorey

Bescherung ist dieses Jahr früher. Deutschlandweite Plakat-Aktion für den BSG 81466 ergomaxx professional und den BGS 61842 Roxx x Animal in der abverkaufsstarken Vorweihnachtszeit. Ab November: Über 2.400 Großflächen. Über 50 Millionen Kontakte 1. Großer Auftritt für unsere Siegertypen. Test-Erfolge sind die besten Abverkaufsargumente. Drei unserer ausgezeicheten Sauger stehen daher im Mittelpunkt einer deutschlandweiten Plakat-Aktion zur abverkaufsstarken Vorweihnachtszeit. Der BSG 81466 ergomaxx professional wurde in diesem Jahr Testsieger der Stiftung Warentest 2 und der BSG 71666 formula hygienixx mit Vorjahres GUT erhielt erneut eine Kaufempfehlung. Dritter im Bunde ist der beutellose BGS 61842 Roxx x Animal 3, dessen technisch baugleiche Variante BGS 6225GB in England die höchste Punktzahl beim dortigen Testinstitut Which erzielte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Bosch Verkaufsbeauftragten oder unter www.bosch-home.com/de 1 Zielgruppe: Erwachsene 14+, HHNE 2.000 EUR + 2 Zusammen mit einem Gerät einer anderen Marke. 3 Höchste Punktzahl bei beutellosen Staubsaugern gem. Which-Magazin (Ausgabe 9/10) in Großbritannien für Modell BGS 6225GB; Gerät in Deutschland nicht erhältlich. Technisch baugleiches Gerät in Deutschland erhältlich als BGS 61842 mit SelfClean System.

EDITORIAL hitec ELEKTROFACH In Kauflaune Die Deutschen haben beschlossen, keine Krise zu haben der Satz bewahrheitet sich ein ums andere Mal. So meldete die Gesellschaft für Konsumforschung eine abermalige Verbesserung der Konjunkturerwartung der Deutschen im Oktober. Allerdings sanken Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung. Aber die GfK erwartet eine deutliche Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Durch die daraus resultierende gute Stimmungslage der Verbraucher würde sich die Binnennachfrage weiter stabilisieren. Das ist doch ein gutes Zeichen für das anstehende Saisongeschäft. Denn die positive Entwicklung passt zeitlich hervorragend. Und mit der Einschätzung stehen die Experten der GfK keineswegs allein. Schon eine im August von der Messe Frankfurt in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage (Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse) ergab bereits eine deutliches Resultat: die Konsumlaune der Deutschen steigt! Laut dieser repräsentativen Umfrage gaben zwölf Prozent der Deutschen an, Weihnachten mehr Geld für Geschenke ausgeben zu wollen. Im Durchschnitt erklärten die Befragten, rund 15 Prozent höhere Ausgaben für Geschenke einzuplanen. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung hieße das, dass sich der Einzelhandel auf ein Umsatzplus von rund zwei Prozent freuen kann. Nimmt man die Zahlen für das Weihnachtsgeschäft im vergangenen Jahr als Grundlage, das laut Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) bei 73 Milliarden Euro lag, ergibt sich damit ein zu erwartender Umsatzanstieg von 1,43 Milliarden Euro. Die Kauflaune der Konsumenten sollte auch Ihnen als Händler Laune machen. So wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der vorliegenden Ausgabe und ein Top- Weihnachtsgeschäft. Inhalt MAGAZIN Magazin: Trends und News 4 BRANCHE MSH-Eigenmarken: Das sagen die Kooperationen 12 EU/Südkorea: Details des neuen Freihandelsabkommen 14 PREMIUM Liebherr: Starke Ökobilanz mit Premiumprodukten 16 Philips: Gretchenfrage Internethandel Interview mit Henrik Köhler 18 Bosch: Wie Premium ist Bosch? Gespräch mit Roland Sommerkamp 20 Siemens: Coffee to go: Hans-Georg Winkel im Interview 22 GERÄTE Kenwood: Erfolgsmodell Cooking Chef 24 Küchenmaschinen: Vielseitigkeit ist Trumpf 25 Funcooking: Diese Geräte machen Happy Meals 26 Weihnachten: Blick unter den Christbaum 28 Rowenta: Dem Staub keine Chance 32 Panasonic: Ziele hochgesteckt Interview mit Harald Böhner 34 Graef: Geräteneuheiten formschön und funktional 35 Kochen: Evolution bei Induktion 36 EINBAU-KÜCHE LivingKitchen: Ausblick und Stimmen aus der Branche 38 Berbel: Bodenständig und innovativ Peter Ahlmer im Gespräch 41 STÄNDIGE RUBRIKEN Menschen in dieser Ausgabe 5 Inserentenverzeichnis 4 Impressum 42 Dieser Ausgabe von hitec ELEKTROFACH liegt ein Prospekt der Firma Robert Thomas bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. Ihr MARTIN SCHULZE m.schulze@sok-verlag.de TITEL Schon bei der Präsentation der Küchenmaschine Cooking Chef auf der Stromburg von Johann Lafer registrierte hitec ELEKTROFACH nur positive Händler-Stimmen über das neueste Produkt aus dem Hause Kenwood. Und auch das Vermarktungskonzept von Kenwood stimmte von Anfang an. Ein erstes Fazit auf Seite 24. Foto: Kenwood hitec ELEKTROFACH 11/2010 3

hitec ELEKTROFACH MARKTPLATZ ZUR PERSON SHARP: Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung von Sharp im Markt der Consumer Electronics hat FRANK BOLTEN, Präsident von Sharp Electronics Germany/Austria und Geschäftsführer der Sharp Electronics (Europe) GmbH, seine Tätigkeit für das Unternehmen zum 19. Oktober beendet. SAMSUNG: Seit dem 1. Oktober leitet ANDREAS HELMIS als Head of Home Appliances den Bereich Weiße Ware. Er berichtet direkt an Hans Wienands, Vice President Consumer Electronics. Die Leitung des 25-köpfigen Vertriebsteams verantwortet Frank Lubnau als National Salesmanager Home Appliances. Helmis verantwortete vor seinem Wechsel zu Samsung als General Manager bei Inventum den Aufbau der deutschen Organisation. JURA: Seit dem 1. September trägt JENS NEUMANN (40) bei Jura die Verantwortung für die neu geschaffene Position Verkaufsleitung Fachhandel. In dieser Funktion obliegt ihm die bundesweite Betreuung aller Fachhandels- Kooperationen und der überregionaler Großhandels-Zentralen. Der 45-jährige JÜRGEN SCHLEGEL verantwortet als Verkaufsleiter Süd die neu zusammengefassten Jura-Verkaufsregionen Baden- Württemberg und Bayern. EXPERT: Im Rahmen der expert Hauptversammlung gab der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Friedrich Albrecht seinen Rücktritt aus persönlichen Gründen bekannt. Seit 1999 begleitete er sowohl als Beirat der KG als auch als Aufsichtsrat der AG die Geschicke der Kooperation. Seit 2005 hatte er die Position als Aufsichtsratsvorsitzender über - nommen. In der anschließenden Aufsichtsratssitzung wurde FRIEDRICH WILHELM RUF (Inhaber und Geschäftsführer der TeVi Markt Handels GmbH, Kirchseeon) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und DR. BRUNO HALL (Geschäftsführender Gesellschafter der Villringer GmbH, Lörrach) zu seinem neuen Stellvertreter gewählt. FOTO: PAULMANN Der Vorstand des Bundesverband Technik des Einzelhandels e.v. (BVT) im Bild von links nach rechts: Rainer Th. Schorcht (Gütersloh), Steffen Wolf (Dresden), Willi Klöcker (Vorsitzender, Langenfeld), Claudia Runte (Iserlohn), Willi Walgenbach (Düsseldorf) und Patrick Karstens (Hamburg) BVT Gipfeltreffen Der BVT-Vorstand traf sich im Rahmen seiner Klausurtagung in diesem Jahr am 4. und 5. Oktober in Düsseldorf zu einem Vor-Ort- Termin bei dem Vorstandskollegen Willi Walgenbach. Walgenbach betreibt in der NRW-Landeshauptstadt sowohl ein beratungsstarkes Fachgeschäft als auch Abholmärkte. Bei der Arbeitstagung des Führungs-Gremiums stand die Verbandsstrategie 2011 im Mittelpunkt. BERBEL ABLUFTTECHNIK GMBH 05971/80809-0 www.berbel.de BEURER GMBH & CO. 0731/3989-0 www.beurer.de CASO 02932/54766-0 www.caso-germany.com CONSTRUCTA-NEFF VERTRIEBS GMBH 089/4590-04 www.neff.de DYSON GMBH 0221/50600-0 www.dyson.de ELECTROLUX HAUSGERÄTE VERTRIEBS GMBH 0911/323-0 www.aeg-electrolux.de ELEKTROGERÄTE SOLAC VERTRIEB GMBH 06432/5076-0 www.solac.com GEBR. GRAEF GMBH & CO. 02932/9703-0 www.graef.de GROUPE SEB DEUTSCHLAND GMBH 069/85007-5 www.tefal.de PAULMANN Ideen in Licht Pünktlich zur Lichtsaison präsentiert Paulmann den neuen Katalog. Auf 512 Seiten werden rund 2 500 Produkte präsentiert, davon mehr als 350 Neuheiten. Das Sortiment umfasst Seil- und Stangensysteme, Wand- und Deckenleuchten, Tisch-, Steh- und Bilderleuchten, Spotlights, Einbau-, Aufbau- und Arbeitsplatzleuchten. Viele Standard- und dekorative Leuchtmittel bieten Alternativen zum Glühlampenverbot. Alle energiesparenden Produkte aus dem Bereich Halogen Niedervolt, LED und Energiespartechnik sind mit dem Paulmann EcoSystems -Label gekennzeichnet. Milieufotos, Produktbeschreibungen und diverse Anwendungsmöglichkeiten schüren den Spaß beim Durchblättern. Der Katalog kann auch im Internet unter www.paulmann.com eingesehen werden. ALLE INSERENTEN ALLE NUMMERN JURA ELEKTROGERÄTE VERTRIEBS-GMBH 0911/2525-0 www.de.jura.com KENWOOD 06182/9206-0 www.kenwoodworld.de LG ELECTRONICS DEUTSCHLAND GMBH 02154/492-0 www.lge.com LIEBHERR HAUSGERÄTE GMBH 07352/41-0 www.liebherr.com/hg/ NIVONA APPARATE GMBH 0911/252663-0 www.nivona.de PANASONIC DEUTSCHLAND 040/8549-0 www.panasonic.de PANASONIC INDUSTRIAL EUROPE GMBH 040/85386-0 www.panasonic-batteries.com ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH 089/459001 www.bosch-hausgeraete.de EXPERTEN- EMPFEHLUNG. APPARATE FÜR VOLLENDETEN KAFFEEGENUSS. ROBERT THOMAS METALL- UND ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG 02735/788-0 www.robert-thomas.de ROMMELSBACHER ELEKTROHAUSGERÄTE GMBH 09851/5758-0 www.rommelsbacher.de SEBO STEIN & CO. GMBH 02053/898-0 www.sebo.de SIEMENS ELECTROGERÄTE GMBH 089/459002 www.siemens-hausgeraete.de UNOLD AG 06205/9418-0 www.unold.de VARTA CONSUMER BATTERIES GMBH & CO. KGAA 06196/90240-0 www.varta.de WERTGARANTIE AG 0511/3032-0 www.wertgarantie.de WITTE + SUTOR GMBH 07192/9292-0 www.acculux.de FOTO: HITEC ELEKTROFACH ANZEIGE 4 hitec ELEKTROFACH 11/2010

MARKTPLATZ hitec ELEKTROFACH Menschen in dieser Ausgabe Peter Ahlmer Berbel José Manuel Barroso EU-Kommissionspräsident Harald Böhner Panasonic Gerald Böse Koelnmesse Zdravko Bojcic LG Marc Brinker Quooker Xavier Durieu EuroCommerce Dr. Jörg Ehmer ElectronicPartner Christian Gerwens Miele Dr. Bruno Hall Expert Andreas Helmis Samsung Kersten R. Hoppe coolgiants Frank Hüther AMK Patrick Karstens BVT Ulrich Kemp LG Willi Klöcker BVT Benedict Kober Euronics Henrik Köhler Philips Ditmar Krusenbaum Bosch und Siemens Christoph Müller Lorey Volker Müller expert Jens Neumann Jura Friedrich Wilhelm Ruf Expert Claudia Runte BVT Ernst Martin Schaible Der Kreis Christian Schamburek Spectrum Brands Jürgen Schlegel Jura Franz Schnur telering Rainer Th. Schorcht BVT Roland Sommerkamp Bosch Dr. Frank Strege Melitta Hans Strothoff BVDM Marten van der Mei Bauknecht Willi Walgenbach BVT Hans-Georg Winkel Siemens Thomas Wittling Gorenje Steffen Wolf BVT Klaus Wührl Electrolux GEPRÜFTE QUALITÄT. ÜBER JAHRE. Stiftung Warentest hat der LG Waschmaschine F1447TD besonders hohe Langlebigkeit bescheinigt* und wir geben sogar volle 10 Jahre Garantie auf den Direct Drive Motor. Dabei treibt die innovative Magnettechnik des energiesparenden Direct Drive Motors die Trommel ganz ohne Keilriemen an. Viele weitere Vorteile, wie das große Fassungsvermögen, die erstaunlich einfache Bedienung und der sehr gute Schutz vor Wasserschäden, machen diese Waschmaschine zu einer ganz besonders sauberen Sache. Stiftung Warentest findet: Eine sehr zuverlässige 8-Kilo-Waschmaschine *. Life s Good. F1447TD5** www.lg.de/f1447td * Quelle: Stiftung Warentest 10/2010 ** Baugleich mit F1447TD

hitec ELEKTROFACH MARKTPLATZ FOTO: WERTGARANTIE ZUR PERSON SPECTRUM BRANDS: Ab sofort zeichnet CHRISTIAN SCHAMBUREK, 47, bei Spectrum Brands als General Manager Continental Europe für das Elektro- Kleingeräte-Geschäft der Marken Remington und Russell Hobbs in Kontinental- Europa verantwortlich. Schamburek verfügt über langjährige Erfahrungen in Vertrieb und Marketing und ist seit 2007 in leitenden Funktionen, zuletzt als General Manager Western Europe, bei Remington tätig. LG: Das Weiße-Ware-Team von LG wird durch ZDRAVKO BOJCIC verstärkt. Er übernimmt ab sofort den Vertriebskanal Mediamarkt und Saturn bei der Hausgeräte-Sparte der LG Electronics Deutschland GmbH. In dieser Position verantwortet Bojcic die Betreuung der Zentralen und der regionalen Media-Saturn- Holding (MSH)-Verbünde. WERTGARANTIE Night of the Stars Geniale Veranstaltung, ich freue mich wahnsinnig über meinen Gewinn und ein toller Abend so sah das Feedback der 165 Wertgarantie- Aktivpartner aus, die am ersten Oktoberwochenende bei der Night of the Stars einen glamourösen Casinoabend rund um Roulette, Poker und Black Jack erlebten. Neben Spannung und Spaß an den Spieltischen gab es für alle Teilnehmer Sach- und Geldpreise von zusammen über 70 000 Euro zu gewinnen. FOTO: EXPERT 165 Wertgarantie-Aktivpartner waren zur Night of the Stars geladen TNS INFRATEST PoS-Werbung ist unaufdringlich Traditionelle Werbemittel haben trotz vieler neuer online und mobiler Kontaktmöglichkeiten noch immer einen starken Erinnerungs- und Wahrnehmungswert bei den deutschen Verbrauchern. An TV-Werbung (75 Prozent), in Tageszeitungen (62 Prozent) und Magazinen (61 Prozent) erinnern sich hierzulande die Konsumenten am häufigsten. Gleichzeitig wird die Intensität dieser Top Drei Kanäle von 74 bis 82 Prozent der Befragten als besonders hoch wahrgenommen. Diese klassischen Werbeformen sollten also weiterhin ein Teil des Marketing Mixes sein, da man mit reiner Internetwerbung, wie die Studie zeigt, auch schnell zum Störfaktor für den Konsumenten im Alltag werden kann, sagt Norbert Dube, Account Director Brand & Communication bei TNS Infratest. Dies sind die Ergebnisse der Advertising Touchpoints Study 2010, die in einer Befragung mit insgesamt über 7 000 Online-Interviews in sieben europäischen Ländern die Teilnehmer zu ihrer Wahrnehmung und Meinung zu 33 verschiedenen Berührungspunkten mit Werbung befragte. Die Werbung in Geschäften ist in Deutschland auf Platz acht in der Online-Befragung gelandet. Neben einer von 59 Prozent der Deutschen als hoch empfundenen Intensität von Werbung in Shops/Geschäften wird diese gleichzeitig nur von 17 Prozent der Befragten als aufdringlich empfunden. Noch weniger störend empfinden die Befragten hierzulande nur die Werbung mit Produktproben (14 Prozent) und die Werbung über Empfehlungen außerhalb des Internets (15 Prozent). Marketingmaßnahmen am Point of Sale haben folglich besonders hohe Chancen wahrgenommen zu werden und sich einzuprägen ohne gleichzeitig besonders störend für den Konsumenten zu wirken, erläutert Dube. Gute Stimmung in der expert-zentrale: Im ersten Halbjahr verzeichnete die Fachhandelskooperation ein Umsatzwachstum von 20,1 Prozent EXPERT Glänzendes Halbjahrergebnis Die expert AG gab zum Abschluss des ersten Geschäftshalbjahres 2010 beeindruckende Umsatzzahlen bekannt. In den Monaten April bis September verzeichnete die Fachhandelskooperation ein Umsatzwachstum von 20,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in die zweite Hälfte des Geschäftsjahres blickt expert voller Optimismus: Die expert Fachmärkte und Fachgeschäfte gehen gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft. Wir sind überzeugt, dass wir bis zum Wirtschaftsjahresende unsere positive Entwicklung weiter fortsetzen können, so Volker Müller, Vorstandsvorsitzender der expert AG. GENERATION GENUSS. APPARATE FÜR VOLLENDETEN KAFFEEGENUSS. ANZEIGE 6 hitec ELEKTROFACH 11/2010

Der Sieger im Frische-Test Gesamt-Testsieger im Stiftung Warentest von 22 Kühl-Gefrier-Kombinationen Mit BioFresh behalten Lebensmittel ihre gesunden Vitamine, ihr frisches Aussehen und den vollen Geschmack bis zu dreimal länger als im normalen Kühlteil Professionelle Kältequalität durch NoFrost-Technologie im Gefrierteil: Nie mehr Abtauen! Liebherr, die Technik für mehr Frische. Qualität und Leistung für Ihren Erfolg. www.liebherr.com Mehr Freude an der Frische

hitec ELEKTROFACH MARKTPLATZ FOTO: ELECTRONICPARTNER ElectronicPartner bietet den EP:-Fachhändlern das individuell steuerbare PoS-TV an ELECTRONICPARTNER Maßgeschneidert Nach der erfolgreichen Einführung bei den Fachhändlern in Österreich und der Schweiz präsentierte das ElectronicPartner-Team auf der IFA die E-Plakate sowie das individuell steuerbare PoS-TV zum ersten Mal für die EP:-Markenhändler in Deutschland. Auch auf den ElectronicPartner- Herbstmessen hatten die Fachbesucher Gelegenheit, sich von den Vorteilen des E-Plakats zu überzeugen und ihre persönliche Ausstattung für das Fachgeschäft zu ordern um es rechtzeitig zum Start ins neue Jahr in Betrieb zu nehmen. Während das E-Plakat exklusiv den EP:-Markenhändlern zur Verfügung steht, haben alle ElectronicPartner-Fachhändler Zugriff auf das PoS-TV. MIELE Für Hund, Katz und Herrchen Das Staubsauger-Aktionsmodell Cat & Dog Special 5000 von Miele hat es in sich: Es hilft einerseits schnell, zuverlässig und gründlich beim Entfernen von Tierhaaren auf Polstern und Teppichen. Andererseits unterstützt Miele mit fünf Euro pro verkauftem Gerät den Deutschen Tierschutzbund. Die Aktion läuft noch bis Ende Dezember. Das Staubsauger- Aktionsmodell Cat & Dog Special 5000 von Miele: Mit fünf Euro pro verkauftem Gerät unterstützt der Hersteller den Deutschen Tierschutzbund FOTO: MIELE FOTO: SEBO Ausgefallenes Design kombiniert mit durchdachter Reinigungstechnik: Der SEBO FELIX 1 PREMIUM ROSSO VERLIEBT IN CREMA. APPARATE FÜR VOLLENDETEN KAFFEEGENUSS. SEBO Multi-Talent Der SEBO FELIX 1 PREMIUM ROSSO vereint durchdachte Technik und ausgefallenes Design in Einem. Das flexible Dreh-Kipp-Gelenk, die integrierte Schlauchdüse und eine geringe Bauhöhe von 15 Zentimeter sorgen dafür, dass jeder Winkel der Wohnung problemlos erreicht werden kann. Der PREMIUM ROSSO verfügt zudem über eine stufenlose Leistungsregulierung und die S-Klasse -Filtration, die sogar die besonderen Ansprüche von Asthmatikern und Allergikern erfüllt. Der PREMIUM ROSSO ist flexibel mit den verschiedenen Saugvorsätzen von Sebo kombinierbar. Die SEBO KOMBI ist speziell für gewerbliche Beanspruchung entwickelt worden. Ein Umstellen des Fußschiebers und schon wählt sie das passende Programm. Der PREMIUM ROSSO kann dank des UHS Saugbohner SEBO DISCO zum Poliergerät umgewandelt werden. So können auch Hartböden mühelos glänzend gepflegt werden. ANZEIGE UNI ELEKTRO Ziel übertroffen Die diesjährige Fachmesse auf dem Messegelände Mainz-Hechtsheim hat die Erwartungen des Messe-Ausrichters Uni Elektro bei weitem übertroffen. Mehr als 220 Lieferanten präsentierten hier dem fachkundigen Publikum aus Handel, Handwerk und Industrie getreu dem Messemotto Unser Vollsortiment live! ihre Produkte aus den Bereichen Elektromaterial, Industriebedarf, Licht, Werkzeug, Daten-/Netzwerktechnik, Hausgeräte, Haustechnik, Multimedia sowie Erneuerbare Energien und Elektrotechnik (EEGT). Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf unsere Messe, resümierte Otto-Ernst Kreisel, Geschäftsführer der Uni Elektro in Eschborn. Die Zahl unserer Aussteller hat die der vergangenen Jahre deutlich übertroffen und bestätigt so natürlich unser Messekonzept. Die teilnehmenden Unternehmen blicken auch auf erfolgreiche drei Messetage zurück. Angebot und Nachfrage haben hier einfach perfekt gepasst. Gut besucht: 220 Lieferanten stellten auf der Fachmesse der Uni Elektro ihre Produkte vor FOTO: UNI ELEKTRO 8 hitec ELEKTROFACH 11/2010

2010 Auszeichnung für DC26 Allergy Die Leistung eines großen Staubsaugers. Und kein Saugkraftverlust. Der neue Dyson City Staubsauger ist nur halb so groß wie ein herkömmlicher Dyson Bodenstaubsauger. Jedes Detail ist so konstruiert, dass das kleine Dyson Cyclone System genauso effizient arbeitet wie ein großes. Anders als Beutelstaubsauger, die an Saugkraft verlieren, arbeitet der Dyson City Staubsauger mit 100 % konstanter Saugkraft. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.dyson.de Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Dyson Gebietsleiter oder unter Tel. 0221 50600-0

hitec ELEKTROFACH MARKTPLATZ EURONICS Extralarge kommt an Der Erfolgskurs der Euronics XXL-Märkte geht weiter. Mit den aktuellen Neueröffnungen in Westerstede (Niedersachsen) und Mühlhausen (Thüringen) wird das Markenkonzept Euronics XXL jetzt bereits an 75 Standorten erfolgreich umgesetzt. Im Frühsommer 2011 wird der 100. Euronics XXL-Markt eröffnet. Finanziell unterstützt werden die Mitglieder dabei auch durch Zuschüsse der Zentrale. Bis Ende des Jahres werden noch an sieben neuen Standorten Euronics-Fachmärkte eröffnet, fünf Verkaufsflächen erweitert und vier Standorte mit zeitgleicher Vergrößerung in besser geeignete Immobilien verlagert. Das Flächenwachstum im Fachmarktbereich beziffert sich damit auf rund 17 000 Quadratmeter. Bis Ende 2010 wird Euronics 132 Fachmärkte ausweisen können. Blick in den Euronics XXL in Einbeck: Mittlerweile ist das XXL-Konzept an 75 Standorten erfolgreich umgesetzt FOTO: EURONICS Großer Andrang: Erste Station des AEG Zuges war Nürnberg AEG Nimm den Zug Vertriebspartner von Electrolux müssen nicht aus ganz Deutschland nach Nürnberg reisen, um sich über die Neue Kollektion von AEG zu informieren, sondern die aktuellen Geräte kommen zu ihnen. Mit einem eigenen Zug bringt AEG seine neuen Highlights im Einbaubereich in den kommenden Wochen in 35 deutsche Hauptbahnhöfe. In den sieben Waggons des AEG Showtrains können die Händler in zweieinhalbstündigen Trainings die Neuheiten samt aller innovativen Funktionen im Detail testen. Pro Tag finden vier Schulungen mit jeweils 20 Händlern statt. Termine und Standorte des AEG Showtrain finden Sie online im hitec Branchenkalender. Pro Standort stehen dazu vier Schulungsdurchgänge um 9, 11, 14 und 16 Uhr auf dem Programm. Interessierte Händler können sich dafür bei ihrem AEG Außendienstmitarbeiter anmelden. Sie erhalten zudem vorab eine persönliche Einladung. FOTO: HITEC ELEKTROFACH Im Rahmen der Promotion ist eine Aktionsseite im Internet geschaltet und im Handel unterstützen aufmerksamkeitsstarke Displays sowie Teilnahmekarten am PoS die Aktion PANASONIC BATTERIES Zum Fest Noch bis 31. Dezember veranstaltet Panasonic Batteries seinen europaweit größten Wettbewerb: Mehr als 200 Elektronik-Produkte im Wert von 35 000 Euro können das Weihnachtsfest zusätzlich krönen. Auf einer extra eingerichteten Aktionsseite unter www.panasonicbatteries.com kann jeder sein Glück versuchen. Und so geht s: Wer mit seinem virtuellen Panasonic-Lastwagen die meisten Batterien in der vorgeschriebenen Zeit auf der Straße einsammelt, somit seine mobile Energie erhöht und am Ende drei Fragen richtig beantwortet, ist im Rennen um die wertvollen Gewinne. Der Erstplatzierte erhält eine selbst zusammengestellte Auswahl an Panasonic-Produkten im Wert von insgesamt 10 000 Euro. Auf die Zweitplatzierten warten 120 Lumix -Digitalkameras und die Drittplatzierten können sich über eines von 100 Panasonic-Ladegeräten freuen. FOTO: PANASONIC BATTERIES BELEKTRO Positives Fazit Eine erfolgreiche belektro und eine positiven Ausblick bestätigten die 267 Aussteller aus zehn Ländern und die rund 15 000 Besucher der Veranstaltung. Drei Tage wurden auf dem Berliner Messegelände die neuesten Produkte und Dienstleistungen sowie Trends der Elektrotechnik, Elektronik und Licht präsentiert. Energieeffizienz, Licht, LED und Elektromoblität im Zeichen dieser Themen stand die diesjährige Veranstaltung. Die Ausstellung war eingebunden in ein fachliches Rahmenprogramm: dem Licht Dialog mit insgesamt 40 beteiligten Unternehmen, dem ehome-fachprogramm zum Thema Vernetztes Wohnen, dem Photovoltaik-Dialog und dem ep-forum. NEUE PERFEKTION. APPARATE FÜR VOLLENDETEN KAFFEEGENUSS. ANZEIGE 10 hitec ELEKTROFACH 11/2010

Sie ist der Testsieger. Aber den größten Gewinn machen Sie. Die neue Logixx 7 SuperSilence: senkt die Energiekosten durch besonders geringen Wasser- und Stromverbrauch. Wir freuen uns über diesen Testsieger made in Germany. Denn am Ende profitieren Sie: Mit nur 49 Litern Wasser und 1,05 kwh Strom für 7 kg Wäsche verbraucht die Logixx 7 schließlich 20%* weniger als die beste Energie-Effizienz-Klasse A. Damit zählt sie zu den sparsamsten Waschmaschinen. Sie freut sich übrigens im Stillen mit: Der patentierte EcoSilence Drive und das AntiVibration Design machen sie zur leisesten Waschmaschine der Welt. SuperSilence eben. www.bosch-home.com/de * 20 % sparsamer (nur 0,15 kwh/kg) als der Grenzwert (0,19 kwh/kg) zur Energie-Effizienz-Klasse A.

hitec ELEKTROFACH BRANCHE FOTO: TELERING Kraft der Marken ungebrochen Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bringt die Media-Saturn- Holding die ersten Produkte unter der Eigenmarke Koenic und ok. in die Läden. hitec ELEKTROFACH hat bei den Kooperationen nachgefragt, wie sich die Handels- und Markenlandschaft dadurch verändert.» Erst die Zukunft wird zeigen, ob aus dem selbst formulierten Anspruch, dass die MSH-Eigenmarken dem A-Marken Niveau in Bezug auf Qualität und Akzeptanz entsprechen, Wunschdenken oder Realität ist.«franz Schnur, Geschäftsführer telering FOTO: ELECTRONICPARTNER» Warten wir erst einmal ab, wie Kunden und Lieferanten diesen Schritt des Wettbewerbs annehmen, denn sie entscheiden über den langfristigen Erfolg.«Dr. Jörg Ehmer, Sprecher der Geschäftsführenden Direktoren bei ElectronicPartner ANZEIGE Nicht zum erstenmal widmet sich die Media-Saturn-Holding (MSH) dem Thema Eigenmarke. Network -PCs gibt es nun aber schon seit Jahren nicht mehr, aber der neue Versuch gleich vier neue Eigenmarken national wie internationale zu etablieren, brachte der MSH die wohl gewünschte Aufmerksamkeit in Medien und Branche. Doch was bleibt, wenn sich der Staub gelegt hat. Die hitec-redaktion hat bei den Kooperationen nachgefragt, wie sich durch die Einführung der MSH-Eigenmarken das Markengefüge bei Brauner und bei Weißer Ware insbesondere mit Blick auf die Positionierung von A- und B-Marken verändert? Abwarten so der Tenor der meisten Antworten. ELECTRONICPARTNER So sieht es auch Dr. Jörg Ehmer, Sprecher der Geschäftsführenden Direktoren bei ElectronicPartner: Die aktuellen Entwicklungen beobachten wir selbstverständlich sehr genau. Aber warten wir erst einmal ab, wie Kunden und Lieferanten diesen Schritt des Wettbewerbs annehmen, denn sie entscheiden über den langfristigen Erfolg. TELERING Franz Schnur, Geschäftsführer telering, sieht es ähnlich: Erst die Zukunft wird zeigen, ob aus dem selbst formulierten Anspruch, dass die MSH-Eigenmarken dem A- Marken Niveau in Bezug auf Qualität und Akzeptanz entsprechen, Wunschdenken oder Realität ist. Die Kraft der großen Marken ist ungebrochen, denn nur echte Marken strahlen Faszination aus und wecken Begehrlichkeiten. Der Glaube an die Qualität erstklassiger Markenartikel ist nach wie vor sehr stark, besonders bei anspruchsvollen Käufer- und Zielgruppen. Die Industrie wird unter Wertschöpfungsaspekten auch in Zukunft alles tun, ihre A-Marken weiter zu stärken und immer wieder neue Käufer an ihre Marken zu binden. So könnte natürlich auch die ganze Inszenierung der MSH vordergründig dazu dienen, dem Käufer weiterhin zu suggerieren, dass Media-Markt und Saturn die billigsten Anbieter sind, zugleich wird der Verhandlungsdruck auf die etablierten Lieferanten weiter erhöht. EXPERT Volker Müller, Vorstandsvorsitzender expert, sieht die experten gut gewappnet und lenkt zugleich den Fokus auf die Allianz von MSH und Bosch-Siemens Hausgeräte (BSH) im Bereich Elektrogroßgeräte: Insbesondere zum Jahresendgeschäft haben die Preis- und Marketing-Aktionen bei expert eine eigene Dynamik und werden» Im wahrsten Sinne des Wortes bemerkens- und beachtenswert ist die strategische Allianz der MSH mit der BSH im Sortiment der Elektrogroßgeräte.«Volker Müller, Vorstandsvorsitzender expert FOTO: EXPERT 12 hitec ELEKTROFACH 11/2010

Fonduegenuss s für die ganze Familie ANZEIGE sicherlich nicht durch die Eigenmarken-Politik der MSH beeinflusst. Allgemein kann ich dem Handel nur empfehlen was bei expert selbstverständlich ist sich täglich dem Wettbewerb durch eine preis-/leistungsorientierte Angebotspolitik zu stellen. Im wahrsten Sinne des Wortes bemerkens- und beachtenswert ist die strategische Allianz der MSH mit der BSH im Sortiment der Elektrogroßgeräte. Hier muss der Fachhandel sehr genau beobachten, wie und mit welchen Instrumenten die Eigenmarke positioniert wird. EURONICS Auch Benedict Kober, Vorstandssprecher der Euronics Deutschland eg fokussiert auf die Allianz von BSH und MSH: In der Vergangenheit haben wir die BSH als zuverlässigen, fachhandelsorientierten Partner auf Industrieseite schätzen Sollte es zu nachteiligen Effekten für un-» gelernt. Gerade in sere mittelständisch geprägten Euronics Zeiten, in denen Fachhändler kommen, werden wir jedoch Preis- und Margenverfall dem mittel- Benedict Kober, Vorstandssprecher Euronics Deutschland zeitnah darauf reagieren.«ständischen Fachhandel erheblich zusetzen, brauchen wir stabile Partnerschaften. Diese unterstützen uns bei der qualitativen Vermarktung von hochwertigen und innovativen Markenprodukten. Die Entscheidung der BSH, sich als Eigenmarken-Produzent für die MSH zu engagieren, wirkt dem entgegen. Euronics wird als langjähriger BSH-Handelspartner nun genau beobachten, ob der Schritt zum Eigenmarken-Produzent ein Indiz für einen Strategiewechsel in München sein könnte. Noch ist es zu früh, eine endgültige Bewertung abzugeben dafür kennen wir die tatsächlichen Auswirkungen dieser neu geschaffenen Allianz im Markt für Hausgeräte zu wenig. Dass sie zu einer Beruhigung der weithin angespannten Margen- und Preissituation führen wird, glauben wir nicht. Vielmehr ist zu befürchten, dass sich die Vermarktungssituation für BSH-Markenprodukte und Mittelstandskreismodelle weiter verschärfen wird. Sollte es zu nachteiligen Effekten für unsere mittelständisch geprägten Euronics Fachhändler kommen, werden wir jedoch zeitnah darauf reagieren. Ihre hitec-redaktion bleibt an dem Thema dran. FOTO: EURONICS FONDUE Élégance... Premium Elektro-Fondue-Set für bis zu 8 Personen Edelstahltopf mit Sandwichboden für viele Herdarten geeignet Feuerfester Keramiktopf für Schoko- oder Käsefondue Energiestation auch für Töpfe bis Ø 16 cm verwendbar Kunststoffring mit 6 Keramiktöpfchen Zubehör: Feuerfester Keramiktopf, Edelstahl- Spritzschutz, Kunststoffring mit 6 Keramik töpfchen für Saucen & Co., 8 Edelstahl- Fonduegabeln mit farbiger Markierung Preisempfehlung: 59,99 Best.-Nr. 48645 D-68766 Hockenheim Tel. 06205 9418-0 www.unold.de

MILLIARDEN-DEAL Südkorea verzichtet künftig auf Zollabgaben in Höhe von jährlich 1,6 Milliarden Euro, die EU schreibt ihrerseits im Gegenzug Zolleinnahmen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro in den Wind. Die Importe der EU aus Südkorea betrugen im vorigen Jahr 32 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Höhe der Abgaben auf koreanische Produkte bei Exhitec ELEKTROFACH BRANCHE Willkommen im Club Hohe Politik mit ganz praktischen Auswirkungen: Das Freihandels - abkommen der EU mit Südkorea bleibt nicht ohne Folgen für das Tagesgeschäft. Denn ab dem 1. Juli 2011 entfallen fast alle Zollabgaben auch auf die Produkte von Samsung und LG. FOTO: SHOOT4U, FOTOLIA.COM Tatort Brüssel: Am 6. Oktober haben EU-Kommissar Karel De Gucht, für die EU-Präsidentschaft der belgische Außenminister Steven Vanackere und der südkoreanische Handelsminister Kim Jong-hoon ein so genanntes Free Trade Agreement (FTA) unterzeichnet ein Freihandelsabkommen. Gibt das Europäische Parlament hierzu erwartungsgemäß sein Ja-Wort, dann kippen beginnend mit dem 1. Juli 2011 schrittweise eine ganze Reihe von Handelsbeschränkungen. Für 98,7 Prozent aller zwischen Südkorea und der EU gehandelten Produkte sollen die Zölle entfallen. Außerdem werden durch die gegenseitige Anerkennung von Normen und Vorschriften Hemmnisse wie Produkt- Prüfungen abgeschafft. Handel und der Austausch von Dienstleistungen zwischen Seoul und Brüssel wird einfacher und aller Voraussicht nach billiger. Xavier Durieu. Offene Märkte seien die Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Und der europäische Handel werde davon profitieren. BARRIEREFREIER HANDEL EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso zeigte sich angesichts des Abkommens auf dem 5. EU-Südkorea-Gipfel gut gelaunt. Wir haben heute ein sehr ehrgeiziges Freihandelsabkommen mit Südkorea abgeschlossen, so Barroso. Dieses Abkommen ist der mit Abstand wichtigste Handelsvertrag, der jemals von der Europäischen Union mit einem einzelnen Land abgeschlossen wurde und das erste Freihandelsabkommen mit einem asiatischen Land. Auch bei dem Europäischen Handelsverband EuroCommerce stößt die Vereinbarung auf Zustimmung. Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sei der EU-Korea-Deal genau das richtige Signal gegen Protektionismus, so der EuroCommerce-Hauptgeschäftsführer FOTO: EUROCOMMERCE» Ein starkes Signal gegen Protektionismus.«Xavier Durieu von EuroCommerce» Wir gehen davon aus, dass diese Entwicklung positive Impulse im Markt setzt.«ulrich Kemp, COO LG Electronics Deutschland FOTO: LG 14 hitec ELEKTROFACH 11/2010

» Das erste Freihandelsabkommen mit einem asiatischen Land.«EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso FOTO: EUROPÄISCHE KOMMISION ERST DER SPASS, DANN DAS VERGNÜGEN. SEBO AIRBELT D Extra Volumen, extra Radius, extra Leistung. Made in Germany. port in die EU liegt bislang bei 4,41 Prozent. Wenn diese Zollabgaben entfallen, wird die EU für Seoul als Exportland attraktiver und zieht mit internationalen Wettbewerbern gleich. Denn südkoreanische Unternehmen zahlen bei Export beispielsweise nach Japan schon jetzt nur 1,1 Prozent und in die USA lediglich 1,6 Prozent. Über ein Drittel der von Südkorea in die EU exportierten Produkte sind Elektronik wie Handys und Fernseher im vergangenen Jahr im Wert von fast 17 Milliarden US-Dollar. Auf die einzelnen Produktgruppen werden unterschiedlich hohe Zölle von bis zu 14 Prozent erhoben. Fernseher und Kameras sind weniger betroffen, für elektronische Bauteile, Speichermedien und Festplatten werden mehrere Prozentpunkte fällig. Bei Monitoren und Projektoren sind die Zollabgaben teilweise zweistellig ein Handelshemmnis, das künftig wegfällt. Erste Reaktionen kommen von LG. Als internationales Unternehmen begrüßen wir natürlich das Fallen von Handelsschranken. Wir produzieren in den unterschiedlichsten Ländern in Europa und der ganzen Welt und natürlich auch in der Heimat von LG, Südkorea. Daher muss jeweils im Detail geprüft werden, wie sich das Wegfallen der Zölle auswirkt. Generell: Wir gehen davon aus, dass diese Entwicklung positive Impulse im Markt setzt, meint Ulrich Kemp, COO LG Electronics Deutschland. NACH PRODUKTREGISTRIERUNG. SONDERAKTION BIS 31.01.2011 BEGEHRLICHKEITEN Japan sieht sich jetzt gegenüber Südkorea im Nachteil. Japan hat noch kein Freihandelsabkommen mit der EU und verliert damit wichtige Punkte im Wettbewerb. Vor allem in der Elektronik-Industrie können einige wenige Prozente über den Markterfolg entscheiden. Die japanische Regierung will jetzt rasch ähnliche Freihandelsabkommen verhandeln und bereits Anfang 2011 eine Marschroute hierfür fest legen. Die EU-Kommission zeigt sich, wie man aus Brüssel hört, für die japanischen Ideen offen. ANZEIGE www.sebo-airbelt.de

hitec ELEKTROFACH PREMIUM Das Modell GNP 2756 von Liebherr erreicht durch die Verwendung neuer Isolationstechnologien und hocheffizienten drehzahlgesteuerten Kompressoren die Energie-Effizienzklasse A++ Starke Ökobilanz Höchster Komfort gepaart mit höchster Energieeffizienz das geht beim Thema Kühlen und Gefrieren wunderbar zusammen. Bereits seit Jahren bietet Liebherr hier nach eigenen Angaben das breiteste Geräte-Programm in den Energieeffizienz-Klassen A+, A++ und A++/A-60% an. Mit den in der Energie- Effizienzklasse A++/A- 60% befindlichen Modellen GTP 2356 (im Bild) und GTP 2756 bietet Liebherr nach eigenen Angaben die sparsamsten Gefriertruhen am Markt an Wer ein Premium-Produkt erwirbt, erwartet von der Marke seiner/ihrer Wahl ein bisschen mehr. Zurecht. Bei Premium-Marken lohnt sich oft der Blick hinter die Kulissen, denn erst dann sieht man, wie viel dazu gehört, echtes Premium bieten zu können. Das zeigt sich beispielsweise besonders gut beim Thema Umweltfreundlichkeit, beziehungsweise Nachhaltigkeit. Das Thema hat bei Liebherr eine lange Tradition. So hat der Hersteller bereits 1993 als weltweit erster das gesamte Standgeräte-Programm auf umweltfreundliche, FCKW-/ FKW-freie Kältemittel umgestellt. Durch die Kombination modernster und präziser elektronischer Steuerungen in Verbindung mit optimierten Kältekomponenten ist der größte Teil des Kühl- und Gefriergeräte-Programms in den besten Energieeffizienz-Klassen A+ und A++ und A++/A-60%. NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Aber nicht nur der Verbrauch von Energie ist eines der Fokusthemen von Liebherr. Ökologie beginnt hier bereits bei der Konzeption neuer Geräte. Bei der Auswahl der Materialien legt Liebherr höchsten Wert auf Qualität und Umweltfreundlichkeit. Produktqualität und damit verbunden die langjährige Nutzungsdauer von Geräten hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Ökobilanz. Alle Komponenten werden bereits im Entwicklungsstadium auf eine zuverlässige Lebensdauer von 15 Jahren getestet. Die eingesetzten Kunststoffteile werden für ein optimales Recycling gekennzeichnet. Wo möglich werden hochwertige Materialien, wie Glas und Edelstahl eingesetzt. KOMFORT TRIFFT SPARSAMKEIT Dass sich heute Frischekomfort und Energieersparnis nicht mehr ausschließen müssen, zeigen die Programme der sparsamen NoFrost-Gefrierschränke oder der hochwertigen BioFresh-Geräte. Mit den 70 cm breiten NoFrost-Gefrierschränken setzt Liebherr neue Maßstäbe beim Energieverbrauch. Mit professioneller NoFrost- Kältequalität und sehr großen Nutzinhalten sind die drei Premium-Modelle GNP 3166, GNP 3666 und GNP 4166 in der derzeit bestmöglichen Energie-Effizienzklasse A++/ A-60% und somit 60 Prozent sparsamer als Geräte in der Effizienzklasse A. Die bereits in A+ eingruppierten NoFrost- Gefrierschränken der Breite von 60 cm werden um zwei weitere sparsame Modelle ergänzt. Die beiden neuen Modelle GNP 2356 und GNP 2756 erreichen durch die Verwendung neuer Isolationstechnologien und hocheffizienten drehzahlgesteuerten Kompressoren (bei identischem Nutzinhalt wie die A+-Geräte) die Energie-Effizienzklasse A++. Beim Öffnen der Türen werden die Ventilatoren automatisch abgeschaltet, so dass die kalte Luft im Gefriergerät bleibt. Die Schubfächer sind rundum geschlossen, somit wird zusätzlich verhindert, dass beim Öffnen der Geräte Kälte entweicht. Für den großen Vorrat sind Gefriertruhen die ideale Lösung. Mit den in der Energie- Effizienzklasse A++/A-60% befindlichen Modellen GTP 2356 und GTP 2756 bietet Liebherr nach eigenen Angaben die sparsamsten Gefriertruhen am Markt an. Mit dem innovativen StopFrost-System wird zudem die Bereifung des Innenraums um bis zu 70 Prozent reduziert. FOTOS: LIEBHERR 16 hitec ELEKTROFACH 11/2010

hitec ELEKTROFACH PREMIUM Gretchenfrage Internet FOTO: PHILIPS Philips setzt das Vertriebs-Vertragswerk zur selektiven Vermarktung konsequent um. Über den aktuellen Stand sprach hitec ELEKTROFACH mit Henrik Köhler, Geschäftsführer der Philips GmbH und Leiter der Sparte Consumer Lifestyle. Welche Zusatzvereinbarungen zum Rahmenvertrag sind aktuell in Kraft, welche kommen in den nächsten Monaten noch dazu? Unser selektives Konzept zur Vermarktung von Produkten ist ja nun schon seit einiger Zeit installiert. Es gibt eine Rahmenvereinbarung, die der Händler unterschreiben muss, wenn er mit uns diese selektiven Produkte vermarkten will. In diesem Rahmenvertrag gibt es einen entsprechenden Anhang für welche selektiven Produkt-Bereiche er autorisiert wird, beziehungsweise werden möchte. Zurzeit sind das folgende Bereiche: Bei Fernsehern Aurea, Cinema 21:9, die 9000er - und die 8000er -Serie; bei Elektrokleingeräten: die Robust-Collection (Küchengeräte), SensoTouch 3D (Rasierer), Lumea (IPL Haarentfernungsgerät) und Maestro, beziehungsweise Maestro Gold (Espresso). Wie steigert ein solcher Vertrag die Vermarktungsqualität der Produkte? Hier spielen unterschiedliche Komponenten eine Rolle. Erstens: Die Kompetenz des Händlers und des Personals im Hinblick auf diese Produkte korrespondierend mit der Teilnahme an entsprechenden von Philips angebotenen Schulungen. Zweitens: Die Präsentation der Produkte als Range am PoS. Drittens: Die Vermarktung hier muss sich beim Konsument durch die Beratung und den angebotenen Service das Gefühl einstellen, das richtige Produkt gekauft zu haben. Wie sieht es beim Thema Internethandel aus? Es hat strategisch weder für den Handel noch für die Industrie Sinn, wenn man Vertriebskanäle, die einen beachtlichen Anteil am Gesamtmarkt haben, kategorisch ausschließt. Die Frage ist nicht ob, sondern wie man diesen Kanal nutzt. Wir sind im Bereich Online-Handel bei weitem nicht so präsent wie Mitbewerber von uns. Diese Entwicklung müssen wir analysieren und auch immer wieder unsere eigene Strategie hinterfragen. Wenn ich mir anschaue, wie sich Mitbewerber aktuell im Bereich Online entwickeln bei gleichzeitig ungebremster Akzeptanz im Gesamtmarkt, dann stellen wir uns natürlich die Frage, ob wir diesen Kanal nicht auch intensiver als bisher nutzen können. Philips Saeco ist auf der IFA durchgestartet. Wie lautet Ihr Fazit bisher? Wir haben in Berlin wirklich eine hervorragende Resonanz sowohl auf die Produkte als auch auf unseren Auftritt gehabt. Das galt nicht nur für das Fachhandelszentrum, sondern auch und gerade für den Publikumsbereich. So hatten wir rund 300 Kilogramm Kaffee für die Verköstigung vorgesehen. Der Andrang war aber so groß, dass wir noch während der Messe nachordern mussten. Konsumenten sind von den Produkten sehr begeistert und zeigen Kaufbereitschaft. Aber wir merken auch in Teilen des Handels Zurückhaltung was die Bereitschaft angeht, Produkte von Saeco wieder ins Geschäft zu nehmen und zu vermarkten. Hier sind zum Teil die Wunden, die in der Vergangenheit geschlagen wurden, doch sehr tief und wir müssen durch Überzeugungsarbeit, Beratung und Training wieder die Offenheit des Handels Henrik Köhler, Geschäftsführer der Philips GmbH und Leiter der Sparte Consumer Lifestyle zurückgewinnen. Das geht nur Schritt für Schritt. Stichwort Premium: Wie können hochwertige Konzepte der Händler und Premium-PoS-Lösungen der Hersteller zusammengehen? Wir binden den Handel schon in der Konzeptionsphase bei der Gestaltung einer PoS-Präsentation ein. So sind unsere vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten immer auch im Hinblick auf die Möglichkeiten im Handel optimiert. Entsprechend gut werden unsere Konzepte angenommen, denn sie sind hochwertig und passen sich gut in bestehende Systeme im Handel ein. Premium-Service Händler oder Hersteller: Wer kann den besseren Service bieten? Das kommt darauf an, was der Konsument möchte. Wenn der Konsument sich im Servicefall an seinen Händler des Vertrauens wendet, bei dem er das Produkt gekauft hat, kann der Händler diesen Kundenwunsch bei unserem System ohne Probleme erfüllen. Andere Konsumenten möchten gerne schnell und komfortabel von zu Hause aus ihr Serviceproblem lösen. Hier bieten wir entsprechende Services über unsere Hotline an. Egal welcher Kunde wie an uns herantritt, wir versuchen bei der Problemlösung Qualität und Geschwindigkeit zum bestmöglichen Service zu vereinen. Herr Köhler, wir danken Ihnen für das Gespräch. 18 hitec ELEKTROFACH 11/2010

JETZT HABE ICH MIT EINEM EINZIGEN KNOPF ALLES UNTER KONTROLLE. Wer leidenschaftlich kocht, könnte oft vier Hände und viel Fingerspitzengefühl gebrauchen. In diesen wundervollen Momenten am liebsten beides gleichzeitig. Jetzt gibt es für Sie echte Abhilfe. Ein magnetischer Dreh, mit dem Sie die Hitze für Ihre verschiedenen Gerichte individuell steuern. Wir nennen diese Innovation TWISTPAD. Durch Kippen und Drehen eines einzigen Bedienknopfes lassen sich im Nu sämtliche Induktionskochfelder einzeln regeln. Und die tun dann genau das, was Sie von ihnen wollen. In Sekundenbruchteilen. Das Ergebnis unserer Erfindung wurde mit dem Designpreis Deutschland 2010 in Gold ausgezeichnet. Wie Sie ICH LIEBE ES, WENN ALLES GLEICHZEITIG BRUTZELT, BRÄT UND BRODELT. Ihr Kochtalent mit effizienter und umweltschonender Technik noch mehr entfalten können, erfahren Sie unter: www.neff.de

hitec ELEKTROFACH PREMIUM Erlebbare Qualität FOTO: HITEC ELEKTROFACH In guter Stimmung sprach Roland Sommerkamp, Bosch Vertriebsleiter Consumer Products mit hitec ELEKTROFACH über die Top-Themen im Weihnachtsgeschäft und erläuterte, was Premium an Bosch ist. Das Saisongeschäft ist voll angelaufen: Was werden die Renner bei Bosch im vierten Quartal sein? Vorweg: Wir sind natürlich ein Vollsortimenter das hat ja auch unser IFA-Auftritt gezeigt. Aus diesem kompletten Sortiment bilden sich natürlich ein paar Themen heraus, die prädestiniert für das Weihnachtsgeschäft sind. Da wäre zum Einen das Thema Kaffeevollautomaten. Die IFA hat gezeigt, dass unsere Geräte stark nachgefragt sind. Ich bin mir sicher und das gilt meiner Ansicht nach auch für den Gesamtmarkt dass wir im vierten Quartal mit Vollautomaten ein sehr gutes Geschäft haben werden. Auch unsere Küchenmaschinen stehen natürlich im letzten Quartal im Mittelpunkt. Mit unserer MUM 5 Styline haben wir ein Roland Sommerkamp, Bosch Vertriebsleiter Consumer Products Produkt, das das Weihnachtsgeschäft im wertigen Bereich treiben kann. Deshalb geben wir für die MUM 5 und MUM 8 wieder eine Geld zurück Garantie bis zum 30. April 2011, die eine wertige Beratung unterstützt. Wie sieht es beim Thema Bodenpflege aus? Bei der Bodenpflege sind wir im vergangenen Jahr mit dem Roxx x gestartet und konnten unser innovatives Produkt gut im Markt etablieren. Auch hier denke ich, werden wir den Erfolg aus dem Vorjahr fortsetzen können. Hier schalten wir eine Plakataktion vom 12. November bis zum 16. Dezember unter anderem auch mit dem Testsieger Bosch BSG 81466 ergomaxx professional Compressor Technology. Testsieg ist ein gutes Stichwort da hat Bosch ja auch im Bereich Küchenmaschinen jüngst gepunktet... Das ist richtig. Mit der MUM 4657 sind wir bereits zum zweiten Mal geadelt worden, was uns sehr stolz macht. Ich kann nur sagen: Millionenfach verkauft, millionenfach bewährt. Wie ist das Jahr bisher für Bosch gelaufen? Wo konnte die Marke besonders zulegen, wo sehen Sie noch größere Baustellen? Prinzipiell sind wir mit unserem Wachstum sehr zufrieden. Baustellen sehe ich nicht, aber ich sehe noch einen Bereich, in dem wir noch viel, viel Potenzial haben, nämlich der Bereich Schönheit / Wohlbefinden, also Haarpflege, Haarstyler oder die neuen Wärmekissen, die wir auf der IFA vorgestellt haben. Wir haben uns auf die Themen Qualität und Know-How fokussiert und gehen nicht über den Preis an dieses Thema ran. Dennoch haben wir hier ein schönes Wachstum generiert und sind etwa beim Thema Haarpflege bereits über sechs Prozent Marktanteil gekommen. Aber hier ist noch jede Menge Potenzial. Wir haben die Produkte, wir haben die Verkaufsgeschichten, wir haben die Qualität. Aber: Wir haben noch nicht jeden Verkäufer von den Vorteilen unserer Produkte überzeugt. Stichwort Premium: Was ist für Sie Premium? Premium ist für mich die erlebbare Qualität, die der Kunde hat, wenn er unsere Produkte in die Hand nimmt. Ein Beispiel für Premium der Marke Bosch ist unsere Linie Home Professional. Hier unternehmen wir einiges, um das Thema Premium weiter erlebbar zu machen. So haben wir auf der IFA Möglichkeiten der PoS-Präsentation gezeigt, die wir unseren Händlern zur Verfügung stellen können. Premium bedeutet für mich zudem Zuverlässigkeit. Kann man so sagen: Nicht jedes Produkt von Bosch ist in der Gänze Premium, aber der Anspruch der Marke Bosch ist ein Premium-Anspruch. Richtig? Richtig, das würde bei unserer Preisklassenabdeckung in den Sortimenten auch nicht gehen. Bosch hat einen Premiumanspruch. Ich würde ein Premium-Bodenpflegegerät nicht in der Preisklasse 80 Euro sehen. Aber Bosch bietet in den jeweils besetzten Preisklassen stets ein qualitativ hochwertiges Produkt. Premium sehe ich wirklich nur in den oberen Preisklassen. Den Qualitätsanspruch hat Bosch bei allen Produkten. Den Premiumanspruch haben wir zum Beispiel bei Home Professional. Nennen Sie drei Gründe, warum ein Händler an Bosch nicht vorbei kommt... Eine gute Frage: Wir sind ein zuverlässiger Partner. Wir haben ausgezeichnete Produkte und gute Verkaufsargumente. Und sie bekommen alle wichtigen Produkte und Themen aus einer Hand. Herr Sommerkamp, wir danken Ihnen für das Gespräch. 20 hitec ELEKTROFACH 11/2010

Wir nennen sie Master Class. Stiftung Warentest nennt sie Testsieger.* Die Siemens-Waschmaschinen made in Germany. Eine Klasse für sich: Die in Deutschland hergestellte Master Class WM 14S750 ist klarer Testsieger.* Sie hat die besten Umwelteigenschaften, ist am einfachsten zu bedienen, bietet optimalen Schutz vor Wasserschäden und ist die leiseste Maschine im Test. Mehr Informationen zum Testsieger erhalten Sie von Ihrem Siemens-Verkaufsbeauftragten oder unter www.siemens-home.de Die Zukunft zieht ein. * Testsieger Siemens WM 14S750 mit dem Gesamturteil gut (1,8) von Oktober 2010.

hitec ELEKTROFACH PREMIUM FOTO: SIEMENS Premium, Produkte und Vermarktung Im Nachklang zur IFA und unmittelbar vor der Hoch-Zeit des Weihnachtsgeschäfts sprach hitec ELEKTROFACH mit Hans-Georg Winkel, Siemens Vertriebsleiter Consumer Products (CP) über Premium, Produkte und Vermarktung. Hans-Georg Winkel, Siemens Vertriebsleiter Consumer Products Siemens hat sein Angebot an Kaffeevollautomaten erweitert. Wie waren die Reaktionen des Handels? Können Sie etwas zu Ihrer Position im Kaffeemarkt insgesamt sagen? Die Reaktion unserer Kunden war eindeutig positiv. Bereits unsere EQ.7 -Baureihe gelauncht in 2008 hat gezeigt: Bei Siemens stimmt das Gesamtpaket, sprich die gute Qualität unserer Kaffeevollautomaten, das Vermarktungskonzept, der Kundendienst und eben alles, was für eine qualitativ hochwertige Vermarktung durch den beratenden Handel Voraussetzung ist. Der nun um weitere Nutzervorteile und Alleinstellungsmerkmale sowie optisch aufgewertete EQ.7 Plus wurde vom Handel außerordentlich begrüßt. Ebenso positiv aufgenommen wurde die Tatsache, dass Siemens mit der EQ.5 -Baureihe sein Sortiment ausbaut. Unseren Fachhandelskunden bieten derartige Innovationen besondere Möglichkeiten in Beratungs- und Verkaufsgesprächen. Deshalb glaube ich nicht zu übertreiben, wenn ich heute sage, dass wir gemeinsam mit unseren Fachhandelskunden unsere Stellung am Markt auch bei Kaffeevollautomaten noch deutlich werden ausbauen können. Unsere Zielsetzung hierbei ist es, mit den Modellen der EQ.5 -Baureihe im Preissegment von 600 bis 900 Euro ebenso erfolgreich zu sein, wie es uns bereits mit der EQ.7 -Familie gelungen ist. In welchen Segmenten hat Siemens CP in diesem Jahr besonders zulegen können? Die Kleinen Hausgeräte von Siemens konnten insbesondere mit ihren technisch herausragenden Innovationen, die über das Basis-Sortiment hinausgehen, überzeugen. So zum Beispiel bei den neuen Bodenpflege-Geräten. Hier fokussiert Siemens nach wie vor die Themen Energiesparen und Ressourcenschonung bei gleichzeitig bestmöglicher Performance. Bestes Beispiel: Unser neuer Staubsauger Z 5.0 extreme green power edition. Daneben war und ist dieses Jahr auch ein Erfolgsjahr für unser Bügelsegment: Ob Hochleistung oder innovative Sicherheitslösungen die neuen Dampfbügeleisen und Dampfstationen von Siemens haben nicht zuletzt auf der IFA vollends überzeugt. Wo sehen Sie noch weiteres Wachstumspotenzial? Natürlich sehe ich in all diesen Segmenten noch Wachstumspotenzial, ebenso im Kaffeebereich, denn auch hier sind wir noch nicht am Ende der Bedarfsskala im Land der Kaffeeliebhaber angekommen! Aber vor allem vor dem Hintergrund des zunehmenden Klimawandels und eines veränderten Umweltbewusstseins haben Energie sparende Produkte eine große Zukunft und hierfür ist Siemens bestens gerüstet. Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür. Was werden aus Ihrer Sicht die Top- Seller in diesem Jahr sein? Seit Jahren gehört der Kaffeevollautomat zu den Produkten, die in der Vorweihnachtszeit ganz besonders gefragt sind. Nach der Präsentation unserer neuen Modelle EQ.7 Plus und EQ.5 macchiato auf der IFA sehe ich in diesem Segment auch in diesem Jahr wieder unser wichtigstes Vorweihnachtsangebot. Stichwort Markenpositionierung: Wie sieht Ihre Produktstrategie mit Blick auf das Premiumsegment aus? Wie groß ist der Anteil der Premiumprodukte am Gesamtportfolio bei Siemens CP? Unsere Vertriebsstrategie ist seit langem schon darauf ausgerichtet, unseren Kunden, dem beratenden Fachhandel, Produkte an die Hand zu geben, die gezielt auf Beratung setzen, weil sie echten Verbrauchernutzen bieten. So haben wir in unseren Hauptkategorien den Anteil an Premiumprodukten über die Jahre kontinuierlich erhöht. Bei den Kaffeevollautomaten macht dieser Anteil heute zum Beispiel über 80 Prozent aus! Und der Erfolg spricht für sich schließlich nehmen unsere Kunden gerne Konzepte an, die eine Mehrwertvermarktung ermöglichen. Nennen Sie drei Gründe, warum der Handel an Siemens nicht vorbeikommt... Siemens ist Premium, Siemens ist Innovation und Siemens ist Zukunft. Wir antworten schon heute mit wegweisenden Technologien und Nachhaltigkeit auf die Bedürfnisse von morgen und bieten unseren Kunden zudem erstklassige Vermarktungskonzepte. Damit ist Siemens auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für Erfolg. Herr Winkel, wir danken Ihnen für das Gespräch. 22 hitec ELEKTROFACH 11/2010