Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Seite EBM-Punkte / Euro. EBM-Nr.

Leseprobe zum Download

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Herzlich Willkommen zu EBM - " so geht`s " 10/24/2015 EBM 1

Weiterbildung Schmerzmedizin

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Grundlagen der doppelten Buchführung

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Gentechnik geht uns alle an!

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Praxiswissen Online-Marketing

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Aktualisierung zum Buch EBM KOMMENTAR 2016 Ab 1. Januar 2016

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Ambulant erworbene Pneumonie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 280. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

Wenn Eltern sich streiten

Führung und Mikropolitik in Projekten

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von speziellen Laboratoriumsuntersuchungen

Inhalt. I Der Euro-EBM 1

Ideengeschichte der Physik

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Rauchfrei in 5 Wochen

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016

B E S C H L U S S. in seiner 164. Sitzung am 17. Oktober Teil A

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2016

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015

Grundkurs Thoraxröntgen

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Honorarermittlung ab 1. Juli Ergänzungsbroschüre QZV (Stand zum 1. April 2012)

Experimente in der Politikwissenschaft

EBM 2008 [leicht gemacht] Eine Kurzfassung mit den wesentlichen Änderungen für den Hausarzt

Sämtliche Angaben in diesem Antrag werden für die Entscheidung zur Erteilung der Genehmigung nach den Laborrichtlinien benötigt.

Was Coaching wirksam macht

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung von Laboratoriums-Untersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 4 SGB V - 8. Sitzung, 23. Oktober 2008 BESCHLUSS

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Berufseinstieg für Ingenieure

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Coaching in der Sozialwirtschaft

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

EBM Reform 2008 Schulung Dr. Heinrich Weichmann, Dezernat 3 Gebührenordnung und Vergütung

Antrag. auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von gynäkologischen Leistungen im hausärztlichen Versorgungsbereich

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand:

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 397. Sitzung am 21. Juni 2017

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

EBM-Änderungen ab 1. Oktober 2013

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016

1 1 der chirurgischen Instrumente

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten)

Berufswahl und Bewährung

Sexuelle Orientierung

Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung

Vertrag. gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V. zwischen dem

des ergänzten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 5a SGB V in seiner 3. Sitzung am 20. Juni 2014

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Qualitative Sozialforschung

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember Teil A

Der Weg in die Unternehmensberatung

Schule und Gesellschaft Band 58

- E N T W U R F - Arztgruppen-EBM

Inhaltsverzeichnis Ablösung der fallzahlabhängigen arztgruppenspezifischen Änderungen seit Einführung der fallzahlabhängigen

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016

Pädagogik und Gesellschaft

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Honorarverteilungsmaßstab 1. Quartal 2015

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Transkript:

Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management

Ihre Erfolgs-Konzepte für Klinik und Praxis Als Arzt sind Sie auch Führungskraft und Manager: Teamführung, Qualitätsmanagement, Kodierund Abrechnungsfragen, Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, patientengerechtes Leistungsspektrum, effiziente Abläufe, leistungsgerechte Kostensteuerung Zusätzliche Kompetenzen sind entscheidend für Ihren Erfolg. Agieren statt reagieren Gestalten Sie zielgerichtet die Zukunft Ihres Unternehmens - als Organisator, Stratege und Vermarkter.

Peter M. Hermanns Gert Filler (Hrsg.) EBM 2015 Kommentierter Einheitlicher Bewertungsmaßstab Aktuelle Leistungen mit Punktangaben und Eurobeträgen auf der Grundlage des bundeseinheitlichen Orientierungswertes von 10,2718 Cent Stand der Ausgabe 01.04.2015 5., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 123

Herausgeber Dr. Peter M. Hermanns medical text Dr. Hermanns München, Deutschland Gert Filler Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-662-46608-7 DOI 10.1007/978-3-662-46609-4 ISBN 978-3-662-46609-4 (ebook) Vollständig überarbeitete und aktualisierte Lizenzausgabe 2015 mit freundlicher Genehmigung von medical text Dr. Hermanns, München Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: thinkstockphotos.de Herstellung: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com

EBM-Nr. EBM-Punkte / Euro Herausgeber und Autoren... XIV Abkürzungsverzeichnis... XV Vorwort... XVIII Auf einen Blick: Neues zum EBM 2015... XX EBM zum 01.01.2015 und Änderungen zum 01.04.2015, die vor unserem Redaktionsschluss bekannt waren... XX Praxisassistenten und PFG-Zuschlag ab 2015... XXII Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)...XXIV Immer wieder die Frage: Was dürfen die Fachgruppen abrechnen?...xxv I Allgemeine Bestimmungen... 1 1 Berechnungsfähige Leistungen, Gliederung und Struktur 1.1 Bezug der Allgemeinen Bestimmungen... 1 1.2 Zuordnung der Gebührenordnungspositionen in Bereiche... 1 1.2.1 Zuordnung von Gebührenordnungspositionen zu Versorgungsbereichen... 2 1.2.2 Berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen einer Arztgruppe... 2 1.3 Qualifikationsvoraussetzungen... 2 1.4 Arztgruppenübergreifende allgemeine Gebührenordnungspositionen... 3 1.5 Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen... 4 1.6 Arztgruppenübergreifende bei speziellen Voraussetzungen berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen (Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen... 4 1.7 Zeitbezogene Plausibilitätsprüfung... 5 1.8 Berechnungsfähige Kostenpauschalen bei Versendung von Berichten und Briefen... 6 2 Erbringung der Leistungen 2.1 Vollständigkeit der Leistungserbringung... 6 2.1.1 Fakultative Leistungsinhalte... 7 2.1.2 Unvollständige Leistungserbringung... 7 2.1.3 Inhaltsgleiche Gebührenordnungspositionen... 7 2.1.4 Berichtspflicht... 8 2.1.5 Ausnahme von der Berichtspflicht... 9 2.1.6 Beauftragung zur Erbringung von in berechnungsfähigen Versicherten-, Grundoder Konsiliarpauschalen enthaltenen Teilleistungen... 9 2.2 Persönliche Leistungserbringung... 10 2.3 Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit durch ermächtigte Ärzte, ermächtigte Krankenhäuser bzw. ermächtigte Institute... 13 3 Behandlungs-, Krankheits-, Betriebsstätten- und Arztfall 3.1 Behandlungsfall... 13 3.2 Krankheitsfall... 14 3.3 Betriebsstättenfall... 15 3.4 Arztfall... 15 4 Berechnung der Gebührenordnungspositionen 4.1 Versicherten-, Grund- oder Konsiliarpauschale... 15 4.2 Diagnostische bzw. therapeutische Gebührenordnungspositionen... 16 4.3 Spezifische Voraussetzungen zur Berechnung... 17 4.3.1 Arzt-Patienten-Kontakt... 17 4.3.2 Räumliche und persönliche Voraussetzungen... 17 4.3.3 Mindestkontakte... 18 4.3.4 Arztpraxisübergreifende Tätigkeit... 18 4.3.5 Altersgruppen... 18 4.3.6 Labor... 19 V

4.3.7 Operative Eingriffe... 19 4.3.8 Fachärztliche Grundversorgung... 19 5 Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinische Versorgungszentren und angestellte Ärzte 5.1 Berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen... 20 5.2 Kennzeichnungspflicht... 21 5.3 Aufhebung von Nebeneinanderberechnungsausschlüssen... 21 6 Vertragsärzte, die ihre Tätigkeit unter mehreren Gebietsbezeichnungen ausüben oder auch als Vertragszahnärzte zugelassen sind 6.1 Höhe der Versicherten-, Grund- bzw. Konsiliarpauschale... 22 6.2 Berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen... 22 6.2.1 Nebeneinanderberechnung von Gebührenordnungspositionen der Abschnitte 4.4, 4.5 und/oder 13.3... 22 6.3 Gleichzeitige Teilnahme an der vertragszahnärztlichen Versorgung... 23 7 Kosten 7.1 In den Gebührenordnungspositionen enthaltene Kosten... 23 7.2 Nicht berechnungsfähige Kosten... 24 7.3 Nicht in den Gebührenordnungspositionen enthaltene Kosten... 24 7.4 Berechnung von nicht in den Gebührenordnungspositionen enthaltenen Kosten... 24 II Arztgruppenübergreifende allgemeine Gebührenordnungspositionen... 25 Kapitel Bereich EBM-Nrn. 1 Allgemeine Gebührenordnungspositionen 1.1 Aufwandserstattung für die besondere Inanspruchnahme des Vertragsarztes durch einen Patienten... 01100 01102... 26 1.2 Gebührenordnungspositionen für die Versorgung im Notfall und im organisierten ärztlichen Not(-fall)dienst... 01210 01222... 29 1.3 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte, Krankenhäuser bzw. Institute... 01320 01321... 34 1.4 Besuche, Visiten, Prüfung der häuslichen Krankenpflege, Verordnung besonderer Behandlungsmaßnahmen, Verwaltungskomplex, telefonische Beratung, Konsultationspauschale, Verweilen... 01410 01440... 36 1.5 Ambulante praxisklinische Betreuung und Nachsorge... 01510 01531... 48 1.6 Schriftliche Mitteilungen, Gutachten... 01600 01623... 52 1.7 Gesundheits- und Früherkennungsuntersuchungen, Mutterschaftsvorsorge, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch (vormals Sonstige Hilfen)... 01700 01701... 58 1.7.1 Früherkennung von Krankheiten bei Kindern... 01704 01723... 60 1.7.2 Früherkennung von Krankheiten bei Erwachsenen... 01730 01746... 81 1.7.3 Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie- Screening... 01750 01759... 94 1.7.4 Mutterschaftsvorsorge... 01770 01816... 98 1.7.5 Empfängnisregelung... 01820 01840... 112 1.7.6 Sterilisation... 01850 01857... 119 1.7.7 Schwangerschaftsabbruch... 01900 01915... 121 1.8 Gebührenordnungspositionen bei Substitutionsbehandlung und diamorphingestützter Behandlung der Drogenabhängigkeit... 01950 01956... 127 2 Allgemeine diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 2.1 Infusionen, Transfusionen, Reinfusionen, Programmierung von Medikamentenpumpen... 02100 02120... 132 2.2 Tuberkulintestung... 02200... 134 2.3 Kleinchirurgische Eingriffe, Allgemeine therapeutische Leistungen 02300 02360... 134 2.4 Diagnostische Verfahren, Tests... 02400 02401... 144 2.5 Physikalisch-therapeutische Gebührenordnungspositionen... 02500 02520... 145 VI

EBM-Nr. EBM-Punkte / Euro III Arztgruppenübergreifende bei spezifischen Voraussetzungen berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen... 149 III.a Hausärztlicher Versorgungsbereich 3 Hausärztlicher Versorgungsbereich 3.1 Präambel...... 149 3.2 Gebührenordnungspositionen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung... 153 3.2.1 Hausärztliche Versichertenpauschalen, Versorgungsbereichsspezifische Vorhaltung... 03000 03063... 153 3.2.2 Chronikerpauschale, Gesprächsleistung... 03220 03230... 158 3.2.3 Besondere Leistungen... 03241 03352... 161 3.2.4 Hausärztliche geriatrische Versorgung... 03360 03362... 165 3.2.5 Palliativmedizinische Versorgung... 03370 03373... 166 4 Versorgungsbereich Kinder- und Jugendmedizin 4.1 Präambel... 169 4.2 Gebührenordnungspositionen der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin... 172 4.2.1 Pädiatrische Versichertenpauschalen, Versorgungsbereichsspezifische Vorhaltung... 04000 04040... 172 4.2.2 Chronikerpauschalen, Gesprächsleistung... 04220 04230... 175 4.2.3 Besondere Leistungen... 04241 04354... 177 4.2.4 Sozialpädiatrische Versorgung... 04355 04356... 181 4.2.5 Palliativmedizinische Versorgung... 04370 04373... 183 4.4 Gebührenordnungspositionen der schwerpunktorientierten Kinder- und Jugendmedizin... 185 4.4.1 Gebührenordnungspositionen der Kinder-Kardiologie... 04410 04420... 185 4.4.2 Neuropädiatrische Gebührenordnungspositionen... 04430 04439... 187 4.4.3 Gebührenordnungspositionen der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie... 04441 04443... 190 4.5 Pädiatrische Gebührenordnungspositionen mit Zusatzweiterbildung... 191 4.5.1 Pädiatrisch-gastroenterologische Gebührenordnungspositionen. 04511 04529... 191 4.5.2 Pädiatrisch-pneumologische Gebührenordnungspositionen... 04530 04537... 197 4.5.3 Gebührenordnungspositionen der pädiatrischen Rheumatologie.. 04550 04551... 200 4.5.4 Gebührenordnungspositionen der pädiatrischen Nephrologie und Dialyse... 04560 04573... 201 4.5.5 Gebührenordnungspositionen der pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie... 04580... 205 III.b Fachärztlicher Versorgungsbereich 5 Anästhesiologische Gebührenordnungspositionen 5.1 Präambel... 207 5.2 Anästhesiologische Grundpauschalen... 05210 05230... 210 5.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 05310 05350... 211 5.4 Anästhesien und Analgesien im Zusammenhang mit der Erbringung von Leistungen des Abschnitts 8.4... 05360 05372... 215 6 Augenärztliche Gebührenordnungspositionen 6.1 Präambel... 218 6.2 Augenärztliche Grundpauschalen... 06210 06225... 220 6.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 06310 06352... 222 7 Chirurgische, kinderchirurgische und plastisch-chirurgische Gebührenordnungspositionen 7.1 Präambel... 232 7.2 Chirurgische Grundpauschalen... 07210 07222... 235 7.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 07310 07345... 236 VII

8 Frauenärztliche, geburtshilfliche und reproduktionsmedizinische Gebührenordnungspositionen 8.1 Präambel... 241 8.2 Frauenärztliche Grundpauschalen... 08210 08231... 244 8.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 08310 08345... 245 8.4 Geburtshilfe... 08410 08416... 249 8.5 Reproduktionsmedizin... 08510 08574... 251 9 Hals-Nasen-Ohrenärztliche Gebührenordnungspositionen 9.1 Präambel... 260 9.2 Hals-Nasen-Ohrenärztliche Grundpauschalen... 09210 09222... 261 9.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 09310 09375... 262 10 Hautärztliche Gebührenordnungspositionen 10.1 Präambel... 277 10.2 Hautärztliche Grundpauschalen... 10210 10222... 279 10.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 10310 10350... 281 11 Humangenetische Gebührenordnungspositionen 11.1 Präambel...... 290 11.2 Humangenetische Grundpauschalen... 11210 11220... 292 11.3 Diagnostische Gebührenordnungspositionen... 11230 11322... 293 11.4 Indikationsbezogene molekulargenetische Stufendiagnostik...... 297 11.4.1 Untersuchungen bei Risikoallelen... 11330 11334... 298 11.4.2 Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen... 11351 11500... 299 12 Laboratoriumsmedizinische Gebührenordnungspositionen 12.1 Präambel... 305 12.2 Laboratoriumsmedizinische Pauschalen... 12210 12225... 307 13 Gebührenordnungspositionen der Inneren Medizin 13.1 Präambel... 309 13.2 Gebührenordnungspositionen der allgemeinen internistischen Grundversorgung...... 312 13.2.1 Internistische Grundpauschalen... 13210 13222... 312 13.2.2 Allgemeine internistische Gebührenordnungspositionen... 13250... 314 13.3 Schwerpunktorientierte internistische Versorgung... 320 13.3.1 Angiologische Gebührenordnungspositionen... 13290 13311... 320 13.3.2 Endokrinologische Gebührenordnungspositionen... 13340 13350... 323 13.3.3 Gastroenterologische Gebührenordnungspositionen... 13390 13439... 325 13.3.4 Hämato-/Onkologische Gebührenordnungspositionen... 13490 13502... 341 13.3.5 Kardiologische Gebührenordnungspositionen... 13540 13561... 343 13.3.6 Gebührenordnungspositionen der Nephrologie und Dialyse... 13590 13622... 349 13.3.7 Pneumologische Gebührenordnungspositionen... 13640 13677... 357 13.3.8 Gebührenordnungspositionen der Rheumatologie... 13690 13701... 364 14 Gebührenordnungspositionen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 14.1 Präambel... 367 14.2 Kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Grundpauschalen... 14210 14216... 368 14.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 14220 14331... 370 15 Gebührenordnungspositionen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 15.1 Präambel... 375 15.2 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Grundpauschalen... 15210 15212... 377 15.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 15310 15345... 378 16 Neurologische und neurochirurgische Gebührenordnungspositionen 16.1 Präambel... 383 16.2 Neurologische Grundpauschalen... 16210 16217... 385 16.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 16220 16371... 386 VIII

EBM-Nr. EBM-Punkte / Euro 17 Nuklearmedizinische Gebührenordnungspositionen 17.1 Präambel... 394 17.2 Nuklearmedizinische Konsiliarpauschalen... 17210 17214... 396 17.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 17310 17373... 396 18 Orthopädische Gebührenordnungspositionen 18.1 Präambel... 403 18.2 Orthopädische Grundpauschalen... 18210 18222... 405 18.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen... 18310 18700... 406 19 Pathologische Gebührenordnungspositionen 19.1 Präambel...... 411 19.2 Pathologische Konsiliarpauschalen... 19210... 412 19.3 Diagnostische Gebührenordnungspositionen... 19310 19332... 412 20 Gebührenordnungspositionen der Fachärzte für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen 20.1 Präambel...... 416 20.2 Phoniatrische und pädaudiologische Grundpauschalen... 20210 20222... 419 20.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 20310 20378... 420 21 Psychiatrische und Psychotherapeutische Gebührenordnungspositionen (Psychiater) 21.1 Präambel... 433 21.2 Psychiatrische und nervenheilkundliche Grundpauschalen... 21210 21219... 435 21.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 21220 21340... 437 22 Gebührenordnungspositionen der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie (Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) 22.1 Präambel... 445 22.2 Psychotherapeutisch-medizinische Grundpauschalen... 446 22.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen... 448 23 Psychotherapeutische Gebührenordnungspositionen (Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsycho therapeuten) 23.1 Präambel... 451 23.2 Psychotherapeutische Grundpauschalen... 23210 23218... 453 23.3 Therapeutische Gebührenordnungsposition... 23220... 455 24 Radiologische Gebührenordnungspositionen 24.1 Präambel...... 457 24.2 Radiologische Konsiliarpauschalen... 24210 24212... 458 25 Strahlentherapeutische Gebührenordnungspositionen 25.1 Präambel...... 460 25.2 Strahlentherapeutische Konsiliarpauschalen... 25210 25214... 462 25.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen... 463 25.3.1 Therapie gutartiger Erkrankungen mittels Weichstrahl- oder Orthovolttherapie... 25310... 463 25.3.2 Hochvolttherapie (mindestens 1MeV)... 25320 25323... 464 25.3.3 Brachytherapie... 25330 25333... 465 25.3.4 Bestrahlungsplanung... 25340 25342... 466 26 Urologische Gebührenordnungspositionen 26.1 Präambel...... 468 26.2 Urologische Grundpauschalen... 26210 26222... 470 26.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 26310 26352... 472 27 Gebührenordnungspositionen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin 27.1 Präambel... 479 27.2 Physikalisch rehabilitative Grundpauschale... 27210 27222... 481 27.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen 27310 27333... 483 IX

IV Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen... 487 30 Spezielle Versorgungsbereiche 30.1 Allergologie...... 487 30.1.1 Allergie-Testungen... 30110 30111... 487 30.1.2 Provokations-Testungen... 30120 30123... 488 30.1.3 Hyposensibilisierungsbehandlung... 30130 30131... 489 30.2 Chirotherapie... 30200 30201... 490 30.3 Neurophysiologische Übungsbehandlung... 30300 30301... 491 30.4 Physikalische Therapie... 30400 30431... 492 30.5 Phlebologie... 30500 30501... 496 30.6 Proktologie... 30600 30611... 497 30.7 Schmerztherapie...... 498 30.7.1 Schmerztherapeutische Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten... 30700 30708... 500 30.7.2 Andere schmerztherapeutische Behandlungen... 30710 30760... 508 30.7.3 Körperakupunktur... 30790 30791... 512 30.8 Soziotherapie... 30800 30811... 517 30.9 Schlafstörungsdiagnostik... 30900 30901... 522 30.10 Leistungen der spezialisierten Versorgung HIV-infizierter Patienten gemäß Qualitätssicherungsvereinbarung nach 135 Abs. 2 SGB V... 30920 30924... 525 30.11 Neuropsychologische Therapie gemäß der Nr. 19 der Anlage 1 Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden... 30930 30935... 528 30.12 Spezielle Diagnostik und Eradikationstherapie im Rahmen von MRSA...... 530 30.12.1 Diagnostik und ambulante Eradikationstherapie bei Trägern mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA)... 30940 30952... 531 30.12.2 Labormedizinischer Nachweis von Methicillinresistentem Staphylococcus aureus (MRSA)... 30954 30956... 535 31 Gebührenordnungspositionen für ambulante Operationen, Anästhesien, präoperative, postoperative und orthopädisch-chirurgisch konservative Leistungen 31.1 Präoperative Gebührenordnungspositionen...... 536 31.1.1 Präambel...... 536 31.1.2 Präoperative Gebührenordnungspositionen... 31010 31013... 537 Die Leistungen der Gebührenpositionen für ambulantes Operieren, Anästhesie, praeoperative und fachärztliche postoperative Gebührenpositionen der Kapitel 31.2.2 bis 31.2.13 und 31.4.3 bis 31.5.3 wurden wegen des großen Umfangs nicht mit Kommentaren aufgenommen. Sie sind aber kommentiert und mit den OPS-Codierungen im Internet unter www.medical-text.de/inhalte/abrechnung_ratiopharm/ schnell zu erreichen 31.2 Ambulante Operationen...... 539 31.2.1 Präambel...... 539 31.6 Orthopädisch-chirurgisch konservative Gebührenordnungspositionen... 543 31.6.1 Präambel...... 543 31.6.2 Orthopädisch-chirurgisch konservative Gebührenordnungspositionen... 31900 31946... 545 32 Laboratoriumsmedizin, Molekulargenetik und Molekularpathologie 32.1 Grundleistungen... 32001... 550 32.2 Allgemeine Laboratoriumsuntersuchungen...... 551 32.2.1 Basisuntersuchungen... 32025 32042... 554 32.2.2 Mikroskopische Untersuchungen... 32045 32052... 558 32.2.3 Physikalische oder chemische Untersuchungen... 32055 32107... 559 32.2.4 Gerinnungsuntersuchungen... 32110 32117... 564 32.2.5 Funktions- und Komplexuntersuchungen... 32120 32125... 565 32.2.6 Immunologische Untersuchungen und Untersuchungen auf Drogen... 32128 32150... 566 X

EBM-Nr. EBM-Punkte / Euro 32.2.7 Mikrobiologische Untersuchungen... 32151 32152... 569 32.2.8 Laborpauschalen im Zusammenhang mit präventiven Leistungen 32880 32882... 570 32.3 Spezielle Laboratoriumsuntersuchungen, molekulargenetische und molekularpathologische Untersuchungen... 571 32.3.1 Mikroskopische Untersuchungen... 32155 32187... 573 32.3.2 Funktionsuntersuchungen... 32190 32198... 575 32.3.3 Gerinnungsuntersuchungen... 32203 32228... 577 32.3.4 Klinisch-chemische Untersuchungen... 32230 32421... 580 32.3.5 Immunologische Untersuchungen... 32426 32533... 598 32.3.6 Blutgruppenserologische Untersuchungen... 32540 32556... 607 32.3.7 Infektionsimmunologische Untersuchungen... 32560 32664... 609 32.3.8 Parasitologische Untersuchungen... 32680 32682... 621 32.3.9 Mykologische Untersuchungen... 32685 32691... 621 32.3.10 Bakteriologische Untersuchungen... 32700 32770... 623 32.3.11 Virologische Untersuchungen... 32780 32795... 631 32.3.12 Molekularbiologische Untersuchungen... 32820 32859... 633 32.3.14 Molekulargenetische Untersuchungen... 32860 32863... 639 33 Ultraschalldiagnostik... 33000 33092... 640 34 Diagnostische und interventionelle Radiologie, Computertomographie und Magnetfeld- Resonanz-Tomographie 34.1 Präambel... 652 34.2 Diagnostische Radiologie... 653 34.2.1 Schädel, Halsweichteile... 34210 34212... 653 34.2.2 Thorax, Wirbelsäule, Myelographie... 34220 34223... 654 34.2.3 Röntgenaufnahmen von Teilen von Skelett, Kopf, Schultergürtel, Extremitäten, Becken, Weichteile; Arthrographien... 34230 34238... 655 34.2.4 Röntgenuntersuchung des Thorax und Abdomens... 34240 34252... 658 34.2.5 Urogenitalorgane... 34255 34257... 661 34.2.6 Gangsysteme... 34260... 662 34.2.7 Mammographie... 34270 34275... 663 34.2.8 Durchleuchtungen/Schichtaufnahmen... 34280 34282... 665 34.2.9 Gefäße... 34283 34297... 666 34.3 Computertomographie... 670 34.3.1 Neurocranium und Wirbelsäule... 34310 34312... 670 34.3.2 Gesichtsschädel, Schädelbasis, Halsweichteile... 34320 34322... 671 34.3.3 Thorax... 34330... 672 34.3.4 Abdomen, Retroperitoneum, Becken... 34340 34345... 672 34.3.5 Extremitäten, angrenzende Gelenke... 34350 34351... 674 34.3.6 Bestrahlungsplanung CT... 34360... 675 34.4 Magnet-Resonanz-Tomographie... 675 34.4.1 Neurocranium und Wirbelsäule... 34410 34411... 676 34.4.2 Gesichtsschädel, Schädelbasis, Halsweichteile... 34420 34422... 677 34.4.3 Thorax... 34430 34431... 678 34.4.4 Abdomen, Retroperitoneum, Becken... 34440 34442... 679 34.4.5 Extremitäten, angrenzende Gelenke... 34450 34452... 679 34.4.6 Bestrahlungsplanung MRT... 34460... 681 34.4.7 MRT-Angiographien... 34470 34492... 681 34.5 Nicht vaskuläre interventionelle Maßnahmen... 34500 34505... 684 34.6 Osteodensitometrie... 34600 34601... 686 35 Leistungen gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinien) 35.1 Nicht antragspflichtige Leistungen... 35100 35105... 688 35.2 Antragspflichtige Leistungen... 35200 35225... 694 35.3 Psychodiagnostische Testverfahren... 35300 35302... 700 XI

36 Belegärztliche Operationen, Anästhesien, postoperative Überwachung und konservativ belegärztlicher Bereich 36.1 Präambel... 702 36.2 Belegärztliche Operationen... 703 36.2.1 Präambel... 703 Die Leistungen der belegärztlichen Operationen, Anästhesien, postoperative Überwachung der Kapitel 36.2.2 bis 36.6.3 wurden wegen des großen Umfangs nicht mit Kommentaren aufgenommen. Sie sind aber kommentiert und mit den OPS-Codierungen im Internet unter www.medical-text.de/inhalte/ abrechnung_ratiopharm/ schnell zu erreichen V Kostenpauschalen... 707 40 Kostenpauschalen 40.1 Präambel... 707 40.3 Kostenpauschalen für Versandmaterial, Versandgefäße usw. sowie für die Versendung bzw. den Transport von Untersuchungsmaterial, Röntgenaufnahmen und Filmfolien... 40100 40106... 707 40.4 Kostenpauschale für die Versendung bzw. den Transport von Briefen, Szintigrammen und/oder schriftlichen Unterlagen, Kosten pauschale für Telefax... 40120 40126... 708 40.5 Kostenpauschalen für Krankheitsbericht, Kurplan, Fotokopien, Testbriefchen, Bezug von Harnstoff oder Mifepriston, Einmalsklerosierungsnadeln, für Besuche durch Mitarbeiter... 40142 40260... 709 40.6 Leistungsbezogene Kostenpauschalen bei Herzkatheteruntersuchungen und koronaren Rekanalisationsbehandlungen. 40300 40304... 711 40.8 Leistungsbezogene Kostenpauschalen für interventionelle Eingriffe... 40454 40455... 712 40.10 Leistungsbezogene Kostenpauschalen für Radionuklide... 40500 40580... 712 40.11 Leistungsbezogene Kostenpauschalen für ophtalmologische Eingriffe... 40680... 715 40.13 Leistungsbezogene Kostenpauschalen für endoskopische Gelenkeingriffe inklusive Arthroskopielösungen... 40750 40754... 716 40.14 Leistungsbezogene Kostenpauschalen für Sach- und Dienstleistungen bei Behandlung mit renalen Ersatzverfahren und extrakorporalen Blutreinigungsverfahren... 40815 40838... 716 40.15 Leistungsbezogene Kostenpauschalen für Sachkosten der Strahlentherapie... 40840 40841... 720 40.16 Leistungsbezogene Kostenpauschalen im Rahmen des Mammographie- Screening... 40850 40855... 720 VI Anhänge... 721 1 Verzeichnis der nicht gesondert berechnungsfähigen Leistungen... 721 2 Zuordnung der operativen Prozeduren nach 295 SGB V (OPS) zu den Leistungen der Kapitel 31 und 36... 731 3 Angaben für den zur Leistungserbringung erforderlichen Zeitaufwand des Vertragsarztes gemäß 87 Abs. 2 S. 1 SGB V in Verbindung mit 106a Abs. 2 SGB V... 732 4 Verzeichnis nicht oder nicht mehr berechnungsfähiger Leistungen... 732 5 Anhang zum Abschnitt 30.12... 733 VII Ausschließlich im Rahmen der ambulanten spezi al fachärztlichen Versorgung (ASV) berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen.. 735 50 Gebührenordnungspositionen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV)... 737 XII

EBM-Nr. EBM-Punkte / Euro 50.1 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach 116b SGB V: Anlage 2 a) Tuberkulose und atypische Mykobakteriose... 50100 50111... 737 Rechtsprechung: Urteile zu GKV-Abrechnungen und Behandlungen... 739 1. Grundsätze bei GKV-Abrechnung... 739 2. Behandlungen Einzelfälle... 741 3. Urteile zu Methoden der Alternativen Medizin im GKV-Bereich... 742 Literatur und Internet... 745 Stichwortverzeichnis... 747 1. Stichwortverzeichnis... 747 2. Stichwortverzeichnis... 767 XIII

Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren Dr. med. Peter M. Hermanns [Hrsg.] Geboren 1945 in Neumünster. Studium der Medizin in Hamburg. 1981 Niederlassung als Allgemeinmediziner in Hamburg. 1986/87 Lehrauftrag für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg. Langjährige Tätigkeit als Medizinjournalist für Printmedien mit zahlreichen Buchveröffentlichungen zum Gesundheitswesen und psychologischen Angeboten und Methoden. Mitarbeit bei Rundfunk- und Fernsehanstalten. Seit 1985 Geschäftsführer der Agentur medical text Dr. Hermanns in München und des medizinischen Online-Dienstes www.medical-text.de, der sich mit speziellen Inhalten an Ärzte in Praxis und Klinik wendet. Der Arzt findet im Internet u.a. neben Kurzkommentaren zu den Gebührenordnungen zahlreiche Informationen zu den Bereichen Marketing, Praxisorganisation, Recht und Finanzen. Die Agentur medical text hat zahlreiche Bücher im Bereich Abrechnung, Praxis-Organisation, Diagnostik/ Therapie, Praxis- und Klinik-Marketing für Verlage und Pharmafirmen konzipiert und herausgegeben. Die kommentierte Abrechnung des EBM, der GOÄ, der UV-GOÄ sowie IGel und der Alternativen Medizin sind im wissenschaftlichen Springer Verlag erschienen. Die aktualisierten Neuauflagen 2015 erscheinen im April 2015. Zu einigen medizinischen Themen wurden Kurzfilme gedreht. Technisch und inhaltlich setzt die Agentur Internetauftritte für einzelne Ärzte, Kliniken und Pharmakonzerne um. Gert Filler [Hrsg.] Geboren 1948. Jurastudium in Frankfurt und Hamburg. Seit 1976 bis 2013 als Jurist bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) tätig, zunächst bis 1985 im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung im Bereich der KVH; 1981 1998 Datenschutzbeauftragter der KVH; 1985 1998 stellvertretender Justitiar und stellvertretender Geschäftsführer der KVH; seit 1998 bis 2013 Justitiar der KVH. Diverse Veröffentlichungen und Seminare zu den Themen Vertragsarztrecht ; Aufgabe der KVen ; Wirtschaftlichkeitsprüfung, Honorarkürzung und Verordnungsregress ; Heilmittelrichtlinien ; Verwaltungsverfahren in den Kassenärztlichen Vereinigungen. Godehard Diep ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Diep Rechtsanwälte in München. Die Kanzlei ist spezialisiert auf das Wirtschafts- und Medizinrecht. Er berät und vertritt seit vielen Jahren erfolgreich Ärzte bei Auseinandersetzungen mit Krankenversicherungen, kassenärztlichen Vereinigungen und berufsrechtlichen Zusammenschlüssen von Ärzten. Dies umfasst auch die Prozessvertretung oder Begleitung von anderen Streitbeilegungsverfahren. Labor Enders Prof. Dr. med. Gisela Enders und Kollegen MVZ GbR, Rosenbergstraße 85, 70193 Stuttgart Dr. med. Thomas Rasenack Facharzt für Transfusions- und Laboratoriumsmedizin Ärztlicher Leiter: Institut für Medizinische Diagnostik Berlin Potsdam MVZ GbR, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin XIV