Furioser Abschluss eines Lesepaten-Projekts

Ähnliche Dokumente
Schneller ans Ziel mit einem Intensiv Studium an der Helmut Schmidt Universität

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Sommerbesuche 2015 Niedersachsen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajić

Handreichung für Lesepaten in Kitas

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Der Paten-Club. Laura:

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

AG-Angebot 2015 / 2016

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne * * Name des Kindes zum Schutz der Persönlichkeitsrechte geändert.

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Video-Thema Manuskript & Glossar

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

Familienbildungswerk. Familienbildungswerk Enger.

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Mit der Muttersprache lernt man mehr als nur Wörter MODERSMÅLSCENTRUM I LUND DAS MUTTERSPRACHENZENTRUM IN LUND

KiPaLe Kinderpatenschaften in Leipzig

T H E M E N S E R V I C E

Verleihung des Bürgerpreises Oktober 2015

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Inhalt. Newsletter 01 / Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Circle of Excellence in Marketing

Erfahrungsbericht einer thailändischen Studentin

Carl-Schweizer-Museum. Museumsquiz

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai

Das hat mich irgendwie gleich gepackt, weil ich merkte, da kommen ganz viele Sachen zusammen

Konzept zur Studien- und Berufsvorbereitung

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Peru-Erfahrungsbericht Feb-Apr 2008 Huaraz und Cajamarca

Kurzer Bericht über die

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, Freitag, , Dienstag nicht! Täglich Uhr

Wie wär s mit Arbeit, die Spaß macht und sinnvoll ist?

»Kinderpatenschaft. Die Patenschaft, die zu mir passt.

Wo Anleger schneller punkten.

Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3)

Werden Sie Kinderpate.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Geschichte und römischer Kultur kennen.

Klasse 5 Informationsveranstaltung zum Lernen lernen

Aktuelle Angebote April 2015

Transmediales Erzählen, Fantasy-Rollenspiele und Wikipedia bibliothekspädagogische Konzepte für Jugendliche

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Materialien Das Gold der Makedonen

Praktikum in Krankenpflege für Studierende der Humanmedizin

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Familientag am 20. November 2013

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Der Bernsteinmond oder Das geheimnisvolle Mädchen

Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens

Mit besseren Noten zu einem guten Schulabschluss

lernen im Traum Sanfte und kreative Lernmethoden für Französisch und Englisch

STUDIERENDENMONITORING

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Patenschaften in Indien

AKADEMISCHES SCHREIBHAUS Studi-Coach e.v.

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

IsartalInfo. Thema: Bruststraffung und Brustverkleinerung. Von Patienten für Patienten Patientenerfahrungen in der Praxis - Klinik Isartal

Mit Einander. Das Patenschaftsprojekt Nachbarschaftswerk e.v.

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Studienmesse Samstag, 8. November, bis Uhr, Baden

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

M E D I E N S E R V I C E

Pflanzen erlernen und sich der Bedeutung der Pflanzen für die Umwelt bewusst werden.

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Mein Auslandssemester an der University of Technology Sydney

Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung Der Weg in die Steuerehrlichkeit!?

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und )

Pressekonferenz Universität Hohenheim stellt 1. Absolventenbefragung vor. Dienstag, 6. Nov. 2012, 10:15 Uhr, Universität Hohenheim, Büro des Rektors

2015 Dokumentation Dokumentation

Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg. Infoabend am , Uhr im GH Barenth

SZÍA BUDAPEST. Christine Oyntzen und Miriam Nadegger

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Fragebogen zum Auslandssemester

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Die Clanmitglieder stellen sich persönlich vor.

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

Transkript:

Seite 1 Informationen für die Medien der Bundeswehr Furioser Abschluss eines Lesepaten-Projekts Hamburg, 25. Juni 2015 Pressestelle T 040 6541-2774 Sekretariat T 040 6541-2267 F 040 6541-2834 E pressestelle@hsu-hh.de I http://www.hsu-hh.de Mit einem großen Thementag zum späten Mittelalter haben 40 Studierende der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg eine praktische Seminararbeit beendet. Der Thementag war Abschluss des Lesepaten-Projekts, bei dem die angehenden Offiziere fast acht Monate lang lernschwache Schülerinnen und Schüler unterstützt haben. Die angehenden Offiziere hatten sich zu Studienbeginn im Oktober 2014 verpflichtet, bis Juni einmal in der Woche eine Stunde mit einem Kind der Grundschulen Bonhoefferstraße und Sterntalerstraße lesen zu üben. Der Großteil der acht bis zwölf Jahre alten Mädchen und Jungen stammt aus Familien mit Migrationshintergrund. Die Kinder leiden unter Lese-, Sprach- und Konzentrationsschwächen. Die Arbeit hat super viel Spaß gemacht, auch wenn es Momente der Verzweiflung gab, weil es nicht voranging, sagte Lesepatin Christin Hoop (20). Mein Patenkind konnte zu Beginn die Umlaute nicht aussprechen, aber sie hat inzwischen große Fortschritte gemacht. Klaudia (10) lächelte zaghaft. Ich mag Christin und die Kinderuni, sagte sie schüchtern. Am tollsten hier ist die Schatzsuche gewesen, und dass wir echte Samtbeutel genäht haben. Mittelalter zum Anfassen Anders als manch andere Kinderuniversität war die der HSU eine zum Anfassen und Mitgestalten. Die Grundschüler erfuhren mehr über Sprache und Minnesang im Mittelalter, sie malten und spielten Ritterund Drachenwaldgeschichten nach und suchten in der Bibliothek in den Büchern über schwarze Magie nach Zauberformeln gegen einen bösen Fluch. In der Sporthalle befreiten sie eine echte Prinzessin aus der

Seite 2 Höhle eines bösen Räuberhauptmannes. Und Joey Störmer (24) und Ralf Licht (25) traten den Kindern als Ritter in originalgetreuen Gewändern und Rüstungen entgegentraten, um ihnen Arbeit, Leben und Kampf auf einer mittelalterlichen Burg näher zu bringen. Begeistert ergriffen viele Schüler das stumpfe Schwert und schlugen damit auf Ralf Lichts gepanzerte Brust. Cool, rief Baran (10), als sein Schwert gegen die Rüstung prallte. Das macht Spaß! Müjgan (10) staunte, als sie zuschlug: Das kribbelt ja voll in der Hand. Und Said (8) strahlte: Wenn ich groß bin, gehe ich auch hierher auf die Uni. Leben zwischen den Kulturen Für die Kinder ist es ein echtes Highlight, ein Schulausflug, auf dem einmal nur sie dabei sein dürfen, sagte Tamina Maxara (21). Ihr Patenkind ist eine Erstklässlerin aus Afghanistan. Bei ihr funktioniert das Lesen nicht, weil ihr Grundlagen wie Buchstaben, Vokabeln und Grammatik fehlen. Mit Hilfe von Kindergartenspielen arbeiteten die Zwei die Lücken mühsam auf. Dabei erfuhr Tamina Maxara mehr über die Familie und den Alltag des Mädchens. Die Familie lebt streng nach den Regeln ihres Kulturkreises. Sie halten sogar Hühner im Badezimmer. Die 21-Jährige wird mit ihrem Patenkind über den Kurs hinaus zusammenarbeiten. Auch Alexander Winner (20) will den Kontakt zu Patenkind Said (8) halten. Er trifft den Jungen aus Afghanistan oft länger als die vorgesehene eine Stunde in der Woche. Die beiden lesen aber etwas weniger, sondern machen eher gemeinsam Schulaufgaben, spielen Fußball. Alexander Winner erklärt Saids Eltern Behördenbriefe, vermittelt Nachhilfe für die große Schwester. Eigene Erfahrungen einbringen Das Lesepaten-Projekt ist großartig, weil man eigene Erfahrungen und Ideen einbringen kann, ohne vorerzählte Techniken anwenden zu müssen. Man kann seinen Weg mit dem Kind gehen. Ich würde es gerne weiter fortführen, wenn mir das Studium die Zeit dazu lässt, sagte Alexander Winner. Die Kinderuni ist der Höhepunkt eines Kurses der Interdisziplinären Studienanteile (ISA) der Helmut-Schmidt-Universität, in dessen Rahmen

Seite 3 angehende Offiziere seit dem Studienjahr 2011/2012 nach einer kurzen Einführungsphase für ein knappes dreiviertel Jahr einmal in der Woche für eine Stunde als Lese-Paten in Problemschulen gehen. Die Organisation der Kinder-Uni ist Teil des Lehrplans. Begleitet werden die Studierenden von der Leiterin des Praktikumsamtes der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Dr. Marina Vollstedt. Text: Susanne Hansen Bildstrecke Downloadlink: https://cloud.hsuhh.de/owncloud/public.php?service=files&t=5784f2974d610343c3bd d8ec65ea4382 Mittelalter zum Anfassen: Wie fühlte sich ein echter Ritter an? Die Teilnehmer an der Kinderuni des Lesepaten-Projektes näherten sich spielerisch dem historischen Thema. Die Studenten trugen orgiginalgetreue Kleidung und Rüstungen. (Foto: Ulrike Schröder)

Seite 4 Ritter im Seminarraum: Die studierenden Offiziere hatten das späte Mittelalter mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt. (Foto: Ulrike Schröder) Bibliotheksmitarbeiter halfen bei der Recherche zu der Frage, was eigentlich zu einer Burg gehörte. (Foto: Ulrike Schröder)

Seite 5 Viel Spaß bei der Kinderuni. (Foto: Ulrike Schröder) Chillen mit den Lesepaten: Zwei Studenten der HSU mit ihren Patenschülern. Die Kinder stammen größtenteils aus Familien mit Migrationshintergrund. (Foto: Ulrike Schröder)

Seite 6 In Gruppenarbeit wurde der Frage nachgegangen, ob es im Mittelalter Gespenster gab. (Foto: Ulrike Schröder) Lesepaten helfen auch beim Basteln des mittelalterlichen Geldbeutels aus rotem Samt. (Foto: Ulrike Schröder)

Seite 7 Die Prinzessin, selber natürlich auch Lesepatin, wurde aus ihrer Gefangenschaft in der Turnhalle befreit. (Foto: Ulrike Schröder) Und zum Abschluss der Kinderuni gab es für jedes Kind eine Urkunde. (Foto: Ulrike Schröder)