Bürger fordern mehr Beteiligung

Ähnliche Dokumente
Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Rheinland-PfalzTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2012 Untersuchungsanlage

HamburgTREND Februar 2011 II. Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Baden-Württemberg

Sachsen-AnhaltTREND März 2016 Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juni 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: April 2012 Untersuchungsanlage

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Einführung von Mindestlöhnen. Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag des DGB

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

Werteunterricht als Pflicht- oder Wahlfach

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-EuropaTREND: Mai ARD-EuropaTREND Mai Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: September 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: März 2012 Untersuchungsanlage

report Mainz - Islam in Deutschland

Was Bürger können Ergebnisse einer Repräsentativstudie von Infratest dimap

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag vom Deutschen Hanf Verband (DHV)

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

Kinderreport 2017 Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2012 Untersuchungsanlage

BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September

Deutsche Teilung und Friedliche Revolution. Eine Studie im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur

Das Thema Suizidassistenz in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag der Deutschen PalliativStiftung

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Umfrage zum Thema Flüchtlinge/Integration Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Redaktion PANORAMA Die Reporter

dimap / INSM Banken und Krise - KW 29/2010

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Alkohol und Schwangerschaft - KW 35/2014

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV)

Umfrage zum Thema Fremdwörter

Studie "Wahrnehmung und Verständnis von Wirtschaftspolitik" Infographiken

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Studie von infratest dimap für das Medienmagazin ZAPP. Tabellarische Übersichten

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Instrumente gegen die Krise.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die Sicht der Deutschen auf Europa und die Außenpolitik

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Februar 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit

Juli 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

März 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit?

Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin,

Oktober Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und drei Tageszeitungen

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Oktober 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt?

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

Juni 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Der Deutsche Bundestag

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Oktober 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Mathemonitor Untersuchungsziel

Kinderreport 2016 Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Mai 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Meinungen zu Leuchtmitteln

Transkript:

Pressemeldung: Infratest-Umfrage Bürger fordern mehr Beteiligung Bürger wollen mehr Mitbestimmung und üben Kritik an der Leistungsfähigkeit der Demokratie. Das Grundvertrauen in die Demokratie als Regierungsform ist dabei unverändert hoch. Gefahren für die Demokratie sehen die Deutschen im großen Einfluss der Wirtschaft auf politische Entscheidungen, in der Verlagerung von Entscheidungen auf die europäische Ebene und in zu geringen Einflussmöglichkeiten des einzelnen Bürgers. Berlin, 25. Februar 2013. Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen wünschen sich mehr Volksabstimmungen und andere direkte Beteiligungsformen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap, die am Mittag in Berlin auf der Tagung Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? vorgestellt wurde. Die von der Herbert Quandt- Stiftung, Infratest dimap und der Stiftung Zukunft Berlin ausgerichtete Konferenz unter Beteiligung der Landtagspräsidenten von Berlin, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern findet zur Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus statt. Müssen sich die Bürger zwischen der Stärkung der direkten und der repräsentativen Demokratie entscheiden, spricht sich der Studie zufolge eine Mehrheit von 63 Prozent für den Ausbau der direkten gegenüber der repräsentativen Demokratie (3 Prozent) aus. Dies wird jedoch nicht als Widerspruch zur repräsentativen Demokratie angesehen, erläutert Richard Hilmer, Geschäftsführer von Infratest dimap: Nur 13 Prozent sehen die repräsentative Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung beschädigt. Das Grundvertrauen der Deutschen in die Demokratie als Regierungsform ist demnach ungebrochen: 90 Prozent betrachten die Demokratie als gute Regierungsform, lediglich 9 Prozent stehen ihr ablehnend gegenüber. Kritischer gesehen wird allerdings, wie die Demokratie in Deutschland umgesetzt wird: Eine knappe Mehrheit (56 Prozent) ist zwar auch

damit zufrieden, aber Prozent beklagen mehr oder weniger deutliche Defizite. Vorbehalte sind vor allem in den östlichen Bundesländern stark ausgeprägt, wo eine Mehrheit (59 Prozent) mit der praktischen Umsetzung der Demokratie hierzulande unzufrieden ist. Die Skepsis gegenüber der Demokratie basiert auf mangelndem in die Bundesregierung (56 Prozent) und in die Parlamente. Dabei sind die Vorbehalte gegenüber den Volksvertretungen umso größer, je weiter sie vom persönlichen Lebensumfeld entfernt sind. Während knapp sechs von zehn Wahlberechtigten den Gemeinde- und Stadträten entgegen bringen, ist es beim Bundestag nur jeder Zweite (6 Prozent) und beim Europäischen Parlament sogar nur jeder Vierte (28 Prozent). Noch weit kritischer stehen die Bürger den Parteien gegenüber: Nur 22 Prozent haben in sie als Vermittlungsinstanz zwischen Bürgerinteressen und Politik. Von allen Verfassungsinstitutionen genießt das Bundesverfassungsgericht als formelles Kontrollgremium der Politik das weitaus größte (7 Prozent). Die Medien als informelle Kontrollinstanz werden hingegen mehrheitlich kritisch bewertet: Zwei von drei Bürgern (63 Prozent) haben in ihre Wächterrolle weniger oder gar kein. Weit höher im Ansehen stehen dagegen Nicht-Regierungsinstitutionen (58 Prozent) und Bürgerinitiativen (53 Prozent). Zur kritischen Haltung gegenüber unserer repräsentativen Demokratie trägt der Eindruck vieler bei, dass die Parlamente immer weniger Entscheidungsspielräume haben. Zwei von drei Bundesbürger sind der Meinung, dass die Wirtschaft heute mehr Einfluss auf wichtige politische Entscheidungen hat als die Parlamente und die gewählten Mandatsträger, und knapp jeder Zweite (6 Prozent) beklagt eine zunehmende Entmachtung der nationalen Parlamente durch die Verlagerung von Entscheidungen auf die europäische Ebene. Die Möglichkeiten der Bürger, auf die Politik Einfluss zu nehmen, werden zudem als sehr gering erachtet.

Dr. Volker Hassemer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin, forderte im Anschluss an die Vorstellung der Studie, die Demokratie in Deutschland weiterzuentwickeln: Die Bürger sind die Eigentümer der Demokratie. Sie müssen im demokratischen Prozess auf Augenhöhe ihren Platz finden. Zugleich warnte er vor einer Spaltung zwischen Bürgern und Parlamenten, wie sie etwa bei Stuttgart 21 deutlich geworden sei. Volksentscheide sind Misstrauensbeweise gegenüber der repräsentativen Demokratie und Zeichen der Resignation. Bürger sollten nicht die Entscheidungsbefugnis von gewählten Entscheidungsträgern zurückfordern. Vielmehr müssten sie in den Prozess der Vorbereitung von Entscheidungen stärker einbezogen werden. Wir reden heute nicht über die Gefährdung der repräsentativen Demokratie. Wir reden über Wege, sie zu retten. Das müssen die Parlamentarier verstehen. Hassemer verwies auf zwei Berliner Projekte, bei denen aktuell Verfahren zur Beteiligung von Bürgern erprobt würden: die Novellierung des Berliner Hundegesetzes als klassisches Gesetzgebungsverfahren und die Klärung der prioritären Stadtentwicklungsziele im umstrittenen Gebiet zwischen Schilling und Jannowitzbrücke als Zielfindungsverfahren. In beiden Fällen seien die ersten Erfahrungen ermutigend. Die Beispiele zeigten aber auch, dass sich Bürger und Entscheider erst an eine neue Kultur bürgerschaftlicher Mitverantwortung gewöhnen müssten. Mitverantwortung ist eben anstrengend. Dr. Christof Eichert, Vorstand der Herbert Quandt-Stiftung, appellierte an Politik und Verwaltung, die Bürger nicht als Hilfeleister und Lückenbüßer zu verstehen, sondern als Menschen mit Anliegen und Gestaltungskraft. Noch zu oft würden in Amtsstuben und Parlamenten die Expertise der Bürger und ihre Fähigkeit, Dinge zum Positiven zu verändern, unterschätzt. Politik, Bürger und Verwaltung sollten sich als Partner im Dienste des Gemeinwesens verstehen. Pressekontakt: Roman Weigand Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Herbert Quandt-Stiftung Tel: +9 6172 0-515

Mobil: +9 151 11 77 390 E-Mail: roman.weigand@herbert-quandt-stiftung.de

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Fallzahl: 1.000 Befragte Erhebungszeitraum: 19. bis 20. Februar 2013 Fehlertoleranz: 1,* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% Ihre Ansprechpartner: Richard Hilmer 030 / 533 22 113

Demokratie als Regierungsform 90 Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie 56 9 Gute Regierungsform Nicht so gute Regierungsform Zufrieden/ sehr zufrieden Weniger zufrieden/ gar nicht zufrieden Frage: Halten Sie die Demokratie ganz allgemein für eine gute Regierungsform oder für eine nicht so gute Regierungsform? Frage: Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert alles in allem... Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland; Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / Keine Angabe

Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden gar nicht zufrieden Gesamt (+5) 56 52 32 12 (-5) West 57 29 10 Ost 5 3 3 16 Frage: Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert alles in allem... Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu Mai 2011 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe

Jul 98 Dez 98 Mai 99 Okt 99 Mrz 00 Aug 00 Jan 01 Jun 01 Nov 01 Apr 02 Sep 02 Feb 03 Jul 03 Dez 03 Mai 0 Okt 0 Mrz 05 Aug 05 Jan 06 Jun 06 Nov 06 Apr 07 Sep 07 Feb 08 Jul 08 Dez 08 Mai 09 Okt 09 Mrz 10 Aug 10 Jan 11 Jun 11 Nov 11 Apr 12 Sep 12 Feb 13 Jul 13 Dez 13 Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25.02.2013 Zeitverlauf: Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie 70 60 zufrieden 56 50 0 unzufrieden 30 20 Frage: Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert alles in allem... Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe

Bewertung der Demokratie als Regierungsform Gute Regierungsform Nicht so gute Regierungsform Gesamt 90 9 West 92 7 Ost 80 17 Frage: Einmal abgesehen davon, wie gut oder schlecht die Demokratie in Deutschland funktioniert: Halten Sie die Demokratie ganz allgemein für eine gute Regierungsform oder für eine nicht so gute Regierungsform? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe

Jul 98 Dez 98 Mai 99 Okt 99 Mrz 00 Aug 00 Jan 01 Jun 01 Nov 01 Apr 02 Sep 02 Feb 03 Jul 03 Dez 03 Mai 0 Okt 0 Mrz 05 Aug 05 Jan 06 Jun 06 Nov 06 Apr 07 Sep 07 Feb 08 Jul 08 Dez 08 Mai 09 Okt 09 Mrz 10 Aug 10 Jan 11 Jun 11 Nov 11 Apr 12 Sep 12 Feb 13 Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25.02.2013 Zeitverlauf: Bewertung der Demokratie als Regierungsform 100 90 90 92 90 89 89 89 90 80 gute Regierungsform 70 60 50 0 30 20 nicht so gute Regierungsform 10 8 0 7 9 8 910 9 Frage: Einmal abgesehen davon, wie gut oder schlecht die Demokratie in Deutschland funktioniert: Halten Sie die Demokratie ganz allgemein für eine gute Regierungsform oder für eine nicht so gute Regierungsform? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte an 100%: Weiß nicht / keine Angabe

Institutionenvertrauen Sehr großes Großes Weniger Gar kein BVerfG 7 21 53 20 2 Bundespräsident 72 20 52 19 5 Nicht-Regierungsorganisationen 58 11 7 27 9 Ihr Gemeinde- oder Stadtrat 57 6 51 3 Bürgerinitiativen 53 6 7 38 6 Bundestag 6 2 8 Bundesregierung 3 3 0 7 9 Medien 35 31 52 11 EU-Parlament 28 3 25 50 19 Politische Parteien 22 1 21 63 13 Frage: Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie viel Sie in sie haben: sehr großes, großes, wenig oder gar kein? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe

Institutionenvertrauen: Parlamente Sehr großes Großes Weniger Gar kein Ihr Gemeinde- oder Stadtrat 57 6 51 3 38 Bundestag 6 2 8 52 EU-Parlament 28 3 25 50 19 69 Frage: Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie viel Sie in sie haben: sehr großes, großes, wenig oder gar kein? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe

Repräsentative oder direkte Demokratie stärken? Ich bin für eine Stärkung der repräsentativen Demokratie, also dafür, dass das Volk das Parlament wählt und dann das Parlament die politischen Entscheidungen trifft und dafür auch die Verantwortung übernimmt. 3 Ich bin für eine Stärkung der direkten Demokratie, also dafür dass möglichst viele Entscheidungen von den Bürgern direkt und für alle verbindlich in Volksabstimmungen getroffen werden. 63 Frage: Nun lese ich Ihnen zwei verschiedene Auffassungen über die Demokratie vor. Bitte sagen Sie mir, welcher dieser Aussagen Sie eher zustimmen. Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland; Angaben in Prozent Weiß nicht / keine Angabe: 3

Aussagen zur Politik Stimme voll und ganz zu Stimme überwiegend zu Teils/ teils Stimme überwiegend nicht zu Stimme überhaupt nicht zu Ich wünsche mir, dass mehr politische Fragen durch Volksabstimmungen entschieden werden. 22 22 7 5 Die Wirtschaft hat größeren Einfluss auf die wichtigen politischen Entscheidungen als Parlamente und gewählte Politiker. 36 29 26 3 Die ganze Politik ist so kompliziert, dass normale Bürger nicht verstehen, was vorgeht. 26 25 32 9 8 Leute wie ich haben keinen Einfluss auf die Politik. 25 17 32 13 13 Die nationalen Parlamente werden durch die zunehmende Verlagerung von Entscheidungen auf die europäische Ebene entmachtet. 21 25 3 7 6 Die Bürger haben viele Möglichkeiten, auf die Politik Einfluss zu nehmen. 8 16 39 22 1 Durch mehr Bürgerbeteiligung wird die repräsentative Demokratie beschädigt. 9 33 25 27 Frage: Wir haben hier eine Reihe von häufig gehörten Meinungen über die Politik zusammengestellt. Sagen Sie mir bitte zu jeder, ob Sie ihr voll und ganz zustimmen, überwiegend zustimmen, teils/teils zustimmen, überwiegend nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen. Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht/ Keine Angabe: