Versammlung der Mitglieder

Ähnliche Dokumente
Versammlung der Mitglieder

Versammlung der Mitglieder

1Versammlung der Mitglieder

Versammlung der Mitglieder

Versammlung der Mitglieder

Versammlung der Mitglieder

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der 12. Sitzung

Studierendenparlament der TUD

Protokoll der 19. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Versammlung der Mitglieder

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll vom 12. Juni 2017

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Sitzungsprotokoll vom

StuRaMed Protokoll

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Protokoll der 6. Sitzung

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Protokoll der 1. Sitzung

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Protokoll der 26. Sitzung

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der 100. Vollversammlung. am

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Geschäftsordnung des Queerreferats. Präambel

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Angebote und Anlaufstellen zu Sexualität, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Saarland und bundesweit

StuRaMed Protokoll

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt.

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom. 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Caitlin Derbeck Geographie / Jessica Portz Jura /

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Fachschaft Psychologie

Protokoll der 81. Vollversammlung am 11. Januar 2017

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt)

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Angebote und Anlaufstellen zu Sexualität, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Thüringen und bundesweit

Angebote und Anlaufstellen zu Sexualität, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Baden-Württemberg und bundesweit

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Fachschaft Psychologie

GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Satzung der Studienfachschaft Biologie der Universität Heidelberg

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll des Plenums vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

TOP 1 Begrüßung, Formalitäten und Eröffnung

Protokoll der AStA-Sitzung vom

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Allgemeiner Studierendenausschuss

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239

Protokoll Sitzung am

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Protokoll der konstituierenden Sitzung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 22. Sitzung

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Allgemeiner Studierendenausschuss

Eren Ünsal, Leiterin der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung. Mekonnen Mesghena, Heinrich-Böll-Stiftung

Unsere Satzung: Studierendenrat für Heidelberg

Protokoll der 16. Sitzung des 58. Studierendenparlaments

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Angebote und Anlaufstellen zu Sexualität, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Bremen und bundesweit

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Angebote und Anlaufstellen zu Sexualität, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Sachsen-Anhalt und bundesweit

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Transkript:

Versammlung der Mitglieder Queerreferat der Universität Heidelberg Datum: Donnerstag, 19. November 2015 Ort: Campus Bergheim, Raum 02.025 Anwesend: 7 (6 stimmberechtigt) Protokollant: Sergio Sitzungsleitung: Stefan Beginn: 18.15 Uhr Ende: 20.35 Uhr Nächster Termin: 3.12.2015, 18 Uhr, Campus-Bergheim, Raum 02.025 TOP1 Begrüßung Namens- und Pronomenrunde erfolgt. TOP2 Beschlussfähigkeit 7 Leute, davon 6 stimmberechtigt, dadurch beschlussfähig. TOP3 Berichte 3.1 Aktionstage gesellschaft macht geschlecht Die Aktionstage gesellschaft macht geschlecht finden zum 2. Mal in dieser Form statt, finanziert komplett vom StuPa der PH Heidelberg. Die Aktionstage sollen auf Diskriminierungsformen aller Art aufmerksamen machen. Das Queerreferat möchte eine Comic-Lesung dazu machen. Es wird noch nach einen Raum dafür gesucht. Die Aktionstage sollen vom 29.11. bis 11.12. ungefähr stattfinden. Wir geben unsere Stencil-Materialen dafür an die Aktionstage ab. 3.2 Heidelberger Vernetzungs- und Planungsworkshop zum Runden Tisch sexuelle Vielfalt Letzten Samstag fand das Vernetzungstreffen statt. Diverse Gruppen der Region waren da. Auch ein Vertreter des Müncher Rundes Tisches war da, der von der Struktur dort berichtete. Nach einer Vorstellungsrunde wurde die momentane Situation diskutiert und auch die Erwartungen der einzelnen Gruppierungen. Mitte Januar wird erneut ein Vorbereitungstreffen stattfinden ohne die Stadt. Ideen, Nachfragen und Vorschläge bitte an queerreferat@stura.uni-heidelberg.de, damit wir diese einbringen können.

3.3 Erhebung: Angebote für LSBTTIQ-Jugendliche Nachfrage zur Altersbeschränkung von Jugendlichen wurde mit bis 27 Jahren beantwortet. Deswegen wurde das entsprechende Datenblatt für die Umfrage ausgefüllt. Zu der Erhebung: Siehe Protokoll vom 5.11.2015. 3.4 Nachfrage der RefKonf bzgl. einer Veranstaltung beim IDAHOTI* 2015 Wir haben eine EMail von der RefKonf bekommen, da wir im Mai 2014 beim IDAHOTI* einen Filmabend veranstaltet haben, bei dem wir keine Mediennutzungsgebühren gezahlt haben, und die RefKonf diesbezüglich eine Meldung von einer Verwertungsgesellschaft bekommen hat. Wir konnten den Sachverhalt aufklären, da wir den Filmabend damals in Kooperation mit dem Café Freisprung, ein Tutorium zur Filmanalyse und Kritik, sowie eine studentische Initiative im Rahmen der Großinitiative Lebendiger Lernort am IBW gezeigt haben. Dies ist eine Lehrveranstaltung und damit nicht gebührenpflichtig. 3.5 Bundeskonferenz der schwulen, lesbisch-schwulen und queeren Hochschulgruppen und -referate Wir haben eine Einladung per Mail erhalten von der Bundeskoordination zur Bundeskonferenz der schwulen, lesbisch-schwulen und queeren Hochschulgruppen und -referate. Leider etwas zu spät, als dass wir uns hätten anmelden können. Themen sind: Internes + Arbeitsbericht der Bundeskoordination (+ ggf. Wahl Bundeskoordination) + Suche IT-Tunte* + Internetauftritt: Website/Facebook-Seite - Nutzungsanalyse/Feedback/Planung + Interne Kommunikation: Wiki/Facebook-Gruppe - Nutzungsanalyse/Feedback/Planung + Gründung Workforce Entwicklungsplan Bundeskonferenz - Wohin wollen/können wir uns entwickeln und wie? Inhaltliches + Aktion All Gender Welcome Toiletten - Bericht/Feedback/Wie geht s weiter? + #EheFürAlle Bündnis - Bericht/Diskussion/Positionierung + Bericht über Synergie-Workshop + Frankfurt: Kritik Theologie Neurowissenschaften Trans* Tagung + Gründung AG LGBTIQ* Refugees Zur Erklärung: Die Bunderskonferenz findet 2-mal im Jahr in der Akademie Waldschlösschen in Reinhausen bei Göttingen statt. TOP4 Finanzen 4.1 Finanzantrag: Erwerb von Büchern für die StuRa-Bibliothek Vergleiche Anhang. Diskussion: Antrag zu hoch. Diskussion über welche Bücher wir anschaffen wollen. Änderung des Antrags durch den Autausch eines Buches.

Abstimmung: Dafür Dagegen Enthaltungen 7 0 0 Damit ist der Antrag angenommen. 4.2 Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten von Martina Schradi für eine Comic-Lesung Ach, so ist das!? Vergleiche Anhang. Diskussion: es war keine Diskussion nötig, da das meiste bereits bei Punkt 3.1 besprochen wurde. Abstimmung: Dafür Dagegen Enthaltungen 7 0 0 Damit ist der Antrag angenommen. TOP5 Aufgabenverteilung Wir haben neue Menschen gefunden, die unter anderem die Hompage, den Kalender und die Protokolle von nun an betreuen. Vielen Dank dafür! TOP6 Beratungsteam Auf Antrag ein nicht-öffentlicher TOP. TOP7 Sonstiges 7.1 Zum Haushalt Haushalt wurde vor 3 Wochen abgeschickt. Einladung zur StuRa-Sitzung am 24.11. 7.2 Queer Weekend Lounge Diesen Samstag, den 21.11., findet wieder die Queer Weekend Lounge statt. Alle LSBTTIQ*-Leute sind herzlich dazu eingeladen.

Antrag an das Autonome Queerreferat auf Kauf von Büchern 05.11.2015 Antrag: Das Autonome Queerreferat möge beschließen, für seine Bibliothek die folgenden Bücher/Schriftstücke zu einem Gesamtpreis von 263,42 anzuschaffen: Autor*in/Herausgeber*in(nen), Titel ISBN Preis Sabine Hark, Paula-Irene Villa (Hg.); Anti-Genderismus 978-3-8376-3144-9 26,99 Laura Méritt, Traude Bührmann & Nadja Boris Schefzig (Hg.) ; Mehr als eine Liebe 978-3-936937-32-9 17,50 James Dawson, How to be gay 978-3733500924 9,99 Meg Barker (Hg.); Understanding Non-Monogamies 978-0415652964 41,46 Elisabeth Tuider (Hg.); QuerVerbindungen 978-3825888794 20,90 Josch Hoenes; Nicht Frosch nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild 978-3-8376-2524-0 32,99 Anja Gregor; Constructing Intersex 978-3-8376-3264-4 34,99 Ulrike Klöppel; XX0XY ungelöst 978-3-8376-1343-8 39,80 Kathrin Zehnder; Zwitter beim Namen nennen 978-3-8376-1398-8 33,80 Jugendnetzwerk Lambda; Volle Fahrt voraus - Schwule und Lesben mit Behinderung - 5,00 Begründung: In seiner Funktion als Vertretung der Studierenden, die von sexualitätsbezogener Diskriminierung betroffen sind, hat das Autonome Queerreferat einen Bildungs- und Aufklärungsauftrag, der unter anderem durch die Queerbib erfüllt wird. Um einen möglichst breiten Einblick in verschiedene Themen wie Trans*sexualität, Intersexualität, Polyamorie, BDSM und Gender bieten zu können, ist eine Erweiterung der Bibliothek durch Titel zu verschiedenen Themenbereichen notwendig. Die Autor*innen der Titel forschen und lehren an unterschiedlichen Hochschulen zu ihren jeweiligen Themen bzw. sind in der direkten Arbeit mit Angehörigen der jeweiligen diskriminierten Gruppen tätig, was zur Auswahl der jeweiligen Bücher geführt hat.

Antrag an das Autonome Queerreferat auf Fahrtkostenerstattung 19.11.15 Antrag: Das Autonome Queerreferat möge beschließen, die Fahrtkosten von Martina Schradi für eine Comiclesung mit dem Titel Ach, so ist das?! im Rahmen der Aktionstage gesellschaft macht geschlecht zu übernehmen. Die Kosten belaufen sich auf maximal 150. Begründung: Mit ihren biografischen Comicreportagen unter dem Motto Ach, so ist das?! sammelt Martina Schradi Geschichten und Erfahrungen aus dem Leben von LGBTI*-Menschen, um diese fern von gesellschaftlichen Klischees und Vorurteilen als das darzustellen, was sie sind: gelebte Normalität. In der Darstellungsform sieht das Autonome Queerreferat eine Möglichkeit, Vorurteile, Unwissenheit und Diskriminierung gegenüber LGBTI*-Menschen mithilfe von Kunst und Literatur zwei Grundpfeilern von Kultur und Gesellschaft abzubauen. Insbesondere kommt das Autonome Queerreferat mit dieser Lesung also seinem Arbeitsauftrag der Aufklärung und des Abbaus von Diskriminierung besonders im Bildungs- und universitären Kontext nach. Die Aktionstage gesellschaft macht geschlecht richten sich an Heidelberger Studierende.