Vom Handwerksbetrieb bis zum international tätigen Industrieunternehmen

Ähnliche Dokumente
Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

... die mit dem RAL-Gütezeichen

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

GÜTEGEMEINSCHAFT FENSTER UND HAUSTÜREN E. V. Mit Checklisten für Planer und Bauherren. Qualitätswerte

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

Die 10 Top-Gründe für Ihre

Starke Stimme für die bayerische Steine- und Erdenindustrie

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Die europäischen Fenstermärkte

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung

Strukturanalyse des deutschen Fenster- und Haustürenmarktes 2016

Die Bedeutung regionaler Angebote für die Motivation privater Gebäudeeigentümer/innen

PRESSEINFORMATION RAL-Montageleitfaden Englisch. Fachwissen und Praxistipps jetzt für englischsprachige Fensterexperten verfügbar

NETZWERK FÜR FENSTERBAUER. INNOVATIONEN. MARKETING. SYNERGIEN

Fenstermarkt in Deutschland und Europa Chancen und Herausforderungen

...aus Liebe zum Detail

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer

Einsatzempfehlungen für Fenster und Außentüren (Auszug)

Leitung AG Förderungen und Interessensvertretungen Dr. Manfred Gaulhofer

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

ibat-fachtagung mit Partnern Anforderungen der Energieeinsparverordnung und die Zukunft des handwerklichen Holzfensterbaus

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung

PRESSEINFORMATION ift prüft nun auch Elektrik! Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, Tore und Fenster wissen müssen.

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Forum Systemakkreditierung

Holz - Fenster und - Türen PREMIUM SERIE

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

Verband der Fenster- und Fassadenhersteller. e.v.

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni

Die Neuerfindung des Flachdach-Fensters

Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer.

Bundesverband der Deutschen Industrie

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER!

Der Dachverband für kreative Handwerksbetriebe

Sachverständigenbüro für Fenster, Außentüren und Pfosten-Riegel-Fassaden

Öffentlichkeitsarbeit in der ESF-Förderperiode Toolbox für Projekte

KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Juni

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen?

GÜTEGEMEINSCHAFT FENSTER UND HAUSTÜREN E. V. Mit Checklisten für Planer und Bauherren. Qualitätswerte

Das Informationszentrum Mobilfunk e.v. Das Format und seine Ziele, Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenzial

Eine starke Gemeinschaft. schafft Vertrauen. beim Kunden.

Für soziale Gerechtigkeit Wir setzen uns für Sie ein

Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern

Jahresbericht 2013 /2014. VFF-Werbespot in der

Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) Der Weg zum gemeinsamen Profil

WIR HABEN DAS AUTO...

Jahre Fensterverbände

Leistungserklärung und CE- Kennzeichnung von Fenstern und Türen mit Feuerund/oder

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl

IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen

Verwertung alter Fenster und Fassaden schont Umwelt und Ressourcen.

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Aluminiumfenster SL 75. Fenster zum Leben

Fenstersanierung bei öffentlichen und privaten Gebäuden in der Stadt Bremen. Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Industrieverband. Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. IVGT. Das Netzwerk der Textilindustrie

Qualitätsservice durch qualifizierte Mitarbeiter Aus- und Weiterbildungsaktivitäten in der Torbranche

PRESSEINFORMATION ift-forum Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit. Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaften am 11. und 12. März 2013 in Rosenheim

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v.

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

Willkommen im Haus der EU

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

Seminar für Jugend- und A AA+ Teilnehmer-Login Trainer-Login AGB Impressum Kontakt Sitemap Datenschutz

Aus- und Weiterbildung im Lebensmittelrecht

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

K O N Z E P T. FENSTER & TÜREN GmbH. Kunststofffenster VEKA

Die Kostenplanung im Altbau fest im Griff mit den neuen BKI Baukosten Statistik Altbau

Digitales B2B-Marketing mit der Swiss Plastics Platform

Jürgen Benitz-Wildenburg, Christian Kehrer Fensterqualität Planung und Ausschreibung von Fenstern, Montage und Qualität

Unser Leistungspaket TÜRENPLUS

Institut für Mittelstandsforschung Profil

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Mai VCI-Strukturen

Der Dachverband der Arbeitgeber

19. September 2017, Das Klimaschutzmanagement der Stadt Remscheid lädt ein

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 8. März 2016 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland Zweirad-Industrie-Verband e. V.

Silver Economy Network of European Regions

Erfahrung und Fachwissen der deutschen Fensterbauer weltweit gefragt!

Grundsätze und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Pressemitteilung Nr. 1

Montage von Bauelementen in der Dämmebene

Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007)

WERTBAU Vollsortiment. Fenster, Haustüren und Rollläden für ein schönes und sicheres Zuhause

Informationen zum Innovationsbüro, seinen Angeboten und Aufgaben

Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung

DerfeineUnterschied. Kunststoff

Wir sind die Stimme der Patienten in Kliniken und Krankenhäusern.

Transkript:

Konturen

AUF EINEN BLICK Der Verband Fenster + Fassade Eine selbständige und unabhängige Inte ressenvertretung sowie ein kompetenter Dienst leister VFF-Mitglieder sind leistungsstarke Hersteller und Verarbeiter von Fenstern und Fassaden, Türen und Wintergärten sowie deren Systempartner Rund 400 Mitglieder mit einem Marktanteil von insgesamt rund 60 Prozent Vom Handwerksbetrieb bis zum international tätigen Industrieunternehmen Meinungsführer und Sprachrohr für alle branchenrelevanten Themen gegenüber Politik, Markt und Medien Kommunikationsplattform für einen Kompetenz- und Wissensvorsprung der Mitglieder im Wettbewerb Die Branche für Fenster, Fassaden und Haustüren Rund 7.200 Betriebe mit 100.000 Beschäftigten 8,5 Milliarden Euro Umsatz ca. 35 % der Fenster und Fassaden im Neubau ca. 65 % der Fenster und Fassaden zur Moder nisierung von Altbauten 12,6 Mio. Fenstereinheiten (2010) 1 FE entspricht 1,69 m 2 Mittelständisch geprägte Branche Deutsche Fenster- und Fassadenhersteller sind technologisch welt weit führend. Insbesondere bei der energetischen Sanie rung und im nachhaltigen Bauen übernimmt die baunahe Branche eine Schlüsselrolle. Frankfurt hat die höchsten Wolkenkratzer Europas. Viele der gläsernen Fassaden wurden von Mitgliedsfirmen des VFF gefertigt, aber auch Fenster und Türen der Neu- und Altbauten der Finanzmetropole. In keiner deutschen Stadt gibt es mehr Passivhäuser. Frankfurt ist auf dem Weg zur Green City und Sitz des VFF. 3

POLITISCHE KONTAKTE Eine starke Interessenvertretung Der VFF vertritt die Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber politischen Entscheidern. Deshalb pflegt der Verband intensive politische Kontakte auf allen Ebenen. Viele Gesetzentwürfe hat der Verband durch eigene Initiativen begleitet. So konnten im Netzwerk mit anderen Verbänden beispielsweise eine Auslegung der Energieeinsparverordnung 2009 vereinfacht und der Steuerbonus für Handwerkerleistungen verdoppelt werden. Auch viele Normen und Verordnungen greifen Forderungen des VFF auf. Parlamentarische Abende mit Bundes tagsabgeordneten VFF-Zukunftskongress mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft Regelmäßige Gespräche und Kontakte mit Entscheidern Begleitung von Gesetzen und Verordnungen Verbandspräsident Bernhard Helbing spricht auf dem VFF-Zukunftskongress 2008 in Berlin, für den der heutige Bundespräsident Christian Wulff die Schirmherrschaft übernahm. Wir pflegen eine Politik der offenen Fenster und Türen. So stehen wir im Dialog mit Entscheidern aus Politik, Wirtschaft sowie Medien und werben für unsere Branche. Deutscher Bundestag / Foto- und Bildstelle In Berlin unterhält der VFF enge Kontakte zu Regierung, Parlament und Ministerien. Neben der gläsernen Kuppel des Reichstags fertigten unsere Fensterund Fassadenbauer übrigens viele Fassaden und Fenster vom Bundeskanzleramt sowie von Regierungs- und Parlamentsbauten. 4

MARKETING UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Information, Werbung und Mitgliederunterstützung Der VFF bietet vielfältige Informationen über die Funktionen moderner Fenster, Fassaden und Türen. Von der Wärmedämmung über die Tageslichtnutzung, die Einbruchhemmung und den Schallschutz bis zur automatisierten Lüftung. Mit unseren Produkten sparen Bauherren und Sanierer Energie und damit Geld. Unsere Mitglieder unterstützen wir mit vielen Aktionen im Marketing Dachmarke Neue Fenster Klimaschutz mit Durchblick Marktanreizkampagne Neue Fenster sparen Geld Veröffentlichungen in Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von über 350 Millionen seit 2007 Bundesweite Veranstaltungen zum Tag des Fensters Publikationen wie Studien, Broschüren, Presseinformationen und Flyer Gute Nachrichten für Bauherren und Sanierer, aber auch für unsere Mitglieder. 5

VOB UND RECHT, NORMUNG UND TECHNIK Information und Hilfe bei Rechtsfragen Zusammen mit renommierten Baujuristen informieren unsere Verbandsexperten über neue Entscheidungen im Baurecht. So können unsere Mitglieder Chancen bei der Vertragsgestaltung und der rechtlichen Abwicklung nutzen. Und sie erhalten kompetenten Rat. Bei Konflikten bieten wir Mediation an. kostenfreie Erstberatung praxisnahe Seminare und Schulungen firmenspezifische VOB-Seminare Newsletter, Thementage und Kommentarservice zu VOB und Recht Auf dem neuesten Stand von Normung und Technik Über neue technische Entwicklungen und Normen informieren wir praxisgerecht auf Fachtagungen und in unseren Merkblättern. Auf nationaler und internationaler Ebene arbeiten unsere Experten auch an technischen Normen in DIN-, CEN- und ISO-Gremien mit. Bisher wurden über 40 Merkblätter veröffentlicht. Zum Beispiel: Einsatzempfehlung für Sicherheitsgläser ZTVs Zusätzliche Technische Vertrags bedingungen S challs chut z Holzarten für den Fensterbau Unsere Merkblätter erleichtern die Arbeit von Fenster- und Fassadenbauern, aber auch von Architekten und Planern. Beispiel für eine gelungene Branchenarbeit sind die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) als Grundlage von Ausschreibungen. 6

STATISTIK UND MARKT Marktzahlen für Deutschland Über seinen Statistischen Ausschuss stellt der Verband zuverlässige Zahlen, Daten und Fakten zum Fenster- und Außentürenmarkt bereit. Außerdem veröffentlicht der VFF mit renommierten Forschungsinstituten und Verbänden der Wirtschaft aktuelle Studien. Diese kontinuierliche Markteinschätzung ist eine wichtige Planungshilfe für Mitglieder. vierteljährliche Konjunkturumfragen Strukturanalysen zu Betriebsgröße, Umsatz und Kapazitätsauslastung Marktentwicklung auch einzelner Rahmen materialien Fensterdaten Neu- und Altbau, Wohn- und Gewerbebau 2x jährlich Studie zum europäischen Fenstermarkt (27 plus 5 Länder) Fensterrahmen 7 % 17 % 57 % 19 % PVC Metall Holz Metall-Holz Anteile Rahmenmaterialien 2010 2011 (Erwartungen in Prozent für beide Jahre) 30 25 25,5 24,7 24,3 20 22,6 21,8 19,6 15 10 16,0 14,1 13,2 12,6 11,6 12,7 11,6 11,7 12,0 12,6 12,5 5 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011e Fenstermarkt Deutschland von 1995 bis 2011 Absatz in Millionen Fenstereinheiten / 1 Fenstereinheit = 1,69 m 2 Aktuelle Marktzahlen ermöglichen es unseren Mitgliedern, Markttendenzen frühzeitig zu erkennen. 7

KOOPERATIONEN Gut vernetzt in Deutschland ift Institut für Fenstertechnik VFF-Mitglieder (Hersteller) sind automatisch auch Mitglieder im ift Institut für Fenstertechnik in Rosenheim. Sie können damit das vielfältige Angebot aus Technik und Normung von Europas führendem Brancheninstitut nutzen. Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren Qualitätssicherung ist ein zentrales Anliegen des VFF. Deshalb arbeitet der Verband eng mit der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren zusammen. Die RAL-Gütezeichen für Fenster, Haustüren, Wintergärten, Fassaden und Montage stehen für geprüfte und nachgewiesene Qualität. Viele VFF-Mitglieder sind auch Mitglied der Gütegemeinschaft. Verbände und Organisationen Bei der Förderung energieeffizienten Bauens und weiteren Initiativen arbeiten wir eng mit anderen Wirtschaftsverbänden und Organisationen zusammen. BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, Gebäude AG DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bau en für Bundesgebäude 25 Organisationen rund um Fenster, Fassade und Zulieferer 8

KOOPERATIONEN In Europa EuroWindoor In Europa vertreten wir unsere Interessen über EuroWindoor. Unter dem gemeinsamen Dach dieser Organisation arbeiten die materialgebundenen europäischen Verbände FEMIB für Holz, FAECF für Metall, EPW für Kunststoff und UEMV für Glas zusammen. Als stärkster europäischer Branchenverband ist der VFF in allen europäischen Verbänden angemessen vertreten. Wir führen die Generalsekretariate von EuroWindoor, FEMIB und EPW genauso wie die technischen Sekretariate für EPW, FEMIB und FAECF. Auf europäischer Ebene fallen mittlerweile viele wichtige Entscheidungen, die Fenster- und Fassadenbauer betreffen. Der VFF leistet deshalb mit dem europäischen Dachverband EuroWindoor eine intensive Lobbyarbeit in Brüssel. In Brüssel veranstaltete der VFF 2009 seinen Jahreskongress mit Referaten zum europäischen Binnenmarkt und zur politischen Willensbildung in Europa. 9

FACHTAGUNGEN Weiterbildung und Erfahrungsaustausch Wir bieten bundesweit zahlreiche Veranstaltungen und Fachtagungen an. Höhepunkt eines jeden Verbandsjahres ist der große Branchenkongress zu praxisnahen und aktuellen Themen. Anerkannte Experten stehen den Entscheidern unserer Mitgliedsunternehmen Rede und Antwort. So fördern wir die Diskussion und einen lebendigen Erfahrungsaustausch in der Branche. Normung und Technik Verkauf / Vertrieb / Marketing / PR VOB und Recht Statistik und Markt Fachtagungen zu Rahmenmaterialien wie Kunststoff, Holz und Aluminium Wir laden Sie ein, unsere Veranstaltungen und Fachtagungen rund um Fenster, Fassaden und Türen zu besuchen. Unser Ver anstaltungsprogramm sowie aktuelle Informationen finden Sie unter www.window.de. VERBAND FENSTER + FASSADE Fachabteilung Holz Fachabteilung Holz-Metall Fachabteilung Kunststoff Fachabteilung Metall Fachabteilung Systempartner ARBEITSPROGRAMM Normung und Technik VOB und Recht Statistik und Markt Ökol. Grundkonzept Internationale Kontakte Aus- und Weiterbildung Betriebswirtschaft Öffentlichkeitsarbeit 10

ONLINE www.window.de Als Portal der Branche bietet unsere Website einen umfassenden Überblick zu allen Fragen rund um Fenster, Fassaden und Türen. Für Bauherren und Modernisierer, aber auch Architekten und Planer haben wir spezielle Informationen aufbereitet. Medien können beispielsweise Presseinformationen abrufen. Im internen Bereich stellen wir unseren Mitgliedern Studien, Vorträge, Flyer und Termin übersichten als Downloads zur Ver fügung. Fensterratgeber für Bauherren und Modernisierer Herstellerlisten mit Suchfunktion Veranstaltungsübersicht Merkblätter PR-Texte für Mitglieder informative Podcasts Unsere Mitglieder erhalten regelmäßig Online-Newsletter und Mailings mit aktuellen Informationen und Veranstaltungshinweisen. Aktuelle Informationen rund um Fenster bietet die Website www.window.de. 11

VFF 01.2011 Walter-Kolb-Straße 1-7 60594 Frankfurt a. M. Deutschland Telefon: +49 (69) 955054-0 Fax: +49 (69) 955054-11 E-Mail: vff@window.de www.window.de Beratung: Dr. Mignat PR, Hanau Druck: business publishing, Büdingen