NOVEMBER 2013

Ähnliche Dokumente
offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Hans die Geige

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Pressemappe

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

... 4 LANGE NÄCHTE NOVEMBER Musik Theater & Tanz Kunst Literatur

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Veranstalter: Lüneburg Marketing GmbH.

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Junge Kunstschule Ansbach

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Liliana Herzig Landschaften

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Konzert-Kartenwunsch:

mainart n i mar getshöchheim September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Über die Kunst des Schreibens

KAPITEL I EINLEITUNG

Presseinformation 01. März 2016

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Angebot der Schule 2012/2013

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

KURSE, WORKSHOPS 2016

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Unheilig Unter deiner Flagge

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt?

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN

65 Jahre Eisenhüttenstadt

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Klee in Bern in Leichter Sprache

Tokio Hotel Durch den Monsun

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

LA BALLE ROUGE ET QUATUOR

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

I. REALTRAUM Künstlertreffen

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Weihnachts- Specials 2015

Laudatio von Bezirksstadträtin Jana Borkamp zum 80sten Geburtstag von Gerhard Kerfin am meine sehr verehrten Damen und Herren,

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

1. Ein Dreieck entsteht aus den drei Grundfarben: Gelb, Rot, Blau; durch Mischen ergaben sich drei weitere Farben: Grün, Orange, Violett.

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris

Transkript:

Kunst Literatur 4 LANGE NÄCHTE 2. 16. 23. NOVEMBER 2013 Musik Theater & Tanz

Danke An dieser Stelle soll nicht versäumt werden, all jenen zu danken, deren ungebremster Elan und Einsatz diese 4 Langen Nächte erst möglich gemacht hat. Sie alle namentlich zu erwähnen, würde Seiten füllen, aber soviel sei gesagt: Es sind die Mitplanenden und Gestaltenden, die teilnehmenden Kunst- und Kulturschaffenden, die Institutionen und Einrichtungen, deren Namen Sie auf den folgenden Seiten dieses Programmheftes lesen werden. Durch ihre Arbeit sind die 4 Langen Nächte in ihrer Vielfalt zustande gekommen und ihnen allen sei dafür herzlich gedankt.

. Liebe Eckernförderinnen und Eckernförder, liebe Gäste!. Sie halten hier das Programmheft der ersten 4 Langen Nächte in Ihren Händen. Diese Langen Nächte sind eine neue Veranstaltungsreihe in Eckernförde, deren Idee es ist, Farbe, Licht und Stimmung in den sonst eher grauen ember zu bringen. Literatur, Kunst, Theater & Tanz und Musik in ihren vielen Ausdrucksformen und Facetten stehen dabei im Mittelpunkt und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Quer durch Eckernförde reichen die Orte, an denen Sie in den Langen Nächten etwas erleben können. Zwischen 14.00 und 24.00 Uhr erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Ausstellungen, Aktionen, Gespräche, Kunstperformances, Lesungen, Musik, Theater, Tanz und vieles mehr. Gruß ßwort Und nun liegt es an Ihnen - gehen Sie vergnügt und neugierig auf nächtliche Entdeckungsreise durch Eckernförde, schauen Sie, (be-)wundern Sie, machen Sie mit. Wir wünschen Ihnen einen fröhlich-bunten ember. Jörg Sibbel Bürgermeister Andrea Stephan Kulturbeauftragte

2. 14.00-17.00 Uhr Carlshöhe, Haus Nr 44 TransForm Workshop mit Ellen Volkhardt Literatur Ein Buchstabe verändert sich und ein völlig neues Wort entsteht. Es ist ein Spiel mit Sprache und Wörtern, mit Gefühlen und Entdeckungen. Ellen Volkhardt schafft in ihren Arbeiten eine beeindruckende Verbindung von Sprache und Bildern. In ihrem Workshop begeben Sie sich auf eine Wörterreise zu Ihrem eigenen Buch. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl: Meike.siemsen@t-online.de Eintritt: 10,00 zzgl. 5,00 Materialkosten Veranstaltungsort: Carlshöhe, Haus Nummer 44, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturinitiative Wortraum 2. 14.18 Uhr & 15.18 Uhr Bushaltestelle am Bahnhof Von Haltestelle zu Haltestelle Literatur Die etwas andere Lesung im Stadtbus der Linie 3. Auf zwei Linienfahrten erwarten Sie vier Autoren. Gewappnet mit Texten aus der eigenen Feder bescheren sie Ihnen eine kurzweilige und interessante Fahrt. Start und Ziel für diese ungewöhnliche Lesung ist die Haltestelle am Bahnhof. Sie können jedoch auch an jeder anderen Haltestelle der Linie dazusteigen. Eintritt: Fahrpreis / Stadtverkehr Eckernförde Veranstaltungsort: Bushaltestelle der Linie 3 am Bahnhof Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Stadtverkehr Eckernförde 4

. 15.00-16.30 Uhr Stadtbücherei Eckernförde 2... 15.00-17.00 Uhr Museum Eckernförde Geschichten und Märchen für Kinder Kommt her und lauschet wundersamen Geschichten von allerlei Süßem, verliebten Prinzen und schlauen Bienen sowie Geschichten von starken Helden, weisen Königen und einem großen Fest. Die Erzählerin Sylke Willig erzählt von 15.00 bis 15.30 Uhr für 3- bis 5-jährige Kinder und von 15.45 bis 16.30 Uhr für 6- bis 10-jährige Kinder. Veranstaltungsort: Stadtbücherei Eckernförde, Am Exer 1, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Stadtbücherei Eckernförde Schreibwettbewerb 2013: Ein Krimi im Eckernförder Museum 2.. Lesung der besten drei Kriminalgeschichten jeder Altersgruppe mit Abstimmung der Zuhörerinnen und Zuhörer über die Vergabe des Publikumspreises. Einlass ab 14.30 Uhr. Veranstaltungsort: Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, 24340 Eckernförde Veranstalter: Museumsverein Eckernförde und Museum Eckernförde Litera atur Litera atur 5

2. 15.00-18.00 Uhr Carls-Showpalast Vorstellung Jahrbuch 2013 und Lesung Ausgewähltes aus den letzten 10 Jahren Literatur Wie jedes Jahr stellt die Redaktion (Dr. Telse Stoy, Heide Stein, Dr. Heinrich Mehl) das neue 416 Seiten starke Jahrbuch der Heimatgemeinschaft vor, erstmals nicht nur den 50 Autoren, sondern einer breiten Öffentlichkeit. Anschließend werden ausgewählte Texte der letzten zehn Jahrgänge vorgetragen: aus Heimatgeschichte, Archäologie, Naturkunde, Zeitgeschichte, Kunst, Plattdeutsch u. v. a. Veranstaltungsort: Carls-Showpalast, Carlshöhe 47, 24340 Eckernförde Veranstalter: Heimatgemeinschaft Eckernförde 2. 15.30-17.00 Uhr Ratssaal im Rathaus Buchvorstellungen mit Annemarie Stoltenberg Literatur Der Bücher-Herbst bringt wieder tausende neue Titel. Annemarie Stoltenberg (Literaturwissenschaftlerin und NDR-Moderatorin) versteht es wunderbar, eine persönlich-fundierte Auswahl zu treffen und diese aktuellen Titel so charmant vorzustellen, dass die Leselust kaum noch zu bremsen ist. Eintritt: 8,00 (Kartenvorverkauf: Buchhandlung am Gänsemarkt, Stadtbücherei) Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde Veranstalter: Stadtbücherei Eckernförde und Buchhandlung am Gänsemarkt 6

. 17.00-18.30 Uhr Römer & Wein 2... 17.00 100 Uhr Café Heldt * Brigitte Gottuk, Katrin Heise, Inge Klie, Brigitte Soller, Gudrun Wölky Wir servieren Ihnen einen bunten Kelch Gedichte und Texte, Lyrik und Prosa. Zum Wohl! Veranstaltungsort: Römer & Wein, Frau-Clara-Straße 17, 24340 Eckernförde Veranstalter: Literatten Weinlese? Auslese? Spätlese? Literatten*lese! Gleichheit in der Geschlechterfrage Von Rosa Luxemburg zu Judith Butler und zurück 2.. Der Philosophische Salon lädt ein zum Dialog über Gleichheit in der Geschlechterfrage. Vom 1 Jh. bis zum heutigen Tag bewegt sich Frauenpolitik überwiegend in Richtung Angleichung an Männer. In diesem Sinn wurde Gleichheit verstanden. Dagegen wurde Ungleichheit zwischen Frauen betont. Wichtige Vertreterinnen dafür sind Rosa Luxemburg und Judith Butler. Ein Impulsvortrag von Frau Dr. Ursula Müller (Mathematikerin, Soziologin, Autorin) bietet die Möglichkeit zum fundierten Gedankenaustausch. Veranstaltungsort: Kaffeehaus & Konditorei Heldt, St.-Nicolai-Straße 1, 24340 Eckernförde Veranstalter: Philosophischer Salon Eckernförde Litera atur Litera atur 7

2. 17.30-100 Uhr Ratssaal im Rathaus Wer liest denn noch? Literatur Veränderte Lesegewohnheiten vor dem Hintergrund neuer und neuester Technologien werden von einigen als Bedrohung, von anderen als Bereicherung und Chance empfunden. Eine Expertenrunde - Annemarie Stoltenberg (Literatur- u. Sprachwissenschaftlerin), Angelika Rau (Dipl. Bibliothekarin), Gerd Kieckbusch (Buchhändler), Hannah Wolf und Meena Redöhl (Bücherpiraten) - will gemeinsam mit dem Publikum dieses Thema erörtern. Moderation: Rainer Beuthel (Stadtbücherei Eckernförde) Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Rainer Beuthel 2. 18.00-100 Uhr Ostsee Info-Center Begegnungen mit Wilhelm Lehmann Literatur Karl-Heinz Groth, Initiator und Vorstandsmitglied der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft, erinnert in einer kurzen biografischen Einführung an einen der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. Dazu präsentiert er briefliche Äußerungen von zwei Zeitzeugen, Marlies Egge und Reimer Wittmann. Den Vortrag rahmen Kostproben aus der Lyrik Lehmnanns, vorgetragen von jugendlichen Eckernförderinnen. Veranstaltungsort: Ostsee Info-Center, Jungfernstieg 110 (Am Seesteg), 24340 Eckernförde Veranstalter: Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft 8

. 100-22.00 Uhr Domkrug 2... 100-22.30 Uhr Akademie Carlshöhe Goot eten un Spååß - op Platt mit Klås Klaus-Dieter Tüxen ist bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine facettenreichen, plattdeutschen Beiträge. An diesem Abend wird Klås nach rustikalem Essen norddeutscher Art plattdüütsche Vertellen un Dööntjes zum Besten geben. Anmeldungen: Domkrug, Tel.: 04351-2861 Eintritt: 14,50 (Abendessen) Veranstaltungsort: Domkrug, Kieler Straße 4, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Domkrug Schönheit und Vergänglichkeit 2.. 3 Lesungen mit musikalischer Begleitung - in den Pausen Wein, Wasser und Knabbereien. 19-20 Uhr Einführung in das Thema Schönheit und Vergänglichkeit. Monika von Boetticher liest Gedichte und Aphorismen. Musik: A Capella Azur 20.30-21.30 Uhr Lesungen von Hans-Hermann Wiebe und Marion Loh. Musik: Matthias Hahn-Engel 22-22.30 Uhr Marita Utlaut, Lyrikerin aus dem Münsterland, liest aus ihren Gedichtbänden. Veranstaltungsort: Akademie Carlshöhe, Carlshöhe 25, Eckernförde (Uhrenhaus, rechter Eingang) Veranstalter: Kulturinitiative Wortraum Litera atur Litera atur 9

2. 20.00-21.30 Uhr Carls-Showpalast Hartmut Stanke liest Eine kleine Geschichte von Herrn Sommer von Patrick Süskind Literatur Hartmut Stanke ist Schauspieler, Sprecher beim WDR und vieler Hörspielproduktionen, Freund der guten Literatur. Sein größtes Vergnügen: Das Vorlesen für Groß und Klein. Die Geschichte von Herrn Sommer ist eine wunderliche Geschichte. Patrick Süskind hat sie in einem Plauderton geschrieben, als ob er sie gerade jemand erzählen würde. Schmerz und Komik liegen hier ganz nah beisammen. Ein kleines Meisterwerk der Erzählkunst. Eintritt: 7,00 Veranstaltungsort: Carls-Showpalast, Carlshöhe 47, 24340 Eckernförde Veranstalter: Carlshöhe Kunst-Event-Gastronomiebetriebe 2. 20.00-22.00 Uhr Siegfried Werft Hau rein is` Tango Literatur Texte und Musik von und mit Gerhard Breier und dem Trio lieber-tango. Eckernförder kennen ihn hauptsächlich als Journalisten. Doch parallel zur kommerziellen Schreiberei - und bereits lange vor dieser Zeit - fühlte sich Gerhard Breier zu verdichteten Texten hingezogen, die - ganz zweckfrei - aus besonderen Gefühlslagen, Stimmungen und Situationen heraus entstanden. Zum Thema Tango zieht er jetzt Lyrik und etwas Prosa aus den vergangenen 30 Jahren aus der Schublade. Veranstaltungsort: Siegfried Werft, Vogelsang 12, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Siegfried Werft 10

. 20.30-22.30 Uhr Das Haus 2... 21.00-22.00 Uhr Spieker Der original Eckernförder POETRY SLAM Poeten aus ganz DEUTSCHLAND kommen angereist, um sich im Duell zu messen und sich der Gunst des Publikums zu stellen. Ein Abend gefüllt mit Geschichten, Gedichten, Humor und Ernst. Sei auch dabei und werde laut für deinen Favoriten! Moderation: Paul Fejfar. Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Einlass: 20 Uhr. Veranstaltungsort: Das Haus, Reeperbahn 28, 24340 Eckernförde Veranstalter: Das Haus und Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde Gedichte und andere Merkwürdigkeiten von und mit Martin Klimach-Dreger 2.. Du knietest nieder I deinen Schuh zu binden Schicksalsfäden deine Haare warfen Schatten I deine Hände ordneten geschickt du standest auf I dein Blick zufrieden dein rechtes Knie I kieselstaubgespickt Veranstaltungsort: SPIEKER, Langebrückstraße 34, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und SPIEKER Litera atur Litera atur 11

2. 22.00-24.00 Uhr Utgard und Antalya Ein Korn und ein Gedicht! Literatur Kneipenlesungen. Autorinnen und Autoren aus Eckernförde und Umgebung lesen im Utgaard (Gaehtjestraße) und im Antalya (Frau-Clara-Straße) eigene Texte. Veranstaltungsort: Utgard, Gaehtjestraße 13, 24340 Eckernförde und Antalya, Frau-Clara-Straße 7, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Rainer Beuthel 12

. 15.00-18.00 Uhr VHS Eckernförde.. 15.00-100 Uhr Frühstücksbühne Kinder machen Kunst Kinder von 6-16 Jahren können sich an diesem Tag kreativ betätigen. An 7 Stationen werden verschiedene Techniken, wie z.b. Malen, Papierarbeiten, Arbeiten mit Salzteig, Marmorieren, Filzen und vieles mehr geboten. Die Künstlerinnen Beta-Renate Hillert, Marlis Folkers, Marion Bartels, Ingrid Schulze, Ute Kramer, Silke Stäbler und Margrit Niemann freuen Sich auf Euch! Veranstaltungsort: VHS Eckernförde, Reeperbahn 44, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kunst & Kulturverein Eckernförde e.v. Das-ist-das-Haus-vom-Ni-co-laus. Ein zeichnerisches Kinderspiel aus 8 Linien zusammenhängend ohne Doppelung so manchem juckt es in den Fingern, wenn er diesen Spruch hört. Dieses Gebilde ist seit den 80er Jahren Bestandteil meines zeichnerischen Alphabets. Es taucht immer wieder in vielen Variationen auf. Ausserdem ist dieses Strichhäuschen nicht so simpel, wie es auf den ersten Blick scheint: Bei näherem Hinsehen offenbart es seinen mathematischen Hintergrund. Veranstaltungsort: Frühstücksbühne, Marianne Tralau, St.-Nicolai-Str.7, 24340 Eckernförde Veranstalter: Marianne Tralau Kunst Kunst 13

15.00-24.00 Uhr Kieler Straße Kunstmeile - Kieler Straße Kunst Einen abendlich-nächtlichen Kunstgenuss nicht nur zur Langen Nacht bieten die Künstlerinnen und Künstler des Kunst & Kulturvereins Eckernförde e.v. Ihre Werke zieren die Schaufenster verschiedener Geschäfte in der Kieler Straße. Veranstaltungsort: Kieler Straße, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kunst & Kulturverein Eckernförde e.v. 15.00-24.00 Uhr Stadthallen Restaurant Kulturstars Kunst fognin präsentiert im Stadthallen Restaurant experimentelle Foto-Portraits der an den Langen Nächten teilnehmenden Künstler. In Zusammenarbeit mit den Künstlern sind technisch wie künstlerisch eigenwillige Fotos entstanden, die einen kreativen Blickwinkel auf besondere Persönlichkeiten der umfassenden Eckernförder Kulturszene zulassen. Veranstaltungsort: Stadthallen Restaurant, Am Exer 1, 24340 Eckernförde Veranstalter: fognin 14

. 16.00-21.00 Uhr Kieler Str. 65.. 18.00-21.00 Uhr Künstler Werkstatt ZIMMERGALERIE KIELER STRASSE 65 In der Zimmergalerie erwarten Sie Malerei von Marion Loh sowie Zeichnungen und Elfen von Regine Black. Veranstaltungsort: Kieler Str. 65, 24340 Eckernförde (klingeln bei Loh u. Black) Veranstalter: Marion Loh und Regine Black =mit Licht malen=. Nur wer eine Taschenlampe und/oder eine Fahrradrückleuchte in rot mitbringt, auch blaues oder grünes Licht ist möglich (natürlich mit vollen Batterien) kann mit Licht malen. Lassen Sie sich überraschen! Gemalt wird jede volle und halbe Stunde. Danach kann die Arbeit erworben werden. Die Künstler Werkstatt hat auch tagsüber geöffnet, wenn das Tor offen steht. Veranstaltungsort: Künstler Werkstatt, Gudewerdtstr. 21, 24340 Eckernförde Veranstalter: Brigitta Krause Künstler Werkstatt Kunst Kunst 15

18.00-22.00 Uhr KUNSThAUS ECKERNFÖRDE Die Kunst, ein Bild zu rahmen Kunst Jeder Besucher kann ein Werk zur Begutachtung mitbringen. Er erfährt, was der goldene Schnitt ist, welches Glas man verwenden sollte und welches Passepartout geeignet ist. Außerdem feiert das Kunsthaus Eckernförde seinen 3 Geburtstag und bietet für alle gerahmten und ungerahmten Gemälde und Grafiken einen 39%igen Geburtstagsrabatt an. Veranstaltungsort: KUNSThAUS ECKERNFÖRDE, Amselweg 3, 24340 Eckernförde Veranstalter: KUNSThAUS ECKERNFÖRDE 18.30-20.00 Uhr Museum Eckernförde Das Eckernförder Pressefoto des Jahres 2013 Kunst Die Redaktionen der Kieler/Eckernförder Nachrichten und der Eckernförder Zeitung präsentieren eine Auswahl von Fotografien des Jahres 2013, aus denen das Publikum die besten fünf per Abstimmung wählt. Einlass ab 18 Uhr. Veranstaltungsort: Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, 24340 Eckernförde Veranstalter: Museum Eckernförde 16

. 100-21.00 Uhr Galerie 66.. 20.00-21.30 Uhr Galerie NEMO Chinesische Kalligrafie Chinesische Studenten geben einen Einblick in diese faszinierende chinesische Schriftkunst. Sie schreiben traditionell mit Tusche und Pinsel auf Reispapier. Gern sind sie bereit auch Ihren Namen in ein Kunstwerk zu verwandeln. Veranstaltungsort: Galerie 66, Kieler Straße 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Galerie 66 Werkstattgespräch mit Bjørn Nørgaard. Der dänische Bildhauer Bjørn Nørgaard (*1947) ist eine prägende Figur der europäischen Kunst. Davon zeugen zahlreiche Ausstellungen in den skandinavischen Ländern, in Paris, Hamburg, New York, Sydney, Istanbul usw. In diesem Jahr beginnt er mit einem großen Auftrag für die gotische Hauptkirche Helligåndskirken der dänischen Gemeinde in Flensburg. Er nutzt die Gelegenheit, um nach Eckernförde zu kommen, wo er in der Werkstatt Norbert Webers an Monotypien arbeiten wird. Veranstaltungsort: Galerie NEMO, Jungfernstieg 10, 24340 Eckernförde Veranstalter: Galerie NEMO, Norbert Weber Kunst Kunst 17

20.00-23.00 Uhr St.-Nicolai-Kirche Fotografie auf Kirchenbänken Kunst Mitglieder des Fotoclubs Eckernförde e. V. stellen Fotos mit Passepartout zum Thema Natur aus. Die Amateurfotografen sind anwesend. Veranstaltungsort: St.-Nicolai-Kirche, 24340 Eckernförde Veranstalter: Fotoclub Eckernförde e. V. 20.30-21.30 Uhr Atelier Breustedt Tilas Farben Kunst Heiner Egge liest aus seinem neuen Roman Tilas Farben, der vom Leben der Malerin Ottilie Reylaender erzählt. Sie kam 1898 als Sechzehnjährige nach Worpswede, um zusammen mit Paula Becker und Clara Westhoff das Malen zu lernen. Bald entwickelt sie ihren eigenen Stil, mutig geht sie nach Paris, Rom, München und wandert schließlich nach Mexiko aus. Egge nähert sich dieser besonderen, sehr eigenständigen Frau, indem er Zeiten, Orte und Schicksale kunstvoll miteinander verflechtet. Veranstaltungsort: Atelier Monika Breustedt, Kattsund 36, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Monika Breustedt 18

. 21.00-22.30 Uhr Stadtbücherei Eckernförde An den Rändern des Maßes. Die Kompositionen des in Eckernförde lebenden Künstlers Gerald Eckert schlagen Brücken zu literarischen Texten und zur bildenden Kunst. In einem jüngst erschienenen Sammelband werden die Facetten seines Schaffens dargestellt. Autoren des Buches, in dem auch Tuschzeichnungen Eckerts zu sehen sind, lesen daraus und es erklingen zwei Stücke des Komponisten: Nachtbogen (2001) für Flöte und Violoncello sowie Nen IV (2004/11) für Tonband. Veranstaltungsort: Stadtbücherei Eckernförde, Am Exer 1, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Stadtbücherei Eckernförde. 15.00-23.00 Uhr Ateliers Carlshöhe 44, 60, 78 Offene Ateliers auf der Carlshöhe. Sie wollten schon immer wissen, was sich hinter der Tür eines Künstlerateliers verbirgt? Viele KünstlerInnen des Vereins Natur und Kultur Carlshöhe, öffenen in dieser Langen Nacht nicht nur die Türen zu ihren Werkstätten, sondern auch die Tür zu dem, was hinter einem Kunstwerk verborgen liegt. Treten Sie ein in die Welt der KünstlerInnen und des aktiven Schaffens. Es erwarten Sie zum Gespräch: Marlies Biermann 15-23 Uhr, Marina Birkert 15-23 Uhr, Carmen v. Boetticher-Geiger 15-24 Uhr, Margit Buß 20-24 Uhr, Birgit Lindemann und Kai Feddersen 20-24 Uhr, Renate Golde 15-23 Uhr, Sabine Stanjek 17-23 Uhr, Uta und Andreas Masch 15-23 Uhr, Regine Hahn und viele mehr. Weitere Aktionsangebote im Folgenden: Offen ne Ateliers Kunst Kunst 19

14.00-23.00 Uhr Galerie Carlshöhe Kunstausstellung: Wie es uns gefällt Kunst Off fene Ateliers Es erwarten Sie Werke von Margit Buß, Ukrike Horstmann-Göritz, Dorothea Paulsen und in der Sonderausstellung: Renate Golde. Veranstaltungsort: Galerie Carlshöhe, Carlshöhe 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Galerie Carlshöhe, Marlies Greifenberg 15.00-21.00 Uhr Atelier, Carlshöhe 60 Nächtliche Bildhauerei mit mondhellem Alabaster Kunst Offene Ateliers Skulptürchen aus weichem Stein mit Hammer, Meißel, Säge und Raspel Veranstaltungsort: Atelier Silke Reinhold, Carlshöhe 60, Eingang Rückseite, gegenüber vom LaVida, 24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. 20

. 15.00-23.00 Uhr Atelier, Carlshöhe 60.. 15.30-17.30 Uhr Atelier, Carlshöhe 60 ART SYMBOLON Die Künstlerin Eike Eschholz führt anhand ihrer Bilder in ihrem Atelier in die Welt der Symbolik ein und erzählt, wie die Symbolsprache dem Kontakt zur eigenen Quelle dienlich ist. Veranstaltungsort: Atelier Eike Eschholz, Carlshöhe 60, 1. OG rechts, 24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. Portraitzeichnen für Anfänger. Grundlegende Werkzeuge des Zeichnens von Portraits werden bekannt gemacht und eingeübt. Mitzubringen sind: weicher Bleistift (4B bis 8B) und Radiergummi. Max. 6 Teilnehmer. Voranmeldungen unter Tel. 04355-989 647, Leitung: Kai Feddersen Eintritt: 10,00 Veranstaltungsort: Atelier Birgit Lindemann und Kai Feddersen, Carlshöhe 60, Erdgeschoss, 24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. Kunst Kunst Offen ne Atelie ers Offen ne Ateliers 21

18.00-130 Uhr Atelier, Carlshöhe 60 plein Air und mehr Kunst Off fene Ateliers Schnuppern Sie Atelieratmosphäre mit aktuellen Bildern in Öl, Acryl, Pastell und Aquarell. Danach werden Sie selbst aktiv und erfahren während einer Acryl - Maldemonstration zum Mitmachen, wie man natürliche Schattenfarben mischt. Veranstaltungsort: Atelier Marina Birkert, Carlshöhe 60, 24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. 18.00-20.00 Uhr Atelier, Carlshöhe 60 Erzählungen in Schwarz, Weiß, Rot Kunst Offene Ateliers Die Besucher kreieren mit Pinsel und Stempel auf homogener Farbfläche. Veranstaltungsort: Atelier Anna Brunner-Mocka, Carlshöhe 60,24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. 22

. 18.00-20.00 Uhr Atelier, Carlshöhe 60.. 18.00-20.00 Uhr Atelier, Carlshöhe 60 Portraitzeichnen mit Modell für Fortgeschrittene Proportionen, Verkürzungen, Arbeit mit Licht und Schatten sind Schwerpunkte dieses Kurzworkshops. Mitzubringen sind: weicher Bleistift (4B bis 8B) und Knetradiergummi. Max. 6 Teilnehmer. Voranmeldungen unter Tel. 04355-989 647, Leitung: Kai Feddersen Eintritt: 13,00 Veranstaltungsort: Atelier Birgit Lindemann und Kai Feddersen, Carlshöhe 60, Erdgeschoss, 24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. Eindruck erzeugen - auf und mit Leder. Schauen Sie mir bei der Anfertigung eines Gürtels zu und beobachten, wie durch Punzierung kunstvolle Eindrücke auf und mit Leder entstehen. So entstehen Vererbstücke! Lassen Sie sich zum künftigen Selbermachen animieren. Veranstaltungsort: Atelier Michael Ehlers, Carlshöhe 60, 1. OG, rechts, 24340 Eckernförde Veranstalter: NaKu Carlshöhe e.v. Kunst Kunst Offen ne Atelie ers Offen ne Ateliers 23

16. heater & Tanz Th 16. 15.00-15.45 Uhr VHS Eckernförde 16.00-16.30 Uhr Galerie 66 Kindertheater: Das Geschenk Ein Mitmachstück mit Klappmaulfiguren. Ein Spaß für die ganze Familie. Für Kinder ab 3 Jahren. Mai Shugar hat auf dem Flohmarkt einen wunderschönen Stein gefunden, den sie Malle gerne zu seinem Geburtstag schenken möchte, obwohl sie den Stein ja am liebsten behalten würde. Aber so eine richtige Freundschaft verlangt schon mal ein Opfer. So zieht sie los, um Malle den Stein zu bringen und ihn zum Kuchen essen abzuholen. Leider kommt es mal wieder ganz anders... Veranstaltungsort: VHS Eckernförde, Reeperbahn 44, 24340 Eckernförde Veranstalter: Theater im Kabuff, Cordula Thonett Orientalischer Tanz / Bollywood Dancing Theater & Tanz Die Tanzgruppe der VHS Eckernförde unter der Leitung von Mirja Kraack präsentiert eine bunte Mischung aus orientalischen Tänzen und Bollywood-Dancing. Wir zeigen Tänze aus unserem Kursprogramm, farbenfroh und fröhlich präsentiert. Die Musik mal gefühlvoll und mal mitreisend. Vor allem aber wollen wir damit unser schönes Hobby zeigen und den damit verbundenen Spaß, den wir dabei haben. Veranstaltungsort: Galerie 66, Kieler Straße 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Tanzgruppe der VHS unter der Leitung von Mirja Kraack 24

. 16.00-17.00 Uhr Aula Pestalozzischule 16... 17.00-18.00 Uhr Akademie Carlshöhe Kindertheater: Die entführte Prinzessin Puppenspiel von Marc Schnittger und Marita Stolze. Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene nach dem gleichnamigen Roman von Karen Duve. Im Königreich Snögglinduralthorma, hoch oben im dunklen Norden, lebt die wunderschöne Prinzessin Lisvana. Prinz Diego aus dem südländischen Baskarien hält um ihre Hand an, doch sein Rivale, der nordländische Ritter Bredur, provoziert eine Schlägerei. Die Werbung eskaliert im Kampf zweier Königreiche. Es beginnt eine abenteuerliche Odyssee, in deren Verlauf Zauberer und Drachen ebenso miteinander in Konflikt geraten wie die Gefühle von Prinzen und Prinzessinnen. Eintritt: Kinder: 2,00 / Erwachsene: 3,00 (Kartenvorverkauf: Buchhandlung am Gänsemarkt) Veranstaltungsort: Aula der Pestalozzischule, Reeperbahn 42-50, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde Parodie-Gruppe Selection 16.. Die Parodie-Gruppe Selection (Ferienspaßprojekt 2013) zeigt ihr Können. Wir haben geschwitzt, gelacht, geübt und gesungen. Unser Auftritt ist uns super gelungen. Wir imitieren Popstars wie Udo Lindenberg, Lena, Emilie, Cascada, Juli u.a. und laden Sie/Euch herzlichst zu unserem Auftritt ein. Veranstaltungsort: Akademie Carlshöhe, Carlshöhe 29, 24340 Eckernförde Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kammhoff Theate er & Tan nz Theate er & Tanz 25

16. heater & Tanz Th 16. 18.00-100 Uhr Das Haus 100-22.30 Uhr Carlshöhe 27 Improphil - Theater aus Stehgreif Improvisationstheater ist das Spiel mit dem Unvorhersehbaren, die Idee des Augenblicks, ist freier Fall und kaltes Wasser. Es gibt keine Drehbücher und Regieanweisungen, keine Requisiten oder Textvorlagen. Alles was geschieht, entwickelt sich aus dem Moment heraus. Im Zusammenspiel zwischen Publikum und Spielern entsteht auf der Bühne ein Potpourri aus improvisierten Geschichten - Geschichten, die es vorher noch nie gab und die es in dieser Form auch nie wieder auf einer Bühne geben wird. Veranstaltungsort: Das Haus, Reeperbahn 28, 24340 Eckernförde Veranstalter: Improphil e.v. Ein Jahr Schauspielstudio - Eckernförde Theater & Tanz 26 Im spielerischen Miteinander haben die Teilnehmer die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung, die individuellen, Ausdrucksmöglichkeiten zu stärken und oft ungeahnte Möglichkeiten zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln, Akteur im eigenen Leben zu sein. Der Abend bietet Einblicke in die Kurse: Improvisation; Präsenz im Alltag und auf der Bühne; Kommunikation, Rhetorik & Stimmtraining; Ausdruck und Bewegung; Bühnenfechten; Schauspiel; Paarseminare; Eltern-Kind-Seminare; Trauerbegleitung. 19-20 Uhr Theaterworkshop für Kinder (9-14 Jahre) 20-22.30 Uhr Workshops für Erwachsene und Jugendliche Veranstaltungsort: Carlshöhe 27, Raum 2, 24340 Eckernförde Veranstalter: Schauspielstudio - Eckernförde, Diana Gaede

. 130-20.30 Uhr Das Haus 16... 20.00-21.30 Uhr Akademie Carlshöhe Improphil - Theater aus Stehgreif Improvisationstheater ist das Spiel mit dem Unvorhersehbaren, die Idee des Augenblicks, ist freier Fall und kaltes Wasser. Es gibt keine Drehbücher und Regieanweisungen, keine Requisiten oder Textvorlagen. Alles was geschieht, entwickelt sich aus dem Moment heraus. Im Zusammenspiel zwischen Publikum und Spielern entsteht auf der Bühne ein Potpourri aus improvisierten Geschichten - Geschichten, die es vorher noch nie gab und die es in dieser Form auch nie wieder auf einer Bühne geben wird. Veranstaltungsort: Das Haus, Reeperbahn 28, 24340 Eckernförde Veranstalter: Improphil e.v. Martin Müller-Reisinger spielt Die verwirrungen des Nepermuk Semmelmeier 16.. Ein schräg skurriler Riesenblödsinn frei nach Karl Valentin. Nepermuk Semmelmeier führt durch die Labyrinthe der Alltagskatastrophen und direkt in die Schwierigkeiten der alltäglichen Kommunikation...Verwicklungen und Verwirrungen. Er versucht den Widersinnigkeiten des Lebens unnachsichtig auf die Spur zu kommen und outet sich dabei als wahrer Philosoph des Alltags. Eintritt: 7,00 Veranstaltungsort: Akademie Carlshöhe, Carlshöhe 25, 24340 Eckernförde (rechter Eingang) Veranstalter: Carlshöhe Kunst-Event-Gastronomiebetriebe entfällt Theate er & Tan nz Theate er & Tanz 27

16. heater & Tanz Th 16. 20.00-21.45 Uhr Galerie 66 20.00-24.00 Uhr Carls-Showpalast Eine lustige und herzerwärmende Show um Heimat und Freiheit mit Musik aus Musical, Pop und Chanson verbunden mit Lyrik. Von Rilke bis Freddie, von plattdeutsch bis afghanisch... Es spielt das Showpalast-Ensemble. Heimat. Freiheit - Die Show Eintritt: 10,00 (Kartenvorverkauf: EZ Ticket Center, Kieler Str. 55, 24340 Eckernförde) Veranstaltungsort: Galerie 66, Kieler Straße 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Phiels Showpalast Tanz in die Nacht Theater & Tanz Auf allen Ebenen von Carls-Showpalast können Sie in dieser Nacht das Tanzbein schwingen. Von Disco- bis Gesellschaftstanz ist für jeden Geschmack etwas dabei. DJ Walt Stevens sorgt für die Musik. Einlass ist ab 130 Uhr. Veranstaltungsort: Carls-Showpalast, Carlshöhe 47, 24340 Eckernförde Veranstalter: Carlshöhe Kunst-Event-Gastronomiebetriebe und Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde 28

. 22.00-22.30 Uhr Bürgerbegegnungsstätte Los Balticos 16.. Wir: das sind Damen und Herren der Gruppe Los Balticos ( die von der Ostsee auf spanisch), die seit vielen Jahren in wechselnder Besetzung und mehrmals jährlich auch unter professioneller Anleitung den Flamenco-Tanz üben, genießen und zuweilen auch sehr erfolgreich vorführen. Im Tanzpalast in der BBS dürfen wir seit Jahren trainieren und präsentieren Ihnen eine temperamentvolle Kostprobe. Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungsstätte, Rathausmarkt 3, 24340 Eckernförde Veranstalter: Los Balticos Theate er & Tan nz.. 29

23. 15.00-15.45 Uhr Galerie 66 Sambafish Musik Die Marchingband Sambafish aus Eckernförde trommelt, was das Zeug hält: Rhythmen aus Brasilien und Kuba, Funk und New Orleansgrooves. Und bei Bodypercussion mit Publikumsbeteiligung gibt es kein Halten mehr! Leitung: Frank Arff Veranstaltungsort: Galerie 66, Kieler Straße 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde 23. 15.00-16.30 Uhr Musik-/Kunstschule Kammhoff Musikinstrumenten - Workshop für Kinder Musik Erstellung von Musikinstrumenten. Wir erstellen Rasseln, Regenmacher und Trommeln aus Tontöpfen. Zum Abschluss lassen wir die Instrumente zu einem afrikanischen Lied erklingen. Verbindliche, schriftliche Anmeldung erbitten wir unter: a.kammhoff@gmail.com Teilnehmerzahl max.16 Für Fragen steht Angelika Kammhoff unter 0170 817 00 03 zur Verfügung. Eintritt: Rasseln 3,00, Regenmacher und Trommeln 3,50 Veranstaltungsort: Musik- und Kunstschule Kammhoff, Carlshöhe 44, 24340 Eckernförde Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kammhoff 30

. 16.00-16.45 Uhr Borbyer Kirche 23... 16.00-17.30 Uhr Galerie 66 Erzählkonzert für Kinder Bianca Winkler liest eine Geschichte für kleine, aber auch für große Kinder. Sie wird dabei von Heiko Henrich an der Orgel begleitet, der den stimmungsvollen Rahmen für die Geschichte herstellt. Der Eintritt ist frei, jedoch kann nach dem Erzählkonzert gern eine Spende abgegeben werden. Veranstaltungsort: Borbyer Kirche, Bergstraße 38, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kirchengemeinde Borby, Heiko Henrich Eckernförde singt 23.. Offene Chorprobe mit Claudia Piehl für alle, die Spaß am Singen haben. Ob Jung oder Alt, mit oder ohne Vorkenntnisse - kommen Sie vorbei und singen Sie mit... Veranstaltungsort: Galerie 66, Kieler Straße 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Piehls Showpalast Musik Musik 31

23. 16.00-18.00 Uhr Musik-/Kunstschule Kammhoff Musikworkshop Ran an die Keyboard-Tasten Musik Für alle die wenig oder kaum Kontakt zu einem Keyboard hatten. Wir erspielen uns unterschiedliche Musikstücke. Schriftliche, verbindliche Anmeldung unter: a.kammhoff@gmail.com Teilnehmerzahl max. 16 Für Fragen steht Angelika Kammhoff unter 0170 817 00 03 zur Verfügung. Eintritt: 3,00 Veranstaltungsort: Musik- und Kunstschule Kammhoff, Carlshöhe 44, 24340 Eckernförde Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kammhoff 23. 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Stadthalle Eckernförde 40. Jahreskonzert des Akkordeon- Orchesters Eckernförde Musik Das Programm ist ein Querschnitt der unterschiedlichsten Richtungen und beinhaltet u.a. den Kaiser-Walzer von Johann Strauß, Dave Brubecks Take Five, die Copacabana von Barry Manilow und die größten Erfolge der Grande Dame des Akkordeons: Lydie Auvray. Natürlich dürfen aktuelle Hits wie der Lazy Song von Bruno Mars oder Call me maybe von Carly Rae Jepsen nicht fehlen. Lassen Sie sich verzaubern von einer Mischung aus Klassik, Jazz, Pop und traditionellen Klängen. Eintritt: 12,00-14,00 / erm. 7,00 (Kartenvorverkauf: Buchhandlung am Gänsemarkt) Veranstaltungsort: Stadthalle Eckernförde, Am Exer 1, 24340 Eckernförde Veranstalter: Akkordeon Orchester Eckernförde e. V. 32

. 100-24.00 Uhr Meerwasser Wellenbad 23... 20.00-24.00 Uhr Carls-Showpalast...sei nur ein großes Licht! Musik und Licht. Bewegung und Dauer. Leuchtet Musik? Wie laut ist Licht? Die Gruppe CeKa (K. Kankowski, Musiker & H. Ceglars, Fotograf) sucht Antworten in einer Licht-Klang-Skulptur. Die eigens komponierte Musik bezieht Farb-Klang-Theorien und die Nutzung von RGB-Räumen zur Farbwiedergabe ein. Eine gemeinsame Bedingung von Licht und Klang ist die Wellenbewegung. In der für die Skulptur konzipierten Konstruktion auf einer Brücke über dem Becken wird Wasser durch Musik bewegt und deren leuchtende Reflexion sichtbar. Zur Eröffnung spielt Sambafish. Veranstaltungsort: Meerwasser Wellenbad Eckernförde, Preußerstraße 1, 24340 Eckernförde Veranstalter: Stadt Eckernförde, Meerwasser Wellenbad Eckernförde und Gruppe CeKa Rock und Jam in Carls-Showpalast 23.. Es spielen 3 Bands aus Kiel (Drive!, Fruehstuecksbeat und The LineWalkers, die CASH- Tribute Band sowie Musiker, die sonst an jedem 3. Donnertag im Monat die Musiker-Jam im Carls-Showpalast bereichern. Eintritt: 7,00 Veranstaltungsort: Carls-Showpalast, Carlshöhe 47, 24340 Eckernförde Veranstalter: Carlshöhe Kunst-Event-Gastronomiebetriebe Musik Musik 33

23. Musik (Akkordeon) & Matthias Hahn-Engel (Cello) haben sich dem Tango und Valse Musette verschrieben. Gesche Clasen (Flöte) & David Shamban (Cello) präsentieren Bearbeitungen von Flötenduetten Friedrich Kuhlaus. Das Programm startet kontratstreich mit der Marchingband Sambafish. Veranstaltungsort: Galerie 66, Kieler Straße 78, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Kay Kankowski 23. 20.00-22.30 Uhr Galerie 66 20.30-22.00 Uhr Das Haus Drei einzigartige Instrumental-Duos spielen Kammermusik aus drei Jahrhunderten: Kuhlau, Piazzola, Auvray, Stockhausen, Eckert erklingen in feiner Vielfalt. Beatrix Wagner (Flöten) & Heiko Maschmann (Bass) widmen sich der Interpretation zeitgenössischer Avantgardemusik. Maike Salzmann Drei-Klang-Raum-Zeit funktion... Musik...das ist die neue 7-köpfige Funk-Rock-Formation, 6 Männer und eine Frau, die sich anschickt, den Norden mit ihrem Beat zu erobern. Funktion spielt funky Sounds aus eigener Feder, teils rockig, teils melodiös, aber immer groovig gewürzt und messerscharf arrangiert. Sie lassen den Funk-Rock wieder aufleben und celebrieren ihn in einer mitreißenden Liveperformance. Eine teuflische Mixtur mit Ecken und Kanten... und sehr viel Druck! Eintritt: 5,00 Veranstaltungsort: Das Haus, Reeperbahn 28, 24340 Eckernförde Veranstalter: Das Haus 34

. 21.00-23.00 Uhr Siegfried Werft 23... 21.30-22.15 Uhr SPIEKER Mit einem bunten Pop-Rock-Oldie-Programm, von Brown Sugar bis Whatever you want und vielen anderen Ohrwürmern, erwartet Sie die Band Up & Down an diesem Abend. Die Musik lädt zum Tanzen, Mitsingen, Mitwippen und nicht zuletzt zum Zuschauen und Zuhören ein. Veranstaltungsort: Siegfried Werft, Vogelsang 12, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Siegfried Werft 23.. Die drei lustigen zwei mit Ausschnitten aus ihrer Show Echte Bühnenmänner. Es singen und quatschen Robert Becker und Lutz Karkowski. Am Klavier: Claudia Piehl Veranstaltungsort: SPIEKER, Langebrückstraße 34, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde Up & Down Die drei lustigen zwei Musik Musik 35

23. 22.00-24.00 Uhr Utgard Mindwalker live Musik Mit der Jungen Eckernförder Band Mindwalker erwartet die Hörerinnen und Hörer ein breites Klangspektrum. Sanftes Klavierspiel, druckvolle Gitarrenriffs, Einflüsse aus Jazz, Punk, Progressive Rock und Nu-Metal beschreiben das Programm für diese Nacht. Veranstaltungsort: Utgard, Gaehtjestraße 13, 24340 Eckernförde Veranstalter: Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde und Utgard 36

. Mein Plan für die Langen Nächte. Notize en

Mein Plan für die Langen Nächte Notizen

. Impressum. Dieses Heft wird herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Eckernförde, Hauptamt, Rathausmarkt 4-6, 24340 Eckernförde. Die Stadt Eckernförde ist für den Inhalt nur in dem Maße wie er von den Veranstaltern angegeben wurde verantwortlich. Für Veranstaltungsausfälle und Terminverschiebungen wird keine Gewähr übernommen. Gestaltung: Olaf Hudecek, www.neueansicht.de Auflage: 2.000 Exemplare, veröffentlicht: Oktober 2013 Impres ssum

Literatur Kunst Programm unter: www.eckernfoerde.de Theater & Tanz Musik