REDAKTIONSMANAGEMENT FÜHREN IN DEN MEDIEN I/2015 WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.MAZ.CH



Ähnliche Dokumente
REDAKTIONSMANAGEMENT 2016

REDAKTIONSMANAGEMENT- FÜHREN IN DEN MEDIEN 2014_2

REDAKTIONSMANAGEMENT FÜHREN IN DEN MEDIEN

REDAKTIONSMANAGEMENT FÜHREN IN DEN MEDIEN

MEDIENTRAINING FÜR FORSCHENDE Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalfonds SNF und der Gebert Rüf Stiftung

SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER UNTERNEHMEN IM DIALOG 2015/1 WEITERE INFORMATIONEN UNTER

WEITERBILDUNG FÜR LEHRPERSONEN UND SCHULVERANTWORTLICHE

SO FUNKTIONIERT DIE SCHWEIZ 2015

SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER

EINBLICK INS JOURNALISTISCHE SCHREIBEN 2014

KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE

SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER

SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER

ANGEBOTE SPORTJOURNALISMUS

KOMPAKTKURS ONLINEREDAKTOR UNTERNEHMEN IM WEB 2015_1 WEITERE INFORMATIONEN UNTER

DIE SCHWEIZ KURZ UND KOMPAKT 2017

WEB-VIDEO JOURNALISTISCHE FORMATE FÜR WEB UND SOCIAL MEDIA

VIDEO FÜR WEB UND SOCIAL MEDIA KOMPAKTKURS 18

KOMPAKTKURS ONLINEREDAKTOR UNTERNEHMEN IM WEB 2015_2 WEITERE INFORMATIONEN UNTER

STUDIENGANG FOTOGRAFIE WEITERE INFORMATIONEN UNTER

KOMPAKTKURS ONLINEREDAKTOR

KOMPAKTKURS WEITERBILDUNG BILDREDAKTION

SO FUNKTIONIERT DIE SCHWEIZ 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung

Führungstraining. Coaching für Frauen

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Das Leitbild vom Verein WIR

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Neugier und Weiterbildung

ANGEBOTE LOKALJOURNALISMUS 2018

Kommunikationsausbildung

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Seminar für Führungskräfte

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016


Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

CAS VISUELLE KOMMUNIKATION Ein Kooperationsangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Alle gehören dazu. Vorwort

Führungs Kräfte Ausbildung

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Statuten in leichter Sprache

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

HaarSchneider SEMINARE

von Ulrike Horky, MSc

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Mit dem. zum Traumjob

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Blog Camp Onlinekurs

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

CAS RHETORIK UND MODERATION 2015/2016. Ein Partnerangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich WEITERE INFORMATIONEN UNTER

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Soziale Netze (Web 2.0)

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Transkript:

REDAKTIONSMANAGEMENT FÜHREN IN DEN MEDIEN I/2015

REDAKTIONSMANAGEMENT I/2015 Oft werden gut qualifizierte Journalistinnen und Journalisten ohne entsprechende Ausbildung in eine Führungsposition befördert. Die neue Aufgabe aber verlangt besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie werden im neuntägigen Lehrgang Redaktionsmanagement vermittelt. Der Lehrgang ist aufgeteilt in drei Module, die sich je einem Thema widmen: Führen und Auftreten; Wissen und Handeln; Fördern und Entwickeln. Zielgruppe _ Führungsverantwortliche in Zeitungs-, TV-, Radio- und Online-Redaktionen _ Ressort-, Gruppen- oder TeamleiterInnen _ Medienleute vor dem Schritt in die Führungsverantwortung Voraussetzungen Führungserfahrung in Redaktionen oder unmittelbar bevorstehende Übernahme von Führungsaufgaben Lernziele _ Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Selbstmanagement, Kommunikation und im Umgang mit schwierigen Führungssituationen _ Sie reflektieren ihre Position als Führungskraft und entwickeln ein eigenes Führungsprofil _ Sie kennen die wichtigsten Instrumente der Teamentwicklung, des Projekt- und Ressourcenmanagement und beherrschen die Methode des Kollegialen Coaching Methoden _ Führen kann nur, wer sich selbst führen kann: Das Seminar bietet Raum, an den eigenen Führungsqualitäten zu arbeiten und diese im Spiegel der Gruppe zu verfeinern. _ Die Teilnehmenden bilden ein «Lern-Team», das sich in einem offenen Klima mit den wichtigsten Führungsthemen aus dem Alltag auseinander setzt. _ Einmal steht mehr die Wissensvermittlung, ein andermal mehr der Austausch über die eigenen Erfahrungen im Vordergrund. Die Reflexion über das Führungsverhalten und der Transfer in die Praxis sind ein wichtiger Bestandteil des Lehrgangs. Dauer/Termine 3 mal 3 Präsenztage zwischen Februar bis Mai 2015 Modul 1. 2. bis 4. Februar 2015 Modul 2: 16. bis 18. März 2015 Modul 3: 18. bis 20. Mai 2015 Der Lehrgang ist in sich geschlossen. Es können keine einzelnen Kursteile besucht werden. Der Lehrgang dauert insgesamt 9 Arbeitstage, aufgeteilt in 3 Module. Anmeldefrist 10. Januar 2015 Nach erfolgter Anmeldung müssen die Kursteilnehmenden ein Motivationsschreiben verfassen und ihre Biografie zuhanden der Kursadministration einreichen. Abschluss Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, wenn sie mindestens 80 Prozent des Kurses besucht haben.

Leitung Dozierende Reto Schlatter, Studienleiter MAZ, Coach und Organisationsentwickler BSO Peter Bühler, Berater für Organisationsentwicklung, Coach; ehemaliger Redaktionsleiter Radio DRS und SF DRS Andrea Dworog, Verhaltens- und Kommunikationstrainerin Michel Fuchs, Psychologischer Berater Karin Müller, ehem. Geschäftsführerin Radio 24 Martin Niederhauser, Medientrainer/Coach bei SF und Ringier TV, Trainer von Führungskräften in der Privatwirtschaft, Verwaltung und Politik Reto Schlatter, Studienleiter MAZ, Coach und Organisationsentwickler Oliver Schroeder, Studienleiter MAZ, Dipl.- Journalist, Medientrainer Klaus Schweingruber, selbstständiger Unternehmensberater v.a. im Bereich Projektmanagement Thomas Spielmann, Psycho-, Gesprächs- und Kommunikationstherapeut Gäste (Führungskräfte aus den Medien) Kosten CHF 5 900.- Kursort Kurs-Nr MAZ Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern J72467 Auskunft Reto Schlatter, Studienleiter MAZ, reto.schlatter@maz.ch, Telefon +41 (0)41 226 33 33 Administration Roberto Liberato, roberto.liberato@maz.ch, Telefon +41 (0)41 226 33 80

THEMEN UND TERMINE Modul 1 2.-4. Februar 2015 Führen und Auftreten Führungsstil und -philosophie Menschenführung beginnt bei sich selbst. Die Arbeit an der eigenen Führungsbiografie zeigt, wo ich heute stehe und wie ich mich entwickeln will. Erkenntnisse über den eigenen Führungsstil und die Führungsphilosophie geben Aufschluss darüber, wie ich meine Aufgabe als Führungskraft bewältige. Kommunikation Auftritt Als Führungskraft muss ich vor meinem Team einen starken Auftritt zeigen können. Mit Video und Feedback feilen wir an der eigenen Auftrittskompetenz und üben Situationen aus dem Alltag. Kommunikation Gesprächsführung «Miteinander reden» ist von zentraler Bedeutung für die Gesprächsführung von Führungskräften: Wie gestalte ich mit sachlicher und menschlicher Transparenz meine Kontakte und Beziehungen, auch und gerade bei konfliktbeladenen Themen? Wie fördere ich die Gesprächskultur auf der Redaktion? Wie gebe ich Feedback oder wie führe ich ein Beurteilungsgespräch? Modul 2 16.-18. März 2015 Entwickeln und Handeln Teamentwicklung Welche Prozesse spielen sich innerhalb eines Teams ab? Wie gelingt es, ein Team zu einer Topleistung zu motivieren? Das Geheimnis der Teamentwicklung beginnt bei der Wachsamkeit der Vorgesetzten für die Stärken und Schwächen der Einzelnen und für die Rollenverteilung innerhalb eines Teams. Ressourcenmanagement Viele Führungskräfte leiden unter Stress. Die Mailflut, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden, die anstehenden Entscheide und die operative Hektik dominieren den Alltag. Wie kann man da noch gute Arbeit machen, ohne dass man selber kaputt geht? Wie lässt sich mit den eigenen Kräften haushalten, so dass nicht früher oder später die Diagnose heisst: Burnout? Projektmanagement Wer die grosse Kiste plant, muss etwas von Projektmanagement verstehen. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Fälle ein und diskutieren die wichtigsten Stolpersteine und Eckpunkte eines Projektablaufs.

Modul 3 18.-20. Mai 2015 Fördern und Entwickeln Feedback, Blatt- und Sendekritik Feedback ist eines der zentralen Führungsinstrumente. An diesem Tag setzen wir uns mit verschiedenen Feedback-Formen auseinander und üben die konkrete Anwendung bei einer Blatt-, Sendekritik oder einem Feedback zur Person. Kollegiales Coaching Die Methode verblüfft immer wieder durch ihre Einfachheit und Effektivität. An diesem Tag unterstützt und berät die Seminargruppe in wechselnder Konstellation einen Teilnehmer mit der Methode des Kollegialen Coaching. Dabei geht es meist um eine spezifische Führungssituation, die mit der praxisorientierten Methode bearbeitet wird. Persönlicher Entwicklungsplan Zum Abschluss des Seminars machen die Teilnehmenden eine persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich heute? Bin ich auf dem (richtigen) Weg? Was will ich beibehalten oder weiterverfolgen? Was will ich verändern? Der persönliche Entwicklungsplan begleitet uns zurück in den journalistischen Alltag und ins private Leben. Änderungen vorbehalten.

MAZ DIE SCHWEIZER JOURNALISTENSCHULE Das MAZ MAZ-Partner MAZ-Team Das MAZ 1984 gegründet ist die führende Journalismusschule der deutschen Schweiz. Sie bietet Ausund Weiterbildungen an für Medienschaffende. Die Abteilung Kommunikation Rhetorik trainiert Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Kommunikationsverantwortliche in professioneller Medienarbeit. Hohe Qualität auf allen Ebenen ist der Anspruch. Dokumentieren kann das MAZ sie u.a. mit dem Label «Recognised for excellence» der European Foundation for Quality Management, EFQM. Träger des MAZ sind: der Verband Schweizer Presse, die SRG SSR, die Journalismusverbände, Stadt und Kanton Luzern; weiter wird das MAZ vom Bundesamt für Kommunikation BAKOM unterstützt. Mehr zum MAZ unter www.maz.ch. Das MAZ ist Teil des Hochschulcampus Luzern, Mitglied der Europäischen Vereinigung namhafter Journalismusschulen EJTA sowie Kooperationspartner der Hamburg Media School, der Universitäten Lugano, Hamburg und Leipzig, der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ, der Akademie für Publizistik in Hamburg und der Österreichischen Medienakademie in Salzburg, des Schweizer Radios und Fernsehens SRF, der Schweizerischen Depeschenagentur SDA, des Medieninstitus des Verbands Schweizer Presse, der Schweizer Kader Organisation SKO. Direktor: Diego Yanez; Geschäftsleitung: Beatrice Brenner, Sonja Döbeli Stirnemann; Studienleitung: Reto Camenisch, Frank Hänecke, Bernd Merkel, Beat Rüdt, Christian Schenkel, Reto Schlatter, Oliver Schroeder, Alexandra Stark; Barbara Stöckli, Dominique Strebel; Kursleiter: Beat Glogger, Matthias Scholer; Elmar zur Bonsen, Marketing: Nicole Drechsler; Lisa Savenberg (Aug 14 Feb 15); Administration: Madeleine Arnold, Ruth Hofmann, Roberto Liberato, Isabelle Gabriel, Monika Hame, Jasmin Troxler, Theres Huser, Jae-In Moon, Lino Lötscher; Technik: Willy Hediger