Giant an den Bikedays in Solothurn. 1x 100m2 Giant, Cresta, Ibex 1x 90 m2 Giant-Swiss-Team

Ähnliche Dokumente
Die neue Anthem X-Modellreihe von GIANT im Überblick:

GEWICHT. Das Rahmengewicht von 1570 g wurde beim neuen Grand Canyon AL SLX durch eine Reduzierung der Oberflächen ermöglicht.

Q U A L I T Y I S T I M E L E S S 2015 I DE

Individualismus aus Deutschland

PRESSEMITTEILUNG. Haibike gleich fünf Mal ausgezeichnet. Januar 2014

Welche Aero Nirosta-Speiche ist

POWERFLY+ DAS E-MOUNTAINBIKE MIT SPASSGARANTIE

DEUTSCHE LEICHTIGKEIT

RIDE-9 Gebrauchsanleitung 2017 Element

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

Neuheiten Winter 2014/15

RAHMENGEOMETRIE. Individuelle Manufaktur Räder

68 g. ax.rigid 6. (ab)

CYCLO CROSS MATHIEU VAN DER POEL // WELTMEISTER IM CYCLO CROSS 2015

FULL SUSPENSION 29 ER SCALPEL CARBON 29 ER/SCALPEL 29 ER DAS SCHNITTIGE UND SUPERLEICHTE FULLY.

Im On-Road Bereich steht die neu entwickelte Defy Modellreihe im Fokus: On-Road-Highlight von GIANT - Defy Advanced SL 0 mit neuem Performance-Logo

Test it. NEU!! Der kleine Curve 2.5. Noch agiler, noch leichter und genauso sicher! Vorläufige technische Daten

Preisliste 01 / Tel.: E- Mail - Fax: engineering

BIOMECHANISCHE FAHRRADANALYSE

PROFIRÄDER WERKZEUG KUNDE

Storm3 Ausdauernd, dynamisch, stark Storm3 Storm3

Arrow University München Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet!

Eurobike-Spezial mit Marcel Wüst

CITY / TOUR RACE ATB / MOUNTAINBIKE SPECIALS SCHLÄU CHE. DUTCH PERFECT bicycle tyres. T

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

hartje manufaktur. hoya 2O14/2o15

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

KTM Lycan LT 273. Bergziege oder Abfahrtsmonster?

Kajak-Tipp! Over-Kajaks. Kajaks Jetzt in unserem Shop! Inkl. Rabatt für Kursteilnehmer ( s.u.)

Speed Concept 2014 Passform-Guide SPEED CONCEPT 2014 PASSFORM-GUIDE

YouMo ecruiser Alltags- und Freizeitvelo 3.0. Knut Späte

KLARER FENSTER. alles klar. KLAR VORNE DABEI

Nicht nur die neuen Pedelecs begeistern die Tester

MSR Schneeschuhe 2010/11

Die richtige Rahmengröße

comp G1 shimano ,00 UVP Frame STORCK AerfAST Comp G1 (1.150 g) Fork STORCK AerfAST Comp fork (400 g) Breaking / ShiftinG

Mulitblitz. Manufaktur für Premium Studioblitzsysteme

ORBEA MYO LEISTUNGSMESSER KRAFT X WEG ZEIT LEISTUNG (WATT)

3 INTRO 6 WMN SPECIFIED 11 RAHMEN & FEATURES 16 TECHNISCHE DATEN 17 SPEZIFIKATIONEN. 2 Roadlite WMN AL Inhalt

Off-Road-Abenteuer beginnen hier

greifen sie nach den sternen. Informationen zu Original bmw/mini Reifen und Kompletträdern mit Sternmarkierung. Switzerland

E-Bikes: Neue Lösungen von Bosch

hartje manufaktur. hoya 2O13/2o14

Off-Road-Abenteuer beginnen hier

GRÜNDE FÜR DEN WECHSEL

Empire Cycles generativ gefertigter Fahrradrahmen

Liteville 301 MK11. Die Rahmenkonstruktion

Junction of a Blended Wing Body Aircraft

HOHE GESCHWINDIGKEIT OHNE ANSTRENGUNG

SR-Suntour Federgabel Technische Schulung. SRSUNTOUR I Federgabel Schulung TECHNISCHE SCHULUNG

Yamato arbeitet stets an der Verbesserung der Produkte für eine saubere und gesündere Umwelt.

Dachboxen. Probox, mehr Stauraum, mehr Spaß

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

FUCHS-MOVESA AG Info Tech Luzern 2017

Preview-Ausgabe: BOHRUNGSBEARBEITUNG

REIFEN FÜR DEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UND INDUSTRIELLEN EINSATZ

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

OASE stellt neue Aquaristik-Sortimente auf der InterZoo 2016 vor

EuroRide. thule.com. Stabiler und komfortabler Fahrradträger (für 2 Räder)

Technische Daten im Vergleich

Rasenmähen wird jetzt easy.

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Qualität & Performance durch Erfahrung

KONZEPTVERGLEICH RAHMEN BLIND DATE

Riva 2015: Ingenieur-Interview zu Carbon. Anlass: Scott Addict CX

Glas-Glas. Neue Generation von. PV Modulen. Powered by

S C H ÜR M AN N RI MS

Fliessende Grenze... Inhaltsverzeichnis. Qualität... 5 Premium... 6

seit 1928 STECO B.V. Fahrradzubehör und Innovation

ST1 PENDELN AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Die ST1 Plattform ist die Einstiegsklasse unserer Premium-e-bikes und überzeugt durch Form und Funktion.

joysteer - das neue Fahrgefühl

Born in the Austrian Alps.

MAN Lion s Intercity.

Arbeit & Gesundheit. BASICS RIChtIg

Anbauteile und Zubehör

Rahmen&Gabeln. cross crmo. cross velotraum Rahmen & Gabeln 1

Großformatdrucker für hohe Produktionsaufkommen

Sensiblement meilleur!

Continental SportContact 6 Technische Highlights

Mehr Sicherheit auf Schnee und Eis. Die neuen PREMADA Winterreifen

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

SYSTEME Intelligent Mobility TM

Technische Bestimmungen für Rennräder

Deine Airstreeem-Familie

Fuji SL PROCYCLING DEZEMBER

STRASSEN UND MTB SCHUHE

WEAREBELGIUM #BUILTFORGLORY

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015

Wir von RANIS wollen Ihnen den ultimativen Ebike-Fahrspaß näher bringen!

Classic / Classic-S. Comfort

Monitorhalterung Katalog SHOP AT DURONIC.COM

*******************************************************************************

Qualität auf den ersten Blick.

speed products Cobra Exhaust Series

PURE CYCLING SPEEDMAX WHR

Von der Idee bis zum fertigen Produkt!

Mit Sicherheit komfortabel.

FOR EVERY EVENT IN YOUR LIFE

Der beste Allrounder, den Sie für Geld bekommen können

Guardianfix 3. Perfekte Sicherheit für Klein und Groß. Gruppe 1/2/3 Ca. 9 Monate 12 Jahre 9 36 kg

Transkript:

Giant an den Bikedays in Solothurn 1x 100m2 Giant, Cresta, Ibex 1x 90 m2 Giant-Swiss-Team

Giant an den Bikedays in Solothurn Händlerteamfahrer Support: Folgendes bietet Giant an den Bikedays jedem Händlerteamfahrer an: -Startgeld - Support am Giant-Swiss-Team Stand Bedingung: Der Fahrer muss im Giant- Händerteamtrikot das Rennen fahren!

Neuheiten Rennrad 2009

Giant Carbon - Historie 1988 Der legendäre erste Giant Cadex TM Serien-Rahmen. Schon damals kam hochmoderne CAD /CAM Technologie zum Einsatz. 1991 Rad des Jahres 1990: Fitnessrad Giant AFS mit Cadex TM Technologie. 1992 Die Giant Cadex TM Technologie wird im hochwertigen MTB- und Rennrad- Segment eingesetzt. 1995 Erstmals werden die Carbonrohre mit handgefertigten Carbonmuffen verbunden. (Giant Monex TM Technologie) 1997 Das Giant MCM TM 990 ist das erste Giant- Fullsuspension Bike mit Composite Rahmen. 1996 In Zusammenarbeit mit Mike Burrows wird der erste Giant MCM TM Rahmen entwickelt. Rune Hoydahl gewinnt auf dem Giant MCM TM drei World-Cup Rennen in Folge. 2005 Das Giant TCR TM Advanced aus T-800 Carbonfasern mit ISP (integrierter Sattelstütze) 2004 Das Giant NRS TM wird erstmalig mit einem Composite Rahmen angeboten. 2002 Das Giant TCR TM Composite wird erfolgreich vom ONCE Straßenteam eingesetzt. 2007 Der Giant TCR TM Advanced aus T-800/T1000 Carbonfasern erreicht neue Dimensionen in Rahmengewicht und Stabilität.

Zeit einen weiteren Schritt in die Zukunft zu machen... Marktentwicklung mehrere Mittbewerber / Interpretationen / Kommunikationen grosse Fortschritte in Gewicht, Steifigkeit, und Haltbarkeit Rennfahrer wollen - leicher, schneller und steifere Räder Käufer verlangen das leichteste, schnellste, steifste, komfortabelste, preiswerteste... affordable Short attention span leaders quickly go from first to last

Zeit einen weiteren Schritt in die Zukunft zu machen... Produktions- Fortschritte Abgestimmte Produktionsabläufe die eine praxisbezogene funktionelle Herstellung ermöglichen Made in Taiwan Material- Fortschritte T-700, T-800, Prepreg, Epoxy, Harze

Advanced Composite Technologie Was ist das? Was sind die Besonderheiten? Was ist besser?

Advanced Composite Technologie Was ist das? Advanced Composite Technologie ist Giants eigene Technologie, die strategisch hochmoderne Kohlefaserstoffe mit bahnbrechenden Herstellungsverfahren kombiniert um die hochwertigsten Fahrräder der Welt zu produzieren.

Advanced Composite Technologie Zwei eigenständige Advanced Composite Technologie Rahmen 2009: 1. Advanced SL Composite 2. Advanced Composite

Advanced Composite Technologie Advanced SL Composite Kombiniert strategisch die besten Materialien mit der höchst entwickelten Herstellungsmethode: T-800 Composite Material (gewoben bei Giant) Fusion und Advanced Monocoque Konstruktion

Fusion Monocoque Bonding

Advanced Composite Technologie Was ist einzigartig an der Advanced Composite Technologie 1. Giant kontrolliert den Prozess vom Anfang bis zum Ende

Advanced Composite Technologie Was ist einzigartig an der Advanced Composite Technologie 2. Giant webt seine eigenen Carbon-Matten

Advanced Composite Technologie Was ist einzigartig an der Advanced Composite Technologie 3. Giant mischt sein eigenes Harz

Advanced Composite Technologie Advanced SL composite Finden wir an: 1. TCR Advanced SL Serie

Advanced Composite Technologie Advanced composite Kombiniert strategisch hochwertige Materialien mit äusserst bewehrter Herstellungsmethode: T-700 composite Material (gewoben bei Giant) Advanced Monocoque

Advanced Composite Technologie Advanced composite Finden wir: 1. TCR Advanced Serie 2. Defy/Avail Advanced Serie 3. Trinity Advanced

Futures-Übersicht

MegaDrive Merkmale: Das massive rechteckige Unterrohr und das überdimensionierte Oberrohr wirken aufeinander abgestimmt zusammen, so dass eine optimale laterale und torsionale Steuerpräzision erreicht wird, während das Unterrohr durch sein präzise konzipiertes rechteckiges Design eine einmalige Tretsteifigkeit bietet. Vorteile: Beide Rohre wirken so zusammen, dass die schnellste Beschleunigung und die besten Fahreigenschaften entstehen, die Giant je konzipierte.

OverDrive Merkmale: Das 1 1/8-Zoll Steuersatzlager oben und das 1 1/4-Zoll Steuersatzlager unten sowie der kegelförmige Composite- Gabelschaft gewährleisten zusammen eine optimale torsionale bzw. laterale Lenksteifigkeit. Sowohl das Oberrohr als auch das Unterrohr umschlingen das Steuerrohr, was für zusätzliche torsionale und laterale Stabilität sorgt. Vorteile: Überdimensionierter Steuerrohr-, Gabellendrohr- und Steuersatzbereich für maximale Steuerpräzision ohne zusätzliches Gewicht.

PowerCore Merkmale: Der massiv überdimensionierte Tretlager- und Kettenstrebenbereich, das hinten am Rahmen befestigte Tretlager sowie die asymmetrischen Kettenstreben geben zusätzliche Steifigkeit auf der Seite der Schaltgruppe und Stabilität auf der anderen Seite. Vorteile: Bisher unerreichte Tretsteifigkeit in der gesamten Generation und intelligentes Kettenstrebendesign.

Integrated Seatpost Integrierte Sattelstütze (ISP) Merkmale: Giant verbessert als Pionier des integrierten Sitzdesigns weiterhin sein Originaldesign, das Gewicht, die Aerodynamik und somit das Fahrgefühl. Eine neue Sattelbefestigung bietet einen Verstellweg von 10 bzw. 23 Millimetern für eine präzise Satteleinstellung. Vorteile: Dank des geringeren Gewichts, der verbesserten Aerodynamik und des optimierten Fahrgefühls ist die integrierte Sattelstütze des TCR Advanced SL die beste Weise, auf einem Sattel zu sitzen.

Vector vector sattelstütze Merkmale: Gewichtsoptimierte (210 Gramm) und sehr aerodynamische Composite-Sattelstütze speziell für die hohen Ansprüche leistungsorientierter Radrennfahrer. Vorteile: Erhöhte Front-/Hecksteifigkeit für maximale Energieübertragung. Verbesserte Aerodynamik (gegenüber einer traditio-nellen runden Sattelstütze). Zwei Verstelloptionen (10 oder 23 Millimeter).

Fusion Merkmale: Dank dieses neuartigen Prozesses sind Fusionsverbindungen robuster und zugleich wesentlich präziser als traditionelle Verbindungen. Somit können gegenüber herkömmlicher Monocoque-Bauweisen nennenswerte Gewichtseinsparungen erzielen Vorteile: Mit dem Fusionsprozess lassen sich die leichtesten und steifsten Rahmensets herstellen, die Giant in seiner sechsunddreißigjährigen Produktionsgeschichte je produzierte.

Fusion Monocoque Bonding

MegaDrive OverDrive PowerCore Integrated Seatpost Advanced SL Grade-Composite TCR ADVANCED SL 20 2008 Giant Bicycle

OverDrive PowerCore Vector Advanced Grade-Composite DEFY ADVANCED

Road Features MegaDrive OverDrive PowerCore Integrated Seatpost Vector Fusion TCR Advanced SL TCR Advanced Defy Advanced Avail Advanced Defy Avail

Serien-Übersicht

Competition TCR Range ALL NEW TCR Advanced SL Series TCR Advanced Series TCR Advanced W Series

Competition Trinity Range Dedication to triathlon 1. Trinity Advanced

Performance Defy Range ALL NEW Performance based für längere und schneller Ausfahrten die selben High-End Materialien und Konstruktion wie bei TCR Sitzposition für langes und entspanntes Fahren zwei Serien: Defy/ Avail Advanced Defy/Avail

Carbonrahmen-Test Tour 3/2009

Carbonrahmen-Test Tour 3/2009

Carbonrahmen-Test Tour 3/2009

Tour 03/2009 TCR Advanced SL 2009 Tour 03/2008TCR Advance 2008 Pure Racing! Komfort!

STW = Lenkkopfsteifigkeit Rahmengewicht zb. Giant: 93 N/mm = 97.6 0.953 kg nur zwei Mitbewerber haben mehr Tretlagersteifigkeit!...und was gib Vortrieb?? 64 N/mm 68 N/mm 64 N/mm 59 N/mm 57 N/mm 67 N/mm 62 N/mm 55 N/mm 53 N/mm 66 N/mm

Neuheiten Bike 2009

Maestro Model Übersicht was ist neu? Line anpassungen Anthem + Trance = Anthem X grössere Trance X Palette warum? Kundenbedürfnisse ändern sich Technologische Fortschritte

Maestro Model Overview was ist neu? (Fortsetzung) Vorteil konsequente Technologie Geschichte noch einfachere Kundenberatung Resultat noch einfacher zu Verstehen für Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden Adam Craig + Anthem X = 2008 U.S Cross Country National Champion

New Model Highlights Anthem X Konzipiert, die Anforderungen von Cross Country Rennfahrer aber auch von ambitionierten Alltagsund Marathonfahrer zu erfüllen. Das Anthem X ist eins der vielseitigsten Vollgefederten Bikes das Giant je hergestellt hat. 100mm of Federweg Maestro mit Co-pivot design leichter, steifer, schneller

New Model Highlights Anthem X optimierte Rohrprofile 5% mehr Rahmensteifigkeit 5% mehr Tretlagersteifigkeit 185g leichter als das Anthem Advanced

CO-PIVOT 3D FORGED LINKAGE New Model Highlights BOX SECTION DT

New Model Highlights XTC Advanced Konzipiert, die Anforderungen von Cross Country Rennfahrern und Singletrail-Puristen zu erfüllen. XTC Advanced ist das Ergebnis vom Ziel, das leichteste und steifste Carbon Hardail zu bauen das Giant je hergestellt hat. leichter, steifer, schneller

New Model Highlights XTC Advanced für 100mm Federgabeln ausgelegt optimierte Rohrprofile Grossvolumiges Steuerrohr - 15.3% höhere Rahmensteifigkeit Asymetrische Kettenstreben - 14.5% höhere Tretlagersteifigkeit Massiver grossvolumiger Tretlagerbereich -verbesserte seitliche Steifigkeit bessere Spurtreue 300g leichter als XTC Composite

OVERSIZED ASYMMETRIC OPTIMIZED BB LAY-UP HT CHAINSTAYS / DT / DT JUNCTION New Model Highlights 10 2008 Giant Bicycle

Modellanpassungen Trance X Grössere Palette besser bestücktes X0 neuer Einstieg mit X4 15QR (X0 X3) (Nabe mit 15mm Achse) höherer Steifigkeit bessere Kontrolle einfach zu benutzen

Key Model Updates Reign Geometrie und Spezifikations Anpassungen Lenkkopfwinkel von 69 auf 68 flächer geworden Mehr Trailorientierte Spezifikation - breitere Lenker - Trailorientierte Sättel 15QR höherer Steifigkeit bessere Kontrolle

15QR Summary

Giant Tracker 15QR Nabe Features Industrielager tiefer Rollwiederstand zuverlässig Leicht 168g Vorteil höherer Steifigkeit bessere Kontrolle

2008 Giant Bicycle 17

PAUSE