Österreichische Energieagentur

Ähnliche Dokumente
Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency

Datenübersicht Energie in Österreich

Österreichische Energieagentur

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Energiestrategie Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Vorschlag für Änderungen der Bottom Up Methoden für das Energieeffizienzmonitoring im Rahmen der EED (RL 2012/27/EU)

Das Städtische Energieeffizienz Programm (SEP) Wiens verbraucherseitige Energiepolitik

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Auswirkungen der Energiewende 1

Ausblick Aktuelle Energie- und Treibhausgasszenarien. Sean Gladwell Fotolia.com

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie [R]evolution Österreich 2050

Policy Paper Szenarien 2030

enu-talk, am 15. März 2017

Energiewirtschaftliche Inputdaten für Klimastrategie 2020 und EU Monitoring Mechanism 2011

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Ökosteuern in Österreich

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Politische Maßnahmen zur Optimierung von Motorsystemen und Vorgaben für Energieaudits. Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur

Energieeffizienzsteigerung im liberalisierten Strommarkt

Ökonomie der Windkraft

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele

Der Maschinenbau als Zugpferd einer erfolgreichen Energie- und Klimapolitik

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Energiewende in Europa. Energy Roadmap 2050

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven. DI Dr. Bettina Bergauer-Culver

ENERGIEPRODUKTIVITÄT - EINFLUSSFAKTOREN

Windkraft in Österreich

Auf Kurs in Richtung 2020

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012

Schulung für die Klima und Energie Modellregions ManagerInnen Einsparpotenziale, Handlungsfelder Energieeffizienz

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020

Österreichische Energieagentur

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

Energiewende für Österreich!

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Energieeffizienzgesetz Energieeffizienz - Richtlinienverordnung 2016

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Stakeholder Workshop AP3 Produktion

STEIGENDER ENERGIEVERBRAUCH VERSUS ENERGIEWENDE

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1

Energieeffizienz Ist-Situation und Ausblick für Österreich

Tiroler Energiestrategie

Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis Gefördert durch:

VdZ Projektforum 2014 Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen. VdZ - Projektforum, 7. Mai 2014

Austrian Energy Agency

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

Martin Baumann (Projektleitung) Bernhard Lang

Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg

Klimaschutzbericht 2015

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Herausforderungen für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit durch einen neuen Weltenergiemarkt

Energiestrategie Österreich Welche Rolle spielen die österreichischen Bauern im künftigen Energiesystem

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Austrian Energy Agency

Fachdialog Roadmap 2050

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Wirtschaftsstruktur Vorarlberg. und Wirtschaftskrise

Energieeffizienz in der Metropolregion Rhein-Neckar

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Windkraft in Österreich Die Energie des 21. Jahrhunderts

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Mittel- und langfristige Handlungsfelder für eine nachhaltige Salzburger Energiepolitik

Gebäudeerneuerung als zentrale Strategie für die Energie- und Klimaziele bis 2050

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am

Energieeffizienz in der Wärmenutzung und erzeugung ein Langfristprogramm. FfE-Fachtagung

Verkehr und die Kyotoziele in Österreich

Die EU-Gebäuderichtlinie

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Windkraft in Niederösterreich

Die Umsetzung der Endenergieeffizienz- Richtlinie in Österreich

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Die Herausforderungen einer umweltgerechten Energiepolitik DI Christof Amann (Vertretung für Dr. Martina Schuster)

Ausblick 2030: Ökonomie & Energie

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

Teil I. Die Herausforderungen der Energiewende (Umwelt Management Austria)

Transkript:

Österreichische Energieagentur (End)Energieverbrauch in einzelnen Konsum- Segmenten Ansatzpunkte für eine effiziente nachfrageseitige Energiepolitik? Herbert Lechner Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 1

Ohne zusätzliche Maßnahmen nimmt Energieverbrauch weiter zu 1.400.000 1.300.000 1.200.000 Baseline-Szenario Effizienz-Szenario Bisherige Entwicklung +22% gegenüber 2005 energetischer Endverbrauch in TJ 1.100.000 1.000.000 900.000 800.000 +13% gegenüber 2005 700.000 600.000 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 2

Status Quo: Energieverbrauch, Wachstum und Energieintensität 10.000 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 3 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 - Endenergieintensität TJ/Mrd. Euro Endenergiebedarf und BIP TJ/a bzw. Mio. Euro/a Energieintensität in TJ/Mrd. Endenergieverbrauch in TJ/a BIP Mio. /a

Endverbrauch 2006 nach Nutzenergiekategorien Endenergieverbrauch in TJ 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 Dienstleistungen Industrie Verkehr Landwirtschaft Private Haushalte 0 Raumheizung Dampferzeugung Industrieöfen Standmotoren Traktion Beleuchtung und und Klimaanlagen EDV Elektrochemische Zw ecke Datengrundlagen: STATISTIK AUSTRIA Berechnungen: Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 4

Endenergieeinsatz sektoral Endenergieeinsatz in PJ 400 350 300 250 200 150 100 Industrie Verkehr Offentliche und Private Dienstleistungen Private Haushalte Landwirtschaft 50 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 5

Szenarien Energieintensität 2020 6000 5800 5600 5400 5200 5000 4800 4600 4400 4200 Energieintensität nach WIFO Baseline-Szenario Energieintensität nach WIFO Effizienzszenario Endenergieintensität 1995-2005, konstant ab 2005 Zielsetzung laut Regierungsprogramm 4000 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 6 14% 21% Endenergieverbrauch [TJ] BIP [Mrd Euro]

Energieintensität sektoral 6,50 6,00 Energieintensität 5,50 5,00 4,50 4,00 3,50 3,00 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 dlagen: STATISTIK AUSTRIA und Prof. Hausberger, TU-Graz ngen: Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 7 Industrie PJ/Mrd. Bruttowertschöpfung Verkehr TJ/Mio. Kfz-km Private Haushalte TJ/10.000 EW Dienstleistungen TJ/10.000 Beschäftigte

Relative Energieintensität sektoral Energieintensitätsindex 1995 = 1 1,3 1,25 1,2 1,15 1,1 1,05 1 0,95 Industrie P J/M rd. Bruttowertschöpfung Straßenverkehr TJ/KFZ-km Private Haushalte TJ/10.000 EW Dienstleistungen TJ/10.000 Beschäftigte 0,9 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Datengrundlagen: STATISTIK AUSTRIA Berechnungen: Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 8

Branchen mit steigender Energieintensität *) 1995-2005 Endenergieintensität in TJ/MEUR 20 18 16 14 12 10 8 6 4 Chemie und Petrochemie Bergbau Nahrungs- und Genußmittel, Tabak Holzverarbeitung Bauwesen *) Endenergie, inkl. Emissionshandelsbetriebe 2 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 9

Branchen mit konstanter/ leicht fallender Energieintensität *) 1995-2005 Endenergieintensität in TJ/MEUR 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 Nicht Eisen Metalle Maschinenbau Textil und Leder Steine und Erden, Glas Papier und Druck *) Endenergie, inkl. Emissionshandelsbetriebe 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 10

Branchen mit fallender Energieintensität *) 1995-2005 Endenergieintensität in TJ/MEUR 30 25 20 15 10 5 Eisen- und Stahlerzeugung Fahrzeugbau Sonst. Produzierender Bereich *) Endenergie, inkl. Emissionshandelsbetriebe 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 11

2020: Anteil der Erneuerbaren wächst nur mit massiven Effizienzsteigerungen 1.800.000 1.600.000 Bruttoinlandsverbrauch_Effizienz Bruttoinlandsverbrauch_Baseline gegenüber 2004 + 17% 1.400.000 Erneuerbare_plus Erneuerbare_Baseline 1.200.000 in Terajoule 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000-1976 1978 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 12 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Verbrauchsniveau 1995-17% + 73% + 31% 2018 2020

Einfluss der Energieintensität auf die CO2-Emissionen 16 14 12 10 Emissionen 1990 Durchschnittliche Wohnungsgröße Heizgradtage 8 Anzahl der Wohnungen Fossile Brennstoffintensität Endenergieintensität Brennstoffintensität Kohlenstoffintensität Emissionen 2003 6 4 2 Treiber&Bremser im Bereich der Haushalte welche Faktoren tragen zur Steigerung der CO2-Emissionen bei (rot), Emissionen (Millionen Tonnen) welche reduzieren sie (grün) Veränderung 1990-2003 0 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 13

CO 2 - Treiber&Bremser in der Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung 20 18 16 Emissionen 1990 Stromverbrauch Substitution Wasserkraft Substitution Eigenproduktion der Industrie Stromimporte Brennstoffintensität Fernwärmeverbrauch Emissionen 2003 Kohlenstoffintensität Biomasseeinsatz Emissionen (Mio Tonnen) 14 12 10 8 6 4 2 Veränderung 1990-2003 0 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 14

CO 2 - Treiber&Bremser im Bereich Personenverkehr auf der Straße 14 12 10 Emissionen (Mio. Tonnen) Emissionen 1990 Preisbedingter Kraftstoffexport Verkehrsleistung Anteil Straßenverkehr Kohlenstoffintensität Energieverbrauch pro Straßenpersonenkilometer Emissionen (Mio. Tonnen) Emissionen 2003 8 6 4 2 Veränderung 1990-2003 0 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 15

CO 2 - Treiber&Bremser im Bereich Straßengüterverkehr 12 10 Emissionen 1990 Preisbedingter Kraftstoffexport Transportleistung Anteil Straßenverkehr Kohlenstoffintensität Energieverbrauch pro Straßentonnenkilometer Emissionen 2003 Emissionen (Mio. Tonnen) Veränderung 1990-2003 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 16 8 6 4 2 0

CO 2 - Treiber&Bremser im Bereich Industrie 18 16 14 12 10 8 6 Emissionen 1990 Wertschöpfung Endenergieintensität Brennstoffintensität Fossile Brennstoffintensität Kohlenstoffintensität Emissionen 2003 Emissionen (Mio. Tonnen) 4 2 0 Veränderung 1990-2003 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 17

Politische Effizienz-Ziele für Österreich 2020: 34 % Erneuerbare am Endenergieverbrauch (etwa 500 PJ) lt. RES-RL-Vorschlag 2007/19/EG 2016: 9 % Energiesparrichtwert bzw. 80,4 PJ Energieeinsparung lt. Energieeffizienz- und Energiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG 2020: 20 % Verbesserung der Energieintensität lt. Regierungsprogramm 2020: Senkung des Energieverbrauchs um 20 % (gemessen an den Prognosen) lt. Rat der EU im März 2007 Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 18

1. Nationaler EnergieEffizienzAktionsPlan Festlegung des Einsparrichtwertes 2016 80,4 PJ und des Zwischenziels 2010 17,9 PJ Einsparstrategie und Maßnahmen Regierungsprogramm 2007 2010 Energiekonzepte, -programme und -leitbilder der Bundesländer Wohnbauförderung Umweltförderung im Inland usw. Vorbildrolle des Öffentlichen Sektors Information und Beratung erstellt durch Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 15. 25/06/08 Februar Seite 200819 Seite 19

Die wichtigsten Energie- Effizienzpotentiale (1) Gebäude (40,9 PJ): Wohngebäude Sanierung Wohngebäude Neubau Dienstleistungsgebäude Bundesimmobiliencontracting, Heizkessel-tausch, etc. Verkehr (40,5 PJ): Ausbau ÖV, ÖPNV Radverkehr Mineralölsteuer LKW/PKW-Road Pricing Tempolimits Mobilitätsmanagement Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 20

Die wichtigsten Energie- Effizienzpotentiale (2) Industrielle Kraftwärmekopplung (5,5 PJ) Elektrische Energie (6,7 PJ) Weißware Haushalte Effiziente Servertechnologie Investitionen von 1,8 Mrd. Euro p.a. erforderlich Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 21

Monitoring ab 2008 BOTTOM UP Verfahren Messen Einsparung einzelner Maßnahmen 20 % - 30 % des Endenergiebedarfs Harmonisiertes Verfahren bis 1.1. 2008 bleibt aus Nationale Methoden werden entwickelt TOP Down Verfahren Messung der Einsparung auf nationaler Ebene Orientierung and ODYSEE/ODEX Methodische Grundlage vorhanden, trotzdem offene Fragen Österreichische Energieagentur ist offizielle Monitoringstelle Austrian Energy Agency 15. 25/06/08 Februar Seite 200822 Seite 22

Fazit erste Priorität für Energieeffizienz notwendig wie 2002 bei Ökostrom EU-Initiativen nutzen Potenziale sind nicht der Engpass auch Grundlagen, Konzepte sind vorhanden sichtbare Erfolge nur mit massivem finanziellen Mitteleinsatz erreichbar jedenfalls Anlaufphase notwendig (hat Politik soviel Geduld?) über Förderinstrumente hinaus breiter Instrumentenmix erforderlich, insbesondere im social marketing (Bewusstseinsbildung, life-style) Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 23

Kontakt Herbert Lechner Stellvertretender Geschäftsführer Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency Mariahilferstrasse 136 1150 Wien Tel: + 43 1 5861524-121 Fax: + 43 1 5861524-340 Email: herbert.lechner@energyagency.at URL: www.energyagency.at Austrian Energy Agency 25/06/08 Seite 24