Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

Ähnliche Dokumente
Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Rhein-Zeitung, WW vom

Mietspiegel Gewerbeimmobilien. Pforzheim, Enzkreis, Kreis Calw

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Informationen zur Impfung gegen die Influenza A/H1N1 auch Neue Grippe oder Schweinegrippe genannt

Informationen zur Impfung gegen die Influenza A/H1N1 auch Neue Grippe oder Schweinegrippe genannt

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung

Mietspiegel Gewerbeimmobilien 2008/2009. Immobilien Sparkasse Die Nr. 1 in der Region. Pforzheim, Enzkreis, Kreis Calw

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

S O N N T A G S D I E N S T

Baunach -13- Nr. 3/08

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation. Schlafapnoetherapie. Unsere Leistungen für Sie. Linde: Living healthcare

Behörden und Institutionen

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Wissenswertes von A-Z

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Grundschule Bockhorn

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

N o t d i e n s t o r d n u n g

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Neue Möglichkeiten im Wettlauf gegen Epidemie und Pandemie - Grippe auf dem Vormarsch Vorbeugen

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Bürger und Politik im Gespräch

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

CREDITREFORM SCHULDNERATLAS

Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Unfallchirurgie & Orthopädie

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Lokale Aktionsgruppe im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.v

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

653 Weissach Porsche / Wiernsheim - Wimsheim - Heimsheim - Leonberg BUS

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Im Notfall. sind wir 24 Stunden für Sie da. Patienteninformation. Eine Initiative Ihrer Wiesbadener Krankenhäuser

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Einfach wählen gehen!

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Veranstaltungen für Senioren

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. "Hemmingen aktuell"

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

FRANS HILFT

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 2 Jahrgang 59 Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. C V J M Wimsheim e. V.

2 Nummer 2 Mitteilungsblatt Wimsheim Amtliche Bekanntmachungen Diamantene Hochzeit der Eheleute Hubert und Anita Benzinger Am 19. Januar feiern die Eheleute Hubert und Anita Benzinger das Fest der diamantenen Hochzeit. Dazu gelten ihnen die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der gesamten Gemeinde. Bürgermeister Weisbrich Kita Wimsheim gewinnt 1.000 Euro beim REWE-Wettbewerb Vom Feld auf den Tisch Der kürzeste Weg vom Feld bis zu Ihnen lautete das Motto der REWE Kürbiswoche, die vom 17. 22. Oktober 2016 in allen REWE Märkten der Region Südwest stattgefunden hat. Innerhalb dieser Woche drehte sich alles um eine der größten Beeren der Welt: Den Kürbis. Im Rahmen dieser Mottowoche gab es für die kleine Kundschaft eine besondere Aktion. REWE Südwest lobte einen großen Kindergarten-Poster-Wettbewerb zum Thema Vom Feld auf den Tisch aus. Die Idee: Die Kindergarten-Gruppen basteln oder malen eine Collage zum Thema Vom Feld auf den Tisch. Die 25 kreativsten Kindergärten wurden prämiert und erhielten als Gewinn jeweils einen Einkaufsgutschein in Höhe von 1.000 Euro. Die KiTa Wimsheim hat sich an diesem Wettbewerb beteiligt und aus den über 200 Einsendungen wurde das Bild der KiTa Wimsheim in die TOP 25 gewählt. Herr Grossmann, Frau Selbonne, Frau Freistein, Herr Schneider, Herr Weisbrich Gemeinsam mit der Leitung unserer Kita Frau Esther Selbonne, Erzieherin Frau Lisa Freistein und Bürgermeister Mario Weisbrich wurde der Gewinn im REWE Markt in Wurmberg abgeholt. Marktleiter Herr Grossmann und Bezirksmanager Herr Schneider von Seiten der REWE überreichten mit herzlichen Glückwünschen den Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro. Die KiTa Wimsheim freut sich riesig über den REWE-Gewinn, welcher dort auch zur Verwendung kommen wird. Mario Weisbrich Bürgermeister Schornsteinfeger - Änderung der Zuständigkeit Zuständige Bezirksschornsteinfegermeister sind: Herr Jens Rosenberger Buchenweg 42, 75228 Ispringen Tel. 07231/86501 zuständig für folgende Straßen: Austr. Uhlandstr. Wiernsheimer Weg Silcherstr. Haselweg Sonnenweg Kernerstr. Wengertweg Hauffstr.- Lessingstr. Im Talrain Mörikestr. ab Gebäude 18 bis Ende Herr Benjamin Niesz Sudetenstraße 16, 75417 Mühlacker Tel. 07041/9839528 zuständig für alle Straßen außer den oben genannten, für die Bezirksschornsteinfegermeister Rosenberger zuständig ist. Bau Hochwasserrückhaltebecken Paulinensee Endlich, nach langer Planungs- und Antragszeit, wird die Gemeinde in Kürze die Genehmigung für den Bau des neuen Damms am Paulinensee erhalten. Dann sind auch alle Auflagen und Bedingungen beschrieben und das Planungsbüro Wald+Corbe aus Hügelsheim kann die Ausschreibung der Arbeiten vorbereiten. Mit Beginn der Bauarbeiten wird ab Mai 2017 gerechnet. Vor Baubeginn können und müssen allerdings einige Arbeiten geleistet werden, die bereits in Kürze umgesetzt werden. Dies sind: Ablassen des Sees. Während der Planungs- und Genehmigungsphase wurde der See wieder teilweise befüllt. Dies erfolgte aus optischen Gründen, aber auch um den Bewuchs des Seegrunds nicht hochkommen zu lassen. Der See wurde allerdings nicht wieder mit Fischen besetzt, sodass das Ablassen ohne erneutes Abfischen erfolgen kann. Diese Arbeiten werden vom Bauhof durchgeführt. Dabei werden nach und nach die Bretter vom Ablassbauwerk (Mönch) gezogen, so dass das Wasser langsam abfließt und auch kein Schlamm aufgewirbelt wird, der den Gurrlesbach (und später den Grenzbach) belasten könnte. Rodungsarbeiten. Für den Neubau des Damms, die Schaffung des Arbeitsraumes und die Erweiterung des späteren Dauerstaus müssen vor Beginn des eigentlichen Dammbaus Rodungsarbeiten um den See durchgeführt werden. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen kommen, auf die wir jetzt schon hinweisen und für die wir um Verständnis bitten. Die Rodungen werden voraussichtlich Ende Januar beginnen und von einer Privatfirma unter Aufsicht des Revierförsters durchgeführt. Wir hoffen natürlich, dass sämtliche Arbeiten zügig vorangehen werden. Mehr als bei anderen Bauvorhaben sind wir hier allerdings von den Witterungsbedingungen abhängig, so dass ein genau kalkulierbarer Zeitplan jetzt noch nicht erstellt werden kann. Gemeinde Mönsheim Sprechzeiten Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mauch in Wimsheim ist am Dienstag, 31. Januar 2017 - vormittags Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten! Bitte vereinbaren Sie Termine ausschließlichüber das Notariat IV in Mühlacker unter der Tel.-Nr. 07041 / 811 89-40. Neben der 112 ist Ihre Hausnummer die wichtigste Nummer bei einem Notfall!

Mitteilungsblatt Wimsheim Abfall aktuell Elektrogeräte-Entsorgung am Montag, 06. Februar 2017 Hinweise Bitte Karte rechtzeitig absenden! 10 Tage vor dem Wunschtermin muss die Karte bei der Firma GSI mbh, Postfach 16 62, 75406 Mühlacker, sein. Geräte am Abholtag ab 07:00 Uhr bereitstellen. - Kosten für Kühlgeräte und 10,00 EUR je Gerät Haushaltsgroßgeräte - Kosten für Fernsehgeräte und Monitore 8,00 EUR je Gerät Die Gebühren werden, wie bisher bei der Kühlgeräteentsorgung, von der Gemeinde bei der Ausgabe der jeweiligen Marken erhoben. Sie können mit diesem Entsorgungsscheck auch mehrere Geräte an einem Termin abholen lassen. Diese Schecks werden nur gegen Barzahlung ausgehändigt. Mit Abholung des Entsorgungsschecks wird Ihnen gleichzeitig eine Gebührenmarke ausgehändigt, die seitlich am Gerät angebracht werden muss. Die Entsorgungsfirma nimmt nur diejenigen Geräte mit, welche mit dieser Marke gekennzeichnet sind. Die Schecks und Gebührenmarke erhalten Sie auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 11 Frau Steiner. Nächste Elektrogeräte-Entsorgung ist am Montag, 06. März 2017. Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag, den 13.1.2017 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um 18.30 Uhr am Magazin. Fundsachen Fundsachen 2 Armreifen versch. in der Hagenschießhalle liegen gebliebene Gegenstände Impressum Herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299 Wimsheim, oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-BeyerleStraße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 2 3 Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Neue Anschrift: Verbraucherschutz- und Veterinär- sowie Landwirtschaftsamt des Enzkreises ziehen auf die Wilferdinger Höhe ENZKREIS. Das Landratsamt an der Zähringerallee platzt aus allen Nähten, und auch in der Filiale in der Östlichen ist kein Platz mehr. Deshalb hat der Enzkreis auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim ein Bürogebäude angemietet; dort, in der Stuttgarter Straße 23, finden im Januar zwei komplette Ämter ein neues Zuhause. Zunächst wird am Mittwoch, 11. Januar, das Verbraucherschutz- und Veterinäramt umziehen, zwei Wochen später das Landwirtschaftsamt. Sämtliche Sachbearbeiter werden ihre bisherigen Telefonnummern behalten. Auch die Öffnungszeiten ändern sich nicht: Montag von 8 bis 12:30, Dienstag von 8 bis 12:30 und von 13:30 bis 18 Uhr, Donnerstag von 8 bis 14 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr. Gesundheitsamt rät: Jetzt noch gegen Grippe impfen ENZKREIS. Zwar hat die Grippewelle der Saison 2016/17 offiziell bereits vor Weihnachten begonnen drei Wochen früher als im Vorjahr. Trotzdem ist es noch nicht zu spät, sich impfen zu lassen, sagt Dr. Brigitte Joggerst. Leiterin des Gesundheitsamts. Vor allem ältere Menschen seien durch den Virustyp mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Influenza A H3N2, der bisher in dieser Saison sehr häufig nachgewiesen wurde, gefährdet. Der diesjährige Impfstoff schützt gegen diesen Virustyp. In Pforzheim und dem Enzkreis sind dem Gesundheitsamt bisher sechs bestätigte Grippeerkrankungen gemeldet worden. Allerdings wird der Bestätigungstest nur selten gemacht, weiß Joggerst. Deshalb geht sie davon aus, dass die Dunkelziffer, also die Anzahl der Erkrankten, die nicht getestet und damit auch nicht gemeldet werden, sehr viel höher ist. Eine in jedem Jahr rechtzeitig durchgeführte Grippe-Impfung verringere vor allem in Risikogruppen die Erkrankungsrate, sagt Brigitte Joggerst. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke wie Diabetiker oder Lungenkranke sowie Schwangere. Für sie werde die Impfung dringend empfohlen. Bei einem großen Teil der Geimpften werde der Ausbruch der Erkrankung völlig verhindert. In den wenigen Fällen, in denen das nicht gelingt, werde die Erkrankung zumindest gemildert. Regelmäßige Grippeimpfungen seien zudem ein Training für das Immunsystem. Für sämtliche Fragen zur Impfung stehen die Experten des Gesundheitsamts gerne als Ansprechpartner bereit: unter Tel. 07231 3089732. Jahreshauptversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung Enzkreis am 17. Januar in Niefern ENZKREIS. Die Jahreshauptversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung Enzkreis findet am Dienstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Goll in Niefern statt. Alexander Freygang von den Stadtwerken Pforzheim wird die Aufgaben eines regionalen Wasserversorgers unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Belange vorstellen. Am 26. Januar: Bienenschutz und Pflanzenschutz wie geht beides zusammen? ENZKREIS. Bienen können durch nicht fach- und sachgerecht angewandten chemischen Pflanzenschutz in Mitleidenschaft gezogen werden. Andererseits ist die Landwirtschaft auf wirksame und breit gefächerte Pflanzenschutzmittel angewiesen, um die hohen Ertrags-

4 Nummer 2 Mitteilungsblatt Wimsheim erwartungen und Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Um diesen Konflikt und mögliche Lösungen geht es am Donnerstag, 26. Januar, um 19:30 Uhr im Gasthaus Bahnhöfle in Ölbronn-Dürrn. Bei der Veranstaltung des Landwirtschaftsamts für Landwirte und Bienenhalter spricht Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim über Wege, Bienen- und Pflanzenschutz unter einen Hut zu bekommen. Außerdem geht es um Informationen beispielsweise zu abgehängten Düsen (sogenannte Droplegs) und um den offenen fachlichen Austausch zwischen beiden Seiten. Weitere Informationen gibt es beim Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1825 oder -1827. Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr Mitteilungen von Ämtern LEADER Heckengäu Beratung rund um die LEADER Förderung Interessierte können sich ab sofort anmelden Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat oder konkret ein Projekt anstrebt, oder wer sich erkundigen möchte, ob seine Idee förderfähig wäre, der tut gut daran, sich so früh wie möglich mit der LEADER Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Je eher wir eine Projektidee auf dem Tisch haben, desto früher können wir alle Vorgaben prüfen und die erforderlichen Daten abfragen, so Geschäftsführerin Barbara Smith. Die Geschäftsstelle bietet besondere Beratungstermine an, zu denen sich Interessierte anmelden können dieses Mal am 2. Februar von 12-18 Uhr im Norden des Projektgebiets, rund um Wiernsheim, Eberdingen, Weissach und Mönsheim. Wir freuen uns auf Anmeldungen und kommen gern vor Ort, um potentielle Antragsteller zu beraten, betont Barbara Smith. Anmeldungen und nähere Informationen können per Mail an info@leader-heckengäu.de gerichtet werden, oder telefonisch unter 07031 / 663-1172 oder -2141. Online finden sich umfassende Infos rund um LEADER Heckengäu auf www.leader-heckengäu.de. Projektideen können in allen drei Handlungsfeldern des LEADER Programms eingereicht werden: Leben und Arbeiten auf dem Land im Einklang von Familie und Beruf, Kultur und Natur, naturnaher, ländlicher Naherholungs- und Erlebnistourismus und Landschaftspflege und Naturschutz. Das Projekt muss im LEADER Heckengäu Aktionsgebiet liegen und auf einem realistischen Zeitplan beruhen. Die LEADER Heckengäu-Gemeinden sind: Landkreis Böblingen (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Landkreis Calw (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), Enzkreis (Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. Notdienste 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Aus dem Standesamt Wir gratulieren Herrn Hermann Kapus, Wenntalstraße 28, zum 70. Geburtstag am 16. Januar 2017 Frau Anita Benzinger, Wurmberger Straße 2, zum 80. Geburtstag am 17. Januar 2017 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 2 5 Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 14. Januar 2017 Tiergarten Apotheke, Pforzheim, Strietweg 70, Tel. 41 45 00 Sonntag, 15. Januar 2017 Brücken-Apotheke, Pforzheim, Leopoldstraße 17, Tel. 3 21 89 Pregizer-Apotheke, Pforzheim, Leopoldplatz Ecke Baumstraße, Tel. 14 37 0 Soziales Kleiderkammer in Wimsheim Die Kleiderkammer ist umgezogen und befindet sich jetzt im Untergeschoss des alten Schulhauses, Kirchgasse 5 (Zugang über Nebeneingang am Parkplatz). Sie hat mittwochs von 15 17 Uhr geöffnet und in der letzten Woche eines Monats montags von 10 12 Uhr. Die Kleiderkammer ist eine soziale Einrichtung des Arbeitskreises Asyl und steht allen Menschen in sozial schwierigen Situationen offen, unabhängig von Wohnort oder Herkunft. Die angebotene Kleidung und Schuhe sind Spenden, deren Abgabe durch einen kleinen Obolus erfolgt. Die entstandenen Einnahmen werden zum Erhalt der Kleiderkammer genutzt. Sie ist kein Second-Hand-Shop. Kleiderspenden werden gerne während der Öffnungszeiten oder nach telefonischer Absprache (Fr. Munz 07044/940445, Fr. Döttling 07044/909830) entgegengenommen. Derzeit benötigen wir dringend Bekleidung für Kinder und Teenager (Gr. 110 180) und für Männer. An 5 Mittwochsvormittagen werden in dem Kurs wichtige Grundlagen zum Thema Demenz, Umgang und Verständigung, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und die Rolle der HelferIn vermittelt. Veranstaltungsort: Consilio, Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Termine: 1. März, 8. März, 15. März, 22. März, 29. März 2017 Zeit: 9:30-12:45 Uhr Anmeldeschluss: 17. Februar 2017 Der Kurs kostet 120. Kontakt: Telefon 07041/814690 E-Mail demenzzentrum@enzkreis.de Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Am Dienstag, 17. Januar, 19 Uhr im Krankenhaus Neuenbürg Kniearthrose - wie bleibe ich aktiv Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte über moderne und operative Möglichkeiten bei Knorpelschäden und Arthrose des Kniegelenks Das Kniegelenk ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Deswegen ist es besonders häufig von Verletzungen oder auch Knorpelabnutzung, Arthrose betroffen. Die Arthrose sollte möglichst früh erkannt und behandelt werden. Gleiches gilt für kleinere oder größere Verletzungen nach Sport oder anderen Aktivitäten, die zu Defekten am Knorpel geführt haben. Was kann ich für mein Gelenk tun, um die Situation ohne Operation zu verbessern oder die Gelenkbelastung zu reduzieren? Daneben gibt es eine Reihe moderner, gelenkerhaltender und damit schonender Operationsverfahren. Diese arthroskopischen Operationsverfahren sind auch unter den Stichworten minimalinvasive Chirurgie oder Knopflochchirurgie bekannt. Beim Fortschreiten der Arthrose ist der Gelenkersatz unumgänglich. Die modernen Entwicklungen haben ihn zu einem Gewinn der Menschen zurück zur Lebensqualität werden lassen. Dank moderner, schonender Operationsverfahren und künstlicher Gelenke, die zunehmend besser der Anatomie des Menschen angepasst sind, wird eine schnelle Genesung der Patienten und eine höhere Bewegungsfreiheit erreicht. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 17. Januar um 19 Uhr in der Cafeteria (Altbau) des Krankenhauses Neuenbürg spricht Professor Dr. Stefan Sell über moderne Knietherapien sowie über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist kostenlos. Diakonie- und Sozialstation Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. DemenzZentrum Basiskurs für Ehrenamtliche im DemenzZentrum Für bereits ehrenamtlich tätige Menschen oder solche, die es werden möchten, führt das DemenzZentrum einen Basiskurs Rund um die Demenz durch.