Berufsinformationen einfach finden

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Wächter, Aufseher/Wächterin, Aufseherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsfachmann/Sicherheitsfachfrau vom

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in)

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Unterrichtungsnachweis und Sachkundeprüfung

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger!

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Herzlich willkommen!


Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Die Tätigkeit im Überblick

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB.

Gefährdungsmatrix als Grundlage für die Auswahl einer Befähigten Person

Die Tätigkeit im Überblick

Literatur für das Bewachungsgewerbe

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE

Die Tätigkeit im Überblick

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Informationsveranstaltung in der VHS am 09. Oktober 2013

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Stadtverwaltung Pirmasens

KURZINFO staatlich anerkannte Waffensachkunde

Die Tätigkeit im Überblick

Stadtverwaltung Pirmasens

Tätigkeitsbeschreibung von Stationsassistent/Stationsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Berufsinformationen einfach finden

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Die Tätigkeit im Überblick

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK).

Ausbildungsverhältnisse 2012

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK).

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau. Präsentation des neuen Ausbildungsberufes

Die Tätigkeit im Überblick

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Berufsinformationen einfach finden

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Die Tätigkeit im Überblick

Umschulung Industriemechaniker (IHK).

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Berufsinformationen einfach finden

Transkript:

Parkplatz-, Parkhausaufsicht Hauptaufgabe des Berufs Parkplatz- und Parkhausaufsichten sorgen auf Parkplätzen oder in Parkhäusern für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit. Sie kassieren Parkgebühren, stellen Parkscheine oder -ausweise aus, weisen freie Plätze zu, leiten den Verkehr und schlichten gegebenenfalls Streit. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) In Parkhäusern oder auf Parkplätzen kontrollieren Parkplatz- und Parkhausaufsichten in der Regel die Einhaltung von bestehenden Vorschriften. Sie achten auch darauf, dass Einbahnstraßenregelungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Gelände beachtet werden. Bei Veranstaltungen mit starkem Besucherandrang wie Straßenfesten, Volksfesten, Umzügen und sonstigen Events unterstützen sie im Auftrag der Veranstalter die Polizei bei der Regelung der Auto- und Fußgängerströme. Sie sorgen dafür, dass Fußgänger nicht gefährdet werden oder sich durch leichtsinniges Verhalten selbst in Gefahr bringen, und lotsen Fahrzeuge zu Parkplätzen, zu Umgehungsstraßen oder Durchfahrmöglichkeiten. Zudem reinigen, kontrollieren und prüfen Parkplatz- und Parkhausaufsichten die Parkhaustechnik. Weiterhin erklären sie Kunden beispielsweise die Bedienung der Kassenautomaten oder geben Auskunft über den Weg zu Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Gebäuden oder Restaurants. Arbeitsbereiche/Branchen Parkplatz- und Parkhausaufsichten arbeiten vor allem bei Betreibern von Parkhäusern und -plätzen. Bei Fahrzeugvermietern oder Automobilherstellern sind sie im Bereich der Fuhrparküberwachung tätig. Branchen im Einzelnen Straßen-, Schienenverkehr Betrieb von Parkhäusern und Parkplätzen, z.b. von Stadien, Messen, Museen, Hotelanlagen, Automobilherstellern mit Fuhrpark- und Abholservice Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Landverkehr, z.b. Garagenüberwachung bei Omnibusbetrieben Betrieb von Taxis, z.b. Fuhrparküberwachung bei Fahrzeugvermietern Sonst. Dienstleistungen für Unternehmen und Privathaushalte Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g., z.b. Fuhrparküberwachung bei Automobilherstellern, Gebrauchtwagenparkplatzkontrollen Arbeitsbedingungen Parkplatz- und Parkhausaufsichten arbeiten sowohl im Freien auf Parkplätzen als auch in Parkhäusern. Dabei sind sie Autoabgasen und Verkehrslärm ausgesetzt. Daneben sind sie ggf. in Büroräumen tätig, wo sie die Aufnahmen der Überwachungskameras verfolgen oder am Kundenschalter Parkgebühren bar kassieren. Im Seite 1 von 6

Umgang mit Kunden ist Höflichkeit gefragt, beispielsweise erklären Parkplatz- und Parkhausaufsichten ihnen die Bedienung von Kassenautomaten oder weisen ihnen den Weg zu bestimmten Orten. Weiterhin erledigen Parkplatz- und Parkhausaufsichten Wartungsarbeiten an den Park- und Kassenautomaten. Da Parkplätze und -häuser zum Teil auch nachts und an Wochenenden geöffnet sind, ist Schichtarbeit üblich. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. Park- und Kassenautomaten bedienen und warten) Bildschirmarbeit (Aufnahmen der Überwachungskameras von Parkplätzen und -häusern am Monitor verfolgen) Arbeit im Freien (im Freien auf Parkplätzen) Arbeit in Büroräumen (z.b. Überwachung der Parkplätze oder -häuser am Monitor, Parkgebühren bar kassieren) Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (Autoabgase) Arbeit unter Lärm (Verkehrslärm) Kundenkontakt (z.b. Bedienung der Kassenautomaten erläutern, Parkscheine oder -ausweise ausgeben) Schichtarbeit Verdienst/Einkommen Für diese berufliche Tätigkeit liegen keine Informationen über Verdienstmöglichkeiten vor. Zugang zur Tätigkeit Eine Ausbildung wird nicht vorausgesetzt. Parkplatz- und Parkhausaufsichten werden in der Regel am Arbeitsplatz eingewiesen. Jedoch können einschlägige praktische Erfahrungen im Bereich Verkehrssicherung oder Objektschutz von Vorteil sein. Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Kräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Helfer/Helferin für Lager, Versand, Transport, Verkehr Parkanlagen-, Flurwächter/Parkanlagen-, Flurwächterin Seite 2 von 6

Wach- und Sicherheitsfachmann/Wach- und Sicherheitsfachfrau Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weiterbildung im Überblick Auf dem Laufenden bleiben Der Besuch von Lehrgängen und Kursen kann helfen, fachlich auf dem Laufenden und damit arbeitsmarktfähig zu bleiben. Die Themenvielfalt ist groß und reicht von Verkehrssicherheit bis hin zu Parkhaustechnik. Beruflich vorankommen Wer beruflich weiterkommen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden und einen Abschluss nachzuholen: Ausbildung Wer bereits über eine mehrjährige Berufserfahrung als Parkplatz- und Parkhausaufsicht verfügt, kann verschiedene Ausbildungen im Bereich Schutz und Sicherheit ggf. in verkürzter Form absolvieren, z.b. als Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Externenprüfung Aber auch ohne reguläre Ausbildung besteht die Möglichkeit, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Schutz und Sicherheit zu erwerben. Voraussetzung hierfür ist i.d.r. eine mehrjährige Berufserfahrung. In Kursen zur Vorbereitung auf eine Externenprüfung kann man fachtheoretische Kenntnisse und fachpraktische Fähigkeiten ergänzen und vertiefen. Auch berufsbegleitende Nachqualifizierungsmaßnahmen, bei denen einzelne Module zertifiziert werden, erlauben den Zugang zur Externenprüfung. Meisterprüfung Darüber hinaus besteht für Parkplatz- und Parkhausaufsichten mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung auch ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, z.b. zur Meisterprüfung als Meister/in für Schutz und Sicherheit zugelassen zu werden. Nachholen eines Schulabschlusses Für die Teilnahme an vielen Aus- und Weiterbildungsangeboten werden bestimmte Schulabschlüsse vorausgesetzt. In Seminaren und Lehrgängen kann man sich auf das Nachholen eines Schulabschlusses wie z.b. Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss vorbereiten. Eine Übersicht über das Angebot an Bildungsmöglichkeiten enthält die Datenbank KURSNET. Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl von wichtigen Fertigkeiten und Kenntnissen. Bewachen, Beschützen Parkplatz-, Parkhaus-, Garagenaufsicht Seite 3 von 6

Überwachungsaufgaben Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Kassieren Kundenberatung, -betreuung Straßen- und Verkehrsrecht Rechtliche Regelungen Für diese Tätigkeit liegen keine relevanten rechtlichen Regelungen vor. Informationsquellen Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Unterrichtung im Bewachungsgewerbe DIHK (Hrsg.) 2009 Internet: http://verlag.dihk.de/unterrichtung_im_bewachungsgewerbe_397900.html Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung für Bewachungspersonal und Unternehmer verkehrsportal.de - Verkehrsrecht und Verkehrsinformationen Internet: http://www.verkehrsportal.de Zentraler Terminkalender für die Sicherheitsbranche SecuMedia Internet: http://www.sicherheitstermine.de/ Schulungen, Seminare, Workshops, Roadshows, Messen, Kongresse, Events Fachzeitschriften DSD Der Sicherheitsdienst BDWS Internet: http://www.bdws.de/cms/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=83&itemid=102 Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.v. Euro Security Euro Security Internet: http://www.euro-security.de/ Sicherheitsmagazin für Planer, Errichter und Anwender s + s report VdS Internet: http://www.vds.de/s_s_report.64.0.html Fachmagazin mit Themen des Brand- und Einbruchdiebstahlschutzes sowie anderen Themen der Sicherheitstechnik und der Schadenverhütung Verkehrsrechtliche Mitteilungen Kirschbaum Internet: http://www.kirschbaum.de/texte/vmthemen.php W & S - Das Sicherheitsmagazin igt-verl. Internet: http://www.ws-magazin.de ZVS - Zeitschrift für Verkehrssicherheit TÜV-Media Internet: http://www.tuev-media.com/produktverz/9654.php Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Die Sicherheitsfachkraft in der betrieblichen Praxis (m. CD-ROM) Robert Jenisch, Eckard Bulla (Hrsg.) WEKA 2007 Loseblattausgabe Seite 4 von 6

Handbuch des Sicherheitsgewerberechts Rolf Stober, Harald Olschok Beck 2004 Lehrbuch für den Werkschutz und private Sicherheitseinrichtungen Wilhelm Beisel Boorberg 2004 Verkehrswesen-Praxis Paket (2 Bde.). Verkehrsplanung Verkehrstechnik Frank Höfler Bauwerk 2006 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.v. (BDWS) Norsk-Data-Straße 3 61352 Bad Homburg D +49.6172.948050 +49.6172.458580 Internet: http://www.bdws.de/cms/index.php mail@bdws.de Arbeitnehmerverband ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin D +49.30.69560 +49.30.69563141 Internet: http://www.verdi.de info@verdi.de Sonstige Deutsche Verkehrswacht e.v. Alexanderstraße 10 53111 Bonn D +49.228.433800 +49.228.4338068 Internet: http://www.dvw-ev.de kontakt@dvw-ev.de Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.v. Beueler Bahnhofsplatz 16 53225 Bonn D +49.228.400010 +49.228.4000167 Internet: http://www.dvr.de info@dvr.de Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland BVSW Internet: http://www.bvsw.de/index.php?id=65 Kleine, spezialisierte Stellenbörse des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft e.v. Geboten werden Stellen für Werkschutz- und Sicherheitsfachkräfte. Deutsche Verkehrswacht Internet: http://www.dvw-ev.de/index.php?page=stellen Die deutsche Verkehrswacht e.v. bietet auf ihren Seiten unter anderem ein Verzeichnis der Landesverkehrswachten und eine Stellenbörse für Schulweghelfer und Verkehrslotsen. ISG Security Internet: http://security-isg.com/?isg-stellenangebote Jobbörse für Fachkräfte in der Sicherheits-Branche. Wenige, kurzgefasste Angebote. Kontakt wird über den Betreiber hergestellt. jobs@verwaltung Internet: http://www.verwaltungsjobs.de/stellen/suche.asp Seite 5 von 6

Aus einer Projektgruppe der Fachhochschule Kehl hervorgegangene Stellenbörse für die öffentliche Verwaltung. Regionaler Schwerpunkt Südwestdeutschland. Übersichtlich aufbereitete, datierte Anzeigen. Stellenblatt.de Internet: http://www.stellenblatt.de/ Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden. stelleninserate.de Internet: http://www.stelleninserate.de/ Stellenanzeigen von Kommunen, sozialen Einrichtungen und Unternehmen mit dem Schwerpunkt Baden-Württemberg. Die Links führen direkt zu den Online-Anzeigen der ausschreibenden Institutionen. VSW-BW Internet: http://www.vsw-bw.com/website2008/inhalt.php?kategorie=c43_aktuell_stellenmarkt_stellenangebote Die Website des Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.v. bietet eine kleine Stellenbörse sowie eine Liste der Mitgliedsunternehmen, bei denen sich Sicherheits- und Werkschutzfachleute bewerben können. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Parkplatz- und Parkhausaufsicht ist folgendem Berufsfeld zugeordnet: Berufe rund um Schutz und Sicherheit Seite 6 von 6