Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor

Ähnliche Dokumente
Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

statt schenken spenden Schenken Sie Kindern eine Chance! UNICEF/UKLA /Lane

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

Mit kleinen Dingen Großes bewirken!

Wir verändern Wir verändern. Kinderleben

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Helfen, wo die Not am größten ist!

Von der Vision zur Wirklichkeit. Mit Ihrem Beitrag zu einer Zukunft ohne Alzheimer

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Konfirmandenspende 2016

Werden Sie Kinderpate.

TearFund Schweiz im Porträt

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover

Pate werden! Toby und Wenke Mann

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON'

Beschäftigung in Alba Iulia

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Damit Würde Wirklichkeit wird

Spenden/Mitmachen: Ihre Hilfe zählt. Wir brauchen Sie!

»Kinderpatenschaft. Die Patenschaft, die zu mir passt.

»Projektpatenschaft. Die Patenschaft, die zu mir passt.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Einfach. Gutes. Tun. Soziales Engagement (CSR) sichtbar machen

Leben retten, Leben gestalten mit einer Kinderpatenschaft

Informationen für Unternehmen

Charity for Street Children e.v.

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str * Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str * Gelnhausen

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

tun. ist unser Zeichen.

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Einfach. Gutes. Tun. Soziales Engagement (CSR) sichtbar machen

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006

etroreport Helfen Sie mit, an Ostern das Bedürfnis eines Kindes nach Hoffnung zu stillen The Metro World Child Newsletter

OxfamUnverpackt: EinZiegartige Kundengeschenke für Ihr Unternehmen. Oktober 2012 Oxfam Deutschland e.v. OxfamUnverpackt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Mit Herz und Hand Lesereise

Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen

JÄGER DIREKT JÄGER Fischer GmbH &Co KG, Reichelsheim. Elektrotechnische Produkte, Systeme und Dienstleitungen

Patenschaften bei nph deutschland

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Informationen über die Initiative

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach Altendorf Tel. +41 (0) office@seniogroup.ch

Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

Hoffnungsbote. Baby-Not-Projekt. Hilfe für Mütter und ihre Kinder vor, während und nach der Geburt. Bericht Minutenlanges Ringen um Leben und Tod

Abendmahl mit Kindern erklärt

ONE DAY ist ein junger Aschaffenburger Verein, der sich auf die Umsetzung von Hilfsprojekten in Afrika konzentriert. Wichtig ist uns dabei das

PRESSE-UNTERLAGEN. des. Presse-Frühstücks. am , 10 Uhr. und

Hoffnungsbote. Dreh den Hahn auf Sauberes Wasser für durstige Kinder. Fakten Die Folgen von schmutzigem Wasser

Was ist der Run 4 WASH?

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht

Königstettner Pfarrnachrichten

Sonntag, 28. September 2014

TAUFE EIN WEG BEGINNT

ICEP Charity Punschstand

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Datenschutzordnung FREMO vom Definitiv Version 1.0 Vorstand des FREMO e.v.

WAS LAUFT?! JUGENDLICHE sehen, was lauft! JUGENDARBEIT goes App! GEMEINWESEN - integriert und vernetzt! Gate-X die lokale Veranstaltungsplattform für

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Für Kinder weltweit. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. Kindernothilfe e. V. Düsseldorfer Landstraße Duisburg

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne * * Name des Kindes zum Schutz der Persönlichkeitsrechte geändert.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

EIN ANLASS ZUM SPENDEN

WEIHNACHTEN 2014 INTERNE WEIHNACHTSAKTION

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Was ist der Run 4 WASH?

Auf Schritt. helfen! und Tritt. Leitfaden für Lehrer zum SOS-Spendenlauf. Alle Informationen zum SOS-Spendenlauf: Vorbereitung und Teilnahme

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Konfirmandenspende 2014

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Online-Fundraising und Social Media am Beispiel von OxfamUnverpackt.de. Deutschland

Die Familie ist das Herzstück unserer Gesellschaft!

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

1. Internationaler Tag der Patientensicherheit. 1. International Patient Safety Day. Aktionstag am 17. September 2015

Optimale Promotion für Ihr Osteuropa-Angebot

14 Kinderrechte in Comics

Misereor Adveniat Renovabis Missio Caritas international Kindermissionswerk Die Sternsinger

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Aktion von Geschenke der Hoffnung e.v.

Präsentation ohne Preise

Viva con Agua de Sankt Pauli e.v.

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Transkript:

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor

Liebe Freunde von Geschenke der Hoffnung, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen ersten Einblick geben, wie Sie mit Ihrer Unterstützung Kindern und ihren Familien Hoffnung und Zukunft schenken können. Motiviert durch die Aussage von Jesus Christus:»Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das von Gott kommt«, ist das Anliegen von Geschenke der Hoffnung, dass sich nicht nur die Lebensumstände der Familien ändern, sondern auch die Lebensgrundlage und ausrichtung. Um weltweit Hilfe leisten zu können, arbeiten wir mit der internationalen Hilfsorganisation Samaritan s Purse und weiteren starken Partnern in den unterschiedlichen Projektländern zusammen. So auch bei unserem bekanntesten Projekt»Weihnachten im Schuhkarton«: Seit über 20 Jahren sind wir Teil der weltweit größten Geschenkaktion (international:»operation Christmas Child«), durch die seit 1996 bereits über sieben Millionen Mädchen und Jungen dank liebevoll gepackten Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum beschenkt wurden. Weltweit sind es sogar über 146 Millionen. Jeder Schuhkarton transportiert die Botschaft von Liebe und Hoffnung und vermittelt den Beschenkten ein Gefühl von Wertschätzung. Dank unserer Zusammenarbeit mit den lokalen Kirchengemeinden in den Empfängerländern werden die Kinder anschließend zu dem Glaubenskurs»Die größte Reise«eingeladen und erfahren mehr zum Thema Glauben. Nur gemeinsam mit Ihnen können wir diese wertvolle Arbeit weiterführen und Gottes Liebe für die Menschen greifbar machen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Ihr Bernd Gülker Geschäftsführender Vorstand Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

2015 20 Jahre»Weihnachten im Schuhkarton«2017 Neueröffnung der Weihnachtswerkstatt 2013 50 Jahre Zeitschrift»Entscheidung«2015 Einstellung der Zeitschrift»Entscheidung«2011 10 Jahre Geschenke der Hoffnung e. V. 2001 Gründung von Geschenke der Hoffnung e. V Wie alles begann Als die christliche Zeitschrift»Entscheidung«1996 zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum zum Päckchen packen für»weihnachten im Schuhkarton«aufrief, trafen in der Redaktion spontan 1.600 Geschenkpakete ein. Von Jahr zu Jahr wuchs die Begeisterung für die Aktion ebenso wie die Anzahl der Schuhkartons. Auch der Ruf nach weiteren Projekten wurde immer lauter. Um diesem Wunsch Rechnung zu tragen, ging 2001 der unabhängige Verein Geschenke der Hoffnung e.v. 1996 Start von»weihnachten im Schuhkarton«1963 Gründung der Zeitschrift»Entscheidung«hervor die wohl nachhaltigste Entwicklung, die»weihnachten im Schuhkarton«genommen hat. Unsere Wurzeln reichen bis zur 1963 gegründeten Arbeit der Billy Graham Evangelistic Association in Deutschland zurück, deren Ziel die Verbreitung der christlichen Botschaft ist. Sie war bis zur Gründung von Geschenke der Hoffnung Herausgeber der mittlerweile eingestellten Zeitschrift»Entscheidung«. Aktuelle Einsatzgebiete (Stand 06/2017) Weihnachten im Schuhkarton Baby-Not- Projekt Dreh den Hahn auf Kinder und Familie Indien: Freiheit Einladung zum Glauben Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

Weihnachten im Schuhkarton Seit 1996 wurden vom deutschsprachigen Raum aus über sieben Millionen Kinder beschenkt.»weihnachten im Schuhkarton«ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder,»Operation Christmas Child«. Unter dem Motto»Mehr als ein Glücksmoment«werden jedes Jahr hunderttausende bedürftige Kinder mit einem Päckchen beschenkt, die von zahlreichen Päckchenspendern im deutschsprachigen Raum mit viel Liebe gepackt werden. Jedes Päckchen zeigt den Kindern: Ich bin geliebt und wertvoll. Jemand denkt an mich. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum vorwiegend in Osteuropa verteilt. Die Auswahl der bedürftigen Mädchen und Jungen erfolgt oft in Kooperation mit örtlichen Behörden und sozialen Institutionen. Die Verteilung ist oft eingebettet in eine Weihnachtsfeier, die die Kinder häufig selbst mitgestalten. In Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden verschiedener Traditionen und Konfessionen in den Empfängerländern, die die Kinder einladen, werden die Geschenkübergaben organisiert und durchgeführt. Doch danach ist es noch nicht vorbei: Die Kinder werden anschließend zu dem Glaubenskurs»Die größte Reise«eingeladen, in dem sie in zwölf anschaulichen Lektionen zentrale Aspekte zum Thema Glauben und zur Bibel kennenlernen. Etwa jedes fünfte beschenkte Kind nimmt dieses Angebot wahr.»weihnachten im Schuhkarton«lebt vom freiwilligen Engagement und der ehrenamtlichen Mitarbeit tausender Personen. Alle gemeinsam transportieren die Botschaft»Du bist geliebt von Gott und Menschen«zu Kindern in der ganzen Welt. (Mehr zum Thema Ehrenamt und individuelle Einsatzmöglichkeiten auf den nachfolgenden Seiten). Weltweit wird die Aktion in derzeit mehr als 100 Ländern durchgeführt. Bisher wurden über 146 Millionen Kinder dadurch erreicht. Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

Engagieren Sie sich ehrenamtlich für»weihnachten im Schuhkarton«! Sammelpunkt werden Sie motivieren Menschen mitzupacken, nehmen gepackte Schuhkartons und Geldspenden an und leiten diese mithilfe unserer Logistikpartner an die Weihnachtswerkstatt weiter. Ganzjährig aktiv in einem Gebietsteam Durch unterschiedliche Aufgaben können Sie Ihre Gaben und Talente das ganze Jahr über individuell einbringen. Eine Mitarbeit ist in folgenden Bereichen möglich: Gebet, Kommunikation & Fundraising, Abgabenetz, Kirchengemeinden, Öffentlichkeitsarbeit, Teamleitung. Mitarbeit in der Weihnachtswerkstatt Hier arbeiten Sie im November mit vielen anderen Ehrenamtlichen zusammen. Es werden gepackte Kartons überprüft, neue Päckchen gepackt und versandfertig gemacht. Hauptamtlich mitarbeiten In der»weihnachten im Schuhkarton«Saison bieten wir jedes Jahr vielfältige Mitarbeitsmöglichkeiten für unterschiedliche Zeiträume an. Mehr Informationen dazu, wie Sie Teil einer großartigen Aktion werden können, gibt es unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

Internationale Programme und Humanitäre Hilfe Seit 2008 wurden durch Geschenke der Hoffnung über 180.000 Kinder und Erwachsene mit sauberem Trinkwasser versorgt. Internationale Programme, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien in zentralen Herausforderungen ihres Lebens unterstützen, gehören zu den Schwerpunkten von Geschenke der Hoffnung. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort erarbeiten wir Einsatzmaßnahmen, die über materielle Hilfe hinausgehen und betroffenen Menschen langfristig Unabhängigkeit und Lebensqualität ermöglichen. Mit Dreh den Hahn auf unterstützen wir Familien in Kambodscha praktisch und nachhaltig in den Bereichen Hygiene und Wasserversorgung. Dazu gehören u. a. Schulungen und Workshops und die Installation von Wasserfiltern, die den Zugang zu sauberem Trink wasser ermöglicht. Im Kontext der Entwicklungsarbeit spricht man bei Projekten, die der Verbesserung von Wasserversorgung, der sanitären Gegebenheiten und der Hygiene dienen, kurz von WASH Projekten. Über 180.000 Menschen haben von dem Projekt bereits profitiert. Im Rahmen des Baby-Not-Projekts, z.b. auf den Philippinen, begleiten wir Schwangere und junge Mütter vor, während und nach der Geburt. So werden sie über wichtige gesundheitliche Aspekte aufgeklärt und können Vor und Nachsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Unser jüngstes Programm ist Indien: Freiheit. Gemeinsam mit unserem Partner der Good Shepherd Gemeindebewegung wollen wir der entrechteten Gruppe der Dalits durch Schulbildung und Gesundheitsvorsorge ein Leben in Würde ermöglichen. Dies schließt auch mit ein, als Fürsprecher auf das Unrecht, das diese Gruppe derzeit erleidet, aufmerksam zu machen. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit der international renommierten Hilfsorganisation»Samaritan s Purse«können wir bei humanitären Katastrophen schnell reagieren. Bei vergangenen Einsätzen wie nach dem Erdbeben auf Haiti, dem Tsunami in Japan, dem Erdbeben in Nepal oder dem Taifun auf den Philippinen: Überall konnte kompetent Humanitäre Hilfe geleistet werden. Dies geschieht in der Regel durch medizinische Hilfe und die Verteilung von Lebensmitteln, Decken und Hygienepaketen. Oft folgen darauf umfangreichere Wiederaufbaumaßnahmen. Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

Mitmachen und Spenden Geschenke der Hoffnung lebt von Ihrem Engagement! Ohne den Einsatz von tausenden ehrenamtlichen Mitarbeitern und finanziellen Unterstützern wäre diese Arbeit nicht möglich. Deshalb laden wir auch Sie ein: Seien Sie dabei und sagen Sie es weiter! Geld spenden Ohne finanzielle Mittel können unsere Projekte nicht durchgeführt werden, da wir ausschließlich auf Spenden angewiesen sind. Das Spenden Prüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz und das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen bescheinigen, dass wir Ihre Spende besonders wirtschaftlich einsetzen und uns an verbindliche Grundsätze zur Gewinnung von Spenden halten. Pate werden Viele Menschen wollen dauerhaft helfen. Aus diesem Grund bieten wir Projektpatenschaften an. Sie werden regelmäßig über die Zeit spenden Im Rahmen der Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«sind wir immer auf der Suche nach Personen, die ihre Gaben und Fähigkeiten ehrenamtlich einbringen: Ob als Päckchenpacker, ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Weihnachtswerkstatt, in einem Gebietsteam von»weihnachten im Schuhkarton«oder als Abgabestelle. Im Testament bedenken Immer wieder wünschen sich Menschen auch über ihren eigenen Tod hinaus helfen zu können. Sie wollen ihren Nachlass nicht dem Staat überlassen und bedenken stattdessen eine Organisation in ihrem Testament. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Fortschritte der Arbeit informiert und helfen uns, diese Projekte langfristig zu planen und die Finanzierung nachhaltig zu sichern. Multiplikator werden Die erfolgreichste Werbung ist die persönliche Weiterempfehlung. Daher freuen wir uns, wenn Sie unsere Arbeit in Ihrem Kollegenkreis, Ihrer Gemeinde, einer Schule oder Kindertagesstätte, Ihrem Sportverein, etc. bekanntmachen. Entsprechende Materialien können Sie mit der Karte am Ende dieser Broschüre oder online kostenlos bestellen. Gerne können Sie Mitarbeiter von uns einladen, um mehr über die Auswirkungen Ihres Engagements zu erfahren. Beten Unsere Arbeit ist darauf angewiesen, dass Gott sie segnet und zum Ziel führt. Daher ist es besonders wichtig, wenn Sie für unsere Arbeit beten. Das Aufkommen an Sach und Geldspenden lag in den vergangenen Jahren bei jährlich über 25 Millionen Euro. Etwa zehn Prozent unserer Einnahmen fließen in die Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung. Das bestätigt uns das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen. Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft stellen wir alle relevanten Daten zu unseren Einnahmen und Ausgaben online zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht. Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

Unser Netzwerk Sowohl in Deutschland als auch international arbeiten wir eng mit christlichen Partnern zusammen. Großen Wert legen wir dabei auf die Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden unabhängig ihrer Konfession. Partner in Deutschland Auf nationaler Ebene sind wir Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (AMD) im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Vertreten sind wir zudem im netzwerk m und unterstützen zusammen mit anderen Werken und Verbänden die Micha Initiative, eine weltweite Kampagne, die Christen zum Engagement gegen extreme Armut und für globale Gerechtigkeit begeistern möchte. Sie engagiert sich dafür, dass die Millenniumsziele der Vereinten Nationen umgesetzt werden. Wir gehören außerdem zum Netzwerk»Gemeinsam für Berlin e.v.«. Es besteht eine wechselseitige Partnerschaft zum Nutzen von Ge mein den, einzelnen Christen und Werken in Berlin. Außerdem sind wir Gesellschafter des christlichen Fernsehsenders Bibel TV. Partner in der Welt Um weltweit Hilfe leisten zu können, arbeiten wir mit der internationalen Hilfsorganisation Samaritan's Purse und weiteren Organisationen in den Projektländern zusammen. Sie sind vor Ort tätig und kennen die Gegebenheiten im Land und die Bedürfnisse der Menschen. Informiert bleiben Ja, ich möchte über Sonderaktionen, Stellenausschreibungen und aktuelle Neuigkeiten informiert bleiben und abonniere kostenlos den E-Mail-Newsletter (erscheint etwa alle zwei Wochen). Bitte E-Mail-Adresse eintragen Ich bestelle kostenlos weitere Publikationen: Jahresbericht (inkl. Finanzbericht) Aktionsbericht»Weihnachten im Schuhkarton«Informationsbroschüre»Weihnachten im Schuhkarton«Erbschaftsbroschüre Informationen zu Projektpatenschaften Mitmachen bei»weihnachten im Schuhkarton«Ich interessiere mich für die Einrichtung eines Sammelpunktes bei»weihnachten im Schuhkarton«. Ich interessiere mich für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Weihnachtswerkstatt in Berlin. Ich bestelle kostenlos folgende Publikationen: Flyer»Weihnachten im Schuhkarton«Poster A4 A3 A2 Aktionspaket für Kinder und Jugendgruppen Aktionspaket für Kirchengemeinden Unternehmensmappe Bitte geben Sie die jeweils gewünschten Mengen an. Über uns Historie Geschenkaktion Projekte Mitmachen

Name / Vorname Straße Bitte freimachen, falls Marke zur Hand. PLZ / Ort Telefon Geburtsdatum E-Mail Datum / Unterschrift Mit Ihrer Unterschrift willigen Sie ein, dass Geschenke der Hoffnung e.v. Ihre Daten speichern, verarbeiten und nutzen kann. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich, um Sie schriftlich, telefonisch oder per E-Mail weiter über unsere Arbeit zu informieren. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen. 162 221 Geschenke der Hoffnung e.v. Haynauer Straße 72A 12249 Berlin /Zahlschein Beleg für den vereinfachten Zuwendungsnachweis gem. 50 Abs. 2 der estdv für einmalige Zuwendungen bis 200 Geschenke der Hoffnung e.v., Haynauer Straße 72A, 12249 Berlin ist eine Körperschaft gemäß 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes. Wir sind wegen Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke Förderung der Religion nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, StNr. 27/656/52217 vom 30.12.2015 für den letzten Veranlagungszeitraum 2014 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuer gesetzes von der Körperschaftssteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Wir bestätigen, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke Förderung der Religion verwendet wird. Sollten mehr Spenden als für das Projekt benötigt eingehen, werden die Mittel für andere, ähnliche Zwecke eingesetzt. GESCHENKE DER HOFFNUNG 12249 BERLIN DE12370601935544332211 GENODED1PAX AZ789 06 I

Vernetzen Sie sich mit uns Unsere Arbeit lebt davon, dass sich viele dafür begeistern lassen. Dafür nutzen wir vielfältige Kommunikationskanäle. Wir laden Sie ein, sich mit uns zu vernetzen. Newsletter In unserem Newsletter berichten wir etwa alle zwei Wochen über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Blog Unser Blog liefert Geschichten und Hintergrundinformationen über»weihnachten im Schuhkarton«und unsere Projekte: www.geschenke der hoffnung.org/blog Facebook Auf unseren verschiedenen Facebook Plattformen können Sie Ihre Begeisterung über unsere Arbeit mit anderen Menschen teilen: www.facebook.com/geschenkederhoffnung und www.facebook.com/weihnachtenimschuhkarton Youtube Unser Youtube Kanal bietet vielfältige visuelle Eindrücke: www.youtube.com/user/geschenkehoffnung Twitter Nachrichten und Infos verbreiten sich hier rasend schnell. Twittern Sie mit: twitter.com/gdh_ev Instagram Schauen Sie auf unserem Instagram Kanal vorbei: www.instagram.com/weihnachtenimschuhkarton Pinterest Lassen Sie sich durch unseren Pinterest Kanal inspirieren: www.pinterest.de/wischuhkarton Google+ Kommen Sie in unseren Google Kreis: plus.google.com/+geschenkehoffnung

Geschenke der Hoffnung e.v. DEUTSCHLAND Haynauer Straße 72 A 12249 Berlin Telefon: +49 (0) 30-76 883 883 Telefax: +49 (0) 30-76 883 333 E-Mail: info@weihnachten-im-schuhkarton.org Web: www.weihnachten-im-schuhkarton.org Geschenke der Hoffnung e.v. ÖSTERREICH Wickenburggasse 32 8010 Graz Telefon: +43 (0) 664-889 28 123 Telefon: +43 (0) 316-672 605 4 E-Mail: info@weihnachten-im-schuhkarton.at Web: www.weihnachten-im-schuhkarton.at Spendenkonto Deutschland Pax-Bank eg IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11 BIC: GENODED1PAX Spendenkonto Österreich VKB-Bank IBAN: AT51 1860 0000 1602 0919 BIC: VKBLAT2L 162 221