BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS DES L

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2016 bis Juli Verein TAfIE Projekt FreiRaum

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Was machst du heute?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Übersicht über unsere Angebote

Sprachreise ein Paar erzählt

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Ein guter Tag, für ein Treffen.

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Offene Kinder- und Jugendarbeit

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

DU BIST MIR NICHT EGAL

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Platz für Neues schaffen!

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Ostern Pfingsten Sommer

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Hector-Kinderakademie

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch.

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Video-Thema Begleitmaterialien

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept Waldkonzept/ Kita Farbtupf

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

der Katholischen Jugend Unkel

Newsletter März Inhalt. Rückblick Februar Bekanntmachungen. Events im März Kontakt. Liebe ELSAner,

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

A Hallo, ich (Christine 0667 / ) reise auch gerne und möchte mein Englisch verbessern. Ganz besonders liebe ich London warst du schon dort?

Was passiert bei Glück im Körper?

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Aussichten A1.1. Lektionstests. Lektion 1 5

Naturtage in der KiTa

Camps & Events Winter Frühling 2016

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Leben zwischen den Kulturen

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Liebe Leserinnen und Leser,

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Transkript:

BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS DES LANDES TIROL 2017 KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo PROGRAMM September 2017 bis Januar 2018 Verein TAfIE Projekt Seite 1 FreiRaum www.tafie.at

Vorwort Liebe Bildungsfreundinnen und Bildungsfreunde! Dieser Herbst wird heiß! Esther zeigt uns, wie man zu orientalischer Musik tanzt. Mit der Free Beat Company trommeln wir zu heißer Musik. Und beim Fußball im Stadion feuern wir unsere Lieblingsmannschaft an! Tropisch warm ist es auch im Dschungelhaus bei den frechen Papageien. Wir versuchen uns als Forscher und Forscherinnen und machen Experimente mit Wasser und Wärme. Am Nationalfeiertag besuchen wir den Flughafen in Innsbruck und bewundern die heiße Flugshow. In der Computeria zeigt euch Kathi, wie man Fotos auf dem Laptop bearbeitet. Mit Thomas und Steffi von der Schule der Vielfalt reden wir darüber wie es ist, schwul oder lesbisch zu sein. Bei Spiel und Spaß in der Natur stapft ihr mit Daniela durch den winterlichen Wald. Und Monja zeigt euch, was ein Rettungs-Hund alles können muss. Bitte meldet euch schnell an und sagt es euren Freundinnen und Freunden weiter. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Das FreiRaum-Team Renate und Cornelia Wattens, August 2017 Seite 2

Inhalt Kurse: Trommeln mit der Free Beat Company 4 Tanzen mit Esther 5 Forschen und entdecken 6 Was ist wenn zwei Frauen sich lieben? 7 Dschungelhaus 8 Spiel und Spaß in der Natur 9 Computeria 10 MännerTreff 11 FrauenRunde 12 Ausgehgruppen 13+14 Klub Komfort 15 Ein Abend beim Fußball 16 Rettungs-Hunde 17 Adventkranz-Binden 18 Flughafen-Fest zum Nationalfeiertag 19 Information zum Ball4All 20 Information und Anmeldung 21+22 Seite 3

Trommeln mit der Free Beat Company Musik selber machen Mit der Free Beat Company ist Musik machen ganz leicht. Wir trommeln ohne Noten und finden so unseren gemeinsamen Takt. Wir machen unsere eigene Musik und sind dabei ganz laut! Wann Ort Leitung Dienstag 26.9. + 10.10. + 21.11. + 12.12.2017 jeweils von 18:30-20:30 Uhr WUB Halle in Saggen im 1. Stock- (Matthias Schmid Straße 10/1) Bushaltestelle Sebastian- Scheel-Straße Bus Linie T (Sebastian Scheel Straße ) Linie H (Wohnheim Saggen), Linie R und O (Pauluskirche), Linie 1 (Haydnplatz) Julia Vindl Kosten Kurskosten 15,-- Anmeldeschluss Donnerstag, 21.9.2017 Seite 4

Tanzen mit Esther Bewegung zu orientalischer Musik Wer von euch muss tanzen, wenn er Musik hört? Die Musik aus dem Orient hat einen ganz besonderen Klang, da muss man einfach mittanzen! Esther zeigt euch, wie man sich zu dieser Musik bewegt. Bitte zieht euch bequeme Kleidung an! Wann Ort Leitung Assistenz Montag 16.10. + 13.11. + 18.12.2017 und Montag 15.1.2018 Jeweils von 18:00-19:30 Uhr ISD-Stadtteilzentrum Saggen Ing.-Etzel-Straße 59 6020 Innsbruck Esther Setawy Andrea Umhauer Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 6.10.17 Seite 5

Forschen und entdecken Experimente selber machen Seid ihr auch so neugierig? Wollt ihr einmal selber Dinge erforschen? Daniela macht mit euch spannende Experimente mit Wasser und Wärme. So kann jeder selbst eine Forscherinnen oder ein Forscher sein. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Wann Samstag 18.11.2017 + 20.1.2018 jeweils von 14:00-16:00 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Leitung Daniela Mattle Assistenz Martin Cleeves Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 10.11.2017 Seite 6

Was ist wenn zwei Frauen sich lieben? Workshop mit der Schule der Vielfalt Möchtest du gerne wissen, wie es ist, wenn sich zwei Männer lieben? Oder wenn eine Frau sich in eine andere Frau verliebt? Was kann ein Mann tun, wenn er lieber eine Frau sein möchte? Alle Fragen rund um die Sexualität könnt ihr in diesem Workshop mit Männern und Frauen aus der Schule der Vielfalt besprechen! Wann Samstag 13.1.2018 von 10:00-13:00 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Leitung Thomas Lechleitner Assistenz Julia Vindl Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 15.12.2017 Seite 7

Dschungelhaus Ein Besuch bei den Papageien Ist euch der Winter zu lang? Im Dschungelhaus in Terfens ist das ganze Jahr Sommer! Dort sitzen Papageien auf den Palmen und große Schmetterlinge auf den Blumen. Wir machen einen Ausflug ins Dschungelhaus! Dort füttern wir die frechen Papageien und bewundern die schönen großen Schmetterlinge. Es gibt auch Skorpione und Spinnen in kleinen Glashäusern. Danach stärken wir uns mit einem guten Mittagessen im Gasthaus nebenan. Wann Treffpunkt Leitung Assistenz Samstag 25.11.2017 von 10:00-17:00 Uhr wird noch bekannt gegeben Andrea Umhauer Benedict Widauer Kosten Kurskosten 30,-- Eintritt 7,50 Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 17.11.2017 Seite 8

Spiel und Spaß in der Natur Naturpädagogischer Spaziergang Wir gehen gemeinsam in den Wald und folgen den Spuren der Tiere im Schnee. Wir spielen mit den Dingen, die wir in der Natur finden. Und wir gestalten ein Kunstwerk mit Ästen, Moos und anderen Sachen. Und sicher gibt es einiges zu beobachten! Zum Abschluss kehren wir in ein Gasthaus ein und lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Bitte zieht euch wetterfeste, warme Kleidung und stabile Schuhe an. Mütze und Handschuhe nicht vergessen! Wann Ort Leitung Assistenz Samstag 21.10 + 16.12.2017 jeweils von 14:00-17:00 Uhr wird noch bekannt gegeben Daniela Mattle Martin Cleeves Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 13.10.2017 Seite 9

Computeria Internet und Co für Fortgeschrittene In der Internet-Werkstatt haben wir gelernt, wie man mit Handys und Tablets umgeht. Wir haben Facebook kennen gelernt und neue Apps entdeckt. In der Computeria bearbeiten wir unsere Fotos und schreiben kurze Texte. Dafür braucht ihr einen eigenen Laptop! Wann Ort Leitung Dienstag 17.10. + 24.10. + 31.10.2017 jeweils von 18:00-20:00 Uhr ISD-Stadtteilzentrum Wilten Liebeneggstraße 2a 6020 Innsbruck Kathrin Heis Assistenz Roman Wegmann Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Donnerstag, 6.10.2017 Seite 10

MännerTreff Sich und andere kennenlernen Das alles wollen Männer sein: tolle Freunde, starke Helfer, verlässliche Partner, gute Mitarbeiter. Stimmt das? Wir setzen uns gemütlich zusammen und reden darüber, wie es uns mit unseren Freund_innen und Kolleginnen und Kollegen geht. Dabei essen wir auch etwas. Wir freuen uns auf alle Männer, die von ihren Erfahrungen erzählen möchten! Wann Freitag 29.9 + 3.11. + 15.12.2017 und 19.1.2018 jeweils von 19:00-21:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Leitung Assistenz Roman Wegmann Martin Cleeves Kosten Kurskosten 40,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 22.9.2017 Seite 11

FrauenRunde Sich und andere kennenlernen Du bist manchmal gerne nur unter Frauen? Dann komme einmal im Monat in unsere FrauenRunde! Wir reden, tauschen uns vertraulich aus, unterstützen und stärken uns gegenseitig. Gemeinsam machen wir uns wieder auf die Suche nach einem spannenden Thema. Von den anderen lernen und Spaß haben stehen an erster Stelle! Wann Freitag 29.9 + 3.11. + 15.12.2017 und 19.1.2018 jeweils von 18:30-21:00 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Leitung Renate Krammer-Stark Assistenz Julia Vindl Kosten Kurskosten 45,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 22.9.2017 Seite 12

Ausgehgruppen Innsbruck und Schwaz Freizeit und Kultur gemeinsam erleben Wir laden alle ganz herzlich zur Ausgehgruppe ein! Für alle, die auch am Abend gern mit anderen Leuten etwas unternehmen möchten, gibt es die Ausgehgruppe. Wir überlegen gemeinsam, was wir zusammen machen wollen. Wir gehen zum Beispiel ins Kino oder Kegeln, wir besuchen Veranstaltungen oder gehen etwas essen und trinken. Es gibt insgesamt zwei Gruppen: Eine Gruppe in Innsbruck und Eine Gruppe in Schwaz. Melde Dich schnell an! Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist! Seite 13

Wann Freitag 6.10. + 10.11. + 1.12.17 und Freitag 12.1.2018 jeweils von 19:00 22:30 Uhr Treffpunkt wird vor jedem Termin bekannt gegeben Leitung Innsbruck: Ausgehgruppe Leitung: Kathrin Heis Assistenz: Roman Wegmann, Isabella Hepperger Schwaz Ausgehgruppe Leitung: Theresa Leo Assistenz: Mario Tiefenbrunner, Carina Monthaler Kosten Kurskosten 45,-- Bitte Geld für Essen/Trinken/Eintritte extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 29.9.2017 Seite 14

Klub Komfort Freizeit gemeinsam verbringen Dir ist die Ausgehgruppe zu laut und zu stressig? Das ist im Klub Komfort ganz anders! Wir treffen uns und besprechen, was wir gemeinsam machen möchten. Wir bestellen uns eine Pizza, und spielen Karten und Memory. Wir schauen uns deinen Lieblingsfilm an. Zusammen verbringen wir einen gemütlichen Abend! Wann Freitag 6.10. + 10.11. + 1.12.17 und Freitag 12.1.2018 jeweils von 18:00 21:00 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Leitung Claudia Blascik Co-Leitung Christa Mayr und Markus Heigenhauser Kosten Kurskosten 45,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 29.9.2017 Seite 15

Ein Abend beim Fußball 1,2,3,4, dieses Spiel gewinnen wir Habt ihr selbst schon einmal Fußball gespielt? Es ist eines der ältesten Spiele der Welt und macht auch beim Zuschauen Spaß! Am meisten Spaß macht ein Besuch im Fußballstadion. Da kann man die Mannschaft mit Klatschen und Singen anfeuern. Kathi und Roman nehmen euch mit ins Tivoli-Stadion. Bitte nehmt eine Regenjacke mit. Wann Freitag 22.9. + 13.10.2017 jeweils am Abend genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Ort TIVOLI Stadion Tribüne WEST Bus-Station Innsbruck Landessportcenter Leitung Kathrin Heis Assistenz Roman Wegmann Kosten Kurskosten 15,-- Bitte Geld für Essen/Trinken/Eintritt extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 15.9.2017 Seite 16

Rettungs-Hunde Super Spürnasen im Schnee Manchmal werden Menschen von Lawinen oder Steinen verschüttet. Dann ist es sehr wichtig, dass sie schnell gerettet werden! Gemeinsam besuchen wir Monja und ihren Rettungs-Hund Bandit. Die beiden arbeiten als ehrenamtliche Mitglieder der Rettungs-Hunde-Staffel der Johanniter Tirol. Wann Ort Leitung Assistenz Samstag 27.1.2018 von 10:00-13:00 Uhr Zentrale Johanniter Unfallhilfe Josef-Wilberger-Straße 48, 6020 Innsbruck Treffpunkt bei Hauptbahnhof - Haupteingang Monja Raich Benjamin Gschwentner Kosten Kurskosten 20,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Freitag, 19.1.2018 Seite 17

Adventkranz-Binden Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam erleben Für diesen schönen alten Brauch nehmen wir uns ein paar Stunden Zeit. Bei Knabbereien und Tee sitzen wir gemütlich beisammen und binden unseren eigenen Adventkranz. Bitte bringt Kerzen, Bänder und Dinge zum Verzieren des Kranzes mit! Wann Donnerstag 30.11.2017 von 17:00-20:00 Uhr Ort ISD-Stadtteilzentrum Wilten Liebeneggstraße 2a 6020 Innsbruck Leitung Renate Krammer-Stark und Cornelia Kogler Kosten Kurskosten 10,-- Materialgeld ca. 10,-- Anmeldeschluss Donnerstag, 23.11.2017 Seite 18

Flughafen-Fest zum Nationalfeiertag Tag der Offenen Tür am Innsbrucker Flughafen Zum Nationalfeiertag am 26. Oktober gibt es ein großes Fest am Innsbrucker Flughafen. Wir werden ein Düsenflugzeug besichtigen und die Vorführungen der Segelflieger bestaunen. Das österreichische Bundesheer zeigt ihren riesigen Hubschrauber Black Hawk. Zum Abschluss stärken wir uns mit Würstel und Brot. Wann Ort Leitung Assistenz Donnerstag 26.10.2017 von 14:00-17:00 Uhr Flughafen Innsbruck Treffpunkt bei Hauptbahnhof - Haupteingang Andreas Helldrich Isabella Hepperger Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Donnerstag, 19.10.2016 Seite 19

BALL4ALL am 3. Februar 2018 Viva Las Vegas mit Stars und Sternchen Dieses Mal feiern wir mit Elvis Presley und Co die glitzernde Welt von Las Vegas. Viele Spiele, tolle Musik und Köstlichkeiten der Villa Blanka erwarten euch! Bitte kauft eure Karten im Vorverkauf bei Ö-Ticket am Burggraben 3 in Innsbruck. Bitte reserviert einen Tisch in der TAfIE- Geschäftsstelle in Wattens unter sekretariat@tafie.at oder bei Ingrid unter 0 52 24/55 6 38. Erreichbar mit dem Auto. Es gibt eine kostenlose Parkmöglichkeit in der Parkgarage! Mit dem Bus Linie W ab Terminal Marktplatz bis zur Haltestelle Villa Blanka. Nach 23:00 Uhr gibt es wieder einen Shuttle-Bus der Lebenshilfe Tirol zum Terminal Marktplatz. Wann Samstag 3.2.2018 Einlass ab 19:30 Uhr Ort Villa Blanka Weiherburggasse 31 6020 Innsbruck Seite 20

Anmeldung Team FreiRaum Renate Krammer-Stark Cornelia Kogler Anmeldung für Kurse bitte unbedingt per E -Mail: E-mail: freiraum@tafie.at Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9:00-14:00 Uhr Bitte bei der Anmeldung die Fristen beachten! Telefon Cornelia: Telefon Renate: 0699-15043711 0699-15043709 Seite 21

Information Wegbegleitung zum Treffpunkt bzw. zum Angebot Unsere Unterstützung für die Wegbegleitung können wir aus finanziellen Gründen nur noch in besonderen Situationen anbieten. Teile uns das bitte bei der Anmeldung mit! Stornobedingungen: Wenn du dich weniger als 1 Woche vor Kursbeginn abmeldest, dann musst du die Hälfte des Kursbeitrages bezahlen. Wenn du gar nicht zum Kurs kommst und uns das nicht gesagt hast, dann musst du den ganzen Kursbeitrag bezahlen. Seite 22

Danke für die Unterstützung! Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden Vereinen und Unternehmen, die durch ihre Unterstützung zur Entstehung des vorliegenden Bildungs- und Kulturprogramms für Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten wesentlich beigetragen haben: Impressum: Verein TAfIE Tiroler Arbeitskreis für Integrative Entwicklung Egger-Lienz-Straße 2, 6112 Wattens, www.tafie.at Zeichnungen von Heidi Amann TAfIE Zeichnungen von Heidi Amann TAfIE Seite 23