Protokoll zur 5. Sitzung der Studienkommission Mathematik am

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur 3. Sitzung der Studienkommission Mathematik am

Protokoll zur 9. Sitzung der Studienkommission Mathematik am

Anlage 1 zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang 'Fachbezogene Bildungswissenschaften' (FbW) der Universität Bremen vom...

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienordnung für das Fach Pädagogik

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Herzlich willkommen an der

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG MATHEMATIK MIT ANWENDUNGSFACH FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag,

I. Allgemeine Bestimmungen

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0


Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik)

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Prüfungstermine WS 2014/15

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Master of Science

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Amtliche Mitteilungen

Elementarmathematik. Der Bachelor-Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in vielen Bereichen der mathematisch-naturwissenschaftlichen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Master of Education Philosophie

Änderung der Zulassungszahlensatzung. vom Art. 1 Die Anlage 1 der Zulassungszahlensatzung vom wird wie folgt geändert:

Lehramt Informatik. Einführung für Erstsemester Infos für Lehramststudenten der Informatik. StR. Peter Brichzin brichzin at tcs.ifi.lmu.

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Nummer Modultitel Modulverantwortliche/r KP Angebotsturnus

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung /

RWTH Aachen. Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater Lehrveranstaltungen: Einführung

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Wegleitung für das Studienfach Informatik im Bachelor und im Masterstudium an der Philosophisch Historischen Fakultät der Universität Basel

Master-Studiengang Technische Kybernetik

(Stand: )

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Modulbeschreibungen für den Studiengang Master of Education im Fach Sportwissenschaft

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien

Präambel. Ziel des Studiums

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Das Studium der Informatik

Themen der Informationsveranstaltung

Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien

Universitätsbibliothek Bochum Vermittlung von Informationskompetenz

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Marketing. Prof. Dr. Rese // Prof. Dr. Wieseke

Studieren an der Freien Universität Berlin

Zugang zum Hochschulstudium ohne Hochschulreife nach 66 Abs. 2 bis 4 Satz 1 Hochschulgesetz NRW (HG) i.d.f. d. HRWG vom (GV. NRW S.

Mathematische Studiengänge an der Universität Ulm

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 13 vom , Seite

Das Protokoll der Sitzung vom wird in der vorliegenden Fassung angenommen.

Erster Termin Klausuren Fakultät Mathematik und Informatik Frühjahr 2012 Wenn nicht anders angegeben Klausurbeginn 10.

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Master-Info-Tag. Master of Science im Studienfach Informatik

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Juni Master of Science Wind Engineering

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115

Mathematik an der Katholischen Universität Eichstätt

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Alternative Prüfungsleistungen im Lehramt Bachelor und beim Wechsel ins Staatsexamen

Welcome Back für Semester

Transkript:

Protokoll zur 5. Sitzung der Studienkommission Mathematik am 29.10.2008 Beginn: 09.15 Uhr Ende: 11.15 Uhr Teilnehmer: Professoren: D. Feichtner-Kozlov, M. Hortmann WiMi: R. Stöver, I. Schäfer (Vertreter, bis 10.15 Uhr) Studierende: --- Protokoll: M. Rüther TOP 1: Regularien Da aus der Gruppe der Studierenden kein Mitglied der Studienkommission anwesend ist, ist die Studienkommission nicht beschlussfähig 1. Unter diesem Vorbehalt wird die Sitzung eröffnet. Die Tagesordnung wird um den TOP 3a Binnendifferenzierung ergänzt. Das Protokoll zur SK-Sitzung am 18.06.2008 wird von den anwesenden Mitgliedern angenommen, die formale Genehmigung muss nachgeholt werden. Berichte: Die Prüfungsordnungen zum B.Sc. Mathematik (VF) und zum B.Sc. Technomathematik sind von der Universität mit Datum 01.10.2008 genehmigt worden. Wesentliche Ergänzung im Vergleich zu den Versionen vom 07.02.2007 sind die Anlagen 2 zum Studium der Anwendungsfächer. Im B.Sc. Mathematik (VF) sollen auch Philosophie und Psychologie als Anwendungsfach möglich sein. Prof. Gamst verhandelt über die Einzelheiten mit diesen beiden Fächern. Das Fach Mathematik hat fristgerecht zum 01.09. die Auflagen des Akkreditierungsbeschlusses vom 10.03.2008 erfüllt. Die Entscheidung über die Akkreditierung bis zum 30.09.2013 durch ACQUIN wird für Dezember erwartet. Im Sommer haben die ersten Studierenden im B.Sc. Mathematik Zweifach und im B.A. Elementarmathematik ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Die AG Didaktik hat unter ihnen eine umfangreiche Befragung durchgeführt und ausgewertet. Als erstes Resultat werden die Fach- und die Didaktikveranstaltungen inhaltlich besser aufeinander abgestimmt. Im ZfL wird diskutiert, die Ausbildung von S1-Lehrern anders zu organisieren. Zum WiSe 2008/2009 haben ca. 200 Studierende im Fach Mathematik begonnen: ca. 70 Mathe-Vollfach, ca. 25 Technomathe, ca. 45 Mathe-Zweifach, ca. 50 Elementarmathe. Frau Agricola hat den Ruf auf die W3-Stelle Analysis abgelehnt, sodass das Berufungsverfahren hier von vorn beginnen muss. Im Berufungsverfahren Angewandte Analysis finden derzeit die Anhörungen statt. Beim Zulassungsverfahren zum M.Ed. gibt es eine formale Lücke: Man kann hier mit Richtung Gymnasium studieren ohne eine entsprechende Bachelor-Ausbildung zu haben. Die SK wird sich auf der nächsten Sitzung ausführlicher mit diesem Punkt befassen. TOP 2: Änderungen/Ergänzungen zu Lehrveranstaltungen WiSe 2008/2009 Die Lehrveranstaltungen von Prof. Deutsch fallen krankheitsbedingt bis mindestens Anfang Dezember aus. Ersatzweise bietet Prof. Osius das Seminar zur Mathematischen Logik an, damit die Studierenden im B.Sc. Mathe-Zweifach das im SoSe 2008 begonnene Modul zur Logik abschließen können. Die Studienkommission erwartet, dass Prof. Deutsch nach seiner Genesung die entsprechenden Modulprüfungen durchführt. 1 Gemäß Grundordnung der Univ. Bremen, 11 Abs. 1.

Ausfallende LV: Berechenbarkeitstheorie und Logik (M. Deutsch, VAK 03-219) Naive Mengenlehre (M. Deutsch, VAK 03-220) Proseminar: Partiell geordnete Mengen (R.-E. Hoffmann, VAK 03-125, nur 1 Teilnehmer) Algebraische Topologie (D. Feichtner-Kozlov, VAK 03-234) Ergänzungen: Seminar zur Mathematischen Logik (G. Osius, VAK 03-407, nur für B.Sc. Mathe-Zweifach) Seminar zur Stochastik/Statistik (G. Osius, VAK 03-408, nur für B.Sc. Mathe-Zweifach) Graduiertenseminar Scientific Computing in Engineering (T. Alexandrov, VAK 03-423) Ringvorlesung Scientific Computing in Engineering (T. Alexandrov, VAK 03-469) Änderungen: Höhere Mathematik 1 (VAK 01-01-HM1-1): Da T. Preusser seinen Wechsel zur JUB im Laufe des WiSe 2008/2009 angekündigt hat, musste C. Büskens kurzfristig diese Veranstaltung übernehmen. TOP 3: Lehrveranstaltungen SoSe 2009 Bedauerlicherweise sind zahlreiche LV-Meldungen verspätet bzw. noch gar nicht eingegangen; auch die als Tischvorlage verteilte Liste ist noch unvollständig. Es lässt sich aber feststellen, dass die Pflichtveranstaltungen alle abgedeckt sein werden. Prof. Hoffmann wird gebeten, eine Vorlesung Aufbau des Zahlensystems (4+2 SWS) für S2- Lehramts- und Diplomstudierende anzubieten. Das vollständige Lehrangebot wird in der nächsten Sitzung der Studienkommission Mathematik vorgelegt, diskutiert und beschlossen. TOP 3a: Binnendifferenzierung In seiner Funktion als Prodekan hat Prof. Böhm bei der Universitätsleitung Mittel für ein Jahr beantragt, um die vor drei Jahren begonnenen Aktivitäten zur Binnendifferenzierung zwischen Vollfach- und S2-Lehramtsstudierenden innerhalb der Anfängervorlesungen Analysis und Lineare Algebra fortzusetzen und weiterzuentwickeln: Spezielle Übungsgruppen für Lehramtsstudierende, in denen auf ihre spezifischen Fragen und Bedarfe eingegangen werden kann. Differenzierung der vorlesungsbegleitenden Plenarübungen zu Analysis bzw. Lineare Algebra: In den Plena für Lehramtsstudierende können dann schulspezifische Themen vertieft und Bezüge zum Schulunterricht hergestellt werden. Zusätzliches Betreuungsangebot durch zwei erfahrene Studierende zur Unterstützung der Studierenden, insbesondere der Lehramtsstudierenden, bei der Nachbearbeitung und Durchdringung der fachlichen Inhalte der Grundveranstaltungen und deren Verschriftlichung. Dies wird in enger Abstimmung mit den für diese LV verantwortlichen Hochschullehrern durchgeführt, fachliche Unterstützung bzgl. Schulunterrichtsbezügen erfolgt durch Prof. Bikner-Ahsbahs. Die Bewilligung der Mittel ist uns signalisiert worden, steht aber formal noch aus. Im Sommer 2009 muss über den Erfolg dieser Maßnahmen und ggf. über ihre Fortführung und Finanzierung diskutiert und entschieden werden.

TOP 4: Verschiedenes Prof. Feichtner-Kozlov berichtet über Probleme bei der Vergabe großer Hörsäle und deren technischer Betreuung (Mikrofon u.ä.). Die SK diskutiert dies ausführlich aber leider ohne konkreten Lösungsvorschlag. Der Antrag des Fachbereichs auf Erneuerung der Rechnerpools für unsere Studierenden in Ebene 0 ist von Zentralen Rechnerkommission der Universität mit dem Verweis, dass die Uni Bremen inzwischen eine Notebook-Universität ist, abgelehnt worden. Die SK diskutiert die Notwendigkeit, Rechnerarbeitsplätze für Lehrveranstaltungen und unsere Studierenden in der bisherigen Form weiter zu betreiben. R. Stöver wird eine Stellungnahme an Prof. Malaka (Rechnerbeauftragter FB3) abgeben. Die nächste Sitzung wird am 14.01.2009 ab 09.15 Uhr stattfinden. Anlagen: Liste vorläufiges Lehrveranstaltungsangebot SoSe 2009 Bremen, 07.11.2008 F. d. R. d. P.: Ronald Stöver

Studiengänge im Fach Mathematik: 1 Mathematik Diplom und BSc Vollfach 2 Technomathematik Diplom und BSc 3 Lehramt SII (auslaufstg (Stoffgebiet): 1 = Algebra/Grundlagen, 2 = Analysis, 3 = Geometrie/Topologie, 4 = Angewandte Mathematik 4 Lehramt P/S1 (auslastg (Stoffgebiet): 1 = Algebra/Grundlagen, 2 = Analysis, 3 = Geometrie/Topologie, 4 = Angewandte Mathematik 5 Bachelor of Science (2-Fach, schulisches Berufsfeld) 7 Bachelor of Arts FBW, Elementarmathematik 8 Medical Biometry/Biostatistics, M.Sc. 9-G Master of Education (LA Gym.) 9-S Master of Education (LA Sek.) VAK Studiengang Titel SWS Zeiten Veranstalter (inkl. Modulnr. Bzw. Stg.) I. Grundstudium Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 03-100 1, 2, 5 (M1) Lineare Algebra II 4+2+2 Feichtner-Kozlov, D. 03-102 1, 2, 5 (M2) Analysis II 4+2+2 Wugalter, Simion 03-104 1, 2, 5 (M4) Analysis IV 4+2 Böhm, Michael 03-106 1, 2, 5 (M4) Numerik I 4+2 Knauer, Matthias 03-107 1, 2 Computerpraktikum 2+2 Jürgens, Hartmut 03-118 7 (Modul EM 1) Geometrie erleben 4+2 Albers, Reimund 03-120 7 (Modul EM 3) Stochastisches Denken 2 N. N. 03-125 7 (Modul EM 4) Vertieft Elementarmathematik betreiben I 2+2+1 Hahn, Steffen 03-126 7 (Modul EM 5) Vertieft Elementarmathematik betreiben II 2+1 Hahn, Steffen 03-127 7 (Modul EL 4) Elementarmathematik und Lernen 2+2 Hahn, Steffen

II. Kurse für mittlere und höhere Semester 03-200 Vorstellung der Mathe-LV im SS 08 alle HL d. Mathe/Technomathe 03-201 Modulformen 4+2 Gamst, Jens 03-202 1,1a,2,2a,3, 4 Topologie 4+2 Feichtner, Eva-Maria 03-203 1, 1a Lineare Regressionsmodelle 2 van der Linde, Angelika 03-204 1, 2 Inverse Probleme 4+2 Maaß, Peter 03-205 1, 2 Numerische Verfahren und Modellreduktion für Lineare Dynam. Systeme 4+2 Böß, Caroline 03-206 1, 2 Numerik partieller Differntialgleichungen 4+2 Schmidt, Alfred 03-207 1, 2 Lineare partielle Differentialgleichunge 4+2 Wolff, Michael, N.N. 03-208 1, 2 Praktikum zur Numerik partieller Differentialgleichungen 2 Schmidt, Alfred 03-209 1, 1a, 2, 2a Einführung in die Steuerungstheorie 2+2 Dashkovskiy, S., Karimi, H.-R. 03-210 1, 2 Grundlagen des wissenschaftl. Rechnens II: Parallelisierung num. Verf. 2 Hiller, Wolfgang 03-211 Einführung in die statistische Datenanalyse mit SAS Block Pohlabeln, Hermann 03-212 1, 2, 3, 5 Statistik I (KLAUSUR) 4+2 Pigeot-Kübler, Iris 03-221 Differentialgeometrie (mit Anwendungen i. d. Theoretischen Physi Hortmann, Michae 03-222 3 (Stg. 3) Geometrie (KLAUSUR) 4+2 Albers, R., Peitgen, H.-O.

III. Fachdidaktik (Professionalisierungsbereich) + Elementarmathematik 03-300 7 (Modul MDS 1) Theor. empir. Grundl. d. Lehrens + Lernens v. Mathe (LA an Sek. Teil II) 2 Bikner-Ahsbahs, Angelika 03-302 6 (Modul D1) Theor. empir. Grundl. d. Lehrens + Lernens v. Mathe (LA an Gym Teil II) 2 Bikner-Ahsbahs, Angelika 03-304 9-G (Modul D4-2) Mathe lehren u. lernen an Gym/GS: Gestalten von... 2 Bikner-Ahsbahs, Angelika 03-306 Mathematisches Schülerseminar 2 Albers, Reimund 03-307 9-G (Modul D4-1) Mathe lehren u. lernen an Gym/GS: Beobachten und analysieren... 2 Jungwirth, Helga 03-308 3, 4, 9-G, 9-S Dinge im mathematischen Lehr-Lern-Prozess 2 Jungwirth, Helga 03-309 7 Videobasierte Reflexion zum Mathe-Unterricht im Praktikum Block Jungwirth, Helga 03-310 7 (Modul MDS 2) Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Teil II) Block Halverscheid, Stefan 03-311 6 (Modul D 2) Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Teil II) Block Bardy, Thomas 03-312 9-S (Modul MDS4-2) Mathe lehren und lernen an Sek.Schulen: Gestalten u. Refl.... 2 Wille, Annika 03-313 9-S (Modul MDS4-1) Mathe lehren und lernen an Sek.Schulen: Beobachten u. Analysieren.. 2 Wille, Annika 03-314 9-S (Modul MDS5 Forschungspraktikum u. Abschlussmodul: Mathematisches Modellieren 2 Halverscheid, Stefan 03-318 Fachdidaktisches Forschungsseminar 2 Bikner-Ahsbahs, A., Bönig, D., Halverscheid, St., Jungwirth, H. 03-319 Kolloquium für Examenskandidat(inn)en 2 Albers, R., Bikner-Ahsbahs, A., Halverscheid, St. 03-322 9-S (Modul MDS 5) Forschungspraktikum u. Abschlussmodul: Diagnostiz. U. Fördern... 2 Schäfer, Ingolf IV. Seminare 03-400 5 (M8) BSc-Abschlussseminar 2 Die HL der Mathematik 03-402 1,1a,2,2a, 3, 4, 5 Seminar zur Topologie 2 Feichtner, Eva-Maria 03-404 1, 2, 3, 5 Seminar der WE AlZAGK 2 Oeljklaus, E., Hortmann, M., Gamst, J. 03-405 Seminar Kryptologie Hortmann, Michael 03-406 1, 2 Modellierungsseminar (Teil 1) 4 Stöver, Ronald 03-407 1, 2, 3, 5 Seminar PDE & Funktionalanalysis in Theorie & Anw. 2 Böhm, Michael 03-408 1, 2 Mathematische Materialwissenschaften 2 Böhm, M., Schmidt, A., 03-409 1, 2 Time Series Analysis 2 Alexandrov, Theodore 03-410 Graduiertenseminar "Scientific Computing in Engineering" 2 Alexandrov, Theodore 03-411 1, 2 Seminar zur Numerik partieller Differentialgleichungen 2 Schmidt, Alfred 03-412 1, 2 Oberseminar Optimierung & Optimale Steuerung 2 Büskens, Christof 03-413 Seminar zur Optimierung/Diplomandenseminar 2 Büskens, Christof 03-414 1 Doktorandenseminar CeVis, Bild- und Signalanalyse 2 Peitgen, H.-O., Preußer, T. 03-416 1 Oberseminar CeVis/MeVis Research 2 Peitgen, H.-O., Preußer, T. V. General Studies, Schlüsselqualifikationen, BGW 03-450 1, 1a Philosophie der Mathematik 2 Böhme, Harald 03-452 1, 2 Einführung in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens 2x2 Feichtner-Kozlov, D., Wugalter, S. VI. Mathematik für andere Studiengänge 03-464 1,2,3,5 (M6),7(M6),8 Statistik in Naturwissenschaft und Informatik 2+2 Osius, Gerhard 01-... Höhere Mathematik II zu Physik und Elektrotechnik 4+2 Büskens, Christof 01-... Höhere Mathematik IV zu Physik und Elektrotechnik 4+2 Narimanyan, Arsen 04-... Mathematik II für Produktionstechniker und W-Ingenieure 3+2 Dashkovskiy, Sergey

04-... Mathematik IV für Produktionstechniker und W-Ingenieure 2+2 Skordev, Guentcho 03-05-... Mathematik II zur Informatik 4+2 Wischnewsky, Bernd VII. Kolloquien 03-466 Mathematisches Kolloquium Keßeböhmer, Marc 03-468 Studentisches Kolloquium VIII. Sonstige Veranstaltungen 03-05-G-700.2 Praktische Informatik 2: Objektorientierte Programmierung 2+2 Peleska, Jan Forschungssemester Bunse-Gerstner, Angelika