Ausgabe 6 Dezember PilzCoach newsletter

Ähnliche Dokumente
Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

p Texte der Hörszenen: S.141

NEWSLETTER. Ausgabe 3 Juli 2015

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Naturtage in der KiTa

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Termine PilzCoach-Ausbildung 2015 und 2016

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf

Marketing Runde um Runde

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Backstage in der Hotelküche

P r o j e k t i d e e : B e r u f l i c h e - V o r s c h u l e

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Interview mit Ingo Siegner

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014

Brüderchen und Schwesterchen

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Das Märchen von der verkauften Zeit

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Presseinformation. DEUTSCHLAND BAUT UM geht in die dritte Staffel. Positive Resonanz bei Mitgliedern und Endkunden

4. MOTORISTEN-Kongress Werbung Konzept und Realisierung

Andreas Jaun, Sabine Joss

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Backstage in der Hotelküche

International Funeral Award IFA

Übersicht über unsere Angebote

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Newsletter November 2015

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Startberatung Mönchengladbach (3von3) Erste Schritte für gewerbliche Händler Hergen Lange, Steven Marks August 2015

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir

EINLEITUNG. 1 Pixel Bild ist 8 Pixel hoch. Bild ist 8 Pixel breit

Lebenserinnerungen Schritt für Schritt zum persönlichen Buch

Informationen Sprachtest

05.07./ Freizeitvergnügen für Kinder

Der Herbst ist der Frühling des Winters

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Liebe Mitglieder, liebe Freunde, JugendNotmail in Zahlen. Herzlich Willkommen

Die Lerche aus Leipzig

Leseprobe. Mark Twain. Tom Sawyer als Detektiv. Übersetzt von Andreas Nohl. Illustriert von Jan Reiser ISBN:

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Fazit und Erkenntnisse

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Newsletter Mai Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Informationen für die Presse

Quick Guide. The Smart Coach. Was macht einen Smart Coach eigentlich aus? Christina Emmer

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Sprachreise ein Paar erzählt

RMV Jugendleiter Infobrief Nr. 2/10. an die Jugendleiter der Mitgliedsvereine im Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim

international-students Newsletter des International Office

Joy Cowley / Gavin Bishop. Schlange und Eidechs. Aus dem Englischen von Nicola T Stuart. Verlagshaus Jacoby Stuart

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Es gibt viel Neues in der Lebensoase!

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

Cacherhochschule CHS VII. Coins, TBs und andere Reisende

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

1 von :30

Glamouröse Abendkleider beim Vorentscheid für den L.O.B. Sophisticated Fashion Award

Video-Thema Begleitmaterialien

Einfache Herbstdekorationen 1

Besuch der Wirtschaftsschule in Senden. Impulsreferat "Jugend im Netz" Zielgruppe Jahrgangsstufen 7 mit 11. am 14. Mai 2012

DU BIST MIR NICHT EGAL

Mein prunkvolles Traumzimmer Anregung für den Unterricht in der Volksschule

Irgendwas ist anders...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2005 Name: Gymnasium Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Frisch geputzte Blinkezähne

Tagebuch der Hasengruppe im Kindergartenjahr 2009/10

Hallihallo, mein Name ist Ecky. Ich bin ein Eichhörnchen und lebe im Wald. Ihr wart doch

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden

Newsletter 101 vom 9. Juli 2009

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Unser Engagement für das Kinderhaus

Transkript:

Ausgabe 6 Dezember 2016 www.pilzcoach.de PilzCoach newsletter

Liebe PilzCoach, nach einer teils späten und kurzen Pilzsaison hat nun auch schon die Adventszeit begonnen. Was gibt es Neues? Neues aus der Geschenke Pilzwelt Zuerst einmal eine Bastelidee zur Weihnachtszeit von Roswitha Henschen. Vielleicht inspiriert es den einen oder anderen von euch ja auch, dieses Jahr Weihnachten mit Pilzen zu gestalten: Buchhülle basteln: Stoffbezug Leinenrest färben Stoff bedrucken mit Pilzhälften Pilzknöpfe Naturfilzschlaufe Auch mit Pilzpapier, Naturmaterialien und Ausstanzformen lassen sich tolle Karete & Co bastelen. Diese Idee stammt von Silja Petersen:

Petra Rudolph stellt den passenden Kranz zur Adventszeit vor: Neue Webseite der DGfM Es ist geschafft - endlich neu online! Die neue Webseite der DGfM hat besonders im Bereich Nachwuchsarbeit und PilzCoach sehr gewonnen. So könnt ihr dort zum Beispiel jetzt in der Kreativwerkstatt die Anleitung von Nicole Tomczak finden, wie Ihr euch selber Pilz formen zum Kekse backen erstellen könnt - natürlich auch mit Salzteig etc. und nicht nur zur Weihnachs zeit eine gute Idee!

PilzCoach nun auch per Mausklick finden Nun besteht für alle Mitglieder und PilzCoach der DGfM auch die Möglichkeit, sich in der Karte anzeigen und finden zu lassen. Schaut bitte dort nach, ob die Angaben stimmen oder meldet ggf. Änderungswünsche an die Geschäftsstelle: geschaeftsstelle@dgfm-ev.de Für Termine haben wir einen Kalender im Forum bereitgestellt, in dem Ihr eure Termine eigenständig veröffentlichen könnt. Wie das geht, könnt ihr in einem kleinen Video von mir sehen wer dies anschauen möchte, bitte einfach eine Mail an mich: jugend@dgfm-ev.de, dann sende ich das per Wetransfer zu. Weiterhin gilt: PilzCoach goes Facebook Auf der von PilzCoach-Ausbilder Dietmar Krüger gepflegten Seite bei Facebook könnt ihr weiterhin von euren Aktionen berichten, auch wenn Ihr selber nicht bei Facebook seid. Ihr findet hier auch die aktuellen Termine zur PilzCoach-Ausbildung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier seht ihr einen kleinen Ausschnitt, von dem was ihr dort finden könnt: www. facebook.com/pilzcoach

Neue Pilzbücher für Kids & Co Das Erste stammt von PilzCoach Claudia Mithöfer (Waldolix): Die kleine Spore Frieda 28 Seiten, 14,8 x 14,8 cm, farbige Abbildungen, Softcover, Eigenverlag, 1. Auflage 2016, Zu erhalten für 2,50 pro Buch (ab 30 Stück für 2,- pro Buch) Bestellungen an: Claudia Mithöfer, Tel. 0179 925 0 928, info@waldolix.de In dieser Geschichte erzählt PilzCoach Claudia Mithöfer, wie im Zusammenspiel mit der Natur aus der kleinen Steinpilzspore Frieda neue Steinpilze entstehen. Dabei wird kindgerecht viel Wissen über die Pilze vermittelt. So erfahren die Kinder ganz nebenbei, dass ein Pilz mehr ist, als nur sein oberirdischer Fruchtkörper, wozu die Sporen dienen, wie sie verbreitet werden, dass auch bei den Pilzen ein genetischer Austausch stattfindet, dass ein Baum am Wachstum beteiligt ist und wie ein Zyklus neuer Pilze dem ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen folgt. Die anschaulichen und mit viel Herz gezeichneten Farbabbildungen von Olivia Herbst machen es den Kindern leicht, sich in die Geschichte und das Leben der kleinen Spore einzufühlen. So geht ihre Fantasie gemeinsam mit der kleine Pilzspore Frieda und dem Herbstwind auf die Reise um Neues zu Entdecken ähnlich mag sich für die Kinder jeder neue Tag volle Entdeckungen anfühlen mal mit neugierigem und mal mit bangem Blick. So wird auch die kleine Spore Frieda in eine ihr unbekannte Welt hinaus geweht. Sie trifft auf ihre Unterstützer um sich den Herausforderungen zu stellen und wächst schließlich zu einem stattlichen Pilz heran. Fazit: Ein kleines, kindgerecht illustriertes Pilzsachbuch, das zum Vor- und Selber lesen einlädt. Für Kindergärten und Grundschulklassen ein idealer Einstieg, um sich dem Reich der Pilze zu nähern.

Das Zweite stammt von Evelyn Filep: Das Konzert im Wald Ein Kinderbuch über Pilze. 38 Seiten Größe 16 cm x 23 cm 12 farbige Aquarelle 1. Aufl. 2016 Softcover, München, Eigenverlag 13,50 zuzügl. Versandkosten (Briefporto) zu beziehen über: info@faszination-schwarzweiss.de oder efilep@gmx.de www.faszination-schwarzweiss.de Mit diesem Buch möchte die Evelyn Filep zeigen, dass es essbare, ungenießbare und auch giftige Pilze gibt. Dabei erfahren die Kinder wo diese Pilze vorkommen, wie sie aussehen, und dass manche Pilze auch Doppelgänger haben, mit denen man sie verwechseln kann. Die Autorin wünscht sich, mit diesem Buch Kindern einen Anstoß zu geben, sich für die Vielfalt der Pilze zu interessieren. Eine ihrer Botschaften lautet: Zerstört keine Pilze, auch keine giftigen! Verpackt in eine nette Geschichte, bei der eine Ameise die Einladungen zu einem Konzert einer berühmten Band mit dem Namen Die Pilzköpfe im Wald austeilt, gibt es viel zu lernen über die Pilze. In den liebevoll gestalteten Aquarellen, die ebenfalls von der Autorin stammen, werden die Pilze sehr humorvoll naturgetreu mit ihren Merkmalen und Eigenschaften als eigene Persönlichkeiten dargestellt. Im Anhang steht darüber hinaus weiteres Wissenswertes für die kleinen, angehenden Pilzfreunde. Fazit: Das Buch ist sicherlich nicht nur für die kleinen Leser eine spannende und lehrreiche Geschichte, sondern wird auch so manch einen im Herzen junggebliebenen Pilzfreund erfreuen. Leseproben gibt es hier: www.faszination-schwarzweiss.de/illustrationen.html

Wer ist Waldemar? Hallo liebe Kinder. Ich bin der Waldemar und ich möchte Euch gerne meine Geschichte erzählen. Alles nahm seinen Anfang, als ich eines Tages plötzlich aufwachte und in einem seltsamen Kreis stand. Ich schaute so herum und irgendwer sagte was von einem Hexenring. Ich wusste nicht so recht wo ich war aber eins wusste ich sicher. Ich bin doch keine Hexe!!! Ich weiß nämlich wer ich bin. Ich bin Waldemar! Ich schaute so in dem angeblichen Hexenring herum und erblickte lauter gleiche Pilze. Diese Pilze standen in einem Kreis, sahen alle gleich aus und flüsterten einen gleichlautenden Singsang. Ich bin ein Mönchskopf, ich bin ein Mönchskopf, ich bin ein Mönchskopf. Eines wusste ich ganz sicher, ich bin kein Mönch, kein Möchskopf und auch keine Hexe, ich bin Waldemar!! Und ich hatte auch keine Lust darauf in diesem Kreis zu stehen und auf die blöde Singerei hatte ich sowieso keine Lust!! Ich wollte dort auf jeden Fall schnell weg aber irgendwie war ich im Boden festgemacht und konnte nicht weg. Ich ruckelte so ein bisschen hin und her, dann drehete ich mich noch ein bisschen und schwupps aufeinmal war ich frei! Yipiiii!! Yipiiii!! Jetzt musste ich nicht mehr in diesem blöden Hexenring rumstehen und singen Ich bin ein Mönchskopf! Nein, jetzt konnte ich ein lautes und herzliches Ich bin WALDEMAR und ich bin kein Mönchskopf!! trälllern. Die ganze Geschichte von Waldemar können wir hier aus Platz g ründen leider nicht zeigen, aber ihr könnt Sie für euch und alle anderen Interessierten gern von unserer Hompage als pdf downloaden. Die Autorin ist Katja Weisbecker, frischgebackene PilzCoach aus dem Kurs 2016 von Peter Karasch im Bayerischen Wald. Katja arbeitet in der Umweltbildung im Nationalpark Berchtesgaden und hat sich die Geschichte für ihre PilzCoach-Prüfung ausgedacht und dort mit selbstgefilzten Figuren vorgeführt.

Pilztag www.pilztag.de Dank Karin Montag (Herausgeberin der tollen Pilz-Zeitschrift Der Tintling ) gab es am 24.9.2016 den ersten Europäischen Pilztag. Durch den Erfolg dieser Aktion beflügelt wird dieses Event nun hoffentlich zu einem festen Termin werden. Der Aktionstag für die Pilze soll künftig an jedem vierten Samstag im September stattfinden, in 2017 also am 23. September. Dieser Tag und ein großer Teil von Karin Montags Anliegen ist auch das unsere: die Nachwuchsförderung! PilzCoach-Treffen vom 15.-16. Juli 2017 Last but not least möchten wir euch herzlich zum ersten deutschlandweiten PilzCoach-Treffen einladen. Dort wird es einen Markt der Möglichkeiten geben, Pilzprodukte und Bastel ideen könnt ihr gerne zur Ausstellung mitbringen. Das Treffen organisiert PilzCoach-Ausbilderin Veronika Wähnert. Willkommen sind natürlich auch alle anderen Interessierten, z.b. engagierte Nachwuchsarbeiter oder Pilzsachverständige. Die Veranstaltung wird als Weiterbildung für PilzCoach anerkannt. Die PilzCoach-Ausbilder und der Fachausschuss Nachwuchsarbeit treffen sich bereits am 14. Juli und nehmen dann weiter am Programm teil. Anmeldungen bitte für die Planung nach Möglichkeit bis zum 13.4.2017: Veronika Wähnert, Unterer Mühlenweg 26, 79114 Freiburg, Tel. 0761-1529637, veronika.waehnert@web.de Tagungsort: Freiburg (Begegnungsstätte Kreuzsteinäcker in 79117 Freiburg- Littenweiler, Heinrich-Heine-Str.10) Tagungsgebühr 25 pro Person Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Freiburg, z.b. in der nahe gelegenen Jugendherberge, in preiswerteren oder hochpreisigeren Hotels in der Stadt. Organisation und Ansprechpartnerin: Veronika Wähnert, Unterer Mühlenweg 26, 79114 Freiburg, Tel: 0761-1529637, veronika.waehnert@web.de Herzliche Grüße senden euch Rita und Frank Impressum: Dr. Rita und Frank Lüder, An den Teichen 5, 31535 Neustadt, Tel. 05032 891723, rita@kreativpinsel.de www.kreativpinsel.de