Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Aufbau und Funktion von Neuronen

Ähnliche Dokumente
Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Zeitbedarf: ca. 24 Std. à 60 Minuten

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK)

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Schulinterner Kernlehrplan Biologie. Qualifikationsphase 2 Grundkurs

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: w Proteinbiosynthese w Genregulation

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle, Synthetischer Organismus

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Lehrplan Grundkurs Qualifikationsphase

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Einführungsphase. Funktion des Zellkerns Zellverdopplung und DNA. Enzyme

Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Grundkurs Q 1_2.Halbjahr:

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte:

Biologie. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Fachschaft Biologie am Christian-Rohlfs-Gymnasium

Qualifikationsphase 2.1. Inhaltsfeld 6: Evolution

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Basiskonzepte: System: Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination Stammzelle, Synthetischer

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Proteinbiosynthese Genregulation

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Inhaltliche Schwerpunkte: Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion - Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Thema/ Kontext: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution)

Schulinterner Kernlehrplan Biologie. Qualifikationsphase 1 Grundkurs

Themenunterschiedliche Gruppenarbeit zu einzelnen abiotischen Ökofaktoren. eingeführtes Schulbuch. Informationstexte

Leistungskurs Q1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 4 (Neurobiologie)

Neurobiologie: Kompetenzorientierung in Fachlichkeit und Didaktik

B.M.V. - Schule Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach. Biologie. Sek II

Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 1 (Grundkurs)

Qualfikationphase 2 Grundkurs und Leistungskurs

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Leistungskurs Q 1_2.Halbjahr:

Fachinhalte Biologie für die Einführungsphase

Das schulinterne Curriculum Biologie SII (Q1/Q2)

Chemie Sekundarstufe II

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Curriculum Biologie Einhard Gymnasium Q1 und Q2

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Unterrichtsvorhaben V: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie

Biologie (Stand )

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Q1 und Q2 der gymnasialen Oberstufe. Biologie- Grundkurs

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Lehrplan Biologie Qualifikationsphase. Leistungskurs

Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Erforschung der Biomembran Welche Bedeutung haben technischer Fortschritt und Modelle für die Forschung?

Schulinterner Kernlehrplan Porta Westfalica für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Biologie. (Endfassung: )

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 - Neurobiologie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Steinbart-Gymnasium Duisburg. Biologie. (Arbeitsfassung:

Implementationsrunde II: Abitur 2017

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Neuro Grundkurs Unterrichtsvorhaben IV:

Die Reihenfolge der Inhaltsfelder ist mit der Kooperationsschule, dem Emsland Gymnasium, abgesprochen.

EF Q1 Q2 Seite 1

Schulinterner Kernlehrplan Biologie. Qualifikationsphase 1 Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie Q1

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

Kern- und Schulcurriculum Biologie (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Hollenberg Gymnasium Waldbröl. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Q1 und Q2 der gymnasialen Oberstufe. Biologie- Leistungskurs

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna schulinterner Lehrplan SII (Q1 und Q2) Biologie GK

Gymnasium Gerresheim/ Richtlinien Biologie SII

Schulinternes Curriculum Biologie

1. Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der EF

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Curriculum Biologie Q1 GK/LK Inhaltsfeld 3: Genetik [Stand: Juni 2015]

Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Unterrichtsvorhaben VII: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie

Biologie Jahrgangsstufe 10 (EF)

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

Genetik 14 Vom Gen zum Genprodukt Wiederholung - DNA und Replikation

Curriculum Biologie Sekundarstufe II

Vom Rahmenlehrplan zum Schulinternen Lehrplan in der Sekundarstufe II

Inhaltsverzeichnis. Vonder Zelle zum Organ

GBM Curriculum Biologie SII

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Schulinternes Curriculum im Fach Biologie für die Sekundarstufe II

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Buch: Natur Plus Biologie 7-10; Schroedel (Test: Natur und Technik Biologie 7-10 ; Cornelsen ISBN: )

Qualfikationphase 1 Grundkurs und Leistungskurs

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Qualfikationphase 1 Grundkurs und Leistungskurs

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

NDER Biolo. Der. Basiskonzepte. Seite. Kapitel. Kompetenzen. 1 Molekulargenetik 1..1 Chromosomen 1..2 Erbsubstanz DNA

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Zuordnung von Themenaspekten zu Kompetenzen für die Jahrgänge 9 und 10

IF 1 / Unterrichtsvorhaben 1 Thema Übergeordnete Kompetenzerwartungen Vorhabenbezogene Absprachen Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Transkript:

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Molekulare und zellbiologische Grundlagen der Informationsverarbeitung und Wahrnehmung Wie wird aus einer durch einen Reiz ausgelösten Erregung eine Wahrnehmung? Inhaltsfeld: IF 4 Neurobiologie Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Aufbau und Funktion von Neuronen Die Schülerinnen und Schüler können Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Zeitbedarf: ca. 8 Std. à 45 Minuten Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Welche Funktion haben Neuronen? Welche Funktion haben Ionenkanäle und Ionenpumpen am Neuron? Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl E6 Modelle K3 Präsentation UF1 Wiedergabe, ausgewählte biologische Phänomene und Konzepte beschreiben UF2 Auswahl, biologische Konzepte zur Lösung von Problemen in eingegrenzten Bereichen auswählen und dabei Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden E6 Modelle zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage biologischer Vorgänge begründet auswählen und deren Grenzen und Gültigkeitsbereiche angeben K3 Präsentation, biologische Sachverhalte, Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt in Kurzvorträgen oder kurzen Fachtexten darstellen Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Reiz Reaktionsprinzip am Beispiel von Chillischoten Reiz Reaktionsprinzip am Beispiel von Ballsport Mikroskopische Untersuchung von Neuronen (Fertigpräperate) Hörspiel Frankenstein (Neronen sind elektrisch) Historische Aufarbeitung Wie wird ein Ruhepotential E6 Modelle Experimente auswerten aufgebaut? K3 Präsentation Kugelmodelle Wie entsteht ein Aktionspotential? UF1 Wiedergabe Kugelmodell Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Wie pflanzt sich ein Aktionspotential fort? Wie können Aktionspotentiale springen? Wie entstehen aus Aktionspotentialen Reaktionen? Diagnose von Schülerkompetenzen: Kurzvorträge Leistungsbewertung: Klausur, Test UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl UF1 Wiedergabe E6 Modelle UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl Axongifte Axongifte Problematisierung der Refraktärzeit Modell mit Dominosteinen Reflexbogen Humanexperiment (Kniesehnenreflex)

Unterrichtsvorhaben V : Lernen und Gedächtnis Thema/Kontext: Welche Faktoren beeinflussen unser Gehirn? Inhaltsfeld: IF 4 Neurobiologie Inhaltliche Schwerpunkte: Plastizität und Lernen Methoden der Neurobiologie II Zeitbedarf: ca. 6 Std. à 45 Minuten Mögliche didaktische Leit fragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Fragen - Informationsverarbeitung im ZNS Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler stellen den Vorgang von der durch einen Reiz ausgelösten Erregung von Sinneszellen bis zur Entstehung des Sinneseindrucks bzw. der Wahrnehmung im Gehirn unter Verwendung fachspezifischer Darstellungsformen in Grundzügen dar (K1, K3) Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF 1 Wiedergabe UF 2 Auswahl E 1 Probleme und Fragestellung E 2 Wahrnehmen Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Didaktisch-methodische Methoden Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz Abbildungen, Beamer Bildgebende Verfahren und Gehirnbereiche stellen Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren zur Anatomie und zur Funktion des Gehirns (PET und fmrt) gegenüber und bringen diese mit Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Verschaltung Konditionierung Lidschlussreflex Selbstversuch

Gedächtnis und Lernen Degenerative Erkrankung der Erforschung von Gehirnabläufen in Verbindung (UF4, UF1, B4) stellen aktuelle Modellvorstellungen zum Gedächtnis auf anatomischphysiologischer Ebene dar (K3, B1) erklären den Begriff der Plastizität anhand geeigneter Modelle und leiten die Bedeutung für ein lebenslanges Lernen ab (E6, UF4) recherchieren und präsentieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer degenerativen Erkrankung (K2, K3) Lernstrategien, Lernen lernen Memotechniken; Motivation; Spitzer Vortrag Internetrecherche Mehrspeichermodelle (Markowitsch) Internetrecherche, mediengestützte Präsentation Alzheimer, Parkinson etc. Diagnose von Schülerkompetenzen: Leistungsbewertung:

Mögliche unterrichtsvorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Humangenetische Beratung Wie können genetisch bedingte Krankheiten diagnostiziert und therapiert werden und welche ethischen Konflikte treten dabei auf? Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Meiose und Rekombination Analyse von Familienstammbäumen Bioethik Zeitbedarf: 16 Std. à 45 Minuten Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Reaktivierung von SI-Vorwissen Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler können E5 Daten und Messwerte qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse verallgemeinern. K2 zu biologischen Fragestellungen relevante Informationen und Daten in verschiedenen Quellen, auch in ausgewählten wissenschaftlichen Publikationen recherchieren, auswerten und vergleichend beurteilen, B3 an Beispielen von Konfliktsituationen mit biologischem Hintergrund kontroverse Ziele und Interessen sowie die Folgen wissenschaftlicher Forschung aufzeigen und ethisch bewerten. Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Poster Embryogenese Advance Organizer Think-Pair-Share zu bekannten Elementen Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz SI-Wissen wird reaktiviert, ein Ausblick auf Neues wird gegeben. Wie werden die Keimzellen gebildet Selbstlernplattform von Mallig: Zentrale Aspekte der Meiose werden

und welche Unterschiede gibt es bei Frau und Mann? Meiose Spermatogenese / Oogenese Wo entscheidet sich die genetische Ausstattung einer Keimzelle und wie entsteht genetische Vielfalt? inter- und intrachromosomale Rekombination Wie kann man ein Vererbungsmuster von genetisch bedingten Krankheiten im Verlauf von Familiengenerationen ermitteln und wie kann man daraus Prognosen für den Nachwuchs ableiten? Erbgänge/Vererbungsmodi genetisch bedingte Krankheiten: - Cystische Fibrose - Muskeldystrophie Duchenne - Chorea Huntington erläutern die Grundprinzipien der Rekombination (Reduktion und Neukombination der Chromosomen) bei Meiose und Befruchtung (UF4). formulieren bei der Stammbaumanalyse Hypothesen zu X- chromosomalen und autosomalen Vererbungsmodi genetisch bedingter Merkmale und begründen die Hypothesen mit vorhandenen Daten auf der Grundlage der Meiose (E1, E3, E5, UF4, K4). http://www.mallig.eduvinet.de/default. htm#kurs Materialien (z. B. Knetgummi) Arbeitsblätter Checkliste zum methodischen Vorgehen bei einer Stammbaumanalyse. Exemplarische Beispiele von Familienstammbäumen Selbstlernplattform von Mallig: http://www.mallig.eduvinet.de/default. htm#kurs selbstständig wiederholt und geübt. Schlüsselstellen bei der Keimzellenbildung werden erarbeitet und die theoretisch möglichen Rekombinationsmöglichkeiten werden ermittelt. Verbindlicher Beschluss der Fachkonferenz: Die Auswertungskompetenz bei humangenetischen Stammbäumen wird im Unterricht an mehreren Beispielen geübt. Prognosen zum Auftreten spezifischer, genetisch bedingter Krankheiten werden für Paare mit Kinderwunsch ermittelt und für (weitere) Kinder begründet angegeben. 2

Welche therapeutischen Ansätze ergeben sich aus der Stammzellenforschung und was ist von ihnen zu halten? Gentherapie Zelltherapie recherchieren Unterschiede zwischen embryonalen und adulten Stammzellen und präsentieren diese unter Verwendung geeigneter Darstellungsformen (K2, K3). stellen naturwissenschaftlichgesellschaftliche Positionen zum therapeutischen Einsatz von Stammzellen dar und beurteilen Interessen sowie Folgen ethisch (B3, B4). Recherche zu embryonalen bzw. adulten Stammzellen und damit verbundenen therapeutischen Ansätzen in unterschiedlichen, von der Lehrkraft ausgewählten Quellen: - Internetquellen - Fachbücher / Fachzeitschriften Checkliste: Welche Quelle ist neutral und welche nicht? Checkliste: richtiges Belegen von Informationsquellen Ggf. Powerpoint-Präsentationen der SuS Dilemmamethode Gestufte Hilfen zu den verschiedenen Schritten der ethischen Urteilsfindung Das vorgelegte Material könnte von SuS ergänzt werden. An dieser Stelle kann auf das korrekte Belegen von Text- und Bildquellen eingegangen werden, auch im Hinblick auf die Facharbeit. Neutrale und interessengefärbte Quellen werden kriteriell reflektiert. Am Beispiel des Themas Dürfen Embryonen getötet werden, um Krankheiten zu heilen? kann die Methode einer Dilemma-Diskussion durchgeführt und als Methode reflektiert werden. Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen mit Ich-Kompetenzen am Ende des Unterrichtsvorhabens Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Analyseaufgabe ; angekündigte Kurztests möglich, z. B. zu Meiose / Karyogrammen / Stammbaumanalyse ggf. Klausur / Kurzvortrag 3

Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Modellvorstellungen zur Proteinbiosynthese Wie entstehen aus Genen Merkmale und welche Einflüsse haben Veränderungen der genetischen Strukturen auf einen Organismus? Inhaltsfeld: IF 1 Biologie der Zelle Inhaltliche Schwerpunkte: Vom Gen zum Merkmal Zeitbedarf: Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Fragen Was ist der Träger der Erbinformation Aufbau der DNA Wie erfolgt die Verdopplung (Replikation) der DNA Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Schüler vollziehen Biologiegeschichte wissenschaftspropädeutisch nach (E1;E3;E5;E7) Die Schüler arbeiten mit der Modellvorstellung der DNA (E6) Schüler vollziehen einen Grundlagenversuch ausgehend von Hypothesen nach (E1;E3;E5;E7) Konkretisierte Kompetenzerwartu ngen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können E1 Probleme und Fragestellungen E3 Hypothesen E5 Auswertung E6 Modelle Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden E7 Arbeits- und Denkweisen Grundlagenversuche Griffith und Avery Isolation von DNA aus Tomaten (Schülerversuch) Chargaff Regel Versuche von Meselson und Stahl Didaktischmethodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Wie erfolgt die Ausbildng von Merkmalen? (Vom Gen zum Merkmal) Proteinbiosynthese Transkription (bei Prokaryoten und Eurkaryoten) Translation Genregulation E6 Modelle Regulation des Stoffwechsels im Vergleich zu Regulation von Stoffwechsels auf Enzymebene (allosterische Enzyme) (E6) Filme und Modelle, die den Vorgang der Proteinbiosynthese nachvollziehen helfen Operonmodell Fragestellung zur Vertiefung: Wieso wirken manche Antibiotika spezifisch nur bei Prokaryoten Bezug: Bedeutung von Hormonen als Genregulatoren Diagnose von Schülerkompetenzen: Leistungsbewertung:

Unterrichtsvorhaben III: LK Thema/Kontext: Angewandte Genetik Welche Chancen und welche Risiken bestehen? Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: Gentechnik Biologie Zeitbedarf: ca. 10 Std. Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Wofür braucht man Gentechnik? Welche Chancen und Gefahren bietet die Gentechnik? Welche Verfahren der Gentechnik gibt es gibt es? PCR Gelelektrophorese Bandenmuster Welche genetischen Werkzeuge gibt es? Restriktionsenzyme Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler begründen die Verwendung bestimmter Modellorganismen (u.a. E. coli) für besondere Fragestellungen genetischer Forschung (E6,E3) erläutern molekulargenetische Verfahren (u.a. PCR, Gelelektrophorese) und ihre Einsatzgebiete (E4, E2, UF1) beschreiben molekulargenetische Werkzeuge und erläutern deren Bedeutung für gentechnische Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können K2 (Recherche) in vorgegebenen Zusammenhängen kriteriengeleitet biologisch-technische Fragestellungen mithilfe von Fachbüchern und anderen Quellen bearbeiten, B1 (Kriterien)bei der Bewertung von Sachverhalten in naturwissenschaftlichen Zusammenhängen fachliche, gesellschaftliche und moralische Bewertungskriterien angeben. B4 Möglichkeiten /Grenzen Möglichkeiten und Grenzen biologischer Problemlösungen und Sichtweisen mit Bezug auf die Zielsetzungen der Naturwissenschaften darstellen. Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Lehrbuch, Arbeitsblätter Besuche Genlabor aus Köln, GIDA-Filme Lernprogramme Genetik von Cornelsen Didaktischmethodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Genetische Marker und Microsatelliten Welches Wissen ist erforderlich für eine fundierte Beurteilung bzw. Diskussion? Grundoperationen (UF1) stellen mithilfe geeigneter Medien die Herstellung transgener Lebewesen dar und diskutieren ihre Verwendung (K1, B3) Pro- und Contradiskussionsrunden, Referate Gentechnik Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluation Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: experimentelle Aufgabe (z.b. Entwickeln eines Versuchsaufbaus in Bezug auf eine zu Grunde liegende Fragestellung und/oder Hypothese) zur Ermittlung der Versuchsplanungskompetenz (E4), Klausur

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Autökologische Untersuchungen Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Umweltfaktoren und ökologische Potenz Die Schülerinnen und Schüler können E1 Probleme und Fragestellungen Zeitbedarf: ca. 16 Std. à 45 Minuten E2 Wahrnehmung und Messung E3 Hypothesen E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Was sind Umweltfaktoren und wie beeinflssen sie das Vorkommen einer Art? Wodurch unterscheiden sich stenöke und euryöke Organismen? Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler E3 E7 Arbeits- und Denkweisen Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden E1 E3 Was ist eine ökologischen Nische E7 Modell der Real- und Fundermentalnische Wie sind Organismen an ihre Umwelt angepasst? Diagnose von Schülerkompetenzen: Kurzvorträge Leistungsbewertung: Klausur, Test E1 E2 E4 E5 Toleranzkurven erstellen und vergleichen Schülerversuche zu Bergmannsche und Allensche Regel (Klimaregeln) Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Unterrichtsvorhaben V: Thema/Kontext: Synökologie I Welchen Einfluss haben inter- und intraspezifische Beziehungen auf Populationen? Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Dynamik von Populationen Die Schülerinnen und Schüler können E6 Modelle Zeitbedarf: ca. 11 Std. à 45 Minuten K4 Argumentation Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden In welchen Beziehungen stehen Arten? Kein E Was ist ein Nahrungsnetz? E6 Modell anhang der Strukturlegetechnik Was sind weitere biotische Faktoren Kein E Welchen Einfluss hat Konkurrenz E6 Gruppenpuzzle auf eine Art? K4 Wie verhalten sich Populationen E6 Wachstumsmodelle bei veschiedenen Umweltfaktoren? Wie stehen Räuber und Beute miteinander in Beziehung? E6 K4 Diagnose von Schülerkompetenzen: Kurzvorträge Leistungsbewertung: Klausur, Test Marienkäferspiel Erstellen von Grafiken anhand von konkreten Fallbeispielen Schädlingsbekämpfung (Alternativen Diskussionsrunde) Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Unterrichtsvorhaben VI: Thema/Kontext: Synökologie II Welchen Einfluss hat der Mensch auf globale Stoffkreisläufe und Energieflüsse? Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Stoffkreislauf und Energiefluss Die Schülerinnen und Schüler können B2 Entscheidungen Zeitbedarf: ca. 8 Std. à 45 Minuten B3 Werte und Normen Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Wie entsteht der Treibhauseffekt? B3 Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Biodiversität und den Artenschutz? B2 B3 Diagnose von Schülerkompetenzen: Kurzvorträge Leistungsbewertung: Klausur, Test Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Unterrichtsvorhaben VII: Thema/Kontext: Zyklische und sukzessive Veränderung von Ökosystemen Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Dynamik von Ökosystemen? Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Stoffkreislauf und Energiefluss Die Schülerinnen und Schüler können E5 Auswertung Zeitbedarf: ca. 10 Std. à 45 Minuten B2 Entscheidungen Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Wie werden Prozesse in einem Ökosystem angetrieben? E5 Welche Stoffkreisläufe finden statt? E5 Strukturlegetechnik Wie verändern sich Ökosysteme? Wie ist das Ökosystem See aufgebaut und wie verändert es sich im Jahresverlauf? Welche Prozesse können zur Eutrophierung eines Sees führen Diagnose von Schülerkompetenzen: Kurzvorträge Leistungsbewertung: Klausur, Test B2 Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz

Unterrichtsvorhaben I: Thema/ Kontext I: Evolution in Aktion - Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Inhaltsfelder: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen evolutiver Veränderung Artbegriff und Artbildung Stammbäume (Teil1) Zeitaufwand: ca. 16 Std. à 45 Minuten Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Welche genetischen Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Grundlagen des evolutiven Wandels Grundlagen biologischer Angepasstheit Populationen und ihre genetische Struktur Konkretisierte Kompe-tenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler erläutern das Konzept der Fitness und seine Bedeutung für den Prozess der Evolution unter dem Aspekt der Weitergabe von Allelen (UF1, UF4). erläutern den Einfluss der Evolutionsfaktoren (Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift) auf Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF1 biologische Phänomene und Sachverhalte beschreiben und erläutern. UF3 biologische Sachverhalte und Erkenntnisse nach fachlichen Kriterien ordnen, strukturieren und ihre Entscheidung begründen. K4 sich mit anderen über biologische Sachverhalte kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen bzw. widerlegen. Statt der hier in Übereinstimmung mit dem Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Netz aufgeführten übergeordneten Kompetenzen können auch die folgenden übergeordneten Kompetenzen schwerpunktmäßig angesteuert werden: UF1, E5, K3 Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Bausteine für advance organizer Materialien zur genetischen Variabilität und

den Genpool der Population (UF4, UF1). ihren Ursachen. Beispiel: Hainschnirkelschnecken concept map Lerntempoduett zu abiotischen und biotischen Selektionsfaktoren (Beispiel: Birkenspanner, Kerguelen-Fliege) Gruppengleiches Spiel zur Selektion Wie kann es zur Entstehung unterschiedlicher Arten kommen? Isolationsmechanismen Artbildung erklären Modellvorstellungen zu allopatrischen und sympatrischen Artbildungsprozessen an Beispielen (E6, UF1). kurze Informationstexte zu Isolationsmechanismen Karten mit Fachbegriffen Zeitungsartikel zur sympatrischen Artbildung Welche Ursachen führen zur großen Artenvielfalt? Adaptive Radiation stellen den Vorgang der adaptiven Radiation unter dem Aspekt der Angepasstheit dar (UF2, UF4). Bilder und Texte zum Thema Adaptive Radiation der Darwinfinken bewegliches Tafelbild Evaluation

Welche Ursachen führen zur Coevolution und welche Vorteile ergeben sich? Coevolution Selektion und Anpassung wählen angemessene Medien zur Darstellung von Beispielen zur Coevolution aus Zoologie und Botanik aus und präsentieren Beispiele (K3, UF2). belegen an Beispielen den aktuellen evolutionären Wandel von Organismen (u.a. mithilfe von Auszügen aus Gendatenbanken) (E2, E5). Realobjekt: Ameisenpflanze Texte und Schemata zur Kosten-Nutzen- Analyse mediengestützte Präsentationen Kriterienkatalog zur Beurteilung von Präsentationen Lerntheke zum Thema Schutz vor Beutegreifern Wie lassen sich die evolutiven Mechanismen in einer Theorie zusammenfassen? Synthetische Evolutionstheorie stellen die Synthetische Evolutionstheorie zusammenfassend dar (UF2, UF4). Filmanalyse Informationstext

Strukturlegetechnik zur synthetischen Evolutionstheorie Was deutet auf verwandtschaftliche Beziehungen von Lebewesen hin? Belege für die Evolution konvergente und divergente Entwicklung Wie lassen sich Verwandtschaftsverhältnisse ermitteln und systematisieren? Homologien Grundlagen der Systematik stellen Belege für die Evolution aus verschiedenen Bereichen der Biologie (u.a. Molekularbiologie) adressatengerecht dar (K1, K3). analysieren molekulargenetische Daten und deuten diese im Hinblick auf die Verbreitung von Allelen und Verwandtschaftsbeziehungen von Lebewesen (E5, E6). deuten Daten zu anatomisch-morphologischen und molekularen Merkmalen von Organismen zum Beleg konvergenter und divergenter Entwicklungen (E5, UF3). entwickeln und erläutern Hypothesen zu phylogenetischen Stammbäumen auf der Basis von Daten zu anatomisch-morphologischen und molekularen Homologien (E3, E5, K1, K4). beschreiben die Einordnung von Lebewesen mithilfe der Systematik und der binären Nomenklatur (UF1, UF4). erstellen und analysieren Stammbäume anhand von Daten zur Ermittlung von Verwandtschaftsbeziehungen der Arten (E3, E5). Abbildungen von Beispielen konvergenter /divergenter Entwicklung und Homologien Arbeitsteilige Gruppenarbeit Texte und Abbildungen zu verschiedenen Untersuchungsmethoden: DNA-DNA- Hybridisierung, Aminosäure- und DNA- Sequenzanalysen, etc. Daten und Abbildungen zu morphologischen Merkmalen der Wirbeltiere und der Unterschiede Ergebnisse/Daten von molekulargenetischer Analysen Bilder und Texte zu Apomorphien und Plesiomorphien und zur Nomenklatur Lernplakat mit Stammbaumentwurf Museumsrundgang

Diagnose von Schülerkompetenzen: KLP-Überprüfungsform: Darstellungsaufgabe (concept map, advance organizer), Erstellen eines Fragenkatalogs zur Fremd- und Selbstkontrolle Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Beurteilungsaufgabe Ggf. Klausur

Mögliche unterrichtsvorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Evolution von Sozialstrukturen Welche Faktoren beeinflussen die Evolution des Sozialverhaltens? Inhaltsfeld: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Evolution und Verhalten Die Schülerinnen und Schüler können UF2 zur Lösung von biologischen Problemen zielführende Definitionen, Zeitbedarf: ca. 8 Std. à 45 Minuten Konzepte und Handlungsmöglichkeiten begründet auswählen und anwenden. UF4 Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen, natürlichen und durch menschliches Handeln hervorgerufenen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten biologischen Wissens erschließen und aufzeigen. Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Wie konnten sich Sexualdimorphismen im Verlauf der Evolution etablieren, obwohl sie auf die natürliche Selektion bezogen eher Handicaps bzw. einen Nachteil darstellen? Evolution der Sexualität Sexuelle Selektion - inter- und intrasexuelle Selektion - reproduktive Fitness Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler erläutern das Konzept der Fitness und seine Bedeutung für den Prozess der Evolution unter dem Aspekt der Weitergabe von Allelen (UF1, UF4). Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Bilder von Tieren mit deutlichen Sexualdimorphismen Informationstexte (von der Lehrkraft ausgewählt) zu Beispielen aus dem Tierreich und zu ultimaten Erklärungsansätzen bzw. Theorien (Gruppenselektionstheorie Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz Phänomen: Sexualdimorphismus

Wieso gibt es unterschiedliche Sozialund Paarsysteme? Paarungssysteme Habitatwahl analysieren anhand von Daten die evolutionäre Entwicklung von Sozialstrukturen (Paarungssysteme, Habitatwahl) unter dem Aspekt der Fitnessmaximierung (E5, UF2, UF4, K4). und Individualselektionstheorie) Ggf. Powerpoint-Präsentationen Beobachtungsbogen Daten aus der Literatur zum Gruppenverhalten und Sozialstrukturen von Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans Graphiken / Soziogramme gestufte Hilfen zur Erschließung von Graphiken / Soziogrammen Präsentationen Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen mit Ich-Kompetenzen am Ende des Unterrichtsvorhabens Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Analyseaufgabe Ggf. Klausur Präsentationen werden inhalts- und darstellungsbezogen evaluiert. Lebensgemeinschaften werden anhand von wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen und grundlegenden Theorien analysiert. Erklärungshypothesen werden veranschaulichend dargestellt. Ergebnisse werden vorgestellt und seitens der SuS inhalts- und darstellungsbezogen beurteilt. 2

Unterrichtsvorhaben III: Thema/ Kontext: Humanevolution Wie entstand der heutige Mensch? Inhaltsfeld: Evolution/ Genetik Inhaltliche Schwerpunkte: Evolution des Menschen Stammbäume (Teil 2) Zeitaufwand: 8 Std. à 45 Minuten Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Mensch und Affe wie nahe verwandt sind sie? Primatenevolution Konkretisierte Kompe-tenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler ordnen den modernen Menschen kriteriengeleitet Primaten zu (UF3). entwickeln und erläutern Hypothesen zu phylogenetischen Stammbäumen auf der Basis von Daten zu anatomischmorphologischen und molekularen Homologien (E3, E5, K1, K4). erstellen und analysieren Stammbäume anhand von Daten zur Ermittlung von Verwandtschaftsbeziehungen von Arten (E3, E5). Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF3 biologische Sachverhalte und Erkenntnisse nach fachlichen Kriterien ordnen, strukturieren und ihre Entscheidung begründen. K4 sich mit anderen über biologische Sachverhalte kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen bzw. widerlegen. Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden verschiedene Entwürfe von Stammbäumen der Primaten basierend auf anatomisch-morphologischen Belegen DNA-Sequenzanalysen verschiedener Primaten Tabelle: Überblick über Parasiten verschiedener Primaten

Wie erfolgte die Evolution des Menschen? Hominidenevolution diskutieren wissenschaftliche Befunde (u.a. Schlüsselmerkmale) und Hypothesen zur Humanevolution unter dem Aspekt ihrer Vorläufigkeit kritisch-konstruktiv (K4, E7, B4). Artikel aus Fachzeitschriften Hot potatoes Quiz Wieviel Neandertaler steckt in uns? Homo sapiens sapiens und Neandertaler Wie lässt sich Rassismus biologisch widerlegen? Menschliche Rassen gestern und heute diskutieren wissenschaftliche Befunde (u.a. Schlüsselmerkmale) und Hypothesen zur Humanevolution unter dem Aspekt ihrer Vorläufigkeit kritisch-konstruktiv (K4, E7, B4). Bewerten die Problematik des Rasse-Begriffs beim Menschen aus historischer und gesellschaftlicher Sicht und nehmen zum Missbrauch dieses Begriffs aus fachlicher Perspektive Stellung (B1, B3, K4). Materialien zu molekularen Untersuchungsergebnissen (Neandertaler, Jetztmensch) Texte zu historischem und gesellschaftlichem Missbrauch des Rassebegriffs. Podiumsdiskussion Kriterienkatalog zur Auswertung von Podiumsdiskussionen Diagnose von Schülerkompetenzen: Hot Potatoes -Quiz zur Selbstkontrolle, KLP-Überprüfungsform: Beobachtungsaufgabe (Podiumsdiskussion) Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Analyseaufgabe (angekündigte schriftliche Übung)