Landes- und Bezirksverbände

Ähnliche Dokumente
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Bericht Technik, Wissenschaft und Forschung

DVS/VDI Innovationsforum 2016

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

MENSCH TECHNIK UMWELT

Koch Management Consulting

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Einladung Symposium Dresden

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

Niederschrift zur Jahresversammlung am 10. Mai 2014 in Feldafing Im Tagungsraum des Hotels Residence Starnberger See

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

VILF Verband der Ingenieure des Lack- und Farbenfaches. Gegründet 1955 durch Absolventen der Lackingenieurschule Krefeld

Antrag auf Zertifizierung

Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden

Schweißen im Aufwind: DVS-Vortragsreihe und GSI-Stand auf der HUSUM WindEnergy

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer

Die Halle 9 hat als Schwerpunkt die berufliche Bildung. Hier finden Sie alle wichtigen Themenschwerpunkte in unmittelbarer Nähe.

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße Berlin Tel Fax

GAS GEBEN aus Leidenschaft

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig,

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v.

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Herstellerqualifikation nach DIN 2303

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

DOWNLOAD. Verkehrswege in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Satzung und Geschäftsordnung

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Risikomanagement in komplexen Projekten

ADAC Postbus Fahrplan

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße Laatzen

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

27. September GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2016 Rehabilitation von Bestandsanlagen.

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

4. Tagung Unterwassertechnik 2013

3. und 4. Juli 2014 DGUV Akademie Dresden

SEMINAR. MES im Fokus. Was den deutschsprachigen Raum bewegt. Fleming s Hotel Frankfurt an der Neuen Börse I I 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

glaesum group Synergie in der globalen Industrie

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden

2008 / Bezirksverband München. Veranstaltungen. DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v.

Die DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.v. Franz Hüll, Vorstand. Chaos Computer Club Stuttgart e.v. 11. November 2011

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

Jugend schweißt internationale Wettbewerbe der Jungschweißer

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Stellenwerk das Hochschul Jobportal Preisliste Stand Mai 2013

Bildungswege in der Schweißtechnik. Ein Navigationssystem zur Berufswahl.

DVS-Landes- und Bezirksverbände

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG

Merkblatt zur Erteilung einer Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN : Klasse B, C, D, E

Zustandsänderungen von Mineralwolledämmstoffen in Warmdachaufbauten bei Flachdächern infolge Feuchteeintritt

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Die Eigenverantwortung der Kursstätten. Qualitätssicherung der Ausbildung im Strahlenschutz durch den Qualitätsverbund der Kursstätten (QSK)

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015

QM

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

informiert Stand:

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen.

SK Hameln geht neue Wege der Vermarktung

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

SCHWEIZERISCHE KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Fachkräftemangel in der Fügetechnik - Bestandsaufnahme, Analyse, Maßnahmen und Ausblick

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

6. IAG-Trainertage. Zukunft des Lernens. 2. und 3. Juni 2015 DGUV Akademie Dresden

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Protokoll der Jahresversammlung 2014 des DVS BV Rheinfelden vom

F.A.Z. Woche Neue Ansätze: Kunst & Kultur / Immobilien / Karriere

Berufsrechtliche Rechtsprechung

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus!

Transkript:

AUS DEM VERBAND BERICHTE DVS - DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN Landes- und Bezirksverbände BV Siegen Der DVS-Bezirksverband (BV) Siegen verlieh am 15. November 2016 Ehrungen für langjährige DVS-Migliedschaft. Dass wir in diesem Jahr insgesamt 19 Firmenund Einzelmitgliedern unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen können, zeigt, welch hohen Stellenwert die Schweißtechnik im Siegerland nach wie vor hat, freute sich Dr. Ralf Polzin, Vorsitzender des BV Siegen. Den Festvortrag hielt der Siegener Stadtbaurat, Michael Stojan, der über die Siegener Stadtbildoffensive berichtete. BV Stuttgart Der Tradition folgend, fand auch 2016 ein Treffen des DVS-Bezirksverbandes (BV) Stuttgart für langjährige DVS-Mitglieder statt zum ersten Mal gemeinsam mit Neumitgliedern des DVS im BV Stuttgart. Dr. Wolfgang Wahl, Vorsitzender des BV, begrüßte die Anwesenden und berichtete über Neuigkeiten und die aktuelle Situation im Verband. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Manfred Scharr für seine 65-jährige Mitgliedschaft im DVS. Leider konnte Scharr selbst nicht teilnehmen. Desweiteren wurden Ehrungen für 10-, 40- und 50-jährige DVS-Mitgliedschaft verliehen. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Der BV Siegen hat Ehrungen für langjährige DVS-Mitgliedschaft vergeben (von links nach rechts): Franco Ergoi (25 Jahre), Friedhelm Reinhard (40 Jahre), Matthias Schreiber und Bernd Henrich (50 Jahre Stahlbehälterbau Greis), Dr. Ralf Polzin, Vorsitzender des BVs, Manfred Sziburies (40 Jahre), Willi Groß (25 Jahre). Ulrich Vitzky, Geschäftsführer, und Dr. Wolfgang Wahl, Vorsitzender, überreichen eine Ehrung für 40- jährige DVS-Mitgliedschaft an Peter Blechert (von links nach rechts). Anzeige Datum Ort Veranstaltung 22.02.2017 Dresden Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen im bauaufsichtlichen Bereich Auskunft: SLV Halle, Telefon (0345) 5246-0 23.02.2017 Halle Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen im bauaufsichtlichen Bereich Auskunft: SLV Halle, Telefon (0345) 5246-0 07.03.2017 Halle Fachtagung Bemessung und Konstruktion Auskunft: SLV Halle, Telefon (0345) 5246-0 16.03.2017 Stuttgart Robotik-Technologieseminar Entscheidungskompetenz Robotersysteme Auskunft: www.ipa.fraunhofer.de/kompetenz_robotersysteme000.html 23.03.2017 Stuttgart Forum Technologietransfer Servicerobotik Auskunft: www.ipa.fraunhofer.de/technologietransfer_servicerobotik.html 28.04.2017 Aachen Industriekolloquium Widerstandsschweißtechnik Auskunft: E-Mail office@isf.rwth-aachen.de Möchten Sie in diesem Teil einen kostenpflichtigen Hinweis auf Ihre Veranstaltung schalten? Auskunft über die Konditionen erhalten Sie bei der Anzeigenabteilung von DVS Media, Düsseldorf, Frau Jansen, Telefon (0211) 1591-151, E-Mail iris.jansen@dvs-hg.de. 54 DER PRAKTIKER 1-2 2017

6. Erfahrungsaustausch der Vorstände Finanzen Stetig wachsende Teilnehmerzahlen zeigen, dass sich der alljährliche Erfahrungsaustausch der Vorstände Finanzen des DVS zu einem wichtigen Angebot für die regionale Vorstandsarbeit entwickelt hat. In diesem Jahr waren etwa 50 Teilnehmer der Einladung gefolgt und trafen sich am 23. und 24. November 2016 in der DVS-Hauptgeschäftsstelle. Das Vorabendprogramm führte die Teilnehmer auf eine Düsseldorfer Altstadt-Tour. Beim offiziellen Teil der Veranstaltung wurde über aktuelle Neuerungen aus den Bereichen Finanz-Jahresmeldung, Berufsgenossenschaft und Personal informiert, praktische Hilfestellung zur regionalen Finanzarbeit gegeben und gemeinsam intensiv diskutiert. Sowohl die Teilnehmer als auch die Organisatoren zeigten sich am Ende mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und freuen sich auf das nächste Treffen in 2017. Ansprechpartnerin: Dipl.-Jur. Birgit Bodenstaff, Telefon (0211) 1591-111, E- Mail birgit.bodenstaff@dvs-hg.de Im November 2016 trafen sich die regionalen Vorstände Finanzen in der DVS-Hauptgeschäftsstelle zum alljährlichen Erfahrungsaustausch. TAGUNG 45. Sondertagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau am 19. und 20. April 2017 in Hamburg Die traditionelle Tagung, veranstaltet von DVS-Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein, Schiffbautechnischer Gesellschaft (STG) und SLV Nord, startet mit der Besichtigung der ältesten deutschen Werft, Pella Sietas, und wird mit dem Begrüßungsabend auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers fortgesetzt. Die Vortragsveranstaltungen am zweiten Tag bieten einen bunten, fachlich branchenüberschneidenden Mix rund um die Schweißtechnik. Eine Ausstellung im Foyer des Hotel Hafen Hamburg, in dem auch die Vortragsveranstaltung stattfindet, bietet Möglichkeiten, sich über neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen zu informieren und um Kontakte anzubahnen. Vorträge Reparatur der Hamburger Süderelbebrücke nach schwerem Schiffsanprall (Grassl) Brücken mit Stahlrohrtragwerken unter besonderer Berücksichtigung der Knotenverbindungen (Dietrich) Festigkeitsbetrachtung von dickwandigen Stahl-Aluminium-Laserstrahlschweißnähten (Möller) Kaltrissbildung in Baustählen im Lichte der Regelwerke (Schröpfer) Numerische Untersuchung von Schweißeigenspannungen an Bauteil- und Kleinproben (Friedrich) DIN EN 10204:2005 Was ist bei der Um- und Nachattestierung von Stahlwerkstoffen zu beachten? (Schuster) Schweißschutzgas: Hilfsstoffe oder optimierendes Werkzeug? (Steller) Prozessoptimierung in fertigungsnahen Bereichen mit pragmatischen Ansätzen raus aus dem kreativem Chaos (Holthaus) Neuer hochfester Stahl (X100/S690) für arktische Offshore-Anwendungen (Scherf) Verbreiterung von Panamax-Containerschiffen schweißtechnische Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Genehmigungsverfahren (Müller/Doerk) Durchgeführt wird die Tagung im Hotel Hafen Hamburg, Raum Elbkuppel, Seewartstraße 9, Hamburg. Um Anmeldung bis 7. April 2017 wird gebeten, E-Mail tagungsbuero@slv-nord.de. Information: Heike Rautenberg, Telefon (040) 35905-709, oder im Internet unter www.slv-nord.de/tagung-schweissen. DER PRAKTIKER 1-2 2017 55

AUS DEM VERBAND BERICHTE DVS - DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN Praxisworkshops für DVS-Young Professionals Im November 2016 fanden zwei Praxisworkshops statt. Für den 10. und 11. November hatten die Unternehmen GTV Verschleißschutz in Luckenbach und Hermann Fliess in Duisburg DVS-Studentengruppen eingeladen. Die GTV Verschleißschutz ist seit über 30 Jahren Experte für thermisch gespritzte Bauteiloberflächen und nutzt für ihre Beschichtungsverfahren die Technik des Partikelbeschusses. Am ersten Tag stellte Dr. Klaus Nassenstein, Geschäftsleitung, mit seinem Vortrag Was ist thermisches Sprizten? das Unternehmen vor. Der zweite Tag des Workshops startete mit einem Firmenrundgang, bei dem den Teilnehmern die Verfahren Suspensionsspritzen, Laser Cladding, Plasmaspritzen und Motorblockbeschichtung mittels praktischer Vorführungen nahegebracht wurden, die am Nachmittag durch Vorträge zu den verschiedenen Techniken mit anschließenden Diskussionen vertieft werden konnten. Teilnehmer des Praxisworkshops beim Unternehmen Hermann Fliess in Duisburg. Das Unternehmen Fliess, international operierender Hersteller von Schweißzusätzen, führte die Young Professionals mit einem Vortrag über die Grundlagen der Schweißdrahtherstellung in die Produktion ein. Am zweiten Tag erhielten die Teilnehmer eine Werksführung mit detaillierten Vorführungen zur Drahtzieherei, zur Qualitätssicherung und zum Bereich Schneiden und Verpacken. Young Professionals und Begleiter, die am Praxisworkshop bei GTV Verschleißschutz teilnahmen. Young Professionals bei der Werksführung durch die Produktionsanlagen von Fliess, Duisburg. 56 DER PRAKTIKER 1-2 2017

Geschäftsführungswechsel bei der GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Dipl.-Ing. Jörg Vogelsang ist der neue Geschäftsführer der GSI. (Foto: krinke-fotografie) Seit 1. November 2016 steht die GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh unter der Leitung von Dipl.- Ing. Jörg Vogelsang. Er tritt die Nachfolge von Dr.-Ing. Klaus Middeldorf an, der sich nach vier Jahren an der Spitze der GSI ab Januar 2017 neuen Projekten widmen wird. Die Welt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik ist dem neuen GSI-Geschäftsführer durchaus bekannt. Zum einen durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Werkstoffwissenschaften in der Fachrichtung Metallkunde an der Technischen Universität Clausthal, zum anderen durch die Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur an der SLV Duisburg. Auch die Geschäftsführung eines Unternehmens ist für Vogelsang nichts Unbekanntes. Der studierte Metallkundler war zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie tätig, zuletzt als Geschäftsführer eines Familienunternehmens mit etwa 1000 Mitarbeitern. Vorträge bei den Bezirks- und Landesverbänden Ort Datum Vortrag/Veranstalter Augsburg 06.03. Westermeir: EN 1090: Verantwortung der Schweißaufsichtspersonen BV Schwaben (0821) 4103432 Heidenheim 16.03. Lahnsteiner: Herausforderungen beim MIG-Schweißen von Aluminium BV Ulm/Neu-Ulm (0731) 1425-7102 Kaufbeuren 27.03. Weilnhammer: Schadensfälle beim Schweißen von Chrom-Nickel-Stählen BV Schwaben (0821) 4103432 Köln 02.03. Makowka/Metzger: Der (Un-)Sinn einer Schweißerprüfung: Welchen Wert hat eine Schweißerprüfung aus heutiger Sicht? BV Köln (0221) 97140135 SEMINAR 21. Schweißtechnisches Seminar Aus den Fehlern anderer lernen Schadensfälle in der Verbindungstechnik am 9. und 10. März 2017 in Flensburg Dem Motto entsprechend soll auf dem Seminar herausgefunden werden, ob überhaupt aus den Fehlern anderer gelernt werden kann. Die Veranstaltung wird dies von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, sich auf dem Begrüßungsabend sowie bei der begleitenden Fachausstellung mit Fachkollegen auszutauschen. Vorträge Schadensfälle beim Schweißen von Schienenfahrzeugen (Pickardt) Aus Schäden (anderer) wird man klug! (Moser) Versagen von Mischverbindungen durch falsche Schweißzusatzauswahl (Friedrich) Sicherer Korrosionsschutz durch die neue DASt-RL 022 (Pöppe) Fachgerechtes Planen und Ausführen von Schraubverbindungen nach DIN EN 1090 (Korth) Korrosionsangriff in einem Wärmetauscher nach sechs Monaten Betrieb (Huke/Andresen) Kann man überhaupt aus den Fehlern anderer lernen... (Bohl) Im Anschluss daran erfolgt eine Podiumsdiskussion. Durchgeführt wird das Seminar in der Hochschule Flensburg, Centrum für angewandte Technologie, Kanzleistraße 91 93, Flensburg. Der Begrüßungsabend mit Impulsvortrag wird am 9. März 2017 im Alte Post Nordic Life & Style Hotel, Rathausstraße 2, Flensburg, veranstaltet. Information und Anmeldung: HWK Flensburg, Frau Wilkens, Telefon (0461) 866-246. DER PRAKTIKER 1-2 2017 57

AUS DEM VERBAND BERICHTE DVS - DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN TAGUNG 45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau vom 7. bis 10. März 2017 in München Veranstaltet wird die Tagung von GSI, Niederlassung SLV München, TÜV Süd Industrie Service, DVS-Landesverband Bayern und DVS-Bezirksverband München. Sie spricht Interessenten aus unterschiedlichsten Arbeitsgebieten und Fachrichtungen an. Die Basis-Info am Dienstag, vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung, befasst sich ausschließlich mit Vorträgen zum Themenschwerpunkt Fertigung von Druckgeräten für den internationalen Markt. Die Nachmittage sind für den Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen vorgesehen. Themenschwerpunkte Dienstag, 7. März (Basis-Info) Mittwoch, 8. März (Qualitätssicherung) Donnerstag, 9. März (Werkstoffe, Prüfung und Verfahren) Freitag, 10. März (Fertigung und Anwendung) Durchgeführt wird die Tagung im Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8, München. Die Beiträge der Basis-Info und die Inhalte der Fachvorträge werden Tagungsteilnehmern als Berichtsband und CD zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen und das vollständige Programm stehen im Internet unter www.slv-muenchen.de, telefonische Auskunft unter (089) 1268-02-0. Ausstellungen, Tagungen, Kolloquien (Auskunft: DVS, Tagungsabteilung, Telefon (0211) 1591-302 und -303, E-Mail tagungen@dvs-hg.de) Datum Ort Veranstaltung 07.03.2017 Hanau Weichlöten 2017 Forschung und Praxis für die Elektronikfertigung 21./22.03.2017 Aachen IEBW 2017 4. International Electron Beam Welding Conference 16./17.05.2017 Düsseldorf HVAC&R 2017 5. International Congress and Exhibition on Aluminium Heat Exchanger Technologies for HVAC&R 07./09.06.2017 Düsseldorf ITSC 2017 International Thermal Spray Conference & Exposition 25./29.09.2017 Düsseldorf Schweissen & Schneiden Weltmesse für Fügen, Trennen und Beschichten 25.09.2017 Düsseldorf DVS-Jahresversammlung 26./29.09.2017 Düsseldorf DVS Congress Große Schweißtechnische Tagung und DVS-Studentenkongress 14./15.11.2017 Hamburg 6. Tagung Unterwassertechnik 2017 Informationen über Lehrgänge, Seminare und sonstige Veranstaltungen des DVS sind über das Internet (www.die-verbindungs-spezialisten.de) unter dem Stichwort Veranstaltungen/Events erhältlich. Wir gratulieren Prof. Dr.-Ing. habil. Johannes Wodara, Magdeburg, zur Vollendung seines 85. Lebensjahrs am 24. Februar 2017. An der Technischen Universität Magdeburg war er am Aufbau des Instituts für Schweißtechnik beteiligt und lehrte jahrzehntelang insbesondere auf dem Gebiet der Sonderschweißverfahren. Das Mitglied im DVS seit 1957 erhielt für seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS 2014 die DVS-Ehrennadel. Ing. Rolf Hildenbrandt, Jena, der am 22. Februar 2017 seinen 65. Geburtstag feiern kann. Sein beruflicher Werdegang begann mit der Ausbildung zum Schlosser. Danach studierte er Maschinenbau und erwarb neben dem Ingenieurstitel auch den des Schweißfachingenieurs. Seine umfangreichen Erfahrungen brachte er in die Vorstandsarbeit im DVS-Bezirksverband Ostthüringen ein. Viele Jahre war er als stellvertretender Vorsitzender tätig, und seit der diesjährigen Wahl engagiert er sich als Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung. Für seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS wurde er 1995 mit der DVS-Ehrennadel ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Kurt Kleinpeter, Güstrow, zu seinem 65. Geburtstag am 2. März 2017. Das Mitglied im DVS seit 1974 ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im DVS-Bezirksverband (BV) Rostock als Rechnungsprüfer tätig. Er engagierte sich ebenfalls in der Organisation besonderer Vorstandssitzungen, Fachexkursionen und Vorträge im Rahmen der Seniorengruppe des BV Rostock. Besonders erwähnt sei, dass er bei allem, was er tut, stets eine gute Stimmung verbreitet. Für seine Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS wurde ihm 1997 die DVS-Ehrennadel verliehen. Dr.-Ing. Helge Pries, Lagesbüttel, die am 11. März 2017 ihr 65. Lebensjahr vollenden kann. Die Leiterin am Institut für Füge- und Schweißtechnik an der Technischen Universität Braunschweig engagiert sich seit ihrem Eintritt in den DVS in der ehrenamtlichen Verbandsarbeit. Derzeit ist sie im DVS-Landesverband Niedersachsen Bremen als Vorstand Finanzen tätig sowie im DVS-Bezirksverband Süd-Ost-Niedersachsen als Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung. Für ihre Verdienste um die schweißtechnische Gemeinschaftsarbeit und den DVS erhielt sie 2000 die DVS-Ehrennadel. 58 DER PRAKTIKER 1-2 2017

FIRMENVERZEICHNIS/DVS-TV Auf DVS-TV (www.dvstv.de) finden Sie unter der Rubrik News aktuelle Meldungen in: AKTUELL Firmenverzeichnis zum Anzeigenteil DER PRAKTIKER Ausgabe 1-2/2017 SENDUNG 49 VOM 6. DEZEMBER 2016 Sondersendung von der ALUMINIUM 2016 SENDUNG 50 VOM 13. DEZEMBER 2016 Neue 3M Cubitron II Fächerschleifscheibe Tawers von Panasonic Neuer Geschäftsführer bei der Karl Krämer Maschinenfabrik Autogentechnik-Hersteller erwarten 2017 nur geringe Wachstumsimpulse Soyer gewinnt Innovationspreis SENDUNG 51 VOM 20. DEZEMBER 2016 Jahresrückblick 2016 DVS Media GmbH Düsseldorf U2, 5, 8, 12, 17, 24, 29, 33, 34, 40, 41, 49, 59, 60 E/D/E - Einkaufsbüro Wuppertal 13 Deutscher Eisenhändler GmbH ESS Welding Bad Waldsee Titel GmbH & Co. KG HWK Dresden Dresden 21 Schweißerschule Jäckle Schweiß- u. Bad Waldsee 19 Schneidtechnik GmbH Javac Deutschland GmbH Amstetten 15 Helmut Klumpf Herten 20 Technische Chemie KG Köco Köster & Co. GmbH Ennepetal 25 Linde AG Oberhaching 9 SENDUNG 1 VOM 3. JANUAR 2017 Arc Process Analyzer vom ISF Schnittgrat-Messgerät EP 300 von Burghardt und Schmidt Drei Wettbewerbe für Nachwuchsschweißer Weichlöten Tagung in Hanau Schweisstec 2017 MERKLE Schweißanlagen- Kötz 35 Technik GmbH MIGAL.CO GmbH Landau 47 Migatronic Schweißmaschinen GmbH Wettenberg 11 OTC DAIHEN EUROPE GmbH Mönchengladbach 31 Bernd Siegmund GmbH Großaitingen 39 SENDUNG 2 VOM 10. JANUAR 2017 MicroStep bei ADQ Bolzenschweißgerät in Handtaschenformat ITSC 2017 in Düsseldorf Bewerbung zum Swedish Steel Prize 21. Schweißtechnisches Seminar in Flensburg SENDUNG 3 VOM 17. JANUAR 2017 BOMAG testet Schweißhandbrenner von ABICOR BINZEL Laserleistungsmessgerät Helios Dehoust investiert in Stahlbehälterfertigung in Nienburg Gesamtverband Deutschland Aluminium: Präsident wiedergewählt 4. int. Electron Beam Welding Conference JETZT NEU: Praxistipp 10 Heinz Soyer GmbH Wörthsee 43 voestalpine Böhler Wien/Österreich U4 Welding GmbH Schalten Sie Ihre Stellenangebote oder Stellengesuche gezielt und wirkungsvoll in unseren Fachzeitschriften. Unsere Anzeigenabteilung erreichen Sie direkt unter folgenden Nummern: Tel. +49. (0)2 11.15 91-1 51/-1 52 Fax +49. (0)2 11.15 91-1 50 oder per e-mail: iris.jansen@dvs-hg.de vanessa.wollstein@dvs-hg.de DER PRAKTIKER 1-2 2017 61

Vorschau In der März-Ausgabe lesen Sie unter anderem: IMPRESSUM DER PRAKTIKER Das Magazin für Schweißtechnik und mehr ISSN 0554-9965 69. Jahrgang www.derpraktiker.de Herausgeber: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Verlag: DVS Media GmbH, Aachener Straße 172, 40223 Düsseldorf, Telefon (02 11) 1 59 10, Telefax (02 11) 1 59 11 50, E-Mail media@dvs-hg.de, Internet http://www.dvs-media.info, Geschäftsführung Dirk Sieben. Redaktion: Dipl.-Ing. Dietmar Rippegather (Leitung); Dipl.-Ing. Christian Bothur (verantwortlich), Frauke Stork; Telefax (02 11) 1 59 13 50, E-Mail christian.bothur@dvs-hg.de Beratungskommission: Dipl.-Ing. K.-H. Bartsch, Schweißfaching. W. Gundel, Dr. B. Jaeschke, Dipl.-Ing. V. Krink, Dr. H. Mühlbauer, Dipl.-Ing. J. W. Mußmann, Dipl.-Ing. K. Niepold, H. Reinermann, Dr.-Ing. W. Scheller, Dipl.-Ing. W. Schneider, Dr.-Ing. F. Schreiber, Dipl.-Ing. N. Semsch, Dipl.-Ing. H. Specht, W. Springhardt, Dipl.-Ing. T. Uhlig, A. Vogelsang, Dr.-Ing. S. Weis, Prof. Dr.-Ing. R. Winkler, Dipl.-Ing. (FH) M. Zimmermann. Induktives Löten mit Ringinduktoren (Bild: Peter) Anzeigen: Iris Jansen (verantwortlich), iris.jansen@dvs-hg.de, Telefon (02 11) 1 59 11 51, Vanessa Wollstein, vanessa.wollstein@dvs-hg.de, Telefon (02 11) 1 59 11 52. Gültig ist zurzeit Preis liste Nr. 38 vom 1. Januar 2017. Vertrieb: DVS Media GmbH, Leserservice, Telefon (0 61 23) 9 23 82 42, E-Mail dvsmedia@vuservice.de Druck: D+L Printpartner GmbH, Bocholt. Der Praktiker wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Längsnahtschweißanlagen in der Fertigung auch für Laien geeignet? (Bild: Weltron) Außerdem: Schutzgase für Nickelbasiswerkstoffe Herausforderung automatisiertes Aluminiumschweißen Zum 300. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz Bezugsbedingungen: Der Praktiker erscheint monatlich. Im Abonnement kann Der Praktiker durch den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Einzelheft 13,50, jährliche Bezugskosten 114,50, zuzüglich Versand kosten (19,00 Inland, 27,00 Ausland, Luftpost auf Anfrage). Im Rahmen der persönlichen Mitglied schaft im DVS können Sie Der Praktiker zu ermäßigten Preisen erhalten. Bei Firmenmitgliedschaften sind die Kosten für mindestens ein Fachzeitschriftenabonnement im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für Leistungsminderung durch höhere Gewalt und andere vom Verlag nicht verschuldete Umstände (z. B. Streik) können keine Entschädigungsansprüche von Abonnenten und/oder Inserenten geltend gemacht werden. Hinweise: Der Praktiker sowie alle in dieser Zeitschrift enthaltenen Beiträge, Bilder und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung der DVS-Media GmbH strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das Verwertungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Diese Rechteübertragung bezieht sich insbesondere auf das Recht des Verlags, das Werk zu gewerblichen Zwecken per Kopie (Mikrofilm, Fotokopie, CD-ROM oder andere Verfahren) zu vervielfältigen und/oder in elektronische oder andere Datenbanken aufzunehmen. Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern. 62 DER PRAKTIKER 1-2 2017

DVS Media GmbH, 40010 Düsseldorf Postfach 1019 65 Postvertriebsstück Gebühr bezahlt G 3794 ISSN 0554-9965