Luzerner Kirchenmusiktage

Ähnliche Dokumente
AUS- UND WEITERBILDUNG AN DER HOCHSCHULE LUZERN MUSIK

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk

Anmeldung zur C-Ausbildung der ev.-luth. Kirche in Hamburg

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2, Postfach 1258 CH-6301 Zug Telefon +41 (0)

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2, Postfach 1258 CH-6301 Zug Telefon +41 (0)

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Sozialhilferecht Arbeitsunfähigkeit und Invalidenversicherung eine Herausforderung für die Sozialhilfe

SING- & CHORLEITERWOCHE AUG 16. Grillhof. Vill/Innsbruck. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

Orgelkurse 2015 Schweiz

Anmeldung zur C-Ausbildung der Ev.-Luth. Kirche in Hamburg

SALZBURGER KIRCHENMUSIKWOCHE 2017

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Treffpunkt Integration

Kursanmeldung / Kostengutsprache

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene,

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

IFZ Fachausbildung Risikomanagement

Agogik und Gewalt Herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Beeinträchtigungen

Information und Anmeldung

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Kräuterlehrgang 2017/18

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT

CAS Unterrichtsgestaltung mit Musik. Zertifikatslehrgang

Strassenmeisterkurse 2016

Real Estate Winter School Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Jubel und Ehre 17. bis 21. Oktober 2017 Dienstagnachmittag bis Samstagabend. Johann Baptist Hilber. Geistliche Musik von Schweizer Komponisten

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Mai SUZUKI-TAGE im Park. Einladung. Liebe Suzuki-Schüler und -Eltern, liebe Suzuki-Lehrer,

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien Juli Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen

Filmvermittlung im Unterricht an den 48. Solothurner Filmtagen vom Januar 2013

Kindes- und Erwachsenenschutz: Aktuelle Praxisfragen

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen

Jahresprogramm 2015/2016 Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Luzern

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Modularer Lehrgang für MPA: Betreuung von chronisch kranken Patienten

Kaufmännische Rechnungsführung

Kaufmännische Rechnungsführung

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

MEDIZINISCHE GUTACHTEN UND ARZTZEUGNISSE

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

«Weiterbildungsstudiengang Molekulare Küche Wissenschaft in der Küche verstehen und anwenden» in Zusammenarbeit mit der Hotel & Gastro formation

Das Hobby zum Beruf machen

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

aaz Winter 2017 Stadt Schlieren Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich Unterstützt V Contédéretion sutsse

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

Musik & Liturgie Aus- und Weiterbildungsangebote in der Deutschschweiz

anmeldung aufnahmeverfahren BACHELOR 01 Angaben zur Person 02 Matrikel-Nummer 03 Präferenzen Ich melde mich zu folgendem Aufnahmeverfahren an:

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

aktuelles Foto Anmeldung für die Sport- und Musikklasse Name und Vorname... Heimatgemeinde... Geburtsdatum... Konfession... Adresse Strasse...

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ.

FBA Tierbetreuer/in SVBT und FBA gewerbsmässige Züchter/in SVBT Anmeldung und Agreement für Teilnehmende

Ausbildung zur Pilger begleiterin / zum Pilgerbegleiter EJW. Transnationaler Lehrgang in drei Modulen Mai bis September 2018 auf Züricher Jakobswegen

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Grenzen setzen bei Jugendlichen

Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext

Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse und 24 April und 26. Juni und 23. Oktober in Nottwil

Bereits 7. Durchführung! Kursort Luzern Dolmetschen bei Behörden und Gerichten. Erfolgreich dolmetschen in behördlichen und gerichtlichen Verfahren

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

aaz Frühling 2016 Stadt Schlieren fj)~ ~ KantonZürich Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich V Confèdèration sulsse Unterstützt von:

Freifächer Schuljahr 2016/17

aaz Frühling 2017 Schlieren Stadt fj)j~ ~ KantonZürich Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich V Ccnfédération suisse Unterstützt von:

Einstieg in die Welt der Musik

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Transkript:

Luzerner Kirchenmusiktage Gemeinsames Chorsingen, Unterricht in Fachateliers, Musizieren in Gottesdienst und Konzert DO 25. bis SO 28. Mai 2017

Luzerner Kirchenmusiktage Während eines verlängerten Wochenendes erarbeiten alle Teilnehmenden gemeinsam in abendlichen Proben die Chorkantate «Mein Herr und mein Gott» von Carl Rütti. Tagsüber bieten Fachateliers in Dirigieren, Gregorianik, Orgel und Stimmbildung unter der Leitung von Dozierenden der Hochschule Luzern Musik die Möglichkeit sich weiterzubilden. Der Abschluss bildet die musikalische Gestaltung des feierlichen Gottesdienstes in der Jesuitenkirche Luzern. Suzanne Z Graggen

Programm DO 25. Mai 2017 (Auffahrt) Obergrundstrasse 9, Luzern 13:30 Uhr Eröffnung der Kurstage und gemeinsames Einsingen 14:00 Uhr Begrüssung und Kurzorientierung über den Ablauf der Tage 14:30 Uhr Chorprobe 16:30 Uhr Pause 17:00 Uhr Gottesdienst Jesuitenkirche 18:15 Uhr Pause 19:45 Uhr Fachateliers 21:30 Uhr Ende der Veranstaltung FR 26. Mai 2017 Zentrum Bruder Klaus, Pilatusstrasse 13, Kriens 09:30 Uhr Einsingen 10:00 Uhr Fachateliers 12:00 Uhr Mittagessen (fakultativ) 13:30 Uhr Fachateliers 17:30 Uhr Abendessen (fakultativ) 19:00 Uhr Chorprobe 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung SA 27. Mai 2017 Zentrum Bruder Klaus, Pilatusstrasse 13, Kriens 08:30 Uhr Einsingen 09:00 Uhr Fachateliers 12:00 Uhr Mittagessen (fakultativ) 13:30 Uhr Fachateliers 16:00 Uhr Chorprobe 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung SO 28. Mai 2017 Obergrundstrasse 9 und Jesuitenkirche Luzern 15:00 Uhr Vorprobe mit Bläsern und Sopranistin 17:00 Uhr Festgottesdienst in der Jesuitenkirche Luzern und Aufführung des Chorwerks von Carl Rütti «Mein Herr und mein Gott»

Organisatorisches Dozierende und Fächer Dr. Bernhard Hangartner, Gregorianischer Choral; Hans-Jürg Rickenbacher, Gesang/ Kantorenschulung; Stefan Baier, Elisabeth Zawadke, Suzanne Z Graggen, Orgelspiel; Martin Hobi, Konstantin Keiser, Pirmin Lang, Chorleitung/Leitung Gesamtchor Die Kursinhalte sind in allen Ateliers frei wählbar. Leitung und Informationen Suzanne Z'Graggen, Studienkoordinatorin Kirchenmusik, suzanne.zgraggen@hslu.ch Zielgruppe Die Kurstage richten sich an haupt- und nebenamtliche Chorleitungspersonen, Organistinnen und Kantoren sowie an Musikstudium-Interessierte und Musikhochschul-Studierende. Verpflegung Mittagessen am Freitag und Samstag sowie Abend essen am Freitag gesamthaft CHF 45. Die Verpflegung ist fakultativ und nicht in den Kurskosten inbegriffen. Kosten Fachatelier inkl. Choratelier CHF 200. Choratelier CHF 30. Ermässigung CHF 100. für Studierende (Kopie des Studierenden-Ausweises beilegen) Kostenlose Teilnahme für Studierende der Hochschule Luzern Musik Anmeldeschluss 1. Mai 2017 Administratives Die Teilnahmebestätigung mit Einzahlungsschein erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung. Der Kursbeitrag ist bis zehn Tage vor Kursbeginn einzuzahlen. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Abmeldung Bei einer Abmeldung nach Erhalt der Durchführungsbestätigung bis sieben Tage vor der Durchführung sind 50% der Kursgebühren geschuldet. Bei einer Abmeldung weniger als sieben Tage vor der Durchführung oder bei Nichterscheinen sind 100% der Gebühren geschuldet. Hochschule Luzern Musik Zentralstrasse 18 CH 6003 Luzern T +41 41 249 26 00 musik@hslu.ch www.hslu.ch/musik

Anmeldung Ich melde mich für die Luzerner Kirchenmusiktage vom DO 25. bis SO 28. Mai 2017 an Studentin/Student (Ermässigung CHF 100., bitte eine Kopie des Studierenden-Ausweises beilegen) Studentin/Student der Hochschule Luzern Musik (kostenlos) Vorname* Name* Strasse* PLZ/Ort* E-Mail* Telefon* Geburtsdatum* * Pflichtfelder; das Geburtsdatum benötigen wir zur Identifikation, um unsere Datenbank aktuell zu halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Stimmlage Sopran Alt Tenor Bass Fachateliers Bitte nur ein Fachatelier angeben. Die Teilnahme am Gesamtchor ist für alle Fachatelier-Teilnehmende verpflichtend. Chorleitung Gregorianischer Choral Orgel Gesang/Kantorenschulung Gesamtchor (kann ohne Fachateliers besucht werden) Mahlzeiten Ich nehme an den drei Mahlzeiten (Mittagessen Freitag/Samstag, Abendessen Freitag) teil: Ja Nein Datum Unterschrift Bitte retournieren Sie Ihre Anmeldung bis 1. Mai 2017 per Mail an Martina Schibler, martina.schibler@hslu.ch oder per Post an Hochschule Luzern Musik, Obergrundstrasse 13, 6003 Luzern