Was hat der Klimawandel mit

Ähnliche Dokumente
Die Vielfalt der Klimagärten

Urbane Klima-Gärten. eine Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin - erste Ergebnisse -

Kooperation und Unterstützung bei der Umsetzung eines eigenen Klima Schaugartens

Workshop Anbau- und Versuchsplanung für Klima(schau)gärten

Workshop Anbau und Versuchsplanung für Klima(schau)gärten. Nutzen phänologischer Beobachtungen und Erhebungen für Gärtnerinnen und Gärtner

Veranstaltungsdokumentation Workshop Auf dem Weg zum eigenen Klima-Schaugarten

Klimawandel & Klimakataster. Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v

Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Agrobiodiversität und Klimawandel

Naturschutz im Klimawandel

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

NRW Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Klimawandel. Herausforderungen für f r die Landwirtschaft. Andreas Gensior

Ökonomische Potentiale von Anpassungen an den Klimawandel in der Landwirtschaft unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen

Klimawandel in Sachsen

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Energy Champion Training

Veranstaltungsdokumentation Bildungstour (nicht nur) zu werdenden Klima-Schaugärten Berlins

Thesenpapier Klimawandel und Naturschutz"

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft Die Rolle der Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung,

Klimawandel in Deutschland

Christian Techtmann. Welche Bedeutung hat der Wald für das Klima?

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

Klimawandel und Tourismus Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA-BB)

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Klimawandel: Risiken und Chancen für das Land Brandenburg

Klimawandel und Wasserhaushalt Dr. Thomas Sommer, Dr. Claudia Helling

Inhaltsverzeichnisse zu den eigens erstellten Projektmappen

Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen

Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz

Das BMUB auf der Grünen Woche

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Freitag, 4. November 2011, 10:00-18:00 Uhr, anschließend Jubiläumsempfang Niedersächsische Landesvertretung, In den Ministergärten 10, Berlin

DEN KOPF IN DEN SAND STECKEN?

Regional Climate Cafe Lausitz-Spreewald

Die Klimawandel-Anpassungsstrategie des Landes Niedersachsen wird konkret: Eine Aufgabe für die ganze Gesellschaft

Klimawandel für Fussgänger

bifa-praxisbericht: Anpassungsstrategien für die bayerische Wirtschaft

Nordwest 2050 Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen Oldenburg

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Klimawandel in Mitteldeutschland

Das Klimainformationssystem der Region Stuttgart

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Klimawandel und Gerechtigkeit

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung September 2009

ÖKS15 Klimaveränderung in Niederösterreich

Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland

> Klimaschutz & Tourismus im Landkreis Grafschaft Bentheim

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Stand der Wissenschaft

Fachtagung Kommunale Klimapolitik

Auswirkungen von Klimaveränderungen. auf den Obstanbau

2. Regionalforum Klimawandel als Herausforderung für die Modellregion Dresden. Landnutzungsänderungen Allheilmittel gegen Klimawandel?

4. Regionalplanertagung der ARL Impulsstatement: Unterstützung staatlicher Zukunftsvorsorge durch Regionalplanung

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Klimaadaptierte Regionalplanung - Ergebnisse der SWOT Analyse

Luxemburg: Die Gemeinde Steinsel begeht neue Wege wurde geplant 2014 wurde angelegt

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Klimawandel und Biodiversität in der Metropolregion Hamburg - Prozesse & Perspektiven -

Klimawandel in Deutschland / Hessen Fakten zur Klimaveränderung

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009)

Auswirkungen des Klimawandels in Nordrhein - Westfalen. Langfristige Umweltentwicklungen, Klimaschutz und übergreifende Themen der Umweltforschung

Nachhaltiges Wassermanagement in einer globalisierten Welt. 10. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit ( )

Die Agrarmeteorologische. Beratung des DWD in. Mitteldeutschland. DWD Agrarmeteorologie Leipzig Falk Böttcher

Grüne Höfe für ein gutes Klima -Wettbewerb 2011Klimafreundliche Höfe Dafür setzt die

Feuchte Mittelbreiten. Landschaftsnutzung im Wandel

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Berlins Biologische Vielfalt und die Berliner Wirtschaft

Auszug aus Projekt-HOMEPAGE (bald online)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Klimawandel im Offenland und Wald

Umwelt- und Klimapolitische Ziele. Nachhaltige Nutzung der Bioenergie. MinDir Dr. Urban Rid

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Die Großräuber in Deutschland

Einladung. Rückblick auf das Zeltwochenende

Programm und Anmeldeformular, Stand: 14. September 2009

Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz

Workshop Trockenheit und Landwirtschaft NFP61

Finanzwirtschaft und Klimawandel

Landschaften in Brandenburg 2040

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Invasive Ausbreitung von Wasserpflanzen in Gewässern als Folge des Globalen Klimawandels. Grünland Moor Aquatische Systeme Wald

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos

Natur zwischen Wandel und Veränderung

Transkript:

Was hat der Klimawandel mit dem Kleingärtnern zu tun? Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin Lehr und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikation Projekt»Urbane Klima Gärten: Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin«04/2015 03/2017 14. Forum des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V. Stadtentwicklung Kleingärten Klimawandel: Was steht an? 22. Januar 2017, 10 12:30 Uhr, City Cube, Berlin

Gliederung 1. Welche Bedeutunghaben die Gärten für die Stadt im Klimawandel? 2. Was bedeutetderder Klimawandel für Kleingärten in Berlin? 3. Was gibt es in der gärtnerischen Praxis zu beachten? 4. Was können wir sonst noch tun? 5. zu unserem Projekt 2 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Welche Bedeutung haben die Gärten für die Stadt im Klimawandel? 3

Was bedeutet der Klimawandel für Kleingärten in Berlin? Klimaveränderungen sind nicht exakt vorhersehbar. Wetter und Witterung können von den Klimaprojektionen abweichen. Das Zusammenspiel zwischen Klimafaktoren und dem System Boden Pflanze ist sehr komplex. Die Folgen für das Gartengefüge sind nicht immer eindeutig zu bestimmen. 4 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Auswirkungen auf die Gärten Beispiele: Verlängerung der Vegetationsperiode, Dünge Effekt durch Anstieg des CO 2 Gehalts in der Atmosphäre, Erhöhte Verdunstung / höherer (Zusatz )Wasserbedarf, Kein Ernteprodukt bei fehlender Vernalisation (Bsp. Blumenkohl), Zunahme der Mineralisierungsrate bei Temperaturanstieg, Boden und Nährstoffverluste durch Auswaschung (Starkregen), Veränderungen der Schädlingspopulationen (Arten / Stärke), Häufung von Pflanzenkrankheiten mit abiotischen Ursachen. Chancen und Risiken für das Gärtnern! 7 (Jäckel 2016, Chmielewski, 2007, Fink 2009, Katroschan 2011)

Was gibt es in der gärtnerischen Praxis zu beachten? 8 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Klimaanpassung im eigenen Garten Es gibt viele Möglichkeiten im Umgang mit den Herausforderungen und Chancen! Maßnahmender Klimaanpassungsindsind abhängigvon unseren gärtnerischen Zielen. Ökologisches und naturnahes Gärtnern können als Vorbild dienen. 9 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Klimaanpassung im eigenen Garten Eine klimaangepasste Gartenbewirtschaftung beinhaltet Bodenpflege und schutz, eine bedarfsgerechte und effiziente Bewässerung, eine bewusste Sorten und Artenwahl und weitere Anbau und Pflegemaßnahmen. 10 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Klimaschutz im eigenen Garten Gärtnerinnen undgärtner könnensich für den Klimaschutz engagieren! Kohlenstoff kann gespeichert werden, z.b. als Dauerhumus und Biomasse, Vermeidung von torfhaltigen Substraten zum Schutz der Moore und des Klimas, Nutzung von Saat und Pflanzgut aus regionaler und biologischer Produktion, Eigene Vermehrung und Tausch von Saat und Pflanzgut, Einsatz regenerativer Energiequellen. 13 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Was können wir sonst noch tun? Bildungsangebote entwickeln und organisieren, Selbst Klimafolgen erforschen, Erfahrungen und Kenntnisse teilen, Mit Stadtverwaltung, Wissenschaft und Trägern aus Bildung, Naturschutz und sozialer Arbeit zusammenarbeiten. 15 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Verwendete Literatur Chmielewski, Frank Michael (2007): Folgen des Klimawandels für Land und Forstwirtschaft. In: Wilfried Endlicher und Friedrich Wilhelm Gerstengarbe (Hrsg.): Der Klimawandel Einblicke, Rückblicke und Ausblicke. Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Fink, Matthias, Hans Peter Kläring, Eckhard George (2009): Landbauforschung Sonderheft 328. Gartenbau und Klimawandel in Deutschland. Jäckel, Barbara, Eva Foos, Tilla Ziems und Thomas Aenis (2016): Pflanzenschutz im Klimawandel. Themenblatt 2. Projekt Urbane Klima Gärten: Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin. Eigenverlag. Katroschan, Kai Uwe (2011): Wasserhaushalt der Pflanze. Dargestellt am Gemüse und Obstanbau. In: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. (Hrsg.) (2011): Ressource Wasser im Kleingarten ohne Wasser, merkt Euch das. Schriftenreihe ih des Bundesverbandes d Deutscher Gartenfreunde e.v., Berlin (BDG) Heft/2011 33. Jahrgang. Seminar: Fachberatung II vom 23. bis 25. September 2011 in Rostock. Lotze Campen, Hermann, Lars Claussen, Axel Dosch, Steffen Noleppa, Joachim Rock, Johannes Schuler, Götz Uckert (2009): Klimawandel und Kulturlandschaft Berlin. Bericht im Auftrag von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung I, Gemeinsame Landesplanung Berlin Brandenburg Brandenburg, BerlinerForsten Forsten, BerlinerStadtgüter GmbH. Schaller, Michaela und Hans Joachim Weigel (2007): Analyse des Sachstands zu Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die deutsche Landwirtschaft und Maßnahmen zur Anpassung. Landbauforschung Völkenrode FAL Agricultural Research Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Sonderheft 316 Special Issue. Ulrichs, Christian, Susanne Hyskens Keil, Inga Mewis (2014): Klimawandel und Auswirkungen auf den Produktionsgartenbau. In: Bloch, R., J. Bachinger, R. Fohrmann und R. Pfriem (2014): Land und Ernährungswirtschaft im Klimawandel. Auswirkungen, Anpassungsstrategien und Entscheidungshilfen, S. 201 208. Oekom Verlag, München. 17 Eva Foos, Humboldt Universität zu Berlin, 22.1.2017

Urbane Klima Gärten: Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin Einladung Abschlussforum am 24. März 2017 im Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin Kontakt und Mailverteiler eva.foos@agrar.hu berlin.de www.agrarberatung.hu berlin.de/forschung/klimagaerten /kli 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!