JULIUS KARDINAL DÖPFNER

Ähnliche Dokumente
Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen

Das Zweite Vatikanische Konzil. Verlauf Ergebnisse Bedeutung

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Ansprache von Bischof Dr. Georg Bätzing

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

DER BISCHOF DES BISTUMS GÖRLITZ Wolfgang Ipolt. Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute. Hirtenwort zur Bischofssynode

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN EINFÜHRUNG... 19

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Beiträge des Erzbischofs (15) Hirtenbrief des Erzbischofs von Paderborn zur Fastenzeit Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit

Unser Verhältnis zu anderen Christen

Kinder sind Propheten

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Inhalt.

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3

ANHANG: Lebenslauf Station1. Alojs Andritzki

Bitte dieses Blatt ausgefüllt bis zum 31. März an das Seelsorgeamt senden:

Berufungs-Litanei. Litaneien

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Statut des Römisch-Katholischen Seelsorgerates

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Menschenwürde konkret: Das Recht auf Lebensraum

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

R U F B E R U F B E R U F U N G

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden.

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Leben aus der Freude des Evangeliums

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

STATUT BISCHÖFLICHES HILFSWERK MISEREOR E.V.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

Bibelstudium. Martin Müller / pixelio.de

CA/49/15 Orig.: en München, den

B,1 Kirchliche Basisgemeinschaften sind ein Zuhause für alle

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Würzburg

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Erinnerung heilen Jesus Christus bezeugen

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Erklärt in leichter Sprache

(BEIV SBK-RKZ vom 7. Dezember 2016) Tr. X

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Sonntag, 17. August 2014

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Gnade & Herrlichkeit. Epheser Kapitel 1

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

I. Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Baldeggersee

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

P i l g e r s e g e n

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Maria Mutter der Menschen

Predigt zu Epheser 1,15-23

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Er erklärt ihnen, der Menschensohn müsse vieles erleiden, verworfen und getötet werden, aber nach drei Tagen werde er auferstehen.

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Studientag Neuevangelisierung. SpectrumKirche 21.Jauar 2017

ABSCHLIESSENDES DOKUMENT

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Es ist ein Ros entsprungen

Der Erzbischof von Berlin

Transkript:

JULIUS KARDINAL DÖPFNER DEM PRÄSIDENTEN DER GEMEINSAMEN SYNODE DER BISTÜMER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND VORSITZENDEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ IN DANKBARKEIT UND VEREHRUNG GEWIDMET * 26. 8. 1913 24. 7. 1976

GELEITWORT Als die Deutsche Bischofskonferenz im Februar 1969 den Grundsatzbeschluß faßte, zur Verwirklichung der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils statt einzelner Diözesansynoden eine Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland abzuhalten, empfanden viele diesen Entschluß als ein erhebliches Risiko. Die Spannungen in der Kirche erschienen manchen als ein zu großes Hindernis, um ein solches Unternehmen in aller Öffentlichkeit zu wagen. Ja nicht wenige waren der Meinung, eine Synode könnte die Unsicherheit, Konfrontation und Verhärtung der Positionen innerhalb der Kirche nur fördern. Rückblickend darf man dankbar feststellen: Das Wagnis hat sich gelohnt. Nicht die Pessimisten haben Recht behalten, sondern jene, die auf das offene, wenn nötig auch harte Gespräch vertraut haben. Das Aufeinanderzugehen und das Miteinanderreden, gegenseitiges Sichverstehen und Wachsen im gemeinschaftlichen Beten und Glauben haben dazu geführt, daß wir vieles gemeinsam sagen und formulieren konnten - mehr, als mancher außerhalb und innerhalb des Würzburger Domes uns zutraute. Die achtzehn Synodenbeschlüsse sind ein Zeugnis dafür. Die Beschlußtexte sind alle in der vom Statut vorgeschriebenen Form in den amtlichen Mitteilungen SYNODE und zusätzlich in der Heftreihe Synodenbeschlüsse veröffentlicht worden. Die mir als ehemaligem Präsidenten der Gemeinsamen Synode nach dem Statut auferlegte Pflicht (vgl. Art. 14 Abs. 1) wurde damit erfüllt. Dem Präsidium der Gemeinsamen Synode und der Deutschen Bischofskonferenz erschien es jedoch notwendig, bald nach Beendigung der Synode alle Beschlüsse in einer offiziellen Gesamtausgabe zu veröffentlichen. Bei der Vorbereitung dieses Bandes wurden die Beschlußtexte nochmals auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Einzelne Fehler, die sich in den Veröffentlichungen unmittelbar nach der Beschlußfassung eingeschlichen hatten, sind ausgemerzt worden. Aus diesem Grund gelten die hier veröffentlichten Texte in der vorliegenden Gestalt als endgültig und authentisch. Die Veröffentlichung der Synodenbeschlüsse in den amtlichen Mitteilungen SYNODE und in dieser offiziellen Gesamtausgabe besagt noch nicht, daß sie damit überall in Kraft gesetzt sind. Soweit die Synodenbeschlüsse Anordnungen enthalten, erlangen diese erst durch die Veröffentlichung in den Amtsblättern der Bistümer Rechtskraft (vgl. Statut Art. 14 Abs. 2). Bis zum Abschluß dieses Bandes lag noch keine vollständige Übersicht über die Veröffentlichung und das Inkrafttreten in den ein- 7

zelnen Diözesen vor. In einigen Bistümern sind Veröffentlichungen deshalb noch nicht erfolgt, weil die Beschlüsse zunächst mit den verschiedenen diözesanen Organen und Gremien besprochen werden, um sie danach - evtl. mit Schwerpunktbildungen und speziellen Ausführungsbestimmungen - in Kraft zu setzen. Der Leser wird also gebeten, sich bei der Benutzung der offiziellen Gesamtausgabe dieser Rechtslage bewußt zu bleiben und sich entsprechend in den Amtsblättern der Diözesen zu informieren. Der weitaus größte Teil der an den Apostolischen Stuhl gerichteten Voten ist zur Zeit noch nicht beantwortet. Die Entscheidungen des Apostolischen Stuhles werden in den Amtsblättern der Diözesen mitgeteilt. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die am Zustandekommen dieser offiziellen Gesamtausgabe beteiligt waren, vor allem dem Herausgebergremium, das eine schwierige und zeitraubende Arbeit zu bewältigen hatte. Beschlüsse schaffen allein noch keine neue Wirklichkeit. Nicht umsonst lautete das Leitwort der letzten Vollversammlung im November 1975: Die Synode endet - die Synode beginnt. Die wirkliche Arbeit, nämlich das, was in Würzburg beraten und beschlossen wurde, mit Geist und Leben zu erfüllen, liegt noch vor uns. Ich hoffe, daß die Veröffentlichung dieser Gesamtausgabe eine Hilfe sein wird, um Geist und Buchstaben der Synodenbeschlüsse unter der Führung des Gottesgeistes in der Kirche unseres Landes auf allen Ebenen konkrete und fruchtbare Gestalt annehmen zu lassen. Diesem Mehr an Glaube, Hoffnung und Liebe wollte die Gemeinsame Synode dienen. Von diesem Ziel muß auch die ganze nachsynodale Arbeit der praktischen Umsetzung inspiriert bleiben. München, den 21. Juli 1976 8

GRUSSTELEGRAMM DES HEILIGEN VATERS, PAPST PAULS VL, ZUR ERÖFFNUNG DER GEMEINSAMEN SYNODE DER BISTÜMER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Papst Paul VI. sandte dem Präsidenten der Synode, Julius Kardinal Döpfner, folgendes Grußtelegramm, das der Kardinal zur Eröffnung der konstituierenden Vollversammlung am 3. Januar 1971 im Dom zu Würzburg verlas. Herr Kardinal! Nach gründlicher Vorbereitung wird am kommenden Sonntag in Würzburg die Synode aller westdeutschen Diözesen mit Zustimmung des Heiligen Stuhles feierlich eröffnet werden. Mit Interesse folgen Wir dieser Initiative und geben dem Wunsche Ausdruck, diese Versammlung qualifizierter Vertreter aus Klerus und Laien möge sich unter der Leitung und in enger Zusammenarbeit mit ihren Bischöfen gemeinsam darum bemühen, die Zeichen der Zeit richtig zu verstehen, um in der Kraft des Gottesgeistes fruchtbare Aufbauarbeit für die Kirche in Deutschland zu leisten. Stärkung des von den Vätern überlieferten Glaubens, Vertiefung der Gottesund Nächstenliebe in hochherzigem Einsatz für das Heil und den geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Fortschritt aller Menschen, Festigung und Wahrung der Eintracht und des Friedens in der kirchlichen und völkischen Gemeinschaft - das wird Uns in der Hoffnung bestärken, daß die katholische Kirche in Deutschland durch die Arbeit dieser Synode in neuem Licht vor der Welt aufleuchten wird, wie es Unserem Vorgänger Papst Johannes XXIII. bei Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils für jede einzelne Kirche vor Augen schwebte. Indem Wir Ihnen, Herr Kardinal, und Unseren Brüdern im Bischofsamt sowie den zahlreichen Mitarbeitern bei der Durchführung der Synode die Gnade Gottes erbitten, erteilen Wir Ihnen allen wie dem gesamten Klerus und den Gläubigen in Deutschland den Apostolischen Segen. Paulus pp. VI 9

GRUSSTELEGRAMM DES HEILIGEN VATERS, PAPST PAULS VI., ZUM ABSCHLUSS DER GEMEINSAMEN SYNODE DER BISTÜMER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Guido del Mestri, gab in der abschließenden Sitzung der Vollversammlung am 22. November 1975 folgende Grußbotschaft des Papstes bekannt, datiert vom 20. November 1975: Den im Kiliansdom in Würzburg zur abschließenden Vollversammlung vereinten Mitgliedern der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland, Unseren Brüdern im Bischofsamt, allen Synodalen und Mitarbeitern übermitteln Wir zum erfolgreichen Abschluß ihrer langjährigen eingehenden Beratungen Unsere aufrichtige Anerkennung und Unseren Dank. Die in tiefer Verantwortung im Geist brüderlicher Gemeinschaft und Einheit mit den von Gott zur Leitung der Kirche bestellten Oberhirten geleistete Arbeit der Synode hat zu Beschlüssen und Dokumenten geführt, die in den vielfältigen Nöten und Schwierigkeiten unserer Zeit geeignete Wege aufzeigen, damit die Botschaft des Evangeliums von den Menschen neu gehört wird und das Glaubenszeugnis der Kirche für den Dienst in der Welt verstärkte Kraft gewinne. Wir wünschen und beten darum, daß die wertvollen Erfahrungen und Ergebnisse dieser Kirchenversammlung in den einzelnen Diözesen, in den Pfarreien und Familien zu einer Vertiefung und fruchtbaren Erneuerung des religiösen Lebens wirksam beitragen mögen. Daß Gott dieses in Seiner Güte gewähren möge, erteilen Wir den verdienten Mitgliedern und Mitarbeitern der Gemeinsamen Synode, dem ganzen Klerus sowie allen Gläubigen in der Bundesrepublik Deutschland von Herzen Unseren Apostolischen Segen. Paulus pp. VI 10

VORWORT DER HERAUSGEBER Als die Deutsche Bischofskonferenz und das Präsidium der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland im Frühjahr 1974 den Auftrag erteilten, eine offizielle Gesamtausgabe der Synodenbeschlüsse vorzubereiten, kamen die Herausgeber bald einmütig zu dem Entschluß, in einem solchen Band nicht nur die Beschlußtexte in einer nochmals überprüften Fassung zu sammeln; vielmehr sollte diese Gesamtausgabe mit einführenden Texten zu den Beschlüssen, einem dokumentarischen Anhang und einem ausführlichen Sachregister ausgestattet werden. Dieses Buch aber kann und will keineswegs praktische Arbeitsmittel und pastorale Umsetzungshilfen ersetzen, sondern ist als Hand- und Arbeitsbuch zum unmittelbaren Verständnis und Studium der Synodenbeschlüsse gedacht. Weitere Initiativen für die nachsynodale Arbeit, die auf einer sorgfältigen Kenntnis und verantwortlichen Vermittlung dieser Texte aufbauen, sind nur erwünscht. Eine allgemeine Einleitung macht den Leser mit dem theologischen Verständnis von Synoden überhaupt, mit der Vorgeschichte und der Entstehung der Gemeinsamen Synode, mit ihrem Verlauf und ihren vielfältigen Ergebnissen sowie mit einigen Grundfragen der pastoralen Verwirklichung vertraut. Zahlreiche Hinweise auf die amtlichen Mitteilungen SYNODE, auf andere Unterlagen und Literatur erleichtern den Umgang mit den Beschlüssen und dem gesamten synodalen Geschehen. Diese allgemeine Einleitung steht in einem inneren Zusammenhang mit der Dokumentation, vor allem mit der Zeittafel, und mit den Erläuterungen verfahrenstechnischer Begriffe. Die allgemeine Einleitung entlastet auch die speziellen Einleitungen von unnötigen Wiederholungen (z. B. hinsichtlich der Themenreduzierung). Für die Abfassung der speziellen Einleitungen zu den einzelnen Synodenbeschlüssen wurde den Verfassern folgendes Schema empfohlen: Situation, Entstehung und Einordnung des Synodenbeschlusses (Motive der Themenwahl, Anknüpfungspunkte an vorgegebene Impulse usw.); Aufbau und Hauptinhalte (Ansatz, Bauprinzipien, innere Dynamik usw.); gesetzgeberische Aspekte und Rechtskraft; pastorale Bedeutung (Zielsetzung, Adressat usw.); Hinweise und Anstöße für die praktische Umsetzung. Die Verfasser der Einleitungen wurden gebeten, in ihren Ausführungen dem Charakter einer offiziellen Gesamtausgabe der Synodenbeschlüsse Rechnung zu tragen. Da sie jedoch die volle Verantwortung für ihre Texte tragen, stand ihnen innerhalb dieses Rahmens auch ein freier Spielraum für eine persönliche Wertung zur Verfügung. 11

Die Herausgeber wollten nicht durch eine bestimmte Reihenfolge der Beschlüsse eine willkürliche oder zufällige Systematik nahelegen. Darum haben sie sich an die Ordnung und Abfolge der Sachkommissionen gehalten. Synodenbeschlüsse derselben Sachkommission wurden nicht nach dem Zeitpunkt ihrer Verabschiedung, sondern nach dem Maß ihrer inneren Zusammengehörigkeit mit benachbarten Beschlüssen angeordnet. Abkürzungen wurden so knapp und verständlich wie möglich gehalten (vgl. Hinweise und Abkürzungen). Alle Texte der Synodenbeschlüsse wurden nochmals überprüft (vgl. das Geleitwort von Julius Kardinal Döpfner) und nach Möglichkeit in ihrer äußeren Darbietung vereinheitlicht. In absehbarer Zeit soll ein II. Band mit den Arbeitspapieren der Sachkommissionen erscheinen. Diese sind zwar keine Beschlüsse der Synode, vervollständigen aber das Bild der auf der Gemeinsamen Synode geleisteten Arbeit. In diesem Zusammenhang kann auch über Arbeitsvorhaben und Vorlagen berichtet werden, die keine Synodenbeschlüsse geworden sind (z.b. aus dem Themenbereich Medien ). Die Herausgeber danken den Vertretern der ehemaligen Sachkommissionen für die bei der Überprüfung der Texte geleistete Hilfe, ganz besonders aber den Verfassern der speziellen Einleitungen für ihre spontane Bereitschaft und für die gute Zusammenarbeit. Dank gehört auch Herrn Dr. Bernhard Servatius (Hamburg) für manchen juristischen Rat und den Wiss. Assistenten A. Raffelt und U. Ruh (Freiburg i. Br.) für wertvolle Mithilfe von der Planung bis zur Drucküberwachung. Fr. Paul Imhof SJ (Frankfurt-St. Georgen) hat einen erheblichen Teil der Redaktionsarbeit geleistet, die Drucklegung überwacht und vor allem das ausführliche Sachregister erstellt. Ihm und Herrn Benno Baldes vom Verlag Herder sind die Herausgeber für ihre sorgfältige Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Im Juli 1976 Die Herausgeber Herr Kardinal Döpfner ließ sich im Zusammenhang seines Geleitwortes am 21. und 22. Juli 1976 ausführlich über die abschließenden Arbeiten an diesem Band berichten. Zwei Tage später war er tot. Die Herausgeber kamen im Benehmen mit den ehemaligen Vizepräsidenten und mit der Deutschen Bischofskonferenz überein, dieses Buch dem Gedächtnis von Julius Kardinal Döpfner zu widmen. Was er für die Gemeinsame Synode bedeutete, kann hier nur mit dem Verweis auf den Dank der letzten Vollversammlung an ihn am 22. November 1975 angedeutet werden (vgl. SYNODE 1975/8, 71). 12